AG Einzelbetriebliche THG-Bilanzierung Stand der Arbeiten



Ähnliche Dokumente
2. Workshop. Möglichkeiten und Grenzen der Minderung von. Treibhausgasemissionen aus der Landwirtschaft

Ammoniak in der (Gas-)Emissionsberichterstattung

Behandlung von Biogas-Gärsubstraten und Gärresten im Rahmen der Feld-Stall-Bilanz gemäß Düngeverordnung 5 mit dem Programm Düngebilanz

teamsync Kurzanleitung

IfaS 13. Biomasse-Tagung, 12./13. November 2013, Umwelt-Campus Birkenfeld

Erstellung von Reports mit Anwender-Dokumentation und System-Dokumentation in der ArtemiS SUITE (ab Version 5.0)

ACDSee 10. ACDSee 10: Fotos gruppieren und schneller durchsuchen. Was ist Gruppieren? Fotos gruppieren. Das Inhaltsverzeichnis zum Gruppieren nutzen

Tag und Nacht mit sauberem und günstigem Strom sparen. Danke, Wasserkraft!

Lehrer: Einschreibemethoden

Raumbuch in AutoCAD Architecture 2014

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Beschreibung der Umstellungsschritte für moneyplex (neue Benutzerkennung und Kommunikationsadresse)

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Gesetz zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf. 14. Oktober 2014

1/1. Die Struktur. 12. Integrierte Mediation

Was-wäre-wenn-Analysen - Szenarien

Neues Modul für individuelle Anlagen. Änderung bei den Postleitzahl-Mutationen

Installation Terminkarten- und Etikettendrucker

Hilfe zum Warenkorb des Elektronischen Katalogs 2007 Version 1.0

Ressourceneinsatzplanung in der Fertigung

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

SRM - Ausschreibung (Lieferant)

> Umfangreiches Angebot Wie Sie in Zukunft noch klüger schweißen, erfahren Sie bei der HWK Münster

1. Einführung. 2. Alternativen zu eigenen Auswertungen. 3. Erstellen eigener Tabellen-Auswertungen

Das Mühlviertel macht sich auf den Weg zur BioRegion. Wir sind Betroffene und Beteiligte in diesem Prozess.

Damit es auch richtig funkt

Gentechnikfreie Futtermittel. Ein Erfolgsrezept für die Zukunft

4.1 Wie bediene ich das Webportal?

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden?

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

Hilfen zur Verwendung der Word-Dokumentvorlage des BIS-Verlags

Übersicht. Warum Sie zu viel zahlen? Wie können Sie sparen? Was ist ein BHKW? Wie funktioniert ein BHKW? Förderungen Vorteile

Tag und Nacht von sauberem und günstigem Strom profitieren. Danke, Wasserkraft!

Der internationale Erbfall Deutschland/Thailand

Qualitätsmanagement an beruflichen Schulen in Deutschland: Stand der Implementierung. Diplomarbeit

«Die praktische letzte Seite: Piktogramme» Mario Somazzi, Nr. 3/2013-2/2014, S. 40

VEREINFACHTES VERFAHREN FÜR DEN VOLLZUG DER EX-POST- KORREKTUREN UND FÜR DIE UMSETZUNG DER AUSLASTUNGSKORREKTURREGEL FÜR DIE ERSTE HANDELSPERIODE

Portfolio zur Analyse der Personalqualität

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

BPI-Pressekonferenz Dr. Norbert Gerbsch stv. Hauptgeschäftsführer

SmartDispatch DMR-Dispatcher. Bestellablauf. SmartDispatch-Bestellablauf V1.0

StudyDeal Accounts auf

Testen Sie die Besten! Service. Beratung. Termintreue. Qualität. Kreditwunsch. Neue Medien

Holen Sie das Beste aus Ihrer Kampagne heraus mit unserer Landingpage!

Tutorials für ACDSee 12: Hochladen von Fotos auf Ihren Account bei ACDSeeOnline.com

Kooperatives ecrm Zermatt

Anmeldung zum Triathlon Camp 2013 auf Fuerteventura Seite 1

Statuten in leichter Sprache

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen

Das neue LMplus LMplus 4.0!


Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Das Standortreporting von MVV Energie. Ihre Energie immer im Blick mit unserem Online-Portal für Strom und Gas

Bestellung Hygieneplakate

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Stromleitungen Steckdose Kraftwerken Klima gefährlich nicht Sonne Wasser Wind erneuerbaren Abgase

Schuljahreswechsel im Schul-Webportal

Erfolgsfaktoren in der Pensionspferdehaltung. Praxisorientierte Kundenzufriedenheitsanalysen für Pferdepensionsbetriebe

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

GUNDELFINGER Umweltstrom. Natürlich und nachhaltig, jetzt umschalten.

