Jahresbericht 2013. Kabinett für sentimentale Trivialliteratur



Ähnliche Dokumente
Jahresbericht Kabinett für sentimentale Trivialliteratur. Stifterin Lotte Ravicini-Tschumi. Hermann Hesse ( )

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Statuten in leichter Sprache

Sächsischer Baustammtisch

Arbeitsblätter zum Thema Sterben und Tod für Schüler_innen weiterführender Schulen

Anleitung über den Umgang mit Schildern

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Ettinger Frühlingserwachen 2014: Rückblick

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse Liestal ATG

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Bevölkerungszufriedenheit Olten CATI-Befragung vom Mai 2009

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Anleitung Scharbefragung

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28.

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Testen Sie jetzt die Möglichkeiten!

vor 2 Tagen erhielt ich einen Anruf eines Ihrer Kundenberater (Herr Kirsch) mit dem Angebot der Vertragsverlängerung für meinen Mobilfunkvertrag.

allensbacher berichte

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

Lehrer: Einschreibemethoden

Anzeige von eingescannten Rechnungen

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien

Kulturelle Evolution 12

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER?

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren

Welche Themen sind interessant für japanische Lerner im Fremdsprachenunterricht?

Papa - was ist American Dream?

Schuldenbarometer 1. Q. 2009

CORPORATE DESIGN Gedanken, Übersicht, Anwendungshinweise

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

LernJob: Erstellen einer Informationsbroschüre und Theaterbesuch

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

WENN DU DER GESAMTBEWERTER BIST

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Befragt wurden Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Was ist das Budget für Arbeit?

Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ

Mozart House Vienna Logo Präsentation

Anleitung zur Erstellung von Serienbriefen (Word 2003) unter Berücksichtigung von Titeln (wie Dr., Dr. med. usw.)

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Tutorial about how to use USBView.exe and Connection Optimization for VNWA.

Großbeerener Spielplatzpaten

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

henheim.de marketing.uni uni-hoh

Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite.

Gutes Leben was ist das?

MEINE TRAUMSCHULE. Schule, wie ich sie mir wünsche Kinder erzählen und zeichnen

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Mori-Ôgai-Gedenkfonds. stellt sich vor...

In der Schule rauchen nicht nur die Köpfe

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Statuten des Vereins guild42.ch

Schnellstart - Checkliste

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft

Mobile Intranet in Unternehmen

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung

Markus 13, Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

Geheimnisvolle Schreibanlässe

Wie benutzen Sie diese Internetseite?

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Du bist auf der feiern, bist du auf. die Katze. der Stein der Welt. der Pilot. Weil Mama und die Wolken zu. die Großmutter. der Gärtner küssen.

075029/EU XXV.GP Eingelangt am 28/08/15

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

dem Vater der Mutter des betreuten Kindes/der betreuten Kinder. Mein Kind/ Meine Kinder wird/werden in der Woche durchschnittlich Stunden betreut.

Elternzeit Was ist das?

Aussteller-Einladung EcoCar. Sonderschau Probefahrten ZUG MÄRZ Die grosse Zentralschweizer Automesse.

Oberflächenspannung. Von Centstücken, Wasserläufern und Büroklammern. Oberflächenspannung

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern am politischen Willensbildungsprozess und an politischen Entscheidungen. Bonn, Mai 2014

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Stand: 1. Dezember 2014

Gussnummern-Lesesystem

Transkript:

Kabinett für sentimentale Trivialliteratur Stifterin Lotte Ravicini-Tschumi Jahresbericht Beobachtung: In mancher Hinsicht lebt das Kabinett gewissermassen aus sich selbst, tote Punkte gibt es kaum. Doch zum Blühen gelangt es nur durch freudigen Einsatz vieler. Kabinett für sentimentale Trivialliteratur Klosterplatz 7 Solothurn www.trivialliteratur.ch Kabinett für sentimentale Trivialliteratur 1

