MITTEILUNGSBLATT NR. 3/2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MITTEILUNGSBLATT NR. 3/2017"

Transkript

1 MITTEILUNGSBLATT NR. 3/2017 Nach dem Arbeiten soll auch das Gesellschaftliche nicht zu kurz kommen! Jungjägerverantwortliche und Präsident am Hegetag in Jens August 2017 Seite 1

2 Inhaltsverzeichnis Ein Wort des Präsidenten Rehkitzrettung Hegetag bei den Burgern von Jens vom 10. Juni 2017 Gehorsamsprüfung Berner Jura / Seeland vom 17. Juni 2017 Orientierungsversammlung vom 16. Juni 2017 Vereinsjagd am 11. November 2017 Wildschweinjagd am 27. Dezember 2017 Adressliste Vorstand PJVS 2017 Redaktion Druck Webseite des PJVS Kurt Günthart Urbanum AG, Ursula Sterchi Seite 2

3 Ein Wort des Präsidenten Seit der letzten Mitteilung ist doch einiges gelaufen in unserem Verein? Wie bereits in der letzten Ausgabe berichtet, ist die von unserem Verein und den Kollegen von La Neuveville organisierte Delegiertenversammlung des BEJV gut über die Runden gelaufen. Sicherlich hat der eine oder andere im Schweizer Jäger so auch in der Publikation Berner Jagd den Bericht gelesen. Es freut mich für unseren Verein, dass wir hier gute Arbeit geleistet haben. Ein weiterer «Grossanlass» steht nun im kommenden November an. In der Kirche Vinelz organisiert der PJVS eine Hubertusmesse. Alles ist auf gutem Weg, dass auch dieser Anlass mit einem musikalischen Leckerbissen und mit nachdenklichen und besinnlichen Worten für die Jägerschaft aber auch für die Öffentlichkeit durchgeführt werden kann. Einen entsprechenden Flyer findet man als Beilage zu diesem Mitteilungsblatt. In der Zwischenzeit wurden nun auch Jungjäger/innen aus unserem Verein zu Jäger/innen promoviert. Herzliche Gratulation. Liebe angehende Jäger/innen, nur zu gut stimmt die Aussage des Festredners an der Brevetierung: Wissen und Können habt ihr erlangt, Charakter und Gesinnung werden aber entscheidend sein für Euer Weidwerk. (Aussage aus einem Brief an einen jungen Weidmann, publiziert im Berner Weidmanns- Buch aus dem Jahre 1960.) Übrigens: diese Aussage hat auch Gültigkeit für bestandene Jäger! Ich darf und führe den Verein nun seit etwas mehr als 2 Jahren. Als ehemaliger Kassier, Jagdhornbläser, Hundeausbildner habe ich nun auch die Erfahrung als Präsident machen können und dürfen. Ich interessiere mich für das Links und Rechts und beabsichtige im kommenden Jahr den Schützenmeisterkurs zu absolvieren, um mein Wissen über unsere Tätigkeiten weiter abzurunden. Nach einer Zeit des Hinschauens ist es nun für mich an der Zeit, auch einige Änderungen für die Zukunft in die Wege zu leiten. Innerhalb des Vorstandes wurden nun aufgabenbezogene Pflichtenhefte erstellt. Ein weiteres Ziel wird und soll es für mich sein, dass der Patentjägerverein Seeland ein Profil bekommt und auch die Öffentlichkeit auf unser Tun und Lassen etwas mehr aufmerksam gemacht wird. Erste Schritte wurden mit Waldtag Seite 3

4 bei den Burgern in Jens, Hegetätigkeit mit Information in der lokalen Presse und Hubertusmesse für die Öffentlichkeit und Jägerschaft gemacht. Es ist nun vielleicht auch der Moment, dass man sich etwas um die Mitglieder kümmert? Mit der neuen Vereinsjacke wird da vielleicht schon ein erster grosser Schritt gemacht? Das gesteckte Ziel schaffe ich aber nur mit einem homogenen Führungsteam (Vorstand), aber auch mit allen aktiven Mitgliedern des PJVS. Auf der Webseite des PJVS wurden in der Zwischenzeit wiederum einige ganz interessante Informationen aufgeschaltet. Schaut rein, die Seite ist à jour und ihr wisst dann auch was links und rechts läuft. Übrigens eine ganz informative Webseite ist auch die Seite Darauf findet man viele Informationen im direkten Zusammenhang mit der Jagd wie Gesetze, NASU, Auszug aus den Jagdvorschriften, Wildschutzgebiete etc. Für die bevorstehende Jagdzeit, sei es auf Schwarzkittel, auf der Entenjagd mit dem geprüften Apporteur, auf der Gamsjagd in gebirgiger Landschaft, auf den Rehbock im Seeland, auf den Gekrönten im Emmental oder Oberland und last but not least auf den königlichen Steinbock wünsche ich schon heute allen Mitgliedern des PJVS guten Anblick, schönes Weidmannsheil und gute Kameradschaft. Mit Weidmannsgruss Kurt Günthart Seite 4

5 Rehkitzrettung Der Präsident bedankt sich an dieser Stelle bei allen Hegern für die grosse und zum Teil auch beschwerliche Arbeit in Flur und Feld für die Rettung von Rehkitzen vor dem Mähtod. Lassen wir doch einfach die nachfolgenden Bilder sprechen Seite 5

6 Hegetag bei den Burgern von Jens vom 10. Juni 2017 In Zusammenarbeit mit der Burgergemeinde Jens fand am 10. Juni ein gelungener Hegetag im Herrenwald statt. 3 Vorstandsmitglieder, 8 Jungjäger und eine kleine Hand voll Jäger nahmen am Arbeitstag im sommerlich temperierten Wald teil. Der Arbeitsmorgen wurde vom Burgerpräsident Toni Biedermann gut organisiert. Gearbeitet haben 3 Gruppen mit Gertel, Sense, Sichel und Motorsäge. Ich danke allen für das disziplinierte und engagierte Arbeiten. Wenn wir schon im Wald sind, dann kann man ja noch etwas die Naturkenntnisse bei den angehenden Jägern verbessern. Was ist das wohl für ein Holunderstrauch? Weiss ned luege, gspüre und schmöcke muesch; dr Schwarz isch wiess im March und der Rot isch liecht brun. Kapped, guet so! Um ca h durfte dann der Präsident mit dem Jagdhorn zum Essen blasen. Ein mögliches Novum für die angehenden Jäger, dass man das Jagdhorn auch für sehr angenehme Mitteilungen gebrauchen kann. Auch jagdliches Brauchtum soll an solchen Anlässen gepflegt und der Öffentlichkeit nahegebracht werden. Alle durften sich auf ein saftiges Kotelett mit sahnigem Kartoffelsalat freuen. Dass dabei auch ein Glas Wein offeriert wurde, war gerade das Tüpfli ufs i! Der Anlass fand dann bei Kuchen, Kaffee und etwas Prozentigem sein gemütliches Ende. An dieser Stelle bedankt sich der Präsident im Namen des PJVS ganz herzlich bei den Burgern von Jens für Speis und Trank und den schönen und kameradschaftlichen Tag. Seite 6

