Jahresbericht 2015 Jagdhundekommission

Ähnliche Dokumente
Kapitel II Prüfungsordnung über die Schleppe- und Apportierprüfung

BERNER JÄGERVERBAND FEDERATION DES CHASSEURS BERNOIS Ausbildungskommission Commission pour la formation

Jungjägerausbildung RICHTLINIEN 2018

Nachsuche Organisation

Jungjägerausbildung AUSBILDUNGSREGLEMENT

Jungjägerausbildung AUSBILDUNGSREGLEMENT

Mitteilungsblatt 2 / 2015

BERNER JÄGERVERBAND FEDERATION DES CHASSEURS BERNOIS PRÜFUNGSORDNUNGEN JAGDHUNDEPRÜFUNGEN BEJV

Jungjägerausbildung RICHTLINIEN 2019

Jäger/in werden. Im Kanton Thurgau wird der Ausbildungskurs zur Jägerprüfung nur alle zwei Jahre durchgeführt.

MITTEILUNGSBLATT NR. 2/2015

Statuten. Jagdverein Gürbetal

JAGDPRÜFUNGSREGLEMENT FÜR SCHWEIZER LAUFHUNDE. JPR-2011-Reh

Bericht Trainingswoche des Schweizerischen Rottweilerhunde-Clubs Faulenfürst-DE April 2011

Vorstandsmitglieder des Jagd- und Wildschutzvereins Thun und Umgebung

Arbeitszeugnis Formulierungen - Geheimcodes

Apport Feld Haar- od. Federw. Total

Ausbildung von Jagdhunden im Saugatter wer braucht den so was?

BÜNDNER SCHWEISSHUNDE-CLUB BSC P R Ü F U N G S R E G L E M E N T

50 Jahre Welser Jagdhundeprüfungsverein. Einladung

krebser.ch Schadenskizze Was immer kommt wir helfen Ihnen rasch und unkompliziert. mobiliar.ch

Eidgenössische Organisatoren-Prüfung 2016: Feedbacks von Teilnehmenden

3 Ernennung zum Leistungsrichter-Anwärter WT

Sie sollten immer bedenken, dass ein zu mildes oder ein zu strenges Bewerten die Zucht nachteilig beeinflussen kann.

SCHWEIZERISCHER SCHWEISSHUNDCLUB SSC Mitglied der SKG. REGLEMENT 1000 Meter Fährte für Bayerische Gebirgsschweisshunde und Hannoversche Schweisshunde

Richter für Working Tests (WT) Reglement über die Ausbildung und Ernennung von

Was treibt mich an? Was motiviert mich?

Die Schweißhundestation Ortenau. Rheinstrasse Rheinau Freistett Telefon: 0152 /

Reglement. über die Fähigkeitsprüfung für die Jagd. Der Staatsrat des Kantons Freiburg. beschliesst: vom 10. Mai 1999

Bundesamt für Veterinärwesen (BVET)

Franz Koch ist neues Ehrenmitglied

Begrüssung GAJ. zur Vorbereitung auf die Jägerprüfung/Jägerinnenprüfung. Peter Vonow. Jagen in der Schweiz Auf dem Weg zur Jagdprüfung

OBMÄNNER & JAGDLEITERVERSAMMLUNG 2017 Sektion Pilatus

Jahresplanung ganzer Tag Über Stock und Stein - Wandern mit Hund Berner Oberland Natürlich Hund - Andreas Hofstetter 80

Nr. 139 Juni Sportrestaurant Hot Shot Gerber Hans-Rudolf. Kreuzweg 86, 3616 Oberlangenegg. Öffnungszeiten Sportrestaurant

Willkommen. Jungjägerkurs 2017 Jagdrecht Kurs März 2017

Die nachfolgende Aufstellung ist über die Zeit in lockerer Form zusammengestellt. Hier noch ein paar Infos über die AffOrmations-Technik.

Ablauf einer Schweiss-Hunde Übung

Reglement über die Fähigkeitsprüfung für die Jagd

100 Jahre Arbeitgeberverband Elektroinstallateure

Eröffnung der Berufsberatung Dielsdorf im biz Oerlikon, 31. August Grussbotschaft von Regierungsrätin Regine Aeppli,

Mit Mut zur ersten Schweißprüfung

Willkommen. Jungjägerkurs 2016 Jagdrecht Kurs August 2016

krebser.ch Schadenskizze Was immer kommt wir helfen Ihnen rasch und unkompliziert. mobiliar.ch

Wecke das Feuer in dir.

