BAHNSTROMÜBERTRAGUNGSANLAGE GRAZ WERNDORF



Ähnliche Dokumente
BAHNSTROMÜBERTRAGUNGSANLAGE GRAZ WERNDORF

Datenbanken Microsoft Access 2010

1.3.2 Resonanzkreise R L C. u C. u R. u L u. R 20 lg 1 , (1.81) die Grenzkreisfrequenz ist 1 RR C . (1.82)

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

c f 10. Grundlagen der Funktechnik 10.1 Elektromagnetische Wellen

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Verarbeitung von ZV-Dateien im Internetbanking. Inhalt. 1. Datei einlesen Datei anzeigen, ändern, löschen Auftrag ausführen...

Energieversorgungseinrichtungen

Permanent Magnet Motor Konzept

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Softwareentwicklungspraktikum Sommersemester Grobentwurf

REPUBLIK ÖSTERREICH BUNDESMINISTERIUM FÜR LANDESVERTEIDIGUNG Sachbearbeiter:

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen

Lehrer: Einschreibemethoden

Bedienungsanleitung Rückabwicklungsrechner

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN

Infoblatt Nr Zeugnisbearbeitung mit Arbeitszeugnis Assistent

8 Entkopplung durch Abstand, Trennung oder Schirmung

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Umfrage. Didaktischer Kommentar. Lernplattform

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Nach der Installation des FolderShare-Satellits wird Ihr persönliches FolderShare -Konto erstellt.

Programmteil Bautagebuch

Transaktionsempfehlungen im ebase Online nutzen

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Xesar. Die vielfältige Sicherheitslösung

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Kurzbericht Erste Analyse von Arbeitszahlen und Systemeffizienz

Aufgabensammlung Bruchrechnen

Klassenarbeit zu linearen Gleichungssystemen

Investitionsentscheidungsrechnung Kostenvergleichsrechnung

Fit für die Prüfung Elektrotechnik Effektives Lernen mit Beispielen und ausführlichen Lösungen

Klasse : Name : Datum :

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

5. Lineare Funktionen

Funktionaler Zusammenhang. Lehrplan Realschule

Schlüsselaustausch. Version 1.1. APCS Power Clearing and Settlement AG

Auszug aus der HSQV-Spielordnung: 19.1 Spieltermine

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Naturgewalten & Risikoempfinden

1. Einführung. 2. Alternativen zu eigenen Auswertungen. 3. Erstellen eigener Tabellen-Auswertungen

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Vfg 40/ Frequenznutzungsparameter: Maximale äquivalente Strahlungsleistung (ERP) / Maximale Magnetische Feldstärke. Frequenzbereich in MHz 1)

Word 2010 Schnellbausteine

Unternehmensplanung Fallbeispiele, Vorgehensweise

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

(beschlossen in der Sitzung des Fachsenats für Unternehmensrecht und Revision am 1. Dezember 2010 als Fachgutachten KFS/VU 2) Inhaltsverzeichnis

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

MERKBLATT Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit ( 26 SGB II)

Zufallsgrößen und Wahrscheinlichkeitsverteilungen

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

Auswertung zur. Hauptklausur Unternehmensbesteuerung. vom und Ergebnisse der Kundenbefragung

NEWS von HZ.optimax-R39 & HZ.office-R39 & Toolbox Version 2016 Stand vom Softwareneuerungen und Erweiterungen

PVS Grobkonzept: Strukturelle und funktionale Erweiterungen bei der Verwaltung der Arbeitszeit und der organisatorischen Zuordnung

Statuten in leichter Sprache

18. Magnetismus in Materie

Beschreibung der Umstellungshilfe für Quicken 2011 (neue Benutzerkennung und Kommunikationsadresse)

Workshop Parkraummanagement Stuttgart, 10. Mai 2004

EM-Wellen. david vajda 3. Februar Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören:

Neue Fahrerlaubnisklassen und Führerscheine ab 2013

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu

Kurzanleitung Webmail Verteiler

LEGO - Diagramme für Blinde

1. Für welche Tätigkeitsbereiche haben Sie nach Ihrer Einschätzung in der Vergangenheit die größten Zeitanteile aufgewandt?

Dokumentation zeitgesteuerter -Versand mit Attachments. zum Projekt. Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

Resultate GfS-Umfrage November Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung?