7 Gehorsamsprüfung Berner Jura / Seeland vom 17. Juni 2017 Samedi matin, le 17 juin, une petite brise soufflait sur le plateau de Diesse, pile à h, le responsable d examen, Fritz Schluep, salue et accueil chaleureusement, en français jura-bernois et en allemand bernoisjurassien, tous les participants sur la place d organisation. Sans tarder, les participants partaient avec les juges Fritz Schluep, Denis Huguelet et Pascal Joie sur les places d examens, dans les alentours de Prêles. La matinée, bien organisée, se déroulait sans problèmes, sur trois places différentes et les conducteurs de chien se présentaient en bonne forme avec leurs amis à quatre pattes. On peut déjà dire que tous les Seite 7

8 chiens présentés ont bien réussi l examen et on a bien pu constater que les responsables pour la formation des chiens, dans les différentes sociétés de chasse participantes, ont bien fait leur travail. Au nom de l organisateur un grand merci aux responsables. Vers midi, tout le monde se rassemblait dans une petite cabane au pied du Chasseral, tout d abord pour savourer le verre de l amitié bien rafraîchissant, suivi d un repas de midi, préparé par la cuisine et correspondant aux fins palais des participants. Enfin, après le dîner, la cérémonie de clôture a pris son cours. Le diplôme, ainsi que la fameuse attestation rouge pour la preuve de la bonne réussite, ont pu être délivrés aux fiers conducteurs de chien. Conclusion! La journée était parfaitement bien organisée par les sociétés des chasseurs des districts de Moutier et La Neuveville, les juges se sont montrés très humains dans leurs appréciations et les participants ont pu profiter d une journée splendide et bien ensoleillée qu est-ce que l on peut attendre de plus! Pour les amateurs des statistiques! 28 chiens ont été inscrits et 26 se sont présentés avec 2 excusés. 100 % de réussite. Au nom du comité d organisation Kurt Günthart Der Verantwortliche für das Hundewesen gratuliert ganz herzlich den erfolgreichen Hundeführern für die bestandene Prüfung. Auch wenn einige Vereinsmitglieder der Meinung sind, dass Prüfungen nur Quatsch und Sch sind, so muss man sich doch in der Vorbereitung mit dem Hund «etwas» auseinandersetzen. Ursula Sterchi, Peter Kempf, Theo Gerber, Godi Friedrich und Alfred Forster mit ihren erfolgreich geprüften Hunden Der Hundekurs wurde mit einem Anschlusskurs «Gehorsam Top» weitergeführt und wird mit einem Hündelerabschlussfest am 27. August beendet. Seite 8

9 Orientierungsversammlung vom 16. Juni 2017 Gut und gern versammelten sich an diesem Abend von den beiden Vereinen VHJV und PJVS etwa 60 Mitglieder!!!! in Kallnach. Wildhüter Daniel Trachsel informierte über die wesentlichen Veränderungen in der Jagdordnung für die kommende Jagd - Abschussplan betreffend die verschiedenen Wildarten - Fahrzeitbeschränkung - Neue Bestimmungen für Nachsuchen - Ab sofort steht allen Interessierten die Jagdkarte des Kantons Bern online auf der Webseite des Jagdinspektorates zur Verfügung - Einsatz von Hunden auf der Flugwildjagd Der guten Ordnung halber möchte ich an dieser Stelle nochmals zur Klarstellung auf den zukünftigen Einsatz von Hunden auf der Schwimmvogeljagd mit Patent E zurückkommen. Art. 7 der Direktionsverordnung für die Jagd besagt folgendes: Der Einsatz von Jagdhunden ist vorbehältlich der zusätzlichen Einschränkungen für die Bodenjagd nach Artikel 16a Absatz 1 Buchstaben b und c JaV nur unter Einhaltung folgender allgemeinen Voraussetzungen erlaubt:.. c. auf Schwimmvögel mit dem Patent E, soweit es sich nicht um einen geprüften Apporteur handelt, gleichgültig welcher Jagdhunderasse; Damit dürfen Hunde auf der Entenjagd auch vor dem Schuss zum Stöbern eingesetzt werden. Voraussetzung aber ist, dass es sich um einen geprüften Apporteur handelt. Im Weiteren besagt Art. 16 Abs. 3: Auf beschossene Wasservögel muss die Nachsuche mit einem geprüften Apporteur durchgeführt werden. Vorweg bedeutet dies, dass die Entenjagd nach wie vor auch ohne Hund ausgeübt werden kann. Die Jagd auf Enten mit dem Kanu und dergl. sowie das allfällige Behändigen von Wasservögeln mit technischen Hilfsmitteln ist damit gestattet. Erst wenn ein Wasservogel nicht behändigt werden kann und es zu einer Nachsuche kommt, muss dafür zwingend ein geprüfter Apporteur eingesetzt werden. Seite 9

10 Fazit: Für Hundeführer bedeutet dies, dass er die Kantonale Schleppenund Apportierprüfung oder in seinem Rasseclub eine entsprechende EP oder VGB macht, sofern der Hund auf der Wasservogeljagd eingesetzt werden soll. Die entsprechende Direktionsverordnung ist seit einiger Zeit auf der Webseite des PJVS aufgeschaltet. Reinschauen lohnt sich immer Im Anschluss daran durften die Anwesenden einem Vortrag von Otmar Deflorin, Kantonschemiker Bern, mit dem Titel Wildbret-Hygiene «vom Wald bis auf den Teller» zuhören. Einige wesentliche Highlights aus dem Vortrag: Lässt sich ein schlechter Schuss bezüglich Wildbret-Qualität noch korrigieren? Gefährde ich die Gesundheit meiner Familie, wenn ich mit Bleimunition jage? Muss das Wild spätestens zwei Stunden nach dem Erlegen in eine Kühlzelle gebracht werden? Müssen in Zukunft auch Rehe und Hirsche auf Trichinen untersucht werden? Darf Wild nur noch in Schlachtanlagen unter Aufsicht eines Tierarztes geschlachtet werden, wenn ich es einem Restaurant verkaufen will? Darf ich waidwundgeschossenes Wild meinem Nachbarn verkaufen? Ist Largo ein Hundename oder die Bezeichnung des Bundes für die Verordnungsrevision zum neuen Lebensmittelgesetz? Unterstehe ich als Jäger eigentlich auch dem Lebensmittelgesetz? Bin ich als ausgebildeter und kantonal geprüfter Jäger eine «fachkundige Person»? Muss ich als Jäger unmittelbar nach dem Erlegen eines Stück Wildes ein Erlegeprotokoll ausfüllen? Werden in Zukunft dem Jäger zwanzig Franken vergütet, wenn er diese Angaben Online im Wald direkt mit dem Laptop via Internet dem Bund übermittelt? Auf diese Fragen und Fragen aus der Versammlung bekamen die Anwesenden kompetente Antworten zu hören. Leider «geistern» Informationen herum, dass als Fachpersonen nur noch Jägerinnen und Jäger gelten, die gemäss dem neuen Lehrmittel «Jagen in der Schweiz» ausgebildet worden sind. Alle anderen müssten mit einer zusätzlichen Ausbildung bis zu einer Übergangsfrist «nachausgebildet» werden. Der Präsident des BEJV wird sich dezidiert gegen eine solche Lösung einsetzen. Es findet ein Gespräch BEJV /Jagdinspektorat / Kantonstierarzt und Kantonschemiker statt, um die angestrebte pragmatische Lösung zu finden. Ich hoffe auf eine gute Lösung für die Berner Jägerschaft. Seite 10

