Kurzanleitung Schüler Online 2016



Ähnliche Dokumente
Kurzanleitung Schüler Online 2019

schüler online Die zentrale Anmeldung im Internet

Kurzleitfaden für Schüler


Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

Anmeldung an weiterführenden Schulen

Internationales Altkatholisches Laienforum

Anleitung für die Online-Bewerbung über LSF auf Lehrveranstaltungen aller Lehramtsstudiengänge

So gelingt Ihre Online-Bewerbung!

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Anleitung zum Einstieg bei Cadenas

Anleitung für die Hausverwaltung

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013

Das Onlinebefragungssystem der Qualitätsagentur. - Zugang beantragen - im System anmelden - Befragung einrichten, durchführen und auswerten

Anmeldeschein. Telefonnummer: Aussiedler: ja nein

Gymnasiale Oberstufe am Clemens-Brentano-Gymnasium Dülmen

Erste Schritte ANLEITUNG Deutsche Sportausweis Vereinsverwaltung Schnittstelle zum Portal des Deutschen Sportausweises unter

Anmelden und Vorträge einreichen auf der JBFOne-Website Inhalt

Leichte-Sprache-Bilder

Anleitung zum Erstellen eines Freihaltetermins

teamsync Kurzanleitung

S Sparkasse Hohenlohekreis. Leitfaden zu Secure

Neue Kennwortfunktionalität. Kurzanleitung GM Academy. v1.0

Eingangsseite Umwelt-online

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Webalizer HOWTO. Stand:

Beantragen des Exchange-Postfachs

DELFI. Benutzeranleitung Dateiversand für unsere Kunden. Grontmij GmbH. Postfach Bremen. Friedrich-Mißler-Straße Bremen

Zugang zum Online-Portal mit Passwort Benutzeranleitung (Stand 01/2015)

Ausgangssituation und Schulentwicklung

Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule Information. Staatliches Schulamt Künzelsau Oberamteistraße Künzelsau

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

So wird s gemacht - Nr. 24

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

Kurzanleitung der Gevopa Plattform

Inhalt: Ihre persönliche Sedcard... 1 Login... 1 Passwort vergessen... 2 Profildaten bearbeiten... 3

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (Bei Antwort angeben) Durchwahl (0511) 120- Hannover NDS EU-DLR

Statuten in leichter Sprache

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

Anleitung. Verschieben des alten -Postfachs (z.b. unter Thunderbird) in den neuen Open Xchange-Account

Leitfaden zur Moduleinschreibung

Benutzerhandbuch für Hundehalter

Kurzanleitung für die Abgabe der Abrechnung über das Mitgliederportal der KV Sachsen

3 Wie bekommen Sie Passwortlevel 3 und einen Installateurscode?

Technische Hinweise zur Online Bewerbung

Online-Anmeldeportal der Historic Race Events GmbH

Frey Services Deutschland GmbH; Personalabteilung / Ausbildung und Personalentwicklung Stand: August 2013 Seite 1 von 5

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Datenbank LAP - Chefexperten Detailhandel

Anleitung für die Registrierung bei OB10

Alltag mit dem Android Smartphone

Lehrer: Einschreibemethoden

Wegleitung Internetbestellungen

Funktionsbeschreibung Website-Generator

Aufklappelemente anlegen

ANLEITUNG - WIE UNTERSTÜTZE ICH AUF STARTNEXT?

Kurzanleitung zur Nutzung des Vermittlungsportals

StudyDeal Accounts auf

Quick Guide Trainer. Fairgate Vereinssoftware. Zürich Oberland Pumas Postfach Pfäffikon ZH

INNER WHEEL DEUTSCHLAND

Erste Schritte mit Microsoft Office 365 von Swisscom

STRATO Mail Einrichtung Mozilla Thunderbird

Sehr geehrte Teilnehmerinnen und Teilnehmer, diese Anleitung hilft Ihnen, die Online- Klausur erfolgreich zu bedienen.

