Übersicht der Themen der Ausbildung Sachverständige/r im Familienrecht :



Ähnliche Dokumente
Seite 1. Umgangsrecht 2

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

ZKJF. Konzept zum Begleiteten Umgang

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht?

Herrn Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe Gartenstraße Münster

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch'

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie?

Der Sachverständige im Zivilprozess

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Schriftliche Opfererklärung und Rederecht

Befragt wurden Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Prof. Dr. Rolf Jox Prof. Dr. Michael Klein

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Motivationale Aspekte des gemeinsamen Lernens aus Sicht der Medizin- und Pflegestudierenden

Regelwerk der "Electronical Infrastructure for Political Work"

Sehr geehrte Damen und Herren

DE 1 DE EUROPÄISCHER VERHALTENSKODEX FÜR MEDIATOREN

Trennung und Scheidung

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Die Vollmacht gilt erst, wenn der Bevollmächtigte durch ein fachärztliches Zeugnis

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Fachnachmittag Sexuelle Grenzüberschreitung Impulse zum professionellen Umgang in der Kita Bürgerhaus Zähringen 16. Mai 2013

Patientenverfügung. Was versteht man genau unter einer Patientenverfügung? Meine persönliche Patientenverfügung

Mobile Intranet in Unternehmen

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Rechtswidrige Abschiebepraxis in Bremen? Umgehung amtsärztlicher Krankschreibungen mit Hilfe externer Mediziner

Handlungssicherheit bei Kindeswohlgefährdung Fach-Informationstag Prävention an Schulen Mi., 03. Februar 2016

Elternzeit Was ist das?

Fachanwältin für Familienrecht. Mietverhältnis

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Die Bedeutung der Kinder für ihre alkoholabhängigen Mütter

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung

Befragung zum Migrationshintergrund

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Der Vollstreckungsbescheid. 12 Fragen und Antworten

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) zur Entziehung der elterlichen Sorge und ihre Auswirkungen auf die Arbeit der Jugendämter

K u n d e n. F r a g e b o g e n. für die Gütesiegel- verleihung. - ambulante Dienste -

Vorstellung zur Abschlussarbeit zur Lehrerin für Pflegeberufe im März 1998:

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Hermann-Hesse-Realschule Tuttlingen

Intrinsisch motivierte Mitarbeiter als Erfolgsfaktor für das Ideenmanagement: Eine empirische Untersuchung

Kreativ visualisieren


Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Weiterbildungsveranstaltung AAV / AJV Mediation im gerichtlichen Verfahren Sicht der Gerichtspräsidentin

Erfahrungsaustausch und Rückblick Cross Mentoring Dr. Karl Straßer Mag. Kathrin Kühtreiber

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Prof. Dr. med. Michael Günter Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie. Sommersemester 2014

emotion messen. motivation sichtbar machen. Vortrag auf der Zukunft Personal 2014 in Köln von Stefan Lapenat Motivanalyse Profi seit 10 Jahren.

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

5.3 Formulieren Psychologischer Fragen Anzahl Psychologischer Fragen Anforderungsprofil Psychologische Fragen...

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

Umgang mit Verdacht auf Kindeswohlgefährdung

Familienpsychologische Gutachten

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Qualitätssicherung durch. Evaluation

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Informationsveranstaltung für Eltern. lese-rechtschreibschwacher Kinder

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das?

Existenzgründer Rating

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort

Reizdarmsyndrom lindern

Umfrage: Mediation im Profifußball

Fortbildung Beratung Betreuung

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Konstanzer. für Kinder im Trennungskonflikt der Eltern. Faire Eltern starke Kinder

F-E-P : Fragebogen zur Einschätzung der Psychologie. Selbstbild

Qualitätssicherung des Projekts Freiburger Lupe Bildungswege in Freiburg Online-Befragung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Erziehungspartnerschaft

Arbeiten mit Zielen. Vortrag vom 10. Juni 2010 Hochschule für Technik Zürich. Einführung Theorie. Zieldefinition - Zielkoordination

Kosten - Hinweise zur Anwaltsvergütung und Gerichtskosten

Transkript:

