Flow Session zum Entdecken Deines idealen Lebensstils

Ähnliche Dokumente
Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Blog Camp Onlinekurs

Kartei zum Lesetagebuch Nr. 2. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 1. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 4. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 3.

Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0)

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

Senioren helfen Junioren

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Webgestaltung - Jimdo 2.7

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

1. Was ihr in dieser Anleitung

Kartei zum Lesetagebuch

AUFBAUPROGRAMME YOU ONLY LIVE ONCE, BUT IF YOU DO IT RIGHT, ONCE IS ENOUGH.

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Daten sammeln, darstellen, auswerten

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Mein Taschengeldplaner

Profiler s Academy. Geistiges Menthol, das Sinn und Sinne weckt! 1 standfestigkeit. Unerschütterlichkeit in schwierigen Situationen

Strom in unserem Alltag

Wichtige Parteien in Deutschland

Gezielt über Folien hinweg springen

Volkswirtschaftslehre

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Primarschule Birmensdorf PIA Anleitungen Word. Bevor du mit Schreiben beginnen kannst, musst du dein Word- Dokument einrichten.

Der Klassenrat entscheidet

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

LEKTION 3. Die Jackpotfrage: Mit wem? Umsetzungs-Check. Verständnischeck

Verkaufsguide. Für die Closed-Beta-Version

Erstellung eines Blogbeitrags

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Zukunftskonferenz. Behinderten-Sportverband Berlin e.v.

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

Fürbitten für die Trauung - 1

Workshop. Zeitmanagement Hamburg, 24. November 2004

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

Was ist das Budget für Arbeit?

PROJEKTE FREIBERUFLICHE TÄTIGKEIT. Klare Strukturen für Deine freiberufliche Tätigkeit

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Unser Bücherkatalog: Worum geht s?

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende. Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten?

Vorstand Sozialpolitik. Anerkennung von Erziehungszeiten. Mütterrente.

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken


Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

FRAGEBOGEN Webseite. Ihre Daten helfen uns und Ihnen bei der Erfüllung unseres Auftrages. Bitte nehmen Sie sich etwas

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

Unser Konzept zur rechtssicheren Buchung selbständiger Pflegekräfte

Schritt für Schritt vom Denken zum Handeln

Vereinbarungen zwischen Eltern und Jugendlichen

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Papierverbrauch im Jahr 2000

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Bernadette Büsgen HR-Consulting

Das Recht auf gesundheitliche Versorgung ein Menschenrecht!

Ergebnisse. Umfrage Kurz-Statistiken Umfrage 'Feedback und Entertain 2.0'

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Konzentration auf das. Wesentliche.

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm

Autor Jutta Pukies. Alle Rechte auf dieser Anleitung Köln

EAP. Employee Administration Platform

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

1. Für welche Tätigkeitsbereiche haben Sie nach Ihrer Einschätzung in der Vergangenheit die größten Zeitanteile aufgewandt?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen

Kulturelle Evolution 12

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Oberflächenspannung. Von Centstücken, Wasserläufern und Büroklammern. Oberflächenspannung

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Feedbackformular Au pair

Projektblatt # 1. Einleitung. Kontaktinformationen. Grundlegende Projektinformationen

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Schnellstart - Checkliste

Recherche nach Stellenanzeigen in Zeitungen

Transaktionsempfehlungen im ebase Online nutzen

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Anleitung für Unternehmen Online Buchungsportal Berufsfelderkundung Stand: Nov 2014

Bitte lächeln! Invisalign. teen. Invisalign Teen ist da* Invisalign Teen TM. Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute!

Kieselstein Meditation

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Transkript:

Ziel TEIL 1: Ziel der Session ist es, Dir einen ersten Entwurf Deines idealen zu machen. Vorgehen: Schreibe Deinen idealen Lebensstil auf. Unter anderem möchtest Du dabei vielleicht folgende Fragen beantworten: Tipps: Was möchtest Du tun? Wo möchtest Du leben? Was möchtest Du lernen? Mit wem möchtest Du Deine Zeit verbringen? Was möchtest Du besitzen / nutzen? Wie fühlt sich Dein idealer Lebensstil an? Wie sieht ein typischer Tag aus? - Genau wie Deine Ziele kann sich der ideale Lebensstil verändern. Schließlich entwickeln wir uns weiter. Schreibe daher vorerst nur auf, wie Dein ideales Leben in einem Jahr aussieht. - Wenn Du Deinen idealen Lebensstil beschreibst, dann lasse Deiner Kreativität freien Lauf und schreibe als gäbe es keine äußeren und inneren Einschränkungen. - Schreibe Deinen idealen Lebensstil im Präsens auf, als wenn Du diesen Zustand schon erreicht hättest - Beschreibe wie sich Dein idealer Lebensstil anfühlt. Fülle Deine Beschreibung mit Bildern und Details. Je besser Du Dir Deinen idealen Lebensstil vorstellen kannst, desto ansprechender die Vision. Beschreibe hier Deinen idealen Lebensstil! 30 Minuten

TEIL 2 Ziel: Ziel des zweiten Teils ist es, die Werkzeuge und Bedingungen zu identifizieren, die Du brauchst, um Deinen idealen Lebensstil zu realisieren. Vorgehen: In den Bereichen unten geht es darum folgendes zu identifizieren: Wie viel Einkommen Du für Deinen idealen Lebensstil benötigst Wie viel freie Zeit (Zeit die nicht durch Einkommenserwerb gebunden ist) Du für Deinen idealen Lebensstil benötigst Welche weiteren Ressourcen / Werkzeuge / Bedingungen für die Umsetzung Deines idealen notwendig sind. Ideales monatliches Einkommen: 1. Schreibe zuerst auf, was Du bisher für ein monatliches Budget brauchst. Falls Du es nicht weißt, beginne damit, Deine Ausgaben in den entsprechenden Kategorien, oder eigenen Kategorien, aufzuschreiben. Positionen Betrag Fixe monatliche Ausgaben für Miete, Telefon, Versicherungen etc. Monatliche Ausgaben für Nahrungsmittel, Transport, Kleidung etc. Bildungsbudget Luxus'-Budget für alles was Spaß macht und nicht alltäglich ist wie z.bsp. Spa, Restaurantbesuche, Fallschirmspringen etc. Sparkasse für das Sparen auf größere Projekte wie Reisen, Flugschein, ein Motorrad etc. Spenden / Wohltätigkeit Rücklagen für Geldanlagen / Investments Sonstige

Monatliche Ausgaben 2. Dann schreibe in der nächsten Tabelle auf, was für ein Budget Du monatlich für Deinen idealen Lebensstil brauchst. Tipp: o o Denke daran, dass Du Dinge nutzen kannst, ohne sie zu besitzen, in dem Du sie beispielsweise mietest oder eintauscht. Möglicherweise reduzieren sich Deine normalen Ausgaben drastisch, wenn Du Deinen idealen Lebensstil verwirklichst. Beispielsweise, weil Du auf teuren Transport zur Arbeit verzichten kannst, einige Versicherungen überflüssig werden, Du Deine Wohnung untervermieten kannst, oder sich neue Synergien ergeben. Positionen Betrag Fixe monatliche Ausgaben für Miete, Telefon, Versicherungen etc. Monatliche Ausgaben für Nahrungsmittel, Transport, Kleidung etc. Bildungsbudget Luxus-Budget für alles, was Spaß macht und nicht alltäglich ist wie z.b. Spa, Restaurantbesuche, Fallschirmspringen etc. Budget für das Sparen auf größere Projekte wie Reisen, Flugschein, ein Motorrad etc. Spenden / Wohltätigkeit Rücklagen für Geldanlagen / Investments Sonstige Ideales Monatliches Einkommen

Wie viel freie Zeit (Zeit die nicht durch Einkommenserwerb gebunden ist) benötigst Du für Deinen idealen Lebensstil? Schreibe hier die Stundenzahl pro Woche auf und möglicherweise auch für welche Aktivitäten Du Dir Zeit nehmen möchtest: Welche weiteren Ressourcen /Werkzeuge/Bedingungen sind für die Umsetzung Deines idealen notwendig? (Möglicherweise musst Du ortsunabhängig sein, damit Du Deinen idealen Lebensstil leben kannst, oder Du musst Deinen idealen Lebenspartner/in finden, oder Deine Kinder müssen aus dem Haus sein, )