Gerontologische Perspektiven auf das Lebensende - Konturen einer Debatte



Ähnliche Dokumente
Schöne neuen Welt? - Umgang mit Sterben

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung

SELBSTBESTIMMT LEBEN MIT DEMENZ Informationen und Hilfestellungen für Betroffene und Angehörige.

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Demenz verstehen/ Menschen mit Demenz begegnen

Weiterbildungen 2014/15

Erfolg beginnt im Kopf

Palliative Care im Clienia Bergheim. Leben bis zuletzt

Meinungen zur Altersvorsorge

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Patientenverfügung - und ihre Bedeutung für alle Beteiligten

Förderzentrum am Arrenberg

Konflikte sind immer persönlich

Betriebliche Gestaltungsfelder

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

Sterben in Deutschland Wissen und Einstellungen zum Sterben

Herzlich Willkommen. Informationsveranstaltung Validierungsverfahren Produktionsmechaniker/in EFZ. 25. März 2014, ZBSL - Bern

Weiterbildung und Organisationsentwicklung

Sexueller Missbrauch an Mädchen und Jungen

Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben

LIFO -Stärkenmanagement: Übungen und Spiele

Ein Brückenangebot zwischen Schule und Elternhaus

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht?

Befragt wurden Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Wenn Sie mit Ihrem Latein am Ende sind

Tannenhof Berlin-Brandenburg

Grundsätze für die Begleitung von Sterbenden

Schritt für Schritt vom Denken zum Handeln

Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen

Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie.

Kinderkrippe Die Schäfchen

Was ist Peer-Beratung?

Wie viel Sicherheit kann ich mir leisten?

Nachhaltige Arbeits- und Bürowelten. Roundtable Wien Stefan Rief

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Das Bett als Lebensraum demenzerkrankter Menschen

HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

WdF Manager Monitoring Büroarbeitsplätze 2014

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. bei dem Medizinrecht-Symposium der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe

Lasst sie doch trinken und rauchen?- Suchtprävention für Menschen mit Behinderungen zwischen Laissez-faire und fürsorglicher Belagerung

Verhaltensregeln und Standards in der Unterstützung der begleiteten Personen

Drei Wege zur sicheren Luftfracht Alternativen nach Einführung des zertifizierten bekannten Versenders

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Visualisierung von Grundrechten: Fotoaktion und Plakate

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

3.1 Das kognitive Modell Annahmen Der Zusammenhang zwischen Verhalten und automatischen Gedanken 51

Begrüßung mit Schwung und Begeisterung. Die Teilnehmer müssen spüren, dass die Aufgabe Spaß macht.

Entlastung für pflegende Angehörige

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Studie "Wahrnehmung und Verständnis von Wirtschaftspolitik" Infographiken

Was denken die Deutschen über drohende Pflegebedürftigkeit und assistierten Suizid?

Das Seminarangebot richtet sich an drei Gruppen von Frauen:

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Demo-Version: FGLplus - Fragebogen

Charta Palliative Care. Grundsätze der palliativen Behandlung und Betreuung im Kanton Schwyz

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Schön, dass ich jetzt gut

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Betriebsnahe Umschulung. Umschulung in Partnerschaft mit Unternehmen

Funktionen des Erinnerns im erzählten Lebensrückblick älterer Menschen

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER

Alters- und Pflegeheime Neuhausen am Rheinfall

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Frühtherapie. für autistische Kinder. Eine Information für Sozialpädiatrische Zentren, Gesundheitsämter, Kinderärzte und Frühförderstellen

Fragebogen Kopfschmerzen

- Zu Protokoll - die Diskussion über das Thema Sterbebegleitung in unserer Gesellschaft und bei uns im

Dresdner Pflegestammtisch

Deutschland-Check Nr. 35

Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden

Chancen und Grenzen der ehrenamtlichen Unterstützung für Flüchtlinge

Selbstwert gewinnen, Ängste bewältigen

Von den Hausaufgaben zur Gestaltung von Lernzeiten im Ganztag. Herbert Boßhammer und Birgit Schröder Berlin am

Niedrigschwellige Betreuungsangebote für Menschen mit einer Zuwanderungsgeschichte in Hannover. Fachbereich Senioren der Landeshauptstadt Hannover

Fragebogen ISONORM 9241/110-S

Richtlinien für die Förderung der mobilen Hospizteams im Rahmen der Hospizinitiative NÖ

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

für Urlaub und defekte Waschmaschinen

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Pflege zum Wohlfühlen

Presse-Information

Wie lässt sich Third Mission durch Indikatoren abbilden? Schnittstellen zu Wirtschaft und Gesellschaft durch Third Mission gestalten Jahrestagung

Zusatzprämientarif. Gültig ab 1. April 2013 (Version 5.0/2013)

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Beschäftigung und Qualifizierung

Resultate GfS-Umfrage November Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung?