11 Vereinsjagd vom 11. November 2017 Die diesjährige Vereinsjagd wird am 11. November entlang der Foferenstrasse zwischen Ins, Gampelen und Tschugg durchgeführt. Leitung Besammlung Aser Wildhüter Hans-Ulrich Haussener Uhr beim Platanenhof Bei der «Lorraine-Hütte». Aser offeriert vom PJVS, Getränke und Geschirr selber mitnehmen Wildschweinjagd vom 27. Dezember 2017 In der Altjahrswoche organisiert der PJVS am 27. Dezember eine Wildschweinjagd. Besammlung Zeit Jagdort Leitung der Jagd Aser Anmeldung Parkplatz Restaurant Brücke Hagneck Uhr wird am Besammlungsort bekanntgegeben Erich Schwab Offeriert vom PJVS, Getränke und Geschirr selber mitnehmen. Aus organisatorischen Gründen hat unbedingt eine Anmeldung bis spätestens am 15. Dezember 2017 direkt an Erich Schwab, Tel oder per zu erfolge Seite 11

12 Adressliste Vorstand PJVS 2017 Funktion Name, Vorname Adresse Phone / Präsident Jagdhunde Medien Kurt Günthart Kappelenacker Vinelz kurt.guenthart@bluewin.ch Sekretär Christoph Gfeller Strandweg Twann christoph.gfeller@hispeed.ch Kassier Christian Bock Bernstrasse Seedorf christian@familie-bock.ch Hege Roland Hirschi Akazienweg Hagneck jaegermeister56@bluewin.ch Schiessen Mark Klopp Hohlenrebenweg Müntschemier mark.klopp@cablex.ch Beisitzer, zuständig Jungjäger Rebekka Müller Strandweg Twann rebimueller77@hotmail.com Beisitzer zuständig Pulverhüsli Urs Spring Arnold Seiler-Weg Aarberg urs_spring@bluewin.ch Seite 12

MITTEILUNGSBLATT NR. 2/2015

MITTEILUNGSBLATT NR. 2/2015 MITTEILUNGSBLATT NR. 2/2015 Mittenand git s Erfolg..! Seite 1 Mai 2015 Inhaltsverzeichnis Ein Wort des Präsidenten Erfolgreiche angehende Jäger Hege Vereinsplakette Hundewesen Jungjäger Orientierungsversammlung

Mehr

MITTEILUNGSBLATT NR. 3/2016

MITTEILUNGSBLATT NR. 3/2016 MITTEILUNGSBLATT NR. 3/2016 Hegetätigkeit ist Öffentlichkeitsarbeit! Nichtjagende Damen mit Jägern bei der Rehkitzrettung August 2016 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Ein Wort des Präsidenten Führung beim Kraftwerk

Mehr

MITTEILUNGSBLATT NR. 2/2018

MITTEILUNGSBLATT NR. 2/2018 MITTEILUNGSBLATT NR. 2/2018 Ein Jagdhund weiss sich zu schützen und hat bei jeder Wetterlage die Übersicht resp. die Schnauze vorn... Mai 2018 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Ein Wort des Präsidenten Hundewesen

Mehr

MITTEILUNGSBLATT NR. 2/2016

MITTEILUNGSBLATT NR. 2/2016 MITTEILUNGSBLATT NR. 2/2016 Man riecht die Natur buchstäblich..! Seite 1 Mai 2016 Inhaltsverzeichnis Ein Wort des Präsidenten Erfolgreiche Jägerprüfung Vereinsplaketten Führung beim Wasserkraftwerk Hagneck

Mehr

MITTEILUNGSBLATT NR. 3/2018

MITTEILUNGSBLATT NR. 3/2018 MITTEILUNGSBLATT NR. 3/2018 Keiner zu klein ein ganz Grosser zu sein! Stolze Betty nach der erfolgreichen Gehorsamsprüfung Seite 1 August 2018 Inhaltsverzeichnis Ein Wort des Präsidenten Hege Gehorsamsprüfung

Mehr

Jagdrecht. Personen ohne Jagdberechtigung dürfen sich nicht aktiv an der Jagd beteiligen.

Jagdrecht. Personen ohne Jagdberechtigung dürfen sich nicht aktiv an der Jagd beteiligen. - Kurs 4 Frage 1 - Kurs 4 Antwort 1 Dürfen sich Personen ohne Jagdberechtigung aktiv an der Jagd beteiligen? Art. 18 JWG Personen ohne Jagdberechtigung dürfen sich nicht aktiv an der Jagd beteiligen. Ausnahmen

Mehr

Wildhut Seeland INFO JAGD.

Wildhut Seeland INFO JAGD. INFO JAGD 2016 www.be.ch/jagd Christoph Ammann Neuer Volkswirtschaftsdirektor ab 01. Juli 2016 2 Niklaus Blatter Jagdinspektor 3 Jagd mit dem Basispatent JO 2016 Freigabe pro Patent: Ein Fasanenhahn 4

Mehr

MITTEILUNGSBLATT NR. 1/2018

MITTEILUNGSBLATT NR. 1/2018 MITTEILUNGSBLATT NR. 1/2018 Eine grosse Schar Mitglieder des PJVS an der Wildschweinjagd auf dem Jolimont im Dezember 2017 Januar 2018 1 Inhaltsverzeichnis Einladung zur 92. ordentlichen Hauptversammlung

Mehr

MITTEILUNGSBLATT NR. 1/2017

MITTEILUNGSBLATT NR. 1/2017 MITTEILUNGSBLATT NR. 1/2017 Gibt es etwas schöneres als einen variantenreichen Aser nach der morgendlichen Pirsch? Januar 2017 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Einladung zur 91. ordentlichen Hauptversammlung

Mehr

Le grand «je suis ce que je suis»

Le grand «je suis ce que je suis» Druckvorlage Französisch Le grand «je suis ce que je suis» Quand je serai grand, je serai un gratte-ciel. biblio 10 Où est le ballon bleu? 140 Polar express: Brrr, un livre! Je te dépasse d un chapeau!

Mehr

Mitteilungsblatt 2 / 2015

Mitteilungsblatt 2 / 2015 JÄGERVEREIN OBERHASLI Mitteilungsblatt 2 / 2015 September 2015 Adressverzeichnis Vorstand JVO Präsident Hans Rufibach Tel. 033 973 13 54 Wirzen 132 Mobile 079 480 89 67 3864 Guttannen hans.rufibach@bluewin.ch

Mehr

Deutschsprachige Seelsorge Seite 1 von 24

Deutschsprachige Seelsorge Seite 1 von 24 Am Samstag, 11. Dezember 2018, hatten 31 Messdiener/innen und 11 Begleitpersonen aus Barbêreche, Courtepin, und Cressier die Möglichkeit einen tollen Ausflug zu machen. Es ging mit dem komfortablen Bus

Mehr

Jahresbericht 2015 Jagdhundekommission

Jahresbericht 2015 Jagdhundekommission Jahresbericht 2015 Jagdhundekommission Jahresbericht 2015 Kantonale Jagdhundekommission Liebe Jägerinnen und Jäger Jäger und Hund jagen seit Jahrtausenden zusammen, zusammen Beute machenein gutes Gefühl.

