Göttinger Predigten im Internet: www.predigtservice.de. Exegese von Epheser 1,20-23 Angelika Reichert. I. Kontext und Funktion



Ähnliche Dokumente
predigt am , zu römer 16,25-27

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

1 topologisches Sortieren

Christologie und Gotteslehre 5. Auferstehung Prof. Dr. Lucia Scherzberg Sommersemester 2010

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Mobile Intranet in Unternehmen

Ein und dieselbe Taufe

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Markus 13, Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Informationsblatt Induktionsbeweis

DRITTE VORLESUNG: Schöpfung im Alten Testament

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Mt 22, Leichte Sprache

Kulturelle Evolution 12

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Statuten in leichter Sprache

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

Kreativ visualisieren

Webalizer HOWTO. Stand:

1 Mathematische Grundlagen

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Evangelisieren warum eigentlich?

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG

Sollsaldo und Habensaldo

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Komplexität und der Dreischritt zur Einfachheit Dieter Brandes und Nils Brandes, Institut für Einfachheit

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Animationen erstellen

Fall 3. Ausgangsfall:

Was ist das Budget für Arbeit?

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von Panini á 2,-

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Aussagen zur eigenen Liebe

Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung

1. Einführung Erstellung einer Teillieferung Erstellung einer Teilrechnung 6

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): ISBN (E-Book):

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 19: Schlaflos

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED?

Wie man Registrationen und Styles von Style/Registration Floppy Disketten auf die TYROS-Festplatte kopieren kann.

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Berufungsentscheidung

Gutes Leben was ist das?

Zahlen auf einen Blick

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

weiter. Der nächste Schritt ist der schwerste, Jakob versucht ihn, doch vergeblich. Sein Ärmel sitzt fest im Türspalt, der Mensch, der in das Zimmer

Lehrer: Einschreibemethoden

6. Fall Geschäftsführung ohne Auftrag???

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Satzlehre Satzglieder formal bestimmen Lösung

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Kabale und Liebe" von Friedrich von Schiller

Anleitung zur Erstellung von Serienbriefen (Word 2003) unter Berücksichtigung von Titeln (wie Dr., Dr. med. usw.)

Bilder im Gemeindebrief ansprechend platzieren

Deine Arbeit als Übersetzer bei lengoo Was erwartet Dich auf Deiner Reise mit lengoo? Was ist uns und unseren Kunden besonders wichtig?

Elternzeit Was ist das?

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Die Captimizer BTZ-Datei 2015

Papa - was ist American Dream?

Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1

BeurkG 16, 13 Abs. 1 S. 1 Umfang der Übersetzung einer Niederschrift für einen Sprachunkundigen. I. Sachverhalt. II. Fragen

teamsync Kurzanleitung

Vorratsgesellschaften Der schnelle Weg zum eigenen Unternehmen interna

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung

Die sechs häufigsten Fehler

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

Das Frauenbild im Islam.Analyse und Vergleich von Koran und Bibel

Die. gute Idee. Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen

Verständlich schreiben

Transkript:

Göttinger Predigten im Internet: www.predigtservice.de Exegese von Epheser 1,20-23 Angelika Reichert Weithin akzeptiert wird in der gegenwärtigen Forschung die deuteropaulinische Herkunft des Eph. Sein Verfasser, der den Kol kannte und benutzte, darüber hinaus wahrscheinlich auch einige echte Paulusbriefe (etwa 1Kor, 2Kor und Röm), gibt sich als Paulus aus, knüpft also bewußt an paulinisches Erbe an. Die historische Situation, der das Schreiben entstammt ( es macht nicht den Eindruck einer privaten Etüde 1 ), bleibt weitgehend im Dunkeln. So lassen sich dem Schreiben selbst keine konkreten Hinweise auf die vom Autor intendierte Adressatenschaft entnehmen. Das gilt nicht nur dann, wenn die Ortsangabe in Ephesus erst nachträglich eingefügt wurde 2. In diesem Fall wäre im Eph ganz explizit ein Allgemeinheitsanspruch nach Art der katholischen Briefe, nur eben im Namen des Paulus, erhoben. Auch dann, wenn die Ortsangabe ursprünglich sein sollte, kann man nicht schließen, der Verfasser habe sich tatsächlich speziell an die Gemeinde in Ephesus gewandt. Das Schreiben selbst läßt solche spezielle Ausrichtung nämlich an keiner Stelle erkennen 3. Deutlich ist allerdings, daß der Text des Schreibens eine heidenchristliche Adressatenschaft vorsieht (2,11; 3,1; 4,17), und es besteht kein Grund zu bezweifeln, daß sich der tatsächliche Verfasser primär an Heidenchristen und christinnen wenden wollte. Mit der Schwierigkeit einer näheren Bestimmung der an der Kommunikation beteiligten Partner verbindet sich eine weitere Schwierigkeit: Auch der Zweck des Schreibens in der Absicht des tatsächlichen Verfassers wird nicht wirklich greifbar 4. Nun muß die Unsicherheit der neutestamentlichen Einleitungswissenschaft über den Zweck, den der Verfasser des Eph bei der Abfassung des Schreibens im Kopf hatte, die Exegese nicht zwangsläufig beeinträchtigen. Möglicherweise kann sich die Einzelexegese vor diesem Hintergrund sogar unbefangener der Frage zuwenden, welche kommunikative Funktion dem jeweiligen Abschnitt zukommt, welche Art von sprachlicher Handlung in ihm den Adressaten gegenüber wahrgenommen wird. I. Kontext und Funktion Das handelnde Subjekt des Predigtextes 1,20-23 ist durchgängig Gott. Dieser Bezug der regierenden Verben in V. 20.22 auf Gott muß vom vorangehenden Kontext, von V. 17, her erschlosssen werden. Auch das einleitende Relativpronomen verbindet mit dem Vorangehenden; es ersetzt das Nomen Stärke oder wohl wahrscheinlicher Wirksamkeit gegen Ende von V. 19. Rein syntaktisch ist der Predigttext also eng an den vorangehenden Kontext angebunden. Der Abschnitt, zu dem V. 20-23 gehört, setzt mit V. 15 ein. 1,15-23 bietet nach 1,3-14 ein zweites Proömium, in dem es um den an Gott gerichteten Dank und die Fürbitte des Verfassers für die Adresssaten (1,16) geht. Dabei sind Dank und Fürbitte natürlich nicht 1 P. Vielhauer, Geschichte der urchristlichen Literatur. Einleitung in das Neue Testament, die Apokryphen und die Apostolischen Väter (GLB), Berlin/New York 1975, 213. 2 Textkritisch dürfte dies wohl die wahrscheinlichere Möglichkeit darstellen; vgl. dazu G. Sellin, Adresse und Intention des Epheserbriefes, in: Paulus, Apostel Jesu Christi. FS G. Klein, hg. v. M. Trowitzsch, Tübingen 1998, 171-186, 171-178. 3 Unter Voraussetzung der Ursprünglichkeit der Ortsangabe müßte man wahrscheinlich so erklären: Der Verfasser wollte möglicherweise dem Mangel abhelfen, daß Paulus ausgerechnet an die mit ihm am engsten verbundene Gemeinde keinen Brief gerichtet hatte (H. Conzelmann/A. Lindemann, Arbeitsbuch zum Neuen Testament (UTB.W 52), Tübingen 12 1998, 299). In diesem Fall bleibt natürlich die Frage, warum der Verfasser bei diesem Interesse die Adressatenfiktion nicht etwas stärker ausgestaltet hat. 4 Einige Hypothesen zum Zweck des Schreibens finden sich in der Literaturübersicht bei Sellin (s. Anm. 2), 179-185. Z.B.: Der Eph wurde als theologische Einleitung ins Corpus Paulinum abgefaßt. Oder: Der Eph diente der Bekämpfung von Häretikern oder Gegnern. Oder: In einer Zeit des Auseinanderlebens von Juden- und Heidenchristen sollte der Eph zurversöhnung und Vereinigung beitragen. Vgl. dazu die kritischen Anfragen ebd. 180f.183 mit Anm. 63.

