Element. Reinstoff. Verbindung. Atom. Salze. Verhältnisformel. Molekül. Molekülformelformel. heterogenes Gemisch.



Ähnliche Dokumente
Grundwissen Chemie - 9. Jahrgangsstufe

Donator - Akzeptor Struktur - Eigenschaften. Gleichgewicht. Gleichgewicht. Stoffebene. Teilchenebene. Gleichgewicht. 2H2 + O2 2H2O Ei <0

Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch. Reinstoff, Element, Verbindung. Zweiatomige Elemente.

GRUNDWISSEN CHEMIE 9 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie

Element. Verbindung. Reinstoff. Gemisch

Christian-Ernst-Gymnasium

Grundwissen Chemie Mittelstufe (9 MNG)

Diese Grundwissensheft wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von. StRin W. Habelitz-Tkotz,

Fällungsreaktion. Flammenfärbung. Fällungsreaktion:

Element. Verbindung. Reinstoff. homogenes Gemisch

GRUNDWISSEN CHEMIE DER 9. JAHRGANGSSTUFE (SG)

Grundwissen Chemie. Jahrgangsstufe 9 (SG) von Christiane Markreiter und Thomas Gerl

Die Einheit der Atommasse m ist u. Das ist der 12. Teil der Masse eines Kohlenstoffatoms. 1 u = 1,6608 * kg m(h) = 1 u

Grundlagen. Maximilian Ernestus Waldorfschule Saarbrücken

Curriculum Chemie Klasse 9 Albert-Einstein-Gymnasium Ulm

Element. Verbindung. Reinstoff. homogenes Gemisch

Chemische Reaktionen

Grundwissenskatalog Chemie G8 8. Klasse nt

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe Sprachlicher Zweig

Naturwissenschaftliches Arbeiten. Aggregatzustände und deren Übergänge. Stoff Reinstoff Stoffgemisch. Reinstoff. Element Verbindung.

Grundwissen 9. Klasse Chemie

Erläutere den CO 2 -Nachweis. Definiere den Begriff exotherme Reaktion und zeichne ein passendes Energiediagramm. Grundwissenskatalog Chemie 8 NTG

Elektronenpaarbindung (oder Atombindung) Nichtmetallatom + Nichtmetallatom Metallatom + Nichtmetallatom 7. Welche Bindungsart besteht jeweils?

Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch. Reinstoff, Element, Verbindung. Zweiatomige Elemente.

Organische Chemie I Chemie am Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2

Chemie-Grundwissen der 9.Klasse

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: April 2010

Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5

Übungsblatt zu Säuren und Basen

Grundwissen Chemie Mittelstufe (9 SG)

Grundwissen Chemie 9.Klasse SG

Grundwissen Chemie 9. Klasse SG

Repetitorium Chemie Grundwissen für die Oberstufe

Donator - Akzeptor Struktur - Eigenschaften. Gleichgewicht. Donator - Akzeptor Struktur - Eigenschaften. Gleichgewicht

LB1 Stoffe. LB1 Stoffe. LB1 Stoffe. Womit beschäftigt sich die Chemie?

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen Lösung Übung 6

Grundwissen 9. Klasse NTG

Chemische Bindung. Chemische Bindung

Fragenkatalog für die 9. Klasse des sprachlichen Zweiges in Chemie

1) Welche Aussagen über die Hauptgruppenelemente im Periodensystem sind richtig?

Stoffeigenschaften und Teilchenmodell

Grundwissen Chemie. 8. Jahrgangsstufe, Gruppe I

mentor Grundwissen Chemie. 5. bis 10. Klasse Usedom

Konzeptbezogene Kompetenzen

Werkstoffkunde Chemische Bindungsarten

B Chemisch Wissenwertes. Arrhénius gab 1887 Definitionen für Säuren und Laugen an, die seither öfter erneuert wurden.

Chem. Grundlagen. ure-base Begriff. Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept. Wasserstoff, Proton und Säure-Basen. Basen-Definition nach Brønsted

Wie man Chemie lernt

Grundwissen Chemie 8I

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen

Bauchemie Welche elementaren Teilchen enthält a) der Atomkern und b) die Atomhülle?