Die Größe von Flächen vergleichen

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

Installation SPSS Netzwerkversion (Mac)

Stornierungsbedingungen und weitere Voraussetzungen

Auftrag zum Fondswechsel

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Elektrischer Widerstand

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

22 Optische Spektroskopie; elektromagnetisches Spektrum

Vorratsgesellschaften Der schnelle Weg zum eigenen Unternehmen interna

Indikatoren-Erläuterung

Sehr geehrte Damen und Herren

Auswertung der Umfrage zur Breitbandversorgung Burbacher Gewerbebetriebe

Access Grundlagen für Anwender. Andrea Weikert 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juli inkl. zusätzlichem Übungsanhang ACC2010-UA

Zur Veranschaulichung haben wir ein Beispiel für das Gedächtnisprotokoll gebildet.

Zahlensysteme Seite -1- Zahlensysteme

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR- NetWorld Software 5

Zusatzprämientarif. Gültig ab 1. April 2013 (Version 5.0/2013)

User Manual Data 24. Login und Layout

Vertrag zwischen. der AOK Berlin - Die Gesundheitskasse - und der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin (KV)

Installation instructions, accessories. Tablet-PC, Halterung. Volvo Car Corporation Gothenburg, Sweden. Seite 1 / 29

Versicherungsrechtliche und beitragsrechtliche Beurteilung von


Diese Unterlage bezieht sich auf Excel 2010 (auf Deutsch). Die Benutzeroberfläche kann in anderen Versionen der Software erheblich anders aussehen.

Wärmebildkamera. Arbeitszeit: 15 Minuten

Meldeverfahren. Inhaltsübersicht. Schenk Roland MWST Experte FH MWST Berater / Dozent. Grundlagen zum Meldeverfahren

Elternzeit Was ist das?

Transkript:

Plannummer: 7791-UM-0100AL-00-0002 AUSFERTIGUNG EINLAGEZAHL UM 01-00.02 KORALMBAHN GRAZ KLAGENFURT SÜDBAHN GRAZ SPIELFELD/STRASS BAHNSTROMÜBERTRAGUNGSANLAGE GRAZ WERNDORF Einreichoperat für das Differenzgenehmigungsverfahren 04 03 02 01 Version Datum Name Beschreibung der Änderung OBJEKTNR: LEITUNGSNR.: 194 ABSCHNITT km / Stat. 110 kv HOCHSPANNUNGSKABEL Ltg. km 0,000 bis Ltg. km 7,513 Bearbeitet Juni 2011 Schmautzer Inhalt Gezeichnet - - STELLUNGNAHME Geprüft Juni 2011 Schmautzer GZ - Magnetische Felder von Kabelordnungsvarianten PLANUNG: BAUWERBER: ÖBB-INFRASTRUKTUR AG FREIGABE DER FACHABTEILUNG: DATUM Okt. 2012 NAME Wurmitzer, e.h. FREIGABE DER PROJEKTLEITUNG DATUM Okt. 2012 NAME Gobiet, e.h.

BAHNSTROMÜBERTRAGUNGSANLAGE GRAZ WERNDORF 7791-UM-0100AL-00-0002 STELLUNGNAHME Magnetische Felder von Kabelordnungsvarianten Okt. 2012 BERICHTERSTELLUNG Institut für Elektrische Anlagen Technische Universität Graz Inffeldgasse 18 8010 Graz Elektromagnetische Felder TU Graz / Institut für Elektrische Anlagen Seite 2

Voraussetzungen In diesem Kurzbericht werden 2 verschiedene Kabelanordnungen der 110-kV- Bahnstromversorgung Graz-Werndorf einander gegenübergestellt und ihre Vor- und Nachteile hinsichtlich der Exposition der Allgemeinbevölkerung durch magnetische Felder analysiert. Die Bahnstrom-Versorgung erfolgt mit einer Frequenz von f = 16,7 Hz. Als thermischer Strom der Kabel wird ein Strom von 620 A je Schleife (für das 2-schleifige System somit 1240 A) herangezogen. Die magnetischen Flussdichten können für andere Ströme in diesem Fall linear umgerechnet werden. Die folgende Abbildung zeigt die beiden Varianten mit dem möglichen Geländeverlauf. Variante Trogverlegung Variante Rohrverlegung (neu) Abbildung 1 Kabelverlegungsvarianten Die Anordnung von Hin- und Rückleiter wird, wie in der obigen Abbildung dargestellt, angenommen. Diese Anordnung erweist sich bei beiden Varianten im Gegensatz zu einer nicht ausgekreuzten Anordnung als die hinsichtlich des magnetischen Feldes günstigere Anordnung. Seite 2

