Ausschreibungsanzeiger Thüringen



Ähnliche Dokumente
121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. / Ausgabe vom..2015

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 3 / Ausgabe vom..2015

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

Information über eine Publikation :00

AUFFORDERUNG ZUR ABGABE EINES ANGEBOTS

L 2110 EU (Aufforderung zur Abgabe eines Angebots EU - VOL)

Ausschreibung Programmierung einer Software zur digitalen Schülerbeteiligung für politik-digital e.v.

Öffentliche Ausschreibung der Stadt Jena, vertreten durch den Eigenbetrieb Kommunalservice Jena, nach VOB/A

Deutschland-Plön: Bau von Krankenhauseinrichtungen 2015/S Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

8. Jahrgang Ausgabetag Nummer: 59. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister

Deutschland-Stuttgart: Elektrizität, Heizung, Sonnen- und Kernenergie 2016/S

Deutschland-München: Metallbauarbeiten 2016/S Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

b) Unterteilung in Lose (Neben Einzellosen können auch mehrere oder alle Lose angeboten werden): Eine Losaufteilung ist nicht vorgesehen.

Auftragsbekanntmachung

Diese Bekanntmachung auf der TED-Website:

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle

Lieferauftrag

Auftragsbekanntmachung

BEKANNTMACHUNG. Lieferauftrag

D-München: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung

Öffentliche Ausschreibung zur Beschaffung von Papier für Laser- und Offset-Druck (VOL/A und VOL/B)

Deutschland-Plön: Reinigung von Schulen 2013/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Delmenhorst: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten 2016/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Offenes Verfahren nach VOL/A Abschnitt 2 Europaweite Ausschreibung - Lieferleistung

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle

Auftragsbekanntmachung

Auftragsbekanntmachung

Deutschland-Münster: Kopierpapier und xerografisches Papier 2014/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

AMTSBLATT 32 b Politik ist Medizin im Großen. medico international hilft seit 45 Jahren Menschen auf der ganzen Welt

Aufforderung zur Angebotsabgabe

Deutschland-München: Reinigung von Schulen 2015/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 14 / Ausgabe vom

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Deutschland-Bayreuth: Personensonderbeförderung (Straße) 2014/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

(VOL - Informations-/ Absageschreiben nach 101a GWB) Vergabestelle

D-Ahaus: Reinigung von Schulen 2013/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Modernisierung der OP-Abteilung Stadtklinik Frankenthal: Heizung und Sanitär.

Leitfaden zur Angebotserstellung

Auftragsbekanntmachung

Bekanntmachung (national)

BEKANNTMACHUNG. Lieferauftrag

AUFFORDERUNG ZUR ABGABE EINES ANGEBOTS ( 97 ff GWB) EU-weites Vergabeverfahren - Offene Ausschreibung über Dienstleistung Druck und Lieferung

BEKANNTMACHUNG. Dienstleistungsauftrag

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

D-Fürth: Abwasserbeseitigung 2012/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

BEKANNTMACHUNG. Lieferauftrag

D-Mainz: Diverse Softwarepakete und Computersysteme 2013/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

VERÖFFENTLICHUNG EINER BEKANNTMACHUNG NACH VOL/A 12

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Deutschland-München: Büromaterial 2016/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. / Ausgabe vom 0

Vergabeverfahren Schülerbeförderung Bayerische Landesschule für Körperbehinderte München 2015 ; Angebotsschreiben

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Brühl

Fax. Internet. c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen

Angaben zu Arbeitskräften Ich/Wir erkläre(n), dass mir/uns die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung

Auftragsbekanntmachung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Bekanntmachungstext. 2. Vergabeverfahren Freihändige Vergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb (VOL/A)

D-Korschenbroich: Versicherungen 2012/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

Öffentliche Ausschreibung Nr. 132/2015/003 des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz über die Innenreinigung der Dienstgebäude

Bekanntmachungstext / VL Seite 1/8 Lieferung von Switchen Cisco Catalyst sowie div. Wartungsverträge f. Switche

e121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Stand April 2016 Vergabestelle:

Österreich-Wien: Softwarepaket für Dokumentenerstellung, Zeichnen, Bildverarbeitung, Terminplanung und Produktivität 2014/S

Deutschland-Kassel: Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen 2013/S Auftragsbekanntmachung Versorgungssektoren

Amtsblatt. der STADT BECKUM. Beckum, den 22. Mai 2015 Jahrgang 2015/Nummer 16. Inhaltsverzeichnis. Bezeichnung. Laufende Nummer

Deutschland-Wangen im Allgäu: Feuerwehrfahrzeuge 2016/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Deutschland-Bonn: Bedarfspersonenbeförderung 2014/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Landratsamt Forchheim

Zentrum Bayern Familie und Soziales Zentrale Vergabestelle

die Deutsche Zentrale für Tourismus e.v. (DZT) beabsichtigt, die unter Punkt 1.3 bezeichneten Leistungen zu vergeben.

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

b) Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Nationale Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A

Beschränkte Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb gem. 3 Abs. 3 VOL/A 2009

Veröffentlichung Internet Landratsamt

Wichtige Informationen für die Bieter

Bieterinformation für das Vergabeverfahren Planungs-, Bau-, Finanzierungs- und Betriebsleistungen für Verwaltungsgebäude der Stadt Paderborn

Datum: Vergabenummer: 42/2015/12

Bauaufträge - Öffentliche Ausschreibung 3 Abs. 1 VOB/A Nationale Bekanntmachung

Öffentliches Auftragswesen. Bewerbererklärung und Präqualifizierung

Aktuelle Vergabeprobleme

Deutschland-Viersen: Telefonzentralen

Vergabekammer Sachsen

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A

Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 GmbH, Friedrich-Wilhelm-Weber-Platz 1, Bad Lippspringe Seite: 1

Bewerbungsbogen zur Teilnahme. VOF-Verfahren Sanierung Uhland-Gymnasium, Tübingen. Architektenleistungen gem. HOAI 2013 LPH 3-9

Lichtbildbeschaffung egk

Deutschland-Naumburg (Saale): Schneeräumung 2015/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

121 Beschränkte Ausschreibung Information nach 19 V VOB

Transkript:

Ausschreibungsanzeiger Thüringen Elektronische Wochenzeitung für Ausschreibungen nach VOB/VOL/VOF und Planungsinformationen Herausgeber Nr. 4 Röpcke & Neubert Verlag, Inhaber Uwe Röpcke e. K. 23. Januar 2013 24. Jahrgang A 73 Inhaltsverzeichnis Ort der Ausführung Maßnahme Seite AK Bamberg / AS Hirschaid Tagebau Haselbach / Westsachsen Verbandsgebiet Ost-Obereichsfeld 04509 Delitzsch Bauleistungen Neubau Wildschutzzaun 5-6 Wasserwirtschaftliche Nachsorge Erneuerung Leitsystem und Fernwirktechnik Grundwassersanierung mittels Air Sparging 44 29-30 04564 Böhlen Kellersanierung 7 04579 Espenhain Rückbau Gebäude 5 04626 Schmölln Umbau/Sanierung Villa 30 04655 Kohren-Sahlis Brückenbauarbeiten 11 06469 Nachterstedt Bohrungen 15-16 06772 Möhlau Kellersanierung 39 06792 Zscherndorf Kellersanierung 19-20 06808 Holzweißig Bauliche Sicherung Sportgebäude 07381 Pößneck Errichtung Tagespflege 28-29 07381 Pößneck 07422 Zeigerheim 07548 Gera Generalsanierung Gymnasium Sanierung Bauhülle TWAA Neubau Wohnstätte für psychisch Kranke 42 45 56 35-37 07548 Gera-Ernsee Abbrucharbeiten 23 07549 Gera 07639 07747 Jena Bad Klosterlausnitz Sanierung Schulgebäude Straßen, Kanal- und Leitungsbau Elektroanlage Kellergeschoss 14 7 18-19 58-59 07747 Jena Innen- und Sanierputz 52 07747 Jena Umbau Anatomie II 26-27 07751 Milda Neubau Grundschule 40 34613 Schwalmstadt Rohbauarbeiten 12-13 36419 Geisa Elektroarbeiten 55-56 36419 Geisa Estricharbeiten 48 36419 Geisa Fassadenarbeiten 46 36419 Geisa Fliesen- und Plattenarbeiten 36419 Geisa Landschaftsbauarbeiten 56 36419 Geisa Malerarbeiten 53 49 36419 Geisa Sanitärarbeiten 58 36419 Geisa Trockenbauarbeiten 57 37235 Hess. Lichtenau Sanierung TWHB 21 95447 Bayreuth Stahlbauarbeiten 6 96317 Kronach Baufeldfreimachung 13-14 97074 Würzburg Beschlagarbeiten, Schließanlage 20-21 97209 Veitshöchheim Tiefbauarbeiten 9-10 97422 Schweinfurt 98527 Suhl 98529 Suhl-Heinrichs 98587 Neubau Gesundheitspark Steinbach- Hallenberg Ausbau Aula Jenaplan-Schule Sanierung Heinrichser Rathaus Neubau Feuerwehrgerätehaus 8-9 41-42 17-18 31-32 98617 Meiningen Abbrucharbeiten 34 98704 Bücheloh 990 Erfurt Errichtung Infozentrum Wolfsberg Abwasserentsorgung, Effektbeleuchtung, SW- Pumpwerk 22-23 99310 Arnstadt Erschließung Baugebiet 3-4 99310 Reinsfeld Sanierung und Umbau Gemeindesaal 99334 Ichtershausen Kanal- und Leitungsbau 38-39 99334 Ichtershausen Kellertrockenlegung 24-25 99423 Weimar Beton- und Wegebau, Teichbühne 40 51 10-11 99427 Weimar Wohnumfeldgestaltung 27 99438 Bad Berka Gehwegarbeiten 47 99439 Buttelstedt Neubau KITA 32 99448 Kranichfeld 99610 Sömmerda Abbruch- und Tiefbauarbeiten Neubau Omnibusbetriebshof 45-46 42-43 99631 Weißensee Sanierung Runneburg 33-34 99706 Sondershausen Neubau Pflegeheim 37 99735 Nohra Kanalbauarbeiten 27 99867 Gotha Fassadenarbeiten WDVS 49-51 99867 Gotha Gebäudeautomation 53-55 99880 Metebach Neubau Mehrzweckgebäude 43-44 99998 Körner Leitungsbau 25 Fortsetzung auf Seite 2

Seite 2 Nr. 4 Ausschreibungsanzeiger Thüringen 23. Januar 2013 Lieferung/Beschaffung/Dienstleistungen ehem. Braunkohletagebaue Westsachen / Thüringen Bestreifung Filterbrunnenkontrolle Kenia Lieferung Laborgeräte 37 Schulen im LK Altenburger Land 38 Lieferung Hygieneartikel 2 Stadtgebiet Gera Schülerbeförderung 55 04617 Rositz Leasing Kommunalfahrzeug 06792 Zscherndorf Setzungsmonitoring 22 07922 Tanna Ausstattung Fachkabinette 4 57-58 07922 Tanna Ausstattung Spülküche 52 08060 Zwickau Lieferung PC s 16 08060 Zwickau Lieferung Server 16 990 Erfurt Unterhaltsreinigung 40 990 Erfurt 99192 Neudietendorf Unterhaltsreinigung Schwimmhallen Lieferung eines Geräteträgers/Traktor Nutzen Sie schon unseren E-Mail-Service? 47-48 Zeitgleich mit der wöchentlichen Aktualisierung unserer Homepage versenden wir die Gesamtausgabe per E-Mail an unsere Abonnenten. Teilen Sie uns bei Interesse die E-Mail-Adresse des Mitarbeiters Ihres Hauses mit, der unmittelbar mit der wöchentlichen Auswertung von Ausschreibungen befasst ist. Bitte per E-Mail an mail@ausschreibungsanzeiger-thueringen.de Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A 65 375 a) Anschrift der zur Angebotsabgabe auffordernden und den Zuschlag erteilenden Stelle: Landratsamt Altenburger Land Fachbereich Schulen, Gesundheit und Bauen Fachdienst Schulverwaltung Postanschrift: Lindenaustraße 9, 04600 Altenburg Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt und bei der die Angebote einzureichen sind: Landratsamt Altenburger Land Fachbereich Schulen, Gesundheit und Bauen, Vergabestelle Postanschrift: Lindenaustraße 9, 04600 Altenburg Sitz der Vergabestelle: Altenburg, Lindenaustraße 31, Vorderhaus, DG, Zimmer 405 Telefon 03447 586-965, Fax 03447 586-966 E-Mail vergabestelle@altenburgerland.de, Internet www.altenburgerland.de b) Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung, VOL/A Vergabenummer: SV-L 001-2013 c) Form, in der die Angebote einzureichen sind: Angebote sind schriftlich und in deutscher Sprache per Post oder direkt in einem verschlossenen Umschlag einzureichen und als solche zu kennzeichnen. d) Art und Umfang der Leistung: Lieferung von Mülleimerbeuteln, Abfallsäcken, Hygienepapieren und Seife - ca. 2 800 Rollen Mülleimerbeutel verschiedener Größen - ca. 800 Rollen Abfallsäcke - ca. 26 300 Rollen Toilettenpapier - ca. 400 Kartons Hygienepapiere - ca. 70 Kanister Cremeseife 59 Ort der Leistungserbringung: Schulen des Landkreises Altenburger Land e) Aufteilung in Lose: nein f) Nebenangebote: nicht zugelassen g) Ausführungsfrist: 1. Lieferung: 12. KW 2013 2. Lieferung: 20. KW 2013 3. Lieferung: 36. KW 2013 4. Lieferung: 47. KW 2013 h) Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt: Anforderung der Vergabeunterlagen per Fax, E-Mail oder Brief bei der Vergabestelle, siehe a). Die Vergabeunterlagen stehen nur in Papierform zur Verfügung. i) Ablauf der Angebotsfrist: 12.02.2013 um 11:00 Uhr Ablauf der Bindefrist: 15.03.2013 j) Sicherheitsleistungen: siehe Vergabeunterlagen k) Zahlungsbedingungen: gemäß VOL/B l) Nachweise zur Eignung: Folgende Eigenerklärungen/Angaben bzw. Nachweise sind mit dem Angebot vorzulegen: Eigenerklärungen/ Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; zu Arbeitskräften; zur Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnortes; zu Insolvenzverfahren und Liquidation; dass nachweislich keine schweren Verfehlungen begangen wurden, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen; zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung; zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft. (ein entsprechendes Formular liegt den Vergabeunterlagen bei) Eignungsnachweise, die durch Präqualifizierungsverfahren erworben werden, sind zugelassen. Rechtsform von Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter m) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform: Höhe der Kosten: 5,00 Zahlungsweise: Empfänger: Kontonummer: 1111 0044 00 BLZ, Geldinstitut: Banküberweisung Landratsamt Altenburger Land, FB 4, Vergabestelle 830 502 00, Sparkasse Altenburger Land Verw.-zweck: Verg. Nr. SV-L 001-2013 IBAN: DE 93 8305 0200 1111 0044 00 BIC-Code: HELADEF1ALT Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - die Vergabeunterlagen per Brief, Fax oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt h) genannten Stelle angefordert wurden und - gleichzeitig die Einzahlung des Entgeltes nachgewiesen wurde (z. B. Überweisungsbeleg Onlinebanking, Einzahlungs-/ Überweisungsbeleg mit Bestätigung des Kreditinstitutes (Stempel) oder Einzahlungsbeleg über Bareinzahlung in der Kreiskasse Lindenaustraße 9) sowie - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. Versand der Unterlagen ab: 28.01.2013 Die Vergabeunterlagen stehen nur in Papierform zur Verfügung. n) Zuschlagskriterien: siehe Vergabeunterlagen im Auftrag Nachprüfungsstelle: Thüringer Landesverwaltungsamt Referat 250 Vergabekammer, Vergabeangelegenheiten Weimarplatz 4, 99423 Weimar Wolfgang Kopplin Fachdienstleiter 08.01.2013

