ADFC Aktiveninfo. Ausgabe 2008. www.adfc.de/aktive



Ähnliche Dokumente
Sächsischer Baustammtisch

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Leseprobe zum Download

Mobile Intranet in Unternehmen

VfW-Sachverständigenordnung

Was ist das Budget für Arbeit?

14-Punkte-Plan für die Frankenthaler Radverkehrspolitik Ergebnis des BYPAD-Prozesses 2011/12 in Kürze

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Anleitung für den Elektronischen Lesesaal der Martin-Opitz Bibliothek

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (Bei Antwort angeben) Durchwahl (0511) 120- Hannover NDS EU-DLR

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Leichte Sprache: Recht und Chance. Eine Qualifizierung in Leichter Sprache

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse Liestal ATG

Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Nutzung der Onleihe Schritt für Schritt

Wie nimmt man am Wettbewerb teil? Ihre Bewerbung richten Sie bitte elektronisch in Dateiform oder schriftlich in Papierform an:

Lösungen mit Strategie

kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden?

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Erklärung zu den Internet-Seiten von

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

MIT NEUEN FACHTHEMEN

Der nachhaltigere Anbieter sollte den Auftrag kriegen Interview mit Klaus-Peter Tiedtke, Direktor des Beschaffungsamtes des Bundes

Fragebogen für Bewerber des DEKRA Award

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Transaktionsempfehlungen im ebase Online nutzen

Word 2010 Schnellbausteine

Frauen und ihr Verständnis von Schönheit

Aspekte zur Sicherung der Wirtschaftlichkeit von. Sportboothäfen im Zeichen des demografischen Wandels

Anleitung Scharbefragung

Internationales Altkatholisches Laienforum

Leitfaden. zur Einführung neuer Studiengänge

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt

Seco Online Store! Einkauf per Mausklick!

Erfolg beginnt im Kopf

15 Social-Media-Richtlinien für Unternehmen!

FRAGEBOGEN Webseite. Ihre Daten helfen uns und Ihnen bei der Erfüllung unseres Auftrages. Bitte nehmen Sie sich etwas

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut.

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

klimafit Energie- & Kosteneffizienz in Unternehmen Nutzerverhalten, Organisation und Mitarbeitermotivation Ein Projekt der klima offensive Augsburg

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Kurzanleitung für Verkäufer

Einleitung. Für wen ist dieses Buch

Erste Schritte mit Microsoft Office 365 von Swisscom

Anleitung Nutzung VOR SORGE-Check. Sehr geehrte Damen und Herren!

Presseinformation Seite 1 von 5

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Tipps für die Anlageberatung

Gefahr erkannt Gefahr gebannt

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Weiterbildungen 2014/15

COMPACT. Einführungskonzept Ihr Weg zur digitalen Kanzlei. DATEV Buchführung mit digitalen Belegen. Kurz und knapp und schnell gelesen!

Leitbild der Projektgruppe. Sitzung der Steuerungsgruppe 30. April Radfahren in der Josefstadt

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung

Testen Sie jetzt die Möglichkeiten!

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Protect 7 Anti-Malware Service. Dokumentation

DOKUMENTATION WLAN VOR ORT FREIFUNK UND OFFENES WLAN IN DEN STÄDTEN UND GEMEINDEN KOMMUNALPOLITISCHER RATSCHLAG

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Mobilität. für die. Zukunft

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

Sicherheit, Transparenz und Datenschutz. Die Qualitätssiegel des DDV bei Adressdienstleistungs- Unternehmen.

Konzentration auf das. Wesentliche.

Vorwissen der SuS erfassen. Positive/Negative Aspekte von Online-Spielen feststellen. Urteilsfähigkeit der SuS trainieren.

Auslobung des Hessischen Familienpreises 2016

1. Was ihr in dieser Anleitung

Zukunftskonferenz. Behinderten-Sportverband Berlin e.v.

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Was ist Leichte Sprache?

Kieler Kleingarten-Entwicklungskonzept: Bestandsaufnahme und Gartentischgespräche starten. 283/30. April 2014/vdi

Qualitätsmanagement an beruflichen Schulen in Deutschland: Stand der Implementierung. Diplomarbeit

CHARTA DER STIFTUNG TELETHON AKTION SCHWEIZ

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche

Grundsätze für die Überprüfung der besonderen Sachkunde von Sachverständigen

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Transkript:

ADFC Aktiveninfo Ausgabe 2008 www.adfc.de/aktive Stand: 11. Juni 2008

Unterstützung verkehrspolitischer Arbeit vor Ort 63 Willkommen auf den Aktivenseiten des Fachausschusses Radverkehr! 65 1. Radverkehrsförderung 67 1.1 Grundsätzliches: Radverkehrsförderung als System 68 1.2 Nationaler Radverkehrsplan (NRVP) 69 1.3 Konzepte von Bundesländern, Städten, Organisationen 70 1.4 Radverkehrsförderung in Europa 73 1.5 weiche Methoden der Radverkehrsförderung 74 RADLUST - eine innovative Kampagne 74 Image und Kampagnen im Fahrradportal 74 1.6 Qualitätssicherung durch BYPAD 75 1.7 Warum Radverkehr fördern: Fakten, Argumente, Zahlen 76 1.8 Finanzierung des Radverkehrs 77 1.9 Fachtagungen zur Radverkehrsförderung 78 2. Radverkehrsinfrastruktur 79 2. Radverkehrsinfrastruktur - Übersichtsseite 79 2.1 Radverkehrsführung 80 2.2 Radverkehrswegweisung 83 2.3 Lichtsignalanlagen (Ampeln) 84 2.4 Verknüpfung Radverkehr ÖPNV 85 2.5 Rad- und Fußverkehr 86 2.7 Fahrradverleih 89 2.8 Finanzierung von Radverkehrsanlagen 90 2.9 Fahrwegmaterial 91 2.10 Fahrradstadtpläne 92 3. Öffentlichkeitsarbeit fürs Radfahren 93 4. Rechtsrahmen 96 4. Rechtsrahmen - Übersichtsseite 96 Fachbaustein Rechtsrahmen und Nationaler Radverkehrsplan 98 Straßenverkehrsordnung 99 Empfehlungen für Radverkehrsanlagen (ERA 95) 101 Regelungen zu Fahrrad-Abstellplätzen 102 4.5 Fahrradrecht für den Alltag 104 4.6 Datenbanken zum Fahrradrecht 105 4.2 StVO 106 Vortrag StVO, ADFC Forum 2005 106 Stellungnahme des ADFC zur Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften vom 09.04.2008 ADFC-Stellungnahme zum Arbeitsentwurf des BMVBW vom 7.10.04 zur Änderung von StVO und VwV-StVO ADFC Aktiveninfo - Inhaltsverzeichnis 107 108 Stand: 11.06.2008 Seite 3

ADFC-Stellungnahme zum Arbeitsentwurf des BMVBW vom 7.10.04 zur Änderung von StVO und VwV-StVO, 29 Übermäßige Straßenbenutzung ADFC-Stellungnahme zum Entwurf BMVBW vom 8.2.02 zur Überarbeitung der 1 bis 38 (Maßnahme "bürgernahe und verständliche StVO") (30.4.2002) ADFC Stellungnahme zum Entwurf BMVBW vom 11.1.2001 zur Überarbeitung der 39ff StVO und der VwV (27.2.2001) ADFC Aktiveninfo - Inhaltsverzeichnis 4.4 Regelungen zu Fahrrad-Abstellplätzen 126 Fahrradparkplätze im Bebauungsplan 126 5. Arten der Fahrradnutzung 127 5.1 Fahrrad und Arbeitsplatz 128 5.2 Kinder fahren Rad 130 5.3 Radfahren in der Freizeit 132 5.4 Gütertransport mit dem Fahrrad 133 6. Sicherheit im Radverkehr 134 Sicherheit im Radverkehr 134 ADFC-Aktivennetzwerk Sicherheitsarbeit 134 6.1 Verhalten im Verkehr (allgemein) 135 6.2 Radfahren bei Dunkelheit 137 6.3 LKW und toter Winkel 138 6.4 Radfahren mit Helm 139 7. FA Radverkehr 140 Fachausschuss Radverkehr 140 Das Leitungsteam 140 Selbstdarstellung des FA Radverkehr 140 Aktuelle Arbeitsschwerpunkte 140 Arbeitsweise 141 Kontakt 141 8. Publikationen 142 8. FA Radverkehr und Publikationen 142 Arbeitshilfen für die örtliche Arbeit 144 Sonstiges außerhalb des FA Radverkehr 145 Helme für Radfahrer Positionen, Tipps und Informationen 145 Antworten auf Rechtsfragen 147 Fachanfragen und Antworten 148 Studie: Unfälle mit Radfahrern in Bayern (1993) 152 Argumente für eine sichere Radverkehrsführung 152 Tourismus 153 Tourismus und Freizeit Leistungen des ADFC 153 Der ADFC als Reiseveranstalter 154 Hinweise zu ADFC-Reisebedingungen 156 Sicherungsscheine für ADFC-Reisen 157 109 110 116 Stand: 11.06.2008 Seite 4