Mehr

qui est-ce? Règle du jeu

qui est-ce? Règle du jeu qui est-ce? Jeu de révisions pour le niveau 5 e (début d'année) sur le thème de la présentation. Objectif : revoir les expressions apprises en 6 e (le nom, l'âge, la ville, le pays d'origine, les loisirs,

Mehr

MARATHON ORTHOGRAPHIQUE DE L ACADEMIE DE STRASBOURG

MARATHON ORTHOGRAPHIQUE DE L ACADEMIE DE STRASBOURG MARATHON ORTHOGRAPHIQUE DE L ACADEMIE DE STRASBOURG COURSE 2 NIVEAU 3 EPREUVE EN ALLEMAND GUIDE DE PASSATION POUR L ENSEIGNANT(E) Les consignes sont à donner en allemand en général. En cas de besoin, elles

Mehr

Formation syndicale pour les délégués nouvellement élus 2014

Formation syndicale pour les délégués nouvellement élus 2014 Formation syndicale pour les délégués nouvellement élus 2014 wwww.ogbl.lu formations@ogbl.lu 2 Département de la formation syndicale de l OGBL Chère collègue, cher collègue, La formation syndicale de l

Mehr

Mit dem 9Fs-Kurs auf Exkursion in Lüttich / Liège

Mit dem 9Fs-Kurs auf Exkursion in Lüttich / Liège Mit dem 9Fs-Kurs auf Exkursion in Lüttich / Liège Gruppenbild vom 12. Juni (!!) 2018 Schülerinnen und Schüler der Französischkurse unserer Schule möglichst frühzeitig mit der Kultur und Sprache unseres

Mehr

1. Dictée (20 Minuten) [Diktattext im Lösungsteil!] Neu: la marche (die Stufe)

1. Dictée (20 Minuten) [Diktattext im Lösungsteil!] Neu: la marche (die Stufe) Französisch/Teil I Name, Vorname: 1. Dictée (20 Minuten) [Diktattext im Lösungsteil!] Neu: la marche (die Stufe) Bündner Mittelschulen 1/8 Französisch/Teil I Name, Vorname: 2. Transformation (30 Minuten)

Mehr

MARATHON ORTHOGRAPHIQUE DE L ACADEMIE DE STRASBOURG

MARATHON ORTHOGRAPHIQUE DE L ACADEMIE DE STRASBOURG MARATHON ORTHOGRAPHIQUE DE L ACADEMIE DE STRASBOURG COURSE 2 NIVEAU 5 EPREUVE EN ALLEMAND GUIDE DE PASSATION POUR L ENSEIGNANT(E) Les consignes sont à donner en allemand en général. En cas de besoin, elles

Mehr

Jungjägerausbildung RICHTLINIEN 2018

Jungjägerausbildung RICHTLINIEN 2018 BERNER JÄGERVERBAND FEDERATION DES CHASSEURS BERNOIS Ausbildungskommission Commission pour la formation Jungjägerausbildung RICHTLINIEN 2018 Auf der Grundlage des Ausbildungsreglements beschliesst die

Mehr

Hör-/Hör- Sehverstehen

Hör-/Hör- Sehverstehen Hör-/Hör- Sehverstehen Seite 1 von 11 2.1. Au téléphone Fertigkeit: Hörverstehen Niveau A2 Wenn langsam und deutlich gesprochen wird, kann ich kurze Texte und Gespräche aus bekannten Themengebieten verstehen,

Mehr

HALALI VEREINS MITTEIL UNGEN DES VORSTEHHUNDJÄGERVEREINS. DES KANTONS BERN

HALALI VEREINS MITTEIL UNGEN DES VORSTEHHUNDJÄGERVEREINS. DES KANTONS BERN HALALI VEREINS MITTEIL UNGEN DES VORSTEHHUNDJÄGERVEREINS DES KANTONS BERN www.vhjv.net HERBST 2012 Inhaltsverzeichnis Seite Titelseite Inhaltsverzeichnis Die Seite des Präsidenten Einladung zur Hubertusjagd

Mehr

Schulstruktur Kindergarten und Grundschule

Schulstruktur Kindergarten und Grundschule Schulstruktur Kindergarten und Grundschule Vom Kindergarten bis zur 12. Klasse bietet die Ecole Internationale de Manosque eine mehrsprachige Erziehung und Bildung auf hohem Niveau. In Kindergarten und

Mehr

profilprofile Verein Bobath-TherapeutInnen Schweiz Association Thérapeutes Bobath Suisse

profilprofile Verein Bobath-TherapeutInnen Schweiz Association Thérapeutes Bobath Suisse profilprofile Verein Bobath-TherapeutInnen Schweiz Association Thérapeutes Bobath Suisse info@ndtswiss.ch www.ndtswiss.ch Verein Bobath- TherapeutInnen Schweiz Der Verein Bobath-TherapeutInnen Schweiz

Mehr

Frankreich / France. Château Beauchêne / Piolenc, Châteauneuf-du-Pape

Frankreich / France. Château Beauchêne / Piolenc, Châteauneuf-du-Pape Frankreich / France Château Beauchêne / Piolenc, Châteauneuf-du-Pape Die Familie Bernard erzeugt bereits seit Generationen Wein auf dem Château Beauchêne. Das Château umfasst 80 Hektaren Land, das in drei

Mehr

MITTEILUNGSBLATT NR. 1/2016

MITTEILUNGSBLATT NR. 1/2016 MITTEILUNGSBLATT NR. 1/2016 Vereinsjagd 2015 mit nachdenklichen und besinnlichen Jägern..! Januar 2016 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Einladung zur 90. ordentlichen Hauptversammlung Protokoll der 89. ordentlichen

Mehr

Tag der Berufsgruppe Architektur Architektur, Arts & Education. Journée du Groupe professionnel Architecture Architecture, Arts & Education

Tag der Berufsgruppe Architektur Architektur, Arts & Education. Journée du Groupe professionnel Architecture Architecture, Arts & Education Tag der Berufsgruppe Architektur Architektur, Arts & Education Journée du Groupe professionnel Architecture Architecture, Arts & Education Programm Programme ab 9.45 10.15 Begrüssungskaffee Begrüssung

Mehr

Leseverstehen: Un voyage à Nuremberg

Leseverstehen: Un voyage à Nuremberg Leseverstehen: Un voyage à Nuremberg Stand: 24.07.2017 Jahrgangsstufen Fach/Fächer Zeitrahmen Benötigtes Material 6 (F2) bzw. 5 (F1) bzw. 8 (F3) Französisch ca. 10 15 Minuten Bearbeitungsdauer Arbeitsblatt

Mehr

IV Schreiben 30 Minuten... / 30 Punkte. V Latein 40 Minuten... / 50 Punkte. Total 120 Minuten... / 149 Punkte

IV Schreiben 30 Minuten... / 30 Punkte. V Latein 40 Minuten... / 50 Punkte. Total 120 Minuten... / 149 Punkte Aufnahmeprüfung 2016 Französisch / Latein Schüler/innen aus der 2. und 3. Sekundarschule Profile s Name, Vorname: Sekundarschule: Prüfungsklasse: Liebe Schülerin, lieber Schüler Diese Prüfung besteht aus

Mehr

Spielmatte Schach Jeu d échecs

Spielmatte Schach Jeu d échecs NC-1167 DEUTSCH FRANÇAIS Spielmatte Schach Jeu d échecs für 2 Spieler 2 joueurs Sehr geehrte Kunden, wir danken Ihnen für den Kauf dieser Spielmatte. Entdecken Sie Spielspaß in XXL diese Spielmatte ist

Mehr

Willkommen in Biel Bienvenue à Bienne. Die andere Schweiz Une autre Suisse

Willkommen in Biel Bienvenue à Bienne. Die andere Schweiz Une autre Suisse Willkommen in Biel Bienvenue à Bienne Die andere Schweiz Une autre Suisse Vorgesehenes Programm Programme prévu Anreise in Biel Arivée à Bienne Samstag, 31. August 2019 Samedi 31 août 2019 Info Desk im

