Weißfrauenschule Sprachheilschule



Ähnliche Dokumente
Weißfrauenschule Sprachheilschule

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

IGH Primarstufe Info Klasse 4 Verfahren Grundschulempfehlung Schuljahr

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB) Berufsausbildung in außerbetriebliche Einrichtungen (BaE)

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5

Drucksache 17 / Kleine Anfrage. 17. Wahlperiode. des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD)

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium

Lehrer-Umfrage "LRS / Legasthenie" im deutschsprachigen Raum LegaKids 2010

Ausbildungsberuf. Fachinformatiker/-in Systemintegration

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer

Aufsteigen und Abschluss am Ende der 9. Klasse

Fachbereich Wirtschaft & Informatik

Der Wunschkunden- Test

Mitgliederbefragung Ermittlung der Haltung von Unternehmen zur Integration von Flüchtlingen in Ausbildung und Arbeit

xchange grenzüberschreitender Lehrlingsaustausch Wir vermitteln Lehrlingen Auslandserfahrung

AUSBILDUNG DER EINSTIEG ZUM AUFSTIEG

Die Pflege-Ausbildung

Jugend in Arbeit plus

LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode Drucksache 15/ GESETZENTWURF. der CDU-Landtagsfraktion der SPD-Landtagsfraktion.

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Agenda Gute Arbeit Gute Ausbildung.

Die Thüringer Gemeinschaftsschule - gemeinsam erfolgreicher lernen

leitet zur Auseinandersetzung mit komplexen Problemstellungen an und soll zu analysierendem, abstrahierendem und kritischem Denken führen.

Berufsvorbereitung mit NORDCHANCE. Jörg Milla, Schloss Waldthausen,

Gesamtschule der Stadt Ahaus

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Bildungsstandards konkret formulierte Lernergebnisse Kompetenzen innen bis zum Ende der 4. Schulstufe in Deutsch und Mathematik

Die Realschule plus in integrativer Form. Gemeinsam Lernen von Klasse 1 10 im Ruwertal

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Informationen zur Gymnasialen Oberstufe

Checkliste zur Vorbereitung für die Führungskraft

Kriterienkatalog. für die Gruppen-Umschulung. in anerkannten Ausbildungsberufen. durch Umschulungsträger

Der Ausbildungsvertrag Überblick

Fragebogen zur Erfassung der qualitativen Umsetzung des Unterrichtsprogramms Lions - Quest Erwachsen werden (LQ/Ew) (im Schuljahr 2008/09)

Auf den. gebracht!!! Ganztagsschule der Stadt Emsdetten abschlussorientiert. ausbildungsqualifizierend

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Zentrale Prüfungen nach Klasse 10

Höhere Berufsfachschule. IT-Systeme Handel und E-Commerce Rechnungslegung und Controlling

Einführung des Deutschen Internationalen Abiturs an der Deutschen Schule Athen

PROFIS FÜR IHR UNTERNEHMEN

Coaching - Supervision Einzelcoaching Business & Privat

Presseinformation 10. April Nachhaltiger Traumjob. GD Holz informiert:

Lehre für die Karriere

Schule oder Lehre? Elternratgeber zur Berufsorientierung

Kooperationsvertrag. Klashofstr. 79 An der Rosenhöhe Bielefeld Bielefeld

Was ist Peer-Beratung?

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

SKILL Diskussionsthesen. Workshops. Auswertung. Fazit

STEUERBERATERKAMMER NÜRNBERG

Gesetz zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf. 14. Oktober 2014

Entwicklungen des österreichischen Lehrstellenmarktes Politische Zielsetzungen Rechtliche Rahmenbedingungen

Presse-Information

Abschlussbedingungen der ISS. Einführung in die Abschlussbedingungen der ISS

Info-Brief für Mentoren im Kurs 32 II. Ausbildungsabschnitt - Veranstaltungen und Informationen -

... aus Ihrem Abitur machen.

Schülerstudierende in Informatik-Grundvorlesungen an der Universität Göttingen

Vorderthal, 15. April Liebe Eltern,

Schulung Mobility Coach

Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode. Drucksache 6/914

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Die Erprobungsstufe am StG

Handreichung für die Nutzung der FWU-Mediathek für Hamburger Schulen

Neue Horizonte entdecken. Ihrer Karriere alle Chancen eröffnen.

Gymnasien für Erwachsene - Haller 1

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen

Pilotierung von Unterrichtsbeispielen

Wie finde ich die richtige Schule für mein Kind?

