Aktuelle Polizeiberichte brennessel.com

Ähnliche Dokumente
ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Versteckter Alkohol: Ein Tröpfchen in Ehren?

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14

Das ist uns wichtig. Leitbild in Leichter Sprache. 1. Kapitel Menschen sind das Wichtigste

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

BALANCED CHOICES LEBEN IN BALANCE

2019: Jahresvorschau für die 12 Tierkreiszeichen. Widder. 20./21. März bis 19./20. April

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper

Frisch zubereitet für dich!

Richtig eingelebt oder neuer Kulturschock?!

Vitale Kinder. mit Spaß essen und bewegen. Essen und Trinken die richtige Mischung. Bewegung gut für Kopf und Körper

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Für einen linken Feminismus

Gesunde Ernährung. Dr. med. Friederike Bischof, MPH

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal

Es gilt das gesprochene Wort!

Jahreshoroskop Feuerzeichen. Widder. Löwe. Lernaufgabe im Jahr 2017:

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

GLAUBEN SIE NICHT ALLES, WAS SIE SEHEN!

Nr Dienstag, 19. Dezember 2017 VERNETZT

Kirchentag Barrierefrei

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn.


Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

Zusammenarbeit ist ja, dass man Hand in Hand zusammen arbeitet und nicht, dass ein Daumen absteht.

Veranstaltungen. Frühling / Sommer 2017 JAHRE LIND HOTEL. Oktoberfest unter Linden

Vorbereitung auf den Rauchstopp

GENUSSFREUDE UND LEBENSART GELEBTE LEIDENSCHAFT. Mit jedem Schluck purer Geschmack, zur Ruhe kommen und das Leben genießen!

36 PASSIONGENUSS 3.17

Deutsch Aktuell. Video-Thema Manuskript WENN DAS GEHALT KAUM ZUM LEBEN REICHT

Hochgenuss. aus Meisterhand. Probieren Sie das Beste von Kalb, Lamm, Rind und Schwein. Premium-Qualität jetzt in Ihrem Kühlregal!

GENUSS ERLEBEN. Essen. Feiern. Tagen. Übernachten.

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Eurolingua. Materialien zu unseren Lehrwerken. Guten Appetit! Eurolingua Band 2, Einheit 6. Übung 1 Im Restaurant. Ergänzen Sie die Dialoge. 1. +?

EXKLUSIVE KAMIN GESPRÄCHE

Ihr Küchenteam. Ernährung heute

Genuss neu entdecken. Wir freuen uns auf Ihr Interesse. Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!

Mensch sein, frei und geborgen.

VOM GEHEIMNIS DER FÜHRUNGSSTÄRKE

SPIEGEL ONLINE STIL Die Lifestyle-Rubrik

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

BLASHEIMER MARKT 2018

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft.

Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein

G e n i e ß e n S i e d e n A u g e n b l i c k

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

Bewegung für die Seepferdchen

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Die heutzutage so berühmte Passage wird erst seit gut 100 Jahren mit dem eingängigen Begriff Reinheitsgebot bezeichnet.

Rede zur Vereidigungsfeier Lanxess-Arena Köln Dietrich Bredt-Dehnen, ltd. Landespolizeipfarrer der EKiR

Dein Style. Dein Geschmack.

ICH WAR NOCH NIEMALS IN

Gastgeber aus Leidenschaft. Gastgeber

Es gilt das gesprochene Wort!

DAS Quartier IM QUARTIER

Kulturgut. und Traditionen erhalten. Frische, Ökologie, Qualität, Umwelt und

WIR FRAGEN NACH! PARLAMENTARIERINNEN IM INTERVIEW

EXKLUSIVE KAMIN GESPRÄCHE

Heiraten mit Culinaria

Nr Alen und Mosti (13) Freitag, 20. November 2015

Bazar POD DĘBAMI. Ausgabe Dezember / Januar (1/2016) Ein Onlinekatalog von POLANDO.DE - dem Einkaufs- und Reiseportal von Polen

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag.

Das Hirtenkind. Thomas Koller Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 /

Anmut ist eine Schönheit, die nicht von der Natur gegeben, sondern von dem Subjekte selbst hervorgebracht wird. Johann C. F.

Lidl lohnt sich.


Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. September 2017 bis Februar ich finde meinen Weg

1. KÖNIGSTEINER RIO-FESTIVAL KONRAD-ADENAUER-ANLAGE

Das Bundes-Teilhabe-Gesetz: Mogel-Packung statt Meilen-Stein

Gruppenangebot Ein süßer Traum

Sagen Sie: Jaaaa! und feiern Sie Ihre Hochzeit im Naherholungsgebiet Jägersburg

Jugendpolitisches Programm. Die Jugend-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache

Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

Events & Catering by

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

So sieht echte Kundenzufriedenheit aus. Catering services MIGROS

Herzlich Willkommen im

150 Jahre Bäckerei Gruyters

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Transkript:

Aktuelle Polizeiberichte brennessel.com 292 25. Jahrgang 07.19 brennessel.com Monatsmagazin für die Region ND, SOB, EI

Anzeige Grüner Tee ein Sportgetränk Viele Sportgetränke, die der Leistungssteigerung sowie der Muskelregeneration dienen, sind nicht gerade optimal: Meist handelt es sich um komplett oder fast komplett künstlich hergestellte Getränke, die zudem oft einen hohen Zuckergehalt haben. Dabei gibt es eine viel gesündere, wohltuendere Alternative: Grünen Tee, insbesondere Matcha und Gyokuro. Denn während Matcha den Körper zugleich entspannt, aber auch aufputscht und die Leistungsfähigkeit also etwa Ausdauer und Schnelligkeit steigert, hilft Gyokuro nach dem Sport bei der Regeneration. Warum ist Matcha das optimale Getränk vor dem Sport? Kurz nach dem Sport tut eine frische Tasse Gyokuro Tee besonders gut, eine andere Sorte des Grünen Tees. Gyokuro hat, ebenso wie Matcha, einen hohen Gehalt an Aminosäuren und L-Theanin, zusätzlich sind im Gyokuro auch ätherische Öle und Fettsäuren enthalten und diese Mischung macht Gyokuro zum idealen Getränk nach dem Sport: So wird der ausgepowerstärkende Variante von Koffein, sondern auch jede Menge Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente, die den Körper anregen und zudem auch die Fettverbrennung ankurbeln und den Grundumsatz steigern. Gerade also, wenn auch Abnehmen mit ein Ziel des Sporttreibens ist, ist Matcha wirklich optimal. Wichtig ist aber, Matcha nicht direkt vor dem Sport zu trinken, sondern eine halbe bis ganze Stunde vorher und nach 10 Minuten ein Glas reines Wasser nachzutrinken. Wer sich nicht ständig einen Matchatee kochen möchte, kann hin und wieder auch auf Unicity Matcha zurückgreifen, ein köstliches Nahrungsergänzungsmittel mit Matcha Pulver und vielen weiteren Matcha enthält nicht nur eine bekömmliche und leistungswertvollen, natürlichen Zutaten. Gyokuro nach dem Sport: Regeneration und Nährstoffversorgung te Körper wieder mit frischen Nährstoffen versorgt, zusätzlich kommt der Sportler runter und entspannt sich, während die Muskeln regenerieren. Sport- und Teepausen einlegen Obwohl sowohl Sport, als auch Grüner Tee äußerst gesund und wohltuend für den Körper sind, ist es ratsam, dem Körper von beidem auch mal eine Auszeit zu gönnen. Zwei bis drei Tage ohne Sport und Grünen Tee tun dem Sportler gut und wecken schon die Vorfreude auf die nächste Tasse Matcha, bevor es losgeht mit dem Sport. Unicity Matcha und alle anderen TOP-Produkte von Unicity erhalten Sie hier -> www.matchaenergy.net

Dumm sind nicht die, die nichts wissen. Dumm sind die, die nichts fragen. Juli Rubriken Horoskop Seite 18 Termine Seite 20 Unterhaltung Seite 22 Rezept Seite 22 Gewinnspiel Seite 23 Firmentreff Seite 23 Themen Neuburger Volksfest 2019 Seite 4 Marktfest Pöttmes 2019 Seite 6 70 JAHRE SPORTCLUB SC RIED Seite 8 Susanna und Antonibergfest Seite 10 Kultur Regional Seite 14 Gesundheit Seite 16 Editorial IST UNSER LAND NOCH REGIERBAR... Der Fall Lübcke zeigt, dass rechte Hetze irgendwann Abnehmer findet, die sich berufen fühlen, die Hassgedanken ganzer Gruppierungen, wie z.b. der AfD, in die Tat umzusetzen. Zudem treten immer mehr Kommunalpolitiker ab oder nicht mehr zur Wiederwahl an, weil sie befürchten, Ziel extremistischer Hetze und Attentate zu werden; Beispiele hierfür gibt es mittlerweile zuhauf... Klar ist: Unsere derzeitige Regierung hat in der Bevölkerung keinen Rückhalt mehr. Da spielt es keinerlei Rolle, ob man sich auf soziale Wohltaten wie die Grundrente verständigt oder nicht. Auch die Grundsteuerreform ist eine Farce, die in der Geschichte der Bundesrepublik ihresgleichen sucht, lässt sie doch beispielsweise der CSU in Bayern die Hintertür, ein Flächenmodell umzusetzen, dass alle Wohn- und Grundeigentümer, also Reiche und Arme, gleichstellt. Der Dumme ist der Grundstückseigentümer auf dem Lande, der das Millionenanwesen am Starnberger See mitfinanziert. Das Vertrauen unserer Bürger wird immer weiter unterwandert und die extremen Ränder, rechts wie links, gewinnen täglich an Zustimmung. Das alles nur, weil unsere politische Obrigkeit an ihren Ämtern klebt, um weiter an den Fleischtöpfen unserer Gesellschaft zu partizipieren... Da fragte mich jüngst ein ostdeutscher Zuwanderer, der hier seit fast zwei Jahrzehnten seine Brötchen verdient: Wie funktioniert eigentlich Demokratie und deutsche Politik? Für die Antwort musste ich weit ausholen, aber um es einmal auf den kleinsten Nenner herunterzubrechen, entgegnete ich ihm: Unsere gewählten Politiker verdienen mit ihrem Mandat ca. 100-250.000 Euro pro Monat. Die Verflechtungen in die Wirtschaft garantieren denselben Leuten über Referatshonorare oder Aufsichtsratsposten oder sonstigen Mitgliedschaften, etwa in gemeinnützigen Stiftungen, weitere Einnahmequellen, die teilweise um ein Vielfaches über die Diäten hinausgehen. Ein gutes Beispiel war da vor ca. 10 Jahren die Entlohnung von Peer Steinbrück, dem vorgeworfen wurde, er kassiere pro Auftritt 20-30.000 Euro... Von diesem Reichtum zu lassen ist für jeden Politiker, der Regierungsverantwortung trägt, wirtschaftlich nicht hinnehmbar und mal ehrlich, wir selbst würden doch auch nicht auf finanzielle Zuwendungen verzichten, wenn sie sich so leicht anböten. Mein Gesprächspartner argumentierte, das ist doch pure Korruption in ihrer reinsten Form Ja, das ist Kapitalismus, nicht Korruption. Ich wies aber darauf hin, dass es doch klar sei, dass man für die hohen Posten der Aufsichtsräte dieser Nation keine Fachidioten berufen könne und dass es doch klar sei, dass etwa Unternehmen die besten Verbindungen zur Politik wahrnehmen müssten, zum Wohle des Erfolges und der eigenen Belegschaft das ist unsere deutsche Kultur. Wenn er, mein Gesprächspartner, etwas ändern wollte, dann müsste er schon Verantwortung übernehmen und sich selbst engagieren! Um das europäische Parlament mit über 700 Abgeordneten tummeln sich über 5000 Lobbyisten, die bei den politischen Entscheidungen mitbestimmen. Augenblicklich sucht die deutsche Wirtschaft immer mehr die Nähe der Grünen, weil sie genau wissen, dass hier bald Regierungsverantwortung wahrgenommen wird. Die Wirtschaftsbosse unserer Nation bringen sich also auch hier rechtzeitig in Stellung, um wiederum die besten Kontakte zu haben, damit sie wiederum ihr Klientel bedienen können; und das sind eben die Arbeitnehmer, die Manager und natürlich sie selbst... Als SPD-Kommunalpolitiker und Bürgermeisterkandidat bereitet mir die aktuelle Entwicklung große Sorgen... Je länger die GroKo an einer handlungsfähigen Regierung arbeitet oder rumeiert, desto mehr wird sich Widerstand in der Bevölkerung formieren. Für meine Partei ist der einzige Weg, die Zerstörung der eigenen Partei zu vermeiden, der sofortige Ausstieg aus der Regierung verbunden mit dem Verzicht auf die persönlich-materiellen Vorteile Einzelner, die sie doch augenblicklich noch in vollen Zügen, auf Kosten der Mitglieder und der Basis, genießen. Das Parteipräsidium der Sozialdemokraten ist ein protektionistisches Gebilde geworden, dass auf die Bedürfnisse der Basis überhaupt nicht mehr eingeht. Jeder Kompromiss, der mit den schwarzen Taktgebern verhandelt wird, kommt bei den Wählern als Schwäche und Versagen an. Es ist Zeit, dass die Grünen zeigen, dass sie es besser können am besten sogar als stärkste Partei mit Bundeskanzler. Ob dann die CDU/CSU oder die SPD die Juniorpartner sind, das ist schlichtweg egal. Augenblicklich betreiben wir alle, negativ motiviert von den Regierungsparteien, der Presselandschaft und des Internets, eine Spaltung der Gesellschaft in Reich und Arm, eine Spaltung unter den Generationen und auch unter den internationalen Partnern, sprich' Europa! Diese Entwicklung muss sofort aufhören und wir sind alle aufgerufen, der GroKo ein sofortiges Ende zu setzen!! Doch jetzt kommt erst einmal die Sommerpause - mit Dürre, Dürre & Starkregen, nitratbelastetem Grundwasser und selbstverliebten Regierungsvertretern, denen nur ihr eigenes Auskommen wichtig scheint... Bernd Bredendiek www.berndbredendiek.com Impressum 1995-2019 Monatsmagazin von und für die Region Neuburg, Schrobenhausen, Pöttmes, Donaumoos, Eichstätt, Ingolstadt. ADRESSE UND ANZEIGENANNAHME Franziskanerstraße 224, 86633 Neuburg FON 08431-42836, FAX 08431-42853, Mobil: 0171-3816533 www.brennessel.com ÖFFNUNGSZEITEN: Mo.-Fr. 9.00-17.00 Uhr, Sa. 9.00-11.00 Uhr HERAUSGEBER: Werbegestaltung & Design, Neuburg AUTOREN: Cristian Dumitru, Bernd Bredendiek, Alex Dumitru, Christiane Borrmann, Elsa Herrmann SATZ UND LAYOUT: Werbegestaltung & Design, Neuburg, (Bilder pixabay) ERSCHEINUNG: 1. jeden Monats - 90% Postkastenverteilung REDAKTIONSSCHLUSS: 22. des Vormonats ALLE RECHTE VORBEHALTEN: Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. Jeglicher Nachdruck (auch auszugsweise) ist nur mit Quellenangabe gestattet. Die vom Herausgeber gestalteten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Cartoons, Fotos und Anzeigen kann keine Gewähr übernommen werden. ANZEIGENPREISLISTE: gültig Preisliste Nr. 7 vom 1.1.2006 ABONNEMENT: 30 Euro+Mwst für 12 Ausgaben - Juli 2019 3

