ROLLSTUHLBASKETBALL BUNDESLIGA ARBEITSGEMEINSCHAFT



Ähnliche Dokumente
Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Einzelkurs-Auswertung Microsoft Office Excel 2010 Aufbauseminar

Palme & Eckert Web-Marketing

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat

Beratungskompetenz Existenzgründung

Vorderthal, 15. April Liebe Eltern,

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

GRÜNDUNG TRIFFT INNOVATION

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

ÖFFENTLICHKEITSARBEIT IM EHRENAMT. Frankfurt am Main 20. September 2014

Vereinsmanager C Ausbildung Lehrgang Nr Ausbildung zum Vereinsmanager C

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Cyber Security im Unternehmen

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

RUNDE TISCHE /World Cafe. Themen

Kundenseminare Social Media ist mehr als Facebook! Einsteiger & Fortgeschrittene

Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland

Fachseminar: :00-16:00 Uhr. Social Media und Web 2.0. im Raum Düsseldorf

PACKEN WIR S AN FACEBOOK & CO. FÜR IHREN HAND- WERKSBETRIEB

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

LIFO -Stärkenmanagement: Übungen und Spiele

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

4 Ideen zur Verbesserung des -Marketings!

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Gehen Sie Ihren Weg zielgenau! Existenzgründung Unternehmenskauf Nachfolge - Expansion Neuausrichtung

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET

D i e n s t v e r e i n b a r u n g über die Durchführung von Mitarbeiter/innen- Gesprächen

Begrüßung mit Schwung und Begeisterung. Die Teilnehmer müssen spüren, dass die Aufgabe Spaß macht.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Zu 3.7 Werbung Erstellt eine Werbung für eure Schule. Ihr könnt zum Beispiel ein Werbeplakat malen oder einen kurzen Werbefilm dazu drehen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Wissensmanagement im Geschäftsalltag: Wie unterstützt es mich in der beruflichen Praxis?

SCHÖN, DASS SIE DA SIND

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Regionale Finanzexperten für Privatkunden vorgestellt: E-Interview mit Wolfgang Ruch, Geschäftsführer der Ruch Finanzberatung, bei Berlin

KOMMUNIKATIONISTCHEFSACHE

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Statement. Dr. Jens Sträter zeb/rolfes.schierenbeck.associates

Tipps für den Aufbau von Sponsoring-Partnerschaften

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Der Wunschkunden- Test

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 07. Januar PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check.

Tierfoto.de - Einzelcoaching Tierfotografie & Kameraeinstellung

Menschen und Natur verbinden

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Sponsoringkonzept. Unser Partnerkonzept basiert auf dem Prinzip von. Leistung und Gegenleistung!

Gehen Sie Ihren Weg zielgenau!

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG Semester

Jetzt gibt es viel zu regeln.

~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen

Der Bundesliga-Reiseführer BARRIEREFREI INS STADION.

P R E S S E M I T T E I L U N G

agenturexcellence plus Die Plattform für Agenturerfolg Exklusiv für ax plus-agenturen Aktive Vorbereitung der Themen nach dem barcamp-prinzip

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Franchising in Deutschland: Chancen für Existenzgründer

Anleitung über den Umgang mit Schildern

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Hallo! Social Media in der praktischen Anwendung Warum macht man was und vor allem: wie? Osnabrück, den 07. Juli 2014.

Sächsischer Baustammtisch

Umgang mit Suchtgefährdeten - Aufbauworkshop

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?


Erstklässler 2010/11 aufgepasst! Dann meldet euch für die. an!

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 32: BIN ICH PARANOID?

Testen Sie die Besten! Service. Beratung. Termintreue. Qualität. Kreditwunsch. Neue Medien

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1

MIT NEUEN FACHTHEMEN

Informationsveranstaltung für Eltern. lese-rechtschreibschwacher Kinder

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): ISBN (E-Book):

Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Anleitung zum Lehrgang. Berater für betriebliches Gesundheitsmanagement

Rhetorikkurse und Workshops für Wiwis im SoSe 2013

Schulungsansatz. Unser Ansatz lautet kurz: Aus der Praxis in die Praxis!

Wie benutzen Sie diese Internetseite?

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Gründungszuschuss 93 SGB III

LEHRGANG. Intensivseminar MasterCoaching Als Meister wird man nicht geboren aber jeder kann sich zum Meister entwickeln

Weiterbildungen 2014/15

Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil.

