Präsentation Online Vorsorge-Check Innsbruck, 8. April 2013



Ähnliche Dokumente
Präsentation Online VOR SORGE-Check St. Pölten, 26. Juni 2013

Präsentation Online Vorsorge-Check Wolfsberg, 13. Juni 2013

Präsentation Online VOR SORGE-Check Bregenz, 28. Mai 2013

Anleitung Nutzung VOR SORGE-Check. S.g. Damen und Herren,

Anleitung Nutzung VOR SORGE-Check. Sehr geehrte Damen und Herren!

Innsbruck, VOR SORGEN in der Wasserversorgung (WILDT) ÖVGW-Infotag Trinkwasser Tirol

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Aktivierung von Makros in den Erfassungshilfen

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Bürgerhilfe Florstadt

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/ L Lentzweiler. G.D.

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wärmebildkamera. Arbeitszeit: 15 Minuten

Moodle-Kurzübersicht Kurse Sichern und Zurücksetzen

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Leit-Bild der Sonnenhofschule

Jetzt Sonne kaufen und für die Zukunft vorsorgen!

MB-Kanalsanierung. (Ab)Wasser marsch. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

Software PFS Prämienlohn - Ergänzung

Landes-Arbeits-Gemeinschaft Gemeinsam Leben Gemeinsam Lernen Rheinland-Pfalz e.v.

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

Diese Prozesse und noch viele andere Tricks werden in der Digitalfotografie mit Hilfe von Bildbearbeitungsprogrammen, wie z. B. Gimp, bewältigt.

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Statuten in leichter Sprache

Wireless LAN PCMCIA Adapter Installationsanleitung

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

In diesem Bereich wird beschrieben, wie Sie eine Datensicherung der Software Jack Plus durchführen können.

Mean Time Between Failures (MTBF)

GS-Buchhalter/GS-Office 2015 Saldovorträge in folgenden Wirtschaftsjahren erfassen

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Informations- und Kommunikationsinstitut der Landeshauptstadt Saarbrücken. Upload- / Download-Arbeitsbereich

«Initialpfad / teilnehmerspezifische Pfade» Kurzanleitung

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Bewerbungsformular für die 8. Ausschreibungsrunde Förderung ab Schuljahr 2016/17

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

In diesem Bereich wird beschrieben, wie Sie eine Datensicherung der Software Jack Plus durchführen können.

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Anbindung des eibport an das Internet

Animationen erstellen

Affiliate Marketing Schnellstart Seite 1

Bedienungsanleitung für Mitglieder von Oberstdorf Aktiv e.v. zur Verwaltung Ihres Benutzeraccounts auf

AutoTexte und AutoKorrektur unter Outlook verwenden

Wichtige Info szum Lehrabschluss!

Tragen Sie bitte im Anmeldefeld die Daten ein, die Sie von uns erhalten haben.

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

LOPRODOC Klassenrechnung und Rechnung an die Direktion (Umsatzsteuer)

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

STLB-Bau Kundenmanager

Eigentlich sollte es ein Wanderpokal werden.

teamsync Kurzanleitung

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Die Größe von Flächen vergleichen

Unternehmens-Check (U.C.)

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

Presse-Information

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

QM: Prüfen -1- KN

StudyDeal Accounts auf

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Zählerstände online übermitteln

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

3 Wie bekommen Sie Passwortlevel 3 und einen Installateurscode?

Änderungen zum Jahreswechsel 2010

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche

MARCANT - File Delivery System

Volle Leistung für Ihre Sonnenenergie» Technische Betriebsführung für Photovoltaik-Anlagen

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Einrichtung eines -konto mit Thunderbird

1. Wie viel Zinsen bekommt man, wenn man 7000,00 1 Jahr lang mit 6 % anlegt?

104 WebUntis -Dokumentation

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

Grundbegriffe der Informatik

ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG. Zeitarbeit? Leiharbeit?

Animierte Fotoshow mit Fotostory 3

Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance

Datenexport aus JS - Software

Import und Export von Übergängern

Erfolg beginnt im Kopf

Österreichische Trachtenjugend

Weil Ihre Sicherheit für uns an erster Stelle steht.

Anleitung. Verschieben des alten -Postfachs (z.b. unter Thunderbird) in den neuen Open Xchange-Account

Sanitär. Heizung. Flaschnerei.

Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail:

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Emnid-Umfrage zur Bürger-Energiewende

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Bruchrechnung Wir teilen gerecht auf

Transkript:

Präsentation Online Vorsorge-Check Innsbruck, 8. April 2013

Vorsorge-Check Was ist das?

Das ist Ein Berechnungs-Tool im Internet für Kanal und Trinkwassernetze Teil der Aktion VOR SORGEN Berechnungen mit TU-Graz und BOKU Wien entwickelt

Das bietet Ihnen Eine grobe Abschätzung, was für das Netz in den kommenden 10Jahren investiert werden muss. Ein Vergleich der eigenen Planungen/Schätzungen mit technisch errechneten MITTELWERTEN.

