ONKOLOGIE Innovative Konzepte und erfolgreiche Praxisbeispiele der onkologischen Versorgung

Ähnliche Dokumente
8. JAHRESTAGUNG. 15. und 16. April 2013, Berlin. Ulrike Elsner, Verband der Ersatzkassen e. V. Dr. Markus Frick, vfa

Das deutsche Gesundheitswesen im Überblick

ANTWORTEN DIE DIGITALE TRANSFORMATION: PARADIGMENWECHSEL FÜR DIE UNTERNEHMENSFÜHRUNG

DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN h Die digitale Welt neue Produkte und Mehrwertdienste für EVU (findet im Hauptraum statt)

Kreatives Zeit- und Selbstmanagement

Brennpunkt MaRisk und BAIT. 13. April 2018 Frankfurt. Alter Wein in neuen Schläuchen? Aufsichtsanforderungen und betriebliche Notwendigkeiten

Rendite in frostigen Zeiten

GmbH-Geschäftsführung

Die Risikotragfähigkeit steht Kopf

8. Spezialisten- Workshop Controlling. 18. September 2018 Frankfurt. Es gibt viel zu tun! Risikocontrolling: Neue RTF neues Denken?

Jahresgespräche im Handel

Beschaffungsoptimierung mit Rahmenverträgen

KRANKENKASSEN- AUSSCHREIBUNGEN

Die Diskussionsreihe der F.A.Z. Finanzierung vor dem Hintergrund der Eurokrise. 11. Dezember 2012, Frankfurt am Main

Rechtswissen Industrieversicherung

DAS GESELLSCHAFTSPOLITISCHE FORUM DER F.A.Z. SHARING TEILEN STATT BESITZEN: GUTMENSCHENTUM ODER GESCHÄFTSMODELL? 7. November 2013, 18.

DGIV-Kaminabend am 23. Juni 2014 in Berlin. Einladung. Innovationsfonds Antragsverfahren und Kriterien der Mittelvergabe

Besteuerung der öffentlichen Hand

Arbeiten in einem schwierigen Umfeld Workshop für Entscheider und Leistungserbringer im Gesundheitswesen und in Kliniken

Umsatzsteuer- Rechtsprechung

Preisverhandlungen nach AMNOG

DORNBACH SEMINARE. Aktuelles zum Lohnsteuerund Reisekostenrecht 2018

Reserven mobilisieren im schwierigen Marktumfeld. 2. Spezialisten-Workshop für den Markt

KRANKENKASSEN Der Jahresauftakt für die Entscheider in GKV und PKV! Diskutieren Sie mit den führenden Köpfen folgende Themen:

ANMELDUNG THEMEN. 7. SpezialistenWorkshop Revision. Aktuelle Fragen zu Prüfungsschwerpunkten der Aufsicht, RTF und ILAAP. Antwor ormular.

Reha-Wirtschaftstag 2019

A l l e S i c h t w e i s e n A n h a n d v o n p r a k t i s c h e n E r f a h r u n g s b e r i c h t e n!

RMS, IKS und Chancen der Vernetzung

Arzneimittelpreisverhandlungen

oder Kür 5. Impulstag Compliance Was muss und was kann die Compliance-Funktion zur ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation alles beitragen?

Generika und Biosimilars

ANMELDUNG THEMEN. Der nächste Gang wird serviert. 6. Corporate Governance Fachtagung. Neue Themen für die Governance: RTF, Risikokultur, Nachhal gkeit

Strategien und Praxis-Know-how für den

Gewerbliches Mietrecht

Food Compliance 2016 Webinare

Vergütungssysteme der Zukunft

General Conference Geschlossene Fonds 2011

Optimierung der Verpackungslizenzierung für Handel, Importeure und Hersteller

Onkologie Herausforderung onkologische Versorgung Innovative Konzepte und erfolgreiche Praxisbeispiele

konferenzreihe vision bank vision finanzplatz schweiz #6 BEREIT FÜR DEN WETTBEWERB 23. August 2016, Kunsthaus, Zürich

