Musteraufgaben. Fach: Chemie - 31001_Chemie-MultipleCoice Anzahl Aufgaben: 41. Aufgabe 1



Ähnliche Dokumente
Bauchemie Welche elementaren Teilchen enthält a) der Atomkern und b) die Atomhülle?

1) Welche Aussagen über die Hauptgruppenelemente im Periodensystem sind richtig?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die wichtigsten Elementfamilien

Grundlagen. Maximilian Ernestus Waldorfschule Saarbrücken

Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5

Einheiten und Einheitenrechnungen

In reiner Form bestehen sie aus 6, Atomen. Sie können weder chemisch noch physikalisch zerlegt werden.

Elektronenpaarbindung (oder Atombindung) Nichtmetallatom + Nichtmetallatom Metallatom + Nichtmetallatom 7. Welche Bindungsart besteht jeweils?

Empfohlene Hilfsmittel zum Lösen der Arbeitsaufträge: Arbeitsblätter, Theorieblätter, Fachbuch, Tabellenbuch und Ihr Wissen aus dem Praxisalltag

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: April 2010

Werkstoffkunde Chemische Bindungsarten

Messung radioaktiver Strahlung

Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch. Reinstoff, Element, Verbindung. Zweiatomige Elemente.

Repetitionen Chemie und Werkstoffkunde

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation

Welche wichtigen Begriffe gibt es?

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Chemie

Chemische Bindung. Chemische Bindung

umwandlungen Atommodelle, Rutherford-Experiment, Atomaufbau, Elektronen, Protonen,

Atombau, Periodensystem der Elemente

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Chemie für Mediziner

Kapitel 4: Chemische. Woher stammen die chemischen Symbole?

Frühjahr 2000, Thema 2, Der elektrische Widerstand

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Grundwissen 9. Klasse Chemie

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

LB1 Stoffe. LB1 Stoffe. LB1 Stoffe. Womit beschäftigt sich die Chemie?

Wie sieht unsere Welt im Kleinen aus?

3. Übung Allgemeine Chemie AC01

Endstoffe (Produkte) Aus dem Reaktionsgemisch entweichendes Gas, z. B. 2 Welche Informationen kann man einer Reaktionsgleichung entnehmen?

3 Gestreckte Abschlussprüfung, Teil 1 Allgemeine und Präparative Chemie

Grundwissen Chemie. Jahrgangsstufe 9 (SG) von Christiane Markreiter und Thomas Gerl

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe Sprachlicher Zweig

Informationsblatt Induktionsbeweis

Die Einheit der Atommasse m ist u. Das ist der 12. Teil der Masse eines Kohlenstoffatoms. 1 u = 1,6608 * kg m(h) = 1 u

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen Lösung Übung 2

MAGNESIUM. 1. Bei Verbrennungsreaktionen entstehen in der Regel (kreuze richtig an):

Chemische Reaktionen

Die Idee des Atoms geht auf Demokrit von Abdera und Leukipp von Milet zurück. (5. Jhdt. v. Chr.) atomos (griech.) = unteilbar

Übungsaufgaben zum Atomaufbau und Periodensystem

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Grundwissen Chemie 8I

Curriculum Chemie Klasse 9 Albert-Einstein-Gymnasium Ulm

Übungsblatt zu Säuren und Basen

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Zustände der Elektronen sind Orbitale, die durch 4 Quantenzahlen

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Grundwissen Chemie 9. Klasse SG

Abgestufte Lernhilfen

Kreativ visualisieren

GRUNDWISSEN CHEMIE 9 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie

Grundwissen Chemie - 9. Jahrgangsstufe

Verschiedene feste Stoffe werden auf ihre Leitfähigkeit untersucht, z.b. Metalle, Holz, Kohle, Kunststoff, Bleistiftmine.

