JAHRGANG 1961 HÜTTENWESEN UND MONTANGEOLOGIE KLASSE FÜR BERGBAU, ABHANDLUNGEN DER DEUTSCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN BERLIN



Ähnliche Dokumente
Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Spezielle Lebenslösung für die Grafts zum Aufbewahren - Songul Alci

Entwicklung eines Messverfahrens zur Bestimmung des thermischen Beladungsgrades von PCM-Paraffin-Speichern

Die Untersuchungsausschüsse des Deutschen Bundestages

Ausbildung - Fortbildung - Einbildung

Einführung in Elektrische Maschinen - Asynchronmaschine. Studenten: Name Vorname Unterschrift. Datum: Sichtvermerk des Dozenten: 3.

Steffen, Joachim (Jochen)

- 1 - Modulhandbuch M.A. Archäologie des Mittelalters

Präsenz 30 Vor- und Nachbereitung 20,5 Projektarbeit 8 Prüfung 1,5 gesamt 60

Bericht über das Haushaltsjahr 2011/2012. Geschäftsbericht 2012/ /2014

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

«Bericht aus dem Labor» DMS 4.0

Anschrift IMK - Institut für angewandte Marketingund Kommunikationsforschung GmbH. Anger Erfurt

TERMINAL. Anfahrtsweg P2 TERMINAL. Flughafenstraße Düsseldorf

Zugversuch. Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch. 1) Theoretische Grundlagen: Seite 1

Werkstoffprüfung. Ausgewählte metallische Werkstoffe. Verlag für Standardisierung

expertlyßl verlag Technische Druck-und Kraftmessung Prof. Dr.-Ing. K. W. Bonfig

Muster S P I E L P L A T Z P A T E N S C H A F T

Berufspädagogisches Konzept

Stadt Stein am Rhein StR

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

L. Jansen: Praktisches Beispiel einer einfachen Leistungs- und Betriebsabrechnung

Umstellung von Inlandssammelaufträgen in SEPA-Sammelaufträge

Medizinprodukte recht und Apothekenbetriebsordnung

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

«Die praktische letzte Seite: Piktogramme» Mario Somazzi, Nr. 3/2013-2/2014, S. 40

DIN DVS. Schweißtechnik 7. Schweißtechnische Fertigung Schweißverbindungen. DIN-DVS-Taschenbuch 284. Normen

Breitbandportal Bayern. Gemeinde Herbstadt. Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf. Erstellt am:

Anhang FAR. Personalvorsorgestiftung edifondo. gültig ab

Projektierungsmatrix Geräteschutzschalter CB TM1 F1 Planungshilfe für die Sekundärseite Ihrer Stromversorgung

Einladung zur 10. Leipziger Referendarmesse am 16. Juni 2016 des Leipziger Anwaltvereins e.v.

Umgang mit Suchtgefährdeten - Aufbauworkshop

Berufsbegleitendes Studium

Vorwort 1 Abkürzungen 7. Der Aufbau und die strukturelle Entwicklung der Kriminalpolizei in den Städten, Kreisen und Ländern 11

Systemische Therapie als Begegnung

Zur Verklebung von Wärmedämmverbundsystemen auf Beplankungswerkstoffen des Holzrahmenbaus

Passung von Partnern: Der Einfluss von Persönlichkeitsmerkmalen auf Beziehungsqualitäten

Soziale Stadtentwicklung durch große Projekte?

Reglement über die Lehrabschlussprüfung

Qualitätssicherung von Dienstleistungsbegegnungen

PRE-ROLL-WERBUNG ÜBER DIE BEWERTUNG VON UND DEN UMGANG MIT PRE-ROLL-WERBUNG

Unternehmensbewertung mit Investitionsmodellen als Alternative zu den Discounted Cash Flow-Verfahren

Finanzkontrolle. Ebene. Auswahlverfahren. Ziel. Risikopotentialanalyse. Verwaltungsu.Kontrollsysteme 438/ 01. Zuwendungsempfänger

Entwicklung eines Beratungsprogramms zur Förderung der emotionalen Intelligenz im Kindergarten

13* Markteinsteiger - eine interessante Zielgruppe? Erfolg von speziellen Marketing-Massnahmen zur Gewinnung und Bindung von Markteinsteigern

Raumordnung im Westerwald

Inhalt. Abkürzungsverzeichnis 11. Vorwort 15

REPUBLIK ÖSTERREICH BUNDESMINISTERIUM FÜR LANDESVERTEIDIGUNG Sachbearbeiter:

Lasertechnik Praktikum. Nd:YAG Laser

Fortbildungsangebote für Lehrer und Lehrerinnen

Gemeinsame Absichtserklärung. zwischen dem. Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. der Bundesrepublik Deutschland.

Immobilienwertermittlungsverordnung: ImmoWertV

ANTRAG auf Gewährung eines Stipendiums nach dem Landesgraduiertenförderungsgesetz (LGFG)

Quelle: folio.com. Wie kann man ein sicheres Controlling mit der entbürokratisierten Pflegedokumentation handhaben?