Mehr

Auszug zur Lösung der Beispielserie

Auszug zur Lösung der Beispielserie Tabellen zur Ermittlung der EO-Tagesentschädigungen Tables pour la fixation des allocations journalières APG Auszug zur Lösung der Beispielserie Gültig ab. Januar 009 Valable dès le er janvier 009 38.6

Mehr

Statuten SB: Pflichtenhefte Organ: Delegiertenversammlung (DV) Statuts SB: Cahier des Charges Organe: Assemblée des délégués (AD)

Statuten SB: Pflichtenhefte Organ: Delegiertenversammlung (DV) Statuts SB: Cahier des Charges Organe: Assemblée des délégués (AD) Statuten SB: Pflichtenhefte Organ: Delegiertenversammlung (DV) Statuts SB: Cahier des Charges Organe: Assemblée des délégués (AD) Zusammensetzung: gemäss Statuten Art. 11. Composition: suivant statuts

Mehr

Systèmes d entrée adapté aux vélostations ; rapport d atelier informel

Systèmes d entrée adapté aux vélostations ; rapport d atelier informel Systèmes d entrée adapté aux vélostations ; rapport d atelier informel Un service de : Avec le soutien de : Constats Les systèmes actuels d entrées dans les vélostations n offrent pas entière satisfaction.

Mehr

Hotel Feriendorf Twannberg Village de vacances du Twannberg. www.groups.ch/k-7163-5941

Hotel Feriendorf Twannberg Village de vacances du Twannberg. www.groups.ch/k-7163-5941 Hotel Feriendorf Twannberg Village de vacances du Twannberg www.twannberg.ch Tauchen Sie ein in die farbige Pavillonwelt des Twannbergs Endlich können Sie ungestört ein Buch lesen oder ganz einfach auf

Mehr

Magische weiße Karten

Magische weiße Karten Magische weiße Karten Bedienungsanleitung Ein Stapel gewöhnlicher Karten wird aufgedeckt, um die Rückseite und die Vorderseite zu zeigen. Wenn eine Karte ausgewählt wurde, ist der Magier in der Lage, alle

Mehr

Jungjägerausbildung RICHTLINIEN 2019

Jungjägerausbildung RICHTLINIEN 2019 BERNER JÄGERVERBAND FEDERATION DES CHASSEURS BERNOIS Ausbildungskommission Commission pour la formation Jungjägerausbildung RICHTLINIEN 2019 Auf der Grundlage des Ausbildungsreglements beschliesst die

Mehr

i p Überlegung Tradition Paradox der religiösen Sprache Erschwerte Diskussion

i p Überlegung Tradition Paradox der religiösen Sprache Erschwerte Diskussion i p Deutscher Theologe Überlegung 4 Tradition Andreas Marti, *1949, ist Organist, Cembalist und Titularprofessor für Kirchenmusik an der Theologischen Fakultät Bern. Er ist auch Präsident der Deutschschweizer

Mehr

Tables pour la fixation des allocations journalières APG

Tables pour la fixation des allocations journalières APG Tabellen zur Ermittlung der EO-Tagesentschädigungen Tables pour la fixation des allocations journalières APG Auszug für die Prüfung Sozialversicherungsfachleute 07 Extraît pour l'examen professionnel de

Mehr

BERNER JÄGERVERBAND FEDERATION DES CHASSEURS BERNOIS Ausbildungskommission Commission pour la formation

BERNER JÄGERVERBAND FEDERATION DES CHASSEURS BERNOIS Ausbildungskommission Commission pour la formation BERNER JÄGERVERBAND FEDERATION DES CHASSEURS BERNOIS Ausbildungskommission Commission pour la formation Diplomfeier Schloss Landshut 2015 Februar 2016 Busswil b. Büren André Meyrat Kantonaler Ausbildungspräsident

Mehr

Tables pour la fixation des allocations journalières APG

Tables pour la fixation des allocations journalières APG Tabellen zur Ermittlung der EO-Tagesentschädigungen Tables pour la fixation des allocations journalières APG Gültig ab. Januar 009 Valable dès le er janvier 009 38.6 df 0.08 Als Normaldienst gelten in

Mehr

Quelle heure est-il?

Quelle heure est-il? Quelle heure est-il? 1 Wie spät ist es? Es ist vier Uhr. Es ist kurz nach zwei. Wir treffen uns um fünf nach zwei. Der Bus fährt um Viertel nach. Es ist jetzt Viertel vor. Wir machen so um Mittag eine

Mehr

TRAAM-TLSE-ALL004 / Katrin Unser Haus

TRAAM-TLSE-ALL004 / Katrin Unser Haus TRAAM-TLSE-ALL004 / Katrin Unser Haus I. Introduction Type de document : audio Langue : allemand Durée : 01:09 Niveau : collège A1+ Contenu : Katrin vit avec sa famille dans une maison. Elle présente l

Mehr

Französisch. Schreiben. 8. Mai 2015 HUM. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang:

Französisch. Schreiben. 8. Mai 2015 HUM. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang: Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM 8. Mai 2015 Französisch (B1) Schreiben Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin,

Mehr

Willkommen. Jungjägerkurs 2016 Jagdrecht Kurs August 2016

Willkommen. Jungjägerkurs 2016 Jagdrecht Kurs August 2016 Willkommen Jungjägerkurs 2016 Ablauf 1. JJ-Seeland: allgemein Informationen 2. Wie geht es Euch? 3. Jahresablauf Kurs Gesetz, wo stehen wir? 4. Repetition: Kurs Gesetz 3 (Fragen / Antworten) 5. Gesetz

Mehr

Leseverstehen / 9 Que fait Monsieur Müller? Ordne den 10 Bildern den richtigen Satz zu. Achtung, es hat mehr Sätze als Bilder. Il siffle. Il nage.

Leseverstehen / 9 Que fait Monsieur Müller? Ordne den 10 Bildern den richtigen Satz zu. Achtung, es hat mehr Sätze als Bilder. Il siffle. Il nage. Bonne Chance étape 4 Name: Datum: Leseverstehen Schreiben Hörverstehen Leseverstehen / 9 Que fait Monsieur Müller? Ordne den 10 Bildern den richtigen Satz zu. Achtung, es hat mehr Sätze als Bilder. A Il

Mehr

Wichtige Informationen zum Masterstudium. Informations importantes pour vos études de Master

Wichtige Informationen zum Masterstudium. Informations importantes pour vos études de Master Wichtige Informationen zum Masterstudium Informations importantes pour vos études de Master Studienplan I Plan d étude Studienplan I Plan d étude Es werden nicht alle Kurse jedes Jahr angeboten. Tous les

Mehr

1. ffo-workshop. Donnerstag, 18. Juni 2009 Solothurn Jeudi 18 juin 2009 Soleure

1. ffo-workshop. Donnerstag, 18. Juni 2009 Solothurn Jeudi 18 juin 2009 Soleure 1. ffo-workshop Donnerstag, 18. Juni 2009 Solothurn Jeudi 18 juin 2009 Soleure ffo-workshop Ziel des ersten ffo-workshop ist es die gemeinsamen Sichten und Bedürfnisse der federführenden Organisation