Der Stiftungsrat Mitglieder des Stiftungsrats sind: Jürg Allemann (bis 2017) Nina Allemann (bis 2017) Protokoll Peter Probst (bis 2017) Präsident Gisela Ravicini (bis 2017) Lotte Ravicini, Stifterin Die Finanzverwaltung ist ab in den Händen von S. Gyger Treuhand GmbH, Solothurn. Wichtige Helferinnen für Allgemeines: Gerda Gfeller, Heidi Minder, Annemarie Stocker. Die Stiftung in Zahlen Ausstellungsfläche 87 m2 Bücher 3 359 ( Zunahme 62) Besucher rund 300 Schwerpunkte aus der Agenda der Stiftung Den Sitzungsauftakt bildete die Jury-Sitzung für den Ravicini-Preis 2015 am 19. Januar. Leitung: Dr. Elisabeth Kully. Am 5. Februar beehrte uns Brigitte Frizzoni, Geschäftsführerin des Instituts für Populäre Kulturen der Universität Zürich mit ihrem Besuch. Dr. Rolf Max Kully und Dr. Elisabeth Kully brachten uns am 26. Februar das Ehepaar Dr. Horst und Erika Weber aus Dresden für eine Führung mit Gedankenaustausch ins Kabinett. Criminale : am Sonntag, 21.April führte Helmuth Zipperlen anlässlich der Criminale Bern-Solothurn-Thun-Burgdorf Von der Moritat zum Roman. Die deutsche Literatur des 19. Jahrhunderts kennt den Begriff des Kriminalromans kaum. Vielmehr wer- Kabinett für sentimentale Trivialliteratur 2

den reale Kriminalfälle Büchern zu Grunde gelegt (Pitaval), als Reportage aufgearbeitet oder als Bestandteil eines Romans genommen. Die Führung durch die Bestände des Kabinetts belegten dies. Ein Höhepunkt im Jahreslauf: Der internationale Museumstag, welcher mit den Solothurner Literaturtagen zusammenfiel, fand am Sonntag, 12. Mai statt. Motto: Ideen? Literatur aus vergangenen Zeiten für Jung und Alt finden Sie im Kabinett. Von der Gartenlaube zu Cecile Laubers Erzählung vom Leben und Tod des Robert Duggwyler, Spross eines Solothurner Patriziergeschlechts. Cecile Eggenschwilers Schilderung: Für den Museumstag im Kabinett habe ich einen Flyer gestaltet und verteilt. Da die Literaturtage gleichzeitig stattfanden, habe ich auf Anregung von Peter Probst Bettina Spoerri im Sekretariat der Literaturtage Flyer zum Auflegen und Verteilen überbracht. Für eventuelle Kinderbesuche habe ich im Autorenzimmer Bilderbücher aufgelegt und ein Quiz zu diesen Büchern und zum Haus zusammengestellt. An der Haustür des Kabinetts habe ich sowohl das Plakat des Museumstages wie auch unsern Flyer angebracht, um interessierte Passanten aufmerksam zu machen. Das Kabinett wurde von 12.00-16.00 Uhr von zwei Gymnasiastinnen beaufsichtigt. Ich plante zwei Lesungen mit Solothurner Bezug, die zahlreich besucht wurden. Aus der Gartenlaube präsentierte ich den Artikel über das Bachtelenbad in Grenchen. Die Rahmenhandlung aus Cecile Laubers Erzählung begann auch damit, dass eine Reisegruppe aus dem Bachtelenbad Solothurn und der Einsiedelei einen Besuch abstatteten. In diesen Rahmen ist die eigentliche Erzählung eingebettet. Zur ersten Lesung um 14 Uhr sind zwei Damen erschienen. An der zweiten Lesung um 15 Uhr nahmen 8 sehr interessierte Personen teil, welche auch rege Fragen stellten. Die meisten wollten nach der Lesung das ganze Buch von Cecile Lauber kennenlernen, welches in verschiedenen Ausführungen auch in der Zentralbibliothek Solothurn vorhanden ist. Das Solothurner Thema in Verbindung mit der Gartenlaube fand Anklang. Originelle Besuchende empfing das Kabinett im Vorstand von Akkordeon Schweiz. Im Juli beehrte uns die Sektion Erschliessung der Nationalbibliothek Bern mit ihrem Besuch. Die Bibliotheksgruppe der Siedlung 50+ Am Hof in Köniz bedankte sich sehr herzlich. Der liberale Liestaler Stamm mit Thomas Schweizer fand im Kabinett auch etliche Bücher dieses sehr literaturkundigen Mannes. Wieder kamen English Ladies from Aarau. Ein 80. Geburtstag wurde im Kabinett gefeiert und auch eine 60-Jahr-Matura-Feier im August mit Dr. Rolf Lehrmann Kabinett für sentimentale Trivialliteratur 3