Beurteilung der magnetischen Flussdichte Zur Beurteilung der Exposition hinsichtlich magnetische Felder wird die Vornorm ÖVE/ÖNORM E 8850, Ausgabe: 2006-02-01: Elektrische, magnetische und elektromagnetische Felder im Frequenzbereich von 0 Hz bis 300 GHz Beschränkung der Exposition von Personen herangezogen. Der für eine Frequenz von 16,7 Hz gültige Referenzwert der magnetischen Flussdichte beträgt somit 300 µt. Berechnung der magnetischen Flussdichten Die Berechnung der magnetischen Flussdichten erfolgt mit einem vereinfachten Fadenleitermodel nach dem Gesetz von Biot-Savart in Abhängigkeit der Geometrie und den feldverursachenden Strömen für die Grundschwingung. Oberschwingungen Die Berücksichtigung von Oberschwingungen die Vornorm ÖVE/ÖNORM E 8850 erfolgt mithilfe des Oberschwingungsgewichtungsfaktors gemäß dem Grundsatzgutachten Elektromagnetische Felder im Bereich elektrifizierter Bahnanlagen und ihre gesundheitlichen Risiken. Für die 110-kV-Bahnstromversorgung ergibt sich somit ein Stromoberschwingungsgewichtungsfaktor k OS,I von 1,2. Seite 3

Isolinien der magnetischen Flussdichte B rms (16,7Hz), I=620 A je Schleife Abbildung 2 Magnetische Flussdichte B rms in µt, verursacht durch die 110-kV-Bahnstromversorgung in Trogverlegung Abbildung 3 (neu) Magnetische Flussdichte B rms in µt, verursacht durch die 110-kV-Bahnstromversorgung in Rohrverlegung Seite 4

Isolinien des Expositionsverhältnisses unter Berücksichtigung des Oberschwingungsgewichtungsfaktors k OS,I =1,2 für 110-kV-Bahnstromanlagen gemäß Grundsatzgutachten, I=620 A je Schleife Abbildung 4 Expositionsverhältnis ER B der magnetischen Flussdichte (k OSI =1,2) verursacht durch die 110-kV- Bahnstromversorgung in Trogverlegung Abbildung 5 Expositionsverhältnis ER B der magnetischen Flussdichte (k OSI =1,2) verursacht durch die 110-kV- Bahnstromversorgung in Rohrverlegung (neu) Seite 5

Magnetische Flussdichte und Expositionsverhältnis (inkl. Oberschwingungsgewichtungsfaktor k OS =1,2) Vergleich mehrerer Verlegearten In Abbildung 6 und Abbildung 7 kann man erkennen, dass sich im Nahbereich bei der Variante Rohr neu im Vergleich zur Verlegung im Trog auf oder über Grund (y=0 m, y=1 m) eine Reduzierung der magnetischen Flussdichte ergibt. Ab einem Abstand von ca. 5 m seitlich von der Trasse sind die beiden Varianten gleichwertig. Die Verlegung im Sondertrog gemäß UVE verursacht im Fernfeld, aufgrund des geringen Abstandes der Leiter zueinander, kleinere magnetische Flussdichten als die übrigen Verlegearten, zeichnet sich aber, wie auch die Standard-Trogverlegung, durch höhere Flussdichten im Nahbereich aus. Die Standard-Rohrverlegung gemäß UVE (Verlegetiefe 1,3 m) ist sowohl im Nahbereich, als auch im Fernbereich ungünstiger als die Verlegung Rohr neu. B rms in µt 1000 100 10 1 Trog, y= 0 m Trog, y= 1 m Rohr neu, y= 0 m Rohr neu, y= 1 m Sondertrog, y= 0 m Sondertrog, y= 1 m Rohr Standard, y= 0 m Rohr Standard, y= 1 m 0.1 0.01 0.001 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Abstand x von der Trassenmitte in m Abbildung 6 Vergleich der magnetischen Flussdichte B rms in µt verursacht durch die 110-kV-Bahnstromversorgung ER B 10 1 Trog, y= 0 m Trog, y= 1 m 10 0 Rohr neu, y= 0 m Rohr neu, y= 1 m Sondertrog, y= 0 m 10-1 Sondertrog, y= 1 m Rohr Standard, y= 0 m Rohr Standard, y= 1 m 10-2 10-3 10-4 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Abstand x von der Trassenmitte in m Abbildung 7 Vergleich des Expositionsverhältnisses der magnetischen Flussdichte verursacht durch die 110-kV- Bahnstromversorgung Seite 6

