Schulcurriculum des Faches Deutsch. für die Klassenstufen 5 10



Ähnliche Dokumente
Schulcurriculum Deutsch

Deutsch Gymnasium Klasse 9 und 10

Deutsch Klasse 9. Themen Kerncurriculum Methoden Schulcurriculum Fächer verbindend

Sie bereiten ein Referat zu einem Thema selbständig vor, kennen und nutzen selbständig wichtige Informationsquellen.

Thema: Schwerpunkt: Mensch und Umwelt im Gedicht (Deutschbuch 8, Kapitel 12, alternativ: Baumgedichte)

Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Deutsch in der Sekundarstufe I am Gymnasium Harsewinkel ( Stand : Februar 2015)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abi-Retter-Strategien: Texterörterung. Das komplette Material finden Sie hier:

Mündliche und andere fachspezifische Leistungen 50 % (HS 60%)

Übersicht Erläuterung. Inhalte des Deutschunterrichts. Kompetenz Erwerb von Methodenkompetenz zugeordnet. Reflexionsmöglichkeiten eröffnet werden.

Hörtest für Hörbücher

KLP EF Deutsch. KLP EF Sachtext

Bewerbungsunterlagen für die Teilnahme am Wettbewerb um die. Hamburger Förderpreise für Literatur. und die

2. Schreiben. z. B. Vortrag in Projekten

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Umfrage. Didaktischer Kommentar. Lernplattform

Deutsch für berufliche Schulen

Kepler-Gymnasium Freudenstadt Fachschaft Deutsch Schuljahr 2014/5. Curricula für G 8

Kepler-Gymnasium Freudenstadt Fachschaft Deutsch Schuljahr 2014/15. Curricula für G 9

GFS-Bewertungskriterien im Fach DEUTSCH KLASSEN 7

Latein an der Bettinaschule

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Grundsätze der Bewertung und Zensierung im Fach Deutsch

Löns-Realschule Einbeck

LIFO -Stärkenmanagement: Übungen und Spiele

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Schulaufgabenprogramm Deutsch

Der Lehrplan Deutsch für das Gymnasium in Rheinland-Pfalz. und seine Umsetzung mit. Kombi-Buch Deutsch 8, Ausgabe N (BN 3608)

Oft gestellte Fragen:

Häufig gestellte Fragen zu VERA Wichtige Tipps zur Vorgehensweise... 5

Aufgabenstellung für den Prüfling

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Abschlußbericht der Fachkonferenzen Deutsch / Englisch/Mathematik mit der Auswertung der Erfahrungen der Lernstandserhebung 2008.

Lehrplan. Deutsch mit Rhetorik. Fachschule für das Hotel- und Gaststättengewerbe

2 Vortrag oder Präsentation: Wo liegt der Unterschied?

Deutsch, Jahrgang 5, Realschule Friesoythe (1)

Verbindliche Absprachen zur Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung im Fach Deutsch - Elterninformation

Gymnasium Horn-Bad Meinberg Kernlehrplan Deutsch Klasse 8 (G8) Schuljahr 08/09

Teaser-Bilder erstellen mit GIMP. Bildbearbeitung mit GIMP 1

SOPHIE-SCHOLL- GYMNASIUM ITZEHOE

Auftrag zum Fondswechsel

ACDSee 10. ACDSee 10: Fotos gruppieren und schneller durchsuchen. Was ist Gruppieren? Fotos gruppieren. Das Inhaltsverzeichnis zum Gruppieren nutzen

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Was ist Journalismus? Basis-Stilform: Die Nachricht. Metall. Macht. Medien. Eine Plattform der IG Metall Jugend

STARK Prüfangebote für Lehrkräfte*

Bildungsstandards Deutsch Klasse 7 Klasse 8

MARKING NOTES REMARQUES POUR LA NOTATION NOTAS PARA LA CORRECCIÓN

Eingabe einer E-Learning Fortbildung im DFP-Kalender

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Geltende Regelungen Änderungsentwurf ( )

Pilotierung von Unterrichtsbeispielen

Schulinternes Curriculum Fach: Deutsch 2014

Als Unterrichtsgrundlage in den Vorkursen und der E-Phase (1. Halbjahr) dient das Lehrbuch Straightforward (intermediate).

