Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik

Ähnliche Dokumente
Studienplan TECHNIKPÄDAGOGIK (Diplom - Gewerbelehrer/-in) Fachstudienberatung der Fakultät Informatik Universitätsstr. 38, Tel Prof.

Studienplan TECHNIKPÄDAGOGIK AUFBAUSTUDIENGANG Anhang C. Universitätsstr. 38 Tel

Institut für Ethnologie

FAQs zum Bachelorstudiengang Chemie PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Chemie

Bochum, den. geb. am: in Matr. Nr.:

Studienordnung für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar

40 Diplom-Studiengang Medieninformatik

41 Diplom-Studiengang OnlineMedien

Mathematik Hauptfach. Veranstaltung Art P/WP ECTS PL/SL Analysis I V+Ü P 8 PL Analysis II V+Ü P 7 SL Mündliche Prüfung P 3 PL

33 Diplom-Studiengang Allgemeine Informatik

Studienplan für den Bachelorstudiengang Mathematik an der Technischen Universität Kaiserslautern

Studienordnung für den Studiengang Wirtschaftsmathematik

Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen. der Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München

Gegenstand der Erziehungswissenschaft. Institutsaufbau. Studienabschlüsse. Diplomstudiengang

Regelungen für Nichthauptfachstudien im Fach Psychologie Stand: I. Psychologie als Nebenfach in einem Diplomstudiengang

Technische Universität Dresden. Fakultät Erziehungswissenschaften. Studienordnung

Mitteilungsblatt Nr. 93. FACHHOCHSCHULE LAUSITZ University of Applied Sciences. - Studienordnung für den Studiengang Chemieingenieurwesen

Auszug aus dem Kommentierten Vorlesungsverzeichnis des Faches Geschichte, Stand WS 2007/08 HINWEISE ZU GRUNDSTUDIUM, ZWISCHENPRÜFUNG UND HAUPTSTUDIUM

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Fachbereich Mathematik

FAQs zum Bachelorstudiengang Software Engineering PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Software Engineering

Studienordnung für den Studiengang Elektrotechnik des Fachbereichs Elektrotechnik an der Fachhochschule Merseburg

Ordnung für das Studium der Mathematik an der Philosophisch- Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel

Prüfungsordnung BSc-VWL in der Fassung des Senatsbeschlusses der Univ. Freiburg vorbehaltlich der Zustimmung des Ministeriums.

Amtliche Bekanntmachung

Studienordnung für den Diplomstudiengang Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Academy of Visual Arts StudO-BGD

Informationen für Studierende anderer Fachbereiche mit angestrebtem Diplom- oder Magisterabschluss

(vom 18. September 2002, NBl. MBWFK Schl.-H. S. 621 ff.) zuletzt geändert durch Satzung vom 15. März 2007 (NBl. MWV Schl.-H S.8f.

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen

2. Information zum 1. Studienjahr im. Diplomstudiengang Mathematik. Bachelor/Master-Studiengang Mathematik und Anwendungsgebiete

I. Allgemeine Bestimmungen

Vom 19. August Informatik Pflichtmodule im Umfang von 29 Credits und Wahlmodule im Umfang von mindestens 13 Credits

FAQs zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik

Studienplan zum Studiengang Master of Arts in Business and Law

Module und Modulprüfungen im Lehramtsstudium Mathematik

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Dokumentation der Studien -und Prüfungsordnungen. (Keine amtliche Bekanntmachung)

1 Zweck der Studien und Prüfungsordnung 1 Diese Studien und Prüfungsordnung regelt. dem Vermitteln von Fakten im Vordergrund steht.

