Moodle-Kurzübersicht Kurse Sichern und Zurücksetzen



Ähnliche Dokumente
Moodle-Kurzübersicht Kurse Sichern und Zurücksetzen

Lehrer: Einschreibemethoden

Kurssicherung / Wiederherstellung aus moodle 1.9 in moodle 2.x. 1. Sicherung in moodle 1.9 anlegen. 2. Sicherung in moodle 2.

Eine Anleitung, wie Sie in Ihren Moodle-Kursen die Funktionen Sicherung Wiederherstellen Import Zurücksetzen zur Kursverwaltung nutzen können.

Lehrer: Kurs wiederherstellen

Installationshinweise und Systemvoraussetzungen

teamsync Kurzanleitung

Internationales Altkatholisches Laienforum

Aktivierung von Makros in den Erfassungshilfen

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows 7

1. EINLEITUNG 2. GLOBALE GRUPPEN Globale Gruppen anlegen

Lern- und Kommunikationsplattform Moodle. Kurzanleitung für Lehrende

Archivierung von Mails des Exchange-Systems

StudyDeal Accounts auf

4.1 Wie bediene ich das Webportal?

Anleitung zur Datensicherung und -rücksicherung in der VR-NetWorld Software

Tutorial Moodle 2 Rollenzuweisung

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle

Installation Moodle-Onlinekurs

Nützliche Tipps für Einsteiger

DELFI. Benutzeranleitung Dateiversand für unsere Kunden. Grontmij GmbH. Postfach Bremen. Friedrich-Mißler-Straße Bremen

Nutzung der Onleihe Schritt für Schritt

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Beitragseinzüge mit SPG-Verein - Anleitung -

Datenexport aus JS - Software

So wird s gemacht - Nr. 24

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Schritt für Schritt. Anmeldung

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den Button Mediathek unter der Rubrik Erweiterungen.

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version September

II. Daten sichern und wiederherstellen 1. Daten sichern

Testplattform des Bereichs Multimedia und Fernlehre. Benutzerhandbuch für Teilnehmer

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

Word 2010 Schnellbausteine

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

1. Klicken Sie auf das Menü Datei und dort auf das Untermenü Sichern.

Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows Vista

Anleitung für den Zugriff auf Mitgliederdateien der AG-KiM

CampusNet Webportal SRH Heidelberg

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

Installation OMNIKEY 3121 USB

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Belichtung mit Tonwertkorrektur verbessern

Schuljahreswechsel im Schul-Webportal

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

D a s P r i n z i p V o r s p r u n g. Anleitung. - & SMS-Versand mit SSL (ab CHARLY 8.11 Windows)

Zustellungsart der Kontoauszüge ändern: So erhalten Sie Ihre Auszüge direkt online als PDF

Kaiser edv-konzept, Inhaltsverzeichnis

die neuen DGSP Online Tools

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Biogena IMK. Individuelle Mikronährstoff Komponenten. Benutzerhandbuch. Natürlich so individuell wie Ihr Patient

Anleitung zum LPI ATP Portal

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

EINSTELLUNGEN WÄHLEN. von Harald Jakobs und Yannic Hoffmann Stand: September 2015

Der neue persönliche Bereich/die CommSy-Leiste

Anleitung Postfachsystem Inhalt

Anleitung für die Einrichtung weiterer Endgeräte in 4SELLERS SalesControl

ASDI Benchmarking Projekt. Anleitung zum Datenexport

Anleitung vom 4. Mai BSU Mobile Banking App

Warenwirtschaft Handbuch - Administration

Tragen Sie bitte im Anmeldefeld die Daten ein, die Sie von uns erhalten haben.

PDF-Dateien erstellen mit edocprinter PDF Pro

Lernaktivität Forum Eine Schritt-für-Schritt Anleitung zum Moodeln

Inhaltsverzeichnis. 1. Empfängerübersicht / Empfänger hinzufügen 2. Erstellen eines neuen Newsletters / Mailings 3. Versand eines Newsletters

Vollversion:

Einstellen der Makrosicherheit in Microsoft Word

Übernahme von Daten aus einem bestehenden Outlook-Profil bzw. einem anderen Exchange Server

s aus -Programm sichern Wählen Sie auf der "Startseite" die Option " s archivieren" und dann die entsprechende Anwendung aus.