Abbildung 1 (neu) Magnetische Flussdichte B rms in µt, verursacht durch die 110-kV-Bahnstromversorgung in Rohrverlegung Abstand x in m 0,0 0,1 0,2 0,3 0,5 1,0 1,5 2,0 10,0 20,0 50,0 100,0 max y in m magnetische Ersatzflussdichte B e in µt 10,0 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 5,0 0,02 0,02 0,02 0,02 0,02 0,02 0,02 0,02 0,00 0,00 0,00 0,00 0,02 1,0 0,74 0,73 0,72 0,71 0,66 0,50 0,35 0,23 0,00 0,00 0,00 0,00 0,74 0,5 1,88 1,87 1,82 1,75 1,56 0,98 0,57 0,33 0,00 0,00 0,00 0,00 1,88 0,2 3,98 3,92 3,77 3,54 2,94 1,53 0,76 0,41 0,00 0,00 0,00 0,00 3,98 0,0 7,45 7,30 6,88 6,27 4,81 2,06 0,91 0,46 0,00 0,00 0,00 0,00 7,45 0,5 101,52 91,05 68,15 46,20 20,26 3,94 1,29 0,56 0,00 0,00 0,00 0,00 101,52 1,0 ###### 990,81 328,70 129,84 33,67 4,59 1,38 0,59 0,00 0,00 0,00 0,00 ###### 5,0 0,07 0,07 0,07 0,07 0,07 0,06 0,06 0,05 0,00 0,00 0,00 0,00 0,07 max ###### ###### 558,69 172,98 37,73 4,72 1,40 0,59 0,00 0,00 0,00 0,00 Tabelle 1 Ungünstigste magnetische Ersatzflussdichte in µt bei 16,7 Hz verursacht durch die 110-kV-Bahnstromleitung für in Rohrverlegung (neu) (rot=überschreitung der Referenzwerte, #### Wert zu groß für die Darstellung) Abstand x in m 0,0 0,1 0,2 0,3 0,5 1,0 1,5 2,0 10,0 20,0 50,0 100,0 max y in m Expositionsverhältnis ER B inkl. Oberschwingungen 10,0 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 5,0 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 1,0 0,003 0,003 0,003 0,003 0,003 0,002 0,001 0,001 0,000 0,000 0,000 0,000 0,003 0,5 0,008 0,007 0,007 0,007 0,006 0,004 0,002 0,001 0,000 0,000 0,000 0,000 0,008 0,2 0,016 0,016 0,015 0,014 0,012 0,006 0,003 0,002 0,000 0,000 0,000 0,000 0,016 0,0 0,030 0,029 0,028 0,025 0,019 0,008 0,004 0,002 0,000 0,000 0,000 0,000 0,030 0,5 0,406 0,364 0,273 0,185 0,081 0,016 0,005 0,002 0,000 0,000 0,000 0,000 0,406 1,0 5,482 3,963 1,315 0,519 0,135 0,018 0,006 0,002 0,000 0,000 0,000 0,000 5,487 5,0 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 max 11,555 14,337 2,235 0,692 0,151 0,019 0,006 0,002 0,000 0,000 0,000 0,000 Tabelle 2 Ungünstigstes Expositionsverhältnis der magnetischen Ersatzflussdichte inkl. Oberschwingungen verursacht durch die 110-kV-Bahnstromleitung in Rohrverlegung (neu) (rot=überschreitung der Referenzwerte, #### Wert zu groß für die Darstellung) Seite 2