Feldschützenverein Birmensdorf

Ähnliche Dokumente
Einladung zum Jungschützenkurs

Jahresprogramm. (Gegründet 1895)

Es ist noch nicht alles ganz fix oder es kann noch ein Schiessen dazu kommen.

Jahresprogramm. (Gegründet 1895)

auf Freitag, 15. Februar 2019, Uhr in unserer Schützenstube Bergermoos

Organisation. Schiessanlagen. Vorstand. 10m alte Landi (Wolhuserstrasse 10) m Schützenberg

Belegungsplan der Schiessanlage Bärenried Münchenbuchsee

Trainingsdaten. Heimische Schützenfeste

Schützengesellschaft Muri-Gümligen 300m/50m/25m Postfach Gümligen PostFinance Vereinskonto:

Schiesssportverein Mellingen

Trainingsdaten. Heimische Schützenfeste

Jahresprogramm 2018 Sportschützen St. Fiden-St. Gallen

erscheint vierteljährlich Birmensdorf, Ende April 2017

Jahresprogramm 2016 Sportschützen St. Fiden- St. Gallen sg.ch

erscheint vierteljährlich Birmensdorf, Ende April 2018

Anhang zu den Statuten

erscheint vierteljährlich Birmensdorf, Ende April 2016

Reglement Jahresmeisterschaft V1.4

Die Preise können variieren und müssen nicht zwingend aussehen, wie auf dem Bild.

erscheint vierteljährlich Birmensdorf, Ende April 2019

Inhaltsverzeichnis. Volltreffer 2006

Kurzschiessplan. Freitag, 15. Juni bis Montag, 18. Juni 2018 Freitag, 22. Juni bis Montag, 25. Juni 2018 Freitag, 29. Juni bis Sonntag, 1.

bis spätestens am 5. November

Chilbikommission Präsident Rolf Thoma Dornacker Amden Tel Reglement Chilbischiessen 2018

Jahresprogramm 2017 Sportschützen St. Fiden-St. Gallen

am Freitag, 15. November 2013 Beginn: Uhr in der Schützenstube Bergermoos

Jahresprogramm FSG Bettwil 2018

Herren Sa 13:00 LLA R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 Rel Sa/So 13:00 LLB R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 R8 R9 Rel Sa/So 14:00 KL1-4 R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7

Schützenverein Zizers-Untervaz

S c h ü t z e n v e r e i n A d l i s w i l J a h r e s p r o g r a m m G e w e h r

1. Mai-Gruppenschiessen

60. BUNDESRAT RUDOLF MINGER ERINNERUNGSSCHIESSEN in Schüpfen 2015

Reglemente. Vereinsmeisterschaft. + Cupschiessen. Sportschützen. Mühleberg

SCHÜTZENKALENDER 2015

Artillerieverein Willisau und Umgebung

Dä Märwiler Schütz. Der Monat Mai ist in der Hand des Schützenvereins! Einige Anlässe warten auf uns, freie Wochenenden sind sehr, sehr dünn gesäät.

Schützengesellschaft Reigoldswil Jahresprogramm 2018 ( = Schützestube offen)

Aufgebot Nr. 4: Externe Schiessen Juli - Oktober 2010

23. Urschner Nachtschiessen. Hospental

erscheint vierteljährlich Birmensdorf, Anfang Mai 2012

auf Freitag, 19. Februar 2016, Uhr in unserer Schützenstube Bergermoos

13. Nachtschiessen. Der Feldschützen Oberwil b. Büren und der SG Lüterswil-Biezwil

Schützenverein Zizers-Untervaz

Drei Herbst-Schiessen im Emmental Region Trachselwald

Freitag, 15. Juni bis Montag, 18. Juni 2018 Freitag, 22. Juni bis Montag, 25. Juni 2018 Freitag, 29. Juni bis Sonntag, 1.