Element. Verbindung. Reinstoff. homogenes Gemisch

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Statuten in leichter Sprache

Kulturelle Evolution 12

Einführung. KLASSE: 9TE NAME: Vorname: Datum: LTAM Naturwissenschaften 9e Chemische Gleichungen 1 -

Chemie Zusammenfassung KA 2

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen Lösung Übung 6

GRUNDWISSEN CHEMIE DER 9. JAHRGANGSSTUFE (SG)

Element. Verbindung. Reinstoff. Gemisch

Übungsaufgaben zum Atomaufbau und Periodensystem mit Lösungen

Erläutere den CO 2 -Nachweis. Definiere den Begriff exotherme Reaktion und zeichne ein passendes Energiediagramm. Grundwissenskatalog Chemie 8 NTG

Wird vom Korrektor ausgefüllt: Aufgabe Punkte

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Die wichtigsten Wissensbausteine aus der neunten Klasse

Elternzeit Was ist das?

Kapiteltest 1.1. Kapiteltest 1.2

Fällungsreaktion. Flammenfärbung. Fällungsreaktion:

Stöchiometrie. (Chemisches Rechnen)

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Warum reicht Zähneputzen nicht?

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Die Sch. kennen die Zusammensetzung von Luft und können die verschiedenen Gase per Formel benennen.

Internationales Altkatholisches Laienforum

Die. Hersteller von Waschmitteln empfehlen die Verwendung einer gewissen Menge an Waschmittel. Damit die Wäsche auch wirklich sauber wird, sollte man

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Bürgerhilfe Florstadt

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Meinungen zur Altersvorsorge

Das Werk einschließlich aller seiner Texte ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts

6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Wortschema Reaktionsschema Beispiel 1: Kupfer und Schwefel Vorzahlen

1 topologisches Sortieren

Lerntext Pflanzen 1. Was sind Pflanzen?

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Gezielt über Folien hinweg springen

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Mobile Intranet in Unternehmen

1 Mathematische Grundlagen

2.8 Grenzflächeneffekte

Vulkane oder Die Erde spuckt Feuer

AutoCAD Dienstprogramm zur Lizenzübertragung

Transkript:

Fach: Chemie - 31001_Chemie-MultipleCoice Anzahl Aufgaben: 41 Musteraufgaben Diese Aufgabensammlung wurde mit KlasseDozent erstellt. Sie haben diese Aufgaben zusätzlich als KlasseDozent-Importdatei (.xml) erhalten, die Sie sofort in KlasseDozent importieren und verwenden können. Nutzen Sie die innovative Software KlasseDozent zum Verwalten Ihrer Aufgaben und Erstellen von Klausuren, Klassenarbeiten und Arbeitsblättern und downloaden Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion unter www.klassedozent.de. Aufgabe 1 Die Atombindung ist gerichtet, weil die Atombindung durch Überlappung zweier Atomorbitale zustande kommt. Welches Lösungsschema ist richtig? Kreuzen Sie an! Aussage 1 Aussage 2 Verknüpfung A Richtig Richtig Richtig B Richtig Richtig Falsch C Richtig Falsch ---- D Falsch Richtig ---- E Falsch Falsch ---- Aufgabe 2 Prüfen Sie bitte folgende Aussagen zur Ionenbindung! (1) Verbindungen mit Ionenbindung bilden sich aus Elementen, die sich in ihrer Elektronegativität stark unterscheiden. (2) Verbindungen mit Ionenbindung bilden sich aus Elementen, die sehr ähnliche Elektronegativitätswerte haben. (3) Die Ionenbindung wird nur in wäßriger Lösung beobachtet. (4) Die Ionenbindung ist gerichtet. (5) Die Ionenbindung ist nicht gerichtet. Lösung [A] - nur 1 und 4 sind richtig [B] - nur 1 und 5 sind richtig [C] - nur 2 und 3 sind richtig [D] - nur 2 und 5 sind richtig [E] - nur 3 und 4 sind richtig