Seite 3 Nr. 4 Ausschreibungsanzeiger Thüringen 23. Januar 2013 Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A 65 376 STADT ARNSTADT, Erschließung Baugebiet "Wohnen mit Wachsenburgblick" 2.BA a) Auftraggeber (Vergabestelle) Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbh (LEG Thüringen) Mainzerhofstraße 12, 99084 Erfurt Tel.: 0361-5603-0, Fax: 0361-5603-335 E-Mail: post@leg-thueringen.de Planung und Bauleitung: Ingenieurbüro PROWA GmbH Hochheimer Straße 47 99094 Erfurt Tel. 0361-6701-0, Fax: 0361-6701-213 E-Mail: info@ib-prowa.de b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung nach 3 VOB/A c) elektronische Vergabe: nein d) Art des Auftrages: VOB-Bauvertrag e) Ort der Ausführung: 99310 Arnstadt, Gothaer Straße Erschließung Baugebiet "Wohnen mit Wachsenburgblick" 2.BA f) Art und Umfang der Leistung: Los 1 Abwasserentsorgung ca. 185 m Regenwasserkanal DN /OD 315 ca. 65 m Regenwasserkanal DN /OD 250 ca. 205 m Schmutzwasserkanal DN/OD 200 ca. 26 Stück SW-Hausanschlussleitungen ca. 26 Stück DN/OD 160 RW-Hausanschlussleitungen DN/OD 160 ca. 13 Stück Kontrollschächte 1,0 m 1 Stück Versickerungsanlage (Box-Rigolen) Länge ca. 39 m, Breite ca. 3,20 m, Höhe ca. 0,7 m 1 Stück Sedimentationsanlage DN 1000, Länge 3,0 m Los 2 Trinkwasserversorgung ca. 195 m TW-Versorgungsleitung da 125 x 11,4 mm PE ca. 110 m TW-Versorgungsleitung da 75 x 6,8 mm PE 26 Stück Hausanschlussleitungen da 40 x 3,7 mm PE Los 3 Erdarbeiten Versorgungsträger ca. 230 m Erdaushub für Leitungsgräben ca. 230 m Einbettung Kabel und Leitungen ca. 230 m Verfüllung für Leitungsgräben Los 4 Straßenbau ca. 1.400 m² ca. 75 m² ca. 100 m² ca. 8 St. Straßenbau komplett, Fahrbahn mit bituminösen Aufbau Gehweg Parkfläche Straßenbeleuchtungspunkte g) Erbringen von Planungsleistungen: nein Zweck der Bauleistung: Erschließung eines Wohngebietes h) Aufteilung in Lose: ja, Vergabe Los 1 bis 4 als Komplex i) Ausführungsfrist: 1. Ausbaustufe März bis Juni 2013 2. Ausbaustufe Fertigstellung 2015 j) Nebenangebote: Änderungsvorschläge und Nebenangebote mit fachlicher Begründung, außer Pauschalangebote, sind zugelassen. Sie müssen auf einer gesonderten Anlage zum Hauptangebot übergeben werden und als solche zu kennzeichnen. k) Anforderung der Verdingungsunterlagen: Die Verdingungsunterlagen können unter Angabe der Versandanschrift bei Ingenieurbüro PROWA GmbH Hochheimer Straße 47, 99094 Erfurt Tel. 0361-6701-0, Fax: 0361-6701-213 angefordert werden. Der Versand der Unterlagen erfolgt bei Vorlage des Zahlungsbeleges ab dem 28.01.2013 Bei Bedarf können weitere Planungsunterlagen eingesehen werden. l) Entgelt für die Vergabeunterlagen: Höhe des Kostenbeitrages m) entfällt 50,42 netto (inklusive Diskette und CD) 19% Mehrwertsteuer 9,58 60,00 brutto bei Abholung zuzüglich Versandkosten netto 2,52 19 % Mehrwertsteuer 0,48 Kostenbeitrag brutto 63,00 brutto bei Versand Eine Rückerstattung erfolgt nicht. Das LV wird 1 x in Papierform sowie auf Datenträger Diskette 3,5" (Format DA83) geliefert. Die Rückgabe der Diskette mit dem Kostenangebot (DA 84) wird zwingend gefordert. Zahlungsweise: Banküberweisung Empfänger: Ingenieurbüro Prowa GmbH Kontonummer: 1 313 949 BLZ: 820 700 00 Geldinstitut: Deutsche Bank Erfurt Verw.-zweck: Stadt Arnstadt, Erschließung Baugebiet "Wohnen mit Wachsenburgblick" 2. BA Fehlt der Verwendungszweck auf der Überweisung erhält der Bewerber keine Unterlagen. Das Risiko für den Postversand trägt der Bewerber. n) Frist für den Eingang der Angebote: Die Frist für die Abgabe der Angebote endet zum Einreichungs-/ Eröffnungstermin: 15.02.2013, 10.00 Uhr o) Angebote sind einzureichen an: Vergabestelle, siehe a) Die Angebote sind in einem verschlossenen und gesondert gekennzeichneten Umschlag und im Original einzureichen. Digitalisierte Angebote sind nicht zugelassen. p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: deutsch, Währungseinheit der Angebote: EURO (Euro) q) Eröffnungstermin und -ort: 15.02.2013, 10.00 Uhr LEG Thüringen, Mainzerhofstraße 12, 99084 Erfurt, Raum I-II Zur Eröffnung zugelassen werden nur Angebote. die dem Verhandlungsleiter bei Öffnung des ersten Angebotes vorliegen. Personen, die bei der Eröffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Es sind nur Bieter und ihre Bevollmächtigten zugelassen. r) Sicherheiten: Vertragserfüllung: 10% der Auftragssumme (zuzüglich Nachträge) Mängelansprüche: 5% der Schlussabrechnungssumme (einschl. Nachträge) Frist für Mängelansprüche: 5 Jahre s) Zahlungsbedingungen: Abschlagszahlungen: 30 Tage Zahlungsziel Schlussrechnung: nach VOB/B 16 t) Rechtsform von Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertreter u) Nachweise: Der Bieter hat mit seinen Angebot zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit eine direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.v. (Präqualifikationsverzeichnis) nachzuweisen. Präqualifizierungszertifikate sind akzeptiert. Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zu Eignung) erbracht werden. Fortsetzung auf Seite 4

Seite 4 Nr. 4 Ausschreibungsanzeiger Thüringen 23. Januar 2013 Darüber hinaus hat der Bieter mit dem Angebot folgende Nachweise vorzulegen: - Nachweis der Beurteilungsgruppe AK 2 des Güteschutzkanalbaus - DVWG-Zulassung (oder gleichwertig) für Trinkwasser - Unbedenklichkeitserklärung des Finanzamtes - Steuerfreistellung des Finanzamtes - Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, müssen eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorlegen. v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 15.03.2013 Der Zuschlag wird nach 16 (3) Abs. 3 VOB/A auf das Angebot erteilt, dass unter Berücksichtigung aller Gesichtspunkte als das Wirtschaftlichste erscheint. w) Nachprüfung behaupteter Verstöße: Thüringer Landesverwaltungsamt Weimarplatz 4 99423 Weimar Erfurt, Januar 2013 LEG Thüringen mbh Bekanntmachung 65 377 Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A a) Anschrift der zur Angebotsabgabe auffordernden und den Zuschlag erteilenden Stelle: Landratsamt Altenburger Land Dienstleistungsbetrieb Abfallwirtschaft/Kreisstraßenmeisterei Postanschrift: Lindenaustraße 9, 04600 Altenburg Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt und bei der die Angebote einzureichen sind: Landratsamt Altenburger Land Fachbereich Schulen, Gesundheit und Bauen, Vergabestelle Postanschrift: Lindenaustraße 9, 04600 Altenburg Sitz der Vergabestelle: Altenburg, Lindenaustraße 31, Vorderhaus, DG, Zimmer 405 Telefon 03447 586-965, Fax 03447 586-966 E-Mail vergabestelle@altenburgerland.de, Internet www.altenburgerland.de b) Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung, VOL/A Vergabenummer: DbAK-L 005-2013 c) Form, in der die Angebote einzureichen sind: Angebote sind schriftlich und in deutscher Sprache per Post oder direkt in einem verschlossenen Umschlag einzureichen und als solche zu kennzeichnen. d) Art und Umfang der Leistung: Leasing eines kommunalen Geräteträgerfahrzeuges mit folgenden Leistungsmerkmalen: - Motorleistung mind. 175 kw - Frontzapfwelle motorabhängig, 150 kw - Mechan. Schaltgetriebe mit Arbeitshydrostat - Fahrgeschwindigkeit 0 85 km/ h - mind. Ladefläche 2 400 x 2 000 mm - Fahrzeugbreite max. 2 200 mm - Nutzlast ca. 6 000 kg - 2-Kreis-Kommunalhydraulik mit Pflugentlastung - Frontanbauplatte Gr. 3 - Links/ rechts - Wechsellenkung Ort der Leistungserbringung: Dienstleistungsbetrieb Abfallwirtschaft/Kreisstraßenmeisterei (DbAK), Bereich Kreisstraßenmeisterei, Zetzschaer Straße 18, 04617 Rositz e) Aufteilung in Lose: nein f) Nebenangebote: nicht zugelassen g) Ausführungsfrist: Beginn: 17.04.2013, Ende: 16.04.2017, 48 Monate (4 Jahre) h) Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt: Anforderung der Vergabeunterlagen per Fax, E-Mail oder Brief bei der Vergabestelle, siehe a). Die Vergabeunterlagen stehen nur in Papierform zur Verfügung. i) Ablauf der Angebotsfrist: 19.02.2013 um 11:00 Uhr Ablauf der Bindefrist: 28.03.2013 (VOL - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Landratsamt Altenburger Land Stand Dezember 2012 j) Sicherheitsleistungen: siehe Vergabeunterlagen k) Zahlungsbedingungen: gemäß VOL/B l) Nachweise zur Eignung: gemäß 6 VOL/A Folgende Eigenerklärungen/Angaben bzw. Nachweise sind mit dem Angebot vorzulegen: Eigenerklärungen/ Angaben zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren; zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; zu Arbeitskräften; zur Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnortes; zu Insolvenzverfahren und Liquidation; dass nachweislich keine schweren Verfehlungen begangen wurden, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen; zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung; zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft. (ein entsprechendes Formular liegt den Vergabeunterlagen bei) Eignungsnachweise, die durch Präqualifizierungsverfahren erworben werden, sind zugelassen. Bei vorgesehenem Einsatz von Nachunternehmen sind die genannten Eigenerklärungen/Angaben bzw. Nachweise auch für die Nachunternehmer vorzulegen. Rechtsform von Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter m) Kosten der Vergabeunterlagen: Höhe der Kosten: 5,00 Zahlungsweise: Banküberweisung Empfänger: Landratsamt Altenburger Land, FB 4, Vergabestelle Kontonummer: 1111 0044 00 BLZ, Geldinstitut: 830 502 00, Sparkasse Altenburger Land Verw.-zweck: Verg. Nr. DbAK-L 005-2013 IBAN: DE 93 8305 0200 1111 0044 00 BIC-Code: HELADEF1ALT Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - die Vergabeunterlagen per Brief, Fax oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt h) genannten Stelle angefordert wurden und - gleichzeitig die Einzahlung des Entgeltes nachgewiesen wurde (z. B. Überweisungsbeleg Onlinebanking, Einzahlungs-/Überweisungsbeleg mit Bestätigung des Kreditinstitutes (Stempel) oder Einzahlungsbeleg über Bareinzahlung in der Kreiskasse Lindenaustraße 9) sowie - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. Versand der Unterlagen ab: 28.01.2013 Die Vergabeunterlagen stehen nur in Papierform zur Verfügung. n) Zuschlagskriterien: siehe Vergabeunterlagen im Auftrag Nachprüfungsstelle: Thüringer Landesverwaltungsamt Referat 250 Vergabekammer, Vergabeangelegenheiten Weimarplatz 4, 99423 Weimar Bei diesem Vergabeverfahren findet 19 ThürVgG Anwendung. Es wird auf die Möglichkeit der Beanstandung der beabsichtigten Vergabeentscheidung beim Auftraggeber nach 19 Abs. 2 ThürVgG und die Kostenfolge nach 19 Abs. 5 ThürVgG hingewiesen. Frank Schmutzler Techn. Werkleiter 14.01.2013 DbAK