SCHIESSPROGRAMM 2018

Freitag, den 25.Mai Brunner Beat, Giovanoli Remo, Giovanoli Sandra, Imboden Werner, Studer Timo

Bezirks-Schützenverein Affoltern. Pistolen - Bezirksschiessen SSV Vereinskonkurrenz 25 und 50 m

ANMELDUNG 300 m René Jost, Rothbergstrasse 20a, 4132 Muttenz Telefon

Schiessverein Wangen ZH. Vereinsresultate. Inhaltsverzeichnis

am Freitag, 18. November 2011 Beginn: Uhr in der Schützenstube Bergermoos

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

SGF info. SG Fischingen. März 01/

am Freitag, 13. November 2015 Beginn: Uhr in der Schützenstube Bergermoos

Vier Herbst-Schiessen im Emmental Region Trachselwald

22. Wartauer Gruppenschiessen 300 m

8. Freundschaftsschiessen Schiessanlage Belp

Ein Blick zurück ins Jahr 1963:

16. Eulach - Schiessen Winterthur 2018

MITRAILLEUR VEREINIGUNG OB- UND NIDWALDEN. der militärischen Vereine Ob- und Nidwalden. Samstag, 16. März 2019 im Schiessstand Boll Kerns

1. Chapfschiessen 2019

16. Gochlinger Liegendmatch 300 m Schiessplan

auf Freitag, 13. Februar 2015, Uhr

12. Hagebuecher Früeligschüsse 2018

24. Urschner Nachtschiessen. Hospental

40. St.German-Schiessen 2018 Schützenhaus Lommiswil, Schützenmattstrasse 10 ( ' 27'' N, ' 43'' O)

ANMELDUNG 50 m Oscar Gschwind, Hinterhofstrasse 8, 4436 Liedertswil Telefon

8. Albisschiessen 2018

5. Zürcher Oberländer Maischiessen 2016 Ettenhausen/ZH

FELDSCHÜTZEN-GESELLSCHAFT DER STADT ST. GALLEN

Kantonale Ausführungsbestimmungen. zum

Frühjahrsrapport 2012

Änderungen der Reglemente Kantonalschützenverein Appenzell - Ausserrhoden auf DV

erscheint vierteljährlich Birmensdorf, Mitte Juli 2012

Schiesskalender 2018/2019

Feldschützengesellschaft Thayngen

Reglement über das Eidgenössische Feldschiessen 300m und 25/50m

24. Wartauer Gruppenschiessen 300 m

Ausführungsbestimmungen

25. Stafelalpschiessen

62. BUNDESRAT RUDOLF MINGER ERINNERUNGSSCHIESSEN in Schüpfen 2017

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

38. Örliker Winterschüüsse / 50 / 25 m Schiesssportzentrum Probstei Stettbachstrasse 200, 8051 Zürich

Eulach-Schiessen Winterthur P50 / P25 m

MSV Flaach Jubiläums- und Chübelschüsse 2019

ANMELDUNG 50 m Oscar Gschwind, Hinterhofstrasse 8, 4436 Liedertswil Telefon

Statuten des Vereins Irchelschützen Berg-Buch

Schiessordnung. Gültig ab Feldschützen-Gesellschaft der Stadt St. Gallen

ANMELDUNG 300 m René Jost, Rothbergstrasse 20a, 4132 Muttenz Telefon

71. Amtsschiessen. 17. / März m: FSG Nottwil 50/25m: PS Sursee

Wallisellen, 14. September 2018 Schiessplan zum 62. Winterschiessen 2019 in Wallisellen Gewehr 300m

Eulach-Schiessen Winterthur P50 / P25 m

Reglemente vereinsintern 2010

Reglement Stiche. welche im Jahresprogramm geschossen werden. Beschluss GV : Es zählen nur Resultate die für den SVHA geschossen wurden.

Schiessplatz 4628 Wolfwil / SO

Transkript:

Feldschützenverein Birmensdorf Gegründet 1875 ------------------------ Jahresprogramm 2012 Aktuelle Informationen unter http://www.fsvb.ch/