Übersicht der Themen der Ausbildung Sachverständige/r im Familienrecht : Seite 1. Umgangsrecht 2 1a Samstag Umgangsrecht, Basics 2 1b Sonntag Umgangsrecht, vertiefende Themen 4 2. Lebensmittelpunkt 6 2a Samstag Lebensmittelpunkt, Basics 6 2b Sonntag Lebensmittelpunkt, vertiefende Themen 8 3. Erziehungsfähigkeit 9 3a Samstag Erziehungsfähigkeit, Basics 9 3b Sonntag Erziehungsfähigkeit, vertiefende Themen 11 4. Rückführung 12 4a Samstag Rückführung, Basics 12 4b Sonntag Rückführung, vertiefende Themen 14 5. Komplexe Beweisbeschlüsse 15 5a Samstag Komplexe Beweisbeschlüsse, Basics 15 5b Sonntag Komplexe Beweisbeschlüsse, vertiefende Themen 16 Termine: 29.08./30.08. 2015 19.09./20.09. 2015 17.10./18.10. 2015 21.11./22.11. 2015 16.01./17.01. 2016 Kosten: 5 mal 300 Euro = 1500 Euro Studenten: 5 mal 250 Euro = 1250 Euro Zusätzlich verpflichtend: 10 Supervisionsstunden bei einem/einer anerkannten Sachverständigen des Familienrechts. (Bei der PDB: 10 mal 80 Euro = 800 Euro)

2 1. Umgangsrecht Material für die Teilnehmer zusätzlich zum Skript: Vollständiges fiktives Gutachten zum Umgangsrecht; Formular Bestätigung des Akteneinganges; Formular Schweigepflichtentbindung; fiktives Anschreiben an die Elternteile. 1a Samstag Umgangsrecht, Basics: Step 1: Telefonat mit dem Richter Welche Fragen werden mit dem Richter vorab geklärt? Welche speziellen Fragen wären zu stellen, wenn es um einen Beweisbeschluss zum Umgangsrecht geht? Step 2: Bestätigung des Akteneingangs Wie ist der formale Ablauf von Aktenversand, Beweisbeschluss, Bearbeitungszeit und Bestätigung des Akteneingangs geregelt? Step 3: Aktenanalyse Welche Inhalte der Akte sind für mich von Bedeutung? Wie strukturiere ich diese Inhalte? Step 4: Untersuchungsplanung Wie kann ich nach Aktenanalyse eine erste Untersuchungsplanung vornehmen? Wie kann ich die Beweisfragen des Gerichtes in psychologische Fragestellungen übersetzen? Welche Termine wären bei einem Beweisbeschluss zum Umgangsrecht voraussichtlich zu erwarten? Wie organisiere ich die Terminplanung der Gespräche mit den einzelnen Beteiligten? Welche Termine könnten eventuell telefonisch wahrgenommen werden? Step 5: Anschreiben an die Eltern, Terminvereinbarung Wie sollte ein Anschreiben an die Eltern formuliert werden? Was ist bei der Terminvereinbarung zu beachten? Step 6: Gesprächsleitfäden für Einzelgespräche mit den Eltern Welche Standards sind für Gesprächsleitfäden bei Umgangsfällen sinnvoll? Welche Besonderheiten des konkreten Falles muss ich dabei beachten? Step 7: Schweigepflichtentbindungen ausdrucken Welchen Beteiligten gegenüber benötige ich eine Schweigepflichtentbindung? Wie sollte eine Schweigepflichtentbindung gestaltet sein? Step 8: Einzelgespräche führen Wie ist meine Rolle im Einzelgespräch definiert? Wie protokolliere ich Gespräche?