Bezeichnungen für den Sprechaktcharakter, für die Funktion von 1,15-23 5. Im Text sind ja die Adressaten, nicht Gott angesprochen. Ihnen gegenüber spricht der Verfasser über seinen an Gott gerichteten Dank und seine Fürbitte. Der Text ist kein Gebet, sondern er faßt die auf die Adressaten bezogenen Anliegen, die der Verfasser in seinen ständigen (V. 16) Gebeten verfolgt, für die Adressaten zusammen. Durch die Wiedergabe des Ziels der Gebetsfürbitte (V. 17ff.; der Grund für den Dank ist in V. 15 zusammengefaßt) soll den Adressaten deutlich gemacht werden, worauf sie von Gott her besonders angewiesen sind. Das Ziel der Gebetsfürbitten besteht in der von Gott selbst gewährten Befähigung zur Gotteserkenntnis (V. 17). Diese Gotteserkenntnis ist kein Besitz, dessen die Adressaten teilweise noch ermangeln (entsprechend war der vorangehend in V. 15.16a erwähnte Dank ja auch kein teilweiser), sondern eine Gabe, die grundsätzlich in Gottes Händen bleibt und die darum ihre Empfänger an den Geber gebunden bleiben läßt (vgl. V. 18: erleuchtete Augen des Herzens ). Die erbetene Erkenntnis stellt die den ganzen Menschen betreffende Heilsgabe dar. Die dreigliedrige Aufzählung in V. 18b.19 benennt die Inhalte der erbetenen Erkenntnis. Die dritte Größe, derer die Adressaten erkenntnismäßig innewerden sollen, ist die überragende Größe seiner Kraft an uns, den Glaubenden, gemäß der Wirksamkeit der Macht seiner Stärke (V. 19). An dieser Stelle wird der zirkelhafte Zusammenhang von Erkenntnis und Heil besonders greifbar: Die Erkenntnis, ein von Gott erbetenes Heilsgut, bezieht sich auf Gottes Macht, sofern diese an uns, den Glaubenden wirkt und darin Heil schafft. Der anschließende Abschnitt (V. 20-23) bezieht sich in seinen Hauptaussagen auf Gottes Handeln an Christus: Auferweckung, Einsetzung in eine himmlische Herrschaftsstellung (V. 20), Unterwerfung des Alls, Gabe des allem übergeordneten Hauptes an die Kirche (V. 22). Die Anbindung an den vorangehenden Kontext macht aber deutlich: Es geht um die immer wieder neue Erkenntnis dieses Gotteshandelns an Christus als des heilvollen Gotteshandelns an uns, den Glaubenden. Diese Einbindung in den vorangehenden Kontext ist der springende Punkt für das Verständnis des Predigttextes in funktionaler Hinsicht. Offensichtlich geht es hier nicht darum, Gottes Handeln an Christus als vergangenes Geschehen zusammenzufassen, um ihm dann in einem zweiten Schritt eine soteriologische Deutung abgewinnen zu können. Vielmehr steht das Gotteshandeln an Christus von vornherein unter der Perspektive des an uns geschehenden Gotteshandelns, dessen Erkenntnis wiederum an Gottes Zuwendung zu den Erkennenden gebunden bleibt. Die sprachliche Grundfunktion des Predigttextes liegt darum keinesfalls in einer konstatierenden Wiedergabe von Sachverhalten, die den Adressaten in Erinnerung gerufen werden sollen. Eher verhält es sich so, daß der Text in einer beinahe deklarativen Weise die Adressaten in das letztlich von Gott gewährte Erkennen und zugleich in den Erkenntnisinhalt hinein verwickeln will. Für die Predigtvorbereitung ergibt sich aus dem Zuschnitt der Perikope ein Problem. Wegen der syntaktischen Anbindung ans Vorangehende kann V. 20 nicht in wörtlicher Übersetzung verlesen werden. Die einfachste Lösung wäre, das Relativpronomen durch Wirksamkeit wiederzugeben und beim ersten Prädikat Gott als Subjekt zu ergänzen. Der Nachteil dieser Minimallösung (zumindest, wenn der Text gleich zu Beginn verlesen wird): Es könnte sein, daß die Predigt in ihrer Wahrnehmung durch die Hörerinnen und Hörer dann von Anfang an auf ein dem Text unangemessenes (dogmatisches) Gleis gerät, weil der Abschnitt so nicht in seiner durch den vorangehenden Kontext angezeigten Funktion zum Zuge kommt. 2. Struktur 5 Die in der Sekundärliteratur gebräuchliche abgekürzte Formulierungsweise leistet diesem Mißverständnis Vorschub.