Professionelle F&E-Verträge

Einstieg in den Regelenergiemarkt Strom

Der GmbH- Geschäftsführer Rechtssicherheit in einer verantwortungsvollen Position

Aktuelle Änderungen bei der Gründung von Gemeinschaftspraxen und MVZ sowie bei der Praxisnachfolge

STADTWERKE. Treffpunkt kleine und mittlere. Themen dieser Konferenz: Ihr Experten-Team: STADT- WERKE

Das deutsche Gesundheitswesen im Überblick

Das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) Auswirkungen auf die ärztliche Freiberuflichkeit

Digitale Vertriebsstrategien

Denken 4.0 Basic. Wie Sie mit strategischem Denken 4.0 noch erfolgreicher werden. Exklusiv für Unternehmer, Manager, Berater und Coaches.

Kreatives Zeit- und Selbstmanagement

6. Spezialisten- Workshop Revision. 3. Mai 2018 Frankfurt. Viel zu prüfen! Aktuelle Fragen zur MaRisk-Novelle, RTF, ICAAP und Geschäftsmodellanalyse

BRENNPUNKT UMWELTRECHT

Fortbildungsseminare

DISRUPTION 2016 DIE DIGITALE TRANSFORMATION DER WIRTSCHAFT. #DigiTrans. 15. und 16. November 2016, Steigenberger Frankfurter Hof, Frankfurt am Main

GRUNDERWERBSTEUER BEI UMSTRUKTURIERUNGEN Aktuelle Rechtsprechung, Einsparpotenziale und mögliche Gestaltungen

Brennpunkt VERGABERECHT! 2017 AKTUELL PRAXISNAH KOMPETENT

Einführung in das Vergaberecht

Berlin Juni Programm Las Vegas in Berlin Ihre Anmeldung

1x1 der Vermarktung. erfolgreicher Einstieg ins Marketing

Zum Veranstaltungsinhalt

4 Präsenztage mit novelliertem Recht und aktueller Rechtsprechung

Interne Revision aktuell

ONKOLOGIE Erfahren Sie praxisrelevante Informationen zu folgenden Themen:

36. Jahrestagung. der Tumorzentren und Onkologischen Schwerpunkte in Baden-Württemberg

Zukunft des niedergelassenen Vertragsarztes Freiberuflichkeit und sektorenübergreifende Zusammenarbeit?

Digitale Vertriebsstrategien

NRW-Praxis-Konferenz: Qualität im Krankenhaus ist Chefsache!

KONFERENZ 17. und 18. Juli 2014, München

Joint-Venture-Vertrag

Qualitätssicherung im Beschaffungsprozess- Vermeidung von Risiken

A k a d e m i e 8. bis 11. Juni 2015, Düsseldorf. Zuwendungsrecht. Qualifiziertes Zertifikat

Onkologie: Herausforderungen einer innovativen Versorgung

Regionalisierte Versorgung in der Schmerztherapie in Baden-Württemberg: Ergebnisse eines strukturierten Dialogs

Die diskussionsreihe der f.a.z. WOHER KOMMEN DIE INNOVATIONEN? 9. Oktober 2013, München

FACHTAGUNG 11. und 12. Dezember 2013, Düsseldorf

Risikofinanzierung und Captives

STOMA UND ERNÄHRUNG Fachvorträge zum Thema Stoma und Ernährung mit Beiträgen von Chirurgen, Stomatherpeuten und Ernährungsmedizinern

MEDIZIN UND ERNÄHRUNG

Ambulante Psychotherapie weiter gedacht! Reinhardtstraßenhöfe Reinhardtstr Berlin. fachtagung in berlin

