Aktionen der BAGSO-InternetWoche 2014 (alphabetisch nach Mitwirkenden)

Ähnliche Dokumente
Aktionen der BAGSO-InternetWoche 2013 zum Thema "Sicherheit im Netz Datenschutz, Privatsphäre" (chronologisch sortiert)

BAGSO-InternetWoche Mitwirkende alphabetisch sortiert. Mitwirkende Termin Aktion Wo Kontakt

Termin Mitwirkende Aktion Wo Kontakt

Internet ohne (Alters-)Grenzen

BAGSO-InternetWoche Angebote nach PLZ sortiert

Fachtag Sprechstunde Internet am 14. März 2013 Heinz Nixdorf MuseumsForum Paderborn

Aktionen der BAGSO-InternetWoche 2013 (chronologisch geordnet)

Regionale Aktionen der BAGSO-InternetWoche 2013 (nach PLZ geordnet)

Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement im Landkreis Neunkirchen. Fortbildungen Halbjahr

Internet ohne (Alters-)Grenzen

Medienaneignung und Lernen mit neuen Medien Denn Sie wissen was sie tun?!

Mall Video Standorte 2015

DINI-Wettbewerb 2011 Studentische Netzwerke. Überblick über die eingereichten Wettbewerbsbeiträge

"Wohnen und Leben im Alter" - Vortrag in Leer. Forum "Auf gute Nachbarschaft" im Kreishaus Osnabrück. Generationenpark in Wolfenbüttel

Termin Veranstalter Aktion Straße PLZ Ort

Termin Veranstalter Aktion Straße PLZ Ort

Liste der KAW-Mitglieder

BAGSO-InternetWoche fortlaufendes Angebot

Ernährung im Alter Nahrungsergänzungsmittel. Ernährung bei Demenz Sturzprävention

Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit

Verbraucherkompetenz für Flüchtlinge Verbraucherzentrale Hessen e.v.

5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten

Roboter in der Pflege auf dem 12. Deutschen Seniorentag!

Digitale Werkstatt. Schnupperworkshops für Einsteiger

BAGSO-InternetWoche Termin Mitwirkende Aktion Straße PLZ Ort Telefon . Straße des 17.Juni Nr. 25. Straße des 17.Juni Nr.

Programm Oktober bis Dezember 2017

Deutschlands regionale Stellenmärkte

Statistik. Media Perspektiven 7-8/

Präsentation unserer Bildungseinrichtung

SEPTEMBER SOCIAL MEDIA, APP- und WEB-Report. KURZINFORMATIONEN aus dem LMS-Zentrum für digitale Kompetenz

SEMINARE UND VERANSTALTUNGEN 2013

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland

5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen

EINFACH FLACH FLEXIBEL DAS PRAXIS-MONTAGE-SEMINAR FÜR DAS FACHHANDWERK ZUM THEMA BODENEBENE DUSCHEN.

!"#$%!"& '( ) ) * ))' %

Fachtag. Digitale Welt in Kita und Schule Medienkompetenz zwischen Anspruch und Realität

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert)

Bibliothek Ein wichtiger Partner für Eltern und pädagogische Fachkräfte in Fragen der Medienerziehung!

Zurückliegende Tagungen und Konferenzen zum Siebten Altenbericht

#itsnrw Bürgerdialog IT-Sicherheit in NRW EINLADUNG. 20. Juni 2016, Komed im MediaPark Köln, ab 17 Uhr

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Pia Schellhammer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Drucksache 17/5817

Arbeitsgemeinschaft Deutscher, Österreichischer und Schweizer Konsortien

Programm Januar bis März 2018

content Vermittlungszentralen Unser Profil Kontakt Spende FAQ

Kapitel H. Kapitel H. Freizeit und Kontakte. Freizeit und Kontakte

Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant

<60 % 60 % < 80 % 80 % < 100 % alle < 100 % UV-Grad* in Prozent

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

Senioren-Technik-Botschafter: Technik als Gewinn!