Neuburger Volksfest 2019 26. Juli bis 4. August Tradition trifft Moderne Das traditionsreichste Neuburger Fest geht heuer in die 76. Runde. Ab dem 26. Juli heißt es zehn Tage Volksfest-Zeit mit attraktivem Schaustellerpark und abwechslungsreichem Programm. Die Möglichkeiten der Freizeitgestaltung sind im Vergleich zu den Gründerjahren des Neuburger Volksfestes schier unerschöpflich. Ob Urlaub auf Bali, Shoppingtrip nach Berlin oder ein Ausflug in einen großen Freizeitpark all das ist heute kein Problem mehr. Dazu kommen dutzende Fernsehsender, Youtube, Facebook und eine Fülle von Events für alle Altersklassen. Da könnte ein jährliches Fest mit einer Tradition über ein Dreivierteljahrhundert schon fast ein wenig behäbig wirken. Doch gerade die Verbindung aus Tradition und Moderne macht das Neuburger Volksfest nach wie vor zum großen Publikumser- 4 - Juli 2019

Trachtenmodenschau folg. Anders lassen sich die Jahr für Jahr vielen Tausend Gäste auf der Neuburger Wiesn nicht erklären. Die attraktiven Fahrgeschäfte und Buden, das abwechslungsreiche Programm im Zelt, die Geruchsmischung aus gebrannten Mandeln, Steckerlfisch und Brathendl und das Zusammenspiel der verschiedenen Geräusche und Ansagen der Schaustellerbetriebe zu einem einzigartigen Ganzen, verleiht dem Volksfest eine große Anziehungskraft. Mit dem positiven Schwung aus dem vergangenen Jubiläumsjahr sorgt die Stadt Neuburg auch heuer dafür, dass das Neuburger Volksfest das ist, was sein Name verspricht: ein Fest für`s Volk, auf das man nach getaner Arbeit hingeht oder das am Wochenende Ziel des Familienausflugs ist. Oberbürgermeister Dr. Bernhard Gmehling freut sich auf das Fest: Genießen Sie mit Ihrer Familie und Ihren Freunden z. B. bei einer frischen Maß Bier und einer deftigen Brotzeit im Festzelt zusammen mit uns das Volksfest als einen Teil unserer bayerischen und Neuburger Tradition, zu der wir Sie herzlich einladen möchten. Alle Infos zum Fest samt detailliertem Programm gibt es unter www.neuburg-donau.de. - Juli 2019 5

Marktfest Pöttmes 2019 Es ist wieder soweit. Das alljährliche Marktfest steht an. Beginn ist am Samstag, den 06. Juli um 18:00 Uhr und musikalisch umrahmt wird der Abend von der Blaskapelle Pöttmes. Kulinarisch verwöhnt werden die Besucher wie gewohnt von Vereinen und Gruppen aus Pöttmes. Traditionell angeboten werden z.b. Spießbraten, Ochsenbraten, Rehragout, Kartoffelspiralen, Rahmfleck, panierte Champignons, Currywurst oder wem mehr nach etwas Süßem ist, Crêpes. Am Sonntag, 07. Juli startet das Marktfest um 10:30 Uhr mit einem Weißwurstfrühstück bei den Fußballern vom TSV Pöttmes. Ab 11:30 Uhr dürfen wir Sie dann recht herzlich zum Mittagstisch einladen. Und wenn sie wollen, genießen sie doch danach einfach noch Kaffee und Kuchen oder ein Eis auf dem Marktplatz. Ab 17.00 Uhr sorgt dann die Blaskapelle Baar für die musikalische Unterhaltung, bevor es um 21:00 Uhr wieder heißt: Schade, dass es schon wieder zu Ende ist. Aber nach dem Marktfest ist vor dem Marktfest. Natürlich ist auch für die Kleinen jede Menge geboten. Die Schromlachia Kindergarde bietet an mehreren Stationen jede Menge Spiel und Unterhaltung an. Im Märchenzelt werden verschiedene Aufführungen angeboten und wie die letzten Jahre auch, dreht die Pferdekutsche wieder ihre Runden. Ein Wochenende voller Spaß und Freude wartet auf die Kinder. Unser Dank gebührt schon im Voraus den veranstaltenden Vereinen und Gruppen, dem Roten Kreuz Pöttmes, den Fußballern für die Bestuhlung des Marktplatzes, der Kolpingfamilie für die Reinigung des Marktplatzes, dem Schulförderverein für die Arbeit am Spülmobil und allen die mithelfen, einen harmonischen Ablauf des Marktfestes zu gewährleisten. Aufrichtiger Dank an die Familie des Freiherrn von Gumppenberg und an alle Anlieger des Marktplatzes für das immer große Verständnis, das sie für die mit dem Fest verbundenen Umstände zeigen. 6 - Juli 2019

Das Marktfest findet bei jeder Witterung statt. Gesellige und unterhaltsame Stunden allen Besuchern, wünscht die Marktgemeinde Pöttmes. Vereine und was sie anbieten: Partnerschaftskomitee Pöttmes: Crêpes süß & herzhaft - Hugo, Aperol, Lillet CSU Pöttmes: Panierte Champignons Kegelclub Pöttmes: Spiesbraten, Schmalzbrot, Käse, Wein, Weinschorle TSV Pöttmes, Abteilung Tischtennis: Kartoffelspiralen TSV Pöttmes, Abteilung Tennis: Diverse Bowlen, Bier, nichtalkoholische Getränke TSV Pöttmes, Abteilung Fußball: Pommes, Currywurst, Leberkässemmel, Getränke Reservistenkameradschaft Pöttmes und Umgebung: Ochsenbraten, Nürnberger mit Kraut, Fischsemmel, Bier, nichtalkoholische Getränke Schützenverein Pöttmes: Bar Schnaps, Bier, Wein, nichtalkoholische Getränke Gumppenberger Jäger: Rehragout, Wildbraten, Rotwein, Getränke Konditorei Hammerl: Rahmfleck, gefülltes Fladenbrot, Kaffee & Kuchen, Eis Heimat- & Volkstrachtenverein: Schänke & Bedienung des Marktplatzes Bier, Radler, nichtalkoholische Getränke Schulförderverein: Spülmobil BRK Bereitschaft Pöttmes: Sanitätsdienst Bürgerblock der Großgemeinde Pöttmes: Dosenwerfen, Bio-Eis Schromlachia: Kinderunterhaltung verschiedene Spielstationen & Kinderschminken Rosis Beauty Studio: Henna-Tattoo - Juli 2019 7

70 JAHRE SPORTCLUB SC RIED 8 - Juli 2019

Vereinsfest vom Freitag Sonntag, 19.-21. Juli 2019 Wie wichtig heutzutage das Engagement in unseren regionalen Vereinen ist, das kann man nicht oft genug betonen. In unserer schnelllebigen Zeit, in der wir von der digitalen Welt mehr und mehr verschluckt zu werden scheinen, müssen wir vor allem unserer Jugend Ankerpunkte bieten, in denen sie Kameradschaft, generationenübergreifendes Miteinander und Solidarität leben können. Umso schöner ist es, wenn ein Verein wie der SC Ried ein honoriges Jubiläum feiern kann 70 Jahre SC Ried Glückwunsch und Gratulation! Zur Historie... Am 1. Jan. 1949 kamen 21 sportbegeisterte junge Männer aus Ried und Hesselohe im Gasthaus Heiß zusammen und gründeten den SC Ried. Mit heute 430 Mitgliedern, davon 100 im Jugendbereich, ist der Verein gut aufgestellt und hat eine gute Perspektive für Gegenwart und Zukunft. Insgesamt bietet der Verein drei Sportabteilungen an, die da sind: Kinderturnen, Gymnastik und natürlich Fußball für den Senioren- und Jugendbereich. Zur Jubiläumsveranstaltung... Vom 19.-21. Juli finden auf dem Vereinsgelände und im Sportheim eine Reihe von Veranstaltung statt. Dass da der traditionelle Gottesdienst sowie ein Bambini-Fußballturnier und vieles mehr geboten wird, versteht sich von selbst. Besonderes Augenmerk gilt wohl dem AH-Spiel gegen ehemalige Spieler des SC am Freitagabend um 18 Uhr. Kurzweile ist also angesagt und jedes Mitglied, alle Freunde und Interessierte sind während der Festlichkeiten Herzlich Willkommen! - Juli 2019 9

Susanna ist wieder da! Historienspiel nach 15 Jahren wieder in Rennertshofen Mit dem dramatischen Schauspiel Susanna entführen die rund 100 Laienschauspieler des Festspielvereins Rennertshofen in die düstere Zeit des Dreißigjährigen Krieges. Im Mittelpunkt der Handlung steht das junge Mädchen Susanna Jakobäa Krafftin, das aus Liebe den mit der Pest im Gepäck anrückenden Schweden das Markttor öffnet, mit der Folge, dass halb Rennertshofen und schließlich auch Susanna selbst dem Schwarzen Tod erliegen. Vor 20 Jahren hatte der Festspielverein das Stück, basierend auf seiner Urform aus dem Jahre 1948, renoviert und in neuer Form erfolgreich in den Jahren 1999, 2001 und 2004 auf die Freilichtbühne gebracht. Bei der diesjährigen Wiederauflage des Stückes, die erneut mit hohem technischen Aufwand in Szene gesetzt wird, vertraut man wieder auf die bewährte Kompetenz von Regisseur Gundolf Hunner, der zum vierten Male die Fäden in der Hand hält. Die Sprechrollen sind dagegen größtenteils neu besetzt. Die 16-jährige Aimee Hartwig und die 27-jährige Lara Sohn freuen sich als Susanna und ihre Schwester Ulrike über die weiblichen Hauptrollen. Text: Festspielverein Rennertshofen Info Das historische Freilichtspiel Susanna findet an sieben Terminen, vom 26. bis 28. Juli und vom 1. bis 4. August, in Rennertshofen statt. www.susanna-festspielverein.de Historisches Freilichtspiel in Rennertshofen Kartenvorverkauf über die Internet-Homepage www.susanna-estspielverein.de zum Preis von 25 zzgl. Vorverkaufsgebühr. Hier haben Sie auch die Möglichkeit, Informationen und Eindrücke über unser Festspiel zu erhalten. Zusätzlicher Kartenvorverkauf in Rennertshofen: EDEKA Neubauer-Markt, Marktstraße 17 in Neuburg: Ringfoto Spiess, Weinstraße 121 Abendkasse: Ab 19 Uhr bei Brillen Dietmar Königsdorfer Markststraße 14, Rennertshofen Liebe, Leid und Tod der Susanna 26.07. 28.07. 01.08. 04.08. Infos & Kartenverkauf unter www.susanna-festspielverein.de 360games.de zeigt dir die neuesten XBox 360 Spiele, Aktuelle News aus der XBox Szene und mehr... 10 - Juli 2019