Eine Klasse des Realgymnasiums Zürich war da, ebenso wie die Prairie-Literaturgruppe aus Bern. Besonders schön war die Abschiedfeier für den Hutsalon von Nelly Mathys, der höchst bekannten Modistin, am 21. März. Angelica Schorre hat dazu eine Hutgeschichte von Lotte Ravicini aus dem von der Stiftung verlegten Büchlein Kunst und Kitsch in einem kleinen Kabinett vorgelesen. Zum Anlass fanden sich sehr viele Besucherinnen und Besucher ein, welche sich von Nelly Mathys verabschieden wollten. Für die Ausstellung Gruppenbild mit Damen Autorinnen zum Wiederentdecken vom 26. September bis 24. November im Museum Strauhof in Zürich durfte das Kabinett ein Buch aus seinem Bestand beisteuern: Aus guter Familie von Gabriele Reuter. Führungen Öffentliche Führungen jeweils am 7. des Monats um 19.00 Uhr. Die öffentlichen Führungen sind zum Teil schlecht besucht, doch sollen sie nach Ansicht des Stiftungsrats weiterhin gehalten werden, um dem Publikum einen unkomplizierten Zugang zum Kabinett zu ermöglichen. Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Helmuth Zipperlen (1 Person) Marie-Christine Egger (keine Besucher) Heidy Grolimund (keine Besucher) Marie-Christine Egger (keine Besucher) Max Wild (keine Besucher) Verena Keller (1 Person) Helmuth Zipperlen (1 Person) Heidy Grolimund (keine Besucher) Verena Keller (keine Besucher) Heidy Grolimund (keine Besucher) Helmuth Zipperlen (2 Personen) Verena Keller (keine Besucher) Führungen für Gruppen und Personen: Stiftungsrats-Sitzungen Jury-Sitzung für Ravicini-Preis Kabinett für sentimentale Trivialliteratur 4

English Ladies, Aarau Kantonsschule Olten, Frau Nadja Orfei (Doppelführung) Schreibwerkstatt, Frau Stark, Frau Kummer 2 Damen mit M.C. Egger Damenschneiderinnen-Verband Literaturgruppe, Bern Frau Schümperli mit Lehrerinnen Frau Macanley Frau Pachlatko, Dornach Realgymnasium Rämibühl, Zürich Schweizerische Nationalbibliothek, Bern (Doppelführung) Herr Thomas Schweizer Bibliothekskommission, Arlesheim Klassenzusammenkunft, Gymnasium Solothurn Schweizerische Handharmonikavereine, Vorstand Reformierte Kirchgemeinde, Ehemaligentreff Familie Blaser Helmuth Zipperlen gestaltete zusammen mit Max Wild Doppelführungen Salon am Sonntag Am 3. März las Verena Keller aus ihrem Buch Silvester in der Milchbar : Erinnerungen einer Schweizer Schauspielerin an die DDR und ein grosses Abenteuer. Viele Interessierte fanden sich ein. Am 3. November fand der gut besuchte Salon übers Alter statt. Prof. Dr. Harm-Peer Zimmermann von der Universität Zürich sprach über: Je älter ich werde, desto democratischer gesinnt bin ich. Von Jacob Grimm, der Kulturwissenschaft und dem Alter. Dankbar ist das Kabinett vor allem Heidy Grolimund für die kompetente Organisation des Aperitifs. Wichtigste Bücher-Neuerwerbungen und Schenkungen Katalogisierung: Frau Cecile Eggenschwiler Kabinett für sentimentale Trivialliteratur 5