Impuls Vernetzt denken und arbeiten: Nachbarschaftshilfen organisieren

Wolfgang Schleemilch

MÄRZ SOCIAL MEDIA, APP- und WEB-Report. KURZINFORMATIONEN aus dem LMS-Zentrum für digitale Kompetenz

Programm April bis Juni 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66

ht t p://w w w.kebel.de/

Zielsetzung & Durchführungsstand IntegPlan Projekt Oktober Bundesweite Fachtagung der ERF-Projekte

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner

Vorstellung der Initiative Senioren- Technik-Botschafter

Ma-gazin. Kinderwunsch-Zentren in Deutschland. Ort Klinik Kontakt Baden-Württemberg. für Mütter. Ein Service von:

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Das Mittendrin-Netz epunkt Lübeck, 13. Januar 2016

Das Netz neu knüpfen

ht t p://w w w.kebel.de/

City-Light-Boards MegaLights

Stadtbücherei Plettenberg: Jahresbericht 2015

Parkgebühren in Deutschland

Bibliotheken als Kooperationspartner in der Lehrerbildung? LISA ADAM, UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK ROSTOCK

ht t p://w w w.kebel.de/

Mall Video Standorte 2016

Die Initiative von Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern deutscher Großstädte Marcel Philipp Oberbürgermeister der Stadt Aachen

MR Dr. Norbert Lurz Tel.: Fax:

Tagungsdokumentation. Silver Surfer: Denn sie wissen, was sie tun! 11. Juli 2017, JGU. Die Tagung wurde finanziert vom:

Weiterbildungsschulung. Weiterbildungsschulung

Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 2016

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf

Mall Video Standorte 2016

Barbara Heddendorp Bernd Wagner September 2009

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be

Einnahmen und Ausgaben der nordrhein-westfälischen Hochschulen 2008 und 2009

Sicherheitsberater für Senioren (SfS) - Landesweite Prävention durch aktive Senioren. Kay Katzenmeier Johannes Schaer

Neue Wege der Prävention im Saarland

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

SENIOREN-MEDIENMENTOREN-PROGRAMM Ein Angebot des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg (LMZ) im Auftrag des Staatsministeriums Baden-Württemberg

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD

Liste der Einrichtungen, an denen eine Zusatzqualifizierung absolviert werden kann: (nach Postleitzahlen sortiert)

2016 Schirmherr: Oberbürgermeister Dieter Reiter BIS Pädagogische Facetten mobiler Mediennutzung

Seminarräume an 23 Standorten

Immer & überall Ausleihe von digitalen Medien

City-Light-Boards MegaLights

ht t p://w w w.kebel.de/

Kinderschutz für Mädchen und Jungen mit Behinderungen

Seminarräume an 23 Standorten

Staatliche Gewerbeaufsichtsämter in Baden-Württemberg

Geschäftsbericht 2017

Hinweise und Tipps. BFBahnen intern. Politische Stiftungen: Eisenbahnfachwissen: Bildungswerke: Tagungszentren:

ht t p://w w w.kebel.de/

Transkript:

ALTER Aktiv, Siegen-Wittgenstein e.v. Tag der offenen Tür im Senec@fé zum Thema "Mit Tablet und Internet das Alter gestalten! - Was kann ich mit meinem mobilen Gerät alles erleben?" 31.10.2014 Im Senec@fé, Treffpunkt Neue Medien, Haus Herbstzeitlos, Marienborner Str. 151, 57074 Siegen ALTER Aktiv, Siegen-Wittgenstein e.v., Antonie Dell, www.senioren-siegen.de, www.senecafeonlineraum.de ARTOS - die mediengemeinschaft e.v. Aktionstag zum Thema "Internet als Chance" mit einem Schnupperkurs "Dresden im Internet" für Einsteiger, einem Workshop zu mobilen Nutzungsmöglichkeiten des Internets und individuellen Beratungsmöglichkeiten rund um die Internetnutzung 29.10.2014 jeweils von 10:00-13:00 und von14:00-17:00 ARTOS die mediengemeinschaft e.v., Heinrich-Greif-Str. 20 01217 Dresden, Computerkabinetten 1 und 2 Artos - die mediengemeinschaft e.v., Barbara Müller, www.artos.de BRH Seniorenverband Sachsen in Zusammenarbeit mit dem Landeskriminalamt Sachsen Vorträge und praxisorientierte Workshops zum Thema "Schutz vor Cybercrime" 29.10.2014 Berufschule für Gesundheit und Sozialwesen, 01127 Dresden BRH Seniorenverband Sachsen in Zusammenarbeit mit dem Landeskriminalamt Sachsen, Herr Kluxen, www.brh-sachsen.de Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros e.v. (BaS) Sprechstunde Internet: Ältere ehrenamtliche Tutoren geben ihr Wissen an andere Seniorinnen und Senioren weiter 29.10. - 04.11.2014 in mehr als 100 Seniorenbüros und - initiativen bundesweit Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros e.v. (BaS), Agnes Boeßner, www.seniorenbueros.org/index.php?id=137 Bürgerforum Wangen im Allgäu e.v. Vortrag zum Thema "Hände weg von solchen Mails" 28.10.2014 um 14:30 Bürgerforum Wangen im Allgäu e.v., Karlstr. 14, 88239 Wangen Bürgerforum Wangen im Allgäu e.v., Siegbert Schlor, www.buergerforum-wangen.de Bürgerforum Wangen im Allgäu e.v. Vortrag zum Thema "Never change a running system!? oder: (Nur) so läuft mein PC immer noch!" Absturzursachen vermeiden - wichtige Sicherheitsregeln (für Anfänger) 28.10.2014 um 14:30 Bürgerforum Wangen im Allgäu e.v., Karlstr. 14, 88239 Wangen Bürgerforum Wangen im Allgäu e.v., Siegbert Schlor, www.buergerforum-wangen.de Bürgerforum Wangen im Allgäu e.v. Vortrag zum Thema "Was soll ich mir zu Weihnachten schenken lassen? - Laptop, Tablet oder Smartphone? - Eine Entscheidungshilfe" 28.10.2014 um 14:30 Bürgerforum Wangen im Allgäu e.v., Karlstr. 14, 88239 Wangen Bürgerforum Wangen im Allgäu e.v., Siegbert Schlor, www.buergerforum-wangen.de Seite 1 von 10 Stand : 21.10.2014

Bürgerinitiative Raschplatz e.v. / Kulturzentrum Pavillon Hannover Anmeldung schon möglich: Auftakt des Projekts "Weises Weites Wissen" - Website mit den Erfahrungsschätzen von Seniorinnen und Senioren 04.11.2014 Pavillon Hannover, Lister Meile 4, 30161 Hannover Bürgerinitiative Raschplatz e.v., KulturzentrumPavillon hannover, Marcus Munzlinger, www.pavillon-hannover.de Der Polizeipräsident Berlin, LKA-Zentralstelle für Prävention, Ansprechpartner für Seniorensicherheit Informationsveranstaltung zum Thema "Sicherheit im Internet" 04.11.2014 Senioren-Computer-Club42 e.v., Kollwitzstr. 95, 10435 Berlin Der Polizeipräsident Berlin, LKA-Zentralstelle für Prävention, Herr Hoffmann, Frau Weiß, www.polizei.berlin.de 02.11.2014 von 15:00-17:00 Gemeindesaal der Evangelischen Kirchengemeinde Xanten-Mörmter, Kurfürstenstr. 3, 46509 Xanten, Helmut Meyer und 03.11.2014 von 18:00-20:00 Kolpingsfamilie - PLACIDAHAUS XANTEN, Berufskolleg der Katholischen Propsteigemeinde St. Viktor, Kapitel 19, 46509 Xanten, Helmut Meyer und 04.11.2015 von 10:00-12:00 und von 13:00-15:00 Großer Sitzungssaal Rathaus, Karthaus 2, 46509 Xanten, Helmut Meyer und 29.10.2014 von 10:00-12:00 und von 13:00-15:00 Großer Sitzungssaal Rathaus, Karthaus 2, 46509 Xanten, Helmut Meyer und Seite 2 von 10 Stand : 21.10.2014