Die elektronische Rechnung als Fortsetzung der elektronischen Beauftragung so einfach geht es:

2015 conject all rights reserved

Senken Sie die Stromkosten Ihres Unternehmens. Mit 100 % Wasserkraft. Jetzt 4 Monate Gratis-Strom 1 sichern!

Bedienungsanleitung Albumdesigner. Neues Projekt: Bestehendes Projekt öffnen:

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

Quick XMP Ü bertaktungseinstellungen

Studienplatzbeschaffung

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse Lösung 10 Punkte

PDF-Dateien erstellen mit edocprinter PDF Pro

Der Energieausweis Chance oder Schikane? - Der Energieausweis für Wohngebäude -

Warenwirtschaft Verkauf Einkauf Projektverwaltung Artikelverwaltung Kundenspezifische Artikel Verwaltung der Serien- u. Chargennummern Lagerverwaltung

Sauberer und günstiger Strom ist einfach die richtige Entscheidung. Danke, Wasserkraft!

Erwiderung zur Stellungnahme der Flughafen GmbH zum NOA4-Bericht vom

S Sparkasse. pushtan-einrichtung. Nutzungsanleitung pushtan. Leitfaden zur Einrichtung in Firma und Verein für Windows

CKL Bewertung PLUS. für Microsoft Dynamics NAV. AugenbliCKLlich Durchblick: Die Bewertung zum Bilanzstichtag. Software, die sich rechnet.

Beschreibung der wesentlichen Modellierungsschritte von Bioenergie Prozessketten im Projekt BioEnergieDat

Das eigene Kraftwerk im Haus.

Aktualisierung des Internet-Browsers

Informationen als Leistung

Moodle-Kurzübersicht Kurse Sichern und Zurücksetzen

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

IMMOBILIEN MIT SICHERHEIT

PVS Grobkonzept: Strukturelle und funktionale Erweiterungen bei der Verwaltung der Arbeitszeit und der organisatorischen Zuordnung

Arbeitsblätter. Sinnvolle Finanzberichte. Seite 19

Node Locked Lizenzierung für Solid Edge V19 bis ST3

myfactory.go! - Verkauf

4.5.1 Anlass zur Erstellung des Energieausweises. Ausstellung und Verwendung von Energieausweisen

Telefonie Konfiguration bei einer FRITZ!Box 7390 / 7490

Jetzt doppelt sparen: Mit sauberem Strom und günstigem Gas. günstiges Gas 100 % Wasserkraft

Installation von ilink TeamCall for Salesforce.com Office Edition

VERPACKUNG. Kaiser Kartonagen - und Ihr Produkt kommt überall gut an VOLLPAPPE WELLPAPPE KARTONAGEN

Indikatoren-Erläuterung

Vorstellung Version 1.00 vom 03. März 2009 Christian Schnettelker,

Einrichtung von Mozilla Thunderbird

D a s P r i n z i p V o r s p r u n g. Anleitung. - & SMS-Versand mit SSL (ab CHARLY 8.11 Windows)

Gebäudediagnostik. Sachverständigenbüro Dirk Hasenack. Thermo-Check deckt Schwachstellen auf!

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Lorenz & Partners Legal, Tax and Business Consultants

Installation der Demoversion vom M-Doc AutoSigner

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Transkript:

AG Einzelbetriebliche THG-Bilanzierung Stand der Arbeiten Sebastian Wulf Arbeitsforum THG-Bilanzen und Klimaschutz in der Landwirtschaft Nossen, 6.-7. Oktober 2014 Hintergründe in der Emissionsberechnung Verwendet von Modell Entwickelt von ACCT (landwirtschaftliche Beratung, Politikberatung) GAS-EM (Emissionsberichterstattung, Politikberatung) Klimabilanz Landwirtschaft und Biogas (landwirtschaftliche Beratung) KSNL (landwirtschaftliche Beratung) Landwirtschaftliche Betriebs(zweig)modelle (Ableitung von Empfehlungen, Politikberatung) Landwirtschaftliches Bilanzierungstool (landwirtschaftliche Beratung) REPRO (landwirtschaftliche Beratung, Politikberatung) Treibhausgasbilanzierungvon Einzelbetrieben (landwirtschaftliche Beratung, Politikberatung)