Abgestufte Lernhilfen

Vorgehen bei der qualitativen Analyse. Nachweisreaktion. Nachweisreaktionen. molekular gebauter Stoffe

Zustände der Elektronen sind Orbitale, die durch 4 Quantenzahlen

Grundwissen 9.Klasse NTG 1 Grundwissen 9.Klasse NTG 1. Bsp.: Grundwissen 9.Klasse NTG 2 Grundwissen 9.Klasse NTG 2

Donator - Akzeptor Struktur - Eigenschaften. Gleichgewicht. Donator - Akzeptor Struktur - Eigenschaften. Gleichgewicht

Chemie Grundwissen Mittelstufe (nach ) Stand:

Thema/Inhalt. Schulcurriculum Klasse 7 und 8 für das Fach CHEMIE

Grundwissen Chemie 8. Jahrgangsstufe (NTG)

Hinweise zum Erstellen von Karteikarten mit dem Grundwissen der 8. Jahrgangsstufe: Definierte Begriffe:

Grundwissen 9.Klasse SG 1 Grundwissen 9.Klasse SG 1. Grundwissen 9.Klasse SG 2 Grundwissen 9.Klasse SG 2. Stoffebene.

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation

Grundwissen 8. Klasse Chemie (NTG) Stoffebene. Teilchenebene. Reinstoffe. Kenneigenschaften von Reinstoffen

Grundwissen 9. Klasse Chemie (WSG+SG) Stoffebene. Teilchenebene. Reinstoffe. Kenneigenschaften von Reinstoffen

3. Säure-Base-Beziehungen

Methan CH4. 0,6 Anzahl der C-Atome im n-alkan. Begründe die unterschiedlichen Viskositätswerte bei den angegebenen Alkanen.

Verrechnungspunkte: Gesamtpunkte: Note:

6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen)

Endstoffe (Produkte) Aus dem Reaktionsgemisch entweichendes Gas, z. B. 2 Welche Informationen kann man einer Reaktionsgleichung entnehmen?

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Chemie für Mediziner

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe

Schuleigener Lehrplan. Chemie - Klasse 8 -

Grundwissenkarten Hans-Carossa-Gymnasium. 9. Klasse. Chemie SG

Curriculum Chemie Klasse 8 Albert-Einstein-Gymnasium Ulm

Ein Puffer ist eine Mischung aus einer schwachen Säure/Base und ihrer Korrespondierenden Base/Säure.

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Chemie

7. Tag: Säuren und Basen

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe

Unterscheiden zwischen Stoffportion und Stoffmenge Wenden den Zusammenhang zwischen Stoffportion und Stoffmenge an

Fachliche Kontexte (Inhaltsfelder)

Organische Chemie. Kohlenwasserstoffe. Alkane. Alkane

Studiengang Biowissenschaften Modulbegleitende Prüfung zum Praktikum in Organischer Chemie (gemäß MPO vom )

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe G8

GYMNASIUM HARKSHEIDE. Schulinternes Fachcurriculum Chemie Sek I (G 9; Beginn des Chemieunterrichts: Klasse 8)

Lernhilfen zur Chemie der 9. Jahrgangsstufe

Kapiteltest 1.1. Kapiteltest 1.2

GRUNDWISSEN CHEMIE 8. KLASSE

Naturwissenschaftliches Arbeiten. Aggregatzustände. Einteilung der Stoffe. Einteilung der Stoffe. Reinstoff

Crashkurs Säure-Base

Jahrgangsstufe 8 Inhaltsfelder Fachliche Kontexte. Hinweise zur Umsetzung des Kernlehrplanes am HHG Bottrop

Jahrgänge 9 und 10 Basiskonzept Stoff-Teilchen. Basiskonzept Energie. Basiskonzept Chemische Reaktion. Basiskonzept Struktur- Eigenschaft

Einführung. KLASSE: 9TE NAME: Vorname: Datum: LTAM Naturwissenschaften 9e Chemische Gleichungen 1 -

Beschreiben Sie den Aufbau und die Eigenschaften der Kohlenwasserstoffe. Beschreiben Sie die Alkane allgemein.

Naturwissenschaftliches Arbeiten. Aggregatzustände. Stoff. Reinstoff. Stoffgemisch. Reinstoff. Element. Verbindung. Stoff. Einteilung der Stoffe:

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008

Definiere den Begriff Chemischer Vorgang! Definiere den Begriff Physikalischer Vorgang! Definiere den Begriff Reinstoff!