DIE SOLVENZBILANZ Zusammensetzung Anforderungsprofil Bewertung

Struktur, Entscheidung, Organisation und Angebot

Grunderwerbsteuer bei Umstrukturierungen

d!conomy Release your digital business 4. und 5. Oktober 2016 Düsseldorf Bis 29. Juli 2016 anmelden und 200, sparen

DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN

Kongress für zukunftsorientierte Konzepte regionaler geriatrischer Versorgung März 2018

Weichteilmanagement in der Knieendoprothetik

Konferenz: Neuregelungen zur Organspende und Good Practice-Lösungen im Krankenhaus

VORLÄUFIGES PROGRAMM 6. OSTWESTFÄLISCHES HÄMATOLOGIESYMPOSIUM

Das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) Auswirkungen auf die ärztliche Freiberuflichkeit

Was die Welt bewegt. Für Sie eingeordnet und kommentiert von Wissenschaft, Politik & CEOs. 19. Februar 2018 AXICA Berlin

GHS (Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien) / CLP Basisseminar

Der Beirat. Unternehmer-Dialog. Nutzen Aufgaben Zusammensetzung Ein Leitfaden für Familienunternehmen

Von der idee zum Produkt innovationen sind Das herz eines unternehmens entwicklungs- und innovationsmanagement 11. oktober 2017

AUFBAUKURS ADIPOSITAS- UND METABOLISCHE CHIRURGIE

Zusatzversorgung. Aktuelle Rahmenbedingungen und Herausforderungen zur Betriebsrente im öffentlichen und kirchlichen Dienst

Lobbyismus. für Netzwerker im Gesundheitswesen

JAHRESTAGUNG 16. und 17. September 2013, Hamburg. Hören Sie tagesaktuelle Vorträge unter anderem zu diesen Themen:

Herzliche Einladung!

Transkript:

9. EUROFORUM JAHRESTAGUNG 7. und 8. April 2014, Berlin Störer Rehendis is emodi duciatur, simus lorem ipsum Der führende Treffpunkt für die Entscheider der Industrie ONKOLOGIE 2014 Innovative Konzepte und erfolgreiche Praxisbeispiele der onkologischen Versorgung Highlights, die Sie erwarten: Statements aller Beteiligten Wo steht die Onkologie nach der Wahl? Exklusiver Überblick über die Themen der onkologischen Versorgung Vielseitige Networking-Möglichkeiten zum Gedankenaustausch mit Kollegen und Entscheidungsträgern Thementische zur Sektorengrenze und zu den aktuellen Herausforderungen Diskutieren Sie Ihre persönlichen Fragen mit den Referenten! Diskutieren Sie mit Kostenträgern, Leistungserbringern, Politik, Industrie und Wissenschaft VORSITZ: Dr. Johannes Bruns Dr. Dr. Saskia Biskup Klinikum Stuttgart und CeGaT GmbH Dr. Lili Grell MDK Westfalen Lippe Dr. Johannes Bruns Priv.-Doz. Dr. Monika Klinkhammer-Schalke Dr. Dr. Saskia Biskup Peter Marx Dr. Lili Grell Prof. Dr. Stephan Schmitz Dr. Regina Klakow-Franck Tim Steimle Dr. Regina Klakow-Franck Gemeinsamer Bundesausschuss PD Dr. Monika Klinkhammer-Schalke Tumorzentrum Regensburg e. V. Peter Marx Pfizer Deutschland Prof. Dr. Stephan Schmitz BNHO e. V. Tim Steimle Techniker Krankenkasse In Kooperation mit der:

Quo vadis Onkologische Versorgung? 2 Das Jahr 2013 hat viele Veränderungen gebracht. Anfang des Jahres wurde das Krebsfrüherkennungsund -registergesetz beschlossen, zum Jahreswechsel steht der Führungswechsel im Bundesministerium für Gesundheit an. Bei unserer Jahrestagung Onkologie 2014 wird der Kurs der neuen Regierung feststehen und es lässt sich absehen, welche Veränderungen in der onkologischen Versorgung zu erwarten sind. Seien Sie dabei, wenn wir die gesundheitspolitischen Leitlinien der neuen Legislaturperiode mit den Entscheidungsträgern und Experten des Felds analysieren und diskutieren. Wie beurteilen Sie die aktuelle Lage der onkologischen Versorgung? Was wurde in den letzten Jahren erreicht und wo besteht Verbesserungspotential? Wir haben im Programm viel Zeit für Ihre Fragen und Meinungsbeiträge eingeplant und erwarten mit Spannung einen lebendigen Fakten- und Gedankenaustausch. Ich freue mich, Sie persönlich in Berlin zu begrüßen. Dr. Johannes Bruns Generalsekretär Wen treffen Sie auf der Jahrestagung? Teilnehmerstruktur 2013 nach Branchen Vorstände, Geschäftsführer, Mitglieder der Geschäftsleitung, Direktoren und leitende Mitarbeiter aus Pharma-, Biotechnologie- und Diagnostik- Industrie sowie Großhandel Krankenversicherungen Kassenärztlichen Vereinigungen Medizintechnik-Industrie Arztpraxen, Praxisnetzen und Kliniken Apotheken C D E F A Sowie aus den Bereichen: Onkologie und Zytostatika, Gesundheitswesen und -ökonomie, Strategie und Unternehmensentwicklung, Forschung und Medizin, Marketing und Vertrieb, Market Access und Reimbursement, sowie Vertreter aus Verbänden, Patientenorganisationen und Dienstleistungsunternehmen in der Onkologie. B A Pharma-, Biotechnologie- und Diagnostik- I ndustrie sowie Großhandel 49% B Verband/Verein Gesundheitswesen 16% C Handel 13% D Krankenhäuser, Kliniken und Forschung 10% E Medizintechnik-Industrie 6% F Berartungen für Pharma und Gesundheitswesen 6%

3 1. TAG: MONTAG, 7. APRIL 2014 9.30 10.15 ICEBREAKER BREAKFAST Treffen Sie alte Bekannte und neue Gesichter zum Auftakt der Jahrestagung bei Kaffee, Tee und Frühstück-Snacks in entspannter Atmosphäre. Entscheiden Sie gemeinsam, welche Fragen tagesaktuell auf die Agenda gehören. 10.15 10.30 Einführung durch den Vorsitzenden und Themenagenda 2014 Dr. Johannes Bruns, Generalsekretär, 13.45 14.30 Thementische zum Dessert Hier stellen sich die Experten Ihren persönlichen Fragen! Treffen Sie die Referenten in einer kleiner Runde und diskutieren Sie, was Sie beschäftigt. Tisch A: Sektorengrenze Prof. Dr. Stephan Schmitz, Vorsitzender, Berufsverband der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen in Deutschland e. V. (BNHO e. V.) Tisch B: Aktuelle Herausforderungen Dr. Johannes Bruns, Generalsekretär, Onkologie und die Politik 10.30 11.00 Die gesundheitspolitischen Leitlinien der neuen Regierung: Qualitätsoffensive für die onkologische Versorgung Dr. Johannes Bruns im Gespräch mit Rudolf Henke, Stellvertretender Vorsitzender des Gesundheitsausschusses des Deutschen Bundestages Onkologie und das AMNOG 11.00 11.30 Resümee nach drei Jahren AMNOG in der Onkologie Dr. Lili Grell, Leiterin Arzneimittelversorgung, MDK Westfalen Lippe 11.30 12.00 Erfahrungen aus den Preisverhandlungen bei Onkologika Peter Marx, Leiter Market Access, Pfizer Deutschland 12.00-12.15 Diskussion mit Referenten und Teilnehmern Onkologie und die Ambulant Spezialfachärztliche Versorgung 12.15 12.45 Wird es Änderungen in der Ambulanten Spezialfachärztlichen Versorgung geben? Dr. Regina Klakow-Franck, Unparteiisches Mitglied, Gemeinsamer Bundesausschuss 12.45 13.45 Gemeinsames Mittagessen Onkologie und Geschäftsmodelle 14.30 15.00 Best Practice Vortrag Geschäftsmodelle in der Onkologie Fit für die Zukunft Prof. Dr. Stephan Schmitz, Vorsitzender, Berufsverband der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen in Deutschland e. V. (BNHO e. V.) und Gemeinschaftspraxis für Hämatologie und Onkologie 15.00 15.30 Neue Kommerzialisierungsmodelle für die Pharmaindustrie am Beispiel des onkologischen Marktes Dr. Gabriele Haas, Central Europe BU Oncology Lead, IMS Health 15.30 16.00 Auswirkungen der Versorgungsstrukturen auf die Versorgungsforschung in der Onkologie Dr. Guido Tuschen, Geschäftsführer Neue Versorgungsformen, ZytoService Deutschland GmbH 16.00 16.30 Networking-Pause mit Kaffee und Tee Onkologie und Versorgungssicherheit 16.30 17.00 Zur Versorgungssituation mit onkologischen Medikamenten in der Klinik Wie kann sie gewährleistet werden? Mathias Nietzke, Leiter Zytostatika-Abteilung, Zentral-Apotheke St. Johannes-Hospital Dortmund