Folgendermaßen ist bei der Eingabe der Freihaltetermine vorzugehen:

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

Kurzanleitung RACE APP

Biogena IMK. Individuelle Mikronährstoff Komponenten. Benutzerhandbuch. Natürlich so individuell wie Ihr Patient

Scanning- Reservationslösung Gemeinden Benutzerhandbuch

IGH Primarstufe Info Klasse 4 Verfahren Grundschulempfehlung Schuljahr

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5

Cäcilienschule, Peterstr. 69, Wilhelmshaven, Tel.: ( )

Hinweise zum stadtmobil-buchungssystem

etoken mit Thunderbird verwenden

MyDHL SCHNELLEINSTIEG

Handbuch Internetmeldeportal für melde- und gebührenpflichtige Firmen der Agricura Meldung der Lagerbestände per 31.

ONLINE-Mensa auf

Elternbefragung. zur Ermittlung des Bedürfnisses an der Errichtung der Schulform Integrierte Gesamtschule im Schulbezirk Dorum

Anlegen eines DLRG Accounts

Kurzanleitung für Verkäufer

Der erstmalige Besuch (Neuregistrierung)

BEDIENUNGSANLEITUNG: EINREICH-TOOL

Handreichung für die Nutzung der FWU-Mediathek für Hamburger Schulen

Mit Ihrer Bewerbung fängt alles an!

Anleitung Administration Alterssiedlungen Basel. So aktualisieren Sie Ihre Daten. Version:

Wenn Sie sich als Vertretungskraft für PES bewerben wollen, gehen Sie zur Selbstregistrierung auf folgende Internetadresse:

Kurzanleitung zum Monitoring

Der neue Mitgliederbereich auf der Homepage des DARC e. V.

1. Die Gründung und den Erwerb von Betrieben und Betriebsstätten im Ausland;

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Zentrale Prüfungen nach Klasse 10

Anlage 4a Ergänzende Angaben der Antragstellerin/des Antragstellers

Herkunftssprachlicher Unterricht im Kreis Olpe

FAQs für beglaubigte Übersetzungen Francesca Tinnirello

Transkript:

Kurzanleitung Schüler Online 2016 zur Vorbereitung auf das zentrale Anmeldeverfahren 2016 für die Berufskollegs und zur gymnasialen Oberstufe an den beruflichen Gymnasien, Gesamtschulen und Gymnasien möchten wir im Vorfeld noch ein paar Informationen und Änderungen bekanntgeben: 1. Bildungsangebote Die Bildungsangebote der Berufskollegs, Gesamtschulen und Gymnasien können seit dem 02.12.2015 unter www.schueleranmeldung.de (linke Seite unter Bildungsangebote) eingesehen werden. 2. Bewerbung Mit dem Halbjahreszeugnis sollten die Passwörter herausgegeben werden. Hierbei handelt es sich nur um ein Anfangspasswort. Falls Ihre Schule plant, mit den Schüler/innen die Anmeldung gemeinsam in einem Computerraum durchzuführen, können Sie die Passwörter auch zu diesem Zeitpunkt ausgeben. Bei der Anmeldung ist folgendes zu beachten: Die Schüler/innen geben in den Browser www.schueleranmeldung.de ein und es erscheint nachfolgendes Anmeldefenster: Hier geben die Schüler/innen den Namen, Vornamen und ihr Geburtsdatum genau in der Schreibweise ein, die dem ausgeteilten Passwortformular entnehmen kann. Z.B. Berlin Lea-Marie 13.06.1995 Wichtig: Nach dem erstem Login werden die Schüler/innen aufgefordert, ein neues bzw. eigenes Passwort anzugeben. Sollten Schüler/innen dazu aufgefordert werden, ihre Anschrift komplett neu einzutragen, sind sie dabei, sich ein externes Passwort zu generieren. Wenn dies der Fall ist, sollten die Schüler/innen den Vorgang abbrechen, da sich möglicherweise ein Tippfehler eingeschlichen hat.