Seite 5 Nr. 4 Ausschreibungsanzeiger Thüringen 23. Januar 2013 Öffentliche Ausschreibung 65 378 nach 12 Abs. 1 VOB/A a) LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau- Verwaltungsgesellschaft mbh Vergabestelle: Einkauf Mitteldeutschland Walter-Köhn-Straße 2, 04356 Leipzig Tel.: 0341/2222 2069, Telefax: 0341/2222 2310 E-Mail: Annemarie.Pollrich@lmbv.de b) Öffentliche Ausschreibung nach VOB /A Vergabenummer: 1308700105 c) Die Vergabeunterlagen können von unserem elektronischen Bieterportal angefordert und heruntergeladen werden. Dazu ist bei erstmaliger Anmeldung eine Registrierung erforderlich. (Das bei der Registrierung einzugebende Passwort dient als Persönliches Passwort ihrer Firma zum Download-Zugang.).Elektronische Angebotsabgabe ist nicht zugelassen..weitere Informationen siehe Vergabeunterlagen Fbl..LMBV Angebotsaufforderung Pkt. C. d) Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung: Espenhain, ehemaliges Braunkohleveredlungswerk f) Titel: Rückbau Gebäude Fresenius und Station 17 g) entfällt Art und Umfang: 870 m³ Abbruch Mauerwerk, teilweise kontaminiert 670 m³ Abbruch Stahlbeton, teilweise kontaminiert 330 m² Abbruch Versieglungsflächen 77 t Abbruch Kleinschrott, Elektronikschrott 85 m³ Abbruch kontaminiertes Altholz einschl. Türen 40 m³ Aufnahme hausmüllähnlich Abfälle 20 m³ Abbruch Baustoffe auf Gipsbasis 25 m³ Abbruch teerhaltige Dachdeckungen 30 m³ Abbruch künstlicher Mineralfasern 2 m³ Abbruch/Ausbau von Glas 18 m³ Abbruch/Ausbau von Kunststoffen 580 m³ Liefermaterial, nichtbindig, verdichtungsfähig 340 m³ kulturfähiger Boden 1.675 t Entsorgung Bauschuttgemische bis Z2 1.520 t Entsorgung Bauschuttgemische > Z2 97 t Entsorgung kontaminiertes Altholz 9 t Entsorgung gefährliche mineralische Dämmstoffe 0,5 t Entsorgung von Altreifen 20 t Entsorgung schadstofffreier Gipsbaustoffe 5 t Entsorgung schadstofffreier Holz 45 t Entsorgung Dachpappe, Teerpappe 37 t Entsorgung Sperrmüll 5 t Entsorgung Glasabfälle 25 t Entsorgung Kunststoffabfälle 77 t Entsorgung Kleinschrott, Elektronikschrott 135 t Entsorgung Boden und Steine bis Z2 115 t Entsorgung Boden und Steine > Z2 97 t Entsorgung Granitpflaster Die Flächen, auf der die Leistungen erbracht werden, stehen unter Bergaufsicht: Ja h) Aufteilung in Lose: Nein* i) Ausführungsfrist Beginn: 01.04.2013 Ende: 30.06.2013 j) Nebenangebote zugelassen: Ja k) Anforderung der Vergabeunterlagen Anschrift wie unter a) bis 20.02.2013 http://www.lmbv-einkauf.de l) Bei Bezug der Vergabeunterlagen über das Internet sind diese kostenlos. Die Vergabenummer 1308700105 ist als Verwendungszweck auf dem Schriftverkehr/Dokument anzugeben. n) Ende der Angebotsfrist: 20.02.2013 o) Angebote sind zu richten an: Anschrift siehe a) p) Das Angebot ist abzufassen in: deutsch. q) Angebotseröffnung: Anschrift siehe a), Datum: 20.02.2013 Uhrzeit: 13:00 Uhr Bei der Öffnung der Angebote dürfen anwesend sein: Bieter und ihre schriftlich Bevollmächtigten r) geforderte Sicherheiten: s) Zahlungsbedingungen gem. Vergabeunterlagen t) Rechtsform von Bietergemeinschaften: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Der Bieter hat entsprechend den Vergabeunterlagen Fbl. LMBV_A Pkt. 3 mit dem Angebot bzw. auf gesonderte Nachforderung zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Angaben gemäß 6 Abs. 3 Nr. 2 Buchstabe a b c d e f g h i VOB/A zu machen. Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben an Stelle der Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft, eine Bescheinigung des für sie Zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen. Die Eignung kann auch durch eine direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.v. (Präqualifikationsverzeichnis) nachgewiesen werden. Nachweise gemäß 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A:* v) Die Bindefrist endet am: 22.03.2013 w) Nachprüfungsstelle ( 21 VOB/A): keine vorhanden Allg. Fach-/Rechtsaufsicht: keine vorhanden Bekanntmachung 65 379 Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Autobahndirektion Nordbayern Dienststelle Bayreuth Straße: Ludwig-Thoma-Straße 7 PLZ, Ort: 95447 Bayreuth Telefon: 0921 7569-0 Fax: 0921 7569-290 E-Mail: vergabestelle-dsb@abdnb.bayern.de b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer: B-13-007 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Verund Entschlüsselung der Unterlagen Ausschließlich elektronischer Download der Vergabeunterlagen über www.vergabe.bayern.de (siehe k)). Die zur Verschlüsselung verwendeten Algorithmen entsprechen dem Signaturgesetz, der Signaturverordnung und der Richtlinie für Kryptographische Verfahren des BSI. Elektronische Angebotsabgabe ist mit fortgeschrittener oder qualifizierter Signatur nach Signaturgesetz zugelassen. d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung: 96114 A73, AK Bamberg und AS Hirschaid f) Art und Umfang der Leistung: Neubau Wildschutzzaun, Bereich AM Hirschaid ca. 8.000 m Neubau Wildschutzzaun in 7 Abschnitten g) Erbringen von Planungsleistungen: nein h) Aufteilung in Lose: nein i) Ausführungsfristen: Beginn der Ausführung: 25.03.2013 Fertigstellung der Leistungen: 30.04.2013 j) Nebenangebote: zugelassen Fortsetzung auf Seite 6

Seite 6 Nr. 4 Ausschreibungsanzeiger Thüringen 23. Januar 2013 k) Anforderung der Vergabeunterlagen: Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich in elektronischer Form auf der Vergabeplattform www.vergabe.bayern.de zum Download bereitgestellt. Bei berechtigtem Interesse eines Bewerbers im Einzelfall (z.b. kein ausreichend leistungsfähiger Internet-Anschluss am Firmensitz verfügbar) erfolgt der Versand der Vergabeunterlagen auf Datenträger. o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Vergabestelle siehe a) oder in elektronischer Form über www.vergabe.bayern.de q) Angebotseröffnung am: 05.02.2013 um: 10:00 Uhr Ort: Autobahndirektion Nordbayern Ludwig-Thoma-Straße 7, 95447 Bayreuth Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und deren Bevollmächtigte r) geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen t) Rechtsform der Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Nachweise zur Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt Eigenerklärungen zur Eignung - 124 ist erhältlich unter http://www.innenministerium.bayern.de/bauen/themen/verga be-vertragswesen/16505/ und liegt den Vergabeunterlagen bei. v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 07.03.2013 w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle ( 21 VOB/A) Oberste Baubehörde im Bayer. Staatsministerium des Innern, München, Tel 089/2192-02, Fax -13350 Bekanntmachung 65 380 Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Staatliches Bauamt Bayreuth Straße: Wilhelminenstraße 2 PLZ, Ort 95444 Bayreuth Telefon: 0921 606-2870 Fax: 0921 606-2849 E-Mail: poststelle@stbabt.bayern.de b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer: 13 A 0018 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Verund Entschlüsselung der Unterlagen Ausschließlich elektronischer Download der Vergabeunterlagen über www.vergabe.bayern.de (siehe k)). Die zur Verschlüsselung verwendeten Algorithmen entsprechen dem Signaturgesetz, der Signaturverordnung und der Richtlinie für Kryptographische Verfahren des BSI. Elektronische Angebotsabgabe ist mit fortgeschrittener oder qualifizierter Signatur nach Signaturgesetz zugelassen. d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung: 95447 Bayreuth f) Art und Umfang der Leistung: Stahlbauarbeiten Einbau einer Stahl-Rahmenkonstruktion im Zwischenraum Bestandsmensa / Neubau - 8 t Profilstahl HEA 160, HEA 100 und HP 160/80/4 Aufbau einer Terrassenkonstruktion aus Stahlträgern - 4 t Profilstahl HEA 120, HEA 180 g) Erbringen von Planungsleistungen: nein h) Aufteilung in Lose: nein i) Ausführungsfristen: Beginn der Ausführung Anf. März 2013 Fertigstellung der Leistungen: Anf. Aug. 20133 j) Nebenangebote: zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen: Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich in elektronischer Form auf der Vergabeplattform www.vergabe.bayern.de zum Download bereitgestellt. Bei berechtigtem Interesse eines Bewerbers im Einzelfall (z.b. kein ausreichend leistungsfähiger Internet-Anschluss am Firmensitz verfügbar) erfolgt der Versand der Vergabeunterlagen auf Datenträger. o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Vergabestelle siehe a) oder in elektronischer Form über www.vergabe.bayern.de q) Angebotseröffnung am: 05.02.2013 um: 10:45 Uhr Ort: Staatliches Bauamt Bayreuth Wilhelminenstraße 2, 95444 Bayreuth Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und deren Bevollmächtigte r) geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen t) Rechtsform der Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Nachweise zur Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt Eigenerklärungen zur Eignung - 124 ist erhältlich unter http://www.innenministerium.bayern.de/bauen/themen/verga be-vertragswesen/16505/ und liegt den Vergabeunterlagen bei. v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 05.03.2013 w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle ( 21 VOB/A): Regierung von Oberfranken, Bayreuth, Tel.: 0921 / 604-0, Fax 1664

Seite 7 Nr. 4 Ausschreibungsanzeiger Thüringen 23. Januar 2013 Bauauftrag 65 381 Vergabeverfahren: Offenes Verfahren VOB/A Umbau, Sanierung und Erweiterungsneubau IGS Gera 1. BA Sanierung Bestandsschulgebäude inkl. Fluranbauten Auftraggeber: Stadtverwaltung Gera, Kornmarkt 12, 07545 Gera Tel.-Nr.: 0365 8381631, Fax: 0365 8381625 E-Mail: ausschreibung.submission@gera.de Art der Leistung: Los 119 Fliesen- und Plattenarbeiten - Vergabe-Nr. 13 VOB 001 Los 121 Bodenbelagsarbeiten - Vergabe-Nr. 13 VOB 002 Los 128 Akustikdecke - Vergabe-Nr. 13 VOB 003 Ort der Ausführung: Angebotsfrist: 14.02.2013 Ausführungsfrist: April - Juni 2013 Integrierte Gesamtschule Gera, Ahornstraße 1-3, 07549 Gera Die Stadtverwaltung Gera einschließlich der Eigenbetriebe veröffentlicht ihre Ausschreibungen über das elektronische Vergabeportal unter www.ava-online.de und unter www.gera.de über Rathaus & Bürger und Ausschreibungen. Auf diesen Internetseiten finden Sie alle Bekanntmachungen im Volltext! Wir bieten allen Unternehmer/-innen die Möglichkeit, auf elektronischem Weg Ausschreibungsunterlagen abzurufen, Angebote zu bearbeiten und zu versenden. Öffentliche Ausschreibung 65 382 nach 12 Abs. 1 VOB/A a) LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau- Verwaltungsgesellschaft mbh Vergabestelle: Einkauf Mitteldeutschland* Walter-Köhn-Straße 2, 04356 Leipzig Tel.:0341/2222 2149 Telefax: 0341/2222 2310 E-Mail: Dolores.Fuss@lmbv.de b) Öffentliche Ausschreibung nach VOB /A Vergabenummer: 13720000104 c) Die Vergabeunterlagen können von unserem elektronischen Bieterportal angefordert und heruntergeladen werden. Dazu ist bei erstmaliger Anmeldung eine Registrierung erforderlich. (Das bei der Registrierung einzugebende Passwort dient als Persönliches Passwort ihrer Firma zum Download-Zugang.) Elektronische Angebotsabgabe ist nicht zugelassen. Weitere Informationen siehe Vergabeunterlagen Fbl. LMBV Angebotsaufforderung Pkt. C. d) Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung: 04564 Böhlen, Leipziger Straße 40 f) Titel: Bautechnische Sanierung Keller Kulturhaus Böhlen Bauabschnitt II Keller Anbau Süd Art und Umfang: - Bauzeitliche Wasserhaltung durch Errichten von drei Filterbrunnen mit Ableitung in eine zu errichtende Rigolenfläche (25 x 25m) zur Versickerung - Einbau Weiße Wanne 29 m x 15 m in mehreren Bauabschnitten (ca. 200 m³ WU-Beton) - Lieferung und Einbau von Abfangkonstruktionen für tragende Innenwände durch Stahlträger- g) entfällt konstruktionen bis IPE 400 (Gesamtgewicht Stahlbau ca. 25 to) - Einbau Horizontalsperre (ca. 80 m²) - Verfüllung Heberanlage (ca. 65 m³) - Um- und Neuverlegung verschiedenster Medienleitungen (Elektroleitungen und Rohrleitungen DN 32 bis DN 150 gesamt ca. 300 m) - Aufbringung von Farbanstrichen in Lüftungskanälen unter stark beengten Verhältnissen (ca. 90 m²) - Änderung der vorhandenen Elektroinstallation alle Baumaßnahmen im Bestand und unter laufenden Betrieb des Kulturhauses Die Flächen, auf der die Leistungen erbracht werden, stehen unter Bergaufsicht: Nein* h) Aufteilung in Lose: Nein* i) Ausführungsfrist Beginn 08.04.2013 Ende 20.12.2013 j) Nebenangebote zugelassen: Ja k) Anforderung der Vergabeunterlagen bis zum 28.02.2013 Anschrift wie unter a) http://www.lmbv-einkauf.de l) Bei Bezug der Vergabeunterlagen über das Internet sind diese kostenlos. Die Vergabenummer 1372000104 ist als Verwendungszweck auf dem Schriftverkehr/Dokument anzugeben. n) Ende der Angebotsfrist: 28.02.2013 o) Angebote sind zu richten an: Anschrift siehe a), ggf. abweichende Anschrift eintragen* p) Das Angebot ist abzufassen in: deutsch. q) Angebotseröffnung: Anschrift siehe a), ggf. abweichende Anschrift*, Datum: 28.02.2013 Uhrzeit: 13:00 Uhr Bei der Öffnung der Angebote dürfen anwesend sein: Bieter und ihre schriftlich Bevollmächtigten r) geforderte Sicherheiten: Bürgschaft für Vertragserfüllung und Mängelansprüche in Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme einschl. der Nachträge. Sicherheit für Mängelansprüche in Höhe von 3 v. H. der Auftragssumme einschl. der Nachträge* s) Zahlungsbedingungen gem. Vergabeunterlagen t) Rechtsform von Bietergemeinschaften: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Der Bieter hat entsprechend den Vergabeunterlagen Fbl. LMBV_A Pkt. 3 mit dem Angebot bzw. auf gesonderte Nachforderung zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Angaben gemäß 6 Abs. 3 Nr. 2 Buchstabe a b c d e f g h i VOB/A zu machen. Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben an Stelle der Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft, eine Bescheinigung des für sie Zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen. Die Eignung kann auch durch eine direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.v. (Präqualifikationsverzeichnis) nachgewiesen werden. Nachweise gemäß 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A:* - Referenzen von mindestens drei vergleichbaren Bauleistungen zur Gebäudeabdichtung - Zugelassener Schweißfachbetrieb nach DIN-EN-729-3 - Gültige Schweißerprüfung nach DIN-EN 287-1 - Schweißaufsichtsperson nach Richtlinie DVS-EWF 1171 v) Die Bindefrist endet am: 27.03.2013 w) Nachprüfungsstelle ( 21 VOB/A): keine vorhanden Allg. Fach-/Rechtsaufsicht: keine vorhanden

