Psychosoziale Onkologie für Pflegende



Ähnliche Dokumente
Der einfache Weg zur Pflegestufe

Im Zentrum: Der Patient

Technische Universität München. Patienteninformationstag Prostatakrebs. TU München. P. Herschbach Roman-Herzog-Krebszentrum München

micura Pflegedienste Köln

Pressemitteilung. Engagement für Brustkrebspatientinnen Die Frauenkliniken Biberach und Ehingen sind auf dem Weg zum zertifizierten Brustzentrum

Malteser Hospiz St. Raphael.»Zu Hause begleiten«der ambulante Palliativund Hospizdienst

Auswertung. Mitarbeiterbefragung zum Leistungsangebot Klinischer Sozialarbeit am Universitätsklinikum Münster

HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung

Patientenverfügung. Was versteht man genau unter einer Patientenverfügung? Meine persönliche Patientenverfügung

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

MEHR WISSEN - BESSER LEBEN

Mein Leitbild. Dr. Christian Husek

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

Vinzenz Pallotti Hospital Bensberg Die Palliativstation

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Gemeinsam neue Wege gehen

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung)

Berufsorientierung und Jobperspektive.

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht?

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

100-Jahre Alkoholfachstelle 13. September Referat von Ruedi Hofstetter

Zu Hause pflegen: Vorbereitungen

Deutschland-Check Nr. 35

micura Pflegedienste München Ost

Pflege im Jahr Pflege

Was denken die Deutschen über drohende Pflegebedürftigkeit und assistierten Suizid?

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Spezialisierte. versorgung. Ambulante Palliativ. Ein Angebot des Palliative Care Teams Düsseldorf

Sterben in Deutschland Wissen und Einstellungen zum Sterben

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

NEUE FRAUENKLINIK LUZERN. Brustzentrum Luzern. Herzlich willkommen. Kompetenz, die lächelt.

Gute Besserung für ganz Bayern! So machen wir Gesundheit und Pflege zukunftssicher.

Bevölkerungsrepräsentative Umfrage. Die letzte Lebensphase Auseinandersetzung mit Krankheit, Leid und Sterben

Familiale Pflege. Herzlich Willkommen zur Demenzschulung für Angehörige und Interessierte

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU

Kreativ visualisieren

Erwachsenen- Psychotherapie

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Geriatrische Rehabilitation. Bezirksklinikum Ansbach

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Begrüßung mit Schwung und Begeisterung. Die Teilnehmer müssen spüren, dass die Aufgabe Spaß macht.

Barbara Messer. 100 Tipps für die Validation

Palliative Care bei ältern Menschen. Memento mori. Krankheit, Leiden und der Tod, ein integraler Bestandteil des Lebens.

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Fortbildung Beratung Betreuung

Förderzentrum am Arrenberg

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): ISBN (E-Book):

Einige schaffen es unauffällig alt zu werden, andere werden auffällig.

Anlage 1 DER ONKOLOTSE - UNTERSTÜTZUNG BEI KREBSERKRANKUNGEN. Was ist das Projekt Onkolotse?

Fragebogen zur Erhebung der Situation altgewordener psychisch erkrankter Menschen in den Angeboten der Sozialpsychiatrie in Mecklenburg-Vorpommern

Psychologische Gesprächsführung HS 2012

Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst

» Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Gesundheits-Ratgeber. mediportal online. Leseprobe. Schüßler-Salze-Konzept. zum Abnehmen. von Josef Senn

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Das ICD-Patientenzufriedenheitsbarometer

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

10 Antworten zum Thema Generika

Einleitung. Einleitung

by Würzburger Versicherungs-AG

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Presseerklärung. Sparen an der Gesundheit für Eltern und Kinder gefährdet Deutschlands Zukunft. Berlin,

Wir wollten schon immer ruhig schlafen. Rundum versichert mit der Kompakt-Police.

86 Prozent der Befragten finden den Erfahrungsaustausch von Betroffenen, wie er in Selbsthilfegruppen stattfindet, besonders wichtig.

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin,

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Pflege ein großes Thema...

Vorstellung zur Abschlussarbeit zur Lehrerin für Pflegeberufe im März 1998:

Wege aus Krise und Hoffnungslosigkeit

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

K u n d e n. F r a g e b o g e n. für die Gütesiegel- verleihung. - ambulante Dienste -

Medizin, Recht, Ethik

Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum bis

Die Bedeutung der Kinder für ihre alkoholabhängigen Mütter

Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung.