ANTONIBERGFEST am Samstag, 13. Juli 2019 Gerne erinnere ich mich zurück. Von Neuburg aus sind wir gegen 14 Uhr mit dem Rucksack losgewandert und sangen Lieder... An der Staustufe in Laisacker vorbei in Richtung Finkenstein, um dann mit dem großen Finale am Antoniberg anzukommen... Die Zeit verging immer im Fluge, doch die Aussicht auf dieses einzigartige Fest und die Aussicht von dem Punkt auf die Donau, der einfach in der Region nirgendwo schöner ist als am Antoniberg, fasziniert mich noch heute... Ja, am Samstag, den 13. Juli ist es wieder soweit! Und es stellen sich ganz besondere Fragen: Werden dieses Jahr ein oder zwei Spanferkel gegrillt. Welche Blasmusik spielt auf? Gibt es eine Mückenplage oder nicht? Sind die Zickaden und Grillen genauso zahlreich wie jedes Jahr? Und... - wie hoch wird das Feuer hoch oben über der Donau thronen? All' das sind Fragen, aber eben auch Erinnerungen, die dieses Fest so einzigartig machen... Hier die aktuelle Ankündigung: Alljährliches Antonibergfest der Feuerwehr Steppberg auf dem hoch über der Donau idyllisch gelegenen Antonibergfest in Steppberg; Beginn ab 17.00 Uhr - Zum Ausschank kommt das süffige Hofmühl Bier, Speisen vom Käse, Rettiche, Würstl, Steak, über Forelle vom Holzkohlegrill bis zum Spanferkel; Familienfreundliche Preise; Hüpfburg für Kinder, Musikalische Umrahmung: Holzheimer Musikanten. Bei Einbruch der Dunkelheit: Abbrennen des Sonnwendfeuers. Die Verantwortlichen hoffen auf gutes Wetter und wenig Schnacken am Antonibergfest 2019. Bei jeder Witterung findet das mittlerweile auch zur Tradition gewordene Fischerstechen auf dem idyllisch gelegenen Antonibergsee statt. Ab 13 Uhr zeigen die sechs beteiligten Mannschaften (Donauwörth, Neuburg/Donau, Ingolstadt, Tegernsee, Laufen und Steppberg) mit Sicherheit wieder spannende Wettkämpfe. Die Fischerstecher bewirten ihre Besucher mit Getränken, Kaffee und Kuchen Die Mannschaften freuen sich über eine große Zuschauerkulisse sehr. Der Damm bietet sich als eine natürliche Tribüne geradezu an. In den vergangenen Jahren beim Antonibergfest keine Schnakenplage, aufgrund des leichten Windes. Die Verantwortlichen hoffen auf gutes Wetter und viele Besucher....und dieses Jahr wird es auch für mich wieder losgehen. Ich werde einen Trupp zusammenstellen (Frau und Kinder im Gepäck und Rucksack aufgeschnallt fröhlich tirilierend...) und ab 11 Uhr loswandern (denn das Fischerstechen geht um 13 Uhr los...). Auf geht s zum Antonibergfest 2019 das ultmative Fest hoch oben über der Donau! - Juli 2019 11

Bauernhof-Spezialitäten im Hofladen im Moos Zentrale Anlaufpunkte in unseren Gemeinden werden immer wichtiger. Das fördert die Kommunikation unter den Einwohnern und fördert den Zusammenhalt. Resi Brüderles Hofladen im Moos ist ein Beispiel dafür, dass das Konzept Hof- oder Dorfladen funktioniert und das schon seit über 20 Jahren. Auf dem eigenen landwirtschaftlichen Hofgelände in Untermaxfeld werden regionale Produkte vermarktet, die überwiegend aus eigener Herstellung stammen. Dass die regionale Vermarktung wieder in aller Munde liegt, hat die Ursache, dass das Vertrauen in die Lebensmittelqualität der Discounter und der Konzerne immer weiter schwindet. Gütesiegel und Tierwohllabelzeichen sind schöne Etiketten, doch sieht Transparenz bei weitem anders aus. Das ist im Hofladen im Moos anders. Das Tierwohl kann vor Ort nachvollzogen werden und das gesamte Produktangebot ist für den Kunden offen und nachvollziehbar. Das liegt nicht nur im Trend, sondern ist seit über 20 Jahren ein Grundsatz der Familie Brüderle. In der hauseigenen Metzgerei arbeiten ein Metzgermeister und Metzgergeselle. So finden sich in der Fleischtheke im Hofladen eine üppige Auswahl an täglich frisch hergestellten Fleisch- und Wurstwaren: Verarbeitet wird hier das Fleisch der eigenen Rinder. Schweinefleisch wird von einem Bauern aus dem Nachbarort bezogen, das leckere Angebot an Lammfleisch in unterschiedlichen Varianten kommt aus dem Altmühltal; dann Geflügelfleisch aus der Region, eine breite Auswahl an Aufschnittwurst, Schinken und Wammerl, ein gemischtes Sortiment an Würsten, Geräucherte, Suppenfleisch, Wurstgläser und vieles mehr. Großen Anteil an der guten Qualität des Fleisches hat mit Sicherheit die stressfreie Schlachtung der Tiere vor Ort, zeigt sich Resi Brüderle überzeugt. Ein hoher Angst- und Stresspegel schlagen sich immer auf die Fleischqualität nieder. Die angelieferten Schweine können sich daher auf dem Hof erst einmal in einem Bereich mit Stroh akklimatisieren und beruhigen. Bei den eigenen Rindern gibt es keine Transportwege, sie kennen das Umfeld optimaler geht es nicht. Mit Herzblut ist die ganze Familie Brüderle auf dem Hof oder im Laden im Einsatz und wirtschaftet gemäß ihrer Überzeugung und ihrem Verständnis von gesunden umweltgerechten Lebensmitteln. Man achtet auf die Zusammensetzung der Rohstoffe, auf die Erzeugungswege der Produkte und den artgerechten Umgang mit den Tieren. Über die Jahre hat sich das Sortiment immer mehr erweitert und wurde den Bedürfnissen der Kunden angepasst. Seit 2009 besitzt der Betrieb die EU-Zulassung für Schlachtung, Zerlegung und Produktion. Besonders stolz sind die Brüderles auf ihren Stein- und Holzofen, der mit Schwartlingen geheizt wird. Im Holzofen entsteht unser berüghmtes Roggenbrort. Seitdem bietet der Hofladen seinen Kunden auch frische Backwaren verschiedener Art aus reinen Backzutaten an. Das Konzept des Hofladen im Moos ist ein über die Jahre immer weiter optimierter Betrieb, der gerade in der heutigen Zeit Vorbildcharakter hat. Natürlich lebt das Unternehmen vom Zuspruch in der Bevölkerung die gilt es jeden Tag aufs Neue zu verdienen. Dafür arbeitet die Familie Brüderle mit Herz und Engagement Weiter so...! 12 - Juli 2019

Vivat hoch 25! Bereits zum 25. Mal findet dieses Jahr das Neubur ger Schloss-fest statt Grund genug zum Feiern, aber auch zum Rück-blick. Dazu lädt die Sonderausstellung Vivat hoch 25 -Das Neuburger Schloßfest von den Anfängen bis zur Gegenwart im Stadtmuseum Neuburg ein. Gezeigt werden sehenswerte Schaustücke vom ersten Schlossfest des Jahres 1976 (und seinen Vorläufern) bis in die aktuelle Gegenwart des diesjährigen Jubiläums 2019. Neben dem Steckenreitertanz werden unter anderem die Themen Musik, Kostüme und Feuerwerk behandelt. Dazu sind originale Gewänder und Requisiten wie etwa ein Steckenpferd aus der Frühzeit dieses Kinderballetts ausgestellt, das das Herzstück des Renaissance- Festes bildet. Zu sehen sind auch Nachbauten historischer Musikinstrumente, deren Sound und Rhythmus nebenan in einem kurzen Film erklingen. Viele der im Stadtmuseum präsentierten Objekte sind inzwischen begehrte Sammlerstücke. Dazu zählen sowohl die hölzernen Einlassmarken für die Besucher als auch die silbernen Ansteck-Pferdchen ( Pflüftl ) für die Mitwirkenden der vergangenen Schlossfeste. Eine gewichtige und aufwändig gestaltete Chronik aus dem Fundus des Neuburger Verkehrsvereins lädt mit ausgewählten Einzelblättern zur nostalgischen Rückschau ein. Am letzten Juni- und am ersten Juli-Wochenendes diesen Jahres kommt das Neuburger Schlossfest dann wieder in der aktuellen Gegenwart auch im Stadtmuseum an, wenn Musiker, Spielleute, Fahnenschwinger und Feuerschlucker auf der Gartenbühne ihren großen Auftritt haben. Die Ausstellung ist bis zum 21. Juli 2019 im Erdgeschoss des Weveldhauses zu sehen. Dr. Michael Teichmann, Museumsleitung - Juli 2019 13

Literarischen Sommerakademie Schrobenhausen 11. Literarische Sommerakademie Schrobenhausen Schreiben lernen bei renommierten Autoren Zum elften Mal bietet die Literarische Sommerakademie Schrobenhausen, kurz LISA, in diesem Jahr Schreibwerkstätten bei erfahrenen Autorinnen und Autoren. Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Lesungen, Musik und Gesprächen ergänzt die Arbeit in den Werkstätten. Die Akademie wird am 29.7.2019 mit einem Empfang im Pflegschloss Schrobenhausen eröffnet und dauert bis zum 3.8.2019. Anmeldeschluss ist der 19.7.2019. Ein Raum jenseits des Literaturbetriebstrubels, geschaffen für konzentriertes Arbeiten, literarische Experimente und den intensiven Austausch mit Gleichgesinnten, so beschreibt Arwed Vogel die Literarische Sommerakademie. Seit elf Jahren holt der Leiter der LISA renommierte Autoren wie den Bachmann-Preisträger Norbert Niemann nach Schrobenhausen, die dort eine knappe Woche lang Anfänger und Fortgeschrittene im literarischen Schreiben unterrichten. Norbert Niemanns Kurs Das Ich in seiner Welt befasst sich mit der Beziehung literarischer Figuren zu ihrer Umgebung. Bei Thomas Kastura können die Teilnehmer ihre Reiseerfahrungen literarisch verarbeiten. Unterwegs. Schreiben und Reisen heißt der Kurs des Glauser-Preisträgers. Die Schriftstellerin, Regisseurin und ausgebildete Tänzerin Judith Kuckart widmet sich der Zeitgestaltung in Kurzgeschichte und Roman. Als Titel ihres Kurses hat sie ein Augustinus-Zitat gewählt: Das Leben ist kurz, aber die Stunden sind lang. Friederike Kretzen und Senthuran Varatharajah ermuntern zur literarischen Grundlagenforschung. Unter dem Titel Womit Romane anfangen und wie wir uns dahin aufmachen untersucht Friederike Kretzen den Weg von der Alltagsbeobachtung zur Romanidee. Senthuran Varatharajah will Die Rede wenden und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer seines Kurses für die Unterschiede zwischen der Sprache des Alltags und der Sprache der Literatur sensibilisieren. Wer mehr über die Literarische Sommerakademie wissen möchte, kann sich auf https://www.schrobenhausen.de/de/kultur-tourismus/ Literarische-Sommerakademie, unter Tel.: 08252 90-237 oder E- Mail: kultur@schrobenhausen.de informieren. Hier können auch die Kurse gebucht werden. Die Neuburger Kammeroper e.v. präsentiert am 20., 21., 26., 27. und 28. Juli 2019 im Stadttheater Neuburg an der Donau zwei einaktige Opern von HEROLD, FERDINAND (1791 in Paris - 1833 in Paris) Der tote Dichter lebt Opéra-comique in einem Akt, Inszenierung: Michael Hoffmann NEUBURGER KAMMEROPER DER TOTE DICHTER LEBT DER MAULTIER- TREIBER 20./21./26./27. und 28. Juli 2019 20 Uhr im Stadttheater Neuburg/Donau Zwei komische Opern in 2 Akten von Ferdinand Herold Leitung: Alois Rottenaicher, Michael Hoffmann, Horst Vladar, Michele Lorenzini Vorverkauf: Bücherturm 0 84 31 / 64 23 92, Gästeinfo 0 84 31 / 5 52 41 Inhalt: Der wenig erfolgreiche Theaterdichter Dorville hat in Paris Nachricht über seinen Tod verbreiten lassen, ist aber in Wirklichkeit in der Provinz untergetaucht, wo er weiter Dramen schreibt. Diese bringt sein Freund als im Nachlass des Verstorbenen gefunden an die Theater - jetzt von Presse und Publikum bewundert und gerühmt. Schwierigkeiten ergeben sich aber als der Onkel des Dichters auf der Spurensuche auftaucht. Ihn begleitet seine Tochter Madeleine, in die der Dichter einst sehr verliebt war. Die Liebe flammt wieder auf, doch sind einige Turbulenzen zu überwinden, da der Onkel außer Madeleine noch deren Verlobten mitgebracht hat. Da trifft ein Brief aus Paris ein: Dorville wird - nachdem bekannt wurde, dass er noch am Leben ist - als Mitglied in die Académie française aufgenommen. Onkel und Madeleine verstehen die Beweggründe für sein Versteckspiel und verzeihen. Der Onkel segnet den Bund mit Madeleine. und Der Maultiertreiber Opéra-comique in einem Akt, Inszenierung: Horst Vladar Inhalt: Der nicht mehr junge Gastwirt Rodrigo hat seine Nichte Zerbine dem etwas einfältigen Flandrino versprochen. Sie aber liebt den Maultiertreiber Enrique, den Rodrigo ablehnt. Er selbst hat gerade Inesia, ein sehr junges, unerfahrenes Mädchen, geheiratet. Misstrauisch die Umtriebe seiner Gäste fürchtend will er sie am nächsten Tag in einem Haus weit außerhalb des Dorfes unterbringen und versteckt sie in einem Stall. Ausgerechnet dort haben sich Zerbine und Enrique zu einem Rendezvous verabredet, und Enriques Kameraden schlafen davor im Stroh. Das alles führt zu turbulenten Szenen. Der Wirt ist am Morgen ratlos. Mit der Drohung, alles den Dorfbewohnern zu erzählen, erpresst Enrique die Zustimmung zu seiner Hochzeit mit Zerbine. Alle außer Flandrino freuen sich auf ein neues Hochzeitsfest. Hérold Ferdinand gehörte einer Musikerfamilie an, deren Wurzeln im Elsaß zu suchen sind. Er wurde am 28. Januar 1791 in Paris geboren. 1811 hatte er von E. Méhul Kompositionsunterricht und erhielt den begehrten Rom-Kompositionspreis. Über Neapel, wo seine erste Oper La jeunesse de Henri V 1815 begeistert aufgenommen wurde, nach Paris zurückgekehrt erhielt er einen Posten als Kapellmeister am Théâtre-Italien. Mit seinen Opern hatte er meist großen Erfolg. Auch unsere beiden Opern stammen aus dieser Zeit. 14 - Juli 2019

