Vorsorgemaßnahmen der Feuerwehr bei Ansteckungsgefahren



Ähnliche Dokumente
Methicillin Resistenter Staphylococcus Aureus (MRSA)

Cytomegalie & Co. Häufige Virusinfektionen in der Schwangerschaft. Deutsches Grünes Kreuz e.v.

Bekommen durch Ansteckung. H Human Beim Menschen. Acquired I D. Schwäche des Immunsystems. Schwäche des Immunsystems.

Krankenkassenwahl: Nicht nur eine Frage des Beitragssatzes

Arbeitsmedizinische Vorsorge

Hinweise zur Beschaffung von speziellen Sehhilfen am Bildschirmarbeitsplatz

Klinikum Friedrichshafen GmbH. Unterweisung Stichverletzungen

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen

Kanülenstichverletzungen sind vermeidbar! Gesetzliche Unfallversicherung

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.


Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

1 Allgemeines. Die Funktionsbezeichnungen gelten sowohl für weibliche als auch für männliche Feuerwehrangehörige. Allgemeines

Der neue Feuerwehrführerschein, erste Erfahrungen aus Baden-Württemberg.

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Versetzungsregeln in Bayern

Pflege Ihrer implantatgetragenen Krone

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Strafgesetzbuch (StGB)

Kapitel 4: Blutspende Bezug Arbeitsauftrag Material Sozialform Zeit Weiterführende Ideen

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

Prüfungsrelevante Kriterien bezüglich der Hygiene in stationären und ambulanten Einrichtungen

Straßenverkehrsgesetz (StVG) und Fahrerlaubnisverordnung (FeV) Eignungsüberprüfung im Verwaltungsverfahren

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

7. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 40. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Pflege ein großes Thema...

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

Karies-Schutz für Kinder

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Waldkindergarten Hebertshausen e.v. Bitte weiterleiten an Sven Körper, Adolf-Lieb-Str. 3, Hebertshausen. Medikamentenabgabe

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

Gebührensatzung zur Satzung der Gemeinde Brechen über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen

Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Vorsorge gibt Sicherheit. Nutzen Sie die kostenfreien Untersuchungen zur Früherkennung von Krebserkrankungen für Frauen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht?

Ideenskizze für die Nutzung einer IPv6-Infrastruktur zur Vitaldatenüberwachung von Menschen:

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des

kranken- und pflegeversicherung AktivBonus junior Der Sonderbonus der Knappschaft Mein Vorteil: bis zu 500 Euro

Wie Sie als kleines oder mittleres Unternehmen einfach die neuen Gesetze zur Sicherheit Ihres Betriebes erfüllen können.

Tragende Gründe. zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Schutzimpfungs-Richtlinie:

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Humanitäre Hilfe Nahrungsmittelhilfe Naturkatastrophen menschlich verursachter Krisen Verkettung verschiedener Ursachen

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Voraus-Helfer Leistungs- und Alarmierungsrichtlinien

Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH

Überwachung elektronischer Daten und ihr Einfluss auf das Nutzungsverhalten im Internet

wegen unentschuldigter Fehltage in der Berufsschule oder fehlender Bereitschaft zur Eingliederung in die betriebliche Ordnung

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Covermount-Rahmenvertrag. Microsoft Deutschland GmbH, Konrad-Zuse-Straße 1, Unterschleißheim - nachfolgend Microsoft -

Brustkrebs und Mammographie

Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln

Einwilligungserklärung

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.

Wissenswertes zur Ausbildung zum / zur Medizinischen Fachangestellten

Rechtswidrige Abschiebepraxis in Bremen? Umgehung amtsärztlicher Krankschreibungen mit Hilfe externer Mediziner

Vorratsgesellschaften Der schnelle Weg zum eigenen Unternehmen interna

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Vorlage für die Sitzung der staatlichen Deputation für Soziales, Kinder und Jugend am

Lebenserwartung nach Sterbetafel 2003/2005

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte

Vor Ausspruch einer Kündigung wegen vertragswidrigen Verhaltens (sog. verhaltensbedingte Kündigung)

Großbeerener Spielplatzpaten

Unfallverhütungsvorschrift. Erste Hilfe (VSG 1.3)

6 Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung

Kulturelle Evolution 12

RUNDSCHREIBEN Nr. 88/1993

Sie werden gebeten, das Merkblatt für Ersthelfer auch Ihren Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern bekannt

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien

Eine Information der Knappschaft. Kranken- und Pflegeversicherung

Ganz sicher oben arbeiten!