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Transkript:

Klaus Röttger Psychosoziale Onkologie für Pflegende Grundlagen Modelle Anregungen für die Praxis

Die Deutsche Bibliothek CIP-Einheitsaufnahme Röttger, Klaus: Psychosoziale Onkologie für Pflegende : Grundlagen Modelle Anregungen für die Praxis / Klaus Röttger. Hannover : Schlütersche, 2003 ISBN 3-87706-719-0 Anschrift des Autors: Uniklinikum Essen Psychoonkologischer Dienst Klaus Röttger Hufelandstraße 55 45122 Essen Klaus Röttger ist Diplom-Sozialarbeiter und Diplom-Pädagoge. Weiterbildung in Integrativer Therapie, Imaginativen Verfahren und Psychosozialer Onkologie. Seit 1985 Tätigkeit als Sozialarbeiter und Psychotherapeut im Zentrum für Klinische Tumorforschung und Tumortherapie, Universitätsklinikum Essen. Mitglied der Arbeitsgemeinschaft für Psychoonkologie (PSO) der Deutschen Krebsgesellschaft e. V. und Mitglied des Vorstandes der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Psychosoziale Onkologie e.v. (dapo). Alle Angaben erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie des Herausgebers. Für Änderungen und Fehler, die trotz der sorgfältigen Überprüfung aller Angaben nicht vollständig auszuschließen sind, können wir leider keinerlei Verantwortung oder Haftung übernehmen. 2003 Schlütersche GmbH & Co. KG, Verlag und Druckerei, Hans-Böckler-Allee 7, 30173 Hannover Alle Rechte vorbehalten. Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der gesetzlich geregelten Fälle muss vom Verlag schriftlich genehmigt werden. Die im Folgenden verwendeten Personen- und Berufsbezeichnungen stehen immer gleichwertig für beide Geschlechter, auch wenn sie nur in einer Form benannt sind. Gestaltung: Schlütersche GmbH & Co. KG, Verlag und Druckerei, Hannover Satz: PER Digitaler Workflow GmbH, Braunschweig Druck: Schlütersche DRUCK GmbH & Co. KG, Langenhagen Bindung: Rödiger Buchbinderei GmbH, Langenhagen

Inhalt Geleitwort... 9 1. Einleitung... 11 2. Die Psychosoziale Onkologie in Deutschland: Entwicklung, Ziele, Perspektiven... 14 3. Themenschwerpunkte der Psychosozialen Onkologie... 19 3.1 Die Krebsdiagnose ein Sturz aus der normalen Wirklichkeit... 19 3.2 Die Rolle von psychischen und sozialen Faktoren bei Krebs... 19 3.2.1»Warum gerade ich?«... 19 3.2.2 Die Krebspersönlichkeit: Fakt oder Mythos?... 21 3.2.3 Die Krankheitsverarbeitung... 25 3.2.4 Die Bedeutung der sozialen Unterstützung... 32 3.3 Die Lebensqualität des Krebspatienten... 34 3.3.1 Definition... 35 3.3.2 Erfassung... 37 3.3.3 Lebenszufriedenheit... 38 3.3.4 Ergebnisse der LQ-Forschung... 40 3.3.5 Betreuungsbedarf frühzeitig erkennen... 41 3.3.6 Fatigue... 43 3.4 Das soziale Umfeld des Patienten... 44 3.4.1 Belastungen bei Partnern und Angehörigen von Tumorkranken... 45 3.4.2 Psychische Belastungen... 45 3.5 Betreuung und Pflege des Patienten durch Angehörige... 48 3.6 Rollenveränderungen... 49 3.6.1 Kommunikationsprobleme... 50 3.6.2 Krebs und Sexualität... 51 3.7 Unterstützungsbedarf: Erkennen und Handeln... 54 3.8 Die demografische Entwicklung... 55 4. Psychosoziale Hilfen: Bedarf und Wirkungen... 60 4.1 Das bedarfsgerechte Angebot... 61 4.2 Zur Wirksamkeit psychosozialer Hilfen... 62 4.2.1 Die Studie von David Spiegel... 62 4.2.2 Weitere Studien... 64 4.2.3 Diskussion... 66 4.3 Psychosoziale Hilfen als Dienstleistung: Die Qualitätssicherung... 68 4.3.1 Weiterbildung»Psychosoziale Onkologie«... 70 4.3.2 Qualitätssicherung bei Krebsberatungsstellen... 70 4.3.3 Die»Psychoonkologische Basisdokumentation«... 71 4.3.4»Konzertierte Aktion gegen Brustkrebs«... 72 3