ADFC Aktiveninfo - Verkehr und Politik Verkehr und Politik Unterstützung verkehrspolitischer Arbeit vor Ort ADFC-Aktive, die sich vor Ort in der Radverkehrspolitik engagieren, stoßen gelegentlich an Grenzen, wenn sie sich mit Politikern, Verkehrsplanern oder Straßenverkehrsbehörden auseinandersetzen, die auf ihren (vermeintlich) besseren Kenntnissen beharren und praktische Lösungen für den Radverkehr ablehnen. Deren allgemeiner Wissensvorsprung in der Verkehrsplanung lässt sich nicht leugnen sie können aber gerade auf dem Gebiet des Radverkehrs Defizite aufweisen, während dem ADFC zahlreiche Informationen zu diesem Thema zur Verfügung stehen. Die folgenden Hinweise haben das Ziel, den Aktiven diese Unterstützung für ihre verkehrspolitische Arbeit vor Ort zu erschließen. Eine Auswertung von direkten Anfragen an die ADFC-Bundesgeschäftsstelle im Jahr 2007 hat gezeigt, dass die Wünsche nach Unterstützung sehr vielfältig sind. Eine Zusammenstellung von Häufig gestellten Fragen" ist wegen der vielen denkbaren Sachverhalte nicht möglich. Grundlegende Informationen bietet der FA Radverkehr mit seinen Arbeitshilfen für die örtliche Arbeit". Sie enthalten von ADFC-Experten zusammengestellte Argumente und Empfehlungen zu einzelnen Sachgebieten sowie Strategien, wie verkehrspolitische Ziele durchzusetzen sind. Weitere Informationen des FA Radverkehr gibt es unter www.adfc.de -> Verkehr, dort z. B. unter -> Radverkehrsinfrastruktur mit Publikationen aus der Reihe Fakten Argumente Forderungen (FAF). Technische Regelwerke wie die Empfehlungen für Radverkehrsanlagen" (ERA) sind urheberrechtlich geschützt und können deshalb leider nicht zum Download zur Verfügung gestellt werden. Hinweise auf diese Regeln und Bezugsquellen sind aber regelmäßig vorhanden. Die Aktivenseiten der ADFC-Website enthalten unter Verkehr und Politik die Seiten des FA Radverkehr für Aktive mit dieser Gliederung: 1. Radverkehrsförderung 2. Radverkehrsinfrastruktur 3. Öffentlichkeitsarbeit 4. Rechtsrahmen 5. Arten der Fahrradnutzung 6. Sicherheit im Radverkehr 7. Wir über uns 8. Publikationen Wer noch detaillierte Informationen zu seinem Fall sucht, kann auch in der Fahrradrecht-Datenbank des ADFC Stand: 11.06.2008 Seite 63

fündig werden. Sie enthält mehr als 1.000 Urteile, darunter auch Fallbeispiele zu Klagen gegen die Radwegebenutzungspflicht oder Fahrradparkverbote. Die Radverkehrsnews bieten alle zwei Monate aktuelle fachliche Informationen. Anmeldung : http://www.adfc.de/2162_1 Wenn die eigene Recherche nicht zum Ziel führt, bietet die Bundesgeschäftsstelle ihre Unterstützung an. Sie kann eingehende Einzelanfragen an den FA Radverkehr weiterleiten. In speziellen Fällen können auch der Verkehrsreferent Wilhelm Hörmann mit Unterstützung von Jan Scotland und der Rechtsreferent Roland Huhn weiterhelfen. Eine kurze Darstellung des Sachverhalts per E-Mail und die Angabe, wann und unter welcher Telefonnummer ihr zurückgerufen werden möchtet, erleichtert diese persönliche Beratung. Verkehrsreferent: wilhelm.hoermann@adfc.de Rechtsreferent: recht@adfc.de ADFC Aktiveninfo - Verkehr und Politik Stand: 11.06.2008 Seite 64

ADFC Aktiveninfo - Verkehr und Politik Willkommen auf den Aktivenseiten des Fachausschusses Radverkehr! Der Fachausschuss stellt auf diesen Seiten Informationen rund um die Themen Alltagsverkehr, Verkehrspolitik und Verkehrsplanung zur Verfügung, die für die Arbeit im ADFC hilfreich sind und über das hinausgehen, was zu diesen Themengebieten im Bereich Verkehr auf den öffentlich zugänglichen Seiten www.adfc.de der Allgemeinheit zur Verfügung steht. Besonders wichtig ist uns, die vielfältigen Materialien und Erfahrungen des ADFC verfügbar zu machen. Dazu brauchen wir eure Mithilfe: FA_RV_Vorschlagsformular Suchmöglichkeiten Diese Seiten lassen sich mit Hilfe der nachfolgenden thematisch gegliederten Übersicht durchforsten: 1. Radverkehrsförderung 2. Radverkehrsinfrastruktur 3. Öffentlichkeitsarbeit 4. Rechtsrahmen 5. Arten der Fahrradnutzung 6. Sicherheit im Radverkehr 7. Wir über uns 8. Publikationen Eine weitere Möglichkeit ist die Suchfunktion im Hauptmenü der ADFC-Webseite. Dabei werden ggf. auch Suchergebnisse aufgelistet, die außerhalb dieses Bereichs liegen. z.b. im öffentlichen Bereich der Seiten des ADFC-Bundesverbandes. Externe Suche im Fahrradportal Zu allen Themengebieten kann auch eine Suche im Fahrradportal http://www.nationaler-radverkehrsplan.de/ sinnvoll sein. Die Suchfunktion findet sich auf der Startseite etwas versteckt ganz rechts oben in der weißen Leiste oder direkt unter http://www.nationaler-radverkehrsplan.de/suche/. Die Suche lässt sich dabei auf die Bereiche "Termine", "Neuigkeiten", "EU, Bund, Länder", "Praxisbeispiele", "Links" und "Newsletter" eingrenzen. Die Menüpunkte " Termine ", " Neuigkeiten ", " Praxisbeispiele " und " Literaturdatenbank " im Farradportal bieten außerdem jeweils nochmals eigene spezifische Selektionsmöglichkeiten. Zum Umgang mit diesen Informationen (Internes, Externes...) Die Informationen auf diesen Seiten sind nicht für die allgemeine Öffentlichkeit bestimmt und stehen deshalb in einem geschlossenen, durch Passwort geschützten Bereich. Sie sollen für die ADFC-Arbeit intern verwendet werden. Viele Informationen sind nach Form und Inhalt nicht für die Weitergabe bestimmt. Wir bitten dies unbedingt zu beachten. Anregungen, Ergänzungen, Vorschläge für diese Seiten Bei der weiteren Verbesserung dieses Informationsangebots könnt ihr aktiv mitwirken: Meldet uns mit Hilfe des online erhältlichen Stand: 11.06.2008 Seite 65

ADFC Aktiveninfo - Verkehr und Politik FA_RV_Vorschlagsformular, wenn ihr weitere Informationen zu diesen Seiten beitragen könnt. Wir danken dem KV Dachau für die finanzielle Unterstützung bei der Erstellung dieser Aktiven-Seiten. Stand: 11.06.2008 Seite 66