3 Wie gehe ich damit um, wenn ein Elternteil ausufernd von Geschehnissen berichtet, welche den Gesprächsrahmen sprengen würden? Step 9: Kontaktaufnahme und Gespräch mit den Kindern Wie gestalte ich eine erste Kontaktaufnahme mit Kindern in Abhängigkeit vom Alter des Kindes? Welche Fragen stelle ich den Kindern? Welche Frageformen sind zu vermeiden, um das Kind nicht zu beeinflussen? Step 10: Tests mit den Kindern Welche Testverfahren kommen in Fragen des Umgangsrechts zum Einsatz? Wie plane ich die Durchführung der Testverfahren vor Ort? Was ist bei der Auswertung und Interpretation der Testverfahren zu beachten? Step 11: Fremdanamnestische Daten sammeln Welche fremdanamnestischen Daten könnte ich bei einem Beweisbeschluss zum Umgangsrecht erheben? Wie ist meine Rolle im Gespräch mit den befragten Fachkräften? Welcher Umfang solcher Gespräche ist im Regelfall angemessen und wie kann ich diesen Umfang im Einzelfall genauer bestimmen? Step 12: Verhaltensbeobachtungen durchführen Wie plane ich Verhaltensbeobachtungen? Wie bewerte ich das Beobachtete? Wie verhalte ich mich während einer Verhaltensbeobachtung? Wie gehe ich mit möglichen Störungen während der Verhaltensbeobachtung um? Wie kann ich damit umgehen, wenn ein Kind den Kontakt mit einem Elternteil verweigert? Wie verschriftliche ich die Beobachtungen? Step 13: Elterngespräch mit den Eltern durchführen Wie werbe ich für ein gemeinsames Elterngespräch? Wie plane ich den Ablauf eines Elterngesprächs? Welches sind mögliche Ziele für ein Elterngespräch? Welche Rolle habe ich als Sachverständige/r dabei? Step 14: Verschriftlichen Wie ist ein Gutachten aufgebaut? Wie lege ich ein Inhaltsverzeichnis an? Wie gehe ich mit Zeitformen sowie mit direkter/indirekter Rede um? Wie trenne ich Datenteil und Befundteil? Wie beantworte ich die gerichtliche Fragestellung im abschließenden Teil des Gutachtens?

4 1b Sonntag Umgangsrecht, vertiefende Themen: 1. Gesetzliche Rahmenbedingungen bei Beweisfragen zum Umgangsrecht Welche Gesetze bestimmen das Umgangsrecht der Elternteile? Welche Urteile insbesondere des Bundesverfassungsgerichtes sind mit zu beachten? Was beinhaltet ein Befangenheitsantrag? Welche Instanzen hat das Recht in Familienrechtsfragen? 2. Mögliche Verfahrensbeteiligte bei Gericht und ihre Rollen Welche Rolle haben Richter, Verfahrenspfleger, Jugendamt, Gutachter innerhalb von Familienrechtsverfahren? In welcher Hinsicht arbeiten sie zusammen, bzw. in welchen Fragen sind sie unabhängig voneinander? 3. Die Rolle des Sachverständigen im Detail: Was beinhaltet die Verschwiegenheit von Sachverständigen? Wodurch wird Unparteilichkeit deutlich? Wie sollte mein Verhalten und mein Umgangston als Sachverständiger sein, wenn ich verbalaggressiven Beteiligten begegnen muss? 4. Generelle Orientierung: Was ist wichtig, was weniger wichtig bei Beweisbeschlüssen zum Umgangsrecht? Wie ist das Verhältnis von Diagnostik und Intervention bei Umgangsrechtsverfahren? Welche Möglichkeiten der Intervention im Dienste des Kindeswohls habe ich als Sachverständige(r)? Welche besondere Bedeutung haben Verhaltensbeobachtungen, Testverfahren, fremdanamnestische Daten und Elterngespräche bei Umgangsverfahren? 5. Wie lege ich ein angemessenes Inhaltsverzeichnis bei Gutachten zum Umgangsrecht an? Wie lang sollte das Inhaltsverzeichnis sein? Welche Gliederungspunkte sind unverzichtbar? Wie fein sollte das Inhaltsverzeichnis gegliedert sein? Welche Überschriften sind angemessen? 6. Welche Gründe gibt es, Umgang mit dem anderen Elternteil zeitweise auszuschließen? Welche Bedeutung hat es, wenn körperliche Strafen Teil des Erziehungsverhaltens sind? Welche Bedeutung hat der Verdacht auf sexuellen Missbrauch und wie lässt sich damit umgehen, wenn dieser Verdacht weder bestätigt noch ausgeräumt werden kann? Welche Bedeutung hat es, wenn der/die Umgangsberechtigte das Kind erheblich gegen den anderen Elternteil beeinflusst? 7. Welche Gründe gibt es dafür, sich trotz erheblicher Schwierigkeiten und Belastungen für den Umgang zum anderen Elternteil einzusetzen?

5 Welche Probleme sind zu befürchten, wenn Kinder keinen Kontakt zum anderen Elternteil pflegen können? 8. Welche Optionen gibt es, Umgangsberechtigten und Kind in Kontakt zu bringen? Welche Möglichkeiten gibt es, eine Normalisierung von Umgangskontakten zu erreichen? Welche Optionen bietet das Gespräch mit dem/der Umgangsberechtigten? Welche Optionen bietet das Gespräch mit dem umgangsbehindernden Elternteil? Welche Möglichkeiten gibt es, in Kontakt mit einem umgangsverweigernden Kind zu kommen? Wie lässt sich ein Loyalitätskonflikt so auflösen, dass Umgangskontakte wieder in Einklang mit dem Kindeswohl stehen?