Seite 8 Nr. 4 Ausschreibungsanzeiger Thüringen 23. Januar 2013 Offenes Verfahren gem. VOB/A 65 383 a) SWG Stadt- und Wohnbau GmbH Schweinfurt, Klingenbrunnstraße 13, 97422 Schweinfurt Telefon 09721/726-0, Telefax 09721/-726-4240 E-Mail: ruediger.rudolph@swg-sw.de b) Vergabeverfahren: Offenes Verfahren gem. VOB/A c) Art des Auftrags: Bauleistung, Ausführung, Öffentlicher Auftrag: Bauaufträge - Offenes Verfahren Objekt: Gewerbe-Industriebau d) Ort der Ausführung: 97422 Schweinfurt, Robert-Koch-Straße e) Art und Umfang der Leistungen, allgemeine Merkmale der baulichen Anlage: Allgemeine Merkmale der baulichen Anlage und Leistungen: Neubau Gesundheitspark Schweinfurt, Robert-Koch-Straße 10, 97422 Schweinfurt, 2. BA (Teil 1) 7030/0129.02/3700.01 Estricharbeiten 7030/0129.02/3600.01 Metallbauarbeiten 7030/0129.02/3650.01 Fliesen- und Plattenarbeiten 3070/0129.02/3130.01 Natur-/Betonwerksteinarbeiten 7030/0129.02/5300.01 Außenanlage Umfang der Leistungen: 7030/0129.02/3700.01 Estricharbeiten (Auszug) ca. 3485 m² Zementestrich auf Dämmschicht ca. 880 m² Heizestrich auf Dämmschicht 7030/0129.02/3600.01 Metallbauarbeiten (Auszug) ca. 2000 kg Stahlträger ca. 600 m Winkelstahl ca. 40 m² Gitterroste ca. 170 m Außengeländer ca. 15 m Innengeländer ca. 140 m Holz-Handlauf ca. 4 Stück Stahltreppen ca. 18 m Kellertrennwand 7030/0129.02/3650.01 Fliesen- und Plattenarbeiten (Auszug) ca. 430 m² Wandfliesen ca. 60 m² Wandspiegel ca. 360 m² Bodenfliesen 7030/0129.02/3130.01 Natur-/Betonwerksteinarbeiten (Auszug) ca. 195 m² Zementestrich auf Dämmschicht ca. 610 m² Bodenbelag Anroechter Dolomit ca. 105 Stück Tritt- und Setzstufe Anroechter Dolomit ca. 52 m Natursteinauflage Brüstung ca. 105 m Innenfensterbänke Betonwerkstein 7030/0129.02/5300.01 Außenanlage (Auszug) ca. 5200 m² Gesamtbearbeitungsfläche ca. 2000 m³ Erdarbeiten ca. 140 m² Beton- und Natursteinmauern ca. 800 m³ Frostschutztragschichten ca. 1200 m² Betonpflaster-/Betonplattenbelag ca. 200 m Granitpflasterzeilen ca. 300 m² Schotterrasen ca. 15 m² Edelstahl-Wasserbecken mit Wassertechnik ca. 120 m Edelstahl-Fassadenrinnen ca. 150 m² Spielplatz für Kleinkinder ca. 430 m² Pflanzfläche ca. 3200 m² Rasenfläche Ausstattung: Sperrpoller, Radparker, Sitzsteine, Pflanztröge f) Aufteilung in Lose: nein g) Erbringen von Planungsleistungen: nein h) Ausführungsfrist: Estricharbeiten: Beginn: 15. April 2013, Ende: 19. September 2013 Metallbauarbeiten: Beginn: 15. April 2013, Ende 8. November 2013 Fliesen- und Plattenarbeiten: Beginn: 29. April 2013, Ende: 9. Oktober 2013 Natur-/Betonwerksteinarbeiten: Beginn: 6. Mai 2013, Ende: 25. Oktober 2013 Außenanlage: Beginn: 22. April 2013, Ende: 30. Oktober 2014 i) Adresse und Entgelt für die Verdingungsunterlagen: Adresse für Anforderung der Verdingungsunterlagen: Stadt- und Wohnbau GmbH Schweinfurt Klingenbrunnstraße 13, 97422 Schweinfurt Telefon 09721/-726-166, Telefax 09721/726-4166 E-Mail: katja.poehlmann@swg-sw.de Internet-Adresse (URL): www.swg-schweinfurt.de Entgelt: Höhe des Entgeltes: 20 EURO Estricharbeiten 25 EURO Metallbauarbeiten 25 EURO Fliesen- und Plattenarbeiten 25 EURO Natur-/Betonwerksteinarbeiten 30 EURO Außenanlage Zahlungsweise: Empfänger: nur Verrechnungsscheck Stadt- und Wohnbau GmbH Schweinfurt, Klingenbrunnstraße 13, 97422 Schweinfurt, Ergänzungstext für Zahlungsempfänger: die Bezeichnung des jeweiligen Gewerks Hinweis: Die Verdingungsunterlagen werden nur versandt, wenn der Verrechnungsscheck über die Einzahlsumme vorliegt. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. k) Ende der Angebotsfrist: siehe o) l) Angebote sind zu richten an: Stadt- und Wohnbau GmbH Schweinfurt, Anschrift siehe a) m) Das Angebot ist abzufassen in: Deutsch n) Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten o) Angebotseröffnung: Datum: 27. Februar 2013 Uhrzeiten: 13.00 Uhr Estricharbeiten 13.30 Uhr Metallbauarbeiten 14.15 Uhr Fliesen- und Plattenarbeiten 14.45 Uhr Natur-/Betonwerksteinarbeiten 15.15 Uhr Außenanlage Ort: Anschrift siehe a) EG Besprechungszimmer p) Geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen q) Zahlungsbedingungen: siehe Vergabeunterlagen r) Rechtsform von Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter s) Geforderte Eignungsnachweise: Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.v. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärung gem. Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Das Formblatt "Eigenerklärungen zur Eignung" ist erhältlich bei: Es liegt den Angebotsunterlagen bei. Das Formblatt 124 "Eigenerklärungen zur Eignung" beinhaltet: - Umsatz des Unternehmers in den letzten 3 abgeschlossenen Jahren, soweit sie Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen - Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, Referenzen - Angaben zu Arbeitskräften - Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes - Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen Fortsetzung auf Seite 9

Seite 9 Nr. 4 Ausschreibungsanzeiger Thüringen 23. Januar 2013 - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung - Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärung gem. Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Das Formblatt 124 "Eigenerklärungen zur Eignung" ist erhältlich bei: Es liegt den Angebotsunterlagen bei. Das Formblatt "Eigenerklärungen zur Eignung" beinhaltet: - Umsatz des Unternehmers in den letzten 3 abgeschlossenen Jahren, soweit sie Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen - Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, Referenzen - Angaben zu Arbeitskräften - Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes - Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung - Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft - Bieter, die ihren Wohnsitz nicht in der BRD haben, haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen FA vorzulegen. Technische Leistungsfähigkeit: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.v. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärung gem. Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Das Formblatt 124 "Eigenerklärungen zur Eignung" ist erhältlich bei: Es liegt den Angebotsunterlagen bei. Das Formblatt "Eigenerklärungen zur Eignung" beinhaltet: - Umsatz des Unternehmers in den letzten 3 abgeschlossenen Jahren, soweit sie Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen - Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, Referenzen - Angaben zu Arbeitskräften - Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes - Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung - Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft t) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: bis 13. April 2013 u) Nebenangebote/Änderungsvorschläge: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein v) Sonstige Angaben: Auskünfte zum Verfahren und zum Technischen Inhalt erteilt: Gewerke: Estricharbeiten, Metallbauarbeiten, Fliesen- und Plattenarbeiten, Natur-/Betonwerksteinarbeiten: Stefan Ludes Architekten, Kurfürstendamm 177, 10707 Berlin Telefon 030/700182-0, Telefax 030/-700182-180 E-Mail: bauleitung@ludes-architekten.de Internet: www.ludes-architekten.de Gewerk: Außenanlage: Dietz und Partner GbR Landschaftsarchitekten BDLA, Engenthal 42, 97725 Elfershausen Telefon 09704/-80218-0, Telefax 09704/7275 Ansprechpartner: Frau Jenkner, E-Mail: brigitte.jenkner@dietzpartner.de Angebotsunterlagen können bis zum 8. Februar 2013 angefordert werden. - Bieteranfragen können nur bis 15. Februar 2013 gestellt werden. - Der früheste Abgabetermin für die Angebote ist der 21. Februar 2013. - Es wird gebeten, bei Angebotsabgabe eine -GAEB.d84 auf Diskette oder CD-ROM beizulegen. Allg. Fach-/Rechtsaufsicht ( 31 VOB/A): Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern, Postfach 606 (PLZ 91511), 91522 Ansbach Amtliche Bekanntmachung unter: www.ted.europa.eu Schweinfurt, den 14. Januar 2013 Stadt- und Wohnbau GmbH Schweinfurt Bekanntmachung 65 384 Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Staatliches Bauamt Würzburg Straße: Weißenburgstraße 6 PLZ, Ort 97082 Würzburg Telefon: +49(0)931-392-00 Fax: +49(0)931-392-2755 E-Mail: vergabe@stbawue.bayern.de b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer: 13 A 0017 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Verund Entschlüsselung der Unterlagen Ausschließlich elektronischer Download der Vergabeunterlagen über www.vergabe.bayern.de (siehe k)). Die zur Verschlüsselung verwendeten Algorithmen entsprechen dem Signaturgesetz, der Signaturverordnung und der Richtlinie für Kryptographische Verfahren des BSI. Elektronische Angebotsabgabe ist mit fortgeschrittener oder qualifizierter Signatur nach Signaturgesetz zugelassen. d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung: 97209 Veitshöchheim f) Art und Umfang der Leistung: Tiefbauarbeiten Balthasar-Neumann-Kaserne Veitshöchheim, Erneuerung Stromversorgungsnetz 490 m3 Bodenaushub und wieder verfüllen für Kabelgräben 100 m3 Bodenaushub Handschachtung 230 m3 Sandbettung für Kabel- und Rohrverlegung 55 m2 Pflasterdecke aus Betonpflaster, Natursteinpflaster und Betonplatten 110 m3 Frostschutzschicht aus Schotter 0/56, D bis 43 cm 195 m2 Asphalttrag- und Deckschicht abbrechen und wiederherstellen 950 m Fugenband für Asphaltschicht 10 m2 Fahrbahndecke aus Beton abbrechen und wiederherstellen 4.100 m2 Oberboden abtragen und wieder aufbringen 4.100 m2 Landschaftsrasen ansäen 195 m Bordsteine versch. Größen ausbauen, lagern und wieder einbauen Fortsetzung auf Seite 10

Seite 10 Nr. 4 Ausschreibungsanzeiger Thüringen 23. Januar 2013 135 m Pflasterrinne, 1- und 2-zeilig, ausbauen, lagern und wieder einbauen 500 m2 Baufläche roden 30 St. Kernbohrungen in Stahlbetonwand, D = 100-200 mm, T = 25-40 cm. g) Erbringen von Planungsleistungen: nein h) Aufteilung in Lose: nein i) Ausführungsfristen: Beginn der Ausführung 14. KW 2013 Fertigstellung der Leistungen: 29. KW 2013 j) Nebenangebote: zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen: Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich in elektronischer Form auf der Vergabeplattform www.vergabe.bayern.de zum Download bereitgestellt. Bei berechtigtem Interesse eines Bewerbers im Einzelfall (z.b. kein ausreichend leistungsfähiger Internet-Anschluss am Firmensitz verfügbar) erfolgt der Versand der Vergabeunterlagen auf Datenträger. o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Vergabestelle siehe a) oder in elektronischer Form über www.vergabe.bayern.de Anforderung über die Vergabeplattform bis: 12.02.2013 Versand der Vergabeunterlagen voraussichtlich ab: 23.01.2013 q) Angebotseröffnung am: 14.02.2013 um: 10:30 Uhr Ort: Staatliches Bauamt Würzburg Weißenburgstraße 6 97082 Würzburg Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und deren Bevollmächtigte r) geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen t) Rechtsform der Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Nachweise zur Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt Eigenerklärungen zur Eignung - 124 ist erhältlich unter http://www.innenministerium.bayern.de/bauen/themen/verga be-vertragswesen/16505/ und liegt den Vergabeunterlagen bei. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: siehe Vergabeunterlagen v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 18.03.2013 w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle ( 21 VOB/A) Landesbaudirektion an der ABD Nordbayern, Nürnberg, Tel 0911/937766-0, Fax -555 Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A 65 385 a) Auftraggeber/ Vergabestelle: Name: Stadt Weimar Straße: Schwanseestraße 17 PLZ/ Ort: 99423 Weimar Tel.: 03643/762 309 Fax: 03643/762 326 E-Mail: ausschreibung@stadtweimar.de b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung d) Art des Auftrages: Herstellg. einer Teichsohle im Weimarhallenteich u. Anschaffung techn. Bühneninfrastruktur e) Ort der Ausführung: 99423 Weimar f) Art und Umfang der Leistung: Fachlos 1 Beton- u. Wegebauarb.: 135 m² Teichsedimente, Bkl. 2 aufnehmen u. seitlich lagern; 460 m³ Aushub Baugrube Bkl. 3-5; 800 m² Geotextil liefern u. verlegen; 300 m³ Kiespackung als Flächendrainage liefern u. einbauen; 100 m³ Hinterfüllmaterial einbauen, 810 m² Sauberkeitsschicht aus Beton C12/15, 5 cm herstellen; 180 ³ Beton C30/37, 30 cm für Fundamentplatte liefern u. einbauen; 14 Streifenfundamente aus Beton C30/37 herst., 25 t Betonstahl liefern u. einbauen Fachlos 2 Herstellg. u. Lieferg. Teichbühne: Herstellen, Liefern, Bau- u. Montagebegleitung einer Bühnendachkonstruktion mit Bühnenunterbau auf vorhandenes Fundament im Teichgewässer des Weimarhallenparks. Das Bühnendach soll als Aluminium-Leichtbau-Konstruktion, der Bühnenunterbau als Stahlgerüstkonstruktion u. die Verankerung der Dachkonstruktion als feste Verbindung mit dem Lamellenfundament ausgeführt werden. Die Verankerung der Seitenplanen soll zusätzlich über Verbindungen zum Stahlgerüstunterbau realisiert werden. Die Aussteifung der Bühnendachkonstruktion, für die geforderte hohe Windstabilität, soll durch Stahlseilverbände u. Seilkreuze in den Seiten-/Rück- u. Dachebenen erfolgen. Alle vorgefertigten Bauteile haben den baurechtlichen Bestimmungen zu entsprechen. Die Abnahmeprüfzeugnisse der verwendeten Profile sind ebenso vorgeschrieben wie der Nachweis des herstellenden Betriebes, tragende Teile schweißen zu dürfen. Plane/Gaze: sind als schwer entflammbare Baustoffe gefordert. Alle verwendeten Membranen entsprechen der DIN 4102 B1 und sind schwer entflammbar. Die Bühnendachkonstruktion soll links u. rechts über einen seitlichen Ausleger, Side Wing, z.b. zur Montage von Lautsprechersystemen oder LED-Videowänden verfügen. Die Bühnenpodestfläche soll aus witterungsbeständigen MDF-Platten bestehen. Das Podium ist modular ausgeführt und kann zu beliebigen Grundrissen mit Feldweiten 2072 mm und 1036 mm erbaut werden. Die Bühne soll mit dem Ufer über 2 begehbare Stege verbunden sein. Die seitlichen Ausleger, Side Wings, sollen ebenfalls über einen begehbaren Podestunterboden verfügen. Die Podestfläche soll über ein dreiseitiges Geländer verfügen. Die Grundmaße der Bühnendachkonstruktion sollen sich an folgenden Anforderungen bzw. Abmaßen (Achsmaße) orientieren: Breite 18,68 m; Tiefe 13,36 m; lichte Höhe (Podium zu Unterkante Traverse) ca. 9,5 m; Dachneigung ca.13,5, Sidewing Breite: 4,18m h) Aufteilung in Lose: ja i) Ausführungsfristen: 26.03.13-28.06.13 (Fachlos 1 Herstellg. Fundament: 11.06.13; Fachlos 2 Lief. Teichbühne: 24.06.13) j) Nebenangebote: Fachlos 1: Nebenangebote zugelassen Fachlos 2: techn. Nebenangebote nicht zugelassen k) Anforderung der Verdingungsunterlagen: Stadtverwaltung Weimar, Abt. Bauverwaltung, Haus 2, Zi. 424 Anschrift und Tel.Nr. gleich lautend Punkt a) Abholung/ Versand der Unterlagen: ab 22.01.2013 Fortsetzung auf Seite 11