Fußballiade Fußball-Akademie Juni 2015 Stadtsäle Bernlochner Ländtorplatz Landshut

Transkript:

ROLLSTUHLBASKETBALL BUNDESLIGA ARBEITSGEMEINSCHAFT Schulungen der RBBL AG im Rahmen der Europameisterschaft 2013 Rollstuhlbasketball Bundesliga Arbeitsgemeinschaft Vorsitzender: Wolfgang Schäfer Geschäftsführer: Christoph Küffner Stand: 01.06.2013 Version: 1.0

Ziel Durch die Schulungen sollen die Teilnehmer in wichtigen und zeitgemäßen Themenbereichen der Vereinsarbeit geschult werden. Der Themenrahmen ergibt sich aus aktuellen Fragestellungen der Bundesligisten, welche die Leitung der Arbeitsgemeinschaft RBBL in Zusammenarbeit mit den Vereinen definiert haben. Fachkundige Referenten wurden in diesem Zusammenhang für das Schulungsportfolio 2013 gewonnen. Ziel ist es, in einem angemessenen Rahmen eine Weiterentwicklung der Vereinsarbeit in der RBBL zu unterstützen. Finanzierung / Kosten Die Finanzierung der Schulungen erfolgt aus dem RBBL-Finanzpool. Eventuelle Fahrt- und Übernachtungskosten sind von den Teilnehmern selbst zu tragen. Weitere Kosten fallen nicht an. Zusätzlich erhält jeder Teilnehmer eine auf den Tag der Schulung ausgestellte Ehrenkarte. Mit dieser ist ein kostenfreier Besuch der Sporthalle möglich. Örtlichkeit Die Schulungen werden während der Europameisterschaft in Frankfurt am Main abgehalten. Der Tagungsort ist das Radisson Blu Frankfurt. Die Schulungen werden auf mehrere Tage verteilt. Anreise Aufgrund der Parksituation am wird empfohlen, die Parkmöglichkeiten an der Eissporthalle zu nutzen. An der Tageskasse der Halle werden die Ehrenkarten ausgegeben. Zeitplan Die Schulungen wurden zeitlich so festgelegt, dass keine Überschneidungen mit Spielen der Herren und Damen sowie weiteren RBB Veranstaltungen bestehen. Zudem schränkte sich die zeitliche Auswahl der Termine durch eine Umfrage unter den RBBL Verantwortlichen ein sowie durch die Verfügbarkeit der Referenten. Die Schulungstermine wurden daher wie folgt bestimmt: i

Tag Datum Uhrzeit Ort Termin Freitag 28.06.2013 20:15 Herren: GER-GB Samstag 29.06.2013 14:00 16:45 Sonntag 30.06.2013 10:00 15:00 19:00 Montag 01.07.2013 10:00 19:00 Dienstag 02.07.2013 12:15 19:00 Mittwoch 03.07.2013 09:00 11:00 14:15 18:00 Donnerstag 04.07.2013 14:15 14:45 16:45 17:15 Freitag 05.07.2013 09:30 10:00 11:45 12:15 14:00 14:30 16:15 16:45 18:30 19:00 Samstag 06.07.2013 10:00 10:15 10:45 12:30 13:00 14:45 15:15 17:00 17:30 19:15 19:45 Sonntag 07.07.2013 09:00 11:15 13:30 16:00 N.N. N.N. N.N. N.N. Andreas Joneck: Pressearbeit Damen: GER-FRA Volker Michel: Medientraining Konrad Welzel: Social Media Herren: BEL-GER Damen: ISR-GER Herren: GER-NED Herren: SUI-GER Damen: GER-SPA Katja Hackmann: Partner Sven Köppe: Recht Herren: GER-ITA Jörg Fink: Organisation Damen: Viertelfinale Damen: Viertelfinale Damen: Viertelfinale Damen: Viertelfinale Herren: Plätze 9-12 Herren: Plätze 9-12 Damen: Plätze 5-8 Damen: Plätze 5-8 Herren: Viertelfinale Herren: Viertelfinale Damen: Halbfinale Damen: Halbfinale Herren: Viertelfinale Herren: Viertelfinale Bundesligavollversammlung Damen: Spiel um Platz 7 Damen: Spiel um Platz 5 Herren: Plätze 5-8 Herren: Halbfinale Damen: Spiel um Bronze Damen: Spiel um Gold Herren: Plätze 5-8 Herren: Halbfinale Herren: Spiel um Platz 11 Herren: Spiel um Platz 9 Herren: Spiel um Platz 7 Herren: Spiel um Platz 5 Herren: Spiel um Bronze Herren: Spiel um Gold ii