1824 wechselte er als Chordirektor an die Opéra, wo er aber vor allem Ballettmusiken schrieb. Darunter war sein heute wohl bekanntestes Werk, das Ballett La fille mal gardée (1828). Seine Opern Zampa (1831) und Le Pré-aux-clercs (1832) erzeugten Beifallsstürme, doch konnte sich Hérold dem Publikum nicht mehr zeigen. Er war todkrank und starb am 19. Januar 1833. In nur 20 Jahren schuf Herold mehrere bedeutende Bühnenwerke. In ihnen gibt es immer wieder Hinweise auf sein Idol Mozart. Er zeigt sich als dramatischer Komponist, dem es gelingt mit wenigen Strichen die szenische Situation zu treffen. So finden wir auch in seinen leichten einaktigen Opern melodischen Reichtum, überzeugend ausgedrückte Leidenschaft, harmonische Eigenständigkeit und geschickte Instrumentierung. Horst Vladar BAROCK bis ROCK Am 19. und 20. Juli bietet der Museumsgarten des Stadtmuseums Neuburg wieder die perfekte Atmosphäre für das Gitarrenfestival BAROCK bis ROCK. Auch im siebten Jahr geben sich nationale und internationale Saitenkünstler auf der malerischen Bühne ein Stelldichein. Schon letztes Jahr begeisterte das Alegrias Guitar Trio das Festivalpublikum und eröffnet dieses Jahr den eher der klassischen Gitarre gewidmeten ersten Abend. Gefolgt vom mehrfach preisgekrönten Sönke Meinen (u. a. Preisträger des Open Strings Gitarrenwettbewerbs und des European Guitar Awards, in 2016 Jahr wurde er zum Artesano Guitarist of the Year gewählt). Von ineinander verwobenen Gitarrenduetten, über traditionelle, klassische und eigene Lieder, bis hin zu gefühlvollen und aufregenden Geigensets rundet das Duo Toni McManus & Julia Joaspern den ersten Festivalabend ab. Für aktive, interessierte Gitarristen (nicht mehr ganz Anfänger und Fortgeschrittene) kann der zweite Tag schon um 10:00Uhr beginnen. Drei Workshops für Gitarre werden angeboten:»meisterklasse«mit Dimitri Lavrentiev (Alegrias Guitar Trio),»Percussive Grooves«mit Sönke Meinen und»fingerstyle & alternative Gitarrenstimmungen«mit Peter Finger mehr Info unter www.theartrium.de Der zweite Konzertabend wird eingeleitet vom Neuburger Gitarrenensemble G-36 und fortgeführt von Peter Finger. Finger gilt als einer der wichtigsten zeitgenössischen Fingerstyle-Gitarristen und Komponisten für Gitarrenmusik. Ein weiteres Highlight ist der englische Gitarrist Will McNicol, der zusammen mit Ed Sheeran zu den 30 besten Gitarristen unter 30 Jahren der Welt gewählt wurde. Zweistimmig und multiinstrumental bildet das Duo Marketa & Caro den Abschluss des BAROCK bis ROCK Festivals 2019. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt, bei Regen ziehen wir uns in die schönen Räume des Stadtmuseums zurück. An beiden Konzertabenden ist der Einlass um 18:30Uhr und Beginn um 19:30Uhr. Für kulinarische Leckereien und Getränke ist gesorgt. Karten gibt s unter www.theos-tickets.de oder im Ideenquell (Rosenstraße 102, 86633 Neuburg an der Donau). Eintrittspreise im Vorverkauf ab 25.-, Schüler und Studenten 20.- ; an der Abendkasse 30.-, Schüler und Studenten 25.-. MATCHA Er gilt als der beste und gesündeste Tee der Welt! Das erfrischende Getränk bringt Vitalität in Ihr Leben. Bestellen Sie jetzt online: www.matchaenergy.net Noisehausen Festival 2019 27.07. Lenbachstrasse Süd, Schrobenhausen The Intersphere, Monobo Son, A Tale Of Golden Keys, Dobré Nachdem der Headliner KETTCAR und CO-Headliner THE BABOON SHOW schon eine Weile bekannt sind, haben wir in den letzten Wochen mit vier weiteren großartigen Bands nachgelegt. Mit THE INTERSPHERE aus Mannheim kommt eine der aufregendsten deutsche Live - Acts nach Schrobenhausen. Keiner deutschen Band gelingt der Balanceakt zwischen Pop und Krach, zwischen Art- und Alternative Rock so problemlos wie dieser Band. Vergleiche mit Billy Talent, Biffy Clyro oder den Foo Fighters sind mehr als berechtigt. Ein Wiedersehen gibt es mit der neuen Combo von LaBrassBanda - Posaunist Manuel Winbeck, MONOBO SON. Sie vermengen Stile von Techno bis zum Landler, von Lateinamerika bis zum Balkan. Diese Band ist einen einzige, große Liebeserklärung an die Musik und all das, was durch die Freude an ihr entsehen kann. Kein Noisehausen Festival ohne eine grossartige Folkband. Dieses mal freuen wir uns auf DOBRÉ. Die Münchner Folk Heroen vermischen ihren Sound gekonnt mit Britpop, Blues, Goth, Rockabilly und eine Hauch Psychedelic Rock. Ganz frisch reingekommen: A TALE OF GOLDEN KEYS aus Nürnberg. Popmusik ganz ohne Pathos, Stadiongehabe oder abgedroschene Texte. Von großen Festival-Bühnen bis zu intimen Wohnzimmer-Momenten war in den letzten Jahren alles dabei. Den Blick für das Wesentliche hat das Trio trotz einiger Millionen Streams ihres ersten Albums Everything Went Down as Planned (2015) bei Spotify nicht verloren. 27.07.2019 - Noisehausen Festival: ein Tag voller hochwertiger Livemusik, kulinarischen Schmankerln und viel Freiheitsgefühl. Und das alles im wunderbaren Altstadtambiente. Tickets für das Noisehausen Festival sind ab sofort im Vorverkauf für 34 Euro zzgl. Gebühren bei den örtlichen Vorverkaufsstellen, sowie online bei Eventim und Tickettoaster erhältlich. Unsere Noisehausen - Tickets gibt es im Vorverkauf noch hier: - Schrobenhausener Zeitung - Donaukurier Ticketservice - Heimat 2 - Lindenkeller - Juze GreenHaus - Canada Aichach - Live Awesome Shop www.facebook.com/ noisehausen oder www.noisehausen.de - Juli 2019 15

GESUNDHEIT SENIOREN und BETREU- UNG IM LANDKREIS Christian Kutz, Leiter des Sachgebiets Senioren und Betreuung im Landratsamt Neuburg, gibt Auskunft.. Die demografische Entwicklung in unserem Land und in unserer Region steuert in den nächsten Jahren auf ihren negativen Höhepunkt zu, was den überproportionalen Anteil der alten gegenüber den jungen Menschen betrifft. Das wirft große Fragen auf, die mit großer Sicherheit viele Umbrüche und Veränderungen in der Gesellschaft zur Folge haben werden. Christian Kutz ist Leiter des Sachgebiets Senioren und Betreuung und vermittelt einen Einblick in die Aufgabenbereiche und Institutionen, die unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern zur Verfügung stehen, wenn Hilfe in Anspruch genommen werden muss. Der erste Kontakt Betreuungsstelle im Landratsamt In unserer Betreuungsstelle arbeiten wir sehr eng u.a. mit dem Amtsgericht Neuburg zusammen. Sämtliche Personen, die ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können, erhalten über das zuständige Gericht einen gesetzlichen Vertreter; einen sogenannten Betreuer. Hier sind wir in das Verfahren sehr eng eingebunden und bewerten gemeinsam mit dem Gericht die Lebenssituation der betroffenen Menschen, suchen im Vorfeld des Beschlusses geeignete Betreuungspersonen und begleiten auch die Betreuungspersonen bei ihrer Tätigkeit. In unserer Betreuungsstelle geht es also vorrangig um die rechtliche Vertretung der Menschen, die auf Grund Krankheit oder Behinderung Unterstützung bei der Regelung ihrer Angelegenheiten benötigen, dies können also auch bereits junge Menschen sein, die mit ihrem 18. Geburtstag volljährig sind und z. B. nach einem schweren Unfall vorübergehend nicht mehr in der Lage sind, rechtliche Entscheidungen zu treffen informiert Christian Kutz. Unterstützung bereits im Vorfeld... Noch bevor es zum Betreuungsfall kommt, unterstützen wir die Personen und Angehörigen bei Anträgen und organisieren Hilfen. Ein Schwerpunkt unserer MATCHA Das Trendgetränk der Stars 2019 Er gilt als der beste und gesündeste Tee der Welt! Das erfrischende Getränk bringt Vitalität in Ihr Leben. Bestellen Sie jetzt online: www.matchaenergy.net 16 - Juli 2019 Betreuungsstelle ist die Beratung zur Errichtung sogenannten Vorsorgevollmachten. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass diese Personen im Vollbesitz ihrer geistige Kräfte sind. Auf Wunsch können wir die Unterschriften auf diesen Vorsorgevollmachten auch öffentlich beglaubigen. In unserem Landkreis gibt es insgesamt zwischen 1.100 und 1.200 Personen (bei 3 Mitarbeitern in der Betreuungsstelle), die über das Gericht einen Betreuer bestellt bekommen haben. Wie viele Menschen sich über eine Vorsorgevollmacht abgesichert haben, das können wir nicht einschätzen da haben wir kein Zahlenmaterial darüber. Weiterer Bereich Heimaufsicht Bei der Heimaufsicht prüfen wir alle Senioren- und Behinderteneinrichtungen darauf, ob sie sich an die gesetzlichen Vorschriften und Gesetze halten, ob sie qualitativ und personell die vereinbarten Qualitätsrichtlinien einhalten. Diesen Prüfungen erfolgen regelmäßig aber auf alle Fälle unangemeldet. In unserem Landkreis haben wir elf Pflegeeinrichtungen und sieben Einrichtungen im Behindertenbereich. Falls nötig werden unserer Fachleute von Gutachtern begleitet, um die Prüfergebnisse entsprechend abzusichern.. Seniorenarbeit in Verbindung mit... Um unsere Leistung in Anspruch zu nehmen, muss man unsere Tätigkeit erst einmal kennen. Wir stehen im Bereich Seniorenarbeit natürlich immer in enger Verbindung mit dem Pflegestützpunkt. Hier stehen wir den Menschen gerne beratend zur Verfügung. Hier geht es um die Organisation von Hilfen oder die Frage welche Ansprüche sie nach dem Pflegeversicherungsgesetz haben und welche Vorteile und Unterstützung sie sich noch über die Krankenversicherung einholen können. In unserem Interview gäbe es noch viele weitere wichtige Details zu diesem hoch sensiblen Thema, über die wir gerne weiter berichten werden. Im Landratsamt und vor allem im Sachgebiet Senioren und Betreuung, das sich im Geriatriezentrum befindet, liegt reichlich Informationsmaterial für die Bürger aus und das Team von Christian Kutz steht für Beratung und Information jederzeit zur Verfügung. Tatsache ist aber, dass wir mit den Jahrgängen 1960-1969 erst auf die Spitze des Eisberges zusteuern und dass Fragen zu Rente und Pflege und vor allem Leistbarkeit für Gesellschaft, egal ob materiell oder physisch/psychisch, uns als solidarische Gemeinschaft auf eine harte und lange Probe stellen wird. Pflegefall wie geht s weiter? Infoveranstaltung der Selbsthilfegruppe für Menschen mit Krebs am Donnerstag, den 18.07.2019 um 19 Uhr im Bürgerhaus Ostend, Neuburg, Berliner Str. 164