Seite 11 Nr. 4 Ausschreibungsanzeiger Thüringen 23. Januar 2013 l) Kostenbeitrag für die Verdingungsunterlagen: Los 1=19 ; Los 2=13 ; bei Versand + 2 Porto Das Entgelt ist vorher auf das Konto der Stadtverwaltung Weimar, Konto-Nr. 301002029, BLZ 82051000, Sparkasse Mittelthüringen unter Angabe der Codierung 60.000/15.000+01/13 einzuzahlen. Es ist nicht rückerstattungspflichtig. Der Einzahlungsbeleg ist der Angebotsanforderung beizufügen. n) Ablauf der Frist für die Einreichung der Angebote: Los 1: 05.02.13, 13:00 Uhr Los 2: 05.02.13, 14:00 Uhr o) Anschrift an die die Angebote zu richten sind: gleich lautend Punkt k) q) Angebotseröffnung: Los 1: 05.02.2013, 13:00 Uhr Los 2: 05.02.2013, 14:00 Uhr Stadtverwaltung Weimar, Abt. Bauverwaltung Schwanseestraße 17, 99423 Weimar, Haus 2, Zi. 424 r) Geforderte Sicherheiten: Sicherheit für Vertragserfüllung in Höhe von 5 % der Auftragssumme und Sicherheit für Mängelansprüche 3 % der Auftragssumme einschl. erteilter Nachträge s) Zahlungsbedingungen: gem. VOB/B u) Eignungsnachweise: Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Angaben gem. 6 Absatz 3 VOB/A zu machen. Fachlos 2: für Aluminium: Herstellerqualifikation nach DIN V 4113-3; für Stahl: Herstellerqualifikation nach DIN 18800-7 v) Ablauf der Zuschlagsfrist: 19.03.2013 w) Nachprüfungsstelle: Thüringer Landesverwaltungsamt, Referat 250 - Vergabekammer, Weimarplatz 4, 99423 Weimar Wir weisen auf die Möglichkeit der Beanstandung der beabsichtigten Vergabeentscheidung nach 19 Thüringer Vergabegesetz (ThürVgG), die an die Vergabestelle zu richten ist sowie auf das Verfahren im Fall der Nichtabhilfe nach 19 Abs.2 ThürVgG und 19 Abs.5 ThürVgG (Kostenfolge) hin. Stefan Wolf Oberbürgermeister Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A 65 386 a) Stadt Kohren-Sahlis Markt 68, 04655 Kohren-Sahlis, Tel.-Nr.: (034344) 81016, Fax: 81022 b) Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A d) Grundhafter Ausbau Karl-Marx-Straße, Sanierung Brücke Rathendorfer Bach e) Karl-Marx-Straße, 04655 Kohren-Sahlis f) Bodenabtrag Kl. 3-5 750 m^3; Sicherungsbeton für Fundamente 40 m^3; Bodenaustausch 420 m^3; Sickerstrang DN 150 190 m; Fahrbahnaufbruch, ungeb. 1.800 m²; Frostschutz 600 m^3; Schottertragschicht 2.100 m²; Asphaltaufbruch 1.800 m²; Betonverbundpflaster 1.900 m²; Betonbord 140 m; Pflaster-Randstreifen 600 m; Bitumenschweißbahn 50 m²; Gußasphalt 50 m²; Brüstungsabdeckung Porphyr 35 m; Zuschlagskriterien: Den Zuschlag erhält das wirtschaftlichste Angebot. Kriterium: Preis g) Entscheidung über Planungsleistungen: nein h) Aufteilung in mehrere Lose: nein; Einreichung der Angebote möglich für: alle Lose; Vergabe der Lose an verschiedene Bieter: nein i) Ausführungsfrist für den Gesamtauftrag: /: Beginn: 02.04.2013, Ende: 06.09.2013; zusätzliche Angaben: Die Arbeiten sind zeitlich in 3 Teilabschnitten zu gliedern, wobei jeweils 2 Teilabschnitte den ungehinderten Anliegerverkehr gewährleisten müssen. j) Zulässigkeit von Nebenangeboten: Nebenangebote sind nur im Zusammenhang mit einem Hauptangebot zulässig k) Vergabeunterlagen sind bei folgender Anschrift erhältlich: IB Richter Infra GmbH Chemnitz, Limbacher Straße 193, 09116 Chemnitz, Tel.-Nr.: (0371) 6511298, Fax: 6511506, Email: IBRichter-Infra@gmx.de l) Vervielfältigungskosten Gesamtmaßnahme: 32,00 EUR; Zahlungsweise: Verrechnungsscheck; Zahlungseinzelheiten: Zahlungsweise: Verrechnungsscheck bei Versand zuzüglich 5,00 EURO. Der Versand setzt die Vorlage des Schecks voraus. Versand der Verdingungsunterlagen erfolgt ab 29.01.2013; Zahlungsempfänger: IB Richter Infra GmbH Chemnitz; Verwendungszweck: Ausschreibung Karl-Marx- Straße, Kohren-Sahlis m) Frist für den Eingang der Anträge auf Teilnahme: 28.01.2013, 15.00 Uhr Anschrift, an die die Anträge auf Teilnahme zu richten sind: IB Richter Infra GmbH Chemnitz Limbacher Straße 193, 09116 Chemnitz Tel.-Nr.: (0371) 6511298, Fax: 6511506, Email: IBRichter-Infra@gmx.de ; Tag, an dem die Aufforderung zur Angebotsabgabe spätestens abgesandt wird (Datum): 29.01.2013 n) Frist für den Eingang der Angebote: 14.02.2013, 10.00 Uhr o) Anschrift, an die die Angebote schriftlich zu richten sind: Stadt Kohren-Sahlis Markt 68, 04655 Kohren-Sahlis, Tel.-Nr.: (034344) 81016, Fax: 81022 p) Deutsch q) Datum, Uhrzeit und Ort des Eröffnungstermins sowie Angabe, welche Personen bei der Eröffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Stadt Kohren-Sahlis Markt 68, 04655 Kohren-Sahlis; Datum und Uhrzeit der Eröffnung der Angebote: Bei Gesamtvergabe Los /: 14.02.2013, 10.00; Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und deren Bevollmächtigte r) - 5 % der Auftragssumme einschl. Nachträge für Vertragserfüllung 3 % der Abrechnungssumme für Gewährleistung s) gem. VOB t) Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Fachkenntnis gem. VOB/A 6 (3) 2. a-d oder Nachweis der Präqualifikation. Der Bieter hat mit dem Angebot vorzulegen: - einen Freistellungsbescheid ( 48, Abs. 1 (1) des EStG) sowie eine gültige Erklärung zur Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge, Steuern und Angaben - Erklärung des Bieters, dass gegen ihn kein Ausschlussgrund gem. VOB/A 6 (3) 2. e bis h vorliegt. - Referenzen aus der Region zu Verkehrsbau und Ingenieurbau v) 25.03.2013 w) Landratsamt Landkreis Leipzig Stauffenbergstraße 4, 04552 Borna

Seite 12 Nr. 4 Ausschreibungsanzeiger Thüringen 23. Januar 2013 Ausschreibungsbekanntmachung 65 387 Offenes Verfahren Bauauftrag VOB/A HAD-Referenz-Nr.:8/3052 Auftragsbekanntmachung Richtlinie 2004/18/EG Bauauftrag Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n): Offizielle Bezeichnung: hbm Hessisches Baumanagement Vergabebereich Fulda Postanschrift Schillerstraße 8 Ort: Fulda Postleitzahl: 36043 Land: Deutschland Fax: +49 661/6005-306 E-Mail: info.vergabe-fd@hbm.hessen.de Internet-Adresse(n) Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers (URL): https://vergabe.hessen. De/NetServer/PublicationSearchControllerServlet? Function=SearchPublications&Searchkey=A0423-2013-0028 I.2) I.3) I.4) Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber Rohbauarbeiten Hauptbaumaßnahme II.1.2) II.1.3) II.1.5) II.1.6) II.1.7) II.1.8) II.1.9) II.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung (a) Bauleistung/Ausführung Hauptausführungsort 34613 Schwalmstadt-Ziegenhain, Paradeplatz 5 NUTS-Code: DE7 Hessen Gegenstand der Bekanntmachung: Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Abbruch- und Rückbauarbeiten (DIN 18 459); Beton- und Stahlbetonarbeiten (DIN 18 331); Mauerarbeiten (DIN 18 330); Putz- und Stuckarbeiten (DIN 18 350); Baustelleneinrichtung; A.0423.116060, VAK-SWS, JVA Sicherungsverwahrung Geb.E Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) Hauptgegenstand: 45223220 Rohbauarbeiten Ergänzende Gegenstände: 45113000 Baustelleneinrichtung 45262300 Betonarbeiten 45262520 Mauerarbeiten 45410000 Putzarbeiten Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja Aufteilung in Lose: Nein Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Ja Menge oder Umfang des Auftrags II.2.1) II.2.2) II.2.3) II.3) Gesamtmenge bzw. umfang: 931.084,01 Angaben zu Optionen Optionen: Nein Angaben zur Vertragsverlängerung Dieser Auftrag kann verlängert werden: Nein Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung Beginn: 06.05.2013 Ende: 28.02.2014 Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten : Sicherheit für die Vertragserfüllung ist in Höhe von 5,00 v.h. der Auftragssumme zu leisten, sofern die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro beträgt. Die für Mängelansprüche zu leistende Sicherheit beträgt 3,00 v.h. der Auftragssumme einschließlich erteilter Nachträge. III.1.3) III.1.4) III.2) III.2.1) III.2.2) III.2.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein Teilnahmebedingungen Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.v. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: www.bmvbs.de/cae/servlet/contentblob/72754/publicationfil e/45520/vhb-2008-lesefassung-austauschseiten.pdf Folgende sonstige Nachweise/Angaben sind mit dem Angebot vorzulegen: Siehe Nr. 8 der Bewerbungsbedingungen (Formblatt 212 bzw. 212 EG) Geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.v. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: www.bmvbs.de/cae/servlet/contentblob/72754/publicationfil e/45520/vhb-2008-lesefassungaustauschseiten.pdf Siehe Punkt III.2.1 Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Fortsetzung auf Seite 13

Seite 13 Nr. 4 Ausschreibungsanzeiger Thüringen 23. Januar 2013 Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.v. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: www.bmvbs.de/cae/servlet/contentblob/72754/publicationfil e/45520/vhb-2008-lesefassung-austauschseiten.pdf Siehe Punkt III.2.1 III.2.4) Vorbehaltene Aufträge : Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren IV.2) IV.2.1) IV.2.2) IV.3) IV.3.1) IV.3.2) IV.3.3) IV.3.4) IV.3.6) Zuschlagskriterien Zuschlagskriterien: Niedrigster Preis Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein Verwaltungsinformationen Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber A0423-2013-0028 Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Ja Vorinformation Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2012/S 235-358660 vom 27.11.2012 Bedingungen für den Erhalt von Vergabe-/Ausschreibungsund ergänzender Unterlagen bzw. der Beschreibung (bei einem wettbewerblichen Dialog) Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen Tag: 11.02.2013 Uhrzeit: 24:00 Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Ja Preis: 13.00 Währung EUR Zahlungsbedingungen und -weise Empfänger: HCC - HBM, Kontonummer: 1005503, Geldinstitut: Landesbank Hessen Thüringen BLZ: 500 500 00 Als Verwendungszweck ist anzugeben: Vergabenr. A0423-2013-0028. Die Kostenpflicht besteht nur für Anforderungen in Papierform, für das Herunterladen der Vergabeunterlagen von der elektronischen Vergabeplattform www.vergabe.hessen.de wird kein Entgelt erhoben. Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge 12.03.2013 Uhrzeit 14:00 Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme verfasst werden können Deutsch (DE) IV.3.7) Bindefrist des Angebots Bis: 15.05.2013 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 12.03.2013 Uhrzeit: 14:00 Ort: hbm Hessisches Baumanagement Vergabebereich Fulda Schillerstraße 8 36043 Fulda Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Bieter und deren bevollmächtigte Vertreter Abschnitt VI: Zusätzliche Informationen VI.1) Dauerauftrag: Nein VI.2) VI.3) Auftrag in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Gemeinschaftsmitteln finanziert wird: Nein Zusätzliche Angaben Vergabekammer: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt Wilhelminenstraße 1-364283 Darmstadt Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Postanschrift: Postfach, 64278 Darmstadt Telefon: +49 6151/12-6348Fax: +49 6151/12-5816 nachr. HAD-Ref.: 8/3052 nachr. V-Nr/AKZ: A0423-2013-0028 VI.4) VI.4.1) VI.4.2) VI.4.3) VI.5) Nachprüfungsverfahren/Rechtsbehelfsverfahren Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden ( 107 III S.1 Nr. 4 GWB). Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 17.01.2013 Öffentliche Ausschreibung, VOB/A 65 388 a) Landesgartenschau Kronach 2002 GmbH, Marktplatz 5, 96317 Kronach Tel. 09261/97-302, Fax 09261/-97-11302 E-Mail: wolfgang.guenther@stadt-kronach.de b) Gewähltes Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A c) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen d) Ort der Ausführung: 96317 Kronach, Stadtteil Neuses, Gewerbegebiet Hohe Weide e) Art und Umfang der Leistung: Gewerbegebiet Hohe Weide in Kronach, Stadtteil Neuses Entsorgung von gelagerten Haufwerken ca. 2500 m² Baufeldfreimachung (Buschwerk, Kleingehölze) ca. 4700 m³ Haufwerke Z1.2 entsorgen ca. 610 m³ Haufwerke > Z2 entsorgen f) Aufteilung in Lose: nein g) Erbringung von Planungsleistungen: nein h) Ausführungszeit: März 2013 i) Anforderung der Verdingungsunterlagen bei: Landesgartenschau Kronach 2002 GmbH Anschrift siehe a) j) Kosten der Verdingungsunterlagen: Höhe des Entgeltes: 30 EURO Zahlungsweise: Verrechnungsscheck Empfänger: Landesgartenschau Kronach 2002 GmbH Verwendungszweck: Vergabeunterlagen GG Hohe Weide Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn mit der Anforderung ein Verrechnungsscheck eingereicht wird. Das gezahlte Entgelt wird nicht erstattet. k) Ablauf der Angebotsfrist: Mittwoch, den 6. Februar 2013, 11 Uhr l) Angebote sind zu richten an: Landesgartenschau Kronach 2002 GmbH Anschrift siehe a) m) Angebote sind abzufassen in: Deutsch Fortsetzung auf Seite 14