Aufgabe 3 Welche der Aussagen zu den Begriffen Oxidation und Reduktion trifft nicht zu? [A] - [B] - [C] - [D] - [E] - wenn bei einer chemischen Reaktion eine Verbindung oxidiert wird, muß gleichzeitig eine Verbindung reduziert werden Oxidationsmittel sind Stoffe, die Elektronen aufnehmen Reduktion einer Verbindung bedeutet Abgabe von Elektronen durch diese Verbindung an das Reduktionsmittel Die Entladung von Kationen an der Kathode ist eine Reduktion Aufnahme von Wasserstoff bedeutet eine Reduktion des aufnehmenden Stoffes Aufgabe 4 Ordnen Sie bitte dem Halogenid-Anionen in Liste 1 das Edelgas mit gleicher Elektronenkonfiguration (Liste 2) zu. Liste 1 Liste 2 1 Cl - [A] - Ne [B] - Kr [C] - Ar 2 I - [D] - Xe [E] - He Aufgabe 5 Ordnen Sie bitte dem Halogenid-Anionen in Liste 1 das Edelgas mit gleicher Elektronenkonfiguration (Liste 2) zu. Liste 1 Liste 2 1 F - - [A] - He [B] - Ne [C] - Ar 2 Cl - - [D] - Kr [E] - Xe Aufgabe 6 Ordnen Sie bitte dem Alkali-Kationen in Liste 1 das Edelgas mit gleicher Elektronenkonfiguration (Liste 2) zu. Liste 1 Liste 2 1 K + [A] - He [B] - Ne [C] - Ar 2 Cs + [D] - Kr [E] - Xe

Aufgabe 7 Welche Aussage trifft zu? - Eine polarisierte Atombindung liegt vor bei [A] - Natriumfluorid [C] - Natriumhydrid [E] - Keine der Aussagen trifft zu [B] - Chlorwasserstoff [D] - Natriumchlorid Aufgabe 8 Welche Aussage(n) halten Sie für richtig? Ein Kation ist [A] - positiv geladen [B] - neutral [C] - negativ geladen Aufgabe 9 Welcher Aussage stimmen Sie uneingeschränkt zu? Elektronenpaarbindungen bilden sich zwischen [A] - Metallen und Metallen [B] - Metallen und Nichtmetallen [C] - Nichtmetallen und Nichtmetallen [D] - Halbmetallen und Ionen [E] - Kationen und Nichtmetallen Aufgabe 10 Ein Atom hat die Ordnungszahl 11 und die Massenzahl 23. Dann gilt eine der folgenden Aussagen Welche? [A] - Die Kernladungszahl ist 11 [B] - Die Kernladungszahl ist 12 [C] - Die Kernladungszahl ist 23 [D] - Die Zahl der Protonen ist 12 [E] - Die Zahl der Elektronen ist 23 Aufgabe 11 Demokrit sah die Atome als kompakte Partikel an, die rund, eckig oder andersartig geformt sein konnten. Was sagen Sie dazu? Welche Aussage(n) halten Sie für richtig? [A] - Atome muß man sich als rundliche Gebilde vorstellen [B] - Atome sind voneinander deutlich abgesetzt und als solche (mit geeigneten Mitteln) zu erkennen [C] - Atome selbst haben keine Eigenschaften wie Farbe oder Temperatur [D] - Es gibt sehr wohl eckige Atome