Chemieingenieurwesen

Studienordnung für das Studium des Faches Mathematik im Studiengang Lehramt an Gymnasien an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie

für den Studiengang Philosophie mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (Magisterprüfung) an der Universität - Gesamthochschule Siegen

Informationen zum Übergang von den vom Lehrstuhl angebotenen Kursen und Fächern des Diplomstudiengangs zu den neuen Bachelorund Mastermodulen

Neueste Fassung der Studienordnung für den Studiengang Primarstufe mit dem Schwerpunktfach Englisch (Entwurf)

D I E N S T B L A T T

4 Pflichtmodule im Fach Betriebswirtschaftslehre. In 7 Abs. 2 wird im Fach Betriebswirtschaftslehre der Punkt c. geändert:

Studienordnung Fotodesign Gültig ab WS 11/12

A Anhang zu den 5, 6, 11-14

FAQs zum Bachelorstudiengang Informatik PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Informatik

Amtliche Bekanntmachung

M 4:Geschichte, M 4.4: Schwerpunkt Neuere Geschichte Europas, Erstfach

Betriebswirtschaftslehre als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang

Bachelorstudiengänge Biochemie und Chemie an der Ruhr-Universität Bochum Ein Leitfaden für Studentinnen und Studenten

Neueinrichtung von Studiengängen - Kurzbeschreibung des Studiengangs (Konzeption)

Anhang. zum Studienreglement 2006 für den. Master-Studiengang Mathematik. vom 31. August 2010 (Stand am 1. März 2012)

Erstsemesterbegrüßung Mathematische Biometrie

Prüfungs- und Studienordnung (Satzung) des Fachbereichs Technik für den Bachelor-Studiengang Energie- und Umweltmanagement

Studienordnung. Studiengang Mathematik an der Westfälischen Wilhelms-Universität

auf Frauen und Männer in gleicher Weise bezogen. 1 Alle maskulinen Bezeichnungen von Personen und Funktionsträgern in dieser Satzung sind

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012

Betriebswirtschaftslehre als Nebenfach im Magisterstudium

Allgemeiner Teil. Geändert wird 1. Artikel 1 Änderungen

Unternehmen und Verbänden sowie in Behörden und Gerichten vorzubereiten.

DIPLOMPRÜFUNGSORDNUNG

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

Informatik und Computervisualistik

Studien- und Prüfungsordnung. Gliederung. 23 Allgemeine Bestimmungen. 24 Organisation des Studiums. 25 Lelstungsnachweise

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen im 1. Studienabschnitt

Einführung für Studierende im. Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete. 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer

Vom TT.MM.JJJJ. Geltungsbereich

Welche Chancen bietet ein Mathematikstudium? Prof. Dr. Wolfram Koepf Studiendekan Fachbereich Mathematik, Uni Kassel

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

STUDIENORDNUNG. für den Studiengang MATHEMATIK. an der. Universität - Gesamthochschule Siegen. mit dem Abschluß. Erste Staatsprüfung für das Lehramt

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

58 Bachelorstudiengang Elektronik und Technische Informatik

Mülheim an der Ruhr, Laufende Nummer: 13/2015

Studien- und Prüfungsordnung der Universität Ulm für die Zwischenprüfung in den Studiengängen für das Lehramt an Gymnasien

B. B e s o n d e r e T e i l e III. Besonderer Teil der Prüfungs- und Studienordnung für das Fach Medieninformatik

Studienplan für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre an der Universität Hamburg

Verkündungsblatt der FACHHOCHSCHULE BRAUNSCHWEIG/WOLFENBÜTTEL 7. Jahrgang Wolfenbüttel, den Nummer 17

Studienordnung für den Studiengang Wirtschaftsmathematik mit dem Abschluss Diplom an der Friedrich-Schiller-Universität Jena vom 24.

Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Mathematik mit dem Abschluss Bachelor of Science an der Universität Passau

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg STUDIENORDNUNG UNTERRICHTSFACH MATHEMATIK. Lehramt an Gymnasien

Amtliche Mitteilungen

DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES

Ordnung zur Änderung der Ordnung der Diplomprüfung für Studierende der Computervisualistik an der Universität Koblenz-Landau Vom...

46 Diplom-Studiengang Umwelt und Verfahrenstechnik

Studienordnung für das Fach Pädagogik (Nebenfach) mit dem Abschluß Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen

Studienordnung der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd für den Studiengang Lehramt an Grund- und Hauptschulen vom 6.