ADFC Aktiveninfo - 1. Radverkehrsförderung 1. Radverkehrsförderung 1. Radverkehrsförderung Die Förderung des Radverkehrs wird in unserer Gesellschaft meist mit dem Bau von Radwegen gleichgesetzt. Radverkehrsförderung hat aber sehr viele und unterschiedliche Seiten. Zu den allgemein zugänglichen Informationen zum Thema Radverkehrsförderung im öffentlichen Bereich dieser Seiten geht es Für Aktive bietet der FA Radverkehr außerdem im Aktivenbereich weiterführende Informationen zu folgenden Bereichen dieses Themenfeldes: 1.1 Grundsätzliches: Radverkehrsförderung im und mit System Radfahrer brauchen nicht nur Platz zum Fahren und Abstellen. Zum "Radverkehr als System" gehört noch vieles andere - mehr dazu im Aktivenbereich 1.2 Nationaler Radverkehrsplan NRVP Der 2002 von der Bundesregierung vorgelegte Plan beschreibt "Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs in Deutschland" - mehr dazu im Aktivenbereich 1.3 Konzepte von Bundesländern, Städten, Organisationen Derzeit u.a. vorhanden Hamburg, Berlin, Stuttgart sowie die Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Städte in Nordrhein-Westfalen - weiter 1.4 Radverkehrsförderung in Europa Auch in europäischen Städten wie London gibt es Konzepte zur Förderung des Radverkehrs. Außerdem zu finden: Aktivitäten der EU - weiter 1.5 "weiche" Methoden der Radverkehrsförderung mehr dazu 1.6 Qualitätssicherung durch BYPAD Zur Beurteilung und Verbesserung der Qualität kommunaler Radverkehrsförderung wurde das "Bicycle Policy Audit" entwickelt - mehr dazu 1.7 Warum Radverkehr fördern: Fakten, Argumente, Zahlen mehr dazu 1.8 Förderfibel Finanzierung des Radverkehrs Gesamtüberblick über die Fördermöglichkeiten zur Finanzierung von Radverkehrsprojekten im Fahrradportal des Bundesverkehrsministeriums - weiter 1.9 Fachtagungen zur Radverkehrsförderung Ankündigung und Dokumentation von Radverkehrsfachtagungen - weiter Eine aktive Mitgestaltung dieser Seiten durch Hinweise auf entsprechende Inhalte, Anregungen, Ergänzungen, Vorschläge ist erwünscht und willkommen - zum FA_RV_Vorschlagsformular Stand: 11.06.2008 Seite 67

ADFC Aktiveninfo - 1. Radverkehrsförderung 1.1 Grundsätzliches: Radverkehrsförderung als System Zu den allgemein zugänglichen Informationen zum Thema Radverkehrsförderung im öffentlichen Bereich dieser Seiten geht es Radfahrer brauchen nicht nur Platz zum Fahren und Abstellen. Zum "Radverkehr als System" gehört noch vieles andere. Ein Schaubild im öffentlichen Bereich der ADFC-Webseite (> Verkehr > Radverkehr als System) zeigt plakativ woraus das "System besteht. Für Deutschland formuliert wurden entsprechende Gedanken erstmals im Nationalen Radverkehrsplan (NRVP). Nachzulesen ist dies insbesondere auf den Seiten 26-28 des NRVP. Eine PDF-Fassung des NRVP steht unter www.nationaler-radverkehrsplan.de im Bereich Bibliothek (direkter Link http://www.nationaler-radverkehrsplan.de/eu-bund-laender/bund/df7097-deutsch.pdf ). Ein gutes Beispiel für eine Umsetzung dieses grundsätzlichen Ansatzes ist die "Radverkehrsstrategie für Berlin. Näheres dazu unter http://www.stadtentwicklung.berlin.de/verkehr/radverkehr/ Ein gutes Beispiel eines Systemansatzes bei der Finanzierung des Radverkehrs ist die Zusammenfassung von Radinfrastruktur und Ausstattung in einer Fördermaßnahme in Hessen. Vorbildhaft fasst Hessen in einem Katalog die nach dem GVFG und dem Finanzausgleichsgesetz im Land Hessen förderfähigen Radverkehrsmaßnahmen zusammen und beachtet dabei einen Systemansatz. Dieser Ansatz, auf administrativer Ebene des Landes wichtige Möglichkeiten der Radverkehrsförderung gebündelt zu benennen und in offensiver Auslegung der Rechtsgrundlagen den unteren Behörden bekannt zu machen, hat Vorbildcharakter. http://www.nationaler-radverkehrsplan.de/praxisbeispiele/anzeige.phtml?id=2021 Veröffentlichungen zum Thema Radverkehrsförderung als System Artikel in ADFC-Medien (Radwelt, impuls) * Eine Liste mit Artikeln, die rund um diesen Themenbereich in der Radwelt veröffentlicht wurden, findet sich auf der Seite www.adfc.de/3146_1 im Aktivenbereich Stand: 11.06.2008 Seite 68

ADFC Aktiveninfo - 1. Radverkehrsförderung 1.2 Nationaler Radverkehrsplan (NRVP) Zu den allgemein zugänglichen Informationen zum Thema Radverkehrsförderung im öffentlichen Bereich dieser Seiten geht es Die Bundesregierung hat 2002 mit der Vorlage des NRVP ihre Absicht bekundet, den Radverkehr zu fördern. Der NRVP ist aber kein "Plan", der "wie geplant" abgearbeitet werden kann. Er beschreibt vielmehr Voraussetzungen, Möglichkeiten und Ziele eines Prozesses, der von vielen Akteuren so gestaltet werden muss, dass die Förderung des Radverkehrs tatsächlich vorankommt. Der NRVP findet sich im Internet unter www.nationaler-radverkehrsplan.de/eu-bund-laender/bund/df7097-deutsch.pdf Veröffentlichungen Artikel in ADFC-Medien (Radwelt, impuls) zum NRVP * Eine Liste mit Artikeln, die rund um diesen Themenbereich in der Radwelt veröffentlicht wurden, findet sich auf der Seite www.adfc.de/3145_1 im Aktivenbereich ADFC-Aktivitäten Aktivitäten, Konzepte, Ergebnisse, Erfahrungsberichte auf den verschiedenen ADFC-Ebenen * Bundesverband * ADFC-Fahrradklimatest Der Fahrradklimatest ist Teil des vom Umweltbundesamtes (UBA) geförderten ADFC/BUND-Projektes Umweltentlastung durch mehr Radverkehr, das die Kommunen bei der Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans vor Ort unterstützen soll - Ergebnisse 2005 - Ergebnisse 2003 - Radwelt-Interview mit dem UBA-Präsidenten (2004) * Landesverbände * Kreisverbände Tagungen Vorschau (Veranstaltungshinweise) Rückschau (Tagungsbände, Berichte, Veröffentlichungen...) * Tilman Bracher, Koordinator Umwelt und Verkehr beim Deutschen Institut für Urbanistik präsentierte bei der Planer-Fachtagung des ADFCBayern am 25.4.2007 in München u.a. das Fahrradportal als interaktives Informationsprojekt des NRVP Präsentation als PDF bracher_fahrradportal_2007.pdf (1,8 MB) Eine aktive Mitgestaltung dieser Seiten durch Hinweise auf entsprechende Inhalte, Anregungen, Ergänzungen und Vorschläge ist erwünscht - zum FA_RV_Vorschlagsformular Stand: 11.06.2008 Seite 69