4 17.00 17.30 Innovationsmanagement in der Onkologie auf der Basis des TK-Innovationsreportes Tim Steimle, Fachbereichsleiter Arzneimittel, Techniker Krankenkasse Onkologie und Wissensmanagement 17.30 18.00 Wie haben sich die klinischen Krebsregister entwickelt und was wird anders in der neuen Legislaturperiode? Priv.-Doz. Dr. Monika Klinkhammer-Schalke, Geschäftsführerin, Arbeitsgemeinschaft deutscher Tumorzentren und Vorstandmitglied, Kooperationsverbund Qualitätssicherung Klinische Krebsregister 10.00 10.30 Welchen Einfluss haben prominente Patienten wie Angelina Jolie auf die Diagnostik? Welchen Beitrag kann die Humangenetik leisten? Neue Methoden in der Tumordiagnostik und Tumortherapie Dr. Dr. Saskia Biskup, Ärztliche Direktorin, Institut für klinische Genetik, Klinikum Stuttgart und Managing Director und Co-Founder, CeGaT GmbH 10.30 10.45 Diskussion mit Referenten und Teilnehmern 10.45 11.15 Networking-Pause mit Kaffee und Tee 18.15 Ende des ersten Veranstaltungstages Seien Sie unser Gast! Lassen Sie den Abend in entspannter Atmosphäre bei einem Glas Wein oder Bier ausklingen und vertiefen Sie Ihre Gespräche und Diskussionen des Tages! Onkologie und Transparenz in Studien 11.15 11.45 Was gilt bereits für Studien? Informationsrechte und Pflichten Dr. Xina Grählert, Leiterin, KKS Dresden und Vorstandsmitglied, KKS-Netzwerk 11.45 12.15 Transparenzinitiative der EU Was wird schon getan und was bedeutet sie? Sabine Atzor, Head of EU Regulatory Policies, F. Hoffmann-La Roche Ltd. 12.15-12.30 Zeit für Ihre Fragen! 2. TAG: DIENSTAG, 8. APRIL 2014 8.45 9.15 Empfang mit Kaffee und Tee 9.15 9.30 Begrüßung und Einführung durch den Vorsitzenden Dr. Johannes Bruns, Generalsekretär, Onkologie und die Zukunft der Medikamentenversorgung 12.30 13.00 Innovation in der Onkologie Können Biosimilars zukünftig das Kostenproblem lösen? Dr. Michael Müller, Managing Partner, CEPTON Strategies 13.00 13.15 Diskussion und Abschlussbemerkungen Onkologie und Personalisierte Medizin 9.30 10.00 Chancen der personalisierten Krebsmedizin Dr. Carlos Barron, Geschäftsführer Barron Biomedical, Berlin 13.15 Networking-Lunch Lassen Sie die Jahrestagung bei einem gemeinsamen Mittagessen ausklingen. Nutzen Sie die Gelegenheit offene Fragen der Tagung zu diskutieren und Ihre neugewonnenen Kontakte zu vertiefen.