Ziele der Arbeitsgruppe Einheitliche Berechnungsstandards für die Berechnung von THG- Emissionen einzelner landwirtschaftlicher Betriebe Vereinheitlichung von Faktoren und Parametern Abstimmung von Systemgrenzen prinzipiellen Berechnungsansätze Ansätze zur Zuordnung von Emissionen auf Haupt-und Nebenprodukte Nachvollziehbarkeit der Berechnungen Vergleichbarkeit von Berechnungsergebnissen Erstellung einer Parameterliste Grundlage: Emissionsfaktoren aus Emissionsinventar Anpassung an Verfügbarkeit betrieblicher Daten Erweiterung um Faktoren und Parameter (z.b. Vorleistungswerte ) Gesamtüberblick: Vorleistungen Pflanzen produktion Gesamtbetrieb Biogas Tierhaltung Pflanzliche Substrate Verkaufsprodukte Kosten Wirtschaftsdünger Produkte Produkte(Marktfrüchte, tierische Produkte, Strom)

Gesamtüberblick Emissionsquellgruppe/Senke CH 4 CO 2 N 2 O NH 3 Pflanzenbau (Mineraldüngung, Pflanzen, LULUC) - x x x Tierhaltung (Verdauung, Stall, Lager, Weide) x - x x Energieerzeugung aus Biogas(Vorgrube, Fermenter, Gärrestlager) x x x Indirekte Emissionen(Auswaschung, Deposition) - - x - Vorleistung (Tierzukauf, Düngemittel, PSM, ) x* x* : als CO 2 -Äquivalente Pflanzenbau Differenzierung z.b. Art Düngemittel Ausbringtechnik Kulturen Emissionsquelle/Senke Pflanzenbau CH 4 CO 2 N 2 O NH 3 N aus: Mineraldünger - - x x Wirtschaftsdünger - - x x Ernterückständen, Stroh und Wurzeln - - x - Kalkung - x - - Humus Auf- und Abbau (Kulturart) - x x - Landnutzungsänderung - x x - Betriebsmittel: - Düngemittel -Saatgut - Pflanzenschutzmittel - Energie (Kraft- und Heizstoffe, Strom) -Maschinen x* x* : als CO 2 -Äquivalente

Tierhaltung Differenzierung z.b. Tierart Leistung Art der Lagerung Emissionsquellen Tierhaltung CH 4 CO 2 N 2 O NH 3 Verdauung x - - - Ausscheidungen im Stall - - - x Ausscheidungen auf der Weide x - x x Wirtschaftsdüngerlager x - x x Betriebsmittel: - Bestandsergänzung -Futter -Einstreu -Wasser - Energie (Kraft- und Heizstoffe, Strom) -Maschinen x* x* : als CO 2 -Äquivalente Stromerzeugung aus Biogas Emissionsquelle Stromerzeugung aus Biogas CH 4 CO 2 N 2 O NH 3 Vorgrube x - - - Fermenter (Leckagen) x - - - Gärrestlager x - x x BHKW-Schlupf x - x x Betriebsmittel: -Substrate - Energie (Kraft- und Heizstoffe, Strom) - Anlagenherstellung x* x* : als CO 2 -Äquivalente

Betriebsbetrachtung Vorleistungen Pflanzenproduktion Betriebszweige Biogas Tierhaltung Kosten Wirtschaftsdüngerund Produkte pflanzl. Nebenprod. Produkte Anspruch an Berechnungen: Realistische Darstellung von Betrieben und Betriebszweigen Möglichst auch: Zuordnung von Emissionen auf einzelne Kulturen (Fruchtfolgeeffekte) Abbildung von Minderungsoptionen Ermittlung von Schwachstellen Möglichst deutliches Aufzeigen von Minderungspotenzialen Bewertung von Nebenprodukten muss dies ermöglichen

Nebenleistungen / Substitutionswerte Emissionsgutschriftbei Verlassen der Systemgrenzen CO 2 äq Tiere bzw. Fleisch als Nebenprodukt (z.b. bei Milcherz.) x Wärme (bei Stromerzeugung aus Biogas) x Nebenernteprodukte(z.B. Stroh) x Wirtschaftsdünger x Art und Höhe der Bewertung von Nebenleistungen (Allokation) kann Ergebnis für einzelne Produktionsrichtungen stark beeinflussen Substitutionswert von Gülle Beispiel: THGE-Berechnung von Biokraftstoffen Gülle als Abfallprodukt ohne Emissionsrucksack