6 2. Lebensmittelpunkt Material für die Teilnehmer zusätzlich zum Skript: Vollständiges fiktives Gutachten zum Lebensmittelpunkt; Excel-Übersicht zu psychologischen Testverfahren im Familienrecht; 2a Samstag Lebensmittelpunkt, Basics: Step 1: Telefonat mit dem Richter Welche speziellen Fragen sollten gestellt werden, wenn der Richter ein Gutachten zum Lebensmittelpunkt der Kinder in Auftrag geben möchte? Step 2: Aktenanalyse bei Streit um Lebensmittelpunkt Welche Inhalte der Akten sind im Vergleich zu Gutachten zum Umgangsrecht zusätzlich und im Besonderen zu beachten? Wie kann ich diese Inhalte strukturiert erfassen? Step 3: Untersuchungsplanung bei Lebensmittelpunkt Welche Unterschiede ergeben sich im Vergleich zu Gutachten zum Umgangsrecht in der Untersuchungsplanung? Wie kann ich bei der Planung sicherstellen, dass die Begutachtung möglichst "symmetrisch für beide Elternteile verläuft? Welche Personen und Institutionen sollten in die Begutachtung zum Lebensmittelpunkt einbezogen werden? Step 4: Gesprächsleitfäden für Einzelgespräche mit den Eltern bei Beweisbeschlüssen zum Lebensmittelpunkt Welche Themenschwerpunkte werden üblicherweise erfasst? Wie kann ich Besonderheiten des Falles in konkrete Fragen übersetzen? Welche Unterschiede ergeben sich im Vergleich zu Einzelgesprächen zum Umgangsrecht? Step 5: Kontaktaufnahme und Gespräch mit den Kindern Wie kann der Kindeswille möglichst authentisch erhoben werden? Wie komme ich in Kontakt mit Kindern im KiTa-Alter? Wie befrage ich Jugendliche zu deren Wünschen? Step 6: Tests mit den Kindern Welche Testverfahren für Kinder sind bei Fragen zum Lebensmittelpunkt einsetzbar? Was ist bei der Interpretation der Testergebnisse zu beachten? Step 7: Verhaltensbeobachtungen bei Beweisfragen zum Lebensmittelpunkt Welches Setting kommt in Frage, wenn ich den Kontakt der Elternteile mit dem Kind beobachten will? Welche Kategorien kommen in Frage, um die Verhaltensbeobachtungen mit den Eltern zu vergleichen?

7 Step 8: Fremdanamnestische Daten erheben Welche Bedeutung können Gespräche mit KiTa und Schule bei Fragen zum Lebensmittelpunkt haben? Welche Bedeutung haben Befragungen der Kinderärzte/Zahnärzte? Step 9: Elterngespräch mit den Eltern bei strittigem Lebensmittelpunkt Wie kann ein Elterngespräch zum Lebensmittelpunkt vorgeplant werden? Wie kann die Chance einer Einigung der Eltern vergrößert werden? Wie lassen sich konkrete Ergebnisse erzielen, wenn es keine Einigung über den Lebensmittelpunkt gibt? Step 10: Verschriftlichen von Lebensmittelpunkt-Gutachten Wie ist ein Gutachten zum Lebensmittelpunkt aufgebaut? Welche Bedeutung haben Kindeswille und Bindung des Kindes für die Begutachtung? Wie können in der Verschriftlichung die verschiedenen Befunde zum Lebensmittelpunkt überzeugend integriert werden?