Seminar "Experimentalphysik 2" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 30 h Selbststudium = 60 h

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Teilstudienordnung für das Fach Psychologie

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen

ORDNUNG ÜBER DIE GASTHÖRERSCHAFT AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG (GASTHÖRERORDNUNG) vom 11. Juli 2007

49 Studiengang Mittelstandsmanagement (Master of Arts)

Beispielhafter Stundenplan bei einem Auslandsaufenthalt im 6. Semester

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Politikwissenschaft der Universität Mannheim

Transkript:

Universität Stuttgart Fakultät Mathematik und Physik Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Februar 2005 Der Diplomstudiengang Mathematik gliedert sich in den ersten und den zweiten Studienabschnitt und wird mit der Diplomprüfung abgeschlossen. Für die Diplomprüfung ist die Prüfungsordnung für den Diplom-Studiengang Mathematik der Universität Stuttgart maßgebend (Erlass des Ministeriums für Wissenschaft und Kunst vom 4. Mai 1992, unter Berücksichtigung der 1., 2. und 3. Änderungssatzung). 1. Studienabschnitt (Grundstudium) Das Mathematik-Studium beginnt jeweils im Wintersemester. Folgende Vorlesungen (V) sind Pflichtvorlesungen. Die zugehörigen Übungen (Ü) finden in Gruppen statt. Die Ziffern geben die Zahl der Wochenstunden an. 1. Semester: Analysis I (5 V 2 Ü), Lineare Algebra und Analytische Geometrie I (5 V 2 Ü). 2. Semester: Analysis II (5 V 2 Ü), Lineare Algebra und Analytische Geometrie II (5 V 2 Ü). 3. Semester: Analysis III (5 V 2 Ü), Einführung in die Algebra und Geometrie (4 V 2 Ü). 4. Semester: Numerische Mathematik (4 V 2 Ü). Ferner: Mindestens eine der Grundvorlesungen des 2. Studienabschnitts (mit Übungen), sowie erfolgreiche Teilnahme an einem zweistündigen Proseminar mit Vortrag (möglichst im 3. oder 4. Semester). Für das Nebenfach der Diplom-Vorprüfung stehen folgende Fächer mit den genannten Vorlesungen zur Wahl: 1

(a) Physik: 1. Experimentalphysik I (4 V 2 Ü, 1. Semester) 2. Experimentalphysik II (4 V 2 Ü, 2. Semester) 3. Physikalisches Anfängerpraktikum (4 Ü, 3. Semester) Darüber hinaus ist die Teilnahme an einer der in der Tabelle Nebennebenfächer-Optionen unter Physik markierten Lehrveranstaltungen erforderlich. (b) Technische Mechanik: 1. Technische Mechanik I (4 V 2 Ü, 1. Semester) 2. Technische Mechanik II (4 V 3 Ü, 2. Semester) 3. Informatik I (4 V 2 Ü, 1. oder 3. Semester) (c) Betriebswirtschaftslehre: Verlangt wird die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen 1. Finanzbuchhaltung (2 V 1 Ü) 2. Entscheidungsorientierte BWL (2 V 1 Ü) sowie die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen von einem der folgenden drei Blöcke im Umfang von 6 Semesterwochenstunden: BWL I ohne Entscheidungsorientierte BWL BWL II BWL III ohne Wirtschaftsinformatik Darüber hinaus ist die Teilnahme an einer der in der Tabelle Nebennebenfächer-Optionen unter BWL markierten Lehrveranstaltungen erforderlich. (d) Informatik: 1. Informatik I (4 V 2 Ü, 1. Semester) 2. Informatik II (4 V 2 Ü, 2. Semester) 3. Theoretische Informatik I (2 V 1 Ü, 3. Semester) Darüber hinaus ist die Teilnahme an einer der in der Tabelle Nebennebenfächer-Optionen unter Informatik markierten Lehrveranstaltungen erforderlich. (e) Chemie: Verlangt wird die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen 1. Anorganische Chemie für Verfahrensingenieure und Umweltschutztechniker (3 SWS) 2. Anorganisch-Chemisches Praktikum für Verfahrensingenieure (3 SWS) 3. Organische Chemie für Verfahrensingenieure und Umweltschutztechniker (2 SWS) 4. Organisch-Chemisches Seminar für Verfahrensingenieure und Umw. (3 SWS) sowie die Teilnahme an Lehrveranstaltungen im Umfang von mindestens 9 Semesterwochenstunden aus folgendem Katalog: Theoretische Chemie I Organisch-Chemisches Praktikum für Verfahrensingenieure und Umw. Physikalische Chemie I oder II für Chemiker Experimentalphysik I oder II für Physiker und Elektrotechniker Praktikum zur Organischen Chemie 2