5 Unternehmenspräsenz: Infotelefon: 02 11/96 86 34 45 IMS HEALTH ist seit nunmehr 60 Jahren einer der weltweit führenden Anbieter von Informationen, Beratungs- und Technologie- Dienstleistungen für die Pharma- und Gesundheitsindustrie. In mehr als 100 Niederlassungen weltweit verknüpft IMS relevante Healthcare Informationen mit großem Analyse Know-how und umfangreicher Consulting Expertise. Dieses einzigartige Angebot gewährt Entscheidungsträgern im Pharma- und Gesundheitsmarkt präzise die Unterstützung, die entscheidende Voraussetzung für den Erfolg ist. IMS steht für vertrauenswürdige und qualifizierte Datenerhebung und Analyse. Datenschutz und Anonymität der Datenquellen sind für IMS oberstes Gebot. IMS Intelligence. Applied. IMS HEALTH GmbH & Co. OHG Darmstädter Landstraße 108 60598 Frankfurt am Main www.imshealth.de Haben Sie Fragen zu dieser Jahrestagung? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Konzeption und Inhalt: Ass. jur. Friederike Rennen, Konferenz-Managerin friederike.rennen@euroforum.com Organisation: Iris Meidt, Konferenz-Koordinatorin iris.meidt@euroforum.com Sponsoring & Ausstellung: Im Rahmen dieser Veranstaltung besteht die Möglichkeit, dem exklusiven Teilnehmerkreis Ihr Unternehmen und Ihre Produkte oder Dienstleistungen zu präsentieren. Ihre Fragen zu Präsentationsmöglichkeiten beantwortet gerne: Medienpartner: Annette Schwartze, Sales-Mangerin Telefon: 02 11/96 86 37 34 annette.schwartze@euroforum.com Folgen Sie uns! www.twitter.com/events_health www.facebook.com/euroforum.de Feedback zur Jahrestagung 2013: Lohnt sich! (R. Rambach, DLH) www.euroforum.de/news Überwiegend interessante Vorträge und Redner, auch bei etablierten Themen take home messages (O. Grenz, megapharm GmbH) www.euroforum.de/onkologie