Vorträge Folgende Schulungen werden angeboten: Erfolgreiche Pressearbeit Andreas Joneck 120 min 29.06.2013 14:00-16:00 b) Was macht eine erfolgreiche Pressearbeit aus? c) Aufbau eines Netzwerks d) Zeitliche Fristen und Nachhaltigkeit e) Aufbau / Struktur der Pressemitteilungen f) Pflege von Pressekontakten etc. g) Fazit Radisson Blu 25-30 Personen Die Pressearbeit ist für eine erfolgreiche Vereinstätigkeit unabdingbar. Durch die Stärkung der Liga, den Paralympics und der Europameisterschaft ist das mediale Interesse so groß wie nie zuvor. Ziel des Seminars ist es, dass Ansätze vermittelt werden, wie die Pressearbeit im Verein verbessert werden kann. Hierzu wird ein erfahrener Sportjournalist (Andreas Joneck vom RSV Lahn-Dill) über seine Arbeitsweise referieren. Die Schulungsteilnehmer sollen im Nachgang wichtige Informationen über eine erfolgreiche Pressearbeit erhalten haben. Begrüßung, Vorstellung der Referenten, Vorstellung des Ablaufplanes / der Inhalte, Die Teilnehmer (TN) erhalten eine Übersicht über die Inhalte und den Ablauf. Was macht eine erfolgreiche Pressearbeit aus? Was gilt es im Wesentlichen zu beachten? Aufbau eines Netzwerks Entwicklung eines Pressenetzwerks zur Veröffentlichung der Artikel. Zeitliche Fristen und Nachhaltigkeit Was gilt es bei dem Thema Pressefristen und Nachhaltigkeit der Arbeit zu beachten? Aufbau / Struktur der Pressemitteilungen Erläuterung des Aufbaus und der Struktur von Pressemitteilungen. Pflege von Pressekontakten etc. Pflege und Weiterentwicklung von Pressekontakten zur Erhöhung der Clippings (Medienbeobachtungen). Fazit Vortrag mit seminaristischen Hintergrund iii

Nicht erforderlich Wir sind erstklassig Medientraining für Bundesligisten der Sportart Rollstuhlbasketball Volker Michel 240 min b) Der perfekte Auftritt c) Körpersprache und Kommunikation d) Image e) Werte f) Mittagspause g) Szenariotraining 30.06.2013 10:00-14:00 Radisson Blu 20 Personen Eine Anmeldung ist bis zum 16.06.2013 erforderlich Vereinsvertreter haben immer wieder Schwierigkeiten damit, das Produkt Rollstuhlbasketball richtig zu vermarkten und die damit verbundenen Werte sinnvoll zu platzieren bzw. einzusetzen. Besonders in Gesprächen bei potenziellen Partnern erweist sich dieses Defizit als entscheidende Barriere. Ziel des Seminars ist es, dass die Teilnehmer mit ihrer Körpersprache und Kommunikation konfrontiert werden. Hierbei spielt auch der Motivationsaspekt eine wichtige Rolle. Im Anschluss an das Seminar sollten die Vereinsvertreter Anstöße gewonnen haben, wie sie sich gegenüber Interessengruppen richtig präsentieren. Begrüßung, Vorstellung der Referenten, Vorstellung des Ablaufplanes / der Inhalte, Die Teilnehmer (TN) erhalten eine Übersicht über die Inhalte und den Ablauf. Wesentliche Details und Vorerfahrungen sowie Wünsche werden im Vorfeld anhand eines Fragebogens geklärt. Es sollte hier über Inhalte und Situationen geben. Der perfekte Auftritt: Körpersprache und Kommunikation Die TN stellen sich selber ca. 1 Minute vor, anschließend erfolgt eine Videoanalyse. Überleitung: Körpersprache / Ausstrahlung / Kleidung Image, Werte Simulation eines Sponsorengesprächs, anschließend Videoanalyse mit Überleitung: Werte und Rollen Szenariotraining Präsentationen, Sponsorengespräche, Medienarbeit mit Videoanalyse Seminaristischer Unterricht iv