Die Krankenversicherung. Versicherte Finanzierung Geschichte Leistungen Organisation

Strom in unserem Alltag

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM MEHR ALS IM VORJAHR

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

GOOGLE BUSINESS PHOTOS VEREINBARUNG ÜBER FOTOGRAFISCHE DIENSTLEISTUNGEN

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

Medizinischer Eignungstest G26. Juni 2015

Grippe-Pandemie. Was Sie über eine Grippe-Pandemie (Weltgrippe) wissen sollten.

ZIELVEREINBARUNG über die Internationale Gartenbauausstellung 2017 am Bodensee. 26. Januar 2007 in Meersburg

Kinderhaus Westendstraße Westendstr. 8 a Bad Aibling Tel.: 08061/5839 (Hort/Leitung) 08061/3126 (Kindergarten)

2. Benutzung ausländischer Führerscheine bei ordentlichem Wohnsitz in der Bundesrepublik

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin:

3 Meldepflichten der Zahlstellen und der Krankenkassen

Transkript:

Vorsorgemaßnahmen der Feuerwehr bei Ansteckungsgefahren Merkblatt für die Feuerwehren Bayerns 1

Inhaltsverzeichnis 1. Vorsichtsmaßnahmen im Feuerwehrdienst zur Vermeidung einer Ansteckung mit dem Human-Immunschwäche-Virus (HIV) und mit dem Gelbsucht-Virus (Hepatitis)... 3 2. Hepatits-B-Schutzimpfungen für Dienstleistende der Freiwilligen Feuerwehren... 5 2

1. Vorsichtsmaßnahmen im Feuerwehrdienst zur Vermeidung einer Ansteckung mit dem Human-Immunschwäche-Virus (HIV) und mit dem Gelbsucht-Virus (Hepatitis B) Die HIV Infektion ist eine Virusinfektion, die überwiegend sexuell übertragen wird, aber auch durch Blut und andere Körperflüssigkeiten verbreitet werden kann. Der Erreger von AIDS, das Human-Immunschwäche-Virus (HIV), ist weltweit bei derzeit etwa 22 Millionen an Folgeerkrankungen gestorbenen Menschen und ca. 36 Millionen HIV-Infizierten eine der größten Bedrohungen für Leben und Gesundheit des Menschen. Das HIV führt zu einer tödlichen Schwächung des Abwehrsystems im menschlichen Körper (AIDS). Um zu einer Ansteckung zu führen, muss das Virus mit Blut oder Körperflüssigkeiten in die Blutbahn gelangen. Schon durch kleinste Haut- und Schleimhautverletzungen kann das Virus eindringen. Auch eine Infektion durch die unversehrte Haut oder Schleimhaut kann nicht ausgeschlossen werden. Kontakte mit fremden Körperflüssigkeiten, insbesondere Blut, sind daher zu vermeiden. Auch die gefährliche Übertragung von Gelbsucht-Viren (Hepatitis B) geschieht auf diesem Wege. Die häufigste Gelegenheit, im Feuerwehrdienst mit fremden Körperflüssigkeiten, insbesondere Blut, in Berührung zu kommen, besteht bei Einsätzen zur technischen Hilfeleistung bei Unfällen jeglicher Art. Deshalb muss bei diesen Einsätzen die persönliche Schutzausrüstung eines jeden Feuerwehrdienstleistenden (Feuerwehr-Schutzschuhwerk, Feuerwehr-Schutzanzug, Feuerwehr-Schutzhandschuhe und Feuerwehrhelm) wirklich vollständig sein. Die Feuerwehr-Schutzhandschuhe bieten in Verbindung mit darunter angezogenen Infektionsschutzhandschuhen *) den bestmöglichen Schutz, z. B. bei der Rettung einer verletzten, blutenden Person. Feuerwehr-Schutzhandschuhe in Verbindung mit Infektionsschutzhandschuhen und in Kombination mit der übrigen Schutzausrüstung sind deshalb bei entsprechenden Einsatzaufgaben grundsätzlich zu verwenden. Wird im Notfall eine Mund-zu-Nase Beatmung durch die Feuerwehr unumgänglich, kann für eine Atemspende ein Beatmungstuch verwendet werden. Grundsätzlich sollte zur Beatmung ein Beatmungsbeutel eingesetzt werden, oder wenn ein Beatmungsbeutel nicht zur Verfügung steht ein Spezialtubus oder eine Beatmungsmaske Verwendung finden, die das Eindringen von Blut oder anderen Körperflüssigkeiten des Verletzten in den Mund des Beatmers verhindern. Der eingesetzte Feuerwehrdienstleistende muss in der Benutzung dieser Geräte eingewiesen sein und deren Einsatz geübt haben. *) Zweckmäßigerweise sind bei jedem Feuerwehrfahrzeug 20 bis 30 Stück solcher Handschuhe zur Beladung zu nehmen 3