STUDIENLEITFADEN für das Fach Deutsch (Hauptfach) nach der GymPO I aktualisierte Fassung vom November 2013

Medien Im Deutschunterricht - Führt der Einsatz von Medien im Deutschunterricht zur Steigerung der Lernmotivation?

Eckpunkte Gymnasiale Oberstufe Saar

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Sekundarstufe I Orientiert am Kernlehrplan G8, bezogen auf das Deutschbuch von Cornelsen, Neue Ausgabe

Abendgymnasium Frankfurt. Deutschtest und Quereinstiegsprüfungen

Vorderthal, 15. April Liebe Eltern,

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Gehen Sie Ihren Weg zielgenau!

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Deutsch Erstes Schreiben

Abschlussbedingungen der ISS. Einführung in die Abschlussbedingungen der ISS

Bericht für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden?

Herzlich willkommen am ASG Information für Klasse 10

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Leitfaden für die Projektarbeit

Bewerbungsformblatt für das Filmstudium der Hamburg Media School 2016

Mons-Tabor-Gymnasium Staatliches Gymnasium in Trägerschaft des Westerwaldkreises

Schullehrplan Deutsch, 1. Semester E-Profil

Lehrplan Schwerpunktfach Italienisch

Der Lehrplan Deutsch für das Gymnasium in Rheinland-Pfalz. und seine Umsetzung mit. Kombi-Buch Deutsch 6, Ausgabe N (BN 3606)

DER MITTLERE SCHULABSCHLUSS (MSA) INFORMATIONSVERANSTALTUNG FÜR DIE ELTERN AM 17. SEPTEMBER 2015 HERZLICH WILLKOMMEN!

HOTEL BÄREN. Familie Sauter Beobachtungen & Problembereiche. Interview mit Stefan Sauter (Miteigentümer)

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

Grimmelshausen - Gymnasium Gelnhausen

Rentenreform ab 1. Januar Am 16. November 2000 hat der Deutsche. Bundestag die Streichung der bisherigen Berufsund

Leittexte für Ausbilderinnen und Ausbilder in den IT-Berufen. Band 2: Die neuen IT-Prüfungen

Leitfaden für die Oberstufe

Anleitung für die Zuordnung der Beschäftigten in der Zeitarbeit mit dem Tätigkeitsschlüssel 2010

Höhere Berufsfachschule. IT-Systeme Handel und E-Commerce Rechnungslegung und Controlling

Bildungsplan 2004 Grundschule

Errata-Liste zum Kurs: Einführung in XML (2. Auflage)

a) die doppelte Summe aller Notenabweichungen von 4 nach unten nicht grösser ist als die Summe aller Notenabweichungen von 4 nach oben;

Elternzeit Was ist das?

Die Einfache Suche finden Sie auf den Onleihen in der linken oder in der rechten Spalte oder im Headerbereich bzw. im Kopf der Homepage.

Seminar für Führungskräfte

Schulinterner Lehrplan Deutsch am Mädchengymnasium Essen- Borbeck unter G8 Bedingungen

LernJob: Erstellen einer Informationsbroschüre und Theaterbesuch

BUSINESSPLAN Ihr»roter Faden«zur Erstellung eines Businessplans

Gemeinschaftsschule in Baden- Württemberg

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Kabale und Liebe" von Friedrich von Schiller

BILDUNG IST VIELFALT. Willkommen HERZLICH WILLKOMMEN. BG/BRG Ried

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt?

SONNE ICH PASSE AUF! Informationsmaterial Sonnenschutz für Kindergartenkinder

Großbeerener Spielplatzpaten

Lehrer: Einschreibemethoden

Eine Schule- drei Abschlüsse

bienvenue! benvinguts! bine aţi venit!

Pfötchenhoffung e.v. Tier Manager

Transkript:

Schulcurriculum des Faches Deutsch für die Klassenstufen 5 10

Deutsch - Klasse 5 Mündliches / schriftliches Erzählen Rechtschreibung I Gebrauch des Wörterbuchs Silbentrennung Dehnung und Schärfung gleich und ähnlich klingende Vokale Konsonanten Märchen / Sage Grammatik I Wortarten Satzarten Tempora Jugendbuch Rechtschreibung II Groß- und Kleinschreibung S-Laute Grammatik II Satzglieder Darstellendes Spiel: Fächerübergreifende Zusammenarbeit mit Bildende Kunst und Musik. Textverarbeitung, ITG Gängige Ein- und Ausgabegeräte nutzen, Daten übernehmen, verwalten und weiterverarbeiten Texte überarbeiten, markieren, gestalten Im Rahmen von MS-Word Bilder einfügen Rechtschreib- und Grammatikprüfung sowie Silbentrennungsfunktion einsetzen Buchvorstellung Bemerkungen:

Deutsch - Klasse 6 Fabeln / Schwank Förderung der Lesekompetenz Rechtschreibung I das/dass Unterscheidung, Weiterführung von Darstellendes Spiel Kl.5, Zeichensetzung Grammatik I Sprachspiel / Sprachgefühl Satzglieder, Übung und Weiterführung Jugendbuch Berichten / Beschreiben Lyrik Rechtschreibung II Groß- und Kleinschreibung Grammatik II Aktiv / Passiv Werbung / Presse Dramatische Texte ITG Verantwortung für publizierte Inhalte besprechen, z.b. im Zusammenhang mit der Parisfahrt die Veröffentlichung von privaten Daten (Fotos) problematisieren Bemerkungen:

Deutsch - Klasse 7 Argumentation Grammatik Konjunktiv, indirekte Rede Modalität Leseförderung: medial, klassisch, produktorientiert evtl. Besuch der Buchwochen im Haus der Wirtschaft (Nov-Dez.) Öffnung der Schule nach außen: Lesungen, Theaterbesuch, Museum (Bildbeschreibung) Berichten / Beschreiben / Informieren / Sachtexte Fächerverbindendes Arbeiten Inhaltsangabe / Kurzgeschichte Jugendbuch szenische Verfahren, Vortrag, Lesen Lyrik: Ballade szenische Verfahren, Vortrag, Lesen Rechtschreibung Getrennt- und Zusammenschreibung Groß- und Kleinschreibung Zeichensetzung ITG Technische und gesellschaftliche Chancen und Risiken neuer Medien (LB7 Medien und ihre Stars ); evtl. die öffentliche Person (z.b. auch Lehrer) und ihr Schutz [ITG-Inhalt in UE Jugendbuch oder UE Theaterbesuch einbinden] Leseförderung Öffnung der Schule nach außen Fächerverbindendes Arbeiten: je nach Inhalt

Deutsch - Klasse 8 Erörterung Rhetorik, Sachtexte (LB Kap.4) Klassisches Drama (z.b. Schiller: Wilhelm Tell ), Charakterisierung / Gestaltendes Interpretieren Leseförderung (vgl. Klasse 7) Novelle, Interpretation literarischer Texte Öffnung der Schule nach außen Kurzprosa und Lyrik, Interpretation literarischer Texte Wortgeschichte / Rechtschreibung Wiederholung unter dem Aspekt Sprache/ Stil / Grammatik Medienkompetenz Fernsehen Internet ITG Technische und gesellschaftliche Chancen und Risiken neuer Medien (LB7 Medien und ihre Stars ); evtl. die öffentliche Person (z.b. auch Lehrer) und ihr Schutz [Falls dieser ITG-Inhalt in Klasse 7 nicht unterrichtet wurde, muss dies in Klasse 8 nachgeholt werden.] Medienkompetenz Rhetorik Leseförderung Öffnung der Schule nach außen

Deutsch - Klasse 9 Literatur: autorbezogen* Literatur gestalten: z.b.: Textbuchgestaltung Hörspiel szenisches Interpretieren Literaturwerkstatt Moderieren Theaterbesuch Vorlesen Fach- und Gruppensprache Erörterung: Schreibprozess, Funktion sprachlicher Mittel Praktische Rhetorik Lyrik (Themen) Zeitung, Werbung Informationsgewinnung / Präsentation ITG Technische und gesellschaftliche Chancen und Risiken neuer Medien II (z.b. Beurteilung virtueller Welten in den Medien [ZK 2008]; Suchtgefahr bei Computerspielen, Gewaltverherrlichung in Killerspielen, Mobbing in Internet- Gruppen) Reflexion und Bewertung [Einbindung in UE Erörterung] * Jeder Schüler soll bis zum Ende der neuen Klassenstufe 10 folgenden Unterrichtsgegenständen begegnet sein und jeweils eine entsprechende Klassenarbeit verfasst haben: 2 Autoren, 2 Werke der Gegenwartsliteratur, 2 Romane (einer vor, einer nach 1900), 2 Theaterstücke (offene und geschlossene Form), 2 Epochen (in Abstimmung mit den jeweils gültigen Sternchenthemen), entsprechend dem Modell 5 x 2 = 10