30.10.2014 von 15:00-17:00 Evangelisches Altenzentrum Haus am Stadtpark, Poststr. 11-15, 46509 Xanten, Helmut Meyer und 31.10.2014 von 15:00-17:00 Seniorenzentrum St. Elisabeth-Haus, Helenastr. 2 und 2a, 46509 Xanten, Helmut Meyer und Erzbistum Köln, Generalvikariat, Altenpastoral Mit Anmeldung: Angebot für Hauptamtliche in der Altenpastoral:. Im Alter leben, wo ich hingehöre - Online in jedem Alter! 13.11.2014 Maternushaus Köln Michaela Renkel, Michaela.Renkel@erzbistumkoeln.de Erzbistum Köln, Generalvikariat, Altenpastoral Video-Tutorials zum Thema Internet und Social Media werden auf der Homepage www.leben-infuelle.info bereitgestellt. Das Besondere: Während der InternetWoche können Menschen Fragen zu den Tutorials stellen, die dann direkt beantwortet werden. 29.10.2014-04.11.2014 www.leben-in-fuelle.info Erzbistum Köln, Generalvikariat, Altenpastoral, Ute Aldenhoff, www.erzbistum-koeln.de Europäisches Integrationszentrum Rostock e.v. Vernetzungstreffen von Akteuren der Seniorbildung im Bereich Internet und Computer - Austausch über Situation in der Stadt, Anregungen von Kooperationen, Planung gemeinsamer Weiterbildung, Verbesserung der Angebote und gemeinsame Vermittlung von Angeboten 03.11.2014 von 14:00-16:00 Haus Europa, Europäisches Integrationszentrum Rostock e.v., Mühlenstr. 9, 18055 Rostock Europäisches Integrationszentrum Rostock e.v., Peter Boldt, www.eiz-rostock.de Europäisches Integrationszentrum Rostock e.v. Erste-Hilfe-Nachmittag bei Fragen zu Internet, Laptop, Tablet und Co. 29.10.2014 von 14:00-17:00 Haus Europa, Europäisches Integrationszentrum Rostock e.v., Mühlenstr. 9, 18055 Rostock Europäisches Integrationszentrum Rostock e.v., Peter Boldt, www.eiz-rostock.de Seite 3 von 10 Stand : 21.10.2014