ELSTER Daten versenden

Benutzerhandbuch Allergen-Manager

Nutzerhandbuch Zentrale Klassenverwaltung

ANWENDUNGSHINWEISE ZU SYMBOLSTIX

Benutzerhandbuch Moodle für Kursteilnehmer/innen am MPG

Anleitung zum Herunterladen von DIN-Vorschriften außerhalb des internen Hochschulnetzes

Einführungskurs MOODLE Themen:

Datenbank LAP - Chefexperten Detailhandel

Massenversand Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

104 WebUntis -Dokumentation

Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Datensicherung EBV für Mehrplatz Installationen

Elektronischer Kontoauszug

Anleitung für die Formularbearbeitung

Anleitung zum Einlesen/Wiederherstellen von Moodle-Kursen Seite 1

Dokumentation PuSCH App. android phone

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

cardetektiv.de GmbH Kurzanleitung Version 4.0 Software Cardetektiv Zukauf, Preisfindung, Marktanalyse Autor Christian Müller

Schnellanleitung: Verbuchung von Studien- und Prüfungsleistungen

DATENBANKSICHERUNGEN UP- UND DOWNLOADS VON ÜBER BMD NTCS

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien

Bedienungsanleitung Anrufbeantworter für digitale Telefone Alcatel 4039

Wir freuen uns, dass Sie mit der VR-NetWorld Software Ihren Zahlungsverkehr zukünftig einfach und sicher elektronisch abwickeln möchten.

FastViewer v3 bei der TechniData IT-Service GmbH

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

mybev Shop des e-geodata Austria Portal

Transkript:

Moodle-Kurzübersicht Kurse Sichern und Zurücksetzen www.b-tu.de g Querverweise g elearning g zentrale Lernplattform g für anwendungsorientierte Studiengänge oder http://elearning.hs-lausitz.de/ Inhaltsverzeichnis: 1. Kurse Zurücksetzen 2. Kurse Sichern 3. Kurse Wiederherstellen Weitere Hilfe finden Sie unter: www.b-tu.de g Querverweise g elearning g Support am Campus Cottbus-Sachsendorf und Senftenberg gmoodle-hilfen http://www.hs-lausitz.de/studium/elearning.html

1. Kurse Zurücksetzen (1) Sollten Kurse eines Semesters nicht mehr benötigt werden, diese aber in kommenden Semestern erneut stattfinden, besteht die Möglichkeit, diese zurückzusetzen, dadurch müssen Kurse nicht identisch aufgebaut werden. Beim Zurückstellen werden alle NutzerInnen aus dem jeweiligen Kurs entfernt, die Materialien und Aktivitäten bleiben erhalten. Bitte beachten Sie: Forenbeiträge, etc. sind an die Verfasser gekoppelt. Das bedeutet, dass sämtliche Beiträge mit den Löschen der NutzerInnen entfernt werden. Zurücksetzen auswählen Nachdem Sie Ihren Kurs, den Sie zurücksetzen möchten, geöffnet haben, wählen Sie im linken Seitenblock Einstellungen das Feld Zurücksetzen aus. Optionen Bitte beachten Sie, dass bei dem Löschen von Teilnehmern auch Forenbeiträge und Abstimmungen gelöscht werden. Wenn Sie jedoch alle Dateien behalten wollen empfelen wir eine Sicherung des Kurses um ihn so zu kopieren. Danach kann der, für das kommende Semester, zu verwendende Kurs zurückgesetzt werden. 2

1. Kurse Zurücksetzen (2) Wir empfelen den Kursbeginn für das neue Semster anzupassen. Blogverbindungen Wenn diese Option aktiviert ist, sind Blogeinträge nicht länger mit diesem Kurs, einer Kursaktivität oder einem Kursmaterial verbunden. Die Blogeinträge selber werden dabei nicht gelöscht. Rollen Über die Kategorie Rollen entscheiden Sie, welche Personen aus dem Kurs entfernt werden sollen. Die jeweils zu den NutzerInnen gehörenden Daten werden ebenfalls gelöscht. Alternativ können Sie auch nur Forenbeiträge löschen, siehe weiter unten. Gruppen Sofern Sie Gruppen individuell nach dem Seminar gebildet haben, empfielt es sich, die Gruppen zu löschen. Oder wenn eine Gruppierung gebildet wurde, kann auch diese zurückgesetzt werden. Kurs zurücksetzen Bestätigen Sie mit dem Auswählen von Kurs zurücksetzen Ihre Eingaben. Sie gelangen zur nächsten Seite, auf der alle Änderungen aufgeführt sind. Durch Klicken des Weiter -Buttons wird der Kurs nach Ihren Vorgaben zurückgesetzt. 3

2. Kurse Sichern (1) Für den Fall, dass Kurse des vergangenen Semesters weiterhin für derzeit eingeschriebene NutzerInnen zur Verfügung stehen soll, Sie aber dennoch den Kurs im neuen Semester anbieten, haben Sie über die Sicherungsfunktion die Möglichkeit, einen Kurs zu sichern/ kopieren. Damit bleibt der Originalkurs für NutzerInnen erhalten, während Sie den neu erstellten Kurs für weitere Veranstaltungen nutzen können. Sie können die Option Kurse Sichern natürlich auf für eine spätere Verwendung des Kurses benutzen. Daher ist es sicherer die Datei des gesicherten Kurses auf Ihren Rechner zu speichern um jederzeit Zugriff auf die Sicherungsdatei zu haben. Sicherung auswählen Nachdem Sie Ihren Kurs, den Sie sichern möchten, geöffnet haben, wählen Sie im linken Seitenblock Einstellungen das Feld Sicherung aus. Bitte beachten Sie, dass Sie nur Kurse sichern und wiederherstellen können, die in Ihrem Kursbereich liegen. Nutzeroptionen Entscheiden Sie, welche Daten von NutzerInnen und welche Aktivitäten gesichert werden sollen. Es empfiehlt sich, Daten von studentischen NutzerInnen zu anonymisieren bzw. zu entfernen. Bestätigen Sie nach der gewünschte Auswahl mit Weiter. Grundlegend können Sie alle Dateien und Einstellungen sichern. Bei der Wiederherstellung können Sie jene Aspekte, die Sie nicht benötigen, auslassen. So lassen sich die kompletten Kurse gleichzeitg sichern, ohne dass bei der Wiederherstellung alles wiederhergestellt wird. 4