Seite 14 Nr. 4 Ausschreibungsanzeiger Thüringen 23. Januar 2013 n) Bei der Öffnung der Angebote dürfen anwesend sein: Bieter und deren Bevollmächtigte o) Eröffnung der Angebote: Mittwoch, den 6. Februar 2013, 11 Uhr Stadt Kronach, Landesgartenschau Kronach 2002 GmbH, Zimmer 148 (2. Stock), Marktplatz 5, 96317 Kronach p) Geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen q) Rechtsform der Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter r) Nachweise zur Eignung: Der Bieter hat mit seinem Angebot zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit eine direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.v. (Präqualifikationsverzeichnis) nachzuweisen. Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eigenerklärungen gem. Formblatt Eigenerklärungen zur Eignung - 124 erbracht werden. Das Formblatt liegt den Angebotsunterlagen bei. s) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 8. März 2013 t) Änderungsvorschläge: zugelassen u) Auskünfte erteilt: Landesgartenschau Kronach 2002 GmbH, Herr Günther Anschrift siehe a) v) Nachprüfungsstelle ( 21 VOB/A): VOB-Stelle der Regierung von Oberfranken, Ludwigstraße 20, 95444 Bayreuth Kronach, den 15. Januar 2013 Landesgartenschau Kronach 2002 GmbH Öffentliche Ausschreibung - 12 (1) VOB/A 65 389 a) Auftraggeber (Vergabestelle): pro balance Wohnstätten ggmbh Am Sommerbad 36 07548 Gera Tel.: 0365 7127919, Fax: 0365 5520363 b) Verfahren: Öffentliche Ausschreibung gemäß VOB/A c) keine Auftragsvergabe auf elektronischem Weg d) Art des Auftrages: Neubau einer sozialtherapeutischen Wohnstätte für psychisch kranke Menschen e) Ort der Ausführung: Max-Planck-Str. 9, 07548 Gera f) Art und Umfang der Leistungen: Los 1 - Baumeisterarbeiten ca. 300 lfm Entwässerungsleitungen KG DN 100-200 ca. 820 m² Stahlbeton-Bodenplatte ca. 285 m² Filigran-Stahlbetonwände ca. 1 780 m² Poroton-Ziegelmauerwerk d = 24 cm ca. 300 m² KS-Mauerwerk d = 24/17,5 cm ca. 1 960 m² Stahlbetondecken Los 2 - Gerüstarbeiten ca. 1 750 m² Fassadengerüst Gruppe 3 Los 3 - Aufzugsanlage 1 St. Personenaufzug als Treibscheibenaufzug gem. EN 81-1, ohne Maschinenraum, Tragfähigkeit 675 kg/9 Personen, 3 Haltestellen Los 4 - Dachdecker-/Dachklempnerarbeiten ca. 780 m² Flachdachdämmung und - abdichtung mit EPS-Gefälledämmung, Kunststoffabdichtungsbahn und Bekiesung ca. 190 lfm Aluminium-Attikaabdeckung 10 St. Acrylglas-Lichtkuppeln mit Motorantrieb g) Erbringen von Planungsleistungen: nein h) Es erfolgt eine Vergabe nach Einzellosen, Angebote sind losweise einzureichen. i) Ausführungszeiträume: Los 1 - Baumeisterarbeiten: ca. März - Juni 2013 Los 2 - Gerüstarbeiten: ca. Mai - September 2013 Los 3 - Aufzugsanlage: ca. September - November 2013 Los 4 - Dachdecker-/Dachklempnerarb.: ca. Juli - August 2013 j) Nebenangebote sind in Verbindung mit der Abgabe eines Hauptangebotes zugelassen. k) Die Ausschreibungsunterlagen sind jeweils schriftlich anzufordern bei: Planungs- und Ingenieurbüro Janßen Brunnenstr. 68, 07580 Ronneburg Tel.: 036602 511988, Fax: 036602 511990 E-Mail: info@pib-janssen.de l) Kostenbeitrag für Verdingungsunterlagen (einschl. Datenträger und Versand): Los 1 - Baumeisterarbeiten: 30,00 EUR Los 2 - Gerüstarbeiten: 15,00 EUR Los 3 - Aufzugsanlage: 19,00 EUR Los 4 - Dachdecker-/Dachklempnerarb.: 24,00 EUR Überweisung auf das Konto Planungs- und Ingenieurbüro Janßen Konto Nr. 4 508 351, Geraer Bank eg BLZ 830 645 68 Eine Rückerstattung erfolgt nicht. n) Einreichung der Angebote bis zum Submissionstermin [siehe Pkt. q)] o) Die postalische Einreichung der Angebote hat zu erfolgen bei: pro balance Wohnstätten ggmbh Am Sommerbad 36 07548 Gera p) Sprache: Die Angebote sind in deutscher Sprache abzufassen. q) Angebotseröffnung: Datum: Freitag, 15.02.2013 Los 1 - Baumeisterarbeiten: 09:00 Uhr Los 2 - Gerüstarbeiten: 09:30 Uhr Los 3 - Aufzugsanlage: 10:00 Uhr Los 4 - Dachdecker-/Dachklempnerarb.: 10:30 Uhr Ort: pro balance GbR Tivolistraße 22 07545 Gera Die Teilnahme ist zulässig durch Bieter bzw. autorisierten Vertreter. r) Sicherheiten: Gewährleistungssicherheit von 5 % der Bruttoabrechnungssumme s) Zahlung gemäß 16 der "Allgemeinen Vertragsbedingungen" VOB/B u) Nachweise über die Eignung gemäß 6 (3) VOB/A sind mit dem Angebot einzureichen. Für das gewerbliche Führungszeugnis ist zur Angebotseinreichung eine Eigenerklärung ausreichend. Im näheren Auswahlverfahren ist das Original vorzulegen. Der Auftraggeber behält sich vor, weitere Nachweise zur Beurteilung anzufordern. v) Zuschlags- und Bindefrist: 15.03.2013 w) Nachprüfstelle: Thüringer Landesverwaltungsamt Vergabekammer Weimarplatz 4 99423 Weimar

Seite 15 Nr. 4 Ausschreibungsanzeiger Thüringen 23. Januar 2013 Öffentliche Ausschreibung 65 390 nach 12 Abs. 1 VOB/A a) LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau- Verwaltungsgesellschaft mbh Vergabestelle: Einkauf Mitteldeutschland* Walter-Köhn-Straße 2, 04356 Leipzig Tel.: 0341-2222-2151 Telefax: 0341-2222-2310 E-Mail: elke.schimmelpfennig@lmbv.de b) Öffentliche Ausschreibung nach VOB /A Vergabenummer: 13157001223 c) Die Vergabeunterlagen können von unserem elektronischen Bieterportal angefordert und heruntergeladen werden. Dazu ist bei erstmaliger Anmeldung eine Registrierung erforderlich. (Das bei der Registrierung einzugebende Passwort dient als Persönliches Passwort ihrer Firma zum Download-Zugang.).Elektronische Angebotsabgabe ist nicht zugelassen..weitere Informationen siehe Vergabeunterlagen Fbl..LMBV Angebotsaufforderung Pkt. C. d) Ausführung von Bauleistungen* Planung und Ausführung von Bauleistungen* e) Ort der Ausführung: Tagebau Nachterstedt Nachterstedt (LK Aschersleben-Staßfurt Ortslage Hoym-Nachterstedt)/Frose f) Titel: Durchführung der Bohrungen Prä 4/11 g) entfällt Art und Umfang: Geplant ist eine Bohrung ins prätertiäre Festgestein mit einer Endteufe von ca. 270 m und anschließendem Ausbau als Grundwassermessstelle im Kluftgrundwasserleiter Die Flächen, auf der die Leistungen erbracht werden, stehen unter Bergaufsicht: Ja h) Aufteilung in Lose: Nein* i) Ausführungsfrist Beginn: 01.04.2013 Ende: 31.07.2013 Für die Teilleistung der Bohrarbeiten (exklusive Aufweiten) und der Entnahme der Bodenproben ist eine Einzelfrist vorgesehen: 28.06.2013 j) Nebenangebote zugelassen: Nein k) Anforderung der Vergabeunterlagen Anschrift wie unter a) http://www.lmbv-einkauf.de l) Bei Bezug der Vergabeunterlagen über das Internet sind diese kostenlos. Die Vergabenummer 1315700122. ist als Verwendungszweck auf dem Schriftverkehr/Dokument anzugeben. n) Ende der Angebotsfrist: 19.02.2013 o) Angebote sind zu richten an: Anschrift siehe a), ggf. abweichende Anschrift eintragen* p) Das Angebot ist abzufassen in: deutsch. q) Angebotseröffnung: Anschrift siehe a), ggf. abweichende Anschrift*, Datum19.02.2013 Uhrzeit: 13:00 Uhr Bei der Öffnung der Angebote dürfen anwesend sein: Bieter und ihre schriftlich Bevollmächtigten r) geforderte Sicherheiten: Bürgschaft für Vertragserfüllung und Mängelansprüche in Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme einschl. der Nachträge. Sicherheit für Mängelansprüche in Höhe von 3 v. H. der Auftragssumme einschl. der Nachträge* s) Zahlungsbedingungen gem. Vergabeunterlagen t) Rechtsform von Bietergemeinschaften: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Der Bieter hat entsprechend den Vergabeunterlagen Fbl. LMBV_A Pkt. 3 mit dem Angebot bzw. auf gesonderte Nachforderung zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Angaben gemäß 6 Abs. 3 Nr. 2 Buchstabe a b c d e f g h i VOB/A zu machen. Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben an Stelle der Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft, eine Bescheinigung des für sie Zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen. Die Eignung kann auch durch eine direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.v. (Präqualifikationsverzeichnis) nachgewiesen werden. Nachweise gemäß 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A:* Nachweis der Erfahrung mit Bohr- und Erkundungsarbeiten im Locker- und Festgesteinsbereich für Bohrendteufen > 200 m, Referenzen mit ausführlicher Erläuterung der Bohrverfahren und der Erkundungstechnologie Referenzen über die Durchführung von Kernbohrungen im Festgestein und anschließen dem Ausbau zur Grundwassermessstelle Referenzen über die Durchführung von Bohrarbeiten mit durchgehender Gewinnung gekernter Bodenproben im Liner der Kategorie A in bindigen Böden und der Kategorie B (A) in nicht bindigen Böden bzw. der Güteklasse 1(2) in bindigen Böden und der Güteklasse 3(2) in nicht bindigen Böden mit einer Teufe > 100 m Referenzen über die Durchführung von Bohrarbeiten im artesisch gespannten Grundwasserleiter (davon eine Referenz mit Angaben zur Vorgehensweise zur Vermeidung hydraulischer Kurzschlüsse sowie Angabe von möglichen Maßnahmen zur Bohrlochsicherung im Havariefall) Nachweis zur Setzung einer Schutzverrohrung bis zur Grenze Locker- / Festgestein (Tertiär / Prätertiär) bis zu einer flachen Teufe 150 m Referenzen für den Ausbau tiefer Bohrungen zu Grundwassermessstellen (> 200 m, Erfassung der prätertiären Kluftgrundwasserleiter) Referenzen über die Durchführung von Pumpversuchen in tiefliegenden Kluftgrundwasserleitern (> 200 m) davon eine Referenz mit ausführlicher Erläuterung der eingesetzten Technologie Referenzen zur Führung und Dokumentation des Bohrmeister Schichtenverzeichnisses nach dem Symbolschlüssel der Braunkohlenerkundung unter Beachtung der gültigen Regelwerke (Merkblatt zum Montanhydrologischen Monitoring in der LMBV, DIN 4021 und DIN EN ISO 22475-1), incl. der Referenzen zur fotografischen Bohrkerndokumentation Nachweis der Qualifikation und Eignung des gem. Bundesberggesetz 58 ff als Verantwortliche Person zu bestellenden Mitarbeiters mit Referenzen für vergleichbare Projekte, Nachweis der Qualifikation der Bohrgeräteführer (Ausbildung nach DIN 4021 bzw. DIN EN ISO 22475-1); Nachweis der Qualifikation des übrigen zum Einsatz vorgesehenen Personals Vorlage des DVGW-Zertifikats nach DVGW- Arbeitsblatt W 120 Nachweis eines Arbeits-, Sicherheits- und Gesundheitsschutz-Zertifikats incl. der Benennung des betrieblichen Sicherheits- und Gesundheitsschutzverantwortlichen Fortsetzung auf Seite 16