Inhalt 5. Praxisfeld: Psychosoziale Onkologie... 73 5.1. Vom Paternalismus zur Beziehungsmedizin... 73 5.1.1 Kommunikation in der Onkologie... 75 5.2 Sprechende und hörende Pflege... 77 5.2.1 Begleitung... 78 5.2.2»Ich kann doch nicht mit jedem mitsterben!«... 79 5.2.3 Wir verstehen uns doch?... 81 5.3 Spezielle Gesprächssituationen... 89 5.3.1 Das Aufnahmegespräch... 89 5.4 Übergabe mit dem Patienten... 91 5.5 Beratungsgespräche... 93 5.6 Kommunikation zwischen Ärzten und Pflegenden... 94 5.7 Berufliche Belastungen und Psychohygiene... 95 5.7.1 Das Burn-out-Syndrom... 96 5.7.2 Belastungen und Berufszufriedenheit... 98 5.7.3 Psychohygiene... 98 5.8 Psychosoziale Versorgung... 99 5.8.1 Der Psychosoziale Dienst in der Akutklinik... 100 6. Die sozialrechtliche Beratung... 109 6.1 Der Schwerbehindertenausweis... 109 6.2 Rehabilitationsberatung... 109 6.2.1 Medizinische Rehabilitation... 110 6.2.2 Berufliche Rehabilitation... 111 6.3 Finanzielle Absicherung... 111 6.3.1 Die Pflegeversicherung... 112 6.3.2 Haushaltshilfe... 114 6.3.3 Heil- und Hilfsmittel... 114 6.4 Informationsbroschüren... 114 6.5 Gesundheitsförderung in der Rehabilitation... 114 6.6 Gesundheitstraining... 116 6.7 Krebsberatungsstellen... 118 6.8 Ambulante Psychotherapie... 121 7. Informationsdienste... 122 7.1 Der Krebsinformationsdienst KID... 122 7.2 Deutsche Krebshilfe... 122 7.3 INKA... 123 7.4 Deutsche Krebsgesellschaft e.v.... 123 7.5 Krebs-Kompass... 123 4 8. Selbsthilfe bei Krebs... 124 8.1 Die Entwicklung der Selbsthilfebewegung... 124 8.2 Aktuelle Entwicklungen... 125 8.3 Selbsthilfe professionelle Hilfe... 126

Inhalt 8.3.1 Was kann eine Selbsthilfegruppe tun?... 126 8.3.2 Professionelle Hilfen... 126 8.3.3 Wege zur Selbsthilfe nach KMT... 127 8.4 Sport und Krebs... 129 9. Palliativmedizin und Hospizbewegung... 130 9.1 Die neue Hospizbewegung... 130 9.1.1 Grundsätze der Hospizbewegung... 131 9.1.2 Stationäre Hospize... 132 9.1.3 Tageshospiz... 132 9.1.4 Ambulante Hospizdienste... 132 9.1.5 Hospizinitiativen... 133 9.1.6 Palliativstationen... 133 9.1.7 Ambulante Palliativdienste... 133 9.2 Versorgung in Deutschland... 133 9.3 Defizite in der Palliativmedizin... 134 9.4 Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht... 134 9.4.1 Die richtigen Begriffe benutzen... 135 9.4.2 Klarheit gewinnen... 135 9.4.3 Medizinische Begriffe verstehen... 135 9.4.4 Die Betreuungsverfügung... 135 9.4.5 Regelmäßig aktualisieren... 136 Anmerkungen... 137 Anhang... 138 1. Dapo-Leitlinie zur psychosozialen Betreuung von Brustkrebspatienten... 138 2. Anforderungsprofil an psychosoziale Krebsberatungsstellen... 140 3. Broschüren... 144 4. Videos... 145 5. Anschriften... 145 Literatur... 153 Register... 163 7