ADFC Aktiveninfo - 1. Radverkehrsförderung 1.3 Konzepte von Bundesländern, Städten, Organisationen Zu den allgemein zugänglichen Informationen zum Thema Radverkehrsförderung im öffentlichen Bereich dieser Seiten geht es Hervorzuheben sind derzeit folgende Konzepte: * Neue Radverkehrsstrategie für die Hansestadt Hamburg Hamburg hat eine neue Radverkehrstrategie erarbeitet, mit dem Ziel den Anteil des Radverkehrs am gesamten Verkehrsaufkommen bis zum Jahr 2015 zu verdoppeln. Sie wurde auf Initiative der Hamburgischen Bürgerschaft von einem Fahrradforum erarbeitet, dem rund 20 Akteure aus allen betroffenen Bereichen angehören. Die Radverkehrsstrategie ist ein gesamtstädtisches Konzept, das auch einen Rahmen für entsprechende Aktivitäten und Planungen in den Bezirken gibt. Ein Bündel von 80 mit Prioritäten versehenen Einzelmaßnahmen ergänzt die Radverkehrsstrategie. Sie sollen im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten künftiger Haushalte umgesetzt werden. Das Fahrradforum empfiehlt Ausgaben in einer Größenordnung von 3 Euro pro Einwohner und Jahr. In 2008 werden rund 4,8 Mio. Euro in den Radverkehr investiert. Weitere Informationen unter http://fhh.hamburg.de/stadt/aktuell/behoerden/stadtentwicklung-umwelt/mobilitaet-verkehr/ fahrrad/radverkehrsstrategie-fuer-hamburg.html * Radverkehrsstrategie für Berlin Ziele, Grundsätze und Leitlinien sowie die Maßnahmen und der detaillierte Beschluss finden sich auf http://www.stadtentwicklung.berlin.de/verkehr/radverkehr/ Infos über Erarbeitung und Umsetzung einer Radverkehrsstrategie und das Beratungsgremium FahrRat Berlin auch im Fahrradportal unter http://www.nationaler-radverkehrsplan.de/praxisbeispiele/anzeige.phtml?id=2002 * Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen http://www.fahrradfreundlich.nrw.de * Radverkehrskonzeption für den Freistaat Sachsen 2005 Themengebiete des im November 2005 von der Landesregierung beschlossenen umfangreichen Handlungsleitfadens für den Radverkehr in Sachsen sind der Alltagsradverkehr, der touristische Radverkehr, die Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans in Sachsen und eine Richtlinie zur Wegweisung im Radverkehrsnetz. Der Konzeption sind umfangreiche Anhänge und die aktuellen Radverkehrskarten im Maßstab 1:50.000 digital auf CD-ROM beigefügt. Der ADFC Sachsen hatte zu dem Konzept-Entwurf eine sehr ausführliche Stellungnahme abgegeben. Weitere Informationen zur Radverkehrskonzeption unter: http://www.adfc-sachsen.de Die Radverkehrskonzeption kann bestellt werden bei: Zentraler Broschürenversand der Sächsischen Staatsregierung Hammerweg 30, 01127 Dresden Tel. 0351/21036-71 und -72, Fax 0351/21036-81 E-Mail Publikationen@sachsen.de * Radverkehr in Stuttgart - mit System ein 40 Seiten umfassendes kommunalpolitisches Handlungspapier, das ADFC, NABU und weitere Verbände für Stuttgart erarbeitet haben. Die Analyse der Mängel und die dargestellten Verbesserungsmöglichkeiten sind auf zahlreiche andere, auch kleinere Städte übertragbar Besonders interessant sind die "Grundsätze zur Förderung des Radverkehrs in Stuttgart", die vom Oberbürgermeister zusammen mit dem ADFC als Leitlinien für die gesamte Stadtverwaltung ausgearbeitet und von Gemeinderat verabschiedet wurden. Noch ein Stück weiter geht das Aktionsprogramm der beteiligten Verbände, indem es aufzeigt auf, wie eine systematische, mittel- und langfristige Radverkehrspolitik aussehen kann und soll. Das Handlungspapier findet sich unter http://www.nabu-stuttgart.de/radverkehr.html Eine Übersicht von Aktivitäten in den Bundesländern findet sich auch unter Stand: 11.06.2008 Seite 70

ADFC Aktiveninfo - 1. Radverkehrsförderung http://www.nationaler-radverkehrsplan.de/eu-bund-laender/ Veröffentlichungen Artikel in ADFC-Medien zu Konzepten von Bundesländern, Städten, Organisationen: * Eine Liste, welche Artikel zu diesem Thema in der Radwelt erschienen sind, findet sich auf der Seite www.adfc.de/3138_1 im Aktivenbereich. Artikel dazu in externen Medien: * Detlev Gündel: Radverkehrsförderung in der Kommune In. Niedersächsischer Städtetag, Nachrichten 3/2006, S. 68-70. Download unter: http://www.nst.de/media/custom/437_4587_1.pdf?la=1&object=med 437.4587.1 S. 17-19 Bücher, Broschüren etc.: ADFC-Aktivitäten Aktivitäten, Konzepte, Ergebnisse, Erfahrungsberichte auf den verschiedenen ADFC-Ebenen * ADFC-Bundesverband * ADFC-Landesverbände Berlin: http://www.radzeit.de/fahrradstadt * ADFC-Kreisverbände Friedrichshafen Der ADFC hat das Radverkehrskonzept der Stadt Friedrichshafen in einer Broschüre (52 Seiten) ausführlich dargestellt. Diese dokumentiert u.a. die Entstehungsgeschichte und die Umsetzung bis 2004 und ermöglicht dabei Einblicke in Entscheidungsprozesse der kommunalen Gremien und Verantwortlichen. Die Infrastrukturmaßnahmen, die zur Verbesserung von vielen unterschiedlichen Situationen geplant und umgesetzt wurden, sind durchgehend mit Bildern dokumentiert. Viele Lösungsansätze und Details können für ähnliche Problemstellungen an anderen Orten herangezogen werden. Die Broschüre ist erhältlich: - auf Papier (3.- Euro pro Exemplar + Versandkosten) bei bodenseekreis@adfc-bw.de - als PDF : http://www.adfc-bw.de/bodenseekreis/6_rvk-broschure.pdf (1,4 MB) Nürnberg In der Broschüre Bausteine für ein fahrradfreundliches Nürnberg (26 Seiten) hat der KV Nürnberg seine Forderungen ausführlich und systematisch dargestellt. In den Kapiteln Radrouten-Netz, Radrouten-Qualität, Abstellanlagen, Verknüpfung mit ÖV, Service und Öffentlichkeitsarbeit werden zu sehr vielen Einzelthemen die Grundaussagen des ADFC aufgeführt, durch Beispiele und Fotos illustriert und die zugehörigen Maßnahmen genannt. Fast alles gilt auch außerhalb Nürnbergs. Die Broschüre ist erhältlich: - auf Papier (gegen Erstattung Versandkosten) bei kontakt@adfc-nuernberg.de - als gezipptes PDF: http://www.adfc-nuernberg.de/brosch.zip (1 MB) Regensburg In seinem Radverkehrskonzept Regensburg hat der KV ausführlich und umfassend Maßnahmen zur effizienten Förderung des Radverkehrs dargelegt. Als Lückenschlüsse werden u.a. der Neubau von Fuß- und Fahrradstegen, die Öffnung von Bereichen der Fußgängerzone und die Freigabe von Wegen durch Grünanlagen konkret vorgeschlagen. Weitere Kapitel behandeln Verkehrsberuhigung, Rückbau von Fahrbahnen, Abstellanlagen usw. Das Konzept ist als PDF erhältlich: http://www.adfc-regensburg.de/docs/rv-konzept.pdf (1,5 MB) Stand: 11.06.2008 Seite 71

München: "Wählen Sie ADFC" Das empfahl der ADFC Kreisverband München seinen Mitgliedern für die Stadtrats-Wahl im März 2008. Gemeint waren damit die Kandidatinnen und Kandidaten, die in aussichtsreichen Positionen auf verschiedenen Parteilisten kandidierten und gleichzeitig ADFC-Mitglieder waren. Sie wurden namentlich in der Mitgliederzeitschrift veröffentlicht und die meisten von ihnen stellten sich außerdem bei einer Podiumsdikussion den Fragen des ADFC zu ihren Vorstellungen für die Radverkehrsförderung in München. Das bayerische Kommunalwahlrecht bietet die Möglichkeit, mehrere einzelne Personen quer über die Listen hinweg bis zu drei Stimmen zu geben. Forderungen an Kommunen ADFC Aktiveninfo - 1. Radverkehrsförderung Eine Liste mit überwiegend positiven "Forderungen an die Kommunen" gibt es beim ADAC (Allgemeiner Deutscher Automobil-Club). Wer sie vor Ort einsetzen will ("auch der ADAC fordert das"), findet sie unter www.adac.de > Tests > Mobilität & Reise > Radfahren in Städten > Forderung an die Kommunen Entstanden ist sie, als der ADAC 2004 Städte auf ihre Fahrradfreundlichkeit testen ließ. Trotz unterschiedlicher Methoden ist die Reihenfolge der Städte sehr ähnlich wie beim Fahrradklimatest des ADFC. Eine aktive Mitgestaltung dieser Seiten durch Hinweise auf entsprechende Inhalte, Anregungen, Ergänzungen und Vorschläge ist erwünscht. Bitte dazu unser FA_RV_Vorschlagsformular benutzen Stand: 11.06.2008 Seite 72