Die Beatmungsmaske und der Tubus sind nach dem Einsatz zu desinfizieren oder zu entsorgen. Einsatzkleidung und -geräte, die möglicherweise mit infiziertem Blut oder anderen Körperflüssigkeiten in Berührung gekommen sind, müssen ordnungsgemäß gereinigt und desinfiziert werden, Schutzhandschuhe und Einmalmaterial sind zu entsorgen. Nähere Auskünfte hierzu können der Rettungsdienst, das Gesundheitsamt oder das nächste Krankenhaus erteilen. Kommt ein Feuerwehrdienstleistender mit dem Blut oder anderen Körperflüssigkeiten eines Verletzten oder Toten in Berührung und ist dieser Feuerwehrdienstleistende möglicherweise selbst verletzt, ist wie folgt zu verfahren: Wundversorgung nach den Grundsätzen der Ersten Hilfe durchführen, d. h. Wundumgebung reinigen, mit alkoholischen Desinfektionsmitteln desinfizieren und keimfrei abdecken Kommen Schleimhäute (z. B. Augenbindehaut) mit fremdem Blut oder anderen Körperflüssigkeiten in Kontakt, so ist umgehend mit reichlich Wasser zu spülen Auch äußerlich unverletzte Haut gründlich mit Wasser und Seife reinigen und desinfizieren Ergänzend wird noch darauf hingewiesen, dass Atemschutzmasken vor erneuter Verwendung durch einen zweiten Träger in jedem Fall nach Gebrauchsanleitung zu reinigen und zu desinfizieren sind. 4

2. Hepatits-B-Schutzimpfungen für Dienstleistende der Freiwilligen Feuerwehren Es ist nicht völlig auszuschließen, dass Feuerwehrdienstleistende bei ihren Einsätzen Kontakt mit Blut, menschlichem Gewebe und kontaminierten Gegenständen haben können. Laut Aussagen von Experten ist aber im Gegensatz zu bestimmten besonders gefährdeten Berufsgruppen (z. B. Krankenpflegekräfte, Ärzte) die Expositionszeit, d. h. die Zeit einer möglichen Ansteckung im Verhältnis zur gesamten Tätigkeit im Feuerwehrdienst, äußerst gering. Auch sind Feuerwehrdienstleistende durch ihre persönliche Schutzkleidung (Feuerwehrhelm mit Klappvisier, Feuerwehr-Schutzhandschuhe, Feuerwehr-Schutzschuhwerk, Feuerwehr-Überjacke etc.), die aus Unfallschutzgründen grundsätzlich für jeden Feuerwehreinsatz erforderlich ist, gut geschützt. Darüber hinaus sollen die Feuerwehrdienstleistenden bei entsprechenden Einsatzaufgaben (Kontakt mit Blut) Infektionsschutzhandschuhe tragen. Nach Auffassung des Staatsministeriums für Arbeit und Soziales und des Bayerischen Gemeindeunfallversicherungsverbandes ist das Risiko einer Hepatitis-B-Infektion durch den Feuerwehrdienst weiterhin grundsätzlich als gering einzustufen. Zu diesem Ergebnis kam im Übrigen auch der Bayerische Landtag in seiner Sitzung am 17.12.1997 nach intensiven Vorberatungen in den zuständigen Landtagsausschüssen. Eine generelle Sonderimpfaktion für alle Feuerwehrdienstleistenden der bayerischen Feuerwehren ist deshalb derzeit nicht geplant. Sind Feuerwehrdienstleistende hingegen überwiegend im Rettungsdienst (derzeit in Bayern nur bei der Berufsfeuerwehr München) oder als Ersthelfer zur Überbrückung des therapiefreien Zeitintervalls bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes (sog. First responder ) eingesetzt und besteht aufgrund von Blutkontakten und aufgrund einer Verletzungsgefahr ein erhöhtes Infektionsrisiko, ist zwingend eine medizinische Vorsorge vorgeschrieben. Dies bedeutet konkret, dass die Gemeinde diesen Personenkreis vor Aufnahme der Tätigkeit durch einen ermächtigten Arzt (z. B. Betriebsarzt oder Facharzt für Arbeitsmedizin) untersuchen und beraten lassen muss. Diese Vorsorgeuntersuchungen (nach dem berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 42 Infektionsgefährdung ) sind in regelmäßigen Abständen zu wiederholen und auch am Ende der Beschäftigung (z. B. beim Ausscheiden aus dem Feuerwehrdienst) anzubieten. Darüber hinaus ist den Beschäftigten außerdem eine Hepatitis-B-Schutzimpfung durch die Gemeinde anzubieten. Unabhängig davon ist es jedoch Pflicht der Gemeinde als Träger der Feuerwehr für die Tätigkeit der Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen, damit ggf. rechtzeitig entsprechende präventive Schutzmaßnahmen eingeleitet werden können. Werden häufig Einsätze mit Maßnahmen wie z. B. der Unfallrettung aus verunfallten Fahrzeugen bzw. der Ersten Hilfe durch Feuerwehrdienstleistende bei blutenden Verletzten festgestellt, so kann sich für die Gemeinde die Verpflichtung ergeben, den gefährdeten Feuerwehrdienstleistenden eine Hepatitis-B-Schutzimpfung anzubieten. In diesen 5