Der Predigttext ist eine Entfaltung der machtvollen Wirksamkeit Gottes an uns, den Glaubenden (V. 19), deren Erkenntnis als Heilsgut von Gott erbeten wird. Dieses machtvolle Gotteshandeln ist an Christus vollzogen worden. Seine Darstellung besteht aus zwei ähnlich gebauten Teilen. a. V. 20f. V. 20 expliziert das Gotteswirken an Christus durch dessen Auferweckung von den Toten und durch seine Versetzung in eine himmlische Herrschaftsposition. (Letzteres ist im Rückgriff auf Ps 110,1 formuliert, ohne daß die Verwendung vorgegebener Sprache im Text selbst zur Geltung gebracht würde.) V. 21 enthält zwei auf V. 20 zurückbezogene Näherbestimmungen: V. 21a bestimmt die himmlische Herrschaftsposition als eine über allen kosmischen Mächten befindliche. Dabei liegt der Ton auf der Vollständigkeit der Christus untergeordneten kosmischen Mächte. Das letzte Glied der Aufzählung ( jeder Name, der genannt wird ) stellt diese Vollständigkeit nach den zuvor genannten Gruppen ( jede Macht und Gewalt und Kraft und Herrschaft ) sicher. V. 21b bestimmt die himmlische Herrschaftsposition Christi als zeitlich unbegrenzte 6. Sie gilt nicht nur in diesem Äon, sondern auch im kommenden. Völlig anders als im zugrunde liegenden Zwei-Äonen-Schema ist hier das Gegensatzverhältnis zwischen den beiden Äonen also zum Verschwinden gebracht: Christi Herrschaftsposition gilt in der Gegenwart, und daran wird sich auch in der Zukunft nichts ändern. b. V. 22f. V. 22 setzt die Explikation des Gotteswirkens an Christus aus V. 20 durch zwei weitere Hinweise fort. Gott hat Christus alles unterworfen. Dabei knüpft alles an jede(r) aus V. 21a an; mit der Überwindung der weltbeherrschenden Mächte ist alles unterworfen. Auch dieser Hinweis ist in vorgegebener Sprache formuliert (Ps 8,7), ohne daß der Rückgriff kenntlich gemacht wird. Der letzte der vier Hinweise, die das Gotteshandeln an Christus explizieren, setzt die Versetzung Christi in eine Herrschaftsposition über alles voraus: Ihn hat Gott als Haupt über alles der Kirche gegeben. V. 23 bietet wieder eine doppelte Näherbestimmung zum unmittelbar Vorangehenden, diesmal aber so, daß deren zweiter Teil (V. 23b) vom ersten Teil (V. 23a) abhängt. V. 23a definiert die Kirche als Leib Christi, also als Leib dessen, der Haupt über alles ist. V. 23b bestimmt den Leib Christi, den die Kirche darstellt, als das von Christus Erfüllte. Dabei ist Christus, der die Kirche erfüllt, auch derjenige, der alles in allem erfüllt. 3. Das sprachliche und inhaltliche Problem von V. 23b In bezug auf V. 23b sind in der vorangehenden Strukturanalyse folgende sprachliche Entscheidungen vorausgesetzt: Pleroma ist als Apposition auf soma zurückbezogen und in einem passivischen Sinn verstanden ( Fülle i.s. des Erfüllten, nicht i.s. des Erfüllenden). Das abschließende Partizip pleroumenou ist auf Christus als Subjekt bezogen und als mediales Partizip mit aktivischer Bedeutung aufgefaßt. Die Wendung ta panta en pasin ist als Objekt zu pleroumenou interpretiert, also nicht als adverbiale Bestimmung i.s. von ganz und gar. 6 Grammatisch könnte man V. 21b auch auf den unmittelbar vorangehenden Partizipialausdruck beziehen, aber ein expliziter Hinweis auf eine auch künftig andauernde Verehrung von kosmischen Mächten liefe dem Duktus des Textes zuwider.