Versetzungsregeln in Bayern

Ausbildung zum Berufskraftfahrer/Berufskraftfahrerin Checkliste

Frauen und ihr Verständnis von Schönheit

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs

Strategien der professionellen Fachkräftegewinnung

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln

Nachqualifizierung Jugendlicher und junger Erwachsener Sabrina Reichler Agentur für Arbeit Köln

Workshop: Kaufmännische Steuerung und Kontrolle als Kernqualifikation - aus Sicht der Betriebe

Skate-A-Thon 2016! Eis-Spendenlauf für Flüchtlingskinder! 13. März 2016 Ostpark München. Informationen für Schulen!

Der Integrationsfachdienst. Aufgaben und Angebote

Übersicht über den geplanten Ablauf des Workshops Inklusion an Gesamtschulen

Soziale Arbeit an Schulen im Landkreis Bad Kreuznach Ergebnisse der Online Befragung 2015

Die landesweite Strategie OloV

1. Für welche Tätigkeitsbereiche haben Sie nach Ihrer Einschätzung in der Vergangenheit die größten Zeitanteile aufgewandt?

Fortbildungsangebote für Lehrer und Lehrerinnen

HAK /HAS Aufnahmsprüfung. Inhalt. Allgemeines Deutsch Englisch Mathematik Home. h.e. 1/5

Praxisklasse Standort: VS Oberau

Textgegenüberstellung

STAATLICHE REGELSCHULE Carl August Musäus - ST Schöndorf Weimar

Zusatz-Tarifvertrag. für die in der. DB Zeitarbeit GmbH. beschäftigten Arbeitnehmer. (DB Zeitarbeit-ZusatzTV)

Transfermaßnahmen und Transfergesellschaften

Elternfragebogen Mediation

2.1 An welchen Weiterbildungsmaßnahmen haben Sie bisher teilgenommen? Beurteilen Sie bitte rückblickend deren Relevanz für Ihr Tätigkeitsfeld?

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Umfrage. Didaktischer Kommentar. Lernplattform

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Schulformen. Am Ende der 9. Klasse kann folgender Abschluss erworben werden: - Hauptschulabschluss.

Transkript:

Weißfrauenschule Sprachheilschule Überregionales sonderpädagogisches Beratungs- und Förderzentrum e Hessen Modell Weißfrauenschule Weißfrauenschule Sprachheilschule 1

Das vorliegende Modell wurde erarbeitet von: Herrn Jens Bachmann (2. Sonderschulkonrektor / Leiter des Gesamtprojektes) Frau Beate Königstein (Projektleiterin 10. Schuljahr) Herrn Bernhard Jäger (Sonderschulrektor) Herrn Jürgen Mosler u.a. Kolleginnen und Kollegen der Weißfrauenschule Weißfrauenschule Überregionales Beratungs- und Förderzentrum Sprachheilschule Beratungsstelle Ambulanz Gutleutstraße 38 60329 Frankfurt Tel.: 069-212 35670 Fax: 069-212 40533 e-mail:weissfrauenschule@t-online.de Weißfrauenschule Sprachheilschule 2

Vermittlungsquote Weißfrauenschule: Vermittlung und Übergang in Ausbildung und / oder Arbeit 70% 60% 50% 40% 30% 45,45% 56,25% 61,53% 40% 70,00% 20% 10% 0% 6% 1 2 3 4 5 6 R1 Rei he1 6% 45,45% 56,25% 61,53% 40% 70,00% 19 9 8 / 19 9 9 2 0 0 0 2 0 0 1 2 0 0 2 2 0 0 3 2004 Weißfrauenschule Sprachheilschule 3

Schulisches Angebot Weißfrauenschule Überregionales sonderpädagogisches Beratungs- und Förderzentrum Sprachheilschule Präventive Angebote Freiwilliges 10. Schuljahr Hauptstufe Klasse 7 bis 9 Mittelstufe Klassen 5 und 6 rundschule Klassen 1 bis 4 rklasse der Weißfrauenschule Schnittstelle zur Wirtschaft Nachschulische Betreuung Hauptschulmodell Kontinuierliche e Schnittstelle zu den Regelschulen Ambulanz 54 Grundschulen 430 Lehrerstunden Beratungsstelle Anlaufstelle für sprachbehinderte Kinder und Jugendliche und deren Eltern und Lahrer Koordination der Ambulanz Weißfrauenschule Sprachheilschule 4