Evangelische Altenheime des Diakonischen Werkes im Kirchenkreis Leverkusen ggmbh - Seniorenbegegnung am Aquila-Park Workshop "Erst recherchieren, dann profitieren - Informationssuche im Internet" 03.11.2014 von 15:00-17:00 Seniorenbegegnungsstätte am Aquila- Park, Robert-Blum-Str. 15, 51373 Leverkusen Evangelische Altenheime des Diakonischen Werkes im Kirchenkreis Leverkusen ggmbh - Seniorenbegegnung am Aquila-Park, Beate Poddig & Egon Kolk, www.internetcafe.altenheimeleverkusen.de Evangelische Altenheime des Diakonischen Werkes im Kirchenkreis Leverkusen ggmbh - Seniorenbegegnung am Aquila-Park Workshop "Mobil ins Internet - Tablet-PC, Smartphone und Cloud" 04.11.2014 von 15:00-17:00 Seniorenbegegnungsstätte am Aquila- Park, Robert-Blum-Str. 15, 51373 Leverkusen Evangelische Altenheime des Diakonischen Werkes im Kirchenkreis Leverkusen ggmbh - Seniorenbegegnung am Aquila-Park, Beate Poddig & Egon Kolk, www.internetcafe.altenheimeleverkusen.de Evangelische Arbeitsgemeinschaft Medien (EAM) Seminar mit Praxisteil zum Thema "Tablets, Kindle & Co. Was taugen die mobilen Alleskönner?" 29.10.2014 Evangelisches Bildungswerk München Evangelische Arbeitsgemeinschaft Medien (EAM), Sabine Jörk, www.def-bayern.de Evangelische Arbeitsgemeinschaft Medien (EAM) des Deutschen Evangelischen Frauenbundes Landesverband Bayern PC- und Internetkurs von zu Hause aus Ab dem 07.11.2014 Die Lerninhalte sind auf einer Lernplattform über das Internet zugänglich Evangelische Arbeitsgemeinschaft Medien (EAM) des Deutschen Evangelischen Frauenbundes Landesverband Bayern, Luitgard Herrmann, www.defbayern.de LAB Emden PC-Kurse 29.10.2014-04.11.2014 LAB Emden, Am Brauersgraben 8, 26721 Emden LAB Emden, Am Brauersgraben 8, 26721 Emden, LAB- Emden@t-online.de Landeskriminalamt Niedersachsen, Zentralstelle Prävention Neben der Beratungsmöglichkeit über den Ratgeber Internetkriminalität auf www.polizei-praevention.de wird es eine telefefonscieh Beratungshotline zum Thema Cybercrime geben 30.10.2014 von 08:00-18:00 05 11-26 26 23 24 9 Landeskriminalamt Niedersachsen, Zentralstelle Prävention, Hans-Joachim Henschel, www.polizeipraevention.de Seite 4 von 10 Stand : 21.10.2014

MedienKompetenzZentrum der Landesmedienanstalt Saarland (LMS) Mit Anmeldung: Seminar zum Thema "Blogs und Webseiten mit Wordpress gestalten" für Menschen mit soliden Computer- und Internetkenntnissen, 25,- Kursgebühr 04.11.2014 von 16:00-20:00 Landesmedienanstalt Saarland, Nell- Breuning-Allee- 6, 66115 Saarbrücken MedienKompetenzZentrum der Landesmedienanstalt Saarland (LMS), Tina Syrowatka, 0681-3898812, mkz@lmsaar.de MedienKompetenzZentrum der Landesmedienanstalt Saarland (LMS) in Kooperation mit der Stadtbibliothek Saarbrücken Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe "Blickpunkt Medien": Mediatheken online - Reportagen, Filme, Serien & Co einfach abrufen 30.10.2014 von 17:00-18:30 Stadtbibliotheke Saarbrücken, Gustav- Regler-Platz 1, 66111 Saarbrücken MedienKompetenzZentrum der Landesmedienanstalt Saarland (LMS), Tina Syrowatka, 0681-3898812, mkz@lmsaar.de Kooperation mit B. Paulus GmbH Werkstatt für Menschen mit Behinderung Kurs zum Thema "Soziale Netzwerke" 31.10.2014 von 13:00-15:00 Bättelbornweg 6, 66663 Merzig Kooperation mit dem MedienKompetenzZentrum der Landesmedienanstalt Saarland Schnupperkurs "Kaffe-Kuchen-Internet" 29.10.2014 von 15:00-17:00 Landesmedienanstalt Saarland, Nell- Breuning-Allee- 6, 66115 Saarbrücken Kooperation mit dem Zentrum für lebenslanges Lernen (ZeIL) der Universität des Saarlandes Kurs zum Thema "Gesundheit im Internet" 03.11.2014 von 10:00-12:00 Campus der Universität des Saarlandes Kooperation mit der Evangelischen Akademie im Saarland Kurs zum Thema "Senioren surfen sicher" 04.11.2014 von 14:00-17:00 Ludweilerstr. 60, 66333 Völklingen Seite 5 von 10 Stand : 21.10.2014

