Diplomarbeit in A & O: Diskussion



Ähnliche Dokumente
Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Schnellstart - Checkliste

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Statuten in leichter Sprache

Psychologie im Arbeitsschutz

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Resultate GfS-Umfrage November Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung?

Einstellungen der Deutschen gegenüber dem Beruf der Putzfrau

SEK II. Auf den Punkt gebracht!

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Leichte-Sprache-Bilder

Lichtbrechung an Linsen

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

Studieren- Erklärungen und Tipps

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

Video-Thema Manuskript & Glossar

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Projektmanagement. Thema. Name der bzw. des Vortragenden. Vorname Nachname Sommersemester 2004

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten "bedingten Wahrscheinlichkeit".

Meinungen zur Altersvorsorge

! " # $ " % & Nicki Wruck worldwidewruck

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Kulturelle Evolution 12

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Internationales Altkatholisches Laienforum

Informationsblatt Induktionsbeweis

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Papa - was ist American Dream?

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Bewertung des Blattes

Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0)

Können Hunde lächeln?

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Anleitung zur Erstellung von Serienbriefen (Word 2003) unter Berücksichtigung von Titeln (wie Dr., Dr. med. usw.)

Windows 10 > Fragen über Fragen

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Einfache Varianzanalyse für abhängige

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von:

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Darum geht es in diesem Heft

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Was ist das Budget für Arbeit?

Das Leitbild vom Verein WIR

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Autoformat während der Eingabe

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Pfarreiengemeinschaft Ochtendung - Kobern. Leitfaden. zur Erstellung von Texten

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Erstellung von Präsentationspostern

Bedienungsanleitung Albumdesigner. Neues Projekt: Bestehendes Projekt öffnen:

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Transkript:

Diplomarbeit in A & O: Diskussion Die Diskussion das Herzstück der Arbeit!!! Die Qualität der Diskussion entscheidet darüber, ob die Arbeit für immer in der Bibliothek verstauben wird oder ob sich jemand dafür interessiert im Diskussionsteil steht, was der Erkenntnisfortschritt ist! Wissenschaft ist kollektive gesellschaftliche Arbeit andere bauen auf dem auf, was andere zuvor geschaffen haben, sowohl andere ForscherInnen als auch die KollegInnen aus der Praxis. Aber dazu muss in der Diskussion klar werden, was geschaffen wurde!!!! (.und andere müssen davon erfahren!) Ergebnisse (der Ergebnisteil) sind nur Daten, eine Diskussion ist die Interpretation und Bewertung der Ergebnisse! Keine Angst vor nicht bestätigten Hypothesen, nicht gelungenen Messverfahren etc.! Auch das sind wichtige Erkenntnisse, die anderen Irrwege ersparen!

Diplomarbeit in A & O: Diskussion Die wesentlichen Teile einer Diskussion (nachzulesen im Diskussionsteil von fast jedem Artikel im JOOP oder JOB oder JOHP u.a.) 1. Zusammenfassung der wesentliche Ergebnisse verbal statt in Zahlen 2. Diskussion der Ergebnisse 3. Kritische Methodenreflexion 4. Schlussfolgerungen für Forschung und Praxis

Diplomarbeit in A & O: Diskussion Zu 1) Zusammenfassung der Ergebnisse: Verbal statt in Zahlen Die ersten Sätze benennen nochmals die Fragestellung Dann wird knapp beschrieben, was die Untersuchung zu dieser Fragestellung erbracht hat soweit sinnvoll: entlang der bisherigen Reihenfolge der Hypothesen. Vermutlich ist eine Zusammenfassung in inhaltliche Blöcke notwendig, denn es soll jetzt nicht mehr jede einzelne Hypothese und nicht jedes Einzelergebnis genannt werden, sondern die Quintessenz. z. B. Anhand des Interpersonal Perception Tests, einem Verfahren zur.., sollte geprüft werden, ob es Geschlechtsunterschiede gibt in der Fähigkeit zur Decodierung averbaler Signale. Die Daten haben gezeigt, dass es große Unterschiede in der Fähigkeit zur Erkennung von nonverbalen Signalen zwischen Männern und Frauen gibt : Frauen.Dabei ist zu beachten, dass dies sich sowohl in der Schnelligkeit als auch in der Präzision der Erkennung. Erwartungsgemäß Unerwartet war.

Diplomarbeit in A & O: Diskussion Zu 2) Diskussion der Ergebnisse Dann erfolgt eine Rückbeziehung auf den theoretischen Teil: Was wurde bestätigt, was nicht, was ist neu? Bescheiden sein, denn: Wir ermitteln immer nur Wahrscheinlichkeiten. Die Ergebnisse sprechen also für die Überlegung, dass. Drittvariablen sind immer denkbar, wir haben nie alle Bedingungen kontrolliert, nie das ideale Design!!! Achtung: Zusammenhänge enthalten keine Kausalaussagen, auch nicht in Pfadmodellen! Auch nicht in einer Regression! Was an den theoretischen Überlegungen müsste geändert werden? Was am Untersuchungsansatz müsste geändert werden? (insbesondere, wenn die Untersuchungsannahmen nicht bestätigt werden konnten, vgl. Teil 3!). z. B: Diese Ergebnisse sprechen für die Theorie von Ekman, insbesondere dass.. Allerdings konnte der dort postulierte Alterseffekt nicht bestätigt werden. Dies könnte bedingt sein durch die mangelnde Streuung des Alters in der vorliegenden Stichprobe Die von Ekman postulierte Erfahrungsabhängigkeit konnte durch den von mir gewählten Erfahrungsindikator ebenfalls nicht bestätigt werden, da Väter oder Mütter keine bessere Erkennungsleistung zeigten. Allerdings waren die Personen der Stichprobe mit Kindern ausnahmsweise sehr jung mit erst einem Kleinkind, so dass die Kinderzahl vermutlich zumindest bei dieser Stichprobe kein günstiger Erfahrungsindikator darstellt. (Reihenfolge beachten)