Feldschützenverein Birmensdorf 2 Wer sind wir Der Feldschützenverein ist ein Birmensdorfer Sportverein mit ca. 40 aktiven und 30 passiven Mitgliedern. Der Verein wurde im Spätsommer 1875 gegründet. Wir wohnen in Birmensdorf oder in umliegenden Gemeinden und sind mit dem Verein eng verbunden. Der Verein ist Mitglied des kantonalen Schiesssportverbandes (ZHSV), des Schweizer Schiesssportverbandes (SSV), der Unfallversicherung Schweizerischer Schützenvereine (USS) sowie des Bezirksschützenverbands Zürich und Dietikon. Was machen wir Wir schiessen auf 300 m mit Karabiner, Stgw 57, Stgw 90, freien Waffen und Standardgewehr oder auf der 50 m Distanz mit der Sportpistole (SPK) und auch mit den Ordonnanzpistolen (Kaliber 7.65 und 9.00 mm). Wir bieten Ihnen verschiedene Trainingsmöglichkeiten auf 300 und 50m Distanzen an. Nebst diesen Möglichkeiten können verschiedene interne Stiche (wie die Vereinsmeisterschaft aber auch auswärtige Anlässe (Vereinsschiessen und Gruppenschiessen) gemäss sep. Programm, die unter dem Vereinsnamen Feldschützenverein Birmensdorf figurieren, geschossen werden. Wir begrüssen, dass an unseren unzähligen Trainingsdaten der eine oder andere Stich im Sinne des Vereins geschossen wird. Alle unsere Vorstandskameraden bemühen sich jährlich, unseren Aktiven ein reichhaltiges Programm an Anlässen anzubieten. Die Geselligkeit natürlich kommt im Vereinsleben auch nicht zu kurz. Mitgliederbeitrag Aus versicherungstechnischen Gründen muss jedes neueintretende Mitglied den Aktivbeitrag (wird jährlich an der GV festgelegt) bar gegen Quittung an der ersten Übung oder per Einzahlungsschein bezahlen.

3 Feldschützenverein Birmensdorf Wo und wann trainieren wir Wir trainieren von Frühling bis Herbst im eigenen Stand (Schützenhaus Bergermoos). Die Übungen finden meist dienstags zwischen 18.00 und 19.30 Uhr statt. Was machen wir sonst noch Alljährlich führen wir im eigenen Stand auf die Distanzen 300 m und 50 m das Eidgenössische Feldschiessen durch. Zweijährlich findet ein Endschiessen statt. Jugend- und Jungschützenkurs (13-20 Jahre) Der Feldschützenverein Birmensdorf führt gemeinsam mit dem Feldschützenverein Aesch, der Schützengesellschaft Islisberg und der Schützengesellschaft Oberwil-Lieli einen Jugend und Jungschützenkurs durch. Geschossen wird mit dem Sturmgewehr 90 (Armeewaffe) auf die Distanz von 300 Meter. Die Ausbildung findet in den Schützenhäusern Birmensdorf, Aesch und Oberwil-Lieli statt. Neben dem Wettschiessen in Zürich- Höngg nehmen wir zusammen mit den Vereinen auch an weiteren Schiessanlässen teil. Neben diesem sinnvollen Hobby legen wir grossen Wert darauf, dass auch die Kameradschaft gepflegt wird. Sei es nach der Kurslektion etwas trinken zu gehen oder einen Grillabend im Wald zu veranstalten. Als Höhepunkt gilt dann sicher die Jugend- und Jungschützenreise. Die Kosten für den Jugendkurs (Jahrgänge 1996-1999) betragen 100.- Fr. Die Teilnahme am Jungschützenkurs (Jahrgänge 1992-1995) ist kostenlos. Die Anmeldung zum Kurs kann auf der Webseite (http://www.fsvb.ch/) oder direkt bei den Jugend- und Jungschützenleitern erfolgen.

Feldschützenverein Birmensdorf 4 Obligatorisches Programm 300 m Schiesspflichtige 2012: Welche 2011 die Rekrutenschule absolviert haben bis und mit Jahrgang 1978 Armeeangehörige, welche 2012 entlassen werden, sind nicht mehr schiesspflichtig Freitag, 15. Juni 2012 Samstag, 25. August 2012 Freitag, 31. August 2012 18.00-19.30 Uhr 09.00-11.00 Uhr 18.00-19.30 Uhr Feldschiessen 300 m in Birmensdorf Freitag, 01. Juni 2012 Samstag, 02. Juni 2012 Sonntag, 03. Juni 2012 18.00-20.00 Uhr Vorschiessen 09.00-11.30 Uhr 13.30-16.00 Uhr 09.00-11.00 Uhr Das Feldschiessen ist gratis! Alle machen mit! Bringt Kollegen/innen, Eltern, Freunde, Nachbarn und Bekannte mit! Alle Teilnehmer/innen erhalten am Feldschiessen gratis eine Grillwurst mit Brot, offeriert vom Feldschützenverein Birmensdorf.