Schullehrplan für den Beratungsbereich Chemie/Ökologie und Sachpflege

Hegel-Gymnasium Stuttgart-Vaihingen. Klasse 8

Transkript:

Reinstoff heterogenes Gemisch homogenes Gemisch Reinstoffe haben bei gleichen Bedingungen (Temperatur, Druck) bestimmte qualitative und quantitative Eigenschaften (z.b. Farbe, Geruch, Geschmack, Aggregatzustand, Schmelz- und Siedetemperatur, Dichte) Gemische haben keine konstanten Eigenschaften. Sie ändern sich mit der Zusammensetzung. Homogene Gemische haben ein einheitliches Aussehen, heterogene nicht. Element Verbindung Ein Element ist ein Reinstoff. Es lässt sich durch eine Analyse nicht weiter zerlegen. Eine Verbindung ist ein Reinstoff. Sie lässt sich durch eine Analyse in Elemente zerlegen. Salze Kationen und Anionen Atomionen und Molekülionen Salze sind Verbindungen, die aus Ionen bestehen. Die positiv geladenen Ionen werden als Kationen, die negativ geladenen als Anionen bezeichnet. Man unterscheidet Atomionen, wie Na +, Ca 2+ oder Al 3+ -Ionen und Molekülionen wie NH 4 +, SO 4 2- oder NO 3 - -Ionen. Atom A Z X Das Atom ist das kleinste Teilchen eines Stoffs. Die Elektronen bilden die Atomhülle, die Protonen und Neutronen den Atomkern. Die Protonenzahl Z definiert die Atomart. Die Nukleonenzahl A ist die Summe der Protonenzahl Z und Neutronenzahl N: A = Z + N Molekül Moleküle sind Atomverbände, die bei Elementen aus gleichartigen Atomen (Cl 2, O 2, N 2, H 2 ), bei Verbindungen aus verschiedenartigen Atomen bestehen (NH 3, H 2 O, CO 2 CH 4 ) Verhältnisformel Molekülformelformel Die Verhältnisformel gibt das Zahlenverhältnis der Teilchen (Atome, Ionen) in einer Verbindung an. Beispiele: (H 2 O) x, NaCl, (CH 2 O) x Die Molekülformel gibt an, aus wie vielen Atomen jeweils ein Molekül besteht. Beispiel: H 2 O, C 6 H 12 O 6

Edelgasregel (Oktettregel) Atome können durch Aufnahme oder Abgabe von Elektronen in ihren Atomhüllen die gleiche Anzahl und Anordnung von Elektronen wie die Edelgas-Atome erreichen. Man spricht dann von der Edelgaskonfiguration. Edelgasatome haben acht Außenelektronen. Atommodelle Modell nach Dalton Energiestufenmodell Orbitalmodell Das Daltonsche Atommodell beschreibt ein Atom als kompakte Kugel. Es erklärt die Massenerhaltung bei chemischen Reaktionen. Das Energiestufenmodell oder Quantenmodell beschreibt den Aufbau der Atomhülle. Die Elektronen befinden sich auf sogenannten Energiestufen. Eine Hauptenergiestufe kann von maximal 2n 2 Elektronen besetzt werden. Mit dem Orbitalmodell kann die Atombindung beschrieben werden. Eine Atombindung kommt durch Überlappung zweier Orbitale zustande. Valenzstrichformel (Strukturformel) Valenzstrichformeln enthalten Striche zur Symbolisierung bindender und nicht bindender Elektronenpaare. Die Valenzstrichformel erlaubt die Andeutung von Bindungswinkeln. Es gilt stets die Edelgasregel. Beispiel Wassermolekül: H O H Elektronegativität EN Dipolmolekül Die Elektronegativität ist die Eigenschaft der Atome, Bindungselektronen zu sich heranzuziehen. Die Polarität einer Atombindung kann durch die Elektronegativitätsdifferenz beschrieben werden. Die Atombindung ist um so polarer, je größer die Elektronegativitätsdifferenz EN ist. Ein Molekül ist polar bzw. ein Dipolmolekül, wenn die Ladungsschwerpunkte nicht zusammenfallen, ansonsten liegt ein unpolares Molekül vor z.b. CCl 4. Chemische Reaktion Chemische Reaktionen sind Stoff- und Energieumwandlungen. Chemische Reaktionen sind gekennzeichnet durch Umordnung und Veränderung von Teilchen Umbau von chemischen Bindungen Bindungstrennung Homolyse Heterolyse Homolyse: Trennung einer Atombindung unter Entstehung von Radikalen. Heterolyse: Trennung einer Atombindung unter Entstehung von Ionen.