Kooperation mit der Evangelischen Familienbildungsstätte Saarbrücken Kurs zum Thema "Reisen im Internet" 04.11.2014 von 10:00-12:00 Mainzer Str. 269, 66121 Saarbrücken Kooperation mit der Gemeinde Mechern Kurs zum Thema "Senioren surfen sicher" 03.11.2014 von 17:00-19:00 Vereinshaus Mechern, Brunnenstr. 2, 66663 Mechern Kooperation mit der Gemeinde Schwalbach Schnupperkurs "Kaffe-Kuchen-Internet" 04.11.2014 von 18:00-21:00 Gemeindesaalbau Schwalbach, kleiner Saal, Vier-Winde-Str., 66773 Schwalbach Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Trier, Fachstelle Saarbrücken, Pfarrei St. Josef Riegelsberg Kurs zum Thema "Kaffee-Kuchen-Internet II" - eine Grundlagen-Vertiefung und Einführung in E-Mail, Suchmaschinen, Sicherheit 04.11.2014 von 09:00-12:00 Kirchstr. 28, 66292 Riegelsberg Kooperation mit der KEB Fachstelle Saar- Hochwald:KfD Saarlouis-Lisdorf Kurs zum Thema "Soziale Netzwerke" 03.11.2014 von 18:00-20:00 Pfarrheim Lisdorf, Kleinstr. 58, 66740 Saarlouis-Lisdorf Kooperation mit der VHS Völklingen Kurs zum Thema "Einkaufen im Internet" 03.11.2014 von 18:00-20:00 VHS Völklingen, Neue Straße 4, Alte Grundschule, 66333 Völklingen Seite 6 von 10 Stand : 21.10.2014

Kooperation mit Feierabend.de Kurs zum Thema "Intuitiv und einfach in Internet mit Tabelt PCs" 29.10.2014 von 09:00-12:00 Landesmedienanstalt Saarland, Nell- Breuning-Allee- 6, 66115 Saarbrücken Polizeiinspektion Stralsund, Sachbereich Einsatz Prävention Informationsveranstaltungen und Workshops zu folgenden Themen: Vorteile des Internet für Senioren Sicheres Surfen im Alter Umgang mit persönlichen Daten Gefahren im Netz (BKA-Virus, Phishing-Mail und andere Schadprogramme) 29,10.2014 von 14:00 bis 16:00 Max Hünten Haus 18374 Ostseeheilbad Zingst Polizeiinspektion Stralsund, Sachbereich Einsatz / Prävention, Ingo Latwat, www.polizei-mvnet.de Polizeipräsidium Köln, Abteilung Kriminalprävention Informationstag in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Köln 04.11.2014 Verbraucherzentrale NRW Beratungsstellen Köln, Frankenwerft 35, 50667 Köln Polizeipräsidium Köln, Abteilung Kriminalprävention, Angelika Platthaus, www. polizei-koeln.de Polizeipräsidium Rheinlandpfalz in Kooperation mit dem Rat für Kriminalitätsverhütung der Stadt Ludwigshafen Vortrag zum Thema "Internet und Smartphone sicher nutzen" im Rahmen der Ludwigshafener Sicherheitstage anläßlich des 20jährigen Bestehens des Rates für Kriminalitätsverhütung der Stadt Ludwigshafen 30.10.2014 von 15:00-16:30 Seniorentreff der GAG, Kärtnerstr. 17, 67059 Ludwigshafen - Mundenheim Polizeipräsidium Rheinlandpfalz, zentrale Prävention, Walter Zöllner, http://kriminalpraevention.rlp.de/ Polizeipräsidium Tuttlingen, Referat Prävention, Standort Balingen Vortrag zum Thema "Medienwelten - Risiko Internet" 29.10.2014 von 14:00-16:00 Seniorenwohnanalage "Hörnleblick", Konrad-Adenauer-Str. 16, 72336 Balingen (Frommern) Polizeipräsidium Tuttlingen, Michael Rapp, Referat Prävention, Charlottenstr. 4, 72336 Balingen Polizeipräsidium Tuttlingen, Referat Prävention, Standort Balingen in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Zollernalbkreis, Kreisjugendpflege, Kreismedienzentrum Anmeldung erforderlich: Vom Diaprojektor zum Beamer! - Praxisnahe Erklärungen zu Aufbau, Installation und Präsentation mit Maptop, Boxen und Beamer. 03.11.2014 von 14:00-16:00 Kreisjugendpflege, Steinachstr. 19/3, 72336 Balingen Landratsamt Zollernalbkreis, Kreisjugendpflege, 07433-921418, kreisjugendpflege@zollernalbkreis.de Seite 7 von 10 Stand : 21.10.2014