ADFC Aktiveninfo - 1. Radverkehrsförderung 1.4 Radverkehrsförderung in Europa Zu den allgemein zugänglichen Informationen zum Thema Radverkehrsförderung im öffentlichen Bereich dieser Seiten geht es Stellungnahme des ADFC zum Grünbuch der EU-Kommission Die Europäische Kommission hat am 25. September 2007 ein Grünbuch mit dem Titel "Hin zu einer neuen Kultur der Mobilität in der Stadt" vorgelegt. Dies stellt Fragen und bringt eine umfassende öffentliche Debatte in Gang, um eine Vision der europäischen Politik für die Mobilität in der Stadt zu entwickeln. Das Grünbuch nennt bereits eine Reihe von Kernelementen einer nachhaltigen Mobilität, vor allem die Notwendigkeit, den Verkehr in Städten flüssiger, grüner, "intelligenter", zugänglicher und sicherer zu machen. Damit der Fokus verstärkt auf den Radverkehr gelenkt wird, hat der ADFC in seiner Stellungnahme entsprechende Vorschläge und Forderungen bezogen auf die 25 Fragen zusammengefasst. Außerdem hat er den Aspekt "Gesundheitsvorsorge" als wichtiges Thema neu eingebracht. Weitere Infos und die vollständige ADFC Stellungnahme unter http://www.adfc.de/5314_1 Auch der ECF hat eine Stellungnahme abgegeben. Sie ist zu finden unter http://www.ecf.com/3082_1 (engl.). London präsentiert Programm zur Förderung des Fuß- und Radverkehrs Das umfangreiche Maßnahmenpaket sieht für die nächsten zehn Jahre Ausgaben in Höhe von 500 Millionen britische Pfund (667 Mio. Euro) für den Radverkehr vor. Ziel ist es, die Prioritäten zugunsten der umweltfreundlichen Verkehrsarten zu verändern und ein schnelles, einfaches und sicheres Routensystems für Fußgänger und Radfahrer zu schaffen. Als Grund dafür angeführt wird u.a. das hohe Potential zur CO2-Einsparung, das im Umstieg vom Auto auf umweltfreundliche Verkehrsarten liegt. Das Maßnahmenpaket im Einzelnen: * Einführung eines zentralen Fahrradverleihsystems mit über 6000 Fahrrädern * Schaffung von ca. zwölf radialen Fahrrad-Korridoren mit hohen Ausbau-Standards, denen der Fahrradstrom bis ins Stadtzentrum leicht folgen kann * Einrichtung mehrerer Fahrrad-Zonen für den Einkaufs- und den Schulverkehr in Inner- und Outer-London mit Fahrradstraßen und Geschwindigkeitsbegrenzung auf 20 mph (32 km/h), beschildert mit über- und unterörtlichen Zielen sowie Öffnung von Wegen durch Parkanlagen und von Gewässer begleitenden Wegen für Radfahrer * Ausweitung des Fußgänger-Informations-Systems, um Kurzstrecken überall in London zu Fuß zurücklegen zu können * Ausweitung der Zusammenarbeit mit den Stadtbezirken zur Schaffung von 200 Streets of Gold - urbanen Verbindungen zwischen lokalen Zielen wie Bahnhöfen, Schulen und Geschäften in Inner- und Outer-London von hoher Qualität mit bester Ausstattung - wie z.b. Sitzgelegenheiten Mehr Informationen unter http://www.nationaler-radverkehrsplan.de/neuigkeiten/news.php?id=2111 Eine aktive Mitgestaltung dieser Seiten durch Hinweise auf entsprechende Inhalte, Anregungen, Ergänzungen und Vorschläge ist erwünscht. Bitte dazu unser FA_RV_Vorschlagsformular benutzen Stand: 11.06.2008 Seite 73

ADFC Aktiveninfo - 1. Radverkehrsförderung 1.5 weiche Methoden der Radverkehrsförderung Zu den allgemein zugänglichen Informationen zum Thema Radverkehrsförderung im öffentlichen Bereich dieser Seiten geht es RADLUST - eine innovative Kampagne Mit dem Ziel den Fahrradverkehr in Deutschland innerhalb der nächsten fünf Jahre zu verdoppeln, entwickelte 2007 eine studentische Projektgruppe unter der Leitung von Prof. Heiner Monheim an der Universität Trier eine innovative Kampagne zur Förderung des Fahrradverkehrs. Seit der Velo-City-Konferenz in München zieht RADLUST als Wanderausstellung durch Deutschland. Als weiteres Element dieser innovativen Kampagne gibt es auch ein kurzes Video mit Infos zur Kampagne. Es ist abzurufen unter http://www.youtube.com/watch?v=ueal6ues398 Weitere Informationen zu Radlust unter http://www.radlust.info Image und Kampagnen im Fahrradportal Neuigkeiten zum Handlungsfeld: Image / Kampagnen finden sich im Fahrradportal unter http://www.nationaler-radverkehrsplan.de/neuigkeiten/index.php?kid=17 Eine aktive Mitgestaltung dieser Seiten durch Hinweise auf entsprechende Inhalte, Anregungen, Ergänzungen und Vorschläge ist erwünscht - zum FA_RV_Vorschlagsformular Stand: 11.06.2008 Seite 74

ADFC Aktiveninfo - 1. Radverkehrsförderung 1.6 Qualitätssicherung durch BYPAD Zu den allgemein zugänglichen Informationen zum Thema Radverkehrsförderung im öffentlichen Bereich dieser Seiten geht es Zur Beurteilung und Verbesserung der Qualität kommunaler Radverkehrsförderung wurde das "Bicycle Policy Audit" (BYPAD) entwickelt. BYPAD hat auch einen eigenen Internetauftritt: http://www.bypad.org/ Der BYPAD Newsletter lässt sich abonnieren: http://www.bypad.org/newsletter.phtml?id=801&sprache=de Veröffentlichungen Artikel in ADFC-Medien zu Qualitätssicherung durch BYPAD * Eine Liste, welche Artikel zu diesem Thema in der Radwelt erschienen sind, findet sich auf der Seite www.adfc.de/3148_1 im Aktivenbereich. Eine aktive Mitgestaltung dieser Seiten durch Hinweise auf entsprechende Inhalte, Anregungen, Ergänzungen und Vorschläge ist erwünscht - zum FA_RV_Vorschlagsformular Stand: 11.06.2008 Seite 75

ADFC Aktiveninfo - 1. Radverkehrsförderung 1.7 Warum Radverkehr fördern: Fakten, Argumente, Zahlen Zu den allgemein zugänglichen Informationen zum Thema Radverkehrsförderung im öffentlichen Bereich dieser Seiten geht es Vortrag "Radverkehr: Mehr Lebensqualität - weniger Kosten" Dieser Vortrag von Dr. Annette Rauterberg-Wulff vom Umweltbundesamt enthält zusammengefasst viele Daten, die für grundsätzlichere Argumentationen verwendet werden können. Vortrag Rauterberg-Wulff (PDF-Datei, 400 KB) Internationale Studie "Cycling & Health" Der Fahrradsattelhersteller Selle Royal und die Deutsche Sporthochschule Köln (DSHS) haben die größte wissenschaftliche Studie zum Thema "Radfahren & Gesundheit" veröffentlicht. Unter Leitung von Prof. Dr. Froböse wertete ein Expertenteam insgesamt über 7.000 Studien aus. Wichtigstes Ergebnis: Gravierenden Zivilisationsproblemen wie z. B. Rückenschmerzen oder Herz-Kreislauf-Störungen kann durch das Rad Fahren präventiv vorgebeugt werden. Daraus entstanden ist ein umfassendes Kompendium, das sich insbesondere mit den positiven Auswirkungen des Rad Fahrens auf die Gelenke, den Rücken, das Immun- sowie das Herz-Kreislaufsystem auseinandersetzt. Mit detaillierten Vorschlägen zeigt die Studie, wie Fahrradfahren in den Alltag integriert werden kann, um optimale gesundheitliche Ergebnisse zu erzielen. Weitere Informationen unter www.cyclingandhealth.com. Dort kann auch eine DVD mit der Studie bestellt werden. Artikel in ADFC-Medien zum Thema: Warum Radverkehr fördern Eine Liste, welche Artikel zu diesem Thema in der Radwelt erschienen sind, findet sich auf der Seite www.adfc.de/3150_1 im Aktivenbereich. Stand: 11.06.2008 Seite 76