Aufgaben einer Wirtschaftsförderungsbank in Polen

ENTWURF. eines Gesetzes, mit dem das Wiener Pflegegeldgesetz - WPGG. geändert wird

»Infografik GIS«bei der Stadt Erlangen. Version 1.0 Stand August 2015

(EuGVVO) 5. Innerhalb des Insolvenzverfahrens werden nicht alle

PICALIKE API DOKUMENTATION

AiF-DECHEMA-Forschungsvorhaben Nr N Auslegung von Flanschverbindungen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) für die chemische Industrie

Medizinische/n Fachangestellte/n

TRANSPRESS VEB VERLAG FÜR VERKEHRSWESEN BERLIN 1969

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Projektmanagement - Ein typischer Ablauf und Variationen in Abhängigkeit von der Projektkomplexität

Webseiten mit fragwürdigen Aufrufen von "spy & track" - Unternehmen

Entwicklung der Abiturdurchschnittsnoten an den öffentlichen und privaten Gymnasien in Baden-Württemberg seit Allgemeinbildende Gymnasien

v Professor Dr. Hans E. Büschgen Bankbetriebslehre Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler Wiesbaden

Bewertung und Optimierung des Angebots der Kantinen der Stadt Freiburg nach gesundheitlichen Gesichtspunkten

Die Händlerzufriedenheit als Zielgröße im vertikalen Marketing der Automobilwirtschaft

Zahnpflege und Mundpflege bei Pflegebedürftigkeit und Behinderung

wir bauen leben Ein VARIAHOME zieht um Heute noch in Baden Württemberg und morgen schon in Oberbayern

3.1 Das kognitive Modell Annahmen Der Zusammenhang zwischen Verhalten und automatischen Gedanken 51

Demografie und Immobilien. Dr. Michael Voigtländer Forschungsstelle Immobilienökonomik 7. Finanzmarkt Round-Table, 11. April 2011

Ansprechpartner: Rektor. Konrektorin. Sekretariat: Jessica Wacker Beratungslehrerin: Susanne Vodde

Benutzungsreglement. der Gemeindebibliothek Fällanden

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Wie werde ich. Atemschutzgeräteträger

White Paper - Umsatzsteuervoranmeldung Österreich ab 01/2012

Fachspezifischen Bestimmungen für die Master-Teilstudiengänge. (Informatik und Berufliche Informatik) das im

Amtliche Mitteilung. Inhalt

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Auftaktveranstaltung zur niedersächsischen EU-Strukturfondsförderung am 9. Juli 2007 NIEDERSACHSEN. Lüneburg. Hannover Braunschweig

Prüfungsbericht über die Prüfung des Jahresabschlusses 2013

Übung - Installieren eines Drucker in Windows Vista

Anleitung zur Einrichtung von Stellvertretungen in Outlook

Starten sie WordPad über das Startmenü von Windows. WordPad finden Sie im Ordner Zubehör.

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Nationaler Kodex für das Ausländerstudium an deutschen Hochschulen

Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling

Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung)

Die Erprobungsstufe am StG

DVB-S Empfangsgerät, Videorecorder und Fernseher (Fernseher mit zwei Scart- (oder HDMI-)Eingängen)

Hier bin ich richtig!

Das Hochschulzulassungsrecht in der Bundesrepublik Deutschland

Prof. Dr. Peter Knoll; GTS Teutschenthal / GTU Potsdam. Projekt - CARLA

IBM SPSS Statistics Version 23. Einführung in Installation und Lizenzierung

NBI. HS MSGWG Schl.-H. Heftnr. 04/2015, S Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der NORDAKADEMIE:

Herausforderung: Schreiben wissenschaftlicher Texte im Studium

Unsere Philosophie. Modernste Sehtestverfahren

Ph 15/63 T_Online-Ergänzung

Transkript:

S 0 ABHANDLUNGEN DER DEUTSCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN JAHRGANG 1961 KLASSE FÜR BERGBAU, HÜTTENWESEN UND MONTANGEOLOGIE AKADEMIE -VERLAG BERLIN 1962

Inhalt Nr. 1. Bericht über das 1. Länderfcreffen des Internationalen Büros für Gebirgsmechanik, Leipzig, 3. bis 7. November 1959. Mit 71 Abb S. 1-1^8 Nr. 2. Bericht über das 2. Ländertreffen des Internationalen Büros für Gebirgsmechanik, Eahmenthema Methodik der in Festigkeitsuntersucbungen den verschiedenen Ländern, Leipzig, 10. bis 14. November 1960. Mit 93 Abb. S. 1 178

INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 5 G. Bilkenboth Begrüßungsansprache und Bericht über die Entwicklung des Inter nationalen Büros für Gebirgsmechanik 7 K.-H. Höeer Bericht übor die bisherige Arbeit des Internationalen Büros für Gobirgsmechanik 12 Belichte über die Methoden zur Messung von Verformungen und Spannungen in den verschiedenen I ändern O. Meissee Seismische Methode in der Gebirgsmechanik 17 E. L. J. Potts Gerätetechnische Lösungen für Gebirgsdruck- und Verformungsmessungen 32 A. D. Panow In der Sowjetunion angewandte Methoden und Apparate zur Unter suchung von Verformungen und Spannungen im... Gebirge 51 K. Nettbert Meßmethoden für Gebirgsdruckforsohung in der Deutschen Demo kratischen Republik 82 Zum 1. Ländertreffen des Internationalen Büros Ifir Gebirgsmechanik vorgelegte Arbeiten M. Boeeoki Untersuchungen der Druck- und Spannungsverhältnisse sowie der Gebirgsdeformationen im polnischen Steinkohlenbergbau 69 E. Petxrek Information über die Gerätetechnik in der Gebirgsdruckforschung in der CSE, 80 F. J. Btjdin Spannungsverteilung um einen kreisförmigen Querschnitt im perfekt elastischen Gebirge 85 Wissenschaftliche Aussprache Diskussion der Modellversuche im Schlierenbild 89 Diskussion über die Methoden zur Messung von Verformungen und Spannungen.. 96 Beratung über die weitere Arbeit des Internationalen Büros für Gebirgsmechanik Arbeitsprogramm des Internationalen Büros für Gebirgsmechanik. für 1960.. 133 Exkursion zum VEB Kaliwerk Karl Liebknecht", Bloienerode W. Gimm Bericht über die Exkursion zum VEB Kaliwerk Karl Lieb knecht", Bleicherode 137 E. Stolle Kurze geologische Einführung zur Befahrung des VEB Kaliwerk Karl Liebknecht", Bleicherode 144 W. Baue Markscheiderische Beobachtungen über dem Abbaufeld des VEB Kaliwerk Karl Liebknecht", Bleicherode 146 Teünehmer-Verzeichnis 147

' INHALTSVERZEICHNIS G. Bilkenroth Begrüßungsansprache 5 G-. Bilkenroth Zum Rahmenthema Methodik dar I'estigheitsuntersuahungen... 8 K.-H. Höeer Die Arbeit des Internationalen Büros für Gebirgsmechanik im Jahre 1960 X0 Referate zum Thema Methodik der lfestigkeitsuntersuchungen in den verschiedenen Ländern G. Everling Das Endflächonproblem beim Druckversuch 15 B. Richter Die Bedeutung elastizitätstheoretischer Untersuchungen für die Gebirgsmechanik 18 B. Kvapil Zur Problematik der Festigkeitsuntersuchimgen der Gesteine.. 25 K.-H. Höeer Methoden gebirgsmechanischer Festigkeitsuntersuchungen Deutschen Demokratischen Bepublik in der 30 H. Wöhlbier Methoden der Pestigkeitsuntersuchungen in verschiedenen Ländern 38 M. Borecki Physikalisch-mechanische Untersuchungen der Gesteinseigensehaften, durchgeführt im Glowny Institut Görnictwa 48 M. M. Protodjakonov In der Sowjetunion angewandte Methoden zur Festigkeits untersuchung von Gesteinen 62 L, Müller Gebirgstechnologische Großversuche 77 H. G. Denkhatjs Über Festigkeitsuntersuchungen in der... Gebirgsmechanik 80 Zum 2. Landertroffen des Internationalen Büros für Gebirgsmechanik vorgelegte Arbeiten H. Wöhlbier Die Beurteilung von Kenngrößen starrummantelter druokbeanspruehter Gesteinsprüfkörper 99 E. Petyrek Einheitliche Methoden zur Bestimmung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften des Gesteins 104 zur F. Martos Untersuchungen Ermittlung der von Festigkeitskennziffern Gesteinen im Forschungsinstitut für Bergbau der Volksdemokratie *"" Ungarn J. KonouTEK Zur Bestimmung des Elastizitätsmoduls des.liegenden auf der Grundlage der Sohlendeformationsmessung 116 L. Bendel Schwingungsanalyse im Gebirgsbau 122

" 4 Inhaltsverzeichnis Wissenschaftliche Aussprache Diskussion über die Methodik der Festigkeitsunlersuehungen in den verschiedenen Län dern 12Ö Ergebnis der Absprachen zur gleichartigen Durchführung von Pestigkoitsuntoisuchungcn Entwurf der Bichtlinie zur Durchführung von Druckversuchen an Gosteinen.. Arbeitsprogramm des Internationalen Büros für Gebirgsmechanik für das Jahr 1961 157 Abschlußprotokoll und Schlußwort 159 Exkursion zur Eiseneragrubo Schmiodefehl des VEB Maxhüüo W. Gimm Gebirgsclruckwirkungen beim Abbau steiler Erzlagerstätten unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse in clor Eisenerzgrubo Sehmiedefeld "... 103 E. Fankiiänel Geologische und technologische Situation in der Eisenerzgrubo Sohmiedefeld 174 ' Teilnehmer-Verzeichnis 177