Deutschland & Diaspora

Ähnliche Dokumente
der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Befragt wurden Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Wer nimmt syrische Flüchtlinge auf?

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

28. Mai Start: Brandenburger Tor Straße des 17. Juni

Private Altersvorsorge

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Welchen Einfluss hat Sucht in der Familie/auf die Lebenssituation von Kindern in suchtbelasteten Familien?

Group of Oppositional Syrian Kurds

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Schriftliche Opfererklärung und Rederecht

Der Kampf zwischen Sunniten und Schiiten hat schon begonnen

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Moni KielNET-Mailbox

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

NKR in Schleswig-Holstein Was hat sich geändert und was kommt noch?

Insiderwissen Hintergrund

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Mobile Intranet in Unternehmen

Wien = Menschlich. freigeist.photography

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

Großbeerener Spielplatzpaten

Studienkolleg der TU- Berlin

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Business Page auf Facebook

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

. Datum: Syrien. Quelle: AA

Das Russlandbild der Deutschen

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Ideen werden Wirklichkeit

Christliche und jüdische Minderheiten in der Türkei - Bürger zweiter Klasse?

Am wurde in Aschaffenburg der eingetragene und als gemeinnützig anerkannte Verein "GI Babies Germany" gegründet.

Statuten in leichter Sprache

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Zwei historische Bücher aus dem Franziskanerkloster Rostock gerettet

Auktionen erstellen und verwalten mit dem GV Büro System und der Justiz Auktion

Reizdarmsyndrom lindern

Kulturelle Evolution 12

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

Bonner Scouts für Nepal

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Anleitung für die Online-Bewerbung über LSF auf Lehrveranstaltungen aller Lehramtsstudiengänge

Papa - was ist American Dream?

SportDenkWerk e.v. Wer wir sind und was wir tun.

CHARTA DER STIFTUNG TELETHON AKTION SCHWEIZ

Internationales Altkatholisches Laienforum

HOME ÜBER NAMASTE. Liebe Freunde, Nepal brauchen! Savithri im

2 Vereinszweck 1. Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Stand: 1. Dezember 2014

Entscheiden Sie sich...

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Leitfaden für ein Praktikum. Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg

1 Name und Sitz. 2 Zweck

Elternzeit Was ist das?

Sehbehindertentag 6. Juni. Kontraste. helfen schwachen Augen

sondern alle Werte gleich behandelt. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass Ergebnisse, je länger sie in der Vergangenheit

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern!

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Bericht des 1. Vorsitzenden zur Jahreshauptversammlung am in der Finkenhofstrasse 17

Anleitung Scharbefragung

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch'

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

anderen Beruf werden formal so wenige Anforderungen gestellt. Die Freien überschwemmen folglich den Arbeitsmarkt, arbeiten für Dumping-Honorare zum

- Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Geisteswissenschaftlicher Hochschuldialog der Universitäten Erlangen und Damaskus

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Installation OMNIKEY 3121 USB

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Wenn Werbefiguren gut mit der Marke verknüpft sind, können sie als zweites Markenlogo funktionieren.

Transkript:

Liebe Leserinnen und Leser, die Ereignisse in Syrien und im Irak prägen unser tägliches Arbeiten beim ZAVD und AJM. Leider können wir keine Newsletter mehr verfassen, ohne auf das, was in der Heimat vorgeht, zu verweisen. Denn unsere Arbeit und unsere Aktivitäten sind zunehmend von dem bestimmt, was die kriegerischen Auseinandersetzungen in Syrien und im Irak ausgelöst haben. Aus diesem Grund wird ab dieser Ausgabe der Newsletter erstmalig in die Rubriken "Deutschland & Diaspora" und "Heimat" aufgeteilt und thematisch verwandte Links unter "Weiteres" aufgelistet. Dies erleichtert eine Übersicht über die Vorgänge betreffend des assyrischen Volks sowie der Ereignisse, die sich auf das Gebiet auswirken, das wir Heimat nennen. Zu anfangs des Newsletters stehen anstehende Termine. Wir beabsichtigen, hier künftig Veranstaltungen verschiedenster Art anzukündigen und hoffen auf Zuspruch und Unterstützung der Vereine und Organisationen. Shlome, Benjamin Bilgic (Recherche, Redaktion) Gabriela Maraha (Lektorat, Endredaktion) Termine 12. Juli Deutschlandpremiere Dokumentation Seyfo 1915 The Assyrian Genocide in Wiesbaden 01.-10. August Camp Ashur, Anmeldefrist: 15.07.2015 26.-31. Juli Camp Dolabani, Anmeldefrist 12.07.2015 07. Juli Ausstellung über Genozid in Belgien (bis zum 31. August) Deutschland & Diaspora 16.-28.05.2015 Gegenbesuch der Assyrian Student Association of Arizona 25.05.2015 SC Mesopotamien zurück in der Gruppenliga Ein Jahr nach dem Besuch des AJM in Phoenix, Arizona, fand mitte Mai der Gegenbesuch der Partnerschaftsorganisation "Assyrian Student Association of Arizona (ASA) statt. Zum Programm gehörten u.a. die Teilnahme an der Hochzeit des ehemaligen Vorstandsmitglieds Ramil Haedo und am Kirchentag im Kloster Mor Jakob in Warburg. Einige Teilnehmer verlängerten zudem ihren Aufenthalt um einige Zeit. Die Fußballer des Wiesbadener Verein SC Mesopotamien sind zurück in der Gruppenliga. Das hart erarbeitete 4:2 gegen den FV Biebrich 02 bescherte dem Team von Trainer Markus Bozan am vorletzten Spieltag den Meistertitel der Kreisoberliga. 350 Zuschauer erlebten ein packendes Match, das erst im Finish entschieden wurde. Quelle: SC Mesopotamien, Wiesbadener Kurier

31.05.2015 Patriarch der Alten Kirche des Ostens besucht Deutschland Am 31. Mai besuchte Maran Mar Adai II, Patriarch der Alten Heiligen Apostolischen und Katholischen Kirche des Ostens, seine Gemeinde im Rhein-Main Gebiet. Im Mittelpunkt seiner Ansprache stand die prekäre Lage der Assyrer im Irak und in Syrien. 05.06.2015 Der AJM zu Gast bei Bundespräsident Joachim Gauck 31.05.2015 Neuer Vorstand in Augsburg gewählt Am 31. Mai fand die alljährliche Mitgliedervollversammlung der Assyrischen Jugendgruppe Augsburg statt. Zum Programm gehörten Berichte über die vergangenen Veranstaltungen, ein Kassenbericht und die Möglichkeit, Anregungen zu äußern. Außerdem wurde ein neuer Jugendvorstand gewählt. Bundespräsident Joachim Gauck hat am Freitag, 5. Juni, bundesweit rund 200 junge ehrenamtliche Aktivisten nach Berlin in das Schloss Bellevue eingeladen. Zweck der Veranstaltung ist die Ehrung ehrenamtlicher Arbeit. Die Vertreter des AJM nutzten die Gelegenheit, um mit dem Bundespräsidenten über ihre Jugendarbeit und über die Genozide von 1915/2015 zu sprechen. 04.06.2015 Deutscher Evangelischer Kirchentag. Symbolisches Zeltlager der GfbV für die Opfer des IS-Terrors Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat in Stuttgart ein "symbolisches Zeltlager für die Opfer des IS-Terrors" errichtet, um Kirche und Politik zu mehr Solidarität mit den verfolgten Christen im Nahen Osten aufzurufen. Unterstützt wurde die Aktion von Mitgliedern des Assyrischen Mesopotamien-Vereins Augsburg. ; bethnahrin.de 05.06.2015 Treffen zwischen Vertretern des AJM- Bayern und Turabdin Würzburg Am 1. Juni trafen sich Funktionäre des AJM- Bayern und des Assyrischen Mesopotamien Vereins Augsburg mit einem Vertreter des Turabdin Würzburg e.v. Anlässlich dieses Treffens wurde der AJM-Bayern vorgestellt und eine Zusammenarbeit besprochen. Quelle: bethnahrin.de 07.06.2015 SV Mesopotamien Augsburg steigt auf Der Fußballverein SV Mesopotamien steigt in die A- Klasse Augsburg auf. Damit krönt die Mannschaft eine Saison ohne Niederlage, mit 18 Siegen und nur 6 unentschiedenen Spielen. Quelle: bethnahrin.de