Anmeldung bis 16.06. bei Christoph Küffner. Die Teilnehmeranzahl ist auf 20 Personen beschränkt. Sinn und Unsinn von Social Media - Nutzen und Gefahren von neuen Medien Konrad Welzel 120 min 30.06.2013 15:00-17:00 b) Was ist Social Media? c) Nutzen von Facebook für Vereine d) Gefahren von Facebook für Vereine e) Was ist zu beachten: Möglichkeiten und praktische Tipps Facebook richtig einzusetzen f) Rechtliche Aspekte g) Fazit Radisson Blu 25-30 Personen Der Einsatz von Sozialen Medien wächst stetig. Nicht nur von großen Vereinen wird heute der richtige und umfassende Einsatz von Facebook erwartet. Es stellt sich die Frage, welche Möglichkeiten Facebook als soziales Medium bietet und welche Aspekte es zu beachten gilt. Ziel des Seminares ist es, den Teilnehmern einen umfassenden Überblick über Facebook zu vermitteln. Ansätze und praktische Tipps zum richtigen Einsatz des Mediums stehen hierbei im Fokus. Nach der Schulung sollten die Teilnehmer einen Überblick über Soziale Medien im Allgemeinen und Facebook im Speziellen erlangt haben. Begrüßung, Vorstellung der Referenten, Vorstellung des Ablaufplanes / der Inhalte, Die Teilnehmer (TN) erhalten eine Übersicht über die Inhalte und den Ablauf. Was ist Social Media? Was versteht man unter Sozialen Medien und welche bekannten Plattformen fallen darunter. Vorstellung der aktuellen Entwicklung von Social Media. Nutzen von Facebook für Vereine Welchen Nutzen bietet der Einsatz von Facebook? Gefahren von Facebook für Vereine Welche Gefahren ergeben sich durch den falschen Einsatz von Facebook? Was ist zu beachten: Möglichkeiten und praktische Tipps Facebook richtig einzusetzen Möglichkeiten Facebook richtig einzusetzen Rechtliche Aspekte v

Welche rechtlichen Aspekte (Bildrechte, Impressum etc.) sind zu beachten Fazit Vortrag mit seminaristischen Hintergrund Nicht erforderlich Vermarktung der Sportart Rollstuhlbasketball eine bilaterale Perspektive Katja Hackmann 120 min 03.07.2013 09:00-11:00 b) Vorstellung des Unternehmens Meyra c) Gründe für ein Engagement im Rollstuhlbasketball aus Unternehmenssicht a. Persönliche Perspektive b. Unternehmensperspektive i. Image ii. Werteorientierung iii. Monetäre Aspekte d) Auf was achten Unternehmen bei Partnerschaften im Sport e) Eine sinnvolle Projektierung der Sponsorensuche a. Der erste Kontakt mit Unternehmen b. Die Bereitstellung von Unterlagen c. Die erneute Kontaktaufnahme d. Terminvereinbarung e. Das Sponsorengespräch f. Der Vertragsabschluss f) Aufgaben nach dem Vertragsabschluss g) Fazit Radisson Blu 25-30 Personen Immer mehr Unternehmen erkennen die Werbewirksamkeit des Produkts Rollstuhlbasketball. In diesem Zusammenhang ist es von zentraler Bedeutung, dass die Sponsorenakquise zielgerichtet und vorbereitet erfolgt. In diesem Zusammenhang wird ein Unternehmensvertreter darüber referieren, auf welche Details Unternehmen bei einem Engagement im Sport achten. Daraus leiten sich vi