ADFC Aktiveninfo - 1. Radverkehrsförderung 1.8 Finanzierung des Radverkehrs Zu den allgemein zugänglichen Informationen zum Thema Radverkehrsförderung im öffentlichen Bereich dieser Seiten geht es Finanzierung des Radverkehrs: Neue Förderfibel Im Fahrradportal des Bundesverkehrsministeriums gibt es jetzt eine neue systematisch aufgebaute Förderfibel mit der man einen Gesamtüberblick über die Fördermöglichkeiten zur Finanzierung von Radverkehrsprojekten erhält. In einer Datenbank kann nach Bundesländern und Maßnahmenart (Planungen, Radverkehrsanlagen, Wegweisung, Verkehrssicherheitsmaßnahmen, Öffentlichkeitsarbeit, etc.) gesucht werden. Das Suchergebnis zeigt die aktuellen Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten auf und liefert darüber hinaus Beschreibungen von bereits laufenden Praxisbeispielen mit Vorbildcharakter. Die Datenbank ist zu finden unter: http://www.nationaler-radverkehrsplan.de/foerderfibel/ Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG). Eine wesentliche Finanzierungsquelle für Städte und Gemeinden ist das GVFG. Damit können ausgewählte Investitionen bis zu 75 % aus Bundesmitteln gefördert werden. Seit 2004 können auch Fahrradrouten und Fahrradwegweisung gefördert werden, was zuvor kaum möglich war: www.adfc.de/455_1 Zusammenfassung von Radinfrastruktur und Ausstattung in einer Fördermaßnahme in Hessen Vorbildhaft fasst das Land Hessen in einem Katalog die nach dem GVFG und dem Finanzausgleichsgesetz im Land Hessen förderfähigen Radverkehrsmaßnahmen zusammen und beachtet dabei einen Systemansatz. Dieser Ansatz, auf administrativer Ebene des Landes wichtige Möglichkeiten der Radverkehrsförderung gebündelt zu benennen und in offensiver Auslegung der Rechtsgrundlagen den unteren Behörden bekannt zu machen, hat Vorbildcharakter. http://www.nationaler-radverkehrsplan.de/praxisbeispiele/anzeige.phtml?id=2021 ADFC-Positionen FAF 9: Effektive Radverkehrsförderung www.adfc.de/673_1 Artikel in ADFC-Medien Eine Liste, welche Artikel zu diesem Thema in der Radwelt erschienen sind, findet sich auf der Seite www.adfc.de/3152_1 im Aktivenbereich. Stand: 11.06.2008 Seite 77

ADFC Aktiveninfo - 1. Radverkehrsförderung 1.9 Fachtagungen zur Radverkehrsförderung Zu den allgemein zugänglichen Informationen zum Thema Radverkehrsförderung im öffentlichen Bereich dieser Seiten geht es Fachtagungen des ADFC ADFC-Bundesverband ADFC-Landesverbände * ADFC Bayern jährliche Fachtagung Radverkehrsplanung und -förderung in Zusammenarbeit mit dem Bayernforum der Friedrich-Ebert-Stiftung Zielgruppe: Mitarbeiter/innen der Kommunen und Kreise sowie Planungsbüros in Bayern, die sich mit Fragen der Radverkehrsförderung und -planung und dem entsprechenden Straßenverkehrsrecht befassen, aber auch Polizeistellen, Tourismusämter und Agenda-21-Büros Mit zahlreichen praktischen Beispielen, vorrangig aus Bayern, will die Tagung die Verantwortlichen vor Ort über neue Entwicklungen und Ideen der Radverkehrsförderung informieren. Weitere Informationen unter http://www.adfc-bayern.de/t_fachtagungen.htm * ADFC Niedersachsen "Auf dem Weg zur Fahrradfreundlichen Kommune" - Fachtagung in Kooperation mit der Landesregierung am 20. September 2007 in Lehrte Die Veranstaltung wendet sich an Bauamtsleiter, Planer, Ratsmitglieder in Bau-, Planungs- oder Verkehrsausschuss und kommunalpolitische Vereinigungen und Fraktionen. Themen u.a.: Radverkehrsförderung durch Öffentlichkeitsbeteiligung, Erfahrungen beim Runden Tisch Radverkehr und Aktuelle Entwicklungen bei der Radverkehrsplanung. Weitere Informationen unter http://www.nds.adfc.de/aktuell/ffk-lehrte-2007 Externe Veranstaltungen Velosapiens Bei der Velosapiens-Tagung am 7.5.2007 in Berlin sind von den 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmern viele Ideen gesammelt und diskutiert worden, wie die Zukunft der Fahrradmobilität gestaltet werden soll. Die umfangreiche Dokumentation der Tagung kann unter http://www.velosapiens.de abgerufen werden. Stand: 11.06.2008 Seite 78

ADFC Aktiveninfo - 2. Radverkehrsinfrastruktur 2. Radverkehrsinfrastruktur 2. Radverkehrsinfrastruktur - Übersichtsseite Der Begriff der Radverkehrsinfrastruktur reicht von Radweg und Radfahrstreifen über Radverkehrswegweisung und Fahrradabstellanlagen bis hin zum Zusammenspiel mit anderen Verkehrsarten wie dem Öffentlichen Verkehr oder dem Fußverkehr. Zu den allgemein zugänglichen Informationen zum Thema Radverkehrsinfrastruktur im öffentlichen Bereich dieser Seiten geht es Für Aktive bietet der FA Radverkehr außerdem im Aktivenbereich weiterführende Informationen zu folgenden Bereichen dieses Themenfeldes: 2.1 Radverkehrsführung Mehr zu diesem Thema im Aktivenbereich 2.2 Radverkehrswegweisung Mehr zu diesem Thema im Aktivenbereich 2.3 Lichtsignalanlagen (Ampeln) Mehr zu diesem Thema im Aktivenbereich 2.4 Verknüpfung Radverkehr & ÖPNV Mehr zu diesem Thema im Aktivenbereich 2.5 Rad- und Fußverkehr Mehr zu diesem Thema im Aktivenbereich 2.6 Fahrradparken Mehr zu diesem Thema im Aktivenbereich 2.7 Fahrradverleih Mehr zu diesem Thema im Aktivenbereich 2.8 Finanzierung von Radverkehrsanlagen Mehr zu diesem Thema im Aktivenbereich 2.9 Fahrwegmaterial Mehr zu diesem Thema im Aktivenbereich 2.10 Fahrradstadtpläne Mehr zu diesem Thema im Aktivenbereich Eine aktive Mitgestaltung dieser Seiten durch Hinweise auf entsprechende Inhalte, Anregungen, Ergänzungen, Vorschläge ist erwünscht und willkommen - zum FA_RV_Vorschlagsformular Stand: 11.06.2008 Seite 79

ADFC Aktiveninfo - 2. Radverkehrsinfrastruktur 2.1 Radverkehrsführung Zu den allgemein zugänglichen Informationen im Themenbereich Radverkehrsinfrastruktur im öffentlichen Bereich dieser Seiten geht es ADFC Positionen ADFC-Publikationen * Handreichung Radwege & Schutzstreifen: www.adfc.de/525_1 * Handreichung zur Öffnung von Einbahnstraßen in Gegenrichtung: www.adfc.de/333_1 * Handreichung zur Einrichtung von Fahrradstraßen: www.adfc.de/483_1 * Handreichung zur Mitbenutzung von Busspuren durch den Radverkehr: www.adfc.de/522_1 * FAF 8 "Radfahren an innerörtlichen Kreuzungen und Einmündungen": www.adfc.de/671_1 * FAF10 "Radverkehr an Bus- und Straßenbahnhaltestellen": www.adfc.de/37_1 * Arbeitshilfe "Umlaufsperren und Hindernisse auf Radwegen" Herunterladen: Umlaufsperren * Arbeitshilfe "Radverkehr in Gebieten mit starken Höhenunterschieden" Herunterladen: AH RV in Gebieten mit starken Höhenunterschieden * Arbeitshilfe "Radfahren an Baustellen" Herunterladen: AH Baustellen * Leitfaden des ADFC-Hannover zu Baustellen: www.adfc-hannover.de/verkehr/baustellenleitfaden.html * Arbeitshilfe "Durchlässige Sackgassen" Herunterladen: AH Durchlässige Sackgassen.pdf * Arbeitshilfe "Radfahren an Lichtsignalanlagen" Herunterladen: Lichtsignalanlagen * Positionspapier "Fußgängerüberwege und Radverkehr" Herunterladen: fgueberwege_und_radverkehr.pdf * Positionspapier "Radwege an Autobahnen und Bahntrassen sowie auf aufgelassenen Bahntrassen" Herunterladen: Radwege an Autobahnen und Bahntrassen.pdf Veröffentlichungen Artikel in ADFC-Medien (Radwelt, impuls...) zum Thema Radverkehrsführung * Eine Liste, welche Artikel zu diesem Thema in der Radwelt erschienen sind, findet sich auf der Seite www.adfc.de/3151_1 im Aktivenbereich. Artikel in externen Medien * Einsatzbereiche von Angebotsstreifen Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen, Heft V 74, 2000 http://www.bast.de/nn_42718/de/publikationen/infos/2001-2000/13-2000.html Wesentliche Inhalte der Arbeit finden sich auch auf den Seiten des ADFC Frankfurt: http://www.adfc-frankfurt.de/verkehr/themen/moerfelder/convers.htm Stand: 11.06.2008 Seite 80