5 Feldschützenverein Birmensdorf Obligatorisches Programm 50 m Birmensdorf Dienstag, 19. Juni 2012 Dienstag, 21. August 2012 18.00-19.30 Uhr 18.00-19.30 Uhr Obligatorisches Programm 25 m in Dietikon Samstag, 12. Mai 2012 Samstag, 16. Juni 2012 Samstag, 25. August 2012 09.00-12.00 Uhr 09.00-12.00 Uhr 09.00-12.00 Uhr Feldschiessen 50 m in Birmensdorf Freitag, 01. Juni 2012 Samstag, 02. Juni 2012 Sonntag, 03. Juni 2012 18.00-20.00 Uhr Vorschiessen 09.00-11.30 Uhr 13.30-16.00 Uhr 09.00-11.00 Uhr Das Feldschiessen ist gratis! Alle machen mit! Bringt Kollegen/innen, Eltern, Freunde, Nachbarn und Bekannte mit! Alle Teilnehmer/innen erhalten am Feldschiessen gratis eine Grillwurst mit Brot, offeriert vom Feldschützenverein Birmensdorf. Feldschiessen 25 m in Dietikon Donnerstag, 24. Mai 2012 Samstag, 02. Juni 2012 Sonntag, 03. Juni 2012 18.00-20.00 Uhr 09.00-11.30 Uhr 13.30-15.00 09.00-11.30 Uhr

Feldschützenverein Birmensdorf 6 Schiessanlässe 300 m Di 03.04. Freiwillige Übung 18.00-19.30 Do 05.04. Gruppe ZHSV 1. Runde 18.00-19.30 Di 24.04. Freiwillige Übung 18.00-19.30 Do 26.04. Gruppe ZHSV 2. Runde 18.00-19.30 Di 08.05. Freiwillige Übung 18.00-19.30 Di 22.05. Freiwillige Übung 18.00-19.30 Di 29.05. Freiwillige Übung 18.00-19.30 Fr 01.06. Feldschiessen Birmensdorf Vorschiessen 18.00-20.00 Sa 02.06. Feldschiessen Birmensdorf 09.00-11.30 13.30-16.00 So 03.06. Feldschiessen Birmensdorf 09.00-11.00 Fr 15.06. Obl. Programm 300 Meter 18.00-19.30 Di 19.06. Freiwillige Übung 18.00-19.30 Do 21.06. Gruppe SSV 1. Runde 18.00-19.30 Di 26.06. Cup 300 Meter 18.00-19.30 Do 28.06. Gruppe SSV 2. Runde 18.00-19.30 Di 03.07. Freiwillige Übung 18.00-19.30

7 Feldschützenverein Birmensdorf Schiessanlässe 300 m Do 05.07. Gruppe SSV 3. Runde 18.00-19.30 Di 21.08. Freiwillige Übung 18.00-19.30 Sa 25.08. Obl. Programm 300 Meter 09.00-11.00 Fr 31.08. Obl. Programm 300 Meter 18.00-19.30 Di 04.09. Knabenschiessentraining 18.00-19.30 Di 11.09. Freiwillige Übung 18.00-19.30 Di 25.09. Freiwillige Übung / Chies-Cup-Final 18.00-19.30 Fr 16.11. Absenden 18.30-24.00

Feldschützenverein Birmensdorf 8 Schiessanlässe 50 m Di 03.04. Freiwillige Übung 18.00-19.30 Sa 14.04. Gruppe ZHSV 1. Runde 13.00-15.00 Di 24.04. Freiwillige Übung 18.00-19.30 Sa 28.04. Gruppe ZHSV 2. Runde 13.00-15.00 Di 08.05. Freiwillige Übung 18.00-19.30 Sa 12.05. OP. Programm 25 Meter In Dietikon 09.00-12.00 Di 22.05. Freiwillige Übung 18.00-19.30 Do 24.05. Feldschiessen 25 Meter in Dietikon (Vorschiessen) 18.00-20.00 Sa 26.05. Pistolenkurs JS und JJ 09.00-17.00 Di 29.05. Freiwillige Übung 18.00-19.30 Fr 01.06. Feldschiessen 50 Meter in Birmensdorf (Vorschiessen) Sa 02.06. Feldschiessen 50 Meter in Birmensdorf Sa 02.06. Feldschiessen 25 Meter in Dietikon So 03.06. Feldschiessen 50 Meter in Birmensdorf 18.00-20.00 09.00-11.30 13.30-16.00 09.00-11.30 13.30-15.00 09.00-11.00