Seite 16 Nr. 4 Ausschreibungsanzeiger Thüringen 23. Januar 2013 Nachweis über das Bestehen einer ausreichenden und rechtsgültigen Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. 2 Mio pro Ereignis oder eine verbindliche schriftliche Erklärung des Versicherers, dass im Auftragsfall die bestehende Berufshaftpflichtversicherung für die Baumaßnahme entsprechend angepasst bzw. abgeschlossen wird v) Die Bindefrist endet am:19.03.2013 w) Nachprüfungsstelle ( 21 VOB/A): keine vorhanden Allg. Fach-/Rechtsaufsicht: keine vorhanden Öffentliche Ausschreibung VOL/A 65 391 a) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle: Heinrich-Braun-Klinikum gemeinnützige GmbH, APEK - Versorgungszentrum der Heinrich-Braun-Klinikum gemeinnützige GmbH, Karl-Keil-Straße 35, 08060 Zwickau, Tel.-Nr.: (0375) 51 2233, Fax: 51 2681, Email: andreas.schmidt@hbk-zwickau.de ; den Zuschlag erteilende Stelle: Heinrich-Braun-Klinikum gemeinnützige GmbH, APEK - Versorgungszentrum der Heinrich-Braun-Klinikum gemeinnützige GmbH, Karl-Keil-Straße 35, 08060 Zwickau, Tel.-Nr.: (0375) 51 2233, Fax: 51 2681, Email: andreas.schmidt@hbk-zwickau.de ; Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind: Heinrich-Braun-Klinikum gemeinnützige GmbH, APEK - Versorgungszentrum der Heinrich-Braun-Klinikum gemeinnützige GmbH, Karl-Keil-Straße 35, 08060 Zwickau, Tel.-Nr.: (0375) 51 2233, Fax: 51 2681, Email: andreas.schmidt@hbk-zwickau.de b) Öffentliche Ausschreibung VOL/A d) Ausführungsort: Heinrich-Braun-Klinikum gemeinnützige GmbH, Karl-Keil-Straße 35, 08060 Zwickau; Art und Umfang der Leistung: Lieferung von 300 Stück Personalcomputer gemäß Leistungsverzeichnis g) Ausführungsfrist für den Gesamtauftrag: /500113-0072: Beginn: 3 Wochen ab Zuschlagserteilung, Ende: 3 Wochen ab Zuschlagserteilung h) Vergabeunterlagen sind bei folgender Anschrift erhältlich: Heinrich-Braun-Klinikum gemeinnützige GmbH, APEK - Versorgungszentrum der Heinrich-Braun-Klinikum gemeinnützige GmbH, Karl-Keil-Straße 35, 08060 Zwickau, Tel.-Nr.: (0375) 512233, Fax: 512681, Email: andreas.schmidt@hbk-zwickau.de ; Bezeichnung und Anschrift der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen eingesehen werden können: Heinrich-Braun-Klinikum gemeinnützige GmbH, APEK - Versorgungszentrum der Heinrich-Braun-Klinikum gemeinnützige GmbH, Karl-Keil-Straße 35, 08060 Zwickau, Tel.-Nr.: (0375) 512233, Fax: 512681, Email: andreas.schmidt@hbk-zwickau.de i) Angebotsfrist: 08.02.2013, 10:00, Bindefrist: 06.03.2013, 24:00 k) 14 Tage 2 % Skonto bzw. 30 Tage netto l) siehe Ausschreibungsunterlagen m) Vervielfältigungskosten Gesamtmaßnahme: /500113-0072: 7,50 EUR; Zahlungsweise: Einzahlungsbeleg; Zahlungseinzelheiten: Es werden keine Verrechnungsschecks oder Barzahlungen akzeptiert. Die Versendung der Unterlagen erfolgt in Papierform. Zahlungsempfänger: Heinrich-Braun-Klinikum gemeinnützige GmbH; Kreditinstitut: Commerzbank; Kontonummer: 630368700, Bankleitzahl: 87080000; Verwendungszweck: 300 PC Öffentliche Ausschreibung VOL/A 65 392 a) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle: Heinrich-Braun-Klinikum gemeinnützige GmbH, APEK - Versorgungszentrum der Heinrich-Braun-Klinikum gemeinnützige GmbH, Karl-Keil-Straße 35, 08060 Zwickau, Tel.-Nr.: (0375) 51 2233, Fax: 51 2681, Email: andreas.schmidt@hbk-zwickau.de ; den Zuschlag erteilende Stelle: Heinrich-Braun-Klinikum gemeinnützige GmbH, APEK - Versorgungszentrum der Heinrich-Braun-Klinikum gemeinnützige GmbH Karl-Keil-Straße 35, 08060 Zwickau, Tel.-Nr.: (0375) 51 2233, Fax: 51 2681, Email: andreas.schmidt@hbk-zwickau.de ; Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind: Heinrich-Braun-Klinikum gemeinnützige GmbH, APEK - Versorgungszentrum der Heinrich-Braun-Klinikum gemeinnützige GmbH Karl-Keil-Straße 35, 08060 Zwickau Tel.-Nr.: (0375) 512233, Fax: 51 2681, Email: andreas.schmidt@hbk-zwickau.de b) Öffentliche Ausschreibung VOL/A d) Ausführungsort: Heinrich-Braun-Klinikum gemeinnützige GmbH, Karl-Keil-Straße 35, 08060 Zwickau; Art und Umfang der Leistung: Lieferung von 2 Stück Server HP DL380p Gen8 8-SFF CTO gemäß Leistungsverzeichnis g) Ausführungsfrist für den Gesamtauftrag: / 500113-0073: Beginn: 3 Wochen ab Zuschlagserteilung Ende: 3 Wochen ab Zuschlagserteilung h) Vergabeunterlagen sind bei folgender Anschrift erhältlich: Heinrich-Braun-Klinikum gemeinnützige GmbH, APEK - Versorgungszentrum der Heinrich-Braun-Klinikum gemeinnützige GmbH, Karl-Keil-Straße 35, 08060 Zwickau Tel.-Nr.: (0375) 512233, Fax: 512681, Email: andreas.schmidt@hbk-zwickau.de ; Bezeichnung und Anschrift der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen eingesehen werden können: Heinrich-Braun-Klinikum gemeinnützige GmbH, APEK - Versorgungszentrum der Heinrich-Braun-Klinikum gemeinnützige GmbH Karl-Keil-Straße 35, 08060 Zwickau Tel.-Nr.: (0375) 512233, Fax: 512681, Email: andreas.schmidt@hbk-zwickau.de i) Angebotsfrist: 07.02.2013, 10:00, Bindefrist: 06.03.2013, 24:00 k) 14 Tage 2 % Skonto bzw. 30 Tage netto l) siehe Ausschreibungsunterlagen m) Vervielfältigungskosten Gesamtmaßnahme: /500113-0073: 7,50 EUR; Zahlungsweise: Einzahlungsbeleg Zahlungseinzelheiten: Es werden keine Verrechnungsschecks oder Barzahlungen akzeptiert. Die Versendung der Unterlagen erfolgt in Papierform. Zahlungsempfänger: Heinrich-Braun-Klinikum gemeinnützige GmbH; Kreditinstitut: Commerzbank Kontonummer: 630368700, Bankleitzahl: 87080000 Verwendungszweck: HP-Server Ausschreibungsanzeiger - Thüringen - Ihr Informationsund Werbeträger

Seite 17 Nr. 4 Ausschreibungsanzeiger Thüringen 23. Januar 2013 Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A 65 393 Stadtverwaltung Suhl Bau- und Stadtentwicklungsamt Kämmerei/Beschaffung/Submission Friedrich-König-Straße 42 98527 Suhl Tel.: (03681) 742601 Fax: (03681) 742671 Maßnahme: Wesentliche Leistungen: Sanierung Heinrichser Rathaus Umnutzung zur VHS Los 6.4 Tischler_2013 ca. 105 m2 Dielenboden, incl. Untergrundausgleich ca. 19 m2 Glas-Trennwand mit Alu-Einfassung, incl. Ganzglas-Tür 1 St. Aufarbeitung historische Eingangstür 1 St. Aufarbeitung Holztreppe (20 Steig. 18,5/28 cm, Tritt- Und Setzstufen) 4 St. Aufarbeitung / Neueinfassung Bleiglasfenster 10 St. Rohrrahmentüren, Alu-Glas 39 St. Schichtstoff-Türen mit verschiedenen Zargen / Rahmen alle Türen in diversen Größen (auch Sondergrößen!), mit unterschiedlichen Anforderungen und Ausstattungen Ausführungszeitraum: 24.04.2013 09.08.2013 Los 10 Maler ca. 90 m2 Moorsumpfkalkfarbe auf steinfühligem Putz ca. 20 m2 Behandlung Natursteingewände ca. 250 m2 Anstrich Holzbauteile (Deckenbalken, Fachwerk ) ca. 70 m2 B1-Anstrich Holzbauteile ca. 1550 m2 Wandanstrich mit Kasein-Emulsionsfarbe ca. 920 m2 Decken- und Dachschrägenanstrich mit Kasein- Emulsionsfarbe ca. 250 m2 Deckenanstrich mit Innensilikatfarbe ca. 22 m2 Deckenanstrich mit Innendispersionsfarbe ca. 425 m2 Wandanstrich mit Innendispersionsfarbe ca. 360 m2 Wandanstrich mit Acrylatfarbe ca. 470 m2 Wandanstrich mit Innensilikatfarbe ca. 65 m2 Beschichtung Treppenuntersicht Dispersionsfarbe (Streichputz) diverse Gerüste zur Leistungserbringung in Treppenhäusern Ausführungszeitraum: 22.05.2013 16.07.2013 Los 11 Fliesen ca. 150 m2 Feinsteinzeug; Boden Denkmal, EG und Gewölbekeller ca. 50 m2 Feinsteinzeug; Boden Sanitärräume ca. 85 m2 Steinzeug, glasiert; Wände Sanitärräume 6 St. Spiegel ca. 56 m2 Werkstein-Plattenbelag Räume, Flure und Podeste ca. 21 m2 Werkstein-Plattenbelag auf 58 St. Trittstufen ca. 11 m2 Werkstein-Plattenbelag auf 58 St. Setzstufen Ausführungszeitraum: 08.05.2013 12.07.2013 Los 14 Metallbau 1 St. Hauseingangstür, Stahl, mit Bogen 1 St. Briefkastenanlage ca. 22 m Handlauf Treppenhaus Neubau ca. 22 m Treppen- und Podestgeländer Treppenhaus Neubau ca. 7 m Aufarbeiten historischer Handlauf ca. 4 m Brüstungsgeländer Gewölbekeller + zugeh. Handlauf ca. 17 m Außengeländer 2 St. Hänge-Gestelle zur Aufbewahrung von für Gymnastikbällen Ausführungszeitraum: 22.04.2013 16.08.2013 Los 15 Innenputz ca. 95 m2 Sanierputz, steinfühlig, auch an Gewölben ca. 45 m2 Sanierputz, Wandputz, gefilzt ca. 11 m2 Kalkputz für Gefache von Wänden ca. 105 m2 Kalkputz für Fachwerkwände, komplett ca. 690 m2 Gips-Zement-Putz auf KS-Wänden ca. 70 m2 Kalk-Zement-Putz (Feuchträume) Ausführungszeitraum: 27.03.2013 23.04.2013 Los 16 Bodenbelag ca. 50 m2 PVC-Belag; 2 mm ca. 63 m2 Teppichboden-Belag; 4,2 mm ca. 600 m2 Linoleum-Belag; 2,5 mm ca. 150 m2 Linoleum-Belag; 4 mm Ausführungszeitraum: 10.06.2013 30.07.2013 Los 17 Außenanlagen 2013 ca. 50 m2 Granit-Pflasterbelag aufnehmen und wieder verlegen ca. 24 m2 Natursteinbelag aus polygonalen Sandsteinen aufnehmen und wieder verlegen ca. 2,50 m Entwässerungsrinne 1 St. Naturstein-Bodenplatte aus Granit, zweiteilig diverse Abbruch- und Betonarbeiten in Kleinmengen Ausführungszeitraum: 22.07.2013 16.08.2013 Los 18 Treppen 1 St. Stahlwangentreppe 1.OG-2.OG mit Hartholzstufen 19 Steig., mit Zwischenpodest, am Austritt angewendelt, incl. Geländer und Handlauf 1 St. Stahlwangentreppe 2.OG-1.OG mit Hartholzstufen 18 Steig., am An- und am Austritt angewendelt, incl. Geländer und Handlauf 1 St. Stahlwangentreppe 1.DG-2.DG mit Hartholzstufen 14 Steig., am An- und am Austritt angewendelt, incl. Geländer und Handlauf 1 St. Stahlwangentreppe 1.DG-2.DG mit Werksteinstufen 15 Steig., am An- und am Austritt angewendelt, incl. Geländer und Handlauf Ausführungszeitraum: 17.04.2013 11.06.2013 Die Ausgabe der Verdingungsunterlagen erfolgt ab 23.01.2013 im Zimmer 601 (6.Etage) der Stadtverwaltung Suhl, Friedrich-König-Straße 42, 98527 Suhl Kostenbeitrag für Verdingungsunterlagen: Los 6.4 Tischler: 16,00 Los 10 Maler: 7,00 Los 11 Fliesen: 7,50 Los 14 Metallbau: 7,50 Los 15 Innenputz: 8,00 Los 16 Bodenbelag: 6,50 Los 17 Außenanlagen 2013: 5,00 Los 18 Treppen: 8,00 incl. Datenträger, zuzügl. bei Postversand: Los 6.4: 2,70 Los 10-18: 1,70 Zahlungsweise: Post- oder Banküberweisung, Verrechnungsscheck EC - Cash, Bareinzahlung in der Stadtkasse Empfänger: Stadt Suhl Konto Nr.: 1705 004 144 BLZ 840 500 00 Geldinstitut: Rhön-Rennsteig-Sparkasse Kassenzeichen: 1.03000.100000.5 Nachzuweisen ist der Einzahlungsbeleg über die Schutzgebühr auf das o. g. Konto unter Angabe des Vorhabens. Eine Rückerstattung der Gebühr erfolgt nicht. Auf dem Einzahlungsbeleg ist zwingend die genaue und komplette Anschrift des Bieters mit Straße und Hausnummer anzugeben. Angebote sind in Deutsch zu richten an: Stadtverwaltung Suhl Kämmerei / Beschaffung / Submission Friedrich-König-Straße 42 98527 Suhl Bei der Öffnung der Angebote dürfen anwesend sein: Bieter und ihre Bevollmächtigten Die Submission findet am Dienstag, 12.02.2013 im Raum 8 (3. Etage) statt. Los 6.4 Tischler: Los 10 Maler: Los 11 Fliesen: Los 14 Metallbau: Los 15 Innenputz: Los 16 Bodenbelag: Los 17 Außenanlagen 2013: Los 18 Treppen: Bei vorheriger Abgabe der Angebote: 10:00 Uhr 10:15 Uhr 10:30 Uhr 10:45 Uhr 11:00 Uhr 11:15 Uhr 11:30 Uhr 11:45 Uhr Raum 601, 6. Etage Fortsetzung auf Seite 18

Seite 18 Nr. 4 Ausschreibungsanzeiger Thüringen 23. Januar 2013 Geforderte Sicherheiten: - Gewährleistungsbürgschaft 3 % der Abrechnungssumme Zahlungsbedingungen gemäß Verdingungsunterlagen VOB/B Rechtsform von Bietergemeinschaften: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter Geforderte Eignungsnachweise gem. 6 Absatz 3 VOB/A: Der Bieter hat mit seinem Angebot zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit eine direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachzuweisen. Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) erbracht werden. Hinweis: Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Weiterhin sind Erklärungen gemäß Thüringer Vergabegesetz (ThürVgG) abzugeben. Die Formblätter sind den Verdingungsunterlagen zu entnehmen. Die Bindefrist/ Zuschlagsfrist endet am: 12.03.2013 Auskünfte erteilt: Stadtverwaltung Suhl Bau- und Stadtentwicklungsamt, Herr Freund, Tel.: 03681/ 742410; Fax.: 03681/ 743006 und ingenieurbüro bauwesen A & H GbR Suhl Karl Mundt Str. 1, 98529 Suhl Tel.: 03681/ 7941-0; Fax: 03681/ 7941-10 Änderungsvorschläge und Nebenangebote sind zugelassen. Sonstige Angaben: Nachprüfstelle: Thüringer Landesverwaltungsamt Weimar Ref.250 Weimarplatz 4, 99423 Weimar Tel. 0361/ 3773 7276 Es besteht die Möglichkeit der Beanstandung der beabsichtigten Vergabeentscheidung beim Auftraggeber nach 19 Abs. 2 Thür.VgG mit Kostenfolge nach 19 Abs. 5 Thür.VgG. i. A. Freund SGL Baudurchführung Bau- und Stadtentwicklungsamt Öffentliche Ausschreibung 65 394 gemäß 12 (1) Nr. 2 VOB/A Offenes Verfahren a) Bauteil 0 (anteilig) sowie Bauteil 1 Gemeinde Bad Klosterlausnitz Markt 3 07639 Bad Klosterlausnitz Tel.: 036601 57118, Fax: 036601 57122 Bauteil 0 (anteilig) sowie Bauteil 2 und 3 Wasserver- und Abwasserentsorgungsgesellschaft "Thüringer Holzland" mbh Rodaer Str. 47 07629 Hermsdorf/Thür. Tel.: 036601 5780, Fax: 036601 57899 Bauteil 0 (anteilig) sowie Bauteil 4 TEN Thüringer Energienetze GmbH Schwerborner Straße 30 99087 Erfurt Tel.: 03641 6524491 Die Gemeinde Bad Klosterlausnitz schreibt gemeinsam mit der WA Holzland GmbH und der TEN Thüringer Energienetze GmbH nachfolgende Leistungen aus. Die Bauteile werden getrennt beauftragt. b) Öffentliche Ausschreibung - VOB/A c) Auftragsvergabe auf elektronischem Wege ist nicht vorgesehen. d) Ausführung von Bauleistungen nach VOB/B e) 07639 Bad Klosterlausnitz, Talweg f) Grundhafter Ausbau Talweg Die Arbeiten umfassen im Wesentlichen: g) entfällt Bauteil 0 Gemeinsame Leistungen Baustelleneinrichtung, Verkehrssicherung, Beweissicherung, Bauleistungsversicherung, ca. 1 000 m² Interimszufahrt und bauzeitliche Pkw- Stellplätze, inklusive Bachquerung mit Rahmenprofilrohr DN 2 000/1 000 herstellen Bauteil 1 Verkehrsanlage ca. 1 000 m² bituminöse Straßenbefestigung einschl. 10 cm Betontragschicht und ungebundener Tragschichten abbrechen, entsorgen ca. 100 m Borden aller Formate und Materialien abbrechen, entsorgen ca. 1 000 m² bituminöser Straßenausbau in Bkl. V ca. 250 m Betontiefborde setzen ca. 17 St. Straßenabläufe einschließlich Anschlussleitungen ca. 320 m Teilsickerrohr einschließlich Sickerpackung ca. 300 m² grundhafter Ausbau der Nebenanlagen in Naturstein ca. 90 m Winkelstützwandelemete inkl. teilweiser Einfriedungen 1 St. Straßenbeleuchtung komplett mit 9 LED-Leuchten, Verkabelung, HA- und Verteilersäule Bauteil 2 Trinkwasserleitung ca. 250 m Trinkwasserleitung PE HD 90 x 8,2 inkl. Armaturen einschl. Erdarbeiten ca. 65 m Hausanschlussleitung PE HD 40 x 3,7 inkl. Erdarbeiten herstellen Bauteil 3 Mischwasserkanal ca. 240 m Kanalrohr PP DN 400/300/250 SN 10 einschl. Erdarbeiten ca. 6 St. Schachtbauwerke ca. 85 m Hausanschlussleitung DN 150/200 inkl. Erdarbeiten herstellen einschl. zugehöriger Abzweige, Druckprüfung, Wasserhaltungs- und Sicherungsarbeiten, Rückbau bzw. Verpressen alter Leitungsabschnitte Bauteil 4 Leistungen TEN ca. 380 m Kabel- und Leitungsgräben teilweise mit Oberflächenschluss in Bitumen- und Pflasterflächen h) Gesamtvergabe an den wirtschaftlichsten Bieter i) Bauteil 0 bis 4: 18.04.2013 bis 30.10.2013 Einzelfrist für Vollendung Bauteile 2 und 3: 29.07.2013 j) Änderungsvorschläge und Nebenangebote sind zugelassen. Sie müssen den anerkannten Regeln der Technik entsprechen und dürfen keine verdeckten Mehrkosten erkennen lassen. Nebenangebote als Pauschalangebote, sowie Nebenangebote ohne Hauptangebot werden nicht gewertet. k) Planungsbüro Andreas Hädrich Dorfstraße Nr. 8 07646 Rattelsdorf Tel.: 036426 50493, Fax: 036426 20290 l) 140,00 Euro bei Anforderung der Ausschreibungsunterlagen (inkl. 19 % MwSt.) Fortsetzung auf Seite 19