Donator-Akzeptor-Reaktion Protolyse Redox-Reaktion Fast alle chemischen Reaktionen können als Donator-Akzeptor-Reaktionen beschrieben werden. Wird ein Proton übertragen spricht man von Protolysen. Elektronenübergänge werden Redox-Reaktionen genannt. Donator Akzeptor Protolyse Säure Base Redox Reduktionsmittel Oxidationsmittel Reduktion und Oxidation Elektrolyse und Batterien (galvanische Elemente) Bei Redox-Reaktionen wir die Aufnahme von Elektronen als Reduktion die Abgabe als Oxidation bezeichnet. Wird eine Redox-Reaktion durch Zufuhr von elektrischer Energie erzwungen, spricht man von einer Elektrolyse. Wird elektrische Energie bei einer Redoxreaktion entnommen liegt ein galvanisches Element vor. Oxidationszahl Die Oxidationszahl ist die hypothetische Ladungszahl eines Teilchens in einem Molekül, wenn man annimmt, dass es aus Ionen besteht. Die Elektronen werden aufgrund der Elektronegativität zugeordnet. Bei einer Reduktion sinkt die Oxidationszahl, bei einer Oxidation erhöht sie sich. Saure Lösung Neutrale Lösung Basische Lösung (Lauge) Saure Lösungen enthalten mehr Oxoniumionen als Hydroxidionen. n(h 3O + ) > n(oh - ) Neutrale Lösungen enthalten gleich viel Teilchen beider Ionensorten. n(h 3O + ) = n(oh - ) Alkalische Lösungen enthalten mehr Hydroxid als Oxoniumionen. n(h 3O + ) < n(oh - ) Ein Maß für die Oxoniumionenkonzentration ist der ph-wert. (ph<7 sauer, ph=7 neutral, ph>7 alkalisch) Chemische Bindung Ionenbindung Metallbindung Atombindung Jede chemische Bindung beruht auf der Wechselwirkung zwischen positiv und negativ geladenen Teilchen. Positive Teilchen Negative Teilchen Anionen Ionenbindung Kationen Metallbindung Atomrümpfe Elektronen (gas) Atombindung Atomkerne Bindungselektronen Intermolekulare Wechselwirkungen Van der Waals WW Dipol WW Wasserstoffbrückenbindung Als van der Waals WW werden die Anziehungskräfte zwischen spontanen und induzierten Dipolen bezeichnet. Sie sind von der Kontaktfläche abhängig. Bei WW zwischen permanenten Dipol-Molekülen spricht man von Dipol WW. Wasserstoffbrückenbindungen sind die stärksten WW. Sie kommen bei Wasserstoffverbindungen des Stickstoffs, des Sauerstoffs und des Fluors vor.

Innere Energie E i endotherm exotherm Der gesamte Energievorrat im Inneren eines Systems ist dessen innere Energie E i. [E i ] = 1 kj Wird bei einer chemischen Reaktion Wärme abgegeben spricht man von einer exothermen Reaktion. E i <0 Wird eine chemische Reaktion durch Zufuhr von Wärme ermöglicht, spricht man von einer endothermen Reaktion. E i >0 Energiediagramm Die Änderung der inneren Energie eines Systems bei chemischen Reaktionen kann durch ein Energiediagramm dargestellt werden. z.b. exotherme Reaktion E i E1 E2 Edukte Produkte Aktivierungsenergie Freiwerdende Energie E = E - Katalysator Ein Katalysator ist ein Stoff, der die Aktivierungsenthalpie einer Reaktion herabsetzt. Er beschleunigt die Reaktion. Er reagiert mit den Edukten, liegt aber nach der Reaktion wieder unverändert vor. Bildungsenergie E B Die Bildungsenergie E B ist die bei der Bildung einer Verbindung aus den Elementen freiwerdende bzw. aufzuwendende Energie. Die Bildungsenergie der Elemente ist definitionsgemäß null; E B(Element) = 0 Teilchenmasse (Atom-, Molekül-, Ionenmasse) Die Masse eines Teilchens (Atom, Molekül, Ion) kann in der Einheit Gramm oder in der atomaren Masseneinheit u angegeben werden. Ein u ist definiert als der 12. Teil der Masse eines Kohlenstoffatoms des Isotops C-12. Stoffmenge n [n] = 1mol Für die Angabe der Quantität einer Stoffportion stehen folgende Größen zur Verfügung: Masse m, Volumen V, Teilchenanzahl N, Stoffmenge n Die Stoffmenge n ist der Teilchenanzahl proportional. 1 Mol (Zeichen 1 mol) ist die Stoffmenge einer Stoffportion, die aus ebenso vielen Teilchen (Atomen, Molekülen, Ionen) besteht, wie Atome in 12 g des Kohlenstoffnuklids 12 C enthalten sind.