Polizeipräsidium Tuttlingen, Referat Prävention, Standort Balingen in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Zollernalbkreis, Kreisjugendpflege, Kreismedienzentrum Anmeldung erforderlich: Informationen zu Smartphones, Tablets, Apps & Co 06.11.2014 von 15:00-17:00 DRK-Forum, Henry-Dunant-Str. 1-5, 72336 Balingen Landratsamt Zollernalbkreis, Kreisjugendpflege, 07433-921418, kreisjugendpflege@zollernalbkreis.de Polizeipräsidium Tuttlingen, Referat Prävention, Standort Balingen in Zusammenarbeit mit dem PC & Online Treff Kleiner Heuberg Rosenfeld Zweiteiliger Vortrag zu den Themen "Neue Medien, neue Risiken und neue Sicherheitsprobleme! Was tun?" und "Tipps für einen sicheren Online-Handel - Neues aus dem Verbraucherschutzrecht 2014" 05.11.2014 von 09:00-11:45 PC & Online Treff Kleiner Heuberg, Veranstaltungsraum Volksbank in Rosenfeld, Balinger STr. 2, 72348 Rosenfeld Polizeipräsidium Tuttlingen, Michael Rapp, Referat Prävention, Charlottenstr. 4, 72336 Balingen Runder Tisch "Sicherheit für Senioren und Familie" Polizeipräsidium Duisburg Kriminalkommissariat Kriminalprävention/Opferschutz Internettag für Senioren zum Thema "Chancen und Möglichkeiten des Internets" 31.10.2014 von 10:00-16:00 Veranstaltungszentrum "Der kleine Prinz", Schwanenstr. 5-7, 47051 Duisburg - Mitte Runder Tisch "Sicherheit für Senioren und Familie" Polizeipräsidium Duisburg, Kriminalkommissariat Kriminalprävention/Opferschutz, Axel Hilbertz und Horst Radtke, www.polizei.nrw.de/duisburg Sankt Augustiner Computervormittag für Senioren im CLUB Informations- und Gesprächskreis zum Thema "PC, Internet, sowie den Umgang mit Hard- und Software" 29.10. - 04.11.2014 CLUB Seniorenbegegnungsstätte der Stadt Sankt Augustin, Markt 1, 53757 Sankt Augustin Sankt Augustiner Computervormittag für Senioren im CLUB, Martin Swidzinski & Gudrun Ginkel, www.sanktaugustin.de Senioren-Lernen-Online Skype-Gesprächsrunde: Deutsch mit Finnland Moderation: Diese Gesprächsgruppe mit Teilnehmern aus Finnland (Sastamalan Opisto) und Deutschland (SLO) trifft sich erneut zu Gesprächen über Deutschland. Fr 31. Okt. 2014 11:00 12:00 Berlin Treffen mit TeilnehmerInnen erfolgt virtuell z.b. über SKYPE. Senioren-Lernen-Online, Uta Krope, www.seniorenlernen-online.de Stadt- und Landesbibliothek Dortmund, Fachbereich: Senioren und Bibliothek Informationsveranstaltung zum Thema "E-Books & Co: Alles was Sie schon immer über E-Books, E- Reader und die Onleihe wissen wollten " 31.10.2014 um 15:00 Studio B der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund, Max-vonder-Platz 1-3, 44137 Dortmund Stadt- und Landesbibliothek Dortmund, Fachbereich: Senioren und Bibliothek, Karola Garling, www.bibliothek.dortmund.de Seite 8 von 10 Stand : 21.10.2014