2. Kurse Sichern (2) Datenoptionen Wählen Sie aus, welche Daten und Aktivitäten aus den Themenblöcken gesichert werden sollen. Die Auswahl der Sicherungsbereiche ist wie Ihr Kurs aufgebaut. Das Häckchen beschreibt welche Themen oder Aktivitäten gesichert werden. Sie können bspw. auch einzelne Aktivitäten sichern um sie evtl. in einem anderen Kurs wiederherzustellen. Dies bietet sich evtl für Tests oder Arbeitspakete an. Zudem können Sie in der Sicherung Nutzerdaten ein- oder ausschließen. Standardmäßig sind alle Auswahlfelder markiert. Bitte auf Weiter bestätigen oder klicken Sie auf Abbrechen, wenn sie den Kurs nicht sichern wollen. Benennen Geben Sie der Kurssicherung einen Namen, den Sie gut zuordnen können, damit Sie schnell die richtige Sicherung auswählen können. Achten Sie darauf, dass bei der Datei am Ende.mbz steht. 5

2. Kurse Sichern (3) Bestätigung Nach der Auswahl können Sie Ihre Eingaben nochmal kontrollieren, ein grünes Häckchen signalisiert, dass die Aktivität in die Sicherung eingeschlossen ist. Mit Sicherung ausführen bestätigen Sie Ihre Eingaben und führen die Sicherung aus. Sicherungsdateien Wenn Moodle den Kurs gesichert hat, können Sie auf Weiter zu Ihrem Sicherungsbereich gehen. Diesen Bereich erreichen Sie auch über die Auswahl Wiederherstellen. Hier sehen Sie Ihre Sicherungen, welche Sie auch Wiederherstellen oder als Datei auf Ihrem Rechner speichern können. Wir empfehlen Ihre Kurssicherungen auf Ihrem Rechner zu speichern. Aus jedem Ihrer Kurse heraus können Sie über die Auswahl Wiederherstellung Kurse wiederherstellen. Innerhalb der Wiederherstellung werden Sie gefragt wo der Kurs erstellt werden soll (siehe Kurse Wiederherstellen). 6

2. Kurse Wiederherstellen (1) Ihre Sicherungen können Sie innerhalb Ihres Kursbereiches, als neuen Kurs oder auch nur als einzelne Themen oder Aktivitäten wiederherstellen. Sie können auch vollständig gesicherte Kurse bei der Wiederherstellung bereinigt oder zurückgesetzt wiederherstellen. Sie können auch Kurse miteinander verschmelzen, bitte lassen Sie sich dabei vom EL-Team unterstützen. Wiederherstellen auswählen Wählen Sie in einem Ihrer Kurse die Auswahl Wiederherstellen. Sicherungsdatei auswählen Wir Empfehlung, die Kurssicherung auf Ihrem Rechner zu speichern, gibt Ihnen die Möglichkeit zu jeder Zeit die geschichteren Kurse wiederherzustellen. In diesem Fall können Sie die Sicherungsdateien per Drag&Drop von Ihrem Rechner in das Fenster ziehen oder über Datei wählen auswählen. Wenn Ihre Sicherung noch im System gespeichert ist, können Sie sie auch direkt herunterladen oder wiederherstellen. Wiederherstellung ausführen Klicken Sie zur Wiederherstellung auf wiederherstellen. Im nächsten Fenster sehen Sie alle Inhalte, die wiederhergestellt werden können. 7

2. Kurse Wiederherstellen (2) Wiederherstellungsart Sie können den Kurs als neuen Kurs wiederherstellen oder mit dem Kurs, in dem Sie auf Wiederherstellung gedrückt haben verschmelzen. Bitte beachten Sie, dass sie nur jene Kurse erreichen können, die in Ihrem Kursbereich liegen. Bestätigen Sie Ihre Eingaben immer im jeweiligen Bereich mit Weiter. Die nachfolgenden Schritte brauchen Sie nur noch zu prüfen und unten mit Weiter zu bestätigen. Bitte passen Sie nach der Wiederherstellung den Kursnamen von Ihrem wiederhergestellten Kurs an und nehmen Sie nötige Änderungen für das kommende Semester vor. 8