Tückisch: Versteckter Alkohol in Lebensmitteln Besondere Vorsicht bei alkoholkranken Menschen und Kindern Wer denkt bei Schoko-Snacks, Sauerkraut, Kefir und Brot schon daran, dass in diesen Lebensmitteln Alkohol stecken könnte? Das kommt gar nicht so selten vor wie wir denken, sagt Dr. Anja Luci, Ernährungsexpertin bei der KKH Kaufmännische Krankenkasse. Einerseits desinfiziert Alkohol und macht Lebensmittel haltbarer. Andererseits werden bestimmte Speisen durch das Hinzufügen von Alkohol schmackhafter oder bekommen ein spezielles Aroma. Das nutzt die Lebensmittelindustrie gerne aus. Besonders bei Süßwaren, Backwaren und Fertigprodukten ist Vorsicht geboten. Alkohol in Lebensmitteln ist grundsätzlich kennzeichnungspflichtig. Ob Ochsenschwanzsuppe, Hühnerfrikassee oder Königsberger Klopse diese Gerichte enthalten gerne Wein oder Weinessig. Dies muss auf der Verpackung deklariert werden. Verbraucher sollten deshalb die Inhaltsangaben genau beachten, erläutert Dr. Luci. Kritischer wird es allerdings beim offenen Verkauf wie zum Beispiel beim Konditor, in der Eisdiele oder im Restaurant, denn hier besteht gegenüber dem Verbraucher keine Kennzeichnungspflicht. Klar, wer Schwarzwälder Kirschtorte, Rumkugeln oder Weinschaumcreme bestellt, weiß in der Regel um den alkoholischen Inhalt, sagt die Expertin. Anders sieht es bei Schokoladeneis, Zwetschgenkuchen oder Rote Grütze aus. Im Zweifel müssen Betroffene im Café selbst nachfragen, ob das gewünschte Produkt Alkohol enthält, rät Dr. Luci. Auch bei Getränken ist Vorsicht geboten: Hier muss der Alkoholgehalt erst bei mehr als 1,2 Volumenprozent angegeben werden. Selbst alkoholfreies Bier kann bis zu 0,5 Volumenprozent Alkohol enthalten, Malzbier sogar bis zu 1,4 Volumenprozent. Auch naturtrübe Fruchtsäfte und Obst bilden aufgrund ihres natürlichen Gärungsprozesses Alkohol, erläutert Dr. Luci. Viele Experten sind zwar der Meinung, dass diese derart geringen Mengen Alkohol keine berauschende Wirkung haben und daher als unbedenklich eingestuft werden können selbst für Schwangere und Kinder. Andere befürchten jedoch, dass sich der Nachwuchs schon früh an den Geschmack oder das Aroma von Alkohol gewöhnen könnte und damit die Hemmschwelle für den späteren Alkoholkonsum sinkt. Verbraucherschützer diskutieren deshalb die Einführung einer rigoroseren Kennzeichnung von Lebensmitteln, die Alkohol enthalten, auch wenn die Menge noch so gering ist, sagt Dr. Luci. So steht zum Beispiel in England bei Bier auf dem Etikett statt alkoholfrei inzwischen alkoholarm. KKH Fest der Pfarrgemeinde St. Ulrich Neuburg Am Sonntag, den 14. Juli findet wieder das alljährliche Pfarrfest der katholischen Pfarrgemeinde St. Ulrich statt. Die Feierlichkeit, zu der natürlich die gesamte Gemeinde rechtherzlich eingeladen ist, beginnt mit einem Festgottesdienst um mit Festprediger Pfr. Thomas Gerstlacher 10:30 Uhr. Anschließend gibt es ein leckeres Mittagsessen auf der Pfarrwiese über Schweinebraten mit Kartoffelsalat oder Gemüseauflauf, Käse und Brezen können sich die Besucher dann freuen, und schließlich dürfen sie ihr Mahl mit Kaffee und Kuchen beenden. Natürlich werden auch kalte Getränke angeboten. Spielt das Wetter nicht mit wird das Pfarrfest ins Zelt verlegt. Um 13:30 gibt es dann u. a. mit Blumen-Tombola, Gesangseinlage der Ulrich-Chöre, Aufführung der Kindergartenkinder, Bastel- und Spielecke, gerade für die kleinen Besucher des Pfarrfestes. Diese dürfen sich dann auch über Kinder-schminken und Glitzer-Tattoos freuen. EDLE STEINE MINERALIEN Fischer Gundolf Neuburg, Färberstraße 95 Telefon: 08431-2245 www.edelsteine-neuburg.de - Juli 2019 17

Horoskop JULI 2019 WIDDER 21.03. - 20.04. Sie trauen sich viel zu, dazu haben Sie jetzt auch allen Grund. Mit viel Einsatzfreude erledigen Sie nicht nur Ihre gewohnten Aufgaben, sondern treffen Sie leicht und mühelos Entscheidungen. Nutzen Sie die Zeit für Verhandlungen. Allerdings sollten Sie nicht stur an Ihren Vorstellungen festhalten. Sie kommen nur dann zum Ziel, wenn Sie sich in Kooperation üben. Seien Sie selbstbewusst. Zahlen: 6, 20, 35, 36, 39, 45, 48. STIER 21.04. - 20.05. Unerwartete Schwierigkeiten treten kurzfristig auf. Doch Sie meistern alles mit Bravour, wenn Sie überlegt und souverän die optimalen Lösungen suchen. Lassen Sie sich nicht hetzen oder unter Druck setzen. Erledigen Sie nicht alles auf einmal, in der Ruhe liegt die Kraft. Und lösen Sie sich von der Vorstellung, stets perfekt sein zu vollen. Sie stehen sowieso auf der Beliebtheitsskala ganz oben. Zahlen: 12, 15, 29, 33, 43, 44, 47. ZWILLINGE 21.05. - 21.06. Das ist nun gar nichts für Sie: Routine, Alltag, keine aufregenden Herausforderungen. Machen Sie das Beste aus der kosmische Ruhe und widmen Sie sich nun verstärkt ihren Freunden und Ihren Hobbys. Auch ein Kurzurlaub täte Ihnen jetzt ganz gut. Sie müssen aber Ihre Kräfte vernünftig einteilen. Meiden Sie Genussgifte wie Alkohol, Nikotin oder Kaffee und machen Sie mal eine Pause. Zahlen: 1, 14, 21, 28, 31, 36, 37. KREBS 22.06. - 22.07. Es ist nicht alles Gold, was glänzt. Das gilt vor allem im Job. Doch wenn es Ihnen gelingt, hinter die Fassaden zu sehen, werden Sie die Sache überblicken und die richtigen Entscheidungen treffen. Was die Finanzen betrifft: Bevor Sie jetzt einen Kredit aufnehmen, sollten Sie sich ganz genau über die Konditionen informieren. Es wird sich in barer Münze auszahlen. Sie haben gute Karten. Zahlen: 10, 21, 23, 33, 34, 39, 43. LÖWE 23.07. - 23.08. Sie stecken in einer leichten Krise. Doch mit ihren Lieben stehen Sie das alles durch und spüren, wie auch schlechte Zeiten verbinden, wenn man sie gemeinsam bewältigt. Geben Sie die Unterstützung, die Sie jetzt erfahren, auch an andere weiter. Sie werden mit Respekt belohnt. Mit der Energie, die Sie gerade haben, können Sie mutig auf neue Projekte zusteuern. Bringt Bares. Zahlen: 4, 16, 17, 23, 31, 40, 46. JUNGFRAU 24.08. - 23.09. Ihre Gewissenhaftigkeit wird belohnt. Berufliche Ziele lassen sich jetzt verwirklichen. Ihre Aktivitäten zahlen sich aus, vielleicht sogar mehr als Sie dachten. Leider ist Ihre Finanzlage nicht so rosarot. Also etwas sparsamer sein. Und denken Sie nur daran, ab und zu für Entspannung zu sorgen. Sonst schlägt der Erfolg auf die Gesundheit. 18 - Juli 2019 Nach dem Feierabend schwimmen gehen! Zahlen: 10, 16, 20, 22, 27, 37, 40. WAAGE 24.09. - 23.10. Sie laufen Gefahr, sich in eine Sache zu verrennen und falsche Schlussfolgerungen zu ziehen. Halten Sie sich zurück, wenn Sie sich nicht hundertprozentig sicher sind, auf dem richtigen Weg zu sein. Und das dürfte Ihnen bei den kritischen Aspekten etwas schwer fallen. Sorgen Sie lieber für eine bessere körperliche Verfassung und vernachlässigen Sie nicht die Routinearbeiten. Zahlen: 2, 5, 14, 25, 35, 44, 46. SKORPION 24.10. - 22.11. Sie besitzen momentan viel Power. Damit erledigen Sie Ihre Arbeit im Eiltempo und haben immer noch jede Menge Energie zum Feiern und Lieben. Es kann schon mal knistern, oder es sprühen sogar Funken. Überlegen Sie gut, wie Sie reagieren wollen. Machtkämpfe unbedingt vermeiden. Das könnte schief gehen. Sie setzen sich zu viel unter Druck. Sorgen Sie für mehr Ruhe! Zahlen: 11, 14, 21, 27, 30, 36, 43. SCHÜTZE 23.11. - 21.12. Es ist wenig los bei Ihnen im Büro oder am Arbeitsplatz. Sie werden kaum vor neue Herausforderungen gestellt. Was sich aber trotzdem einstellen könnte, ist ein Gefühl der Unzufriedenheit und die Lust, irgendetwas in Ihrem Leben zu verändern. Doch damit sollten Sie vorsichtig sein. Treffen Sie vorerst keine weitreichenden Entscheidungen. Lassen Sie sich Zeit. Zahlen: 4, 11, 20, 24, 35, 41, 42. STEINBOCK 22.12. - 20.01. Wenn nichts vorwärts und nichts rückwärts geht, dann könnten Sie sich angesprochen fühlen. Die Sterne nörgeln an Ihren Abrechnungen herum und manche Steinböcke sind extrem unlustig bei der Arbeit. Geben Sie sich einen Ruck, denn Unzuverlässigkeit dürfen Sie sich nicht erlauben. Lassen Sie sich nicht auf fragwürdige Geschäfte ein, und weihen Sie Kollegen lieber in Ihre Pläne ein. Zahlen: 7, 9, 21, 28, 34, 39, 44. WASSERMANN 21.01. - 19.02. In Moment steckt ein wenig der Wurm im Alltag. Aber mit gesunder Ernährung, ausreichend Schlaf und Bewegung werden Sie unangenehme Situationen schnell bewältigen. Bemühen Sie sich etwas mehr um Menschen, die Ihnen nahe stehen. Sie werden auf sie zählen können. Eine kostspielige Anschaffung sollten Sie überdenken. Ihr Kontostand erlaubt leider keine großen Sprünge. Zahlen: 5, 8, 15, 25, 35, 36, 49. FISCHE 20.02. - 20.03. Ab und zu stehen Sie sich selbst im Weg und lassen sich von keiner Menschenseele helfen. Deshalb brennt es immer wieder in der Beziehung ein Zeichnen dafür, dass Sie nicht sehr gern Kompromisse eingehen. Das sollten Sie ändern! Verscherzen Sie es sich nicht mit dem Chef oder mit den Kollegen. Seien Sie zu jedem freundlich und nett, dann läuft`s. Und Sie vergeben sich nichts dabei. Zahlen: 6, 13, 27, 32, 33, 42, 48. Gailing: Ein verschwörerisch-kurioser Heimatroman Im ehrenwerten Swingerclub, den Helga Dürnbichler in Gailing einem Ortsteil der bayerischen Gemeinde Hudlhub betreibt, stirbt ein Kirchenmann unter mysteriösen Umständen. Die Spur führt zur geheimnisvollen Fondazione Rotonda Tiberiana, die gnadenlos die Durchsetzung ihrer Interessen verfolgt und in deren Machenschaften die unterschiedlichsten Personen auf unterschiedlichste Art und Weise freiwillig oder unfreiwillig verwickelt sind: der undurchsichtige Landtagsabgeordnete Ludwig Haderlein, der machtgierige Bürgermeister, der durchtriebene Generalvikar und sogar der liebenswürdige Ortspfarrer und die tapferen Jungs vom Feuerwehrtrupp Hudlhub. Preißnmörder: Ein Altmühltal-Krimi mit Herz In der kleinen, idyllischen Gemeinde Essing im Altmühltal kennt jeder Betti Bögerl ihres Zeichens Alkoholikerin, frustriert, einsam und ihrer Sucht erlegen. Ihre verwahrloste Bruchbude ist ein Schandfleck am sonst so adretten Marktplatz. Doch Betti ist das völlig egal. Egal ist ihr auch, dass sie die Hochzeitsvorbereitungen der ohnehin schon stark gestressten Kommissarin Maria Mary Spangler stört. Nämlich indem sie ermordet wird. Baierische Weltgschicht In seinem Werk, das Jung und Alt begeistert, erzählt der Autor von den Anfängen, wia d Welt auf d Welt kemma is bis zu dem Kapitel, wia s am End vom Testament zuaganga is. Dazwischen berichtet Ehbauer beispielsweise davon, wia der Adam sei Everl kriagt hat, wia der Kain an Abel auf d Seiten graamt hat, und wie es in Baiern vor der Sündflut gewesen ist. Der Leser erfährt vom Tanz um die goldene Sau, auch darüber wia der Davidl den Goliath umgschmissen hat. Die beste Zeit Ihres Lebens Die Rente ist der Anfang vom Leben und nicht sein Ende! Das Buch von Ernie J. Zelinski bietet inspirierende Ratschläge, wie man sein Leben auch noch im Ruhestand voll auskosten kann. Dabei geht es dem Autor nicht um das Sichern adäquater finanzieller Ressourcen. "Die beste Zeit Ihres Lebens" zeigt, dass ab 60 plus der Spaß erst richtig anfangen kann: mit interessanten Freizeitaktivitäten, kreativen Tätigkeiten, physischem und mentalem Wohlergehen sowie stabiler sozialer Unterstützung. KINAHAN'S Kasc Project Irish Whiskey Kasc Whiskey wird in einzigartigen Hybrid-Fässern hergestellt. Jedes Fass besteht aus fünf verschiedenen Holzarten: Amerikanischer Eiche, französischer Eiche, Ungarischer Eiche, Kastanie und portugiesischer Eiche. Diese Fässer werden durch unseren Partner, einem unabhängigen Familienunternehmen in der vierten Generation, exklusiv für Kinahan s hergestellt. Das Ergebnis ist ein relativ junger, mutiger und unkonventioneller Whiskey A Riot of Wood von den ursprünglichen Pioneers of Irish Whiskey. GESCHMACK: Vanille, geröstete Eichennoten mit reifer Mango und karamellisierten tropischen Früchten und Schokolade, dezente Aromen von sonnengetrockneten Rosinen und Feigen.

