Regionalkader Bern 2015. Herzlich Willkommen Zum KickOff Tag Sa 25. Oktober 2015



Ähnliche Dokumente
Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Sportzentrum Wittlich

INT. ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN der MASTERS 2015

Gönner der Junioren. Patenschaft für Tennistalente. im Freiamt

Einzelmassnahmen/Projekte Sportpsychologie

Änderungen zum Jahreswechsel 2010

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Richtlinien Sporternährung

Regionalkader Bern Herzlich Willkommen Zum KickOff Tag Sa 05. November 2016

Begrüßung mit Schwung und Begeisterung. Die Teilnehmer müssen spüren, dass die Aufgabe Spaß macht.

Swiss Olympic Athletenförderung

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Informationschreiben 85 / 2015

Vereine und J+S-Kids. «Leuchtende Augen, rote Wangen, helle Begeisterung»

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Handbuch Internetmeldeportal für melde- und gebührenpflichtige Firmen der Agricura Meldung der Lagerbestände per 31.

Sobald jedes Jahr im Januar das Jahrsprogramm des FED erschienen ist, können alle Reisen - auch die hier noch nicht ausgeschriebenen - gebucht werden.

SMS/ MMS Multimedia Center

Lehrer: Einschreibemethoden

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung

Vorderthal, 15. April Liebe Eltern,


Swiss Athletics Nachwuchsförderung. Isidor Fuchser Magglingen,

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten? Wir führen mit Prof. Dr. Jürg Brühwiler unser bewährtes Arbeitsrechtsseminar durch.

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Elektronischer Kontoauszug

Wir qualifizieren Bayern vom Auszubildenden bis zum Vorstand Fernkurs S-Colleg

Liebe Berner/innen: Spendet Eure alten Velos und schenkt Mobilität!

ONLINE-Mensa auf

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Alle gehören dazu. Vorwort

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Statuten in leichter Sprache

Anhang 2 zur Jugendordnung. Förderung des Jugend Leistungssportes. Tischtennis Verband Reinland e.v.

Elektronischer Kontoauszug

Datenbank LAP - Chefexperten Detailhandel

Anleitung für die Hausverwaltung

Kurzanleitung Schüler Online 2016

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

Name: Portfolio für Kadersportler

Das Juniorenkonzept des TC Wettswil

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

meinpflegedienst.com Release Notes 3.4

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

FTEM - Athletenweg Leichtathletik

INFO 30. November 2011

Beratungskompetenz Existenzgründung

Erstklässler 2010/11 aufgepasst! Dann meldet euch für die. an!

Ablauf Ticketbestellung:

Sächsischer Baustammtisch

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

programm vom vom bis bis

Umfrage der Klasse 8c zum Thema "Smartphones"

Update Gesellschafts- und Finanzmarktrecht. Dr. Alexander Vogel, LL.M. Head of Corporate & Finance Department

Motiv Struktur Analyse

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Leichtathletik Datenverarbeitung Handbuch für Melder

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden.

Häufig gestellte Fragen

Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014

Leitfaden. zur Registrierung und Beschaffung einer elektronischen Signatur für die IKK classic Ausschreibungsplattform.

Quickreferenz V1.1. Frank Naumann

Alle gemeinsam Alle dabei!

Das Seminar ist eine Prüfungsleistung für Bachelor und Masterstudierende der Informatik!

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v.

Am Wildschwein abbiegen. Die Schießanlage Schmeink ist seit vielen Jahren das zu Hause dieser Meisterschaft.

Kung Fu Weltmeisterschaft in Argentinien September 2015 Sponsoring-Anfrage

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Anleitung Nutzung VOR SORGE-Check. S.g. Damen und Herren,

Au-pair Veranstaltungen für das Jahr 2012 in Hamburg

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Schnell, sicher, umweltfreundlich und sparsam

1 Belastung. 1.1 Standortbestimmung 1.2 Belastungsvorhersage 1.3 Favoriten

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Bewerbungsformular für die Berufstrainerausbildung (BTA)

Anleitung zum online Datenbezug. Inhalt:

Melde-Pflicht Seite 1

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Installation OMNIKEY 3121 USB

7A/B. Dialog 1 Dialog 2. Nein, eigentlich nicht. Ja, ich möchte Hast du am um Uhr Zeit? Ja, klar / natürlich / Nein, leider nicht.