Mehr

MA (Master of Arts) en langue, littérature et civilisation allemandes 90 crédits (réglement 2012) Prüfungen in den Modulen Neuere deutsche Literatur

MA (Master of Arts) en langue, littérature et civilisation allemandes 90 crédits (réglement 2012) Prüfungen in den Modulen Neuere deutsche Literatur Département de langue et de littérature allemandes MA (Master of Arts) en langue, littérature et civilisation allemandes 90 crédits (réglement 2012) Prüfungen in den Modulen Neuere deutsche Literatur Variante

Mehr

Mein Sonntag in Bocholt

Mein Sonntag in Bocholt Mein Sonntag in Bocholt Ich wachte um 9 Uhr auf. Ich ass das Frühstück (es gab Käse, Wurst...). Um 2 Uhr ass ich Pizza. Wir gingen ein riesiges Schokolade-Eis essen. Ich sprang auf dem Trampolin und ich

Mehr

Impulsberatungen für Berner und Aargauer Gemeinden Kostenloses Angebot soll helfen innovative Projekte zu realisieren

Impulsberatungen für Berner und Aargauer Gemeinden Kostenloses Angebot soll helfen innovative Projekte zu realisieren Impulsberatungen für Berner und Aargauer Gemeinden Kostenloses Angebot soll helfen innovative Projekte zu realisieren Häufig fehlen Gemeinden, Städten und Regionen konkrete Ideen, das Fachwissen und die

Mehr

Tiere auf m Bauernhof Musique & texte : Nicolas Fischer

Tiere auf m Bauernhof Musique & texte : Nicolas Fischer Tiere auf m Bauernhof Musique & texte : Nicolas Fischer Der Hund der macht wau wau Die Katze macht miau miau Das Schaf, das macht mäh mäh Die Kuh, die macht muh-muh Hörst du, hörst du, hörst du sie Ohren,

Mehr

des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes SEK de la Fédération des Églises protestantes de Suisse FEPS

des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes SEK de la Fédération des Églises protestantes de Suisse FEPS der Kommission Kirche und Tourismus des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes SEK de la Commission Église et Tourisme de la Fédération des Églises protestantes de Suisse FEPS 2001/2012 Ausgabe/Edition

Mehr

ECHANGE SCOLAIRE SECTION ABIBAC. Elève français(e): NOM : Prénom : Classe : Adresse : Mail : Téléphone :

ECHANGE SCOLAIRE SECTION ABIBAC. Elève français(e): NOM : Prénom : Classe : Adresse : Mail : Téléphone : ECHANGE SCOLAIRE SECTION ABIBAC Lycée général et technologique Joachim du Bellay Le Secrétariat Scolarité Dossier suivi par : Stéphanie QUATELIVE stephanie.quatelive1 @ac-nantes.fr 1 Avenue Marie Talet

Mehr

Benutzeranleitung CAG mit SMS-Passwort

Benutzeranleitung CAG mit SMS-Passwort Finanzdirektion des Kantons Bern Direction des finances du canton de Berne Amt für Informatik und Organisation Office d'informatique et d'organisation Wildhainweg 9 Case postale 3001 Berne Téléphone 031

Mehr

Consigne - Aufgabestellung Production écrite - Schreiben

Consigne - Aufgabestellung Production écrite - Schreiben Consigne - Aufgabestellung Production écrite - Schreiben Faites le test en ligne, puis effectuez les exercices selon vos résultats : Résultat test en ligne Exercice de production écrite 30%-50% A1 Exercice

Mehr

SCHRIFTLICHE KLAUSURPRÜFUNG IN FRANZÖSISCH ALS ZWEITE LEBENDE FREMDSPRACHE

SCHRIFTLICHE KLAUSURPRÜFUNG IN FRANZÖSISCH ALS ZWEITE LEBENDE FREMDSPRACHE TEXTE 1 : PRISE DE POSITION L UNIFORME «L uniforme scolaire permettrait aux enfants de toutes origines confondues de se consacrer à leur objectif de réussite scolaire en les soustrayant à une contrainte

Mehr

Informations pour les élèves

Informations pour les élèves Les exercices en ligne Informations pour les élèves Chers élèves, Vous avez déjà fait beaucoup d allemand en classe, et vous avez appris plein de choses. Les exercices et les jeux interactifs qui vous

Mehr

Kanton Bern INFO JAGD 2011

Kanton Bern INFO JAGD 2011 INFO JAGD 2011 INFO Jagd 2011 JO 11 Verschiedenes 2 Grundlage 2011 3 Wildschadenzuschlag JO 2011 4 Hegebeitrag JO 2011 5 Jagd mit dem Basispatent JO 2011 Freigabe pro Patent: Ein Fasanenhahn 6 Jagd mit

Mehr

Aufgabe: Que faut-il faire? SK-Beispielaufgabe_Haustiere.docx

Aufgabe: Que faut-il faire? SK-Beispielaufgabe_Haustiere.docx Aufgabe: Que faut-il faire? SK-Beispielaufgabe_Haustiere.docx Lisez bien le sujet avant de vous précipiter sur votre copie et élaborez votre plan afin de préparer votre brouillon. On vous demande donc

Mehr

Datum: Samstag, 20. September 2008 (Verschiebedatum 27.9, M , Freitag ab 18.00) Ort:

Datum: Samstag, 20. September 2008 (Verschiebedatum 27.9, M , Freitag ab 18.00) Ort: Ausschreibung/Invitation officielle SCHWEIZERMEISTERSCHAFT RCS AKRO 2008 MÜHLETHURNEN (Segelkunstflug) Datum: Samstag, 20. September 2008 (Verschiebedatum 27.9, M 079 468 65 06, Freitag ab 18.00) Ort:

Mehr

EINLADUNG / INVITATION

EINLADUNG / INVITATION EINLADUNG / INVITATION ZUR 51. GENERALVERSAMMLUNG DER REGIO BASILIENSIS MONTAG, 19. MAI 2014 IM CASINO BARRIÈRE, BLOTZHEIM (F) À LA 51e ASSEMBLÉE GÉNÉRALE DE LA REGIO BASILIENSIS LUNDI 19 MAI 2014 AU CASINO

Mehr

Willkommen in Biel Bienvenue à Bienne. Die andere Schweiz Une autre Suisse

Willkommen in Biel Bienvenue à Bienne. Die andere Schweiz Une autre Suisse Willkommen in Biel Bienvenue à Bienne Die andere Schweiz Une autre Suisse Vorgesehenes Programm Programme prévu Anreise in Biel arrivée à Bienne Samstag, 31. August bis Montag, 2. September 2019 Du samedi

Mehr

Franz Koch ist neues Ehrenmitglied

Franz Koch ist neues Ehrenmitglied Franz Koch ist neues Ehrenmitglied Revierjagd Solothurn Die Erhöhung der Mitgliederbeiträge der Jagdgesellschaften und Ehrungen standen im Zentrum der Generalversammlung von Revierjagd Solothurn. Rekordverdächtige

Mehr

Montageanleitung l Mode d emploi. Art Phoenix MTB24V01 Mountain Bike (gelb) Phoenix MTB24V01 Mountain Bike (jaune)

Montageanleitung l Mode d emploi. Art Phoenix MTB24V01 Mountain Bike (gelb) Phoenix MTB24V01 Mountain Bike (jaune) Montageanleitung l Mode d emploi Art. 020888 Phoenix MTB24V01 Mountain Bike (gelb) Phoenix MTB24V01 Mountain Bike (jaune) 2 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein... 4 2 Lieferung... 5 3 Montage... 6 Sommaire

Mehr

COMPUTER: Mission Berlin. Le 13 août 1961, dix-huit heures, quinze minutes. Vous n avez que 40 minutes pour compléter le puzzle.