8 2b Sonntag Lebensmittelpunkt, vertiefende Themen: 1. Gesetzliche Rahmenbedingungen bei Streitigkeiten um den Lebensmittelpunkt der Kinder Welche gesetzlichen Bestimmungen regeln den Lebensmittelpunkt von Kindern? Wie ist die Rechtsprechung der letzten Jahre ausgestaltet? 2. Gutachterliche Strategien: Elterneinigung, Anwalt des Kindes, Erforschung des Kindeswillens Wie ist eine Gutachterstrategie ausgestaltet, welche eine Elterneinigung ermöglichen soll? Was bedeutet es, als Sachverständige/r die bestmögliche Lösung für das Kindeswohl zu suchen? Wie ist die Strategie ausgerichtet, wenn der Kindeswille im Zentrum der gutachterlichen Erhebung steht? 3. Das Waagschalenmodell mit den Big Twelve - Lebensmittelpunkt-Entscheidungen fundieren Wie lassen sich die Kategorien: Bindungen, Beziehungen, Kindeswille, Kontinuität, Erziehungsfähigkeit, Versorgung des Kindes, Bindungstoleranz, Kooperationsfähigkeit, Kommunikationsbereitschaft, Ressourcen und familiärer Frieden erheben und integrieren, so dass sich hieraus eine klare Beantwortung der gerichtlichen Fragen ableitet? 4. Testverfahren bei Lebensmittelpunktfällen: Vertiefung Welche Testverfahren gibt es im Familienrecht und welche davon kommen warum bei Fragen zum Lebensmittelpunkt zum Einsatz? Was ist bei der Interpretation der Testverfahren zu beachten? Welche Bedeutung haben Satzergänzungstests? Welche Chancen und Bedenken sind bei projektiven Testverfahren zu beachten?

9 3. Erziehungsfähigkeit Material für die Teilnehmer zusätzlich zum Skript: Vollständiges fiktives Gutachten zur Erziehungsfähigkeit; Auszüge aus dem Grundgesetz und aus dem BGB, welche Fragen der Erziehungsfähigkeit und des Sorgerechts regeln; 3a Samstag Erziehungsfähigkeit, Basics: Step 1: Telefonat mit dem Richter Welche Fragen werden telefonisch besprochen, wenn das Gericht einen Gutachtenauftrag zur Erziehungsfähigkeit eines der Elternteile oder beider Elternteile erteilen will? Step 2: Aktenanalyse bei Beweisbeschluss zur Erziehungsfähigkeit Exkurs: Was ist Kindeswohlgefährdung? Welche Aspekte von Erziehungsfähigkeit bzw. von Kindeswohlgefährdung können eventuell aus den Akten heraus thematisiert werden? Wie kann ich die Schilderungen der Akten in Kategorien fassen, welche Aspekten der Kindeswohlgefährdung zugeordnet sind? Welche Formen von Kindeswohlgefährdung gibt es? Step 3: Untersuchungsplanung bei Beweisfragen zur Erziehungsfähigkeit Welche Erhebungsschwerpunkte gibt es bei Beweisfragen zur Erziehungsfähigkeit im Vergleich zu Umgangsrecht und Lebensmittelpunkt? Step 4: Gesprächsleitfäden für Einzelgespräche mit den Eltern Welche Fragen sind für welche vermuteten Einschränkungen der Erziehungsfähigkeit angemessen? Step 5: Einzelgespräche führen Wie begegne ich Elternteilen, die Probleme erkennbar bagatellisieren? Wie kann ich Gesprächsthemen ansprechen, die für den Gesprächspartner voraussichtlich sehr unangenehm sein werden? Step 6: Kontaktaufnahme und Gespräch mit den Kindern bei potenziell traumatisierten Kindern Wie kann ich Gespräche mit Kindern gestalten, die eventuell erhebliche Belastungen erlitten haben? Welche vorsichtigen Fragen können Kindern gestellt werden, wenn ein Verdacht des sexuellen Missbrauchs vorliegt? Wie kann ich vorsichtig erfragen, welcher Form von körperlicher Gewalt ein Kind ausgesetzt wurde?