Regeln zur Durchführung der Praktika Physik 1 und Physik 2 für Studierende der Fachbereiche MNI und KMUB Stand 10/14

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016

Freischaltung eines neuen VR-NetKeys mit SecureGo

Universität zu Köln. Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät

Oberbayern - Jugendspielwart Klaus Rackebrandt, Herrschinger Str. 10, Breitbrunn a.a. Tel: / 8707 privat klaus.rackebrandt@gmail.

Transkript:

Regionalkader Bern 2015 Herzlich Willkommen Zum KickOff Tag Sa 25. Oktober 2015

Programm: 11:15 Vorstellung Trainerstaff 11:30 Info Regionalkader Bern Vorstellung Tätigkeiten, Angebote Pflichten, Verhalten, Regeln 12:00 Info Swiss Athletics Neue Kaderstruktur Talent Card 12:30 Verteilung Kader Shirt 13:00 1.Lektion Training 14:00 2.Lektion Training 15:00 Kursschluss

Regionalkader Bern Trainerstaff 2015 Headcoach: Daniel Ritter LC Kirchberg Sprint: Marc Niederhauser Vereinslos Hürden: Daniel Ritter Lauf: Samuel Geissbühler LV Langenthal Heinz Zurbrügg LC Scharnachtal Thomas Hürzeler RTZ Berner Oberland Ku/Di: Hansruedi Meyer STV Attiswil Speer: Beat Wieland Isidor Fuchser ST Bern LA TV Fraubrunnen Hoch: David Spichiger TV Länggasse Bern Stab: Stefan Müller David Känzig ST Bern ST Bern Weit/Drei: vakant Vereinslos Der Trainerstab kann jederzeit ausgebaut werden, Kandidaten sind im Gespräch und Interessierte Trainer dürfen sich unverbindlich bei mir melden.

Info Regionalkader Bern Das Swiss Athletics Regionalkader Bern soll den talentiertesten Leichtathleten im Alter zwischen 14 und 19 Jahren des Kantons Bern und angrenzender Kantone (Solothurn, Freiburg, Oberwallis) mit hochqualitativen Trainings helfen, den Anschluss an die nationale Spitze zu schaffen. Die Kader- und Stützpunkttrainings sollen die Vereinstrainings sinnvoll ergänzen - niemals ersetzen. Die Kaderbildung erfolgt aufgrund von Kader-Richtwerten, die Kadertrainer behalten Sich vor die Richtwerte jederzeit dem Niveau / Grösse anzupassen. Heimtrainer sind in jedem Training willkommen!

Teilnahme: Nach erfolgter Selektion ist die Teilnahme am Regionalkader am Ende jedoch freiwillig! Pflichten: Vollständiges Ausfüllen des Fragebogens. Teilnahme am KickOff-Tag (Heute) Teilnahme am SAT Challenge (Kaderwettkampf, pro Kat. ein BE-Team!) (Voraussichtlich am 30.05.2015 im Rahmen vom NW-Meeting in Bern) Erwünscht ist eine Teilnahme am: Kader Weekend in Magglingen (22. + 23.11.2014) 1-tägiger Kaderzusammenzug im Frühjahr (28.03.2015) Kosten: Die Pflichtanlässe sind Kostenlos! (Für Athlet, Verein und KLV)

Zusätzliche wöchentliche Trainingsangebote: Alle Trainingsinhalte richten sich nach den Erkenntnissen der modernen Trainingslehre für einen vernünftigen Winteraufbau, um für die Outdoor-Saison in einer guten Ausgangslage zu sein. Aus diesem Grunde empfiehlt sich ein regelmässiger Besuch dieser Wochen-Stützpunkte. Die Kadertrainer sind gerne bereit Athlet/Trainer bei der Jahresplanung zu unterstützen. (Aufwände sind kostenpflichtig und direkt mit dem Kadertrainer abzurechnen) Angebote: Sprint Marc Niederhäuser Samstag 13:00-15:00 Bern Wankdorf, ab??? Hürden Daniel Ritter Mittwoch 14:30-16:30 Bern Wankdorf, ab 29.10. Ku/Di Hansruedi Meyer Freitag 18:00-20:30 Magglingen End der Welt, ab 31.10. Speer Beat Wieland Freitag 18:00-20:30 Magglingen End der Welt, ab 31.10. Isidor Fuchser Samstag 11:15-13:00* Fraubrunnen, Turnhalle, ab 01.11. *Teilnehmerzahl beschränkt auf max. 6 Athleten Stabhoch Stefan Müller / David Känzig Freitag 18:00-20:30 Magglingen End der Welt, ab 7.11 beginnt ab: 07.11.2014