Schnell nutzbar Daten aus der Investkostenerhebung 2012 können AUTOMATISCH übernommen werden! Für diese Gemeinden/Verbände EIN KNOPFDRUCK Kein nochmaliges Eingeben bestehender Daten Aber Ergänzungen und Korrekturen möglich Versand Aktivierungsmails an Tiroler Gemeinden: 10-12. April 2013 5

Was kann der Vorsorge-Check genau errechnen?

Kanal/Trinkwasser 1. REINVESTITIONSBEDARF Netz In EURO, km und % der Netzes 2. Erneuerungsaktivitäten im Vergleich zum Netzzustand In Punkten (0-100) 3. Betrieb und Wartung Anlagen In Punkten (0-100) 7

Reinvestitionsbedarf (1) Reinvestitionsbedarf = Welcher Anteil des Netzes sollte in den nächsten 10 Jahren erneuert werden? In %, km und Euro angegeben Die erforderlichen Eingaben, dafür: Netzlänge in km Örtliche Kosten pro Laufmeter Erneuerung So einfach? 8

Reinvestitionsbedarf (2) Eingaben und Berechnung auf 3 Stufen: Je mehr Daten, umso genauer das Ergebnis Stufe 1: Daten und Berechnung Netzlänge in km, örtliche Kosten pro Laufmeter Für die Leitungen wird eine durchschnittliche Lebensdauer von 50-100 Jahren angenommen. Daher müssen jedes Jahr 1-2 % des Netzes erneuert werden. Und in 10 Jahren müssen 10-20 % des Netzes erneuert werden. 9

10

11

Reinvestitionsbedarf (3) Stufe 2: Daten und Berechnung Netzlänge in km, örtliche Kosten pro Laufmeter aus Stufe 1 Zusätzlich die Altersstruktur der Leitungen Je älter das Netz umso größer fällt der Erneuerungsbedarf aus. 12

13

14

Live Test Strass im Zillertal www.wasseraktiv.at/vorsorgecheck

Reinvestitionsbedarf (4) Stufe 3: Daten und Berechnung Netzlänge in km, örtliche Kosten pro Laufmeter aus Stufe 1 Die Alterstruktur der Leitungen aus Stufe 2 Je älter umso größer der Erneuerungsbedarf Die Materialien der Leitungen aus unterschiedlichen Altersperioden. 16

Reinvestitionsbedarf (5) Stufe 3: Details zu Material und Alter Trinkwasser: Aus den Benchmarking-Prozessen der letzten Jahre gibt es genaue Daten zu den Ausfallsraten abhängig von Material und Alter. Grauguss vor 1920 hat z.b. eine durchschnittliche jährliche Ausfallsrate von 1,6 % Grauguss nach 1945 sogar eine höhere mit 2,5 % PE vor 1980 durchschnittlich 2,1 % Ausfallsrate pro Jahr PE nach 1980 dagegen liegt bei 0 % Diese genauen Daten wurden aus bestehenden Netzen in Österreich ermittelt! Eingabe ersetzt somit auch Altersberechnung! 17

Reinvestitionsbedarf (6) Stufe 3: Details zu Material und Alter KANAL: Betonrohre mit Verbindungen vor 1974 (also kein Ortbeton) Steinzeug vor 1974 weisen höhere Schadensanfälligkeit (aufgrund der Rohrverbindungen) bzw. Erneuerungsraten auf. Kann durch eine einfach Eingabe (% Anteil Netz vor 1974) ermittelt werden. 18

Reinvestitionsbedarf (7) Was z.b. NICHT ermittelt werden kann: Die Qualität der Bauausführung vor Ort Probleme mit Hausanschlüssen Örtliche Umgebung und Belastungseinwirkungen Die Berechnung bietet also nur eine erste fundierte Orientierung. Ersetzt aber keine genaue Befundung! Kamera-Befahrungen/Echolot etc. und den Aufbau eines Leitungsinformationssystems! 19

Punktebewertung (1) Erneuerungsaktivitäten im Vergleich zum Netzzustand Wie verhalten sich die geplanten Investitionen, bzw. auch die Investitionen der Vergangenheit zum Zustand des Netzes? In Punkten (0-10) 20

Punktebewertung (2) Was heißt hier Netzzustand Indikatoren wie Trinkwasser Leitungsverluste Schäden Leitungen Schäden Anschlüsse Kanal Fremdwasser bzw. Infiltrationsrate Verstopfungen der letzten Jahre Rohrbrüche/Einbrüche der letzten Jahre 21

22

Punktebewertung (3) Betrieb und Wartung der Anlagen Inspektionen und Kontrollen Wartung und Reinigungen Personalausbildung Öffentlichkeitsarbeit und Krisenkommunikation 24

Nutzen im Überblick Vergleich der eigenen Planungen mit fundierten Mittelwerten Politische Argumentationshilfe Erneuerung ist normale Notwendigkeit Vergleich mit anderen Kommunen Wo liegen wir? Größe? Bundesland? Anonymität bleibt gesichert! 25

TrägerInnen der Initiative Wasserverbände ÖVGW und ÖWAV Städte- und Gemeindebund Alle Bundesländer Lebensministerium 26

DANKE für Ihre Beteiligung!