Nebennebenfächeroptionen Physik BWL Informatik Technische Mechanik I 4 V 2 Ü Technische Mechanik II 4 V 2 Ü Theorie der Schaltungen I & II 4 V 2 Ü Technische Thermodynamik I & II 4 V 2 Ü Informatik I 4 V 2 Ü Die Orientierungsprüfung dient der Überprüfung der Wahl des Studienganges. Die Orientierungsprüfung ist erbracht, wenn bis zum Beginn der Vorlesungszeit des dritten Semesters jede der folgenden Teilprüfungen der Diplom-Vorprüfung erfolgreich bestanden ist: (a) die Prüfung in Analysis I / II (b) die Prüfung in Linearer Algebra und Analytischer Geometrie I / II. Jede nicht bestandene Teilprüfung der Orientierungsprüfung kann einmal im darauf folgenden Semster wiederholt werden. Wer die Orientierungsprüfung nicht spätestens bis zum Beginn der Vorlesungszeit des vierten Semesters bestanden hat, verliert den Prüfungsanspruch, es sei denn, er hat die Fristüberschreitung nicht zu vertreten. Bestandene Teilprüfungen der Orientierungsprüfung werden für die Diplomprüfung angerechnet. Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung in (a) Analysis I / II als Teil der Orientierungs- bzw. Diplom-Vorprüfung ist die erfolgreiche Teilnahme an einer der Übungen zu den Vorlesungen»Analysis I«oder»Analysis II«, (b) Linearer Algebra und Analytischer Geometrie I / II als Teil der Orientierungs- bzw. Diplom- Vorprüfung ist die erfolgreiche Teilnahme an einer der Übungen zu den Vorlesungen»Lineare Algebra und Analytische Geometrie I«oder»Lineare Algebra und Analytische Geometrie II«. Der erste Studienabschnitt endet mit der Diplom-Vorprüfung. Sie soll vom 2. 4. Fachsemester abgelegt werden; sie muß einschließlich eventueller Wiederholungen bis zum Beginn der Vorlesungszeit des 7. Fachsemesters bestanden sein. Die Diplom-Vorprüfung besteht aus folgenden Teilprüfungen: Mathematik 1: Je eine mündliche Prüfung in Analysis I / II (in der Regel nach dem 2. Semester) und Analysis III (in der Regel nach dem 3. Semester) mit einer Dauer von 30 Minuten. Mathematik 2: Eine mündliche Prüfung in Linearer Algebra und Analytischer Geometrie I / II (in der Regel nach dem 2. Semester) mit einer Dauer von 30 Minuten. Mathematik 3: Eine zweistündige Klausur in Numerischer Mathematik (in der Regel nach dem 4. Semester). Nebenfach: (a) Physik: Eine zweistündige Klausur in Experimentalphysik I, II und Praktikum (in der Regel nach dem 2. Semester). 3