Die Schüler/innen werden nach dem Speichern des eigenen Passworts gebeten, eine E- Mail-Adresse anzugeben. Wenn er / sie dies nicht möchte oder keine E-Mail-Adresse hat, kann er / sie dort Ich habe oder möchte keine E-Mail-Adresse angeben anklicken. Damit aber dennoch eine Möglichkeit besteht, dass Ihre Schule den Jugendlichen helfen kann, wenn die Jugendlichen ihr Passwort vergessen haben, erhalten Sie anliegend eine gesonderte Anleitung, wie Ihre Schule die von den Schüler/innen eingetragenen Passwörter zurücksetzen kann. Nach dem erfolgreichen Login werden die Schüler/innen aufgefordert, den Schulabschluss auszuwählen, den sie voraussichtlich erreichen werden: Mit der Bestätigung weiter werden die Schüler/innen zur Bewerbungsseite weitergeleitet. Bei der Anmeldung über "Schüler Online" ist zu beachten, dass es sich hierbei zunächst um eine Bewerbung handelt. Eine Bewerbung ist nur dann vollständig erfolgt, wenn alle relevanten Unterlagen innerhalb der Bewerbungsfrist bei der jeweiligen Schule persönlich abgegeben werden. Schüler/innen, die die Schule mit dem Förderabschluss Lernen, dem Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder 10 oder dem mittleren Schulabschluss (FOR) verlassen, sehen bei der Bewerbung die Bildungsgänge der Berufskollegs (ohne gymnasiale Oberstufe) und die Anmeldung zur Berufsschule. Die Schüler/innen, die mit dem mittleren Schulabschluss (FOR) mit Qualifikationsvermerk oder mit dem Versetzungszeugnis nach Klasse 9 am Gymnasium die Schule verlassen, sehen folgende Maske: 2

Mit dieser Maske stehen den Schüler/innen mit dem mittleren Schulabschluss mit Q-Vermerk oder mit dem Versetzungszeugnis nach Klasse 9 (Gymnasium) mit Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe drei Anmeldewege (die Anmeldung zu einem Weiterbildungskolleg wird in Dortmund nicht über Schüler Online angeboten) zur Verfügung. Erster Anmeldeweg: Bewerbung für einen vollzeitschulischen Bildungsgang am Berufskolleg (ohne gymnasiale Oberstufe). Hinter diesem Anmeldeweg befinden sich die Angebote der Berufskollegs, die bis zur Fachhochschulreife führen. Zweiter Anmeldeweg: Bewerbung für die gymnasiale Oberstufe (Berufskollegs, Gesamtschulen, Gymnasien). Die Schüler/innen müssen sich entscheiden, ob sie ihr Abitur an einem Berufskolleg, einer Gesamtschule oder einem Gymnasium erwerben möchten. Das komplette Bildungsangebot verbirgt sich hinter den einzelnen Schulformen (siehe nachfolgendes Schaubild). Damit erhalten die Schüler/innen mit einer Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe an einem beruflichen Gymnasium oder einer Gesamtschule oder einem Gymnasium die Möglichkeit, im Falle des Nichterreichens dieser Qualifikation, ebenfalls den ersten Anmeldeweg Bewerbung für einen vollzeitschulischen Bildungsgang am Berufskolleg (ohne gymnasiale Oberstufe) zu nutzen. Dritter Anmeldeweg: anmelden zur Berufsschule (mit Ausbildungsvertrag) Schülerinnen und Schüler, die einen Ausbildungsvertrag geschlossen haben, können sich nach Rücksprache mit dem Betrieb in der Zeit vom 29.01.2016 bis zum 31.10.2016 über Schüler Online zur Berufsschule anmelden. Manche Betriebe möchten ihre Auszubildenden jedoch selbst zur Berufsschule anmelden. Dies ist grundsätzlich unter www.schueleranmeldung.de/betriebe möglich. Für jede dieser drei Möglichkeiten können die Schüler/innen nur jeweils eine Anmeldung abgegeben. 3