Stadtbibliothek Bensheim Vortrag zum Thema "Onlineshopping, Internetsicherheit und Datenschutz - Neue Tricks und Maschen" 04.11.2014 um 16:00 Stadtbibliothek Bensheim, Beauner Platz 3, 64625 Bensheim Stadtbibliothek Bensheim, Kerstin Bürger, www.stadtkultur-bensheim.de Stadtbibliothek Bensheim Infoveranstaltung zu den Online-Angeboten der Stadtbibliothek Bensheim 05.11.2014 um 15:00 Mehrgenerationenhaus Bensheim, Klostergasse 5a, 64625 Bensheim Stadtbibliothek Bensheim, Kerstin Bürger, www.stadtkultur-bensheim.de Stadtbibliothek Bensheim Info-Nachmittag zum Thema "Wikipedia - Hintergründe und Nutzung" 31.10.2014 um 16:00 Stadtbibliothek Bensheim, Beauner Platz 3, 64625 Bensheim Stadtbibliothek Bensheim, Kerstin Bürger, www.stadtkultur-bensheim.de Stadtbibltiothek Paderborn Info-Nachmittag zum Thema "Die Älteren erobern das Netz" 29.10.2014 von 14:00-17:00 Stadtbibliothek, Abteilung Computerbibliothek Paderborn, Rosenstr. 13-15, 33098 Paderborn Stadtbibliothek Paderborn, Abteilung Computerbibliothek, M. Krämer, www.stadtbibliothekpaderborn.de Team Seniorensicherheit & Polizeipräsidium Wuppertal Vortrag von Reinhold Dietrich zum Thema "Mediensicherheit - ein aktuelles Thema für Seniorinnen und Senioren" 03.11.2014 von 15:30-17:00 Zentrum für Gute Taten e.v., Höhne 43 (Eingang), 42275 Wuppertal Team Seniorensicherheit in Kooperation mit dem Polizeitpräsidium Wuppertal, Reinhold Dietrich und Mechthild Bach, http://wuppertal.seniorensicherheitsberater.de Universität des 3. Lebensalters (U3L) Frankfurt, Arbeitsgruppe Enigma Vortrag zum Thema "E-Government - die Kommunikation der Verwaltung im Umbruch" 31.10.2014 von 12:00-14:00 Goethe-Universität Frankfurt am Main, Campus Bockenheim, Hörsallgebäude, Mertonstr. 17-21, Hörsaal H 7 Universität des 3. Lebensalters Frankfurt, Renate Hartmann, www2.uni-frankfurt.de/48281905/enigma Seite 9 von 10 Stand : 21.10.2014

Wege aus der Einsamkeit e.v. Die Preisverleihung unseres Wettbewerbes Wir versilberndas Netz in der Internet Woche durchzuführen. Sowie jeden Bewerber zu bitten in der Woche einen Aktionstag durchzuführen um das Projekt das sich beworben hat mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen. Wie nehmen 65+ plus mit in die digitale Welt, die noch keinen ersten Schritt gewagt haben. Gründe kann es viele geben 01.11.2014 bundesweit Wege aus der Einsamkeit e.v., Hamburg, Dagmar Hirche, www.wegeausdereinsamkeit.de ZWAR Gelsenkirchen Veranstaltung zum Thema Skype 30.10.2014 Rathaus Buer, Hans-Sachs-Haus, Bücherei Horst ZWAR Gelsenkirchen, Monika Sommer-Kensche, www.zwar-gelsenkirchen.de Seite 10 von 10 Stand : 21.10.2014