(b) Technische Mechanik: Je eine zweistündige Klausur in Technischer Mechanik I (in der Regel nach dem 2. Semester) und Technischer Mechanik II (in der Regel nach dem 3. Semester). (c) Betriebswirtschaftslehre: Klausuren zu allen von der Kandidatin/dem Kandidaten gewählten Vorlesungen. (d) Informatik: Je eine zweistündige Klausur in Informatik I (in der Regel nach dem 1. Semester) und Informatik II (in der Regel nach dem 2. Semester). (e) Chemie: Zwei Prüfungen für die Pflichtfächer, eine aus dem Wahlbereich. Weitere Wahlfächer sind durch Übungs- bzw. Praktikumsscheine nachzuweisen. Die Diplom-Vorprüfung gilt jedoch erst dann als bestanden, wenn folgende Nachweise erbracht sind: 1. erfolgreiche Teilnahme an den Übungen zu»einführung in die Algebra und Geometrie«; 2. erfolgreiche Teilnahme an einem Proseminar (mit Vortrag). 3. (a) für das Nebenfach Physik die erfolgreiche Teilnahme an den Übungen zu Experimentalphysik I und Experimentalphysik II und am physikalischen Praktikum (in der Regel nach dem 2. Semester); darüber hinaus die erfolgreiche Teilnahme an Übungen zu einer der in der Tabelle Nebennebenfächer-Optionen unter Physik markierten Lehrveranstaltungen. (b) für das Nebenfach Technische Mechanik die erfolgreiche Teilnahme an den Übungen zu den Vorlesungen Technische Mechanik I und II sowie Informatik I; ansonsten keine weiteren Anforderungen. (c) für das Nebenfach Betriebswirtschaftslehre die erfolgreiche Teilnahme an den Übungen zu einer der in der Tabelle Nebennebenfächer-Optionen unter BWL markierten Lehrveranstaltungen. (d) für das Nebenfach Informatik die erfolgreiche Teilnahme an den Übungen zu einer der Lehrveranstaltungen Informatik I und II Systemprogrammierung; darüber hinaus die erfolgreiche Teilnahme an den Übungen zu einer der in der Tabelle Nebennebenfächer-Optionen unter Informatik markierten Lehrveranstaltungen. (e) für das Nebenfach Chemie keine weiteren Anforderungen. 2. Studienabschnitt (Hauptstudium) Während der Semester 5 bis 8 hören die Studierenden mathematische Vorlesungen im Umfang von mindestens 32 Semesterwochenstunden und nehmen an den zugehörigen Übungen teil, soweit sie angeboten werden. Ferner ist die erfolgreiche Teilnahme an 2 Hauptseminaren (mit Vortrag), an 2 Übungen zu Vorlesungen des 2. Studienabschnitts und an einem Computerpraktikum erforderlich. Hauptseminare und Übungen haben jeweils einen Umfang von 2 Semesterwochenstunden, das Computerpraktikum hat einen Umfang von 4 Semesterwochenstunden. 4

Bei der Auswahl der mathematischen Vorlesungen des 2. Studienabschnitts ist folgender Katalog an Grundvorlesungen zu berücksichtigen: Reine Mathematik I. Analysis Funktionalanalysis Differenzialgleichungen Höhere Analysis II. Geometrie und Topologie Differenzialgeometrie Synthetische Geometrie Topologie III. Algebra und Zahlentheorie Algebra Gruppentheorie Zahlentheorie Angewandte Mathematik IV. Numerische Mathematik und Computeranwendungen Höhere Numerische Mathematik Mathematische Modellierung und Simulation Geometrische Datenverarbeitung Computer-Algebra V. Angewandte Analysis und Mathematische Physik Mathematische Physik Angewandte Analysis VI. Stochastik Wahrscheinlichkeitstheorie Mathematische Statistik Stochastische Prozesse Es wird verlangt, dass die Studierenden aus den Bereichen Reine Mathematik und Angewandte Mathematik jeweils mindestens zwei unter verschiedenen römischen Ziffern aufgeführte Vorlesungen hören. Darüber hinaus vertiefen die Studierenden ihre Kenntnisse in einem der oben genannten Gebiete bzw. in einem am Fachbereich Mathematik vertretenen Fachgebiet. Das jeweils vom Fachbereich Mathematik für den Diplomstudiengang beschlossene Lehrangebot ist Bestandteil dieses Studienplans. Die studienbegleitenden Prüfungen sind auf Vorlesungen beschränkt, die im Katalog aufgeführt sind. 5