Zusätzliche Angebote im Winter: Ca. 1x pro Monat werden diese Training angeboten und können z.b.: für einen monatlichen Schwerpunkt (Test, Standortbestimmung etc..) genutzt werden. Angebote: Lauf: Geissbühler, Zurbrügg, Hürzeler Samstag 12:00-14:00 Bern Wankdorf Termine: Dezember 2014 Januar 2015 Februar 2015 Hoch David Spichiger Freitag 18:00-20:00 Magglingen, End der Welt Termine: 07.11.2014 05.12.2014 Berechtigung für den Besuch der zusätzlichen Angebote. Teilnahme am Regionalkader Bern (KickOff-Besuch, SAT-Challenge-Teilnahme) Teilnahme nur in den selektionierten Disziplinen möglich! (Mehrkämpfer nur nach Absprache mit Head-, Disziplincoach und Heimtrainer!)

Verhalten / Regeln Damit die Disziplinen Coaches sich richtig vorbereiten können ist ein Anmeldung für diese Zusatz Training unumgänglich! Bei Verhinderung dann umgehend auch Abmelden! Sämtliche Kommunikation erfolgt via Mail! (Bitte Mailadresse kontrollieren und Mailbriefkasten regelmässig checken!) Informationsplattform auf: www.blv-nachwuchs.ch Rubrik: Nachwuchskader Dort findet Ihr sämtliche Infos, zum Teil direkt nach Disziplingruppe sortiert. Teamspirit etwas zelebrieren! Bei den grossen Kaderaktivitäten (heute, Weekend Magglingen etc.) bitte das Kadershirt tragen. Fairness und Respekt: Innerhalb von dem Regionalkader Bern akzeptieren wir uns gegenseitig (u20 Werfer und u16 Läuferin), und unterstützen den der Unterstützung braucht. Ausserhalb vom Regionalkader respektieren wir sämtliche Sportreibenden, Rythmische Sportgymnastik, Parcoure, Cross-Fitter etc.. Einfach: «cool and clean»

Infos Swiss Athletics Neuerungen im Förderkonzept 2015 1) Schaffung eines einzigen Förderkonzepts (Kontinuum) mit einem Athletenweg 2) Neue Kaderbezeichnungen: Swiss Starters / Swiss Starters Future / Regionalkader anstelle von: A-Kader, B-Kader, Swiss Athletic Talents, Regionalkader 3) Potenzialorientierte Selektion und Förderung für alle Nachwuchskader! Swiss Starters Future: U20/23-Grossanlass für die nächsten 2 Jahre 4) Geänderte Altersstruktur: verbesserte Chancen, um in Sportschulen zu gelangen 5) Antrag auf Erhöhung der Anzahl Talentcards von 363 Cards auf 510 Cards 6) Selektion mit ZWEI PISTEN: a) PISTE National b) PISTE Regional + Local 7) Mehr Mitwirkung durch Regionalkader

Förderkonzept 2015: der Athletenweg 4 Spitzensport ermöglichen 3 Karrieren entwickeln 2 Basis für Leistungssport legen 1 Kinder und Jugendliche begeistern

4 Spitzensport ermöglichen 3 Karrieren entwickeln 2 Basis legen für Leistungssport Nachwuchs begeistern 1 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 U14 U16 U18 U20 U23 Aktive

4 Spitzensport Swiss Starters ermöglichen ca. 35 2 3 Swiss Karrieren Starters entwickeln Future Basis Regionalkader legen für Leistungssport Talentcard N bis 20j / 100 Talentcard R + L / 440 Selektion: Verband PISTE National Selektion: Regiokader + Verband PISTE Regional Nachwuchs Vereine begeistern 1 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 U14 U16 U18 U20 U23 Aktive

Förderkonzept 2015: die neuen Kader Swiss Starters: das Aktiv-Nationalkader Selektion: Aktiv-Grossanlass (EM, WM, OS) erreicht Förderung: primär über Geld-Mittel (plus Projektförderung) Alter: Jg. 1992 und ältere Swiss Starters Future: das Nachwuchs-Nationalkader Selektion: Potenzial für U20/23 Grossanlass in nächsten 2 Jahren Förderung: Verbandsmassnahmen, Talentcard National (nur bis 20j) Alter: Jg. 1993* - 1999 Regionalkader (mit Talentcard): die Besten der Regionalkader Selektion: Die Besten der Regionalkader Förderung: Trainings Regiokader, Talentcard Regional und Local Alter: Jg. 1995 2001 Alle Kader sind grundsätzlich auf 2 Jahre ausgerichtet; Ausnahme Jg. 93