Deutsch - Klasse 10 Literatur: epochenbezogen* Sprachgeschichte Erörterung: Schreibprozess, Lesekompetenz Pragmatische Textsorten (insbesondere Bewerbung in Zusammenarbeit mit BOGY) Lyrik (Formen) Filmanalyse / Werbung (fächerübergreifend mit BK) Informationsgewinn, Präsentation Literatur gestalten: z.b.: Textbuchgestaltung Hörspiel szenisches Interpretieren Literaturwerkstatt Moderieren Theaterbesuch Vorlesen * Jeder Schüler soll bis zum Ende der neuen Klassenstufe 10 folgenden Unterrichtsgegenständen begegnet sein und n.m. jeweils eine entsprechende Klassenarbeit verfasst haben: 2 Autoren, 2 Werke der Gegenwartsliteratur, 2 Romane (einer vor, einer nach 1900), 2 Theaterstücke (offene und geschlossene Form), 2 Epochen (in Abstimmung mit den jeweils gültigen Sternchenthemen), entsprechend dem Modell 5 x 2 = 10 In Klassenstufe 10 ist darauf zu achten, dass bei der Behandlung von Lyrik (zum Beispiel im Epochenkontext) die entsprechende interpretatorische Kompetenz vermittelt wird. Als besonders geeignet erscheint hier die Lyrik des deutschen Barocks. Bemerkungen:

Anhang zu den Fachcurricula Deutsch der Klassen 9 und 10 5 x 2 = 10 - Das Kompetenzcurriculum für die obere Mittelstufe im Fach Deutsch Mit der Einführung der neuen Bildungsstandards im 8-jährigen Gymnasium muss auch die bisherige Praxis des literarisch-ästhetischen Unterrichts im Fach Deutsch überdacht und modifiziert werden. Obwohl die bisherigen Lektüren und Unterrichtsmodelle sich bewährt haben, sind bei der Neugestaltung der neuen oberen Mittelstufe (neue Klassenstufen 8-10) auf folgende Gesichtspunkte zu bedenken: Die Schüler müssen weiterhin mit einem umfassenden Wissen zu literarischen Formen, Gattungen und Epochen und der Kompetenz zu ihrer analytischen und interpretatorischen Darstellung ausgestattet werden. Die Schüler sollten beim Übertritt in die Kursstufe auf einem vergleichbaren Niveau liegen. Die Zielrichtung in der Gestaltung von Literaturunterricht im allgemeinen sowie in der Auswahl von Ganzlektüren im besonderen sollte auf die für die Kursstufe vorgegebenen Pflichtlektüren ( Sternchenthemen ) abgestimmt sein. Da zumindest die neuen Klassenstufen 9 und 10 (u.u. auch die neue Klassenstufe 8) von jeweils einem Kollegen unterrichtet werden, ist es möglich, hier eine pädagogisch sinnvolle Wahl mit entsprechender Staffelung vorzunehmen. Jeder Schüler soll bis zum Ende der neuen Klassenstufe 10 folgenden Unterrichtsgegenständen begegnet sein und n.m. jeweils eine entsprechende Klassenarbeit verfasst haben: 2 Autoren 2 Werke der Gegenwartsliteratur 2 Romane (einer vor, einer nach 1900) 2 Theaterstücke (offene und geschlossene Form) 2 Epochen (in Abstimmung mit den jeweils gültigen Sternchenthemen) Dabei ist der Unterricht der neuen Klassenstufe 9 eher autorenorientiert, der der neuen Klassenstufe 10 eher epochen- oder gattungsorientiert zu gestalten. Auch ist darauf zu achten, dass bei der Behandlung von Lyrik (zum Beispiel im Epochenkontext) die entsprechende interpretatorische Kompetenz vermittelt wird. Als besonders geeignet erscheint hier die Lyrik des deutschen Barocks. Selbstverständlich ist auch weiterhin die Beschäftigung mit Sachtexten, das Erörtern, die Medienerziehung und die stilistische und grammatische Erziehung nicht zu vernachlässigen. Diese lässt sich aber auch integrativ mit dem Literaturunterricht verknüpfen, insbesondere ab der neuen Klassenstufe 9. Sven Lippert für die Deutsch-Fachschaft, 10. Mai 2006