9 Feldschützenverein Birmensdorf Schiessanlässe 50 m So 03.06. Feldschiessen 25 Meter in Dietikon 09.00-11.30 Di 12.06. Cup 50 Meter 18.00-19.30 Sa 16.06. OP. Programm 25 Meter In Dietikon 09.00-12.00 Di 19.06. Obl. Programm 50 Meter / Freiwillige Übung 18.00-19.30 Sa 23.06. Gruppe SSV 1. Runde 13.00-15.00 Di 03.07. Freiwillige Übung 18.00-19.30 Sa 28.07. Gruppe SSV 2. Runde 13.00-15.00 Di 21.08. Obl. Programm 50 Meter / Freiwillige Übung Fr 24.08. Nachtschiessen Unterengstringen Sa 25.08. OP. Programm 25 Meter In Dietikon 18.00-19.30 20.30-22.00 09.00-12.00 Sa 25.08. Gruppe SSV 3. Runde 13.00-15.00 Di 11.09. Freiwillige Übung / Chies-Cup-Final 18.00-19.30 Di 25.09. Freiwillige Übung 18.00-19.30 Fr 16.11. Absenden 18.30-24.00

Feldschützenverein Birmensdorf 10 Besonderes Beim Obligatorischen Programm 300 m oder am Feldschiessen können die Schiesszeiten überzogen werden. Sämtliche Schiessendzeiten sind immer mit plus 1-2 Stunden einzurechnen. Aktive des FSVB haben die Möglichkeit, das Obligatorische Programm an allen freiwilligen Übungen im Zeitraum vom 03. April - 31. August 2012 zu schiessen. Trainingsmöglichkeiten auf 50 m sind das ganze Jahr hindurch an folgenden Wochentagen möglich: Dienstag 18.00-19.30 / Samstag 13.00-16.00 Aktive, die keinen Schlüssel haben, sprechen dies mit einem Schützenmeister ab. An sämtlichen Schiesstagen ist auf beiden Distanzen der Kauf von Munition möglich.

11 Feldschützenverein Birmensdorf Jugend- und Jungschützenkurs 13-20 Jahre Do 16.02. Informationsabend 19.30-20.30 Sa 10.03. 1. Theorietag 13.30-16.30 1) Sa 17.03. 2. Theorietag 13.30-16.30 1) Sa 24.03. 1. Schiesstag 09.00-12.00 2) Sa 14.04. 2. Schiesstag 13.30-16.30 2) Sa 21.04. 3. Schiesstag 13.30-16.30 2) Sa 12.05. 4. Schiesstag 13.30-16.30 1) Sa 26.05. 5. Schiesstag / Exkurs Pistolenschiessen 09.00-17.00 1) Sa 02.06. Feldschiessen 09.00-16.00 So 03.06. Feldschiessen 09.00-11.00 Sa 09.06. 6. Schiesstag 13.30-16.30 3) Sa 16.06. Wettschiessen / Kursabschlussschiessen 14.00-18.00 Sa - So 30.06. - 01.07. Eidg. Schützenfest für Jugendliche in Glarus inkl JJ & JS Reise ganzer Tag Sa / So 07.07. / 08.07. Zürcher Kantonalschützenfest ganzer Tag Fr - So 24.08. - 26.08. 888 Jahre Aesch ganzer Tag Sa 25.08. 7. Schiesstag 13.30-16.30 1) Di 04.09. Knabenschiessentraining 18.00-19.30 1) 1) SA Bergermoos, Birmensdorf 2) SA Aesch 3) SA Oberwil-Lieli

Feldschützenverein Birmensdorf 12 Jugend- und Jungschützenkurs 13-20 Jahre Sa - Mo 08.09. - 10.09. Knabenschiessen ganzer Tag Sa 15.09. Endschiessen 14.00-16.00 2) Sa 29.09. Endschiessen 16.00-18.00 2) Fr 26.10. Absenden Endschiessen 20.00-23.30 2) Fr 16.11. Absenden Birmensdorf 18.30-23.30 1) Sa 01.12. Gewehrreinigung & -abgabe 13.30-16.30 2) 1) SA Bergermoos, Birmensdorf 2) SA Aesch 3) SA Oberwil-Lieli