Förderkonzept 2015: Altersstruktur Gymnasium WMS FMS Gymnasium Aufgleisungsphase Schule und Sport PISTE 2009-13 Lehre Sek II 3-5 Jahre 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 U14 U16 U18 U20 U23 Aktive

Prozess PISTE National Zwei PISTEN Selektion Swiss Starters Future Talentcard N = Swiss Starters Future

Zwei PISTEN Prozess PISTE Regional Selektion Swiss Starters Future Talentcard N = Swiss Starters Future

Kontingente

Übersicht: das ist neu Talentcards N/R/L 144 Talentcards zusätzlich Neue Bezeichnungen Swiss Starters / Elitecard (früher A-Kader) Swiss Starters Future/ bis 20j Talentcard N (früher B-Kader) Regionalkader/ Talentcard R+L (früher SAT) Klarere Zielsetzung Swiss Starter : Potenzial für EM-Limite Swiss Starters Future: Potenzial für U20/23-Limite in nächsten 2 J Regionalkader : Basis/Bekenntnis für Leistungssport Neue Altersbereiche Nomination der Athleten Testtage Swiss Starters Future: 17-22j(wie bisher) Talentcard R + L ab 14j (bisher: R ab 16j) Talentcard R+L neu durch Regionalkader/KLV (neue Rolle!) Vereinfachtes Verfahren Talentcard N Keine nationalen Selektionstage mehr Antrag auf Talentcard Card gibt s früher: November

Datum Ziel 19.9. Info Nr. 1 an Regiokader/KLV Prozess und Konzept 23.9. Info Nr. 2: Bekanntgabe Kontingente, Eingabedatei, Orientierungswerte 05.10. Meldung der Talente der Regionalkader/KLV an Swiss Athletics 10.10. Kartenvorschlag Swiss Athletics zurück an Regiokader/KLV (Basis: Leistung, Leistungsentwicklung, Relative Age) 12.10. Änderungsanträge der RK/KLV innerhalb der zugeteilten Karten 13.10. Eingabe der Card-Anträge/PISTE an Swiss Olympic 01.11. Info Swiss Olympic an Swiss Athletics, ob Antrag okay NWF-Zeitraum beginnt zu laufen Nov/Dez Zeitplan PISTE Athleten erhalten die Card vom BASPO per Post zugestellt

Organisatorisches 1) Vorstellung neue Kaderathleten 2) Bezug Kader T-Shirt Neue Athleten 3) Nachbezug T-Shirt (wer noch keines bekommen hat) 4) Umziehen Sportkleider 5) Treffpunkt Foto Shooting (12:50Uhr) 6) 13:00 Uhr Beginn Training 1.Teil TH 2 = Sprinter und Läufer restliche Athleten gem. Disziplincoach! 7) 14:00Uhr Beginn Training 2.Teil TH 2 = Hürdler, Werfer und Springer restliche Athleten gem. Disziplincoach! 8) 15:00 Uhr = Kursschluss

Neue Selektionierte Athleten Wurf Diskus Simon Wieland Chantal Wirz Speer Pascal Maritz Marion Kaufmann Melina Lehner Anja Oppliger

Sprung Weit Timo Castrini Fabio Luginbühl Chiara Amacher Norina-Silja Liniger Hoch Dario Lassnig Yanik Bossi Fabian Diemand Micha Rutschmann Janina von Arx Drei Michelle Hofer Franziska von Strauss Stabhoch Anna-Lena Gnos Joel Wyler Felix Eichenberger Mischa Kyburz Chantal Fahrni Ilenia Sclabas

Sprint / Hürden Sprint Stefanie Schindler Matthew Ayrey Timon Essoungou Emir Besic Maik Hohl Dominik Ueltschi Naomi Etzensperger Hürden Vanessa Fust Cyntia Reinle Sven Herren Nora Joy Schmid Nadja Zurlinden Annic Frias Shawna Küffer Livia Sütterlin

Lauf Männer Julien Christen Maurice Christen Jonas Günter Lukas Rüegger Derek Buccassi Jan Scheidegger Nick Stalder Jonah Vythelingum Frauen Sandra Müller Lena Haas Lorana Martoccia Lena Stettler Liv Kallen Vanessa Meyer Sina Schneeberger Delia Sclabas Silia Sclabas Carmen Tanner Joana Wachs Jessica Woodtli

Viel Vergnügen!