10 Step 7: Tests und Fragebogen mit den Kindern und den Elternteilen bei Beweisfragen zur Kindeswohlgefährdung Welche Tests sind geeignet, um bei Kindern erfahrene Einschränkungen des Kindeswohls der Erwachsenen zu erkennen? Welche Tests für Erwachsene kommen im Einzelfall in Frage, um trotz der Gefahr von Antworten in Richtung sozialer Erwünschtheit sinnvoll Daten zur Erziehungsfähigkeit zu erheben? Welche Bedeutung haben Fragebogen zum Erziehungswissen der Eltern? Step 8: Verhaltensbeobachtungen bei Beweisfragen zur Kindeswohlgefährdung planen und durchführen Wie lang sollte eine Verhaltensbeobachtung sein? Welche Settings kommen bei VBs zur Erziehungsfähigkeit in Frage? Wie kann es gelingen, dass Einschränkungen der Erziehungsfähigkeit in den Verhaltensbeobachtungen auch sichtbar werden? Step 9: Fremdanamnestische Daten zur Erziehungsfähigkeit und zur Kindeswohlgefährdung erheben Welche Gesprächspartner kommen in Frage, wenn es darum geht, Einschränkungen in der Erziehungsfähigkeit der Kindeseltern zu erkennen? Wie kann ich Erfahrungen mit dem Kooperationsverhalten der Kindeseltern in diesen Gesprächen thematisieren? Wie kann ich Besonderheiten des Verhaltens und der Entwicklung des Kindes erfragen? Step 10: Verschriftlichen Welche Kategorien muss ich bei der Darstellung der Befunde verwenden? Wie kann ich etwaige Einschränkungen der Erziehungsfähigkeit einerseits klar formulieren, andererseits damit das Elternteil nicht übermäßig demoralisieren? Wie kann ich Gefährdungs- und Schutzfaktoren angemessen gegenüberstellen? Wie kann ich dynamische Momente von Veränderungen des Erziehungsverhaltens angemessen berücksichtigen? Wie kann ich das Kooperationsverhalten der Elternteile im Befundteil angemessen integrieren?

11 3b Sonntag Erziehungsfähigkeit, vertiefende Themen: 1. Beweisbeschlüsse (BB) im Vergleich: Umgang, Lebensmittelpunkt, Kindeswohlgefährdung Welche Unterschiede ergeben sich in der Gutachtenplanung, in der Haltung des/r Sachverständigen und in der Verschriftlichung zwischen den drei genannten Fragen von Beweisbeschlüssen? 2. Recht Grundgesetz, BGB, Rechtsprechung BGH Was ist Kindeswohlgefährdung rechtlich? In welchem Verhältnis steht das Elternrecht zu Möglichkeiten des Sorgerechtsentzugs? Welche Regelungen im Grundgesetz und im BGB sind zu beachten? Welche Urteile des Bundesverfassungsgerichtes und des BGH zu Fragen der Erziehungsfähigkeit und zu Fragen des Sorgerechtsentzugs sind wegweisend? 3. Worin besteht die Herausforderung von BB zur Kindeswohlgefährdung? Welche Konstellationen von Kindeswohlgefährdung sprechen entschieden dafür, eine Fremdunterbringung des Kindes zu erwägen? Welche Konstellationen sind als Lebensrisiko von Kindern einzustufen, welche im Zweifel eher nicht zu einer Fremdunterbringung führen? Wie gehe ich mit dem Graubereich zwischen diesen beiden relativ klaren Konstellationen um? 4. Was bedeutet es, als Sachverständige(r) prozessorientiert bei Fragen der Erziehungsfähigkeit zu arbeiten? Wie kann ich Einschränkungen der Erziehungsfähigkeit mit dem Elternteil so besprechen, dass unmittelbare Verbesserungen ermöglicht werden? Wie kann ich überprüfen, ob Elternteile innerhalb der Begutachtung ihr Erziehungsverhalten verbessert haben? 5. Welches sind die Hauptkriterien von Erziehungsfähigkeit? Wie kann ich sie (die Big Seven ) angemessen erheben und integrieren? Wie lassen sich die Kategorien: Allgemeine Erziehungsfähigkeit, Entwicklungsstand und Besonderheiten des Kindes, Bindungen und Beziehungen des Kindes, spezielle Erziehungsfähigkeit für das einzelne Kind, Soziales Netzwerk, Kooperationsprognose und Möglichkeiten des Jugendamtes zur Unterstützung erheben und integrieren, so dass sich hieraus eine klare Beantwortung der gerichtlichen Fragen ableitet?