Seite 19 Nr. 4 Ausschreibungsanzeiger Thüringen 23. Januar 2013 Verrechnungsschecks bei der Anforderung der Verdingungsunterlagen mit dem Firmennamen und der Objektbezeichnung Die Verdingungsunterlagen werden nur versandt, wenn der Verrechnungsscheck vorliegt. Eine Rückerstattung erfolgt nicht. m) Der Versand inkl. Datenträger erfolgt ab Montag, dem 28.01.2013. n) 22 Kalendertage o) Gemeinde Bad Klosterlausnitz Bauamt Zimmer 3.6 oder Ratszimmer Erdgeschoss Markt 3 07639 Bad Klosterlausnitz p) Deutsch q) Eröffnungstermin (Submission): am: 19.02.2013, um 13:00 Uhr Ort: Gemeinde Bad Klosterlausnitz Markt 3, Ratszimmer im Erdgeschoss Anwesend dürfen Bieter oder deren Bevollmächtigte sein. (Vollmacht ist zur Eröffnung vorzulegen.) r) Vertragserfüllung: 5 % Mängelansprüche: 3 % der Abrechnungssumme einschl. eventueller Nachträge Zugelassen sind nur unbefristete Bürgschaften eines in der BRD zugelassenen Kreditversicherers oder Kreditinstitutes. s) Abschlags- und Schlusszahlungen werden nach VOB/B 16 vereinbart, Vorauszahlungen werden nicht vereinbart. t) gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Nachweise zur Eignung: Der Bieter hat mit seinem Angebot zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit eine direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachzuweisen. Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) erbracht werden. Hinweis: Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) liegt den Unterlagen bei. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen. Der Bieter hat weiterhin folgende Unterlagen dem Angebot beizufügen: - Angaben zur Gütessicherung Kanalbau nach RAL- GZ 961, Gütezeichen AK 2 und Zertifizierung nach DVGW W3ge, W3pe - Erklärung Mischkalkulation - Eigenerklärung (EVB) zu Tariftreue und Entgeltgleichheit ( 10 ThürVgG) - Erklärung zur Beachtung ILO-Kernarbeitsnormen - EVB-ILO ( 11 ThürVgG) v) Zuschlagsfrist: Donnerstag, 11.04.2013 w) Nachprüfstelle: Vergabekammer des Freistaates Thüringen Thüringer Landesverwaltungsamt, Referat 250 Weimarplatz 4, 99423 Weimar Gemäß 19 Abs. 5 ThürVgG werden für Amtshandlungen der Nachprüfungsbehörde Kosten zur Deckung des Verwaltungsaufwandes erhoben. Bad Klosterlausnitz, den 15.01.2013 Klotz Bürgermeisterin Öffentliche Ausschreibung 65 395 nach 12 Abs. 1 VOB/A a) LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau- Verwaltungsgesellschaft mbh Vergabestelle: Einkauf Lausitz/Mitteldeutschland* Vergabestelle: Einkauf Mitteldeutschland* Walter-Köhn-Str. 2, 04356 Leipzig Telefax: 0341 2222 2310 b) Öffentliche Ausschreibung nach VOB /A Vergabenummer: 1373100402 c) Die Vergabeunterlagen können von unserem elektronischen Bieterportal angefordert und heruntergeladen werden. Dazu ist bei erstmaliger Anmeldung eine Registrierung erforderlich. (Das bei der Registrierung einzugebende Passwort dient als Persönliches Passwort ihrer Firma zum Download-Zugang.).Elektronische Angebotsabgabe ist nicht zugelassen..weitere Informationen siehe Vergabeunterlagen Fbl..LMBV Angebotsaufforderung Pkt. C. d) Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung: Sandersdorf, OT Zscherndorf; Melanchthonstr.1, 5, 7,9,11; Lessingstr. 5, 7; Mozartstr. 5, 7 f) Titel: Sicherung gegen Grundwasser 9 Objekte in Zscherndorf (6 Lose) Art und Umfang: Kellerabdichtung/-sanierung: an 3 Einfamilienhäusern und 6 Doppelhaushälften Bj. 1933 bis 1946 Folgende wesentliche Leistungen sind je Haus(-hälfte) auszuführen: Einbau einer Weißen Wanne und zusätzliche Horizontalsperre (gegen aufsteigendes/drückendes Grundwasser) Sowie: Wasserhaltungsarbeiten: - Errichtung und Betrieb einer bauzeitlichen Grundwasserhaltung (- Tauchpumpen: Gesamtförderleistung bis 10m³/h,maximale Gesamtförderhöhe bis 4 m; Leitungen zum Einleitepunkt (Rigole): Länge ca. 100 m; geeichte Wassermengenmesseinrichtung) - Bau einer Rigole (B,T,H) ca. 2x5x1 m zur Versickerung des gehobenen Wassers Umbau TGA - Rückbau / Umverlegung Wiederherstellung der technischen Gebäudeausrüstung/Medien im Bereich der Abdichtung - Herstellen bauzeitliche provisorische Medienversorgung - Umbau Heizungsanlage/Warmwasserversorgung Beseitigung + Verwertung von Abfällen (Entsorgung auf Nachweis, einschließlich Transport u. Gebühren): Folgende Mengen: LOS 1 Melanchthonstr.1 - Erdaushub: ca. 75 m3 - Beton/Mauerwerk/Fliesen abbrechen : ca. 35 m3 - Horizontale und Vertikale Abdichtung: ca 170 m² - Lieferung der Baustoffe/Material für Weiße Wanne u. Horizontalsperre: 350 l Injektionsstoff, WU Beton ca.40 m³ - Entsorg. Bodenaushub ca. 80 t - Entsorg. Bauschuttgemisch ca. 70 t LOS 2 Melanchthonstr.5 - Erdaushub: ca. 50 m3 - Beton/Mauerwerk/Fliesen abbrechen : ca. 10 m3 - Horizontale und Vertikale Abdichtung: ca 55 m² - Lieferung der Baustoffe/Material für Weiße Wanne u. Horizontalsperre: 300 l Injektionsstoff, WU Beton ca. 15 m³ - Entsorg. Bodenaushub ca. 18 t - Entsorg. Bauschuttgemisch ca. 6 t Fortsetzung auf Seite 20

Seite 20 Nr. 4 Ausschreibungsanzeiger Thüringen 23. Januar 2013 g) entfällt LOS 3 Melanchthonstr.7 - Erdaushub: ca. 45 m3 - Beton/Mauerwerk/Fliesen abbrechen : ca. 35 m3 - Horizontale und Vertikale Abdichtung: ca m² - Lieferung der Baustoffe/Material für Weiße Wanne u. Horizontalsperre: 350 l Injektionsstoff, WU Beton ca. 35 m³ - Entsorg. Bodenaushub ca. 45 t - Entsorg. Bauschuttgemisch ca. 16 t LOS 4 Melanchthonstr.9 u. 11 - Erdaushub: ca. 40 m3 - Beton/Mauerwerk/Fliesen abbrechen : ca. 35 m3 - Horizontale und Vertikale Abdichtung: ca 186 m² - Lieferung der Baustoffe/Material für Weiße Wanne u. Horizontalsperre: 850 l Injektionsstoff, WU Beton ca. 60 m³ - Entsorg. Bodenaushub ca. 95 t - Entsorg. Bauschuttgemisch ca. 60 t LOS 5 Lessingstr. 5 u.7 - Erdaushub: ca. 40 m3 - Beton/Mauerwerk/Fliesen abbrechen : ca. 12 m3 - Horizontale und Vertikale Abdichtung: ca 105 m² - Lieferung der Baustoffe/Material für Weiße Wanne u. Horizontalsperre: 850 l Injektionsstoff, WU Beton ca. 30 m³ - Entsorg. Bodenaushub ca. 36 t - Entsorg. Bauschuttgemisch ca. 23 t LOS 6 Mozartweg 5 u. 7 - Erdaushub: ca. 50 m3 - Beton/Mauerwerk/Fliesen abbrechen : ca. 25 m3 - Horizontale und Vertikale Abdichtung: ca 265 m² - Lieferung der Baustoffe/Material für Weiße Wanne u. Horizontalsperre: 1200 l Injektionsstoff, WU Beton ca. 55 m³ - Entsorg. Bodenaushub ca. 41 t - Entsorg. Bauschuttgemisch ca.47 t Die Flächen, auf der die Leistungen erbracht werden, stehen unter Bergaufsicht: Nein Es sind von... bis... monatlich ca. entfällt - gemäß Sozialgesetzbuch geförderte Arbeitnehmer einzustellen und vertragsbezogen zu beschäftigen.* h) Aufteilung in Lose: Ja, Angebote können abgegeben werden für für ein, mehrere und/oder alle Lose* i) Ausführungsfrist Kalendertage 6 Monate Beginn 02.04.2013 Ende 31.10.2013 j) Nebenangebote zugelassen: Ja k) Anforderung der Vergabeunterlagen Anschrift wie unter a) http://www.lmbv-einkauf.de l) Bei Bezug der Vergabeunterlagen über das Internet sind diese kostenlos. Die Vergabenummer 1373100402 ist als Verwendungszweck auf dem Schriftverkehr/Dokument anzugeben. n) Ende der Angebotsfrist: 25.02.2013 o) Angebote sind zu richten an: Anschrift siehe a) p) Das Angebot ist abzufassen in: deutsch. q) Angebotseröffnung: Anschrift siehe a), Datum: 25.02.2013 Uhrzeit: 13.00 Uhr Bei der Öffnung der Angebote dürfen anwesend sein: Bieter und ihre schriftlich Bevollmächtigten r) geforderte Sicherheiten: gem. Vergabeunterlagen s) Zahlungsbedingungen gem. Vergabeunterlagen t) Rechtsform von Bietergemeinschaften: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Der Bieter hat entsprechend den Vergabeunterlagen Fbl. LMBV_A Pkt. 3 mit dem Angebot bzw. auf gesonderte Nachforderung zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Angaben gemäß 6 Abs. 3 Nr. 2 Buchstabe a b c d e f g h i VOB/A zu machen. Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben an Stelle der Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft, eine Bescheinigung des für sie Zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen. Die Eignung kann auch durch eine direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.v. (Präqualifikationsverzeichnis) nachgewiesen werden. Nachweise gemäß 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A: Referenzen v) Die Bindefrist endet am: 25.03.2013 w) Nachprüfungsstelle ( 21 VOB/A): keine vorhanden Allg. Fach-/Rechtsaufsicht: keine vorhanden Bekanntmachung 65 396 Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Staatliches Bauamt Würzburg Straße: Weißenburgstraße 6 PLZ, Ort 97082 Würzburg Telefon: +49(0)931-392-00 Fax: +49(0)931-392-2755 E-Mail: vergabe@stbawue.bayern.de b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer: 13 A 0012 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Verund Entschlüsselung der Unterlagen Ausschließlich elektronischer Download der Vergabeunterlagen über www.vergabe.bayern.de (siehe k)). Die zur Verschlüsselung verwendeten Algorithmen entsprechen dem Signaturgesetz, der Signaturverordnung und der Richtlinie für Kryptographische Verfahren des BSI. Elektronische Angebotsabgabe ist mit fortgeschrittener oder qualifizierter Signatur nach Signaturgesetz zugelassen. d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung: 97074 Würzburg f) Art und Umfang der Leistung: Beschlagarbeiten - Schließanlage (Seminar-, Wirtschaftsgeb., Wohnheim) Matthias-Grünewald-Gymnasium Würzburg, Sanierung und Umbau Generalhauptschließanlage mit 3 Hauptgruppen und 15 Gruppen: - 520 St. Zylinderdemontage - Schließplanerstellung und Aufmaß - 546 St. Doppel-, Halb-, Blindzylinder g) Erbringen von Planungsleistungen: nein h) Aufteilung in Lose: nein i) Ausführungsfristen: Beginn der Ausführung 11. KW 2013 Fertigstellung der Leistungen: 44. KW 2013 j) Nebenangebote: zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen: Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich in elektronischer Form auf der Vergabeplattform www.vergabe.bayern.de zum Download bereitgestellt. Bei berechtigtem Interesse eines Bewerbers im Einzelfall (z.b. kein ausreichend leistungsfähiger Internet-Anschluss am Firmensitz verfügbar) erfolgt der Versand der Vergabeunterlagen auf Datenträger. Fortsetzung auf Seite 21