Diplomarbeit in A & O Diskussion Zu 3) Kritische Methodenreflexion Hier nun kommt die Stunde des Ideal-vs. Realdesigns!!!! Was wurde nicht umgesetzt vom Idealdesign? Welche Konsequenz hat das? Was hat sich sonst noch als meth. Problem gezeigt? Wie könnte es verbessert werden? Dabei konkret werden in Bezug auf Ihre Arbeit!!!! Also nicht nur: Längsschnitt wäre besser Sondern: Wie genau würde der Längschnitt bei Ihrer Fragestellung aussehen und was könnte man dann genauer beantworten z. B: Die mangelnde Einbeziehung von Personen mit technikorientierten Berufen erschwert die Generalisierbarkeit, da gerade in diesem Bereich ein niedriger Wert postuliert wird. Die nur knapp ausreichende Reliabilität bei zwei der fünf zentralen Konstrukte.. Zudem konnten bei den Subtests, die sprachbasiert waren, nur die Daten der Muttersprachler ausgewertet werden, was zu einer weiteren Reduzierung des Stichprobenumfangs führte. (Reihenfolge der Argumente beachten!)

Diplomarbeit in A & O Diskussion Zu 4) Schlussfolgerungen: für Forschung und Praxis Forschung: Was man alles besser machen kann (folgt eigentlich aus Teil 3) Was für neue Fragen aufgetaucht sind, was als nächstes gemacht werden sollte! Praxis: Vorsicht vor Übergeneralisierungen! Datennah argumentieren!!!! Schlussfolgerungen für die Praxis sind keine Heilsverkündungen oder politische Programme!! Nicht Glaube und Hoffnung ist gefragt, sondern was die Daten sagen!!!!

Diplomarbeit in A & O: Diskussion (etwas) ausführlicher nachzulesen in: Sabine Sonnentag (2006) Abschlussarbeiten und Dissertationen in der angewandten psychologischen Forschung. Göttingen: Hogrefe Abschnitt 9.1.4.; S. 77-80 CM 6100 S699 Präsenzbestand, Freihand, Seeburgstr.. Psych-Bibo Tipps zur Technik: Jede Idee zur Diskussion, die einem schon während der Arbeit kommt: sofort notieren! Die fertige Diskussion liegen lassen, 14 Tage Urlaub machen und dann mit Abstand nochmals durcharbeiten das gibt die perfekte Diskussion! Einem guten Freund/Freundin/Mutter/Vater geben: Versteht der/die, um was es geht? Gibt es Gedankensprünge, Logikfehler, Abfolgeprobleme? v.a.: genug Zeit einplanen für das Herzstück der Arbeit!!! Anschlussthemen: summary, abstract, Zusammenfassung steht am Anfang, wird am Ende geschrieben: Tipps und Tricks dazu!

Diplomarbeit in A & O: Zusammenfassung Wozu: Wissenschaft ist öffentlich kollektiv baut aufeinander auf! Geht nur, wenn andere von Ihrer Arbeit erfahren!!!! z. B. durch eine Publikation (Fachzeitschrift), einem Vortrag oder mindestens der Veröffentlichung des abstracts auf unserer web-seite (Datei dazu mit Einverständniserklärung zur Angabe der e-mail im Sek. bei uns mit abgeben) dieses abstract kann auch als Ergebnisrückmeldung an die Beteiligten dienen, der Bewerbungsmappe beigelegt werden, usw. Steht am Anfang (gleich nach dem Deckblatt, noch vor dem Inhaltsverzeichnis), wird am Ende geschrieben Ist kurz: ½ bis ¾ Seite!!! Tipps und Tricks dazu!

Diplomarbeit in A & O: Zusammenfassung Überlege: Wer liest warum abstracts oder überhaupt Forschungsarbeiten? a) Andere Forscher informieren, die sich auch für das Thema interessieren b) Praktiker informieren, ob sie daraus was entnehmen können Bei a) gilt: Die wollen für ihre eigene Forschungsarbeit wissen, ob sie auf dem richtigen Weg sind und ob sie von der DA profitieren können also müssen sie genau wissen, was da eigentlich gemacht wurde wie und mit welchen Ergebnis! Bei b) gilt: Die wollen wissen, ob die Forschung was für ihre Praxis bringt. Beide Forscher und Praktiker haben keine Zeit, 50 Seiten Text zu lesen, um dann erst rauszufinden, ob die Arbeit für sie nützlich ist. Also muss das abstract kurz sein und dennoch so viel Information haben, dass man danach entscheiden kann, ob es sich lohnt, die ganze Arbeit zu lesen! Das abstract ist also ein eyecatcher inhaltlich!!! Was muss also rein????

Diplomarbeit in A & O: Zusammenfassung Der Trick: Beantworte die sechs W- Fragen: Was wurde Warum auf Welchem Hintergrund mit Wem Wie und mit Welchen Ergebnis gemacht???? 1) Was: die Fragestellung in 2-3 Sätzen (steht in der Einleitung und am Anfang der Diskussion) 2) Warum: ja, warum? Weil..Betriebsauftrag? Lücke bei.. (1 Satz!!!) 3) Welcher Hintergrund: Motivationstheorie von.. Konzept des PV von.. 4) mit Wem: die Stichprobe!!! 5) Wie: Erhebungsmethode, Instrumente, Design kurz 6) Welches Ergebnis: für Forschung und Praxis!! Anschlussthemen: Diplomarbeit fertig, und dann? Das Leben danach..tipps und Tricks