12 4. Rückführung Material für die Teilnehmer zusätzlich zum Skript: Auszüge aus dem Grundgesetz und aus dem BGB, welche Fragen der Rückführung aus einer Pflegefamilie regeln. 4a Samstag Rückführung, Basics: Step 1: Telefonat mit dem Richter Auftrag Beweisfrage zur möglichen Rückführung Welche telefonischen Fragen vorab ergeben sich, wenn ein Richter einen Gutachtenauftrag zu einer möglichen Rückführung eines Kindes aus einer Pflegefamilie vergeben möchte? Step 2: Aktenanalyse und Untersuchungsplanung bei Beweisbeschluss zur Rückführung Welche zusätzlichen Aspekte im Vergleich zu Erziehungsfähigkeit muss ich bei möglicher Rückführung beachten? Welche Bedeutung haben Gespräche mit den Pflegeeltern für die Untersuchungsplanung? Wie soll die aktuelle alltägliche Erziehungsfähigkeit der Elternteile geprüft werden, wenn das Kind noch in der Pflegefamilie wohnen? Unter welchen Bedingungen kommt es in Frage, dass das Kind während der Begutachtung probeweise bei den Eltern wohnt? Welche Bedeutung hat es, wenn kleine Kinder möglicher Weise an die Pflegeeltern gebunden sind (im Sinne der Bindungstheorie) Step 3: Gesprächsleitfäden für Einzelgespräche mit den Eltern und den Pflegeeltern Welche zusätzlichen Themenfelder sind bei den Elternteilen zu erfragen, wenn das Kind aktuell in einer Pflegefamilie untergebracht ist? Welche Fragen sollten an die Pflegeeltern gestellt werden? Sind die Pflegeeltern als weitgehend neutrale Beobachter oder eher als Partei betrachtet werden? Step 4: Gespräche und Tests mit den Kindern bei Beweisfragen zur möglichen Rückführung Welche Bedeutung hat der Kindeswille bei Beweisbeschlüssen zur Rückführung? Wie kann bei den Tests und Gesprächen das Bindungs- und Beziehungsgebilde des Kindes möglichst authentisch erhoben werden? Step 5: Verhaltensbeobachtungen bei Beweisfragen zur möglichen Rückführung Welche Settings sind bei den VBs zu möglicher Rückführung angemessen? Welche Bedeutung hat es, wenn ein Kind sich bei den Pflegeeltern erkennbar wohler fühlt als bei den leiblichen Eltern? Wie ist damit umzugehen, wenn die Pflegeeltern umfangreiche Kontakte des Kindes zu den leiblichen Eltern verhindern wollen?

13 Step 7: Verschriftlichen Welcher Aufbau des Gutachtens ist geeignet, Erziehungsfähigkeit der Elternteile, das Erleben des Kindes sowie die Anbindung des Kindes an die Pflegefamilie gut darzustellen? Welche Kriterien sind geeignet, zu entscheiden, ob ein Kind auch dann zurückgeführt werden sollte, wenn die Bedingungen bei der Pflegefamilie erheblich förderlicher wären und wenn es selbst eine tragfähige Bindung zur Pflegefamilie aufgebaut hat? Zusatzthema: Rückschau auf die Vorgehensweise bei Umgang, Lebensmittelpunkt und Kindeswohlgefährdung. Vergleich mit der Vorgehensweise bei möglicher Rückführung. Wie unterscheidet sich die Rolle und die Arbeit des Sachverständigen, je nach Beweisfrage des Gerichtes?

14 4b Sonntag Rückführung, vertiefende Themen: 1. Herausforderungen des Themas Rückführung im Unterschied zu Herausnahme Wie gehe ich mit dem Dilemma: erholte Eltern und angekommenes Kind um? Was beinhaltet die Umkehrung der Bindungsproblematik im Falle einer Rückführung aus einer Pflegefamilie? Wie kann ich prognostizieren, was ich nicht beobachten kann? Welche Erfahrungen gibt es mit dem Ansatz, ein Kind im Rahmen der Begutachtung probeweise zu den Eltern zu geben? Kann es bei Rückführung auch Entscheidungen gegen das Kindeswohl geben? Blick auf die rechtlichen Rahmenbedingungen von Rückführungen Was beinhaltet eine Verbleibensanordnung? Gibt der Gesetzgeber Richtlinien dafür vor, wie das Spannungsfeld Elternrecht vs. Bindung an die Pflegefamilie zu gewichten ist? Wie ist der Vergleich von rechtlichen Vorgaben vs. psychologischer Forschungsstand zum Thema Bindungsabbruch zur Bindung an die Pflegefamilie zu beschreiben? 2. Welches sind die Hauptkriterien bei Rückführung? Wie kann ich sie (die Big Eight ) angemessen erheben und integrieren? Wie lassen sich die Kategorien: Allgemeine Erziehungsfähigkeit, Entwicklungsstand und Besonderheiten des Kindes, Bindungen und Beziehungen des Kindes, Besondere Erziehungsfähigkeit für das einzelne Kind, Soziales Netzwerk, Kooperationsprognose, Spannungen Eltern/Kindeseltern und Möglichkeiten des Jugendamtes zur Unterstützung erheben und integrieren, so dass sich hieraus eine klare Beantwortung der gerichtlichen Fragen ableitet? 3. Checkliste Rückführung komplexe Erhebung, klarer Untersuchungsplan! Welche Fragenkomplexe und Untersuchungen sollten bei einem Gutachten zur Rückführung berücksichtigt werden?