Frau Verena Jehle hat auch im Berichtsjahr wieder subtile Restaurationsarbeit an lädierten Büchern vorgenommen. Aus Platzgründen dürfen nur noch behutsam neue Bücher erworben werden. Schenkungen verursachen oft eher Probleme, weil das Publikum dies und das über das Kabinett zu entsorgen sucht. Wichtigste Bücher (Auswahl aus 62 Titeln): Neuerwerbungen: Die Akkumulation des Kapitals : ein Beitrag zur ökonomischen Erklärung des Imperialismus / Rosa Luxemburg. - Berlin : 1923 Die Frau im 18. Jahrhundert / Edmond Goncourt, Jules Goncourt. 2 Bände, 65 Bildtafeln. - München : 1920 Ein Koffer voller Träume (The dressmaker)/ Kate Alcott. Zeigt die Haute Couture Atmosphäre in New York. - Berlin : 2012 Figur in Form : Geschichte des Korsetts / Josephine Barbe. - Bern : 2012 Grossfürstin Anna : Flucht vom Zarenhof in die Elfenau / Therese Bichsel. Oberhofen : Schürzennäherinnen : die Fabrikantin und die Kriessner Mädchen : Rösli Lutz-Weder, Alice Kriemler-Schoch, Malitha Dietsche-Baumgartner / Jolanda Spirig. Zürich : 2012 Silvester in der Milchbar : Erinnerungen einer Schweizer Schauspielerin an die DDR und ein grosses Abenteuer / Verena Keller. - Berlin : 2012 Zwei Blüten an einem Zweig : Beiträge zu Leben und Wirken der Schriftstellerinnen Frieda und Margarethe von Bülow. - Ingersleben : 2000 Maturitäts-Arbeit: Das Frauenbild in der Trivialliteratur und der Höhenliteratur : Maturitäts-Arbeit zum Thema Trivialliteratur, G4A Alte Kantonsschule Aarau / Aline Odermatt und Eliane Hunziker. Aarau : 2012 Geschenk der Autorinnen Aline Odermatt und Eliane Hunziker, Aarau Geschenke: Die Belle Epoque / Willy Haas. 428 Abb. und 24 Vierfarbentafeln. Berlin : 1923 Geschenk von Heidy Grolimund, Solothurn Kabinett für sentimentale Trivialliteratur 6

Die Memoiren der Baronesse Cecile de Courtot : Dame d autour der Fürstin von Lamballe, Prinzess von Savoyen-Carignan : ein Zeit- und Lebensbild nach Briefwechsel. Leipzig : 1898. Erstausgabe Geschenk von Cecile Eggenschwiler, Solothurn Frauen mit Stil : Modeträume aus drei Jahrhunderten / Gertrud Lehnert. München : 2012 Geschenk von Heidy Grolimund, Solothurn Gerechtigkeit erhöht ein Volk : 40 Jahre Frauenstimm- und wahlrecht : die Geschichte der schweizerischen Frauenbewegung und des Kampfs für soziale und politische Gleichberechtigung mit den wichtigsten Originalquellen / Gosteli-Stiftung (Worblaufen) Worblaufen : 2011 Geschenk von Dr. h.c. Marthe Gosteli, Gosteli-Stiftung, Worblaufen BE Hedwig Courths-Mahler-Forschung : Ausdrucke der interaktiven Word- und Excel-Dateien / Martina Sonntag. Freiberg : 2012 Geschenk von Roswitha Hartmann, Hedwig Courths-Mahler-Archiv, Nebra Hedwig Courths-Mahler-Forschung : Ergebnisse und Nachschlagewerk auf Word- und Excel-Datei / Martina Sonntag. Freiberg : 2012 Geschenk von Roswitha Hartmann, Hedwig Courths-Mahler-Archiv, Nebra Kabinett für sentimentale Trivialliteratur : Material aus Archiv, Presse und von Anlässen / individuell zusammengestellter Fotoband von Heidi Minder. Solothurn : Geschenk von Heidi Minder, Solothurn Seelchen / Georg Küffer. Frauenfeld : 1919 Geschenk von Verena Regina Keller, Basel Seelenklänge : Gedichte / Nina Boesch. Ebnat : 1904 Geschenk von Verena Regina Keller, Basel Publikationen: Geschäftsfrauen von anno dazumal : lebensnahe Literatur / Lotte Ravicini. Solothurn : Anzeiger, 20. Juni Kleidchen als Liebeserklärung : Erwachsenenmode gleich Kindermode / Lotte Ravicini. Solothurn : Anzeiger, 4. April Kurzweil im kleinen Kreis : anregende Beispiele aus einem alten Spielbuch / ausgewählt und arrangiert von Lotte Ravicini. Langnau : Alpenhorn-Kalender, Therese Huber eine eigenwillige Persönlichkeit : Rokokodame und Berufsfrau / Lotte Ravicini. Langnau : Alpenhorn-Kalender, Wiener Weintaufe / Lotte Ravicini. Langnau : Alpenhorn-Kalender, Kabinett für sentimentale Trivialliteratur 7