Handy gestohlen Eichstätt - Gestern Abend, zwischen 18.00 Uhr und 20.00 Uhr, hielt sich ein 15-jähriger Eichstätter auf dem Rad- und Fußweg (Bereich Rebdorfer Straße/Klostergarten) auf. Gegen 20.00 Uhr bemerkte er dann, dass ihm sein Mobiltelefon gestohlen wurde. Das Handy hatte einen Wert von 320 Euro. Hinweise zum Täter nimmt die Polizei Eichstätt unter der Tel. 08421/9770-0 entgegen. Fahrlässige Körperverletzung durch Hundebiss Karlshuld, Nazibühl, Schimmerweiher, 07.06.2019, 14:30 Uhr Ein 13-jähriger Junge aus Karlshuld wurde von einem freilaufenden Hund in den Rücken gebissen und an der Wade gekratzt. Der vermeintliche Besitzer des Hundes lief, ohne ein Wort mit dem Jungen zu sprechen, weiter. Bislang ist nur bekannt, dass es sich um einen braunen Hund gehandelt hat. Hinweise nimmt die Polizei Neuburg unter der Tel.: 08431/6711-0 entgegen. Räuberischer Diebstahl Neuburg, Augsburger Straße, 08.06.2019, 17:50 Uhr. Ein unbekannter Täter entwendete aus einem Supermarkt Waren im Gesamtwert von 14 Euro. Dies konnte eine Mitarbeiterin beobachten. Als sie den Täter ansprach, flüchtete dieser fußläufig. Ein Zeuge beobachtete den Vorfall, verfolgte den Dieb und konnte diesen fassen. Der unbekannte Mann befreite sich und flüchtete weiter. Der Ladendieb konnte als männliche Person, ca. 25 Jahre alt, ca. 175 cm groß und kräftig gebaut, beschrieben werden. Hinweise nimmt die Polizei Neuburg unter der Tel.: 08431/6711-0 entgegen. Ca. 30 Eternitplatten im Wald entsorgt Waidhofen, Gem.Bereich Koppenbach, Freitag, 07.06.19 - So. 08.06.19. Durch einen Spaziergänger wurden auf einem Waldweg im Gemeindebereich Koppenbach ca. 30 unerlaubt entsorgte alte Eternitplatten entdeckt. Der Verursacher fuhr dazu ca. 50m in den Wald und lud die Platten dort ab. Aufgrund der starken Asbestbelastung der Eternitplatten dürfen solche Platten nicht im Wald abgelagert werden, sondern müssen dem Sondermüll zugeführt werden. Für Hinweise auf den Entsorger wird um Mitteilung bei der Polizeiinspektion Schrobenhausen gebeten. Tel.-Nr.: 08252/ 8975-0 Weidezaungerät beschädigt und Batterie entwendet Karlskron, Hauptstrasse 33, Donnerstag, 06.06.19/19 Uhr bis Freitag 07.06.19/9 Uhr. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag hat ein Unbekannter ein Weidezaungerät beschädigt und die dazugehörige Batterie entwendet. Die Schafweide befindet sich unmittelbar hinter einer Gaststätte an der Hauptstrasse in Karlskron. Falls jemand Beobachtungen zu dem bzw. den Tätern gemacht hat, wird gebeten, sich bei der Polizei Schrobenhausen zu melden. Tel.-Nr.: 08252/8975-0 Zwei Raubüberfälle nach Volksfestbesuch. Kripo bittet um Hinweise Ingolstadt - In der Nacht von 09/ 10.06.2019 kam es im Stadtbereich Ingolstadt zu zwei Raubüberfällen, bei denen mehrere Täter insgesamt eine Beute im dreistelligen Eurobereich erlangten. Gegen 00.05 Uhr wurde ein 22-jähriger Pfaffenhofener nördlich des Kavalier Elbracht im Hindenburgpark von drei bislang unbekannten Tätern angegriffen. Die Männer rissen ihr Opfer zu Boden und erbeuteten schließlich die Geldbörse des jungen Mannes, in der sich neben diversen Ausweisdoku-menten auch mehrere hundert Euro Bargeld befanden. Des Weiteren wurde ein 25-Jähriger gegen 01.30 Uhr in der Hildegrad-Knef-Straße von drei bislang unbekannten Tätern gewürgt, getreten und mehrmals ins Gesicht geschlagen. Nachdem einer der drei Männer dem Opfer sein Smartphone aus der Hand gerissen hatte, flüchteten sie in unbekannte Richtung. Ob die beiden Taten in Zusammenhang miteinander stehen, wird derzeit intensiv geprüft. Die Kriminalpolizei Ingolstadt bittet um Hinweise. Zeugen, die Beobachtungen zu den beschriebenen Tathandlungen gemacht haben, werden gebeten sich unter der Tel. 0841/9343-0 zu melden. Autodach beschädigt Hofstetten - Bislang unbekannte Vandalen haben in der Nacht Polizeibericht Zeugen gesucht von Montag (10.06.19) auf Dienstag (11.06.19) in der Schloßstraße in Hofstetten einen geparkten Audi beschädigt. Die Täter stellten mehrere Blumenkästen auf dem Dach des Audis ab und beschädigten eine Gartenbank. Das Dach des Fahrzeugs wurde dadurch zerkratzt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 1000 Euro. Sachdienliche Hinweise hierzu nimmt die Polizeiinspektion Eichstätt unter der Tel. 08421/ 9770-0 entgegen. Hochwertiges Cabrio gestohlen Hitzhofen, Lkrs. Eichstätt - In der Nacht stahlen bislang unbekannte Täter im Ortsbereich Hitzhofen ein neuwertiges Audi A5 Cabrio. Das Fahrzeug war in der Nacht vom Mittwoch, 12.06.2019 auf Donnerstag, 13.06.2019 vor einem Wohnhaus am nördlichen Ortsrand von Hitzhofen abgestellt. Der oder die unbekannten Täter brachen zunächst in das Wohnhaus ein, wo sie an den Fahrzeugschlüssel gelangten und außerdem eine Geldbörse mit diversen Dokumenten entwendeten. Mit Hilfe des Schlüssels stahlen die Täter anschließend das vor dem Anwesen geparkte Audi A5 Cabrio in grauer Farbe. Zeugenaufruf: Zeugen, die in der vergangenen Nacht im Ortsbereich Hitzhofen verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet, oder anderweitige Wahrnehmungen gemacht haben, sind aufgerufen sich bei der Polizei zu melden. Sachdienliche Hinweise werden von der Kriminalpolizei Ingolstadt unter der Telefonnummer 0841/93430 entgegengenommen. In Kooperation mit www.brennessel.com Autoreifen im Wert von 7.500 Euro entwendet EICHSTÄTT - Unbekannte Täter bockten auf einem Firmengelände in der Industriestraße im Tatzeitraum von 16.06.2019, 21:00 Uhr bis 17.06.2019, 07:15 Uhr drei Pkw auf und entwendeten die kompletten Radsätze im Gesamtwert von 7.500 Euro. Nachdem die Diebe ihr gesamtes Werkzeug am Tatort zurückließen, kann davon ausgegangen werden, dass die Täter bei der Tatausführung gestört wurden. Sachdienliche Hinweise hierzu nimmt die Polizeiinspektion Eichstätt unter der Tel. 08421/9770-0 entgegen. Möbeltresor bei Wohnungs-einbruch erbeutet Ingolstadt - Bislang unbekannte Täter sind am Mittwoch tagsüber in eine Wohnung in Feldkirchen eingebrochen und haben daraus einen Möbeltresor gestohlen, der Schmuck und Bargeld enthielt. Der oder die Täter brachen am Mittwoch, 19.06.2019, sowohl die Eingangstür des an der Regensburger Straße gelegenen Mehrfamilienhauses im Ortsteil Feldkirchen auf. Aus den Wohnräumen stahlen die Unbekannten einen Möbeltresor, in dem sich Schmuck und Bargeld im Wert von mehreren tausend Euro befand. Zudem entstand ein Sachschaden von ca. 2.000 Euro. Die Kriminalpolizei Ingolstadt gehen davon aus, dass der Diebstahl am Mittwoch im Zeitraum von 10 bis 14:30 Uhr erfolgte. Zeugen, die im Umfeld der Regensburger Straße im Bereich zwischen Autobahnunterführung und Marienplatz verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, sind aufgerufen sich bei der Polizei zu melden. Sachdienliche Hinweise nimmt Kripo unter der Tel. 0841-93430 entgegen. Rufnummern Polizeiinspektion Ingolstadt Telefon: 0841/9343-0 Polizeiinspektion Neuburg Telefon: 08431/6711-0 Polizeiinspektion Eichstätt Telefon: 08421/9770-0 Polizeiinspektion SOB Telefon: 08252/8975-0 Polizeiinspektion Rain Telefon: 09090/7007-0 Aktuelle Polizeimeldungen www.brennessel.com - Juli 2019 19