COMPUTER: Mission Berlin. Le 13 août 1961, dix-huit heures, quinze minutes. Vous n avez que 40 minutes pour compléter le puzzle. Épisode 19 L'amour sous la Guerre Froide Plus que 40 minutes: Anna et Paul réussissent à échapper à la femme en rouge mais ils atterrissent du mauvais côté, à Berlin-Ouest. Paul complique encore plus la

Mehr

Anwendungsbeispiele zu Punkt 4. Werkzeugkasten im Benutzerhandbuch (Corporate Design) vom März 2011

Anwendungsbeispiele zu Punkt 4. Werkzeugkasten im Benutzerhandbuch (Corporate Design) vom März 2011 Anwendungsbeispiele zu Punkt 4. Werkzeugkasten im Benutzerhandbuch () vom März 2011 August 2011 Schweiz Anwendungsbeispiele Werkzeugkasten Webseiten Beispiele für die Anwendung des Werkzeugkastens für

Mehr

Französisch. Schreiben. 8. Mai 2014 HAK. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang:

Französisch. Schreiben. 8. Mai 2014 HAK. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang: Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HAK 8. Mai 2014 Französisch (B1) Schreiben Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin,

Mehr

"Politiknähe der Stadt- und Gemeindeschreiber/innen Faszination oder Fluch?"

Politiknähe der Stadt- und Gemeindeschreiber/innen Faszination oder Fluch? Schweizerische Konferenz der Stadt- und Gemeindeschreiber Conférence Suisse des Secrétaires Municipaux "Politiknähe der Stadt- und Gemeindeschreiber/innen Faszination oder Fluch?" Freitag, 6. November

Mehr

IV Schreiben 30 Minuten... / 30 Punkte. V Latein 35 Minuten... / 64 Punkte. Total 120 Minuten... / 158 Punkte

IV Schreiben 30 Minuten... / 30 Punkte. V Latein 35 Minuten... / 64 Punkte. Total 120 Minuten... / 158 Punkte Aufnahmeprüfung 2015 Französisch / Latein Schüler/innen aus der 2. und 3. Sekundarschule Profil s Name, Vorname: Sekundarschule: Prüfungsklasse: Liebe Schülerin, lieber Schüler Diese Prüfung besteht aus

Mehr

BA (Bachelor of Arts) Prüfungen in Neuerer deutscher Literatur

BA (Bachelor of Arts) Prüfungen in Neuerer deutscher Literatur Département de langue et de littérature allemandes BA (Bachelor of Arts) Prüfungen in Neuerer deutscher Literatur BA1 : Littérature ou linguistique (12 crédits) Module BA1 Littérature ou linguistique 12

Mehr

USR III auf dem Prüfstand La RIE III à la croisée des chemins

USR III auf dem Prüfstand La RIE III à la croisée des chemins USR III auf dem Prüfstand La RIE III à la croisée des chemins Veranstaltung der Konferenz der städtischen Finanzdirektorinnen und -direktoren 9. Januar 2015 Daniel Leupi, Präsident KSFD, Vorsteher des

Mehr

Tabellen zur Ermittlung der EO- und MDK Tagesentschädigung. Tables pour la fixation des allocations journalières APG et CCM

Tabellen zur Ermittlung der EO- und MDK Tagesentschädigung. Tables pour la fixation des allocations journalières APG et CCM Tabellen zur Ermittlung der EO- und MDK Tagesentschädigung Tables pour la fixation des allocations journalières APG et CCM Gültig ab 1. Januar 2009 Valables dès 1 er janvier 2009 Als Normaldienst gelten

Mehr

Schweizerische Vogelwarte / Station ornithologique suisse

Schweizerische Vogelwarte / Station ornithologique suisse Donnerstagmorgen, 14.05.2015 / jeudi matin le 14 mai 2015 Nordschweiz: Am frühen Morgen Reste von Schauern und Gewittern möglich, dazu vor allem in exponierten Lagen starker, böiger Westwind. Im Lauf des

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Universität Karlsruhe (TH) Der Rektor Amtliche Bekanntmachung 2004 Ausgegeben Karlsruhe, den 7. Oktober 2004 Nr. 42 I n h a l t Seite Satzung zur Änderung der Promotionsordnung der Universität Karlsruhe

Mehr

Die Neue Helvetische Gesellschaft - Treffpunkt Schweiz will den Zusammenhalt des Landes stärken.

Die Neue Helvetische Gesellschaft - Treffpunkt Schweiz will den Zusammenhalt des Landes stärken. 100 Jahr-Jubiläum Neue Helvetische Gesellschaft Treffpunkt Schweiz Grussbotschaft des Regierungspräsidenten Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin Sehr geehrter Herr Stadtpräsident Sehr geehrter Herr Zentralpräsident

Mehr

Verbinde mit Pfeilen. ist. Ein rotes Monster im Schrank. Ein grünes Monster unter dem Bett. Ein blaues Monster auf dem Fensterbrett

Verbinde mit Pfeilen. ist. Ein rotes Monster im Schrank. Ein grünes Monster unter dem Bett. Ein blaues Monster auf dem Fensterbrett Etape 1 Objectifs : - découverte de l histoire - rappel du vocabulaire de la maison - consolidation des prépositions de lieu 1. Faire émettre des hypothèses à partir de l observation de la couverture :

Mehr

immersion RotativeR HalbklassenaustauscH in der HauptstadtRegion schweiz Échange en rotation par demi-classes dans la Région capitale suisse

immersion RotativeR HalbklassenaustauscH in der HauptstadtRegion schweiz Échange en rotation par demi-classes dans la Région capitale suisse sprachbad immersion zum schwimmen muss man ins wasser! pour nager, il faut se jeter à l eau! RotativeR HalbklassenaustauscH in der HauptstadtRegion schweiz Échange en rotation par demi-classes dans la

Mehr

Spanien / Espagne. Viñedos de Aldeanueva / Aldeanueva de Ebro, Rioja

Spanien / Espagne. Viñedos de Aldeanueva / Aldeanueva de Ebro, Rioja Spanien / Espagne Viñedos de Aldeanueva /, Rioja Im November 1956 vereinigte sich eine kleine Gruppe von Weinbauern aus zu dem was heute unter dem Namen Viñedos de Aldeanueva bekannt ist. Das exzellente

Mehr

Wortschatz - Verben. Les verbes réguliers se conjuguent au présent de manière identique au niveau des terminaisons.