Geleitwort Die Psychosoziale Onkologie umfasst außerordentlich wichtige Bereiche der Krebskrankheit. Dennoch hat diese Thematik lange Zeit auch an klinischen onkologischen Schwerpunkten eine untergeordnete Rolle gespielt. Mit dem nunmehr vertieften Wissen über psychische Faktoren bei den Betroffenen, sowie mit der zunehmenden Bewusstseinsbildung für Begriffe wie Lebensqualität und psychosoziale Hilfestellung, gewinnt die Psychosoziale Onkologie eine immer größere Bedeutung. Das vorliegende Buch von Klaus Röttger vermittelt eine hervorragende Standortbestimmung des gesamten Fachgebiets und bietet eine kompetente Bearbeitung der verschiedensten thematischen Schwerpunkte, wobei letztlich der praktischen Umsetzung einer psychosozialen Onkologie als Brückenfach eine umfassende und gut strukturierte Darstellung gewidmet wird. Das Buch wendet sich an Krankenpflegekräfte, an die verschiedenen medizinischen Hilfsberufe und an Sozialarbeiter. Es ist jedoch auch für die behandelnden und beratenden Ärzte im Gesamtbereich der Klinischen Onkologie von großem Wert. Prof. Dr. med. Siegfried Seeber 9

1. Einleitung Altersgruppen: 15 70 Jahre Frauenanteil: 34,2 % N = 240.447 maligne Tumoren 32,8 % Im Jahr 1998 erkrankten nach der aktuellen Schätzung des Robert-Koch-Institutes ca. 350.000 Menschen in Deutschland neu an Krebs. Gegenüber ca. 320.000 im Jahr 1991 ist dies eine Zunahme von fast zehn Prozent. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes sterben jährlich mehr als 210.000 Menschen an Krebs. Nach den Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die etwa die Hälfte aller Sterbefälle ausmachen, ist Krebs heute die zweithäufigste Todesursache. Aber dies wird nicht so bleiben. Allein durch die Veränderungen der Altersstruktur in der Bevölkerung wird die Zahl der Krebskranken zunehmen. Krankenversicherungsgesellschaften orientieren sich zur besseren Abschätzung der Risikosituation vielfach an einer Todesursachenstatistik, in der die Altersklassen der unter 70-Jährigen und das Geschlecht berücksichtigt sind. Betrachten wir einmal die Todesursachen in der Altersgruppe der 15- bis 70-Jährigen, so überstieg der Anteil der malignen Tumoren die der Herz-Kreislauferkrankungen im Jahr 1999 deutlich. Lothar Weißbach, Präsident der Deutschen Krebsgesellschaft, wies anlässlich des 24. Krebskongresses im Jahr 2000 darauf hin, dass Krebs schon in zehn Jahren die häufigste Todesursache sein wird, und stellte die Frage, ob wir darauf ausreichend vorbereitet sind. In der öffentlichen Diskussion werden neue technische Möglichkeiten (z. B. Transplantationsmedizin, Gen- oder Immuntherapie) bei weitem überbetont, und sind oft mit einer völlig unrealistischen Fortschrittsgläubigkeit verbunden. Auch wenn wir die erheblichen Erfolge der Krebstherapie und die deutlich verbesserten Heilungsraten bei einigen Tumorarten wie z. B. Hodentumor oder Leukämie berücksichtigen, so ist der Kampf gegen diese Krankheit keinesfalls Nierenerkrankungen 0,6 % Diabetes 1,7 % neurol./psych. Erkrankungen 2,9 % Atemwegs-Erkrankungen 3,6 % Unfälle 5,6 % Erkrankungen der Verdauungsorgane 6,3 % Herz-Kreislauf Erkrankungen 28 % andere Erkrankungen 18,5 % Abbildung 1: Todesursachen in Deutschland 1999, Altersgruppen 15-70 Jahre Quelle: Statistisches Bundesamt 11