Bücher, Broschüren etc. * Die von der FGSV ( http://www.fgsv.de ) herausgegebenen ''Hinweise zum Radverkehr außerhalb städtischer Gebiete'' (HRaS 2002) sind ein systematisches Regelwerk für die Radverkehrsplanung außerorts und für den dörflichen Innerortsbereich. Sie wollen helfen, die zunehmenden Anforderungen an Außerortsverbindungen für den Radverkehr sachgerecht zu erfüllen. Bestellung unter Nr. 251 beim FGSV-Verlag ( www.fgsv-verlag.de ) http://www.fgsv-verlag.de/catalog/product_info.php?products_id=431 * Planung von Velorouten Das Schweizer Bundesamt für Strassen ASTRA hat zusammen mit der Stiftung SchweizMobil und dem Fonds für Verkehrssicherheit das Handbuch "Planung von Velorouten" herausgegeben. Diese innovative Publikation unterstützt Kantone und Gemeinden bei der Planung und Realisierung attraktiver, sicherer und zusammenhängender Veloverkehrsnetze. Das Handbuch schließt eine wichtige Lücke in den Grundlagen zur Förderung des Langsamverkehrs. Stiftung SchweizMobil, Finkenhubelweg 11, Postfach 8275, 3001 Bern, info@schweizmobil.ch Mehr Informationen und Download unter http://www.news.admin.ch/message/?lang=de&msg-id=17327 * Schutzstreifen für den Radverkehr in Ortsdurchfahrten Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr hat eine 36-seitige Broschüre zu diesem Thema mit zahlreichen Fotos und Praxisbeispielen veröffentlicht. Weitere Informationen unter: http://www.strassenbau.niedersachsen.de/master/c34938739_n34938103_l20_d0_i5213350.html Beispielhaftes und Informatives von außerhalb des ADFC Konsequente Einrichtung von Fahrradstraßen in Kiel http://www.nationaler-radverkehrsplan.de/praxisbeispiele/anzeige.phtml?id=2004 ADFC Aktiveninfo - 2. Radverkehrsinfrastruktur Vorfahrt auf der Veloroute 1 Änderung der Vorfahrtsregelung in Dorsten zugunsten der Radfahrer http://www.nationaler-radverkehrsplan.de/praxisbeispiele/anzeige.phtml?id=2033 Mit einem ähnlichen Thema befasst sich das ADFC-Positionspapier "Fußgängerüberwege und Radverkehr" siehe oben Vorfahrt auf der Veloroute 2 Verbesserung der Verbindung zwischen zwei Gemeinden in den Niederlanden Dieses Beispiel aus den Niederlanden zeigt, dass auch großzügige Lösungen möglich sind, die schnelles und komfortables Radfahren ermöglichen. http://www.nationaler-radverkehrsplan.de/praxisbeispiele/anzeige.phtml?id=203 Geschwindigkeitsbegrenzung an städtischer Hauptverkehrsstraße durch Radfahrstreifen Ein Modellprojekt des Umweltbundesamtes (UBA) in Rostock http://www.nationaler-radverkehrsplan.de/praxisbeispiele/anzeige.phtml?id=2011 Poller, Umlaufsperren Ein positives Beispiel einer radfahrgerechten Durchfahrtssperre für KFZ findet sich in Meissen (Poller mit Aufmerksamkeitspflasterung im Annäherungsbereich) http://www.nationaler-radverkehrsplan.de/praxisbeispiele/anzeige.phtml?id=2007 zum Thema siehe oben auch Arbeitshilfe des FA Radverkehr zu Umlaufsperren Ampelsteuerung erkennt Fahrräder Regensburg hat als erste deutsche Stadt eine Ampelanlage mit einem fahrradtauglichen Magnetfeldsensor ausgerüstet. Die Firma Assit hat ein Konzept entwickelt, um vor einer Ampel die Radfahrer zuverlässig zu erfassen. Herzstück ist ein Magnetfeldsensor, der kleinste Veränderungen im Feldverlauf des Erdmagnetfeldes erfasst. Mehr Informationen in der Radwelt 2/2008, S.10 und bei Assit GmbH, Stand: 11.06.2008 Seite 81

ADFC Aktiveninfo - 2. Radverkehrsinfrastruktur http://www.assit.de Radverkehrs-Dauerzählstellen am Donau-Radweg und in Wien Donauradweg: Gemeinsam mit der Firma eco-compteur hat die Tourismus-Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) am Donauradweg die erste und bisher einzige Fahrrad-Zählstation Deutschlands installiert. Mit Hilfe einer in den Boden eingelassen Induktionsschleife wird jetzt bei Beuron-Tgarten genau registriert, wie viele Räder wann und in welche Richtung über den Donauradweg rollen. Die so gewonnen Daten liefern wertvolles Datenmaterial für ein vernünftiges Qualitätsmanagement und bessere Investitionsentscheidungen. Weitere Informationen unter http://www.nationaler-radverkehrsplan.de/neuigkeiten/news.php?id=1904 Wien: Seit 2002 sind in Wien acht Dauerzählstellen für den Radverkehr in Betrieb. An 365 Tagen im Jahr wird an diesen Zählstellen der Radverkehr rund um die Uhr erfasst. Alle aktuellen Werte der Dauerzählstellen sind immer 14 Tage nach Monatsschluss im Internet unter abrufbar. Mehr unter http://www.wien.gv.at/stadtentwicklung/radwege/erhebung/index.htm Tagungen Vorschau (Veranstaltungshinweise) Rückschau (Tagungsbände, Berichte, Veröffentlichungen...) * Tagung der ARGUS in Österreich 2005: Peter Gwiasda: Radverkehrsanlagen in Deutschland - Erfahrungen mit Radfahrstreifen und Schutzstreifen (Angebotsstreifen) Download unter http://www.argus.or.at/downloads/referatdeutschland.pdf Eine aktive Mitgestaltung dieser Seiten durch Hinweise auf entsprechende Inhalte, Anregungen, Ergänzungen und Vorschläge ist erwünscht - zum FA_RV_Vorschlagsformular Stand: 11.06.2008 Seite 82

ADFC Aktiveninfo - 2. Radverkehrsinfrastruktur 2.2 Radverkehrswegweisung Zu den allgemein zugänglichen Informationen im Themenbereich Radverkehrsinfrastruktur im öffentlichen Bereich dieser Seiten geht es ADFC Positionen Beschlusslage: Beschlüsse von ADFC-Gremien Offizielle Stellungnahmen des ADFC ADFC-Publikationen dazu * FAF 3 "Fahrradwegweisung": www.adfc.de/38_1 * Der ADFC Bayern stellt seine Position zur Radverkehrswegweisung in Bayern auf seiner Webseite vor: http://www.adfc-bayern.de/wegweisung.htm Veröffentlichungen Artikel in ADFC-Medien (Radwelt, impuls...) zum Thema Radverkehrswegweisung * Eine Liste, welche Artikel zu diesem Thema in der Radwelt erschienen sind, findet sich auf der Seite www.adfc.de/3149_1 im Aktivenbereich. Artikel in externen Medien Bücher, Broschüren etc. * Das von der FGSV ( http://www.fgsv.de ) herausgegebene "Merkblatt zur wegweisenden Beschilderung für den Radverkehr" vertieft das Thema hinsichtlich der Details und der Vorgehensweise zur Erstellung eines in sich konsistenten Wegweisungssystems für den Radverkehr. In einigen Bundesländern ist es verbindliche Vorschrift. Bestellung unter Nr. 245 beim FGSV-Verlag ( www.fgsv-verlag.de ) erhältlich. http://www.fgsv-verlag.de/catalog/product_info.php?products_id=433 Beispielhaftes und Informatives von außerhalb des ADFC Förderung der Wegweisungsplanung und Beschilderung durch das Land Rheinland-Pfalz fördert Wegweisungsplanung http://www.nationaler-radverkehrsplan.de/praxisbeispiele/anzeige.phtml?id=2023 Augsburg: Flächendeckende Wegweisung für Radfahrer in einer Großstadt http://www.nationaler-radverkehrsplan.de/praxisbeispiele/anzeige.phtml?id=2055 Multifunktionaler Radroutenplaner im Internetauftritt des Landes Nordrhein-Westfalen http://www.nationaler-radverkehrsplan.de/praxisbeispiele/anzeige.phtml?id=2000 Eine aktive Mitgestaltung dieser Seiten durch Hinweise auf entsprechende Inhalte, Anregungen, Ergänzungen und Vorschläge ist erwünscht - zum FA_RV_Vorschlagsformular Stand: 11.06.2008 Seite 83