Aufgabe 12 Eines der ersten physikalisch begründeten Atommodelle, das wir auch heute noch und vor allem hier für unsere Betrachtung benutzen, stammt von einem bekannten Nobelpreisträger. Es war [A] - Albert Einstein [B] - Wilhelm Röntgen [C] - Niels Bohr [D] - Max Planck Aufgabe 13 Das Bohr`sche Atommodell hat einige charakteristische Eigenschaften. Welche? [A] - Das Atom ist nicht kompakt, sondern weist leere Räume auf [B] - Das Atom hat einen Kern mit sogenannten Schalen, die sich um den Kern legen [C] - Das einfachste Atom besteht nur aus einem Kern und hat keine Schale [D] - Atome treten chemisch über die Schalen miteinander in Kontakt Aufgabe 14 Bei Atomen spielen die Begriffe Protonen, Neutronen und Elektronen eine große Rolle. Wie aber sind sie zu ordnen? Was halten Sie für zutreffend? [A] - Elektronen bilden den Kern von Atomen [B] - Atomkerne bestehen im allgemeinen aus Protonen und Neutronen [C] - Es gibt auch Atomkerne, die nur aus Neutronen bestehen [D] - Protonen sind positiv, Elektronen negativ geladen Aufgabe 15 Wenn Atome untereinander Verbindungen eingehen, dann tun sie dieses mit Hilfe ihrer... [A] - Elektronen [B] - Protonen [C] - Neutronen [D] - Nukleonen [E] - keine der Aussagen trifft zu Aufgabe 16 Was besagt die Feststellung, daß das Natriumisotop 23 Na die relative Atommasse 23 hat? [A] - Das Natriumisotop hat das 23fache der Masse des Wasserstoffmoleküls [B] - Das Natriumisotop 23 hat das 23fache des zwölften Teils der Masse des Kohlenstoffs [C] - Das Natriumisotop hat das 23fache des zwölften Teils der Masse des Kohlenstoffisotops C-12 [D] - Es muß die Dimensionsangabe "Gramm" hinzugefügt werden [E] - Keine der vorstehenden Angaben trifft zu

Aufgabe 17 Welche Aussage(n) halten Sie für absolut richtig? [A] - Elemente der 4. Periode besitzen immer 4 Schalen [B] - Elemente der 4. Periode können maximal 4 Schalen besitzen [C] - Elemente der 4. Periode besitzen ähnliche Eigenschaften [D] - Elemente der 4. Periode besitzen gleich viele Aussenelektronen Aufgabe 18 Welche Kombination halten Sie für uneingeschränkt richtig? Kreuzen Sie die richtige Lösung an! Elemente der 4. Hauptgruppe besitzen ähnliche Eigenschaften weil Elemente einer Hauptgruppe gleich viele Elektronen besitzen. Aussage 1 Aussage 2 Verknüpfung A Richtig Richtig Richtig B Richtig Richtig Falsch C Richtig Falsch ---- D Falsch Richtig ---- E Falsch Falsch ---- Aufgabe 19 Welche Aussagen halten Sie für richtig? Wenn ein Element in der 6. Hauptgruppe und in der 4. Periode steht, dann [A] besitzt es 4 Aussenelektronen und 4 Schalen [B] besitzt es 6 Aussenelektronen und 6 Schalen [C] besitzt es 6 Aussenelektronen und 4 Schalen [D] keine der obigen Aussagen trifft zu Aufgabe 20 Ein Atom hat die Ordnungszahl 17 und die Massenzahl 35. Dann gilt eine der folgenden Aussagen Welche? [A] - Die Kernladungszahl ist 35 [B] - Die Kernladungszahl ist 17 [C] - Die Kernladungszahl ist 52 [D] - Die Zahl der Protonen ist 18 [E] - Die Zahl der Elektronen ist 18