Stufe Zeitlicher Aufbau des Modells Einheiten Schuljahr Dauer 7. Klasse Schnupperpraktikum im Betrieb (am Block) Erste Schuljahreshälfte? 2 Wochen 8. Klasse 9. Klasse 10. Klasse Nachschul. Betreuung Schnupperpraktikum II (am Block) in einem Betrieb I. in einem Betrieb II (Teil a) in einem Betrieb II (Teil b) in einem Betrieb III. Aufbaujahr mit 1-2 Einheiten kontinuierlicher e Kontinuierliche Betreuung in den Ausbildungsbetrieben Zweite Schuljahreshälfte Start: ca vier Wochen nach Beginn des Schuljahres Start: ca vier Wochen nach Beendigung des ersten Blocks Start: ca vier Wochen nach Beginn des Schuljahres Ca vier Wochen nach Beendigung des zweiten Blocks Nach Schulabschluss bis Abschluss der Ausbildung 2 Wochen 20 Wochen (mit Berücksichtigung der Ferien 10 Wochen im letzten Drittel der 8. Klasse 10 Wochen im ersten Drittel der 9. Klasse 20 Wochen (mit Berücksichtigung der Ferien) 20 Wochen 2 bis 3 Jahre Weißfrauenschule Sprachheilschule 5

Modell - Stufe 1: Zwei zweiwöchige Blockpraktika in ausgewählten Berufen im Rahmen des Fachs Arbeitslehre sowie begleitende Angebote in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch für Schülerinnen und Schüler der Klasse 7. Ziel: Kennenlernen von Tätigkeitsmerkmalen und Arbeitsabläufen in 2 Berufen Weißfrauenschule Sprachheilschule 6

Stufe Zeitlicher Aufbau des Modells Einheiten Schuljahr Dauer 7. Klasse Schnupperpraktikum im Betrieb (am Block) Erste Schuljahreshälfte? 2 Wochen 8. Klasse 9. Klasse 10. Klasse Nachschul. Betreuung Schnupperpraktikum II (am Block) in einem Betrieb I. in einem Betrieb II (Teil a) in einem Betrieb II (Teil b) in einem Betrieb III. Aufbaujahr mit 1-2 Einheiten kontinuierlicher e Kontinuierliche Betreuung in den Ausbildungsbetrieben Zweite Schuljahreshälfte Start: ca vier Wochen nach Beginn des Schuljahres Start: ca vier Wochen nach Beendigung des ersten Blocks Start: ca vier Wochen nach Beginn des Schuljahres Ca vier Wochen nach Beendigung des zweiten Blocks Nach Schulabschluss bis Abschluss der Ausbildung 2 Wochen 20 Wochen (mit Berücksichtigung der Ferien 10 Wochen im letzten Drittel der 8. Klasse 10 Wochen im ersten Drittel der 9. Klasse 20 Wochen (mit Berücksichtigung der Ferien) 20 Wochen 2 bis 3 Jahre Weißfrauenschule Sprachheilschule 7

Modell - Stufe 2: Zwei- bis dreijähriger Qualifizierungskurs in 3-5 ausgewählten Berufsfeldern/Berufen und den darin möglichen Ausbildungsgängen mit zweijähriger (in Einzelfällen auch dreijähriger) Ausbildungsdauer. Weißfrauenschule Sprachheilschule 8

Stufe Zeitlicher Aufbau des Modells Einheiten Schuljahr Dauer 7. Klasse Schnupperpraktikum im Betrieb (am Block) Erste Schuljahreshälfte? 2 Wochen 8. Klasse 9. Klasse 10. Klasse Nachschul. Betreuung Schnupperpraktikum II (am Block) in einem Betrieb I. in einem Betrieb II (Teil a) in einem Betrieb II (Teil b) in einem Betrieb III. Aufbaujahr mit 1-2 Einheiten kontinuierlicher e Kontinuierliche Betreuung in den Ausbildungsbetrieben Zweite Schuljahreshälfte Start: ca vier Wochen nach Beginn des Schuljahres Start: ca vier Wochen nach Beendigung des ersten Blocks Start: ca vier Wochen nach Beginn des Schuljahres Ca vier Wochen nach Beendigung des zweiten Blocks Nach Schulabschluss bis Abschluss der Ausbildung 2 Wochen 20 Wochen (mit Berücksichtigung der Ferien 10 Wochen im letzten Drittel der 8. Klasse 10 Wochen im ersten Drittel der 9. Klasse 20 Wochen (mit Berücksichtigung der Ferien) 20 Wochen 2 bis 3 Jahre Weißfrauenschule Sprachheilschule 9

Nachschulische Betreuung Aufgaben: Begleitung der Abgänger während der Ausbildung im Betrieb Vermittlung von ausbildungsbegleitenden Hilfen (ABH) Kooperation mit Berufsschule Kooperation mit Sozialämtern und Jugendfürsorge Vertretung des Modells nach außen Weißfrauenschule Sprachheilschule 10