ADFC Aktiveninfo - 2. Radverkehrsinfrastruktur 2.3 Lichtsignalanlagen (Ampeln) Zu den allgemein zugänglichen Informationen im Themenbereich Radverkehrsinfrastruktur im öffentlichen Bereich dieser Seiten geht es ADFC Positionen ADFC-Publikationen * Arbeitshilfe "Radfahren an Lichtsignalanlagen" Herunterladen: Lichtsignalanlagen Veröffentlichungen Bücher, Broschüren etc. * In Sachen Ampelregelung von Kreuzungen Standardwerk sind die von der FGSV ( http://www.fgsv.de ) herausgegebenen RiLSA - Richtlinien für Lichtsignalanlagen - Lichtzeichenanlagen für den Straßenverkehr sowie deren Teilfortschreibung 2003. Bestellung unter Nr. 321 und 321/1 beim FGSV-Verlag ( www.fgsv-verlag.de ) http://www.fgsv-verlag.de/catalog/product_info.php?products_id=406 http://www.fgsv-verlag.de/catalog/product_info.php?products_id=835 * Im Gegensatz zu diesen für den Straßenverkehr insgesamt gültigen Richtlinien finden sich alle für den Radverkehr relevanten Informationen in den ebenfalls von der FGSV ( http://www.fgsv.de ) herausgegebenen HSRa - Hinweise zur Signalisierung des Radverkehrs. Sie sollen dazu beitragen, dass der Radverkehr an Knotenpunkten mit Lichtsignalanlagen angemessen und situationsbezogen berücksichtigt wird und die derzeit an vielen Knotenpunkten bestehenden Defizite abgebaut werden. Bestellung unter Nr. 256 beim FGSV-Verlag ( www.fgsv-verlag.de ) http://www.fgsv-verlag.de/catalog/product_info.php?products_id=1047 * Signale für den Radverkehr. Ein Leitfaden zur Radverkehrssignalisierung Stadt Münster, Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung (Hrsg.), 2007, 61 S. Die Stadt Münster hat mit einer Förderung durch das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS)einen Leitfaden zur Radverkehrssignalisierung veröffentlicht. Der Leitfaden enthält auf 60 Seiten viele gute Beispiele zur Radverkehrssignalisierung aus Münster und auch aus anderen Städten und ist mit zahlreichen farbigen Fotos illustriert. Download unter http://www.muenster.de/stadt/stadtplanung/publikationen-rad.html Eine aktive Mitgestaltung dieser Seiten durch Hinweise auf entsprechende Inhalte, Anregungen, Ergänzungen und Vorschläge ist erwünscht - zum FA_RV_Vorschlagsformular Stand: 11.06.2008 Seite 84

ADFC Aktiveninfo - 2. Radverkehrsinfrastruktur 2.4 Verknüpfung Radverkehr & ÖPNV Zu den allgemein zugänglichen Informationen im Themenbereich Radverkehrsinfrastruktur im öffentlichen Bereich dieser Seiten geht es ADFC Fachausschuss Öffentlicher Verkehr Auf den Seiten des FA ÖV finden sich viele Informationen zur Veknüpfung von Fahrrad und Öffentlichem Verkehr: http://www.fa-oeffentlicher-verkehr.adfc.de/ Veröffentlichungen Artikel in ADFC-Medien (Radwelt, impuls...) dazu * Eine Liste, welche Artikel zu diesem Thema in der Radwelt erschienen sind, findet sich auf der Seite www.adfc.de/3155_1 im Aktivenbereich. Artikel in externen Medien dazu Bücher, Broschüren etc. dazu ADFC-Aktivitäten Aktivitäten, Konzepte, Ergebnisse, Erfahrungsberichte auf den verschiedenen ADFC-Ebenen * Bundesverband * Landesverbände 100 Fahrradstationen in Nordrhein-Westfalen Entwicklungsagentur für Fahrradstationen http://www.radstation.de/ http://www.nationaler-radverkehrsplan.de/praxisbeispiele/anzeige.phtml?id=2052 Eine gute Übersicht zu den Fahrradstionen in NRW liefert dieses PDF-Dokument: http://www.velostation.ch/pdf/24-3-04/it14_nrw_kiesslich.pdf * Kreisverbände Beispielhaftes und Informatives von außerhalb des ADFC Fahrradmitnahme im Linienbus auf Anhängern: Der Fietsenbus im Kreis Borken http://www.nationaler-radverkehrsplan.de/praxisbeispiele/anzeige.phtml?id=2035 Eine aktive Mitgestaltung dieser Seiten durch Hinweise auf entsprechende Inhalte, Anregungen, Ergänzungen und Vorschläge ist erwünscht - zum FA_RV_Vorschlagsformular Stand: 11.06.2008 Seite 85

ADFC Aktiveninfo - 2. Radverkehrsinfrastruktur 2.5 Rad- und Fußverkehr Zu den allgemein zugänglichen Informationen im Themenbereich Radverkehrsinfrastruktur im öffentlichen Bereich dieser Seiten geht es Veröffentlichungen Artikel in ADFC-Medien (Radwelt, impuls...) zum Thema Rad- und Fußverkehr Radfahrer und Fußgänger haben ganz unterschiedliche Bedürfnisse. Rad- und Fußverkehr auf gemeinsamen Wegen bringt deshalb Konflikte mit sich. Ein Artikel in Radwelt 6/2003 (S. 16) beschäftigt sich mit diesem Thema. rw20036_fussgaenger.pdf. * Eine Liste weiterer Artikel zu diesem Thema, die in der Radwelt erschienen sind, findet sich auf der Seite www.adfc.de/3153_1 im Aktivenbereich. Artikel in externen Medien * Schriftenreihe "Fussnote": Radfahrer und Fußgänger - Hase und Igel oder Katz und Maus? http://www.fussverkehr.de/pdf/fnote05.pdf Bücher, Broschüren etc. dazu. * Die von der FGSV ( http://www.fgsv.de ) herausgegebenen Empfehlungen für Fußverkehrsanlagen (EFA) sind im Internet nicht verfügbar, können aber unter Nr. 288 beim FGSV-Verlag ( www.fgsv-verlag.de ) bestellt werden. http://www.fgsv-verlag.de/catalog/product_info.php?products_id=413 * Fuss- und Veloverkehr auf gemeinsamen Flächen. Empfehlungen für die Eignungsbeurteilung, Einführung, Organisation und Gestaltung von gemeinsamen Flächen in innerörtlichen Situationen. Fussverkehr Schweiz, Zürich, Pro Velo Schweiz, Bern (Hrsg.); Schweiz, Bundesamt für Straßen -ASTRA-, Bern (Auftr.,Förd.); Bern (2007); 50 S. Download unter http://www.fussverkehr.ch/news.php#gemfl ADFC-Aktivitäten Aktivitäten, Konzepte, Ergebnisse, Erfahrungsberichte auf den verschiedenen ADFC-Ebenen * ADFC-Bundesverband * ADFC-Landesverbände Thüringen: Positionspapier des ADFC Landesverbandes Thüringen und des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Thüringen e.v. zur Trennung des Rad- und Fußgängerverkehrs http://217.20.127.41/~adfc/lv_neu.php?page=blind * ADFC-Kreisverbände ADFC-Publikationen * ADFC-empfohlene Abstellanlagen im öffentlichen Berich der ADFC-Webseiten unter http://www.adfc.de/1852_1 * FAF 6 "Vom Fahrradständer zum Abstellsystem":www.adfc.de/666_1 * Arbeitshilfe "Fahrradparken in Wohngebäuden" Herunterladen: AH Fahrradparken in Wohngebäuden.pdf * Information des FA Radverkehr für Aktive zu Fahrradabstellplätzen in Bebauungsplänen (Gesetzesänderung vom Juli 2004) unter www.adfc.de/2525_1 * Das Thema Fahrradparken spielt auch in zwei Handlungsleitfäden des ADFC eine Rolle, die im Rahmen des vom Umweltbundesamt geförderten ADFC-Projektes Umweltentlastung durch mehr Radverkehr" zur Stand: 11.06.2008 Seite 86