Fällen ist ebenfalls auch eine Vorsorgeuntersuchung entsprechend dem Grundsatz G 42 Infektionsgefährdung durch einen hierfür ermächtigten Arzt anzubieten. Welche Feuerwehrdienstleistende letztendlich die o. g. Kriterien erfüllen, hat die Gemeinde eigenverantwortlich aufgrund der jeweils konkreten örtlichen Verhältnisse festzulegen (z. B. anhand der Zahl der Einsätze aufgrund der Einsatzstatistik und der Häufigkeit der Blutkontakte bzw. dem Vorhandensein eines Rüstwagens oder einer besonderen Ausstattung für Technische Hilfeleistung). Falls aufgrund des Ergebnisses der o. g. Gefährdungsanalyse für Feuerwehrdienstleistende der Freiwilligen Feuerwehren Impfungen und sonstige Vorsorgeuntersuchungen notwendig sein sollten, können diese Kosten nicht vom Bayerischen Gemeindeunfallversicherungsverband übernommen werden, denn es handelt sich hierbei um reine Präventionsmaßnahmen. Die Kosten der notwendigen Untersuchungen und Impfungen sind von den Kommunen zu tragen. Grundsätzlich kann nach einer erfolgten Hepatitis-B-Schutzimpfung mit einer ca. 10-jährigen Immunität gerechnet werden. Die wahrscheinliche Dauer der vollständigen Immunität hängt jedoch von der Höhe des erzielten Antikörpertiters ab. Bei zu geringer Antikörperbildung muss ggf. die Impfung wiederholt werden bzw. bei einem Absinken des Antikörperspiegels die Impfung vorzeitig aufgefrischt werden. Deshalb ist es wichtig, dass neben der jeweiligen Impfung auch die jeweilige Titer-Bestimmung durchgeführt wird. Der Vollständigkeit halber wird darauf hingeweisen, dass die Schutzimpfung gegen Hepatitis-B für Kinder und Jugendliche im Rahmen der allgemeinen Impfvorsorge von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden. Diese Präventionsmaßnahme steht in keinem unmittelbaren Zusammenhang mit späteren ehrenamtlichen oder beruflichen Tätigkeiten. Die Jugendlichen in den Freiwilligen Feuerwehren (Feuerwehranwärter vom vollendeten 12. bis zum vollendeten 18. Lebensjahr) sollten jedoch in geeigneter Weise (z. B. durch den Kommandanten bzw. den Jugendwart der jeweiligen Feuerwehr) auf diese Möglichkeit der allgemeinen Impfvorsorge hingewiesen werden. 6

Merkblatt: Herausgeber: Mitwirkung: 8 Vorsorgemaßnahmen der Feuerwehr bei Ansteckungsgefahren Staatliche Feuerwehrschule Würzburg, Weißenburgstraße 60, 97082 Würzburg Bayerisches Staatsministerium des Innern, Bundesfeuerwehrarzt Prof. Sefrin, Landesfeuerwehrarzt Dr. Duschner CD-Version: ZWV-Service, Rimpar; 8. unveränderte Auflage, 15.000, Ausgabe 05/2002, Stand 06/2001 Nachdruck nur mit Genehmigung des Herausgebers. Dieses Merkblatt wurde auf chlor- und säurefreiem Papier gedruckt.