folgende Ziele ab: Unternehmen gehen ein Engagement im Rollstuhlbasketball aus diversen Gründen ein. Diese müssen erkannt und darauf gezielt eine Akquise aufgesetzt werden. Die Vorbereitung, die Durchführung und das Nacharbeiten werden vorgestellt und diskutiert. Weiterhin wird darauf eingegangen, wie die Sponsoren im Nachgang zu betreuen sind. Die Teilnehmer sollten nach der Schulung ein Gefühl dafür entwickeln, aus welchen Gründen Unternehmen ein Sponsoring im Behindertensport eingehen. Ebenso können sie auf wertvolle Tipps für die Sponsorenakquise zurückgreifen. Begrüßung, Vorstellung der Referenten, Vorstellung des Ablaufplanes / der Inhalte, Die Teilnehmer (TN) erhalten eine Übersicht über die Inhalte und den Ablauf. Vorstellung des Unternehmens Meyra Das Unternehmen Meyra wird kurz vorgestellt. Gründe für ein Engagement im Rollstuhlbasketball aus Unternehmenssicht Welche Gründe führen dazu, dass Unternehmen ein Engagement im RBB eingehen? Auf was achten Unternehmen bei Partnerschaften im Sport Welche Erwartungshaltung haben Unternehmen? Eine sinnvolle Projektierung der Sponsorensuche Auf was ist in den verschiedenen Phasen der Partnerwahl, -suche zu achten? Nach dem Vertragsabschluss Umsetzung der Vertragsinhalte, Sponsorenpflege etc. Fazit Vortrag mit seminaristischen Hintergrund Nicht erforderlich Rechtliche Fragestellungen im Leistungssportbereich Rollstuhlbasketball Sven Köppe 120 min 03.07.2013 11:00-13:00 b) Aktuelle Rechtsfragen rund um den Rollstuhlbasketball und der Führung eines Vereins c) Fazit Radisson Blu 25-30 Personen Fragen müssen im Vorfeld überlegt werden. Diese werde in der Diskussionsrunde besprochen Durch die zunehmende Professionalisierung der Vereine eröffnen sich mehr und mehr Fragen zu rechtlichen Themen. Ziel ist es, in Form eines Diskussionskreises über wichtige rechtliche Aspekte zu diskutieren. Ein erfahrener Rechtsbeistand mit Schwerpunkt Sport wird diesen leiten. Die Teilnehmer sollen nach der Schulung wichtige Erkenntnisse zur Führung ihres vii

Vereins gesammelt haben. Begrüßung, Vorstellung der Referenten, Vorstellung des Ablaufplanes / der Inhalte, Die Teilnehmer (TN) erhalten eine Übersicht über die Inhalte und den Ablauf. Aktuelle Rechtsfragen rund um den Rollstuhlbasketball und der Führung eines Vereins In Form eines Diskussionskreises können die Teilnehmer ihre Fragen unverbindlich stellen. Hierbei können zum einen fachkundige Aussagen getroffen werden und zum anderen ein Erfahrungsaustausch erfolgen. Fazit Diskussionskreis Nicht erforderlich Fragen sind im Vorfeld zu erarbeiten Organisation der Arbeit Vereinsstrukturen schaffen und Arbeitsumfelder aufbauen Jörg Fink 120 min 03.07.2013 18:00-20:00 b) Tipps und Tricks zur Organisation der Vereinsarbeit werden vorgestellt und erläutert c) Fazit Radisson Blu 25-30 Personen - Wie stelle ich mich in meinem Verein am besten auf? Quantität vor Qualität der Leute, die neben dem Parkett mitarbeiten oder doch ein paar wenige qualifizierte Mitarbeiter? - Sollte man Aufgabenschwerpunkte verteilen oder diese eher in gemeinsamen Meetings bearbeiten? - Welche Techniken bestehen bei der Protokollierung, der Projektierung etc.? Durch die zunehmende Professionalisierung der Vereine nehmen Themen, wie die Arbeitsorganisation und Verteilung von Funktionen oder die Schaffung eines guten Arbeitsumfeldes eine immer wichtigere Rolle ein. Ziel des Seminares ist es, in Form eines Diskussionskreises über die Erfahrungen der Bundesligisten zu diskutieren. Als erfahrener Referent wird hierzu Jörg Fink vom Management des RSV Lahn-Dill wichtige Erkenntnisse mit den Besuchern teilen. Diese sollen durch das Seminar Gedankenanstöße gewinnen, wie sie die Arbeit in ihrem eigenen Verein verbessern können. Begrüßung, Vorstellung der Referenten, Vorstellung des Ablaufplanes /der Inhalte, Die Teilnehmer (TN) erhalten eine Übersicht über die Inhalte und den Ablauf. viii

Tipps und Tricks zur Organisation der Vereinsarbeit werden vorgestellt und erläutert - Methoden der Protokollierung - Methoden der Arbeitsverteilung und prüfung - Kommunikationswege - Organisation der Mitarbeiter - etc. Fazit Diskussionskreis Nicht erforderlich Fragen sind im Vorfeld zu erarbeiten ix