Modell begleitende Maßnahmen Bewerbungstraining Stufe Einheiten Betriebsbesichtigungen Teilnahme am Unterricht der Berufsschule 7. Klasse Schnupperpraktikum Schnupperpraktikum Elternberatung ab 4. Kl. Vorstellung von Berufen durch die Innungen Ehemalige Schüler/innen berichten über ihre Ausbildung 8. Klasse 9. Klasse Vorstellung von Inst. die an der Berufsvorbereitung u. ausbildung beteiligt sind (BfA, Move, Jugend und Arbeit, GJB, Träger der ABH) Teilnahme an Veranstaltungen von IHK und HWK (Berufsbildungsmesse, Bildungsgipfel Chemie usw.) 10. Klasse Nachschul. Betreuung Aufbaujahr kontinuierlicher e Kontinuierliche Betreuung in den Ausbildungsbetrieben Öffentlichkeitsarbeit Führen von Praktikumsmappen Weißfrauenschule Sprachheilschule 11

Lehrereinsatz Kl.-St. Betreuung L.-Std Anrechn. L.-Std. Einsatz 7. Blockpraktika wie Unterricht wie Unterricht 8./9./10. e 3 Stunden ganzer Tag Nachgehende Betreuung 0 Stunden im Rahmen der e Weißfrauenschule Sprachheilschule 12

Zentrales Auswahlkriterium Zentrale Kriterien für die Auswahl der Berufe: Eignung der angebotenen Ausbildungsgänge. Bereitschaft der Betriebes Lehrlinge einzustellen. Zukunftsfähigkeit des Berufs. Weißfrauenschule Sprachheilschule 13

Leistungsvermögen Die theoretischen Anforderungen der Berufsausbildung stellen eine kaum zu überwindende Hürde dar. Die konkrete tägliche Arbeitsleistung und die Einstellung zur Arbeit in einem Betrieb werden höher bewertet als das Leistungsvermögen in der Theorie (Schule, Berufsschule). Weißfrauenschule Sprachheilschule 14

Eigene Fähigkeiten Frühe realistische Auseinandersetzung mit den bestehenden Möglichkeiten und eigenen Fähigkeiten. Weißfrauenschule Sprachheilschule 15

Ehrlichkeit Ein Betrieb muss demzufolge seitens der Schule umfassend über den möglichen Kandidaten für eine Lehrstelle informiert werden. Dazu gehört auch, auf seine Schwächen aufmerksam zu machen und nicht nur seine positiven Seiten herauszustellen. Weißfrauenschule Sprachheilschule 16

Unterricht Unterricht findet somit nicht mehr in einem abstrakten, konstruierten Raum (Schule) statt, sondern wird Vorbereitung auf die Bewältigung von Aufgaben, die in Zukunft auf die Jugendlichen zukommen. Weißfrauenschule Sprachheilschule 17

Ziele: Erwerb von Grundqualifikationen allgemeiner Art wie: Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, Höflichkeit, Kooperationsbereitschaft, Kontakt-/Anpassungsfähigkeit, Anstrengungsbereitschaft, etc., die im Berufsleben verlangt werden. Weißfrauenschule Sprachheilschule 18

Was macht den Erfolg des Modells aus? Die Entwicklung der Berufsreife wird als kontinuierlicher Prozess verstanden. Die Planung und Durchführung des o.g. Prozesses liegt in einer Hand. Lehrer/innen, Schüler/innen und Eltern tragen das Modell Alle Beteiligten wollen Erfolg haben Weißfrauenschule Sprachheilschule 19

Perspektiven der Weiterentwicklung Verbesserung der personellen Ausstattung Inhaltliche Weiterentwicklungen Gewinnung weiterer Partner Die Bereitschaft der Unternehmen wecken Weißfrauenschule Sprachheilschule 20

Nachschulische Betreuung Aufgaben: Begleitung der Abgänger während der Ausbildung im Betrieb Vermittlung von ausbildungsbegleitenden Hilfen (ABH) Kooperation mit Berufsschule Kooperation mit Sozialämtern und Jugendfürsorge Vertretung des Modells nach außen Weißfrauenschule Sprachheilschule 21

Finanzierungsmöglichkeiten Kultusministerium Zusätzliche Lehrerstellen/Geld für Stelle Sozialministerium Übernahme der Finanzierung von Stellen (Sozialpädagogen...) Arbeitsverwaltung Freistellung von Mitarbeitern für die Schulen (z.b.) Wirtschaft Freistellung von Mitarbeitern für die Schulen Mischfinanzierungen Weißfrauenschule Sprachheilschule 22

Übernahme dieser Aufgaben durch: Kultusministerium Sozialministerium Arbeitsverwaltung Kommunen Wirtschaft / Kammern Fördervereine Kirchen Wichtig ist hierbei, dass die Aufgaben im Verantwortungsbereich der Schule liegen und von ihr koordiniert werden. Weißfrauenschule Sprachheilschule 23

Weißfrauenschule Sprachheilschule 24