Zwei Bücher über Haushaltsphilosophie : innerhalb des Hauses / Lotte Ravicini. - Solothurn : Anzeiger, 3. Okt. Zwischen dem Eisernen Vorhang und Solothurn : Verena Keller, die Schauspielerin mit Solothurner Bezügen war lange Jahre in der DDR tätig, nun liest sie in Solothurn / Helmuth Zipperlen. Solothurn : Solothurner Zeitung, Es wurden 62 Titel als Neuerwerbungen gezählt, d.h. sowohl Bücher wie auch Medienkontakte. Einige stammen aus Schenkungen von zahlreichen, dem Kabinett wohlgesinnten Personen. Medienkontakte Presse + Medien bis Ende Intern berichtete Angelica Schorre regelmässig über Kabinetts-Ereignisse. Salon-Hinweise erfolgten durch Helmuth Zipperlen. Wie immer bediente Nina Allemann die Presse mit Kurzinformationen. Im Amtlichen Anzeiger der Region erschienen Annoncen des Kabinetts, die Lotte Ravicini durch Artikel ergänzte. Die Werbung ist besonders wichtig, um die Öffentlichkeit auf das Kabinett aufmerksam zu machen. Kabinett-Info Die Ausstellung im Schaufenster von Solothurn Tourismus fällt dieses Jahr nach einem Missverständnis ins Wasser. Ab 2014 wird das Ausstellen im Tourismus-Schaufenster gebührenpflichtig. Cecile Eggenschwiler hat als Ersatz für den Ausfall und als Idee für künftige thematische Ausstellungen in den Fenstern des Kabinetts eine Kostprobe präsentiert. Kabinett für sentimentale Trivialliteratur 8

Internet Monatliche Historie Jan Feb März Apr Mai Juni Juli Aug Sep Okt Nov Dez Monat Unterschiedliche Anzahl der Besucher Besuche Seiten Zugriffe Bytes Jan 0 0 0 0 0 Feb 0 0 0 0 0 März 0 0 0 0 0 Apr 0 0 0 0 0 Mai 0 0 0 0 0 Juni 0 0 0 0 0 Juli 193 581 1,479 2,648 448.18 MB Aug 337 918 2,270 4,301 754.93 MB Sep 150 241 585 2,796 716.12 MB Okt 152 285 655 3,136 677.49 MB Nov 170 261 589 2,659 829.44 MB Dez 122 208 390 1,810 996.33 MB Total 1,124 2,494 5,968 17,350 4.32 GB Wegen einer Softwareaktualisierung fehlen die Monat Januar bis Mai Aus dem Freundeskreis Die Kontakte mit der Gosteli-Stiftung wurden regelmässig gepflegt. Mit der Marlitt- Stadt Arnstadt ist die Korrespondenz recht intensiv. Auch besuchte Heidy Grolimund diese Stadt (Marlitt-Heimat) auf eigene Rechnung und brachte schöne Anregungen mit. Ausblicke Ein wichtiges Dokument: Helmuth Zipperlen hat den Schweizbezug der Gartenlaube nach den Inhaltsverzeichnissen zusammengestellt. Ein wichtiges Hilfsmittel für Kabinetts-Führende und für Interessierte. Aus dem Stiftungsrat Kabinett für sentimentale Trivialliteratur 9

Es wurden drei ordentliche Sitzungen abgehalten 2. April, 2. Juli und 6. November ). Wichtige Geschäfte waren: Die Einsetzung der S. Gyger Treuhand GmbH auf Anfang als neue Finanzverwalterin Die Beteiligung am internationalen Museumstag Wiederwahl des Stiftungsrats für die Periode 2014-2017 Rechnung und Revisionsbericht Einzelheiten können dem Jahresbericht Finanzen, der Erfolgsrechnung und der Bilanz entnommen werden. Genehmigt vom Stiftungsrat am 2. April 2014 Der Stiftungsratspräsident Die Aktuarin Peter Probst Nina Allemann-Ravicini Kabinett für sentimentale Trivialliteratur 10