15 5 Komplexe Beweisbeschlüsse 5a Samstag Komplexe Beweisbeschlüsse, Basics: 1. Welche Besonderheiten in der Untersuchungsplanung, im Untersuchungsablauf und in der Verschriftlichung ergeben sich, wenn der Beweisbeschluss sowohl nach der Erziehungsfähigkeit der Elternteile als auch nach dem Lebensmittelpunkt der Kinder fragt? 2. Welche Besonderheiten gibt es, wenn der Beweisbeschluss nach der Regelung des Umgangsrechts und des Lebensmittelpunktes fragt? 3. Welche Besonderheiten gibt es, wenn der Beweisbeschluss nach einer Fremdunterbringung eines Jugendlichen gegen dessen Willen fragt? 4. Welche Besonderheiten gibt es, wenn nach Umgangsregelungen nach einer erfolgten Fremdunterbringung gefragt ist? 5. Welche Besonderheiten gibt es, wenn nach Umgangsregelungen von Großeltern gefragt ist? 6. Welche Besonderheiten gibt es, wenn nur danach gefragt wird, ob alleinige oder gemeinsame elterliche Sorge ausgeübt werden soll, der Lebensmittelpunkt jedoch unstrittig ist? 5b Sonntag Komplexe Beweisbeschlüsse, vertiefende Themen: 1. Haltung: Was bedeutet umfassende Unbestechlichkeit in der gutachterlichen Tätigkeit? Bin ich von meinem Denken und Fühlen als Sachverständige/r eher Hardliner oder Bagatellisierer? Welches ist mein Hauptstil als Sachverständige/r: Rationaler Denker, konfrontierender Forderer, mitschwingender Helfer? 2. Methodik: Was bedeutet es, als Sachverständige/r hypothesengestützt zu denken? Welche Bedeutung hat es, systemisch zu analysieren? Was beinhaltet es, über die gesamte Begutachtung prozessorientiert zu arbeiten? Wie kann ich es leisten, beim Ableiten meiner Empfehlungen prognostisch zu arbeiten? 3. Überlegungen zur Gutachtenlänge bei Umgangsgutachten Welche Bedeutung hat die Gutachtenlänge für die Lesbarkeit meines Gutachtens? Was bedeutet es, wenn mit dem Gericht ein mündliches Gutachten bzw. ein Kurzgutachten vereinbart wird? Welche Inhalte sind bei Umgangsgutachten unverzichtbar? Welche Inhalte können eventuell weggelassen werden?

16 4. Welche Bedeutung haben Forschungsergebnisse aus anderen Disziplinen für die Arbeit als Sachverständige/r im Familienrecht? Welche Denkansätze, Forschungsergebnisse und Optionen aus den Fachbereichen: Sozialpädagogik, (Hilfen nach Sozialgesetzbuch bei Einschränkungen der Erziehungsfähigkeit) Medizin (Drogenscreening, Krankheit und Erziehungsfähigkeit) und Ethnologie (kulturelle Besonderheiten und Erziehungsfähigkeit) lassen sich sinnvoll bei der Beantwortung von Beweisfragen zur Erziehungsfähigkeit integrieren? 5. Wirkung: Welche Bedeutung kann es haben, im gemeinsamen Elterngespräch Techniken der Mediation anzuwenden? Welche Bedeutung kann es haben, im gemeinsamen Elterngespräch Techniken aus dem Bereich der Paartherapie anzuwenden? 6. Die Wahrheit des Sachverständigen im Kontext der Gesellschaft Gibt es einen absoluten Bezugsrahmen für Fragen des Kindeswohls, der Kindeswohlgefährdung und des Elternrechts? Welche Begriffe sind gerade in Veränderung begriffen welche erscheinen als relativ konstant im Lichte der psychologischen Forschung und im Sinne rechtlicher Normierung?