Substitutionswert von Gülle Wenn Wirtschaftsdünger ohne Vorleistungs-Emissionswert: Emissionen aus der Vorkettemüssten als Konsequenz vollständig auf die Tierhaltung angerechnet (analog Gärreste auf die Biogaserzeugung) Anwendung von Wirtschaftsdüngern im Pflanzenbau führt immer zu geringeren THG-Emissionen, als Mineraldüngung Pflanzenbau in Regionen mit hoher Viehdichte alleine durch Lage erhöhtes Potenzial zu geringeren THG-Emissionen Ersatz einer mineralische Düngung in der Praxis Bei Zuweisung eines N-Wertes wird Anreiz zur Steigerung der N-Effizienz im Wirtschaftsdüngermanagement erhöht (Pflanzenbau und Tierhaltung)?? Gesamt-Nährstoffgehalte? Mineralische N-Gehalte? Mineraldüngeräquivalente Substitutionswerte Substitutionswert für Gülle soll die Nährstoffmenge abbilden, die bei Anwendung des Standes der Technik nährstoffverfügbar wird Substituierter Prozess Wirtschaftsdünger/Gärreste Mineraldüngeräquivalent (Herstellung von Harnstoff-N) Wurzelrückständeund Nebenernteprodukte Humusaufbauwirkung (C-Festlegungals CO 2 ) Wärme Wärmebereitstellung (aus Erdgas) Annahme: substituierter Prozess jeweils der mit geringsten THG-Emissionen

Substitutionswerte Noch in Diskussion: Substitutionswert für Stroh Konsequentes Vorgehen: Humusaufbauwirkung als Gutschrift Für innerbetriebliche Ansätze anwendbar (z.b. Stroh zur Einstreu mit anschließender Düngung des Mist) aber: THG-Bilanz eines Betriebes ist dieselbe, egal ob Stroh zum Humusaufbau verwendet wird, oder abgegeben wird. Stand der Arbeiten Parameterliste (bis auf wenige Einzelpunkte) in Excel fertiggestellt (>600 Einzel-Parameter)

Veröffentlichung der Ergebnisse Datenbankabfrage über KTBL-Server Geplante Fertigstellung: Mitte Januar 2015 Übersichtlichkeit durch mehrstufige Abfragemöglichkeit Aktualisierung und Eliminierung von Fehlern jederzeit möglich Parameterliste THG-Emissionsberechnungen Infotext Wählen Sie Ihre Suchkriterien über die vorgegebenen Kriterien-Listen aus Mehrstufige Abfragemöglichkeit nach Kategorie (z.b. Rind, Schwein ) Unterkategorie (z.b. Mastschwein, Ferkelauzucht, Sauen..) Emissionsquelle (z.b. Stall, Lager, Ausbringung ) Evtl. Unterscheidung Emissionsfaktor und übrige Parameter Veröffentlichung der Ergebnisse Datenbankabfrage über KTBL-Server Geplante Fertigstellung: Mitte Januar 2015 Übersichtlichkeit durch mehrstufige Abfragemöglichkeit Aktualisierung und Eliminierung von Fehlern jederzeit möglich Begleitende Handreichung Erläuterungen zum methodischen Vorgehen bei der Emissionsberechnung Hinweise zu Nutzung der Parameterliste Im Rohentwurf fertig, wird bis Mitte Januar von Arbeitsgruppe fertiggestellt Ausblick Weiterführender Abstimmungsbedarf? Arbeiten zur Bilanzierung/Berechnungsalgorithmen?

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zu Verfügung! Mitglieder der Arbeitsgruppe Bodensee - Stiftung Nyfeler-Brunner, Aurelia Aurelia.nyfeler-brunner[at]bodensee-stiftung.org Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft Häußermann, Uwe u.haeussermann[at]ktbl.de Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft Wulf, Sebastian s.wulf[at]ktbl.de Landesanstalt für Landwirtschaft Bayern Effenberger, Mathias Mathias.Effenberger[at]lfl.bayern.de Landesanstalt für Landwirtschaft Bayern Zerhusen, Bianca Bianca.zerhusen[at]lfl.bayern.de Landwirtschaftskammer Niedersachsen Lasar, Ansgar Ansgar.lasar[at]lwk-niedersachsen.de Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Paffrath, Petra petra.paffrath[at]lwk.nrw.de Lehrstuhl f. Ökol. Landbau und Pflanzenbausysteme, TUM Schmid, Harald Harald.schmid[at]wzw.tum.de Leibnitz-Institut für Agrartechnik Bornim Hansen, Anja Ahansen[at]atb-potsdam.de Thünen Institut Agrarklimaschutz Haenel, Hans-Dieter Dieter.haenel[at]ti.bund.de Thünen Institut für Ländliche Räume Kätsch, Stephanie stephanie.kaetsch[at]vti.bund.de Thünen Institut Ländliche Räume Osterburg, Bernhard Bernhard.osterburg[at]vti.bund.de Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Gödeke, Katja Katja.goedeke[at]tll.thueringen.de VDLUFA Schraml, Martine Schraml[at]vdlufa.eu Poddey, Eike Eike.poddey@[at]sunfeeds.de