Wortschatz - Verben. Les verbes réguliers se conjuguent au présent de manière identique au niveau des terminaisons. Wortschatz - Verben Les verbes réguliers se conjuguent au présent de manière identique au niveau des terminaisons. Voici ceux en -en arbeiten reden ich arbeit -e red -e du arbeit -st red -st er, sie, es

Mehr

Forum Emera "Mein Lebensraum zwischen Traum und Wirklichkeit" Stiftung Emera, HES-SO Wallis, Forum Handicap Valais-Wallis

Forum Emera Mein Lebensraum zwischen Traum und Wirklichkeit Stiftung Emera, HES-SO Wallis, Forum Handicap Valais-Wallis Esther Waeber-Kalbermatten, Staatsrätin Chefin des Departementes für Gesundheit, Soziales und Kultur (DVSV) Forum Emera "Mein Lebensraum zwischen Traum und Wirklichkeit" Stiftung Emera, HES-SO Wallis,

Mehr

Mathematik Grundlagen Teil 1

Mathematik Grundlagen Teil 1 BBZ Biel-Bienne Eine Institution des Kantons Bern CFP Biel-Bienne Une institution du canton de Berne Berufsmaturität Maturité professionnelle Berufsbildungszentrum Mediamatiker Médiamaticiens Centre de

Mehr

LOIS DE JEU (fr/de) POUR LES FORMATIONS INTERNES ET DES CYCLES : INFERIEUR, MOYEN OU SUPERIEUR

LOIS DE JEU (fr/de) POUR LES FORMATIONS INTERNES ET DES CYCLES : INFERIEUR, MOYEN OU SUPERIEUR 2018-2019 LOIS DE JEU (fr/de) POUR LES FORMATIONS INTERNES ET DES CYCLES : INFERIEUR, MOYEN OU SUPERIEUR REGEL 17 ECKSTOSS LOI DU JEU 17 CORNER Georges Hilger 08/2018 Auf Eckstoß wird entschieden, wenn

Mehr

SI Club Schwyz. Projekt 2012/2013. Mali

SI Club Schwyz. Projekt 2012/2013. Mali SI Club Schwyz Projekt 2012/2013 Ein Schulhaus für Mali Wo liegt das Schulhaus? In der Nähe von Bamako im Süden von Mali. Das Projekt Projekt des SI Club Espoir Bamako Mali Foura liegt 40 km vom Bamako,

Mehr

Wir Schüler wollen Architekten Europas sein! U n s e r e Visionen vom Leben am europäischen Oberrhein

Wir Schüler wollen Architekten Europas sein! U n s e r e Visionen vom Leben am europäischen Oberrhein Grenzüberschreitende Jugendkonferenz am 7./8. Mai 2013 im Europapark Rust (unter der Schirmherrschaft Shi h hftdes Präsidenten Päid des Europäischen Parlaments) Conférence de jeunes transfrontalière le

Mehr

COMPUTER: Mission Berlin. Le 9 novembre 2006, dix heures, trente-cinq minutes. Il vous reste 75 minutes

COMPUTER: Mission Berlin. Le 9 novembre 2006, dix heures, trente-cinq minutes. Il vous reste 75 minutes Épisode 08 Des comptes à régler Ogur s est blessé pendant un échange de tirs avec la femme en rouge. Il explique à Anna que RATAVA est une organisation qui veut effacer l Histoire. Il réussit à articuler

Mehr

Kürzlich konnte die Konferenz der Kantonsregierungen hier in Bern offiziell ihren 20. Geburtstag feiern. Im Vergleich zur Direktion für

Kürzlich konnte die Konferenz der Kantonsregierungen hier in Bern offiziell ihren 20. Geburtstag feiern. Im Vergleich zur Direktion für 2 Völkerrechtstag 2013 Grussbotschaft des Regierungspräsidenten Christoph Neuhaus Sehr geehrter Herr Bundesrat Sehr geehrter Herr alt-staatssekretär Sehr geehrter Herr Direktor Sehr geehrte ehemalige Direktoren

Mehr

Zur Mitgliederversammlung SfS am 23. März 2017

Zur Mitgliederversammlung SfS am 23. März 2017 Zur Mitgliederversammlung SfS am 23. März 2017 An dieser 20. Jubiläums Mitgliederversammlung nahmen 81 Mitglieder und 12 Gäste teil. Kurt Bilstein und Theo Schaad, Klavierduo Senioren für Senioren, umrahmten

Mehr

Sommer Fleischverkauf am Sa. 24.Juni Hoffest Ferme Flory Wild am Sonntag, 2. Juli Uhr

Sommer Fleischverkauf am Sa. 24.Juni Hoffest Ferme Flory Wild am Sonntag, 2. Juli Uhr Neuigkeiten vom Mont-Soleil Sommer Fleischverkauf am Sa. 24.Juni 2017 (nächste Metzgete im September 17) Hoffest Ferme Flory Wild am Sonntag, 2. Juli 2017 12.00-18.00 Uhr Sommer Fleischverkauf Samstag,

Mehr

Département de la formation syndicale de l OGBL FORMATION

Département de la formation syndicale de l OGBL FORMATION Département de la formation syndicale de l OGBL FORMATION syndicale 2018 wwww.ogbl.lu formations@ogbl.lu 2 Département de la formation syndicale de l OGBL Formation syndicale 2018 Gewerkschaftliche Bildung

Mehr

Stephan Herrmann Arrangeur, Compositeur

Stephan Herrmann Arrangeur, Compositeur Stephan Herrmann Arrangeur, Compositeur Allemagne A propos de l'artiste Traduit automatiquement par un programme de traduction: Je suis né en 1970 dans ce qu'on appelle "Ruhrpott" en Allemagne. À l'âge

Mehr

LE PORTABLE C EST LA MOBILITÉ 15.10.2010 03.07.2011 16, CH-3000

LE PORTABLE C EST LA MOBILITÉ 15.10.2010 03.07.2011 16, CH-3000 Auswertung des Handy-Knigge Évaluation du «traité de savoir-vivre» de la téléphonie mobile 15.10.2010 03.07.2011 Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse der Handy-Knigge Sowohl unter wie über 25-jährige

Mehr

Häerzlech Wëllkomm! Herzlich Willkommen! Bienvenue! Hartelijk welkom! Welcome!

Häerzlech Wëllkomm! Herzlich Willkommen! Bienvenue! Hartelijk welkom! Welcome! Häerzlech Wëllkomm! Herzlich Willkommen! Bienvenue! Hartelijk welkom! Welcome! 26.04.17 27.04.17 Römische Villa / villa romaine - Echternach Erkunden Sie das Herrenhaus, zahlreiche digitale Rekonstruktionen

Mehr

Eupen, le 2 8. Jan. 2019

Eupen, le 2 8. Jan. 2019 VIZE-MINISTERPRÄSIDENTIN Eupen, le 2 8. Jan. 2019 Ref: FbBESCH LT/32.03-02/19.38 Votre correspondante au Ministere de la Communaute germanophone est Lena Theodor, +32 (0)87/596 331, lena.theodor@dgov.be

Mehr

du, de la, de l'; des (meist Nullartikel) Subjekt Direktes Objekt Indirektes Objekt Unverbunden je, j' me, m' me, m' moi tu te, t' te, t' toi lui

du, de la, de l'; des (meist Nullartikel) Subjekt Direktes Objekt Indirektes Objekt Unverbunden je, j' me, m' me, m' moi tu te, t' te, t' toi lui 1 1. Artikel Bestimmter Artikel Unbestimmter Artikel Teilungsartikel Possessivbegleiter le, la, l'; les (der, die, das; die) un, une; des (ein, eine) du, de la, de l'; des (meist Nullartikel) mon, ton,

Mehr

6 iep Co _001_144.indd _001_144.indd 78 15/11/ :34 15/11/ :34

6 iep Co _001_144.indd _001_144.indd 78 15/11/ :34 15/11/ :34 78 9782340-020801_001_144.indd 78 15/11/2017 1:34 79 9782340-020801_001_144.indd 79 15/11/2017 1:34 80 9782340-020801_001_144.indd 80 15/11/2017 1:34 81 9782340-020801_001_144.indd 81 15/11/2017 1:34 82

Mehr