Zusammenhang zwischen Quantitäts- und Umrechnungsgrößen m ρ m a M N N A Säure-Base-Titration Neutralisation Quantitatives Verfahren, bei dem die Bestimmung einer unbekannten Menge eines gelösten Stoffes durch schrittweise Zugabe einer Lösung bekannter Konzentration (Titerlösung) bis zur quantitativen Umsetzung (Äquivalenzpunkt) erfolgt. Bei einer Säure-Base-Titration werden Oxomiumionen mit Hydroxidionen unter der Bildung von Wassermolekülen umgesetzt. Dieses wird als Neutralisation bezeichnet. V V m n Am ÄP gilt für einprotonige Säuren und Basen : n (Base) = n (Säure) Chemisches Gleichgewicht Alle chemischen Reaktionen sind umkehrbar. Im Gleichgewichtszustand liegen alle Reaktionsteilnehmer (Produkte und Edukte) vor. Ihre Stoffmengen ändern sich nicht mehr! Es gilt v r = 0 Funktionelle Gruppen Die funktionellen Gruppen bestimmen das Reaktionsverhalten der organischen Verbindungen. Alkohole Carbonyle Das chemische Gleichgewicht ist kein statisches sondern ein dynamisches Gleichgewicht. Auf Teilchenebene gilt: R hin = R rück (R: Reaktionsrate) Amine Funktionelle Gruppen Carbonsäuren Beispiel: Esterbildung Halogenalkane Biomoleküle Kohlenhydrate Polyhydroxyaldehyde oder Polyhydroxyketone Beispiel: Glucose, Fruktose Monosaccharide werden durch glykosidische Bindungen vernküpft Proteine und Aminosäuren 2-Aminocarbonsäuren sind in Proteinen durch Peptidbindungen verknüpft. Fette sind Ester aus Glycerin und Fettsäuren Bindungsmodelle (Atombindungen) Eine Atombindung kommt durch die Überlappung von Atomorbitalen zustande. Diese Überlappung kann Rotationssymmetrisch (Einfachbindung) oder Rotations- und Spiegelsymmetrisch sein (Mehrfachbindung). Organische Verbindungen mit Einfachbindungen (Alkane, Alkohole, Halogenalkane) haben die Tendenz zu Substitutionsreaktionen. Organische Verbindungen mit Mehrfachbindungen (Alkene, Carbonyle) gehen tendenziell Additionsreaktionen ein. (Ausnahme: Aromaten)

Isomerie Das Phänomen, dass bei gleicher Molekülformel verschiedene Verbindungen existieren, wird als Isomerie bezeichnet. Es wird allgemein zwischen der Konstitutionsisomerie (unterschiedliche Verknüpfung) und der Stereoisomerie (unterschiedliche Anordnung der Atome im Raum) unterschieden. Elektrophil-Nukleophil (Donator-Akzeptor-Prinzip) Das Prinzip der Donator-Akzeptor-Reaktionen kann auf Elektronenpaare angewendet werden. Ein Teilchen mit einem freien Elektronenpaar (Nukleophil) reagiert stets mit einem Teilchen, welches eine Bindung ausbilden kann (Elektrophil). Organische Reaktionsmechanismen werden oft nach dem kleineren Teilchen benannt, z.b. elektrophile Addition. Die Begriffe Nukleopil und Elektrophil gehören aber zusammen wie z.b. Säure und Base. Aromaten Mesomerie Aromatische Systeme, wie das Benzolmolekül sind durch folgende Eigenschaften gekennzeichnet: ebenes Molekül cyclisch delokalisierte Elektronen große Mesomerieenergie Mesomerie bezeichnet das Phänomen, dass die wahren Bindungsverhältnisse nicht durch eine einzige Valenzstrichformel beschrieben werden können. Es müssen Grenzstrukturformeln formuliert werden.