Inhalt. Editorial. Editorial. Geschätzte Jägerinnen, liebe Jäger Geschätzte Jungjägerinnen, liebe Jungjäger. Termine. Liebe Vereinsmitglieder

Vorstandsmitglieder des Jagd- und Wildschutzvereins Thun und Umgebung

Änderung der Verordnung über die Jagd un den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel - Nachvollzug Bundesrecht

JUGEND FEUERWEHR BERN

BÜNDNER SCHWEISSHUNDE CLUB P R Ü F U N G S R E G L E M E N T

C) Besuch der Bio-Schule im 3. Lehrjahr (Zweitausbildung im 2. Lehrjahr).

HALBZEIT: Die Auslandstrainerstudenten des 38. Studienkurses Teil 1:

Fährte! Zur. Deutschland 9,00, G WILD UND HUND Exklusiv 40 Schweißarbeit

Kanton Zürich Sportamt coach

An den Wochenenden 25./26. Mai 2019 mit Einzelwettkämpfen

Aktion Wald und Holz Kanton Bern

Tag/ Datum. Ort. Seminar. Vorbereitung auf die Verbandsjugendprüfung (VJP) und Derby. Teambildung steht vor ALLEN weiteren Ausbildungsschritten

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede. I. Begrüßung Realschule Damenstift Osterhofen, die sicherste Schule in Bayern

LAG-Vorstandssitzung bei der Familie Zügel, die Termine für 2018 werden diskutiert und festgelegt!

INTUITION mit einer kreativen Kraft Entscheidungen treffen

Tageskurs: Unterordnung - Aufbau für Sporthunde

Kanton Schaffhausen Dienststelle Sport coach

über die Organisation und die Arbeitsweise des Untersuchungsrichteramtes Das Untersuchungsrichteramt des Kantons Freiburg

Jagdrecht. Personen ohne Jagdberechtigung dürfen sich nicht aktiv an der Jagd beteiligen.

Der Retriever ist der unentbehrliche Helfer des Jägers für die Arbeit nach Schuss.

Schlussworte von Andreas Schmitz. anlässlich der Veranstaltung mit. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier:

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

MITTEILUNGSBLATT NR. 3/2018

Zuerst möchte ich mich herzlich bedanken, dass Sie in Farnern eine 1. August-Feier durchführen und dass Sie mich heute dazu eingeladen haben.

Wie wird aus einem Dackel ein jagdlich geführter. Informationen zur jagdlichen Ausbildung von Dackeln

Ich dachte mir, na ja, mal sehen. Wenn ich schon deutsch begreife, dann kann ja Schweizerdeutsch auch nicht so schwierig sein!

Führungskompetenz und -verhalten (SE) Fritz Muster. Leistungsorientierung. Mitarbeiterorientierung. Kundenorientierung. Konfliktfähigkeit.

Auszug aus Wahrnehmungsanalyse der Jägerausbildung und prüfung Kantons St..Gallen

Geschrieben von: Administrator Samstag, den 09. Juni 2012 um 08:40 Uhr - Aktualisiert Dienstag, den 13. Januar 2015 um 17:03 Uhr

Das kleine 1x1 der Führung Für Unternehmen mit 2-25 Mitarbeitern

Biologisch produzierte Nahrungsmittel sind in der Schweiz sehr ge fragt. An der INForama Bio-Schule

Unser nachträglicher Hundeführerlehrgang..

krebser.ch Schadenskizze Was immer kommt wir helfen Ihnen rasch und unkompliziert. mobiliar.ch

Herr Dr. Andreas Albrod

Laudatio. des Staatsministers Prof. Dr. Bausback. zur Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande. an Herrn Anton Bachl. am 25.

Sponsoring/Training mit der Rottweiler IFR-IPO Mannschaft Team Suisse

Willkommen. Jungjägerkurs 2018 Jagdrecht Kurs Februar 2018

Nr. 26 2/2017 Offizielles Mitteilungsblatt der. Rückblick: - Hauptversammlung - Jungmotorfahrerkurse Ausblick OLRAD

Jahresbericht Mitgliederversammlung 2018

MITTEILUNGSBLATT NR. 3/2017

Geprüfter Massagetherapeut I

René Borbonus. Vorträge Trainings Coaching. Entdecken Sie die Geheimnisse überzeugender Kommunikation.