Anmeldung und Information Ihr persönlicher Anmeldecode schriftlich: EUROFORUM Deutschland SE, Postfach 11 12 34, 40512 Düsseldorf per E-Mail: anmeldung@euroforum.com per Fax: +49 (0)211/96 86 4040 telefonisch: +49 (0)211/96 86 34 45 [Iris Meidt] im Internet: www.euroforum.de/onkologie TEILNAHMEBEDINGUNGEN. Der Teilnahmebetrag für diese Veran staltung inklusive Tagungsunterlagen, Mittagessen und Pausen getränken pro Person zzgl. MwSt. ist nach Erhalt der Rechnung fällig. Nach Eingang Ihrer Anmel dung erhalten Sie eine Bestätigung. Die Stornierung (nur schriftlich) ist bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenlos möglich, danach wird die Hälfte des Teilnahmebetrages erhoben. Bei Nichterscheinen oder Stornierung am Veranstaltungstag wird der gesamte Teilnahme betrag fällig. Gerne akzeptieren wir ohne zusätzliche Kosten einen Ersatz teilnehmer. Pro grammänderungen aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor. Zum Erhalt des Gruppenbuchungsrabatts ist ausschlaggebend, wie viele Personen am Veranstaltungstag als Teilnehmer gebucht sind. DATENSCHUTZINFORMATION. Die EUROFORUM Deutschland SE verwendet die im Rahmen der Bestellung und Nutzung unseres Angebotes erhobenen Daten in den geltenden rechtlichen Grenzen zum Zweck der Durchführung unserer Leistungen und um Ihnen postalisch Informationen über weitere Angebote von uns sowie unseren Partner- oder Konzernunternehmen zukommen zu lassen. Wenn Sie unser Kunde sind, informieren wir Sie außerdem in den geltenden rechtlichen Grenzen per E-Mail über unsere Angebote, die den vorher von Ihnen genutzten Leistungen ähnlich sind. Soweit im Rahmen der Verwendung der Daten eine Übermittlung in Länder ohne angemessenes Datenschutzniveau erfolgt, schaffen wir ausreichende Garantien zum Schutz der Daten. Außerdem verwenden wir Ihre Daten, soweit Sie uns hierfür eine Einwilligung erteilt haben. Sie können der Nutzung Ihrer Daten für Zwecke der Werbung oder der Ansprache per E-Mail oder Telefax jederzeit gegenüber der EUROFORUM Deutschland SE, Postfach 11 12 34, 40512 Düsseldorf widersprechen. ZIMMERRESERVIERUNG. Im Tagungs hotel steht Ihnen ein be grenz tes Zimmer kon tingent zum er mäßigten Preis zur Verfü gung. Bitte nehmen Sie die Zimmer reservierung direkt im Hotel unter dem Stichwort EUROFORUM- Veranstaltung vor. Am Abend des ersten Veranstaltungstages lädt Sie das Hotel Concorde Berlin herzlich zu einem Umtrunk ein. 9. EUROFORUM JAHRESTAGUNG ONKOLOGIE 2014 7. und 8. April 2014, Hotel Concorde Berlin Augsburger Straße 41, 10789 Berlin, Telefon: +49 (0)30/80 09 99 0 Der führende Treffpunkt für die Entscheider der Industrie Jetzt schnell und bequem online anmelden! www.euroforum.de/anmeldung/p1106420 oder ausfüllen und faxen an: 02 11/96 86 40 40 Ja, ich nehme am 7. und 8. April 2014 in Berlin teil zum Preis von 1.999, p. P. zzgl. MwSt. [P1106420M012] Niedergelassene Ärzte erhalten Sonderkonditionen. [Rufen Sie uns dazu gerne an: Telefon +49 (0)211/9686 34 45 (Iris Meidt)] Ja, ich nehme am 7. und 8. April 2014 in Berlin teil zum Sonderpreis von 1.699, p. P. zzgl. MwSt. für Mitglieder der DKG [P1106420M012] [Ich kann jederzeit ohne zusätzliche Kosten einen Ersatzteilnehmer benennen. Im Preis sind ausführliche Tagungsunterlagen enthalten.] Bitte reservieren Sie mir unverbindlich Platz Plätze bis zum 31. Januar 2014. Ich kann nicht teilnehmen. Senden Sie mir bitte die Tagungsunterlagen zum Preis von 399, zzgl. MwSt. [P1106420M700] [Lieferbar ab ca. 2 Wochen nach der Veranstaltung.] Ich interessiere mich für Ausstellungs- und Sponsoring möglichkeiten. Ich möchte meine Adresse wie angegeben korrigieren lassen. [Wir nehmen Ihre Adressänderung auch gerne telefonisch auf: 02 11/96 86 33 33.] Beachten Sie auch unsere Rabatte für Gruppenbuchungen! Name Position/Abteilung Telefon E-Mail Die EUROFORUM Deutschland SE darf mich über verschiedenste Angebote von sich, Konzern- und Partnerunternehmen wie folgt zu Werbezwecken informieren: Zusendung per E-Mail: Ja Nein Zusendung per Fax: Ja Nein Firma Anschrift Anmeldung erfolgt durch Position Datum, Unterschrift Fax Geburtsjahr