brennessel terminkalender 25. jahrgang juli 2019 TERMINE Schlossmuseum Neuburg bis 30.09 2019 von 9.00 18.00 Uhr, Montags geschlossen (Ausnahme Feiertag). Neuburg bis 07.07., Do.+Fr.17 bis 19 Uhr, Sa.+So. 11 Uhr, Fotografien und Skulpturen von Jean Cassany und Jean Noel Pelizza, Städtische Galerie im Fürstengang 03.07., 20 Uhr, Waldheims Walzer vhs-kino, Kinopalast 05. bis 07.07., Neuburger Schloßfest 2019, Fr. 17-24 Uhr, Sa. 11-24 Uhr, So. 10-23 Uhr 12.07., 20 Uhr, Worte sind Bilder im Kopf - Lesung Petra Plaum, Ulrike Karg und Irene Hülsermann, Café Wort.Schatz 13.07., 19 Uhr, Kleine Konzerte in der Schosskapelle und Studienkirche 14.07., 19 Uhr, Kleine Konzerte in der Schlosskapelle und Studienkirche Schrobenhausener Hoagart`n-Musi 15.07., 15 Uhr, Trautmann, Seniorenkino, Kunstscheune Aktuelle Termine online auf www.brennessel.com 19.07., 21 Uhr, 80ziger Party des SC Ried 1949 e.v., Party zum Anlass des 70 jährigen Vereinsjubiläum 20.07., 10 Uhr, Gitarrenworkshop im Rahmen des Gitarrenfestivals "Barock bis Rock", Stadtmuseum 20.07., 10 Uhr, Bambini Fußballturnier des SC Ried F u ß b a l l- turnier der Jahrgänge 2012/2013 mit 8-10 Mannschaften, Sportgelände 20.07., 19 Uhr, Das Original KRIMI- DINNER: EIN LEICHENSCHMAUS, Schloss Grünau Stadtmuseum Neuburg im Weveldhaus Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr geöffnet Montags geschlossen (Ausnahme Feiertag). 20.07., 20 Uhr, Neuburger Kammeroper bringt mit "Der tote Dichter lebt" und "Der Maultiertreiber", Stadttheater 21.07., 10 Uhr, Festgottesdienst zum 70 Jubiläum des SC Ried in der Josefskapelle in Hesselohe, anschließendem Mittagessen im Sportheim 21.07., 19 Uhr, Kleine Konzerte in der Schlosskapelle und Studienkirche, Musica Aliter - Renaissance bis Barock 21/26/27/28.07., 20 Uhr, Neuburger Kammeroper "Der tote Dichter lebt" und "Der Maultiertreiber", Stadttheater 27/28.07., 20 Uhr, C.B. Green - Präsentation des neuen Albums, Konzert mit Band, Kunstscheune 28.07., 11 Uhr, Eröffnung der 41. Neuburger Sommerakademie für Bildende Kunst, Musik und Theater, Kongregationssaal 28.07., 20 Uhr, Abendland und Morgenland - eine musikalische Begegnung,Konzert im Rahmen der 41. Sommerakademie, Kongregationssaal 30.07., 20 Uhr, Astrid, Frauenfilmabend, Kinopalast 30.07., 20 Uhr, Jazz im Stadttheater, Dozentenkonzert im Rahmen der 41. Sommerakademie, Stadttheater 31.07., 18 Uhr, "Unter Kollegen", Vortrag Bildende Kunst im Rahmen der 41. Neuburger Sommerakademie, Stadttheater Schrobenhausen Jeden Dienstag, 17 Uhr, Frauengymnastik, Turnhalleder Maria- Ward Realschule unter der Leitung von Karola Finkenzeller Jeden Mittwoch, Samstag und Sonntag, 14 Uhr, Der Lenbachsaal im Exil, Lenbachmuseum Schrobenhausen Jeden Donnerstag von 7-13 Uhr, und Samstag, 8-13 Uhr, Wochenmarkt am Lenbachplatz bis 30.07., Ausstellung zum Thema "Wasser" von den Künstlerinnen Angelika Schweiger, Dorina Csiszár und Agnes Krumwiede, Stadtwerke Schrobenhausen KU bis 31.07., 8.30 Uhr, MAX BILLER - Malerei aus Schrobenhausen, Tag und Nacht, Regensburger Straße 4 bis 18.08, 10 Uhr, Sonderausstellung "Bayern & das Meer" - Spurensuche in der Tiefe, städtische Galerie im Pflegschloss 02.07., 14 Uhr, Reparatur-Café, Repariert werden u. a. Fahrräder, Spielzeug oder elektronische Kleingeräte, Jugendzentrum GreenHaus NACHRICHTEN www.wagon.de 04.07., 17 Uhr, Telefonsprechstunde beim Bürgermeister 05.07., 18 Uhr, Vortrag von Josef Weiß-Cemus, Ahnenforschung - warum und wieso?, Gasthaus Felbermaier, Berg im Gau OT Lampertshofen 06.07., 8.28 Uhr Abfahrt, Römisches Regensburg, Veranstalter: Volkshochschule Schrobenhausen, Treffpunkt Bahnhof Schrobenhausen 06.07., 12 Uhr, Sommerfest im Senioren- und Pflegeheim St. Georg 12.07., 18 Uhr, Sommerfest mit Salatbüffet, Katholischer Frauenbund Sandizell, Gaststätte Schlicker 12.07., 18 Uhr, Trauersprechstunde vom Hospizverein Neuburg- Schrobenhausen e.v., Högenauer Weg 5 a 13.07., 16 Uhr, Musik im Schloss, Musikschule Schrobenhausen, Wandelkonzert im Pflegschloss 14.07., 10 Uhr, Skiclub Radltour, Auswahl (30 oder 50 km), Veranstaltungsort: Gasthaus Schlicker Sandizell 16.07., 15.15 Uhr, Raus in die Natur! Spiel und Spaß bei jedem Wetter, AWO-Kinderhaus Dreilinden, Lena-Christ-Straße 12 19/20/21.07., Vater-Kind-Camping- Wochenende, Übernachtet wird am Campingplatz am Monte Kaolino, Skiclub Sandizell e.v. 27.07., 16 Uhr, Noisehausen Festival, Lenbachstraße Süd, AB Concerts 29/30/31.07., 8.30 Uhr, Spring ins Spiel - Elementares Musiktheater für Jugendliche (11 bis 16 Jahre), Familie Kriss, Kastlhof, Obermühlstr. 27, Hörzhausen www.ruo.de Eichstätt Jeden Freitag, 20 Uhr, Dämmerungsführung (1 Std.), Marktplatz vor dem Rathaus Jeden Sonntag, 10 Uhr, Sonntagsmatinee, öffentl., Eichstätter Kulturhäppchen, Touristinformation, Domplatz 8 bis 14. Juli, 16 Uhr, Julie Bellavance, Québec, Künstleraufenthalt in der Lithographie-Werkstatt Eichstätt, Pfahlstraße 25 bis 26. Juli, Skulpturen Ausstellung, Stephan Guber: Beobachter, Museum Das Jurahaus, Rot-Kreuz- Gasse 17 bis 31. Juli, 19 Uhr, Abendmusik in der Erlöserkirche, Leonrodplatz 2 bis 18. August, Residenzfestspiele Eichstätt, Ehemalige fürstbischöfliche Residenz, Residenzplatz 1 bis 25. August, Mo. bis Fr.: 9-18 Uhr, Sa. und So., 10-18 Uhr, Jubiläumsausstellung 50 Jahre Naturpark Altmühltal bis 30. September, 9 Uhr, FORMEN_SPIEL_RAUM, Galerie der Universität, Marktplatz 18 Täglich 19 Uhr, Abendmusik in der Erlöserkirche, Erlöserkirche, Leonrodplatz 2 02.07., 17 Uhr, Nachbarschaft schafft - Offene Musikgruppe, Bahnhofplatz 17 02.07., 19 Uhr, Nachhaltig Leben - Eine Utopie!?, Ostenstraße 26 04.07., 19:45 Uhr, 12 x Blech Bläsermusik-Querbeet, Barockgarten 04.07., 20 Uhr, "Klassik und mehr", Residenzplatz 1, Spiegelsaal 04.07., 18 Uhr, Mit am Mogntratzerl unterwegs (öffentl. 1,5 Std.), Tourist-Information, Domplatz 8 05.07., 17 Uhr, Städtepartnerschaft Montbrison und Eichstätt, Festakt und Feier, Domplatz 05.07., 15 Uhr, Eichstätter Altstadtfest - Freitag, Ein Fest von Bürgern für Bürger 05.07., 17:30 Uhr, Wilde Gaumenfreuden so schmeckt die Sonne, Ein Kochkurs mit heimischen Kräutern, Blumenberg, Parkplatz 0607., Freunde der Naturparkpartnerschaft Sierra Maria/Los Velez und Altmühltal, Eichstätter Altstadtfest 2019 06/20.07., 10 Uhr, Turmblasen vom Rathausturm, Marktplatz 1 06.07., 10:30 Uhr, Hört ihr die Regenwürmer husten?, Für Kleinkinder mit Begleitung, Informationszentrum Naturpark Altmühltal, Notre Dame 1 06/14/21/28.07., 15 Uhr, Meister Eder und sein Pumuckl für Kinder ab vier Jahren, Ehem. fürstbischöfliche Residenz, Residenzplatz 1 www.brennessel.com

25. jahrgang juli 2019 brennessel terminkalender Wenn Sie als Sponsor bei brennessel Magazin auftreten wollen, schreiben Sie uns einfach an! Wir sind hier, info@brennessel.com und antworten in der Regel innerhalb weniger Stunden. 06.07., 17 Uhr, Cobenzl im Kreuz mit Literatur, Kulturgeschichtliches und Literatur, Siechhof, Prinzensteig 06/18/19.07., Mo. bis Sa.: 20 Uhr, So.: 19 Uhr, Ein Münchner im Himmel, Residenzfestspiele Eichstätt, Residenzplatz 1 07.07., Freunde der Naturparkpartnerschaft Sierra Maria/Los Velez und Altmühltal, Altstadtfest 2019, Domplatz 07.07., 11 Uhr, Bigband der Universität, Altstadtfest: Frühschoppen, Pater-Philipp-Jeningen-Platz 07/14/21/28.07., 11:30 Uhr, Orgelmusik am Mittag, Seminarkonzerte, Leonrodplatz 07.07., 10:30 Uhr, Wo die Biene hinfliegt Lebensraum Altmühltal, Informationszentrum, Notre Dame 1 07 bis 13.07., Willibaldswoche 2019, Leonrodplatz 4 07.07., 14 Uhr, "Goldnuggets und Goldhasen" Öffentl., Hofgarten, Ostenstraße 07/21.07., 15 Uhr, jeden 1. und 3. Sonntag im Monat, Dom und Domschatzmuseum (1,5 Std.) Öffentl., Domplatz 09.07., 20 Uhr, Klangreise, Ensembles live in concert, Ostenstraße 26, Campus 09/23.07., 20:30 Uhr, Pub-Kwizz, Gabrielistr. 6 11.07., 18 Uhr, Sommerfest der Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt, Hofgartenfest 12/13/14/27/28.07., Fr. und Sa.: 20 Uhr, So.: 19 Uhr, Non(n)sens, Musical von Dan Goggin, Residenzplatz 1 13.07., 14 Uhr, Das Bischöfliche Seminar als Studienort und Tagungsbetrieb, Führung durch die Räumlichkeiten, Leonrodplatz 3 13.07., 19 Uhr, Eichstätter Kammerorchester, Konzert, Ostenstraße 26, Aula der Universität 13.07., 20 Uhr, Austria EI, Benefizkonzert zum 60-jährigen Schuljubiläum, Realschule Rebdorf, Pater-Moser-Str. 3 14.07., 9 Uhr, Großer Flohmarkt in Eichstätt, Volksfestplatz 14.07., 11 Uhr, 50 Jahre Naturpark Altmühltal, Mitmachaktionen für Groß und Klein!, Notre Dame 1 14.07., 16.30 Uhr, "Eichstätt für Eichstätter" - Biergarten anno dazumal, Sportzentrum DJK, Schottenau 27 14.07., 17 Uhr, Kinderkonzert, Sin- www.brennessel.com An alle Vereine, Kulturschaffende + gemeinnützige Organisationen: Mailen oder senden Sie uns Ihre Termine, Offene briefe und, und, und an info@brennessel.com fonieorchester der KU, Ostenstraße 26, Aula der Universität 14/28.07., 11 Uhr jeden 2. und 4. Sonntag im Monat, Die Pflanzenwelt des Hortus Eystettensis (1 Std.), Willibaldsburg, Burgstraße 19 14.07., 14 Uhr, Öffentliche Führung: Barockarchitektur in Eichstätt - 300 Jahre Pedetti (1,5 Std.), Tourist Information 15.07., 18 Uhr, Vom Verfassungsdetail zur politischen Kultur, Universitätsallee 1 17.07., 20 Uhr, Faust - ein Live-Hörspiel, Residenzfestspiele, Residenzplatz 1 17.07., 20 Uhr, Sinfoniekonzert mit dem Sinfonieorchester der KU, Altes Stadttheater, Residenzplatz 17 19 bis 21.07., Eichstätter Fischerfest, Seminarwiese am Wiesengäßchen 19 bis 21.07., Volksmusik mittendrin in Eichstätt, mittendrin in Bayern, mittendrin im Leben, Bühnen am Domplatz und Marktplatz 20/27.07., 11:30 Uhr, Samstagskonzert, Eichstätter Domkonzerte 2019, Domplatz 20.- 24.07., 9 Uhr, Willibaldi - Dult, Domplatz, Dult mit Verkaufsständen 20.07., 10 Uhr, Wie im Himmel so auf Erden (1,5 Std.) Öffentl., Dom Hauptportal 22.07., 18 Uhr, Heroische Juden - jüdische Heroen, Altertumswissenschaftliches Forschungskolloquium, Universitätsallee 1 24.07., 12.15 Uhr, Der Spiegelsaal als Gesamtkunstwerk Maurizio Pedettis, Residenzplatz 7 24.07., 19.30 Uhr, Semesterschlusskonzert, Ostenstraße 26, Aula der Universität 25. - 27.07., 21.45 Uhr, Open Air Kino in der ehem Domprobstei, Luitpoldstraße 2 26.07., Fr.: 20 Uhr, So.: 15 Uhr, Diener zweier Herren, Residenzfestspiele, Residenzplatz 1 26.07., 19.30 Uhr, Eichstätter Umweltfilmtage, 5. Eichstätter Umweltfilmtage, Alten Stadttheater, Residenzplatz 17 26. -28.07., 19.30 Uhr, Wanderbühne - Inszenierung zu Tschechows "Die Möwe", Ostenstraße 26, Campus 27.07., 19.30 Uhr, Line Dance Country Night, Moonliners Wasserzell, Stadttheater Eichstätt, Residenzplatz 17 Effektiv abnehmen? Besuchen Sie uns www.netpro.de 27.07., Fr.: 13 Uhr, Sa.: 10 Uhr, Metamorphose, Schmuckatelier Susanne Wein, Pfahlstrasse 47 28.07., 06:45 Uhr, Du stehst im hellen Licht. Der Zauber des barocken Morgens. 300 Jahre Pedetti, Residenzplatz 30.07., 18 Uhr, SCHAU.FENSTER.TOUR, Johanniskirche, Domplatz 18 30.07., 9 Uhr, FORMEN_SPIEL_RAUM, University Art Gallery, Marktplatz 18 31.07., 9.30 Uhr, Ferienprogramm: Kohlmeisen und andere Vögel, Sich einmal wie ein Vogel fühlen, Informationszentrum Naturpark Pöttmes Pöttmes, jeden Montag 15-19 Uhr, Kunst Raum Rudolf-Dieselstr. 20 bis 19.07., Ausstellung 100 Jahre Ende des 1. Weltkrieges, Rathaus Pöttmes 02.07., 19 Uhr, Marktgemeinderatssitzung, Kultursaal im Rathaus 05.07., bis 07.07., Jugendzeltlager der Gemeinde Baar (Schwaben) 05.07., 19 Uhr, Sonderstammtisch Oldtimerfreunde Pöttmes, "Ochsnwirt" in Pöttmes 06.07., Altpapiersammlung, Gemeinde Baar (Schwaben) 06.07., Vereinsausflug Krieger- und Soldatenverein Baar (Schwaben) 06.07. und 07.07., Marktfest Pöttmes, Marktplatz in Pöttmes 07.07., Tag der offenen Tür bei der Wasserwacht-Station am Mandlachsee 09.07., 16 Uhr, Anlaufstelle Baar (Schwaben) geöffnet 12.07., 50-jähriges Jubiläum CSU Echsheim 12.07., Grillfest, Vereine, Baar (Schwaben) 12.07. bis 14.07., Ausweichtermin Jugendzeltlager der Gemeinde Baar (Schwaben) 13. und 14.07., 60 Jahre Sportverein Echsheim-Reicherstein 13.07., 19:30 Uhr, Konzert, ODEON- Jugendsinfonieorchester München, Kapellenstraße, im Feldstadl in Schorn 14.07., 13:30 Uhr, Konzert, Sommermatinee im Juli Marktplatz in Pöttmes 18.07., Gemeinderatssitzung, Feuerwehrhaus Baar (Schwaben) Maler Obermeier Meisterbetrieb Gärtnerstraße 91 86633 ND Tel. 08431-8342 Fax 45171 www.maler-obermeier.de 18.07., 14 Uhr, Energieberatung, Für alle Fragen bei Neu- und Altbau, Landratsamt Aichach-Friedberg 19.07. bis 21.07., Gau-Jugendzeltlager in Manching Heimat- und Volkstrachtenverein Pöttmes Rain am Lech bis 24.10., Sonderführung "Vom Handwerksgesell zum Meister" oder "Trachtendualität im Rainer Winkel" oder, "Lebendige Volksfrömmigkeit und wertvolle Klosterarbeiten" Heimatmuseum 05/12/19/26.07., 8 Uhr, Bauernmarkt, Rathausplatz 05.07., 14 Uhr, "Der Pflanzendoktor kommt" in den Dehner Blumenpark 06/07.07., 125-jähriges Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Etting e.v. 06.07., 10 Uhr, Tag der offenen Tür bei Städt. Musikschule im Kurfürstlichen Schloss 06.07., 11 Uhr, Workshop: "Kräuter-Rückschnitt und dessen Verwendung" im Dehner Blumenpark 06.07., 14:30 Uhr, Handarbeitscafé bei "Fluse und Fussel", (Schlossstraße 2 a) 07.07., 7 Uhr, Flohmarkt, Volksfestplatz 07.07., 14:00 Uhr, Stadtführung für Jedermann 09.07., 20:00 Uhr, Singen am See Rain, Schlossweiher 10.07., 10:00 Uhr, Bildungsfahrt des Frauenkreises St. Johannes Rain mit dem Fahrrad, Friedhof (Haupteingang) 13/14.07., 40. Rainer Stadtfest, Hauptstraße 20.07., 10:00 Uhr, 17. Rainer Hobbytriathlon, Merzenbaggersee 23.07., 16 Uhr, Blutspendetermin des Bayerischen Roten Kreuzes Rain, Johannes-Bayer-Grundschule (Preußenallee 30) 25. bis 28.07., 6. Rainer Winkel-Festival Münster, Gut Sulz 1 28.07., Jakobimarkt Rain 28.07., Annafest des Schützenvereins Jennerwein Etting (Tödting) 28.07., 10:30 Uhr, Musikalisches Frühshoppen und Familen Pick-Nick mit den "Combonisten", Münster, Gut Sulz 1 29/30/31.07., 11 Uhr, Spiel & Spaß in den Sommerferien im Dehner Blumenpark Rain, Blumenpark Galerie TERMINE