Veranstaltungsbericht Biel, 24. April 2018

Junge Jäger aktiv im grünen Klassenzimmer

1 Schutz der Wildtiere vor Störung 1.1 Allgemeine Pflicht und Information

Vereinsnachrichten. Offizielle Mitteilungen Nr. 1 / Jägerverein Konolfingen. Inhalt: Tätigkeitsprogramm Einladung Hauptversammlung 2019

Was zieht mich? Was treibt mich an? Was motiviert mich?

Sehnsucht im Advent. Warum sehnen wir uns nach Geborgenheit und Liebe? Weil nur mit ihnen wachsen können an unserem Glück neue Triebe?

Berufe Muri Auflage

TalenteSchmiede. TalenteSchmiede. Das Potenzial von jungen Menschen heben: Die beste Investition überhaupt

Vorstehhundjagerverein des Kantons Bern

Transkript:

Jahresbericht 2015 Jagdhundekommission

Jahresbericht 2015 Kantonale Jagdhundekommission Liebe Jägerinnen und Jäger Jäger und Hund jagen seit Jahrtausenden zusammen, zusammen Beute machenein gutes Gefühl. Möge das Geläute unserer Hunde noch oft durch Wälder und über Höhen klingen und viele Jägerherzen erfreuen. Das, sowie Glück und Erfolg auf allen Wegen, wünsche ich euch allen fürs 2016. Allgemeines In verschiedenen Kommissionssitzungen wurden die anstehenden Geschäfte behandelt, erledigt oder in Arbeit genommen. Den Mitgliedern der Jagdhundekommission sei an dieser Stelle für die kameradschaftliche und sachliche Zusammenarbeit und ihren Einsatz für Jagd und Hund ganz herzlich gedankt. Dem grossen Engagement der Jagdhunde- und NASU-Verantwortlichen in den Sektionen danke ich für ihren selbstlosen Einsatz, für die unzähligen investierten Stunden und ihre Geduld für Hund und Führer. Das Ansehen des Jägers allgemein zu heben, zu fördern und dort wo nötig der stummen, von uns bejagten Kreatur, Leiden zu ersparen. Dies ist ein wegweisender Teil dieser Arbeit. Dazu braucht es nicht zuletzt Jäger, die auch gewillt sind, mit ihrem Hund zu arbeiten. Darum sind wir dankbar, dass unsere treuen Vierbeiner arbeiten wollen. Kant. Obmänner/Frauen Tagung Der kantonale Ausbildungstag am Samstag 14.März 2015 in Niederstocken, organisiert durch die Jagdhundekommission, war für die Hundeobmänner/ Frauen und deren Stellvertreter sehr lehrreich. Die diesjährige Tagung bestand aus einem theoretischen Teil, wo Referent Rudolf Klötzli Beruflicher Hundestaffel-Ausbildner des Armeehundewesens, über Lernkonditionierung des Hundes referierte, sowie einem kameradschaftlichen Teil. Ausbildungsmodul Hund Die 93 Jungjäger und Jungjägerinnen (JJ) trafen sich am 3. Mai 2015 im regionalen Kompetenzzentrum (RKZ) in Spiez bei regnerischem und stürmischem Wetter zum jährlichen Jagdhunde Modultag. Der bedeutende Anlass bot auch dieses Jahr den angehenden Jägern und Jägerinnen einen umfassenden Einblick in alle Facetten des Jagdhundewesens. Als Ausbildungsnachweis konnten die Kandidaten den SKN Theorie-Attest erwerben, was von den meisten Teilnehmenden dankbar wahrgenommen wurde.