Einleitung 12 gewonnen, und ein Sieg ist kaum in Sicht ist. So wie es sich heute darstellt, wird Krebs zur Volkskrankheit Nr. 1 werden. Bei etwa einem Drittel der Krebskranken ist eine Heilung 1 möglich, ein weiteres Drittel der Betroffenen hat dank der verbesserten Therapiekonzepte die Möglichkeit, längere Zeit mit der Krankheit zu leben; einem Drittel der Patienten kann eine wesentliche Lebensverlängerung durch therapeutische Maßnahmen nicht ermöglicht werden. Für die Beschäftigten im Gesundheitswesen gilt es, sich auf diese Situation einzustellen. Gerade bei fortgeschrittenen Krebserkrankungen oder bei einem Rückfall (Rezidiv), kommt es darauf an, den kranken Menschen als Person in den Mittelpunkt der Behandlungsbemühungen zu stellen. Mit chronisch Krebskranken umzugehen erfordert daher, den ganzen Menschen auch mit seinem seelischen Befinden und seinen sozialen Beziehungen zu sehen, wenn Stichworte wie»ganzheitliche Sichtweise«und»ganzheitliche Behandlung«nicht hohle Phrasen bleiben sollen. Die mit großem Tempo verlaufende Entwicklung neuer diagnostischer und therapeutischer Verfahren in der heutigen Medizin haben in der Ausbildung der Pflegenden zu einem Überwiegen naturwissenschaftlichtechnischer Inhalte geführt. Eine moderne patientenorientierte Krebsmedizin muss aber auch die psychischen und sozialen Belange des Patienten berücksichtigen. Hierbei können die Erkenntnisse der Psychosozialen Onkologie wichtige Hilfen bieten. In den letzten zwei Jahrzehnten hat dieser neue Wissenszweig wichtige Beiträge geliefert, um dem seelischen Befinden und der sozialen Situation des Tumorpatienten besser gerecht werden zu können. Diejenigen, die Krebskranke als Pflegende oder in anderen Berufen betreuen, sind hohen psychischen Belastungen ausgesetzt, die sich aus dem täglichen Umgang mit chronisch Kranken ergeben. Hier zeigt die Psychosoziale Onkologie Wege auf, um ein Ausbrennen des inneren Kräftereservoirs (Burn-out-Syndrom) zu verhindern oder zu überwinden. Seit 1985 befasse ich mich mit dem Thema Krebs, und hier vor allem mit den psychosozialen Aspekten. Ich schreibe dieses Buch, damit bei allem medizinisch-technischen Fortschritt nicht vergessen wird, dass die psychosoziale Beratung und Betreuung des Krebskranken ein unverzichtbarer Bestandteil einer ganzheitlichen und patientenorientierten Behandlung ist. Dabei sehe ich die psychosoziale Betreuung von Krebskranken nicht ausschließlich als eine Aufgabe für psychoonkologische Spezialisten wie Psychologen oder Sozialarbeiter an, sondern halte diese ebenso für einen unabdingbaren Bestandteil der ärztlichen und pflegerischen Betreuung des Patienten. Leider wird oft vergessen, dass die Pflegenden diejenigen sind, die die meiste Zeit mit dem Krebskranken verbringen und ihm im Behandlungsablauf besonders nah sind. Pflegekräfte stellen die zahlenmäßig größte Gruppe der Behandelnden. Ihnen möchte ich einen Überblick über dieses interessante und noch relativ junge Fachgebiet vermitteln. Besonders wende ich mich auch an die Absolventen der Weiterbildung zur Onkologieschwester und zum Onkologiepfleger. Sicher finden aber auch Arzthelferinnen und andere Gesundheitsberufe hier Anregungen für ihre berufliche Praxis. Mein Anliegen ist es, allen Leserinnen und Lesern, die sich für psychosoziale Aspekte bei Krebs interessieren, einen Einblick in die Thematik und die praktischen Erfahrungen der Psychosozialen Onkologie zu vermitteln. Auch Informationen über vorhandene psychosoziale Hilfsangebote sollen nicht zu kurz kommen. Schließlich möchte ich anhand einiger Beispiele dazu ermutigen, selbst psychosoziale Betreuungsangebote zu entwickeln vielleicht in interdisziplinä-

Einleitung rer Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen. Wenn Sie ab und zu am Computer sitzen und das Thema Psychosoziale Onkologie im Internet erkunden wollen, können Sie die Website www.uni-essen.de/konepso ausprobieren. Hier handelt es sich um das von mir betreute»kompetenznetz Psychosoziale Onkologie«. Sie finden Links zu wichtigen Internetadressen von Fachverbänden, Psychosozialen Diensten, Krebsberatungsstellen, Selbsthilfegruppen und anderes mehr, einschließlich aller in diesem Buch genannten Webadressen. > >>Ende des Auszugs<<< 13