3. Einzureichende Unterlagen Während des Bewerbungsvorgangs werden den Schüler/innen die Unterlagen genannt, die sie persönlich in der zukünftigen Schule abgeben müssen. Diese genannten Unterlagen erscheinen ebenfalls auf dem Bewerbungsformular. In der Regel (es gibt auch für einzelne Bildungsgänge Besonderheiten) werden die Schüler/innen bei der Bewerbung aufgefordert, folgende Unterlagen bei der persönlichen Vorstellung in der Schule mitzubringen: Ausdruck ihrer Onlineanmeldung (bei Minderjährigen mit der Unterschrift eines Erziehungsberechtigten) Tabellarischer Lebenslauf Lichtbild jeweils das Originalzeugnis und eine vollständige Kopie des Zeugnisses 9.2 und des aktuellen Halbjahhreszeugnisses bei Gesamtschüler/innen die Abschlussprognose 4. Sekretariatsöffnungszeiten in den Schulen und Besonderheiten In der Anlage erhalten Sie eine Übersicht der Sekretariatsöffnungszeiten der Berufskollegs, Gesamtschulen und Gymnasien. Diese befinden sich zum Download auch im Netz unter www.schueleranmeldung.dortmund.de. Hierbei möchten wir insbesondere auf die Besonderheiten bei den Gesamtschulen hinweisen. 5. Beratung für Schüler/innen und Eltern Schülerinnen und Schüler, die noch unsicher sind, welche Schule sie nach den Sommerferien besuchen möchten, sollten die zahlreichen Beratungsmöglichkeiten nutzen. Eine Umentscheidung ist während des Bewerbungszeitraums (29.01.2016 bis 13.02.2016) jederzeit möglich und die Bewerbung kann von den Schüler/innen selbst korrigiert werden, so lange die Unterlagen noch nicht in der aufnehmenden Schule abgegeben worden sind. Falls die Unterlagen bereits abgegeben wurden, muss die Ummeldung in Abstimmung mit der jeweiligen Schule vollzogen werden. Während des gesamten Bewerbungszeitraumes (29.01.2016 bis 13.02.2016) stehen den Schüler/innen und Eltern die Beratungsteams der Berufskollegs zur Verfügung. Bitte beachten Sie hierzu die Öffnungszeiten der Schulsekretariate. An den Gesamtschulen und Gymnasien sollten sich die Schüler/innen nach Beratungsterminen erkundigen. Einige Schulen weisen bereits auf ihrer Homepage auf Beratungs- und Informationstermine oder auf einen Tag der offenen Tür hin. Die Beratungs- und Informationsveranstaltung Schule aus und dann? findet statt am 27.01.2016 von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr im Dietrich-Keuning-Haus, Leopoldstr. 50, 44147 Dortmund. Neben vielen Institutionen werden dort auch die Dortmund Berufskollegs vertreten sein. 6. Anmeldezeiträume in den angrenzenden Regionen Das zentrale Anmeldeverfahren Schüler Online wird von zahlreichen Kommunen und Kreisen genutzt. Die Schüler/innen müssen sich entscheiden, in welcher Stadt sie eine weiterführende Schule besuchen möchten. Wer sich für eine Schule in Dortmund entscheidet, kann sich nicht im gleichen Anmeldeweg an einer weiterführenden Schule in einer anderen Stadt anmelden bzw. wird in diesem Fall die erste Anmeldung überschrieben. Das System warnt in diesem Fall die Schüler/innen. Stadt Dortmund Die erste Bewerbungsphase beginnt am 29.01.2016 und endet am 13.02.2016. Die zweite Bewerbungsphase für noch freie Plätze am Berufskolleg (ohne gymnasiale Oberstufe) beginnt am 11.04.2016 und endet am 22.04.2016. 4

Die zweite Bewerbungsphase für noch freie Plätze in der gymnasialen Oberstufe beginnt am 11.04.2016 und endet am 01.07.2016. Die umliegenden Städte und Kreise öffnen in der Regel das Bewerbungsfenster auch zum 29.01.2016. Dank Ihrer Unterstützung gab es beim zentralen Bewerbungsverfahren Schüler Online in 2015 keine Probleme. Für Ihre Unterstützung im nächsten Jahr bedanken wir uns an dieser Stelle im Voraus. Für weitere Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und verbleiben mit freundlichen Grüßen Sandra Fitzen und Anita Wiewel 5