Humor Schwarzer Humor: Männer sind... Es gibt zwei Sorten Männer: Die einen haben Geld dank ihrer Frauen, die anderen haben Frauen dank ihrem Geld. ( E. Taylor) Wie sähe die Welt ohne Männer aus? Keine Gewalt, keine Kriege und lauter dicke glückliche Frauen. (Unbekannt) Wenn ein Mann will, dass ihm seine Frau zuhört, braucht er nur von einer Anderen zu reden. (L.Minnelli) Wenn Frauen depressiv sind, fangen sie an zu essen oder gehen einkaufen. Männer überfallen ein anderes Land. (E. Boosler) Die Männer beteuern immer, sie lieben die innere Schönheit der Frau komischerweise gucken sie aber immer woanders hin. (M. Dietrich) Der Klatsch der Frauen ist harmlos. Der Klatsch der Männer ist gefährlich. Man nennt ihn Konferenz.( F. Sagan) Vor ein paar Jahrhunderten haben die Männer beschlossen, dass jede Arbeit, die ihnen zuwider ist, Frauenarbeit ist. (F.A.Gabe) Oma brennessel weiß alles! Über den Wolken... Eine Flugzeugkabine ist trockener als die Wüste Sahara. Die Haut reagiert darauf mit Reizungen und Knitterfältchen. Doch mit ein paar Tricks kommen Sie fit ans Ziel. Mit in das Fluggepäck gehört eine Handcreme. Die hält Hände und Nagelhäute geschmeidig, denn auch denen macht die trockene Luft an Bord sehr zu schaffen. Die Haut an der Augenpartie ist besonders dünn. Gönnen Sie ihr eine milde Augencreme. Regelmäßiges Eincremen mit Feuchtigkeitspflege beugt Knitterfältchen vor. Trinken Sie pro Flugstunde mindestens ein Glas Wasser, und verzichten Sie auf Alkohol. Tragen Sie statt einengender Schuhe Strümpfe, damit die Füße nicht anschwellen. Und: Reinigen Sie zur Erfrischung vor der Landung das Gesicht! 22 - Juli 2019 Lassen Sie sich nicht die Butter vom Brot nehmen! Buttermischungen sind der ideale Brotaufstrich für heiße Sommertage, egal ob fürs Frühstück, als Snack für unterwegs oder als Abendessen. Hier zwei wunderbare Mischungen: Pfeffer Butter 2 Frühlingszwiebeln, 2 TL eingelegte grüne Pfefferkörner, 250 g weiche Butter 50 g roher Schinken, 1 TL Meerrettich (a.d.glas), ½ Kästchen Kresse, Salz. Frühlingszwiebeln, Pfefferkörner, Schinken, Meerrettich und die abgeschnittene Kresse unterrühren. Sparsam mit Salz abschmecken. Curry Butter 2 kl. rote Chilischoten, 1 mittelgroße Banane, 2 EL Zitronensaft, 250 g weiche Butter, 3 TL Curry, Salz, Pfeffer. Chilischoten längs aufschlitzen, die Kernchen unter fließendem Wasser entfernen. Schoten fein würfeln. Banane in grobe Stücke schneiden, Zitronensaft darüber geben und mit einer Gabel musig zerdrücken. Butter geschmeidig rühren. Curry und die vorbereiteten Zutaten unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Kerbel Butter 1 Ei, 10 Radieschen, 1 Handvoll frischer Kerbel, 250 g weiche Butter, Salz, Pfeffer. Ei hartkochen, abschrecken, pellen und würfeln. Radieschen waschen, putzen und in feine Würfel schneiden. Kerbelblättchen von den Stielen zupfen und fein hacken. Die Butter geschmeidig rühren. Salzen, pfeffern und die vorbereiteten Zutaten unterrühren. Tipp: Selbstgemachte Buttermischungen halten sich ebenso lange, wie auf auf dem ursprünglichen Butterpaket. (MHD ) angegeben. Hätten Sie s gewusst...dass der bedeutende Venezianer und Asienreisende Marco Polo, 1298 n. Chr. uralte Rezepturen der Eiszubereitung nach Europa brachte? 1530 revolutionierte eine Entdeckung die Eisherstellung in Italien: Die Erzeugung von künstlicher Kälte durch Salpeter Salz. Und als Katharina von Medici 1533 nach Frankreich heiratete, wurde ihr ein Privileg gewährt: Sie durfte einen Eismacher und Speiseeisrezepte mitnehmen. JULI -TIP Reiseapotheke für den Urlaub checken. Ebenso die Reisepapiere. Augen auf beim offiziellen S.S.V. Ab und zu findet man einen richtigen Schatz. Nach dem Feierabend an den Baggersee fahren (radeln). Eine Abkühlung bringt Sie wieder auf die Beine. Ein Garten? Party mit guten Freunden veranstalten. Es muss nicht unbedingt ein Geburtstag sein oder der Hochzeitstag. Einfach zusammen kommen und Spaß haben. Das Neuburger Schlossfest besuchen. Es lohnt sich. Knigge: Stilsicher weltweit: Ägypten Die Begrüßung erfolgt durch Händeschütteln, unter Männern, bei näherer Bekanntschaft, auch durch Wangenkuss oder Umarmung. Männer sollten Ägyptische Frauen nicht berühren, sondern nur mit einem Kopfnicken begrüßen. Kleiden Sie sich als Frau dezent und zeigen Sie möglichst wenig nackte Haut. Arme und Knie sollten auf jeden Fall bedeckt sein. In Ägypten wird auch für kleine Leistungen Trinkgeld gegeben. Vergessen Sie beim Einkaufen das Feilschen nicht. Fotografieren Sie keine verhüllten Frauen, und fragen Sie immer um Erlaubnis, bevor Sie Einheimische fotografieren. Putzen Sie beim Essen nicht die Nase. Kurze Hosen gehören nur an den Strand. Frauen dürfen auf der Straße nicht rauchen. Tabuthemen sind: Religion, die Stellung der Frau, der Zweite Weltkrieg (Afrikafeldzug) sowie das Verhältnis zu Israel. (A. Wellnitz) Fakten In Deutschland leben rund 6 169 000 Menschen mit fremder Staatsbürgerschaft. Die meisten aus der Türkei (1 607 161), Italien (520 159) und Polen (468 481). Deutschlands größtes Stadion ist der Signal Iduna Park in Dortmund (Kapazität: 80 645 Zuschauer) Rekordmeister im Sport Fußball: FC Bayern München (22 Ligatitel), Basketball: Bayer Giants (Leverkusen, 14 Ligatitel), Eishockey: Eisbären Berlin (7 Ligatitel), Handball: THW Kiel (18 Ligatitel). Der deutsche Mann besitzt im Durchschnitt 19 Unterhosen. Aber jeder siebte Mann trägt seine Unterhose länger als einen Tag. Der Satz Mein Name ist Hase, ich weiß von nichts! stammt von dem deutschen Juristen Victor von Hase, der als Student wegen angeblicher Fluchthilfe vor Gericht stand. Aachen heißt eigentlich Bad Aachen, verzichtet aber auf das Bad, um in alphabetischen Verzeichnissen an erster Stelle genannt zu werden. Die Gepäckförderanlage des Frankfurter Flughafens ist mit einer Strecke von 73,8 Kilometern die längste der Welt. Die Grenze zwischen Tschechien und Deutschland ist genau so lang wie die Grenze zwischen Österreich und Deutschland: 817 Kilometer. Von 1947 bis 1949 gab es in Deutschland auch eine offizielle Hochsommerzeit. Dadurch musste jeder die Uhrzeit vier Mal ändern: im März, Mai, Juni und Oktober. Der bekannte Dichter Friedrich Schiller legte faule Äpfel in seine Schreibtischschublade, weil ihn der Geruch inspirierte. Deshalb soll seinem Freund Johann Wolfgang von Goethe bei einem Besuch ziemlich schlecht geworden sein. Auf 70 Prozent der Deutschen Autobahnen gibt es keine Geschwindigkeitsbegrenzung.

Gewinnspiel Original und Fälschung 5 Fehler - suchen, finden und gewinnen! (Einsendeschluss 24. JULI 2019) Im Juni haben gewonnen: CD Kathy Kelly "Wer lacht überlebt": Irmgard Marko - Klingsmoos; Hanelore Kreil (?); Margit Achter - Königsmoos. Buch "How to survive Geschwistetr": Maria Mack - Ochsenfeld; Elisabeth Moosburger - ND. DVD "Die 3 Groschen Oper": Katrin Stein - ND. ; Anika Knoblach - Laugenaltheim. CD "Radio Teddy Hits" vol.20: Werner Rath - SOB; Sonja Kefer - Müller - Ambach; Jurger Nagel - Eitensheim; Eduard Huett - Oberhausen. DVD "Transzendenz Jenseits von Zeit/Raum": Johann Steiberger - SOB. ; Ramona Denzel - ND. ; Edeltraud Mayer - ND. 3 x je ein Buch Gailing Heimatroman 3 x je ein Buch Preißnmörder: Altmühltal-Krimi DIE PREISE 3 x je ein Buch Baierische Weltgschicht 3 x je ein Buch Die beste Zeit Ihres Lebens 3 x je ein Whiskey KINAHAN'S Kasc Project Irish Whiskey Die Gewinner werden gebeten, die Preise abzuholen! Name: Vorname: Ort: FON: Einfach ausfüllen und einschicken an, Franziskanerstr. 224, 86633 Neuburg Fax 08431-42853 info@brennessel.com Auto Abschleppdienst Autoservice www.abschleppen.net Autohaus Böttcher www.opel-boettcher.de Motorradreifen günstig www.bikez.net Regio Stadt Neuburg/Donau www.neuburg.de Stadt Schrobenhausen www.schrobenhausen.de Stadt Rain am Lech www.rain.de Markt Pöttmes www.markt-poettmes.de Markt Rennertshofen www.rennertshofen.de Gemeinde Karlshuld www.karlshuld.de Gemeinde Königsmoos www.koenigsmoos.de Gastro Handel Dienstleistung Hofladen im Moos www.hofladenimmoos.de Handwerk Maler Obermeier www.maler-obermeier.de Fliesen Kugler www.fliesen-kugler.de Albert Wagner Fenster u. Türen www.albertwagner.com Schreinerei Niklas & Pest www.schreinerei-niklas-pest.de Steinmetz Kugler www.kugler-naturstein.de Kunst RINGFOTO SPIESS www.photoporst-neuburg.de ART by Christian Dumitru www.ofof.de Skulpturen und Seminare www.holzkunst-conrad.de NEU Bambini Babyzubehör www.bambini-baby.de Wolle Fachgeschäft www.brennessel.com/wollhaeusler Baby Fotos Bewerten www.beladino.com www.brennessel.com Business Webverzeichnis www.businessinfo.de Paper Shop & Paper Shop City www.papershop-neuburg.de Mediendesign + Druck www.mediendesign-druck.de Währungsrechner www.cursvalutar.net Abnehmen ohne Diät! www.netpro.de Finanzinformationen www.bank.ag Info Transport www.wagon.de Thats.info www.thats.info Eurojackpot Online spielen www.eurojackpot.info Polizeiberichte aktuell www.polizeibericht.com Ayurveda aus Sri Lanka www.nayanis-wohlfuehloase.de für nur 12,50 im Monat Hier im Heft und Online www.brennessel.com (Firmentreff) - Juli 2019 23