13 Feldschützenverein Birmensdorf Vereinsmeisterschaft 300 m 1. Vereinsmeisterschafts-Stich im Stand 2. Realp-Schiessen Höngg 3. Reppischtal-Schiessen Dietikon 4. Bezirksschiessen Höngg Diese Stiche können nicht gestrichen werden. 1. Eidgenössisches Feldschiessen Birmensdorf 2. Einzelwettschiessen im Stand 3. Limmattschiessen Spreitenbach 4. Schiessen Oberwil-Lieli 5. Herbstschiessen Berikon 6. 1. Augustschiessen Kloten 7. Dübi-Schiessen Dübendorf 8. Zürcher Kantonales Von diesen 8 Stichen zählen die 6 Besten

Feldschützenverein Birmensdorf 14 Vereinsmeisterschaft 50 m 1. Vereinsmeisterschafts-Stich im Stand 2. Realp-Schiessen Höngg 3. Reppischtal-Schiessen Dietikon 4. Bezirksschiessen Höngg Diese Stiche können nicht gestrichen werden 1. Eidgenössisches Pistolenfeldschiessen 50 m Birmensdorf oder 25 m Reppischtal Dietikon 2. Einzelwettschiessen im Stand 3. Mittefasten-Schiessen Unterengstringen 4. Pistolenschiessen Spreitenbach 5. Flughafenschiessen Kloten 50 Meter 6. Herbstschiessen Affoltern a.a. 7. Altburgschiessen Regensdorf 8. Zürcher Kantonales Von diesen 8 Stichen zählen die 6 Besten

15 Feldschützenverein Birmensdorf Vorstand Feldschützenverein (2012) Funktion Adresse Telefon Präsident Werner Hedinger P 044 737 04 25 Breitestr. 8 G 044 292 79 45 8903 Birmensdorf N 079 678 88 57 wehedinger@bluewin.ch Aktuar Thomas Vogler P 044 737 26 07 Gerenstrasse 2 G 044 737 37 65 8903 Birmensdorf N 079 958 55 87 thomas.vogler@bluewin.ch Kassier Karl Besier P 044 737 24 50 Gartenstr. 21 N 079 344 24 50 8903 Birmensdorf besier@bluewin.ch Jugend- und Jungschützen- Leiter Obmann 300 Meter Obmann 50 Meter Material-/ Munitionsverwalter Sandra Hedinger N 079 511 77 04 Fabian Lischer N 079 756 40 35 Litzistrasse 2b 8917 Oberlunkhofen f_lischer@hotmail.com vakant Hanspeter Indergand P 044 734 01 46 Birmensdorferstr. 24 N 079 355 91 46 8902 Urdorf habrin24@bluewin.ch Ulrich Blaser P 044 737 32 82 Nassackerstr. 22 G 044 737 24 63 8903 Birmensdorf N 079 406 84 28 nelly.locatelli@hispeed.ch

Feldschützenverein Birmensdorf 16 Weitere Funktionen ausserhalb Vorstand Funktion Adresse Telefon Chef auswärtige Anlässe und Redaktor s Zäni Schiessaktuar 300 Meter Schiessaktuar 50 Meter und Standwart Stichadministration 300 & 50 Meter Schützenstuben- Wirtin Jakob Bucher P 044 737 19 81 Ettenbergstr. 16 N 079 738 92 37 8903 Birmensdorf jakob.bucher@bluewin.ch Heinz Gamper N 079 429 60 47 Luzernerstr. 22 8903 Birmensdorf heinz-gamper@bluewin.ch Rolf Dellemann P 044 734 15 55 In der Fadmatt 14 N 079 387 76 74 8902 Urdorf Alex Bucher P 044 737 19 07 Schwerzgrubstr. 9 N 079 399 22 40 8903 Birmensdorf bucher.al@bluewin.ch Rita Tschanz P 044 734 17 66 Wiesenweg 8 8902 Urdorf Schützenstube Birmensdorf P 044 734 36 07