Aufgabe 21 Bei Atomen spielen die Begriffe Protonen, Neutronen und Elektronen eine große Rolle. Wie aber sind sie zu ordnen? Was halten Sie für zutreffend? [A] - Elektronen bilden die Schalen von Atomen [B] - Atomkerne bestehen im allgemeinen aus Protonen [C] - Atomkerne besitzen immer mehr Protonen als Neutronen [D] - Protonen sind positiv geladen, Neutronen sind ohne Ladung Aufgabe 22 Das Bohr`sche Atommodell hat einige charakteristische Eigenschaften. Welche? [A] - Das einfachste Atom besteht nur aus einem Kern und hat keine Schale [B] - Das Atom ist nicht kompakt, sondern weist leere Räume auf [C] - Das Atom hat einen Kern mit sogenannten Schalen, die sich um den Kern legen [D] - Atome treten chemisch über die Schalen miteinander in Kontakt Aufgabe 23 Was besagt die Feststellung, daß das Natriumisotop 23 Na die Atommasse 23 hat? [A] - Das Natriumisotop hat das 23fache der Masse eines Neutrons oder Protons [B] - Das Natriumisotop 23 hat das 23fache des zwölften Teils der Masse des Kohlenstoffs [C] - Das Natriumisotop hat das 11fache des zwölften Teils der Masse des Kohlenstoffisotops C-12 [D] - Es muß die Dimensionsangabe "Gramm" hinzugefügt werden [E] - Keine der vorstehenden Angaben trifft zu Aufgabe 24 Welche der aufgeführten Elemente haben gleiche Eigenschaften? Unterstreichen Sie diese! Calcium - Magnesium - Phosphor - Fluor - Helium - Barium - Sauerstoff Aufgabe 25 Welche der angegebenen Valenzelektronenkonfigurationen stellt für das Element Kupfer die energetisch günstigste dar? [A] 3d 1 4s 2 [B] 3d 4 4s 2 [C] 3d 5 4s 1 [D] 3d 9 4s 2 [E] 3d 10 4s 1 Aufgabe 26 Welche der angegebenen Valenzelektronenkonfigurationen stellt für das Element Chrom die energetisch günstigste dar? [A] 3d1 4s1 [B] 3d3 4s2 [C] 3d4 4s2 [D] 3d5 4s1 [E] 3d8 4s2

Aufgabe 27 Welche Aussage über die Element-Reihenfolge P, S, Cl, Ar, K trifft zu? Sie ist [A] - nach steigender Kernladungszahl geordnet [B] - nach zunehmendem Metallcharakter geordnet [C] -eine Periode des Periodensystems [D] - nach abnehmender maximaler Wertigkeit geordnet [E] - ungeordnet Aufgabe 28 Welche Eigenschaft(en) nimmt/nehmen in der Gruppe der Halogene mit steigender relativer Atommasse ab? [A] - Metallcharakter [C] - Atomradius [E] - Siedepunkt [B] - Elektronegativität [D] - Ionenradius Aufgabe 29 Wie groß ist der ph-wert einer volldissoziierten einprotonigen Säure in der Konzentration 0,1 x 10-5 mol/l? [A] - 2 [B] - 3 [C] - 4 [D] - 5 [E]- keiner der Werte trifft zu Aufgabe 30 Die Formel H2O kennen Sie, die wohl allgemein bekannteste chemische Formel überhaupt. Aber wir wollen mehr wissen. Was stimmt? [A] - Wasser kann man chemisch korrekt als Wasserstoffoxid bezeichnen [B] - Beim Wassermolekül liegt der Sauerstoff exakt in der Mitte zwischen den beiden Wasserstoffatomen: H-O-H. Sie bilden eine Gerade [C] - Im Wasser ziehen sich die Wassermoleküle gegenseitig an [D] - Wassermoleküle stoßen sich gegenseitig ab Aufgabe 31 Wasser hat physikalisch einige Besonderheiten, die für die Vorgänge in der Natur wichtig sind. Welche der Aussagen stimmt oder stimmen? [A] - Wasser von 10 o C verkleinert sein Volumen etwas, wenn man es auf 20 o C erwärmt [B] - Wasser hat bei 4 o C seine größte Dichte [C] - Wasser gefriert bei O o C [D] - Wasser dehnt sich beim Gefrieren etwas aus