Selbstsorge Umgang mit Endlichkeit. Prof. Dr. Matthias Gründel, Universitätsmedizin Göttingen, Hochschule Magdeburg-Stendal

Gemeinsam neue Wege gehen

Transkript:

Gerontologische Perspektiven auf das Lebensende - Konturen einer Debatte Dr. Stefanie Becker Careum Weiterbildung Tagung Das Ende planen?, 10. März 2015, Aarau

Schöne neue Welt? - Umgang mit Sterben Planung = Sicherheit? Kontrollverlust Gerontologische Perspektiven Institut Dr. Stefanie Alter Berner Becker Fachhochschule ΙInstitut Alter ΙBerner Fachhochschule

Schöne neue Welt? - Umgang mit Sterben Planung = Sicherheit? Kontrollverlust Gerontologische Perspektiven Institut Dr. Stefanie Alter Berner Becker Fachhochschule ΙInstitut Alter ΙBerner Fachhochschule

Schöne neue Welt? In der Moribundenklinik:..."Die Kleinen werden aufs Sterben genormt, an den Anblick des Todes gewöhnt"... Tod und Sterben sind ein aktuelles Thema Paradox: In der Öffentlichkeit und doch versteckt

Veränderungen im Umgang mit dem Lebensende Hochaltrigkeit ist eng mit Tod und Sterben assoziiert. Der Tod wurde in Institutionen verlegt: 80 Prozent sterben im Krankenhaus oder im Pflegeheim Das Sterben wurde medikalisiert/ medizinisiert : Kein Ende ohne die Gegenwart medizinischer Experten Das Lebensende wurde ökonomisiert: "medizinischen Komplott, ethischer Kunstfehler Der Tod bleibt jedoch unausweichlich ohne Alternative, ohne Joker und ohne Anbieterwechsel Unzumutbar!

Schöne neuen Welt? - Umgang mit Sterben Planung = Sicherheit? Kontrollverlust Gerontologische Perspektiven Institut Dr. Stefanie Alter Berner Becker Fachhochschule Ι Institut Alter Ι Berner Fachhochschule

Existenzieller Kontrollverlust des Homo Modernissimus (R.Gronemeyer) (Lebens-)Entscheidungen werden selbstständig getroffen (z.b. Bildung, Beruf, Beziehung, etc.) Sterben ist ebenfalls in der eigenen Hand Kontrolle ist verbunden mit dem Wahrnehmen von Möglichkeiten und ihrer Ausschöpfung.. auch am Lebensende Tod ist nach wie vor unausweichlich (bis jetzt@)

Planen = Sicherheit? Sterben und Endlichkeit sind Erfahrungen eines existenziellen Kontrollverlustes Coping-Strategien: Personale, individuelle Professionelle: Begleitung Sterbender wird zur bezahlten Leistung Herausforderungen für das multiprofessionelle Team Antizipation, Prognose, Planung im Angesicht von Individualität, Unvorhergesehenem, Instabilität

Schöne neuen Welt? - Umgang mit Sterben Planung = Sicherheit? Kontrollverlust Gerontologische Perspektiven Institut Dr. Stefanie Alter Berner Becker Fachhochschule Ι Institut Alter Ι Berner Fachhochschule

Gerontologische Perspektiven Lebensqualität: (P. Lawton): OptimalePassung zwischen individuellen Bedürfnissen und Umgebungsfaktoren Bewertung des gelebten Lebens ist für das Erleben des Sterbeprozesses stärker prädiktiv als aktuelle körperliche Symptome Sozio-emotionale Selektion (L. Carstensen): Bedeutung nahestehender Bezugspersonen (weniger = mehr) Bedeutung fremder, neuer Personen, z.b. Pflegende Planung = Prozess der Reminiszenz bis hin zu einem möglicherweise hilfreichen therapeutisch begleiteten Prozess des Lebensrückblicks Gerotranszendenz(L. Tornstam): Kontrolle und Selbstbestimmung im Vordergrund Erhöhte Akzeptanz der mysteriösen Seiten des Lebens selbst

Das Lebensende mit Demenz (Rationale) Todesängste stellen auf Grund fehlender zeitlicher Orientierung kaum noch Quellen der Angst dar Nicht erkannte, nicht kommunizierbare Schmerzen, Bedürfnisse Lebensqualität: (P. Lawton): OptimalePassung zwischen individuellen Bedürfnissen und Umgebungsfaktoren Beobachtbare Faktoren der emotionalen Verfassung und des Verhaltens sowie der Umweltgestaltung Organisationsethik: Prozess der alltäglichen Entscheidungsfindung in einer am Individuum orientierten Atmosphäre Zentraler Faktor einer übergeordneten Umgebungsgestaltung Planung = Schaffung von sensibilisierten/sensiblen Rahmenbedingungen in denen auch Unvorhergesehenes erwartet wird

Definition planen Duden: planen Wortart: schwaches Verb berechnen, einen Plan aufstellen, einkalkulieren, ein Konzept machen, einplanen, einschätzen, kalkulieren, vorausberechnen; Leben ist das, was passiert, wenn deine Pläne durchkreuzt werden (John Lennon).

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Kontakt: stefanie.becker@sgg-ssg.ch