In den genannten sprachlichen Problempunkten ist in der Sekundärliteratur mehrfach genau so entschieden worden 7. Häufig finden sich zu den genannten Punkten aber auch alternative Entscheidungen 8, die zudem unterschiedlich kombiniert werden. Eine Auseinandersetzung mit solchen alternativen Auffassungen von V. 23 ist an dieser Stelle nicht möglich. Hingewiesen sei aber auf den Vorschlag von E. Best, weil er im Kontrast das hier angenommene Verständnis deutlicher profilieren hilft. Best vertritt aufgrund einer passivischen Auffassung von pleroumenou und einer adverbialen Auffassung von ta panta en pasin folgendes Verständnis von V. 23b: Die Kirche als Leib Christi, als pleroma, is filled by the subject of the participle who is Christ and who is himself being filled by God 9. In dieser Interpretation wird V. 23 sozusagen einlinig gedacht: Die Kirche (der Leib) ist von Christus erfüllt und Christus ist seinerseits von Gott erfüllt. Die Relation Christi zum Kosmos spielte dann in V. 23 keine Rolle mehr. Wegen des vorangehenden Kontextes in V. 20b-22a, der ja auf das Verhältnis Christi zum Kosmos zielt, liegt die von Best vorgeschlagene Interpretation aber nicht sehr nahe. Wahrscheinlicher ist eine Deutung, nach der in V. 22b-23 beides, die Relation Christi zum Kosmos und seine Relation zur Kirche, zum Ausdruck kommt. Wenn man unter Voraussetzung der genannten sprachlichen Einzelentscheidungen von der eben erwähnten Annahme ausgeht, dann ergibt sich zunächst einmal ein eigentümliches Nebeneinander zweier Gedanken: 1. Christus ist Haupt über den Kosmos, aber der Kosmos ist nicht sein Leib. Christus ist der, der den Kosmos erfüllt, aber der Kosmos ist nicht das von ihm Erfüllte. 2. Christus ist Haupt über die Kirche. Sie ist sein Leib und das von ihm Erfüllte. Es zeichnen sich also zwei von Christus ausgehende Relationen ab: Zur Welt i.s. eines herrschaftlich-despotischen Verhältnisses: Die weltbestimmenden Mächte und entsprechend die Welt als ganze sind ihm unterworfen. Zur Kirche i.s. eines herrschaftlich-soteriologischen Verhältnisses: Die Kirche ist mit Christus, dem Haupt, als Leib verbunden; sie ist das von Christus Erfüllte. Bei der Kennzeichnung dieser unterschiedlichen Relationen im Text kommen terminologische Überschneidungen vor. So wird Christus eine doppelte Haupt - Stellung zugeschrieben, und zur Kennzeichnung beider Relationen werden Ausdrücke vom Stamm pler- benutzt. Diese Überschneidungen wirken bei der Unterscheidung der Relationen zunächst einmal verwirrend. Tatsächlich läßt sich aber wahrscheinlich machen, daß der Verfasser des Eph sowohl mit der Unterscheidung der Relationen als auch mit deren sich überschneidender Darstellung hellenistisch-jüdische Tradition aufgreift, die in den Ausführungen zum Logos bei Philo von Alexandrien noch greifbar ist 10. Entscheidend für die inhaltliche Aussage von V. 23 ist nun die Verschränkung der beiden Relationen, in denen Christus zur Welt einerseits und zur Kirche andererseits steht. Diese Verschränkung wird in Eph 1,22b.23 klar zum Ausdruck gebracht: Als Haupt über den Kosmos und die ihn beherrschenden Mächte ist Christus der Kirche gegeben, die mit ihm als Leib verbunden ist. Die Herrschaftsstellung über den Kosmos und die unterworfenen, weltbestimmenden Mächte bildet also die Simultanbedingung für das soteriologische Verhältnis zwischen Christus und Kirche 11. Dieser Zusammenhang ist dann verständlich, 7 Vgl. z.b. A. Lindemann, Die Aufhebung der Zeit. Geschichtsverständnis und Eschatologie im Epheserbrief (StNT 12), Gütersloh 1975, 214-216; R. Schnackenburg, Der Brief an die Epheser (EKK X), Zürich u.a. 1982, 80f.; vgl. auch F. Mußner, Der Brief an die Epheser (ÖTK 10), Gütersloh 1982, 57. 8 Übersichtliche Informationen zu den Alternativen bietet Schnackenburg (s. Anm. 7), 80f. 9 E. Best, Ephesians (ICC), Edinburgh 1998, 188. 10 Vgl. dazu im einzelnen E. Faust, Pax Christi et Pax Caesaris. Religionsgeschichtliche, traditionsgeschichtliche und sozialgeschichtliche Studien zum Epheserbrief (NTOA 24), Freiburg,Schweiz/Göttingen 1993, bes. 47.52.71f. 11 Faust (s. Anm. 10), 51.