Hundeprüfungen. Prüfungen, eine Stufe höher als Übungen, Hauptprobe und Vorbereitung auf den Ernstfall in der harten Praxis. Die Arbeit richtig und überlegt anzugehen, also auch unter gesteigertem Adrenalinausstoss oder anderen Witterungsbedingungen einen kühlen Kopf zu bewahren und den Hund so zu führen wie gelernt und geübt wurde, ist Sache des Führers. Bekanntlich überträgt sich die Nervosität nicht selten auf das Tier. Der richtig ausgebildete, seinem Alter entsprechende Hund, wird alle seine Fähigkeiten einsetzen und Leistungen erbringen, um mit seinem Rudelführer zusammen erfolgreich zu sein. Ein Hund, der die 500m TKJ Schweissprüfung hat, kann auf die Spur eines verletzten Tieres angesetzt werden. Deshalb ist an der Prüfung das Motto für die Richter klar: Im Zweifelsfalle zu Gunsten des Wildes! Dies wirkt sich folglich auch auf das Resultat aus. Einige Gespanne scheiterten daran, dass die Hunde, die für eine solide Schweissarbeit die nötige Reife (Alter) noch nicht haben. An allen Prüfungen konnten sehr aktive, motivierte Hundeführer mit guten, sehr guten, überzeugenden oder gar bestechenden Leistungen ihrer Hunde überzeugen. Das ist sicher der Verdienst der Jagdhundeobfrauen/ Jagdhundeobmänner, die dafür einen grossen Zeitaufwand leiste. Darum sollte die volle Unterstützung jeder Vereinsleitung eine Selbstverständlichkeit sein, so dass es für einen hundebegeisterten Jäger eine Freude und Ehre ist, das Amt eines Jagdhundeverantwortlichen zu übernehmen. Nicht zuletzt durfte an allen Prüfungsanlässen eine äusserst engagierte Richterarbeit festgestellt werden. Über das übliche Mass hinaus wurden die Arbeiten kommentiert und so manchem Führer heisse Tipps mit auf den Weg gegeben. 2015 konnten wir im Kanton folgende Prüfungsergebnisse verzeichnen: TKJ- Schweissprüfungen Jagdkreis Datum 500m Bestanden 500m Nicht Bestanden Nicht 500 m 500 u. Mittelland 9.08 6 12 4 4 18 8 26 Oberland 16.08 8 11 5 5 19 10 29 Jura 26.0 8 8 0 16 16 22 31 9 9 53 18 71 Gehorsamsprüfungen Jagdkreis Datum Bestanden Nicht Mittelland 20.06 55 2 57 Oberland 27.06 25 3 28 Jura 20.06 31 1 32 111 6 117

Schleppe- und Wasserapportierprüfung Organisator Datum Bestanden Nicht BEJV 21.11 5 5 10 Nachsuchenorganisation (NASU) Allen Nachsuchenführern, Jagkameradinnen und Jagdkameraden die sich überzeugt und mit Selbstverständlichkeit in die Organisation einbinden lassen, gebührt meine Anerkennung. Allen Beteiligten danke ich für ihre bedeutungsvolle Aktivität in der sinnvollen NASU-Organisation. Über Details orientiert der Jahresbericht des NASU Verantwortlichen. TÄTIGKEITSPROGRAMM 2016 Für 2016 sind nachfolgende Prüfungstermine und Meldefristen festgelegt: Anlass/Prüfung Prüfungsdatum Meldeschluss Ort Prüfungsleiter Gehorsamsprüfungen 18. Juni 2016 26. Mai 2016 Berner Jura Fritz Schluep 18. Juni 2016 26. Mai 2016 Mittelland Andreas Bieri 25. Juni 2016 26. Mai 2016 Oberland Stoller Walter Schweissprüfungen 31. Juli 2016 02. Juli 2016 Berner Jura Denis Huguelet 07. August 2016 02.Juli 2016 Mittelland Zenklusen Peter 14. August 2016 02.Juli 2016 Oberland Stoller Walter Schleppen- und Wasser- Apportierprüfung 19. November 2016 21.Oktober 2016 Belp Küng Christoph Sonstige Aktivitäten: Kant. NASU Tag 19.März 2016 Modul Hunde 01.Mai 2016 Dank Einmal mehr darf ich herzlich danken: Den Jagdhundeobfrauen, Jagdhundeobmännern, den Nasu-Führern und den Sektorchefs für die engagierte und motivierte Arbeit für unsere Jagdhunde und eine weidgerchte Berner Jagd. All den unzähligen Helferinnen und Helfern vor und hinter den Kulissen bei Prüfungsanlässe; Den Richterkolleginnen und Richterkollegen für die seriöse und souveräne Arbeit;

Dem Jagdinspektorat für die Zusammenarbeit; Den Kameradinnen und Kameraden im Kantonalvorstand für die verständnisvolle und stets wohlwollende Unterstützung; Und insbesondere meiner Kameradin und meinen Kameraden in der Jagdhundekommission für die gezielte, intensive und fundierte Zusammenarbeit. Ich wünsche allen Lesern dieses Jahresberichtes ein erfolgreiches und gefreuts 2016 zu Gunsten unserer Wildbahn. Euer Präsident der Kantonale Jagdhundekommission Walter Stoller