Außer der Mathematik widmen sich die Studierenden im 2. Studienabschnitt einem Nebenfach. Hierfür kommen u.a. folgende Fächer in Frage: (a) Physik, (b) Technische Mechanik, (c) Betriebswirtschaftslehre, (d) Informatik, (e) Chemie. Auf Antrag kann der Prüfungsausschuß ein Fach aus einem anderen Studiengang zulassen. Dabei müssen die Anforderungen den genannten Nebenfächern entsprechen. Der Umfang beträgt jeweils mindestens 12 Semesterwochenstunden (Übungsstunden nicht eingerechnet). Für das Nebenfach Physik ist ferner die erfolgreiche Teilnahme an zwei Übungen zu physikalischen Vorlesungen erforderlich, davon mindestens eine in Theoretischer Physik. Übungen haben einen Umfang von 2 Semesterwochenstunden. Im Nebenfach Betriebswirtschaftslehre sind 12 Semesterwochenstunden wie folgt zu belegen: Theorien und Konzepte der Betriebswirtschaftslehre (2 SWS) Eine Vertiefungsrichtung der speziellen Betriebswirtschaftslehre (10 SWS). Die jeweiligen Leistungsnachweise entsprechen denen für Studierende der BWL t.o. Die Diplomprüfung besteht aus (a) der Diplomarbeit (b) einer studienbegleitenden Prüfung, die sich aus 2 Teilprüfungen über zwei unter verschiedenen römischen Ziffern aufgeführte Gebiete zusammensetzt. Die studienbegleitende Prüfung kann nur entweder im Bereich Reine Mathematik oder im Bereich Angewandte Mathematik abgelegt werden. Die Prüfungen sind schriftlich oder mündlich und dauern ca. 30 Minuten (mündlich) bzw. 2 Stunden (schriftlich) (c) einer mündlichen Prüfung von 40 Minuten Dauer in demjenigen Bereich, wo die Prüfung nicht studienbegleitend abgelegt worden ist (d) einer mündlichen Prüfung von 40 Minuten Dauer im Vertiefungsfach (e) der Prüfung im Nebenfach. Die Diplomarbeit soll zeigen, dass die Kandidatin/der Kandidat das Fach Mathematik in angemessener Weise beherrscht und in der Lage ist, nach wissenschaftlichen Grundsätzen selbständig zu arbeiten. Das Weitere ist in der Diplomprüfungsordnung geregelt. Die Prüfungen unter b), c) und d) erstrecken sich auf den Stoff von mathematischen Vorlesungen im Mindestumfang von 24 Semesterwochenstunden, wobei aus den Bereichen Reine Mathematik und Angewandte Mathematik jeweils mindestens zwei unter verschiedenen römischen Ziffern aufgeführte Vorlesungen vertreten sein müssen. Sie werden grundsätzlich bei mindestens 3 verschiedenen Prüfenden abgelegt, wobei die Prüfenden zu c) und d) verschieden sein müssen. Sofern es sich nicht um einzelne Wiederholungsprüfungen handelt, finden die unter c) und d) genannten Prüfungen gemeinsam statt. Die beiden studienbegleitenden Prüfungen müssen abgeschlossen sein, bevor die Diplomarbeit ausgegeben wird. 6

Die Prüfungen im Nebenfach sind schriftlich oder/und mündlich. Anzahl und Dauer der Prüfungen richten sich nach den ausgewählten Teilgebieten des gewählten Nebenfachs. Der Prüfungsmodus wird rechtzeitig bekanntgegeben. Die Auswahl der Teilgebiete des Nebenfachs bedarf der Genehmigung durch den Vorsitzenden des Prüfungsausschusses. Im Übrigen wird auf die Diplomprüfungsordnung verwiesen. Insbesondere werden als Prüfungsvorleistungen für die Diplomprüfung verlangt (siehe 12 Absatz 5 und 7 der Diplom-Prüfungsordnung): (a) die erfolgreiche Teilnahme an zwei Übungen zu Vorlesungen des zweiten Studienabschnitts, an einem Computer-Praktikum und an zwei Hauptseminaren (mit Vortrag) (b) im Nebenfach Physik die erfolgreiche Teilnahme an den Übungen zu zwei physikalischen Vorlesungen, davon mindestens eine in Theoretischer Physik. Stuttgart, im Februar 2005 7