wenn die Kirche als Leib Christi an dieser den Mächten und dem Kosmos übergeordneten Position teilhat. Erst von hier aus wird begreiflich, warum die in V. 20-22 dargestellte Erhöhung Christi über den Kosmos und die ihn bestimmenden Mächte als Entfaltung der Wirksamkeit Gottes an uns, den Glaubenden (V. 19), gelten kann. 4. Theologisch relevante Gesichtspunkte a. Der Text entwirft ein Bild: Christus als herrschendes Haupt über die Welt und die sie bestimmenden und pervertierenden (vgl. Eph 2,2; 6,12) Mächte und die Kirche als der mit diesem Haupt verbundene, von ihm erfüllte Leib. Wie ist beides zusammenzudenken, Weltherrschaft Christi und Kirche? Läßt sich beides aufeinander beziehen, etwa in dem Sinn, daß die Kirche das Medium darstellt, durch das Christus seine Herrschaft über den Kosmos immer weiter und intensiver ausdehnen will? Auf der Linie des Predigttextes ist diese Sicht kaum zu vertreten. Die Blickrichtung geht ja gerade nicht von der Kirche aus auf eine von ihr aus immer weiter um sich greifende Weltherrschaft Christi. Vielmehr verhält es sich umgekehrt: Die Unterwerfung der Welt unter den erhöhten Christus ist die Bedingung für das Heil der Kirche; die Unterwerfung gibt ihr einen Stand jenseits der die Welt beherrschenden Mächte, in engster Verbindung mit dem Haupt über alles. Auf der Linie des Textes ist hier noch ein Schritt weiter zu gehen. Auffällig ist ja die seltsame Formulierung des Spitzensatzes in V. 22b: Ihn gab (Gott) als Haupt über alles der Kirche. Die Formulierung deutet an: Abseits der Kirche spielt die Weltherrschaft des erhöhten Christus keine Rolle; abseits des Heilsbereichs des Leibes Christi will der Text nicht von Christus als Weltherrscher sprechen. b. Der Text blickt auf die Kirche als eine himmlische Größe, als Leib des erhöhten Christus geborgen vor jedem Angriff der Welt und ihrer Mächte. Wird so das augenscheinlich wahrnehmbare irdische, angefochtene und gefährdete Dasein von Kirche bestritten oder verdrängt? Im Sinne einer verneinenden Antwort könnte man auf die breit angelegte Paränese des Eph (cap. 4-6) verweisen, insbesondere auf die Ermahnung von 6,10-17 zur Standhaftigkeit im offensichtlich im vollen Gang befindlichen! Kampf gegen Mächte, Gewalten, Weltherrscher und Geisterwesen. Wird hier das im Predigtext gezeichnete, enthusiastische Bild von Kirche korrigiert? So sicher die Paränese eine irdische und gefährdete Kirche voraussetzt, so wenig wird man hier doch ein kritisches Korrektiv annehmen können, das dann im Sinne eines sowohl als auch mit dem im Predigttext entworfenen Bild ausgependelt werden könnte. Die Paränese, und insbesondere 6,10-17, setzt nämlich die Überwindung der weltbestimmenden Mächte durch Christus und die Geborgenheit der Kirche als seines Leibes voraus. Unterhalb der Mächte kann kein Kampf geführt werden, unterhalb der Mächte kann man ihrer nicht einmal ansichtig werden. Die Tatsache, daß der Eph die irdische Kirche nicht verdrängt und sie im Predigttext doch als himmlische Größe zeichnet, hat mit der Funktion dieses Textes zu tun: Es geht hier nicht um eine konstatierende Darstellung vorfindlicher Wirklichkeit, sondern um eine Deklaration aufgrund des an Christus vollzogenen Gotteshandelns an uns, den Glaubenden. PD Dr. Angelika Reichert E-Mail: reichert.angelika@t-online.de