Aufgabe 32 Welche Folgen treten ein, wenn Eis schmilzt? [A] - Das Schmelzen benötigt Energie, die der Umgebung entzogen wird: Sie kühlt sich ab [B] - Das Schmelzen erfolgt ohne Einfluß auf den Energiehaushalt [C] - Das Schmelzen setzt Energie frei: Die Umgebung wird wärmer [D] - Das Schmelzen ist energetisch das Gegenteil von Frieren Aufgabe 33 Hängt man im Winter Wäsche auf die Leine, so gefriert sie stocksteif. Trocknet sie aber auch? [A] - Nein, die Wäsche trocknet nicht [B] - Ja, die Wäsche trocknet, wenn auch langsam [C] - Nein, die Wäsche trocknet nicht, weil Eis nicht verdunstet [D] - Ja, die Wäsache trocknet: Eis geht unmittelbar in Wasserdampf über, ohne vorher zu schmelzen Aufgabe 34 Läßt sich Wasser neu bilden oder zersetzen? Welche der Behauptungen akzeptieren sie? [A] - Wasser entsteht im Körper bei der Verarbeitung der Nahrung [B] - Wasser ist ein so beständiges Molekül, daß es nicht in Wasserstoff und Sauerstoff zerlegt werden kann [C] - Man kann Wasser gewinnen, indem man Wasserstoffgas entzündet [D] - Man kann das Molekül H2O durch elektrischen Strom in Wasserstoff und Sauerstoff auspalten Aufgabe 35 Es gibt auch sogenanntes Schweres Wasser. Was ist das? [A] - Schweres Wasser ist Wasser in Gesteinen, das sich nur schwer daraus entfernen läßt [B] - Schweres Wasser setzt sich bei Abkühlung am Grund der Ozeane ab [C] - Schweres Wasser nennt man Wasser, das unterhalb des Gefrierpunktes künstlich flüssig gehalten wird [D] - Schweres Wasser enthält statt des üblichen Wasserstoffs Atome eines doppelt so schweren Wasserstoffs Aufgabe 36 Nehmen wir an, wir erhitzen einen offenen Topf mit Wasser so lange, bis das Wasser kocht. Dies sei bei 100oC der Fall. Was geschieht, wenn man weiter erhitzt? [A] [B] [C] [D] Das Wasser zersetzt sich in Wasserstoff und Sauerstoff Das Wasser verdampft Das Wasser steigert seine Temperatur bis maximal 110 o C Das Wasser verdampft, behält aber seine Temperatur von 100 o C bei, bis es völlig in Wasserdampf umgewandelt ist

Aufgabe 37 Welche Kombination halten Sie für uneingeschränkt richtig? Elemente der 3. Hauptgruppe besitzen exakt gleiche Eigenschaften weil Elemente einer Hauptgruppe gleich viele Aussenelektronen besitzen. Aussage 1 Aussage 2 Verknüpfung A Richtig Richtig Richtig B Richtig Richtig Falsch C Richtig Falsch ---- D Falsch Richtig ---- E Falsch Falsch ---- Aufgabe 38 Wenn ein Element in der dritten Hauptgruppe steht, dann trifft (treffen) folgende Aussage(n) zu: [A] - dem Element fehlen zur Edelgaskonfiguration 5 Aussenelektronen [B] - das Element wird bei einer Reaktion seine 3 Aussenelektronen abgeben [C] - das Element wird bei einer Reaktion die Oxidationszahl 3+ erreichen [D] - das Element wird bei einer Reaktion die Oxidationszahl 3- erreichen [E] - das Element besitzt nach der Reaktion mehr Protonen als Elektronen [F] - das Element besitzt nach der Reaktion mehr Elektronen als Protonen Aufgabe 39 In den folgenden Formeln ist immer nur eine richtig. Umranden Sie die richtige Formel! MgI Mg2I MgI2 Mg2I3 MgI3 CaO3 Ca2O3 CaO2 CaO Ca3O2 AlF2 Al3F2 Al2F3 AlF3 Al4F2 Aufgabe 40 Welche Kombination halten Sie für uneingeschränkt richtig? Elemente der 3. Hauptgruppe besitzen ähnliche Eigenschaften weil Elemente einer Hauptgruppe gleich viele Protonen besitzen. Aussage 1 Aussage 2 Verknüpfung A Richtig Richtig Richtig B Richtig Richtig Falsch C Richtig Falsch ---- D Falsch Richtig ---- E Falsch Falsch ----

Aufgabe 41 In den folgenden Formeln ist immer nur eine richtig. Umranden Sie die richtige Formel! MgI Mg2I MgI2 Mg2I3 MgI3 CaNO3 Ca2NO3 Ca(NO3)3 Ca(NO3)2 Ca3(NO3)2 AlNO2 Al3NO2 Al(NO2)3 Al(NO2)2 Al2(NO2)3