08.06.2015: Das 10. Camp Ashur unter dem Motto "Ido b'ido Hand in Hand" Das diesjährige Camp Ashur findet vom 01.08.2015 10.08.2015 in Rappershausen statt. Anmeldeschluss ist der 15.07.2015. Auch dieses Jahr bietet ein Team von 19 ehrenamtlichen Mitarbeitern ein breites Unterhaltungsprogramm an, zu dem neben Fußball und Basketball auch Tanz, Musik, Kultur u.v.m. gehören. Am Wochenende des 19.06.-21.06. haben sich für die Planung und Vorbereitung bereits sieben Leiter aus Bayern, Berlin und Mönchengladbach in Rappershausen getroffen. -1; qolo.de-2 12.06.2014 Assyrer Gütersloh steigt in Gruppe B auf Der Verein verteidigte bei einem spannenden Endspiel gegen TUS Westfalen Neuenkirchen II den ersten Platz. Somit steigt der Gruppenmeister in der nächsten Saison von Gruppe C in die Gruppe B auf. Quelle: Facebook Assyrer Gütersloh 16.06.2015: Deutscher Bundesjugendring spricht sich für Anerkennung des Genozids von 1915 aus Auf einen Antrag des Bunds der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland (BDAJ) hat der Hauptausschuss des Deutschen Bundesjugendrings (DBJ) sich einstimmig für eine Anerkennung des Völkermords an Assyrern, Armeniern und Pontos-Griechen ausgesprochen. 16.06.2015 Mesopotamien Verein Augsburg sucht junge ehrenamtliche Mitarbeiter Der Mesopotamien Verein Augsburg sucht für sich und eine geplante Kooperation mit Assyria TV für die Region Bayern junge ehrenamtliche Mitarbeiter. Interessierte sollten mindestens 16 Jahre alt sein und werden eingeschult. Es stehen die Rubriken Redaktion, Moderation und Technik zur Verfügung. Junge Interessenten können so bereits erste Erfahrungen sammeln, die für eine Berufswahl und für Bewerbungen ein Pluspunkt sind. Quelle: bethnahrin.de 20.06.2015 Belgien will Genozid an den Armeniern anerkennen Premierminister Charles Michel hat vor dem Parlament erklärt, dass er im Namen der Regierung das Drama der Armenier vor genau hundert Jahren als Völkermord anerkenne. Mit einer Zustimmung des Parlaments wird gerechnet. Der türkische Außenminister bezeichnete die Äußerungen des belgischen Premiers als "weder akzeptabel noch zu verzeihen" Quelle: de.radiovaticana.va; aina.org 21.06.2015 SOS Tour geht weiter! Die SOS-Initiative hat für den 21.06. zu Vorträgen in Gießen über die Arbeit des gemeinnützigen Vereins Save Our Souls geladen. Thema waren u.a. die Gründungsgeschichte, die Aktionen des Vereins sowie die Vorführung bisher unbekannten Bild- und Videomaterials.

22.06.2015 Syrisch-orthodoxer Patriarch dankt Papst für seine mutige Rede über den Genozid Papst Franziskus und der Patriarch der syrischorthodoxen Kirche von Antiochien drückten ihren Willen aus, auf eine volle gemeinsame Kommunion der beiden Kirchen hinzuarbeiten. Wie auch der Papst zuvor bekannt gegeben hatte, sprach sich auch der Patriarch dafür aus, auf ein gemeinsames Datum für das Osterfest hinzuarbeiten. Des weiteren dankte der Patriarch dem Papst für seine mutige Rede über den Genozid an den Armeniern, während dessen auch 500.000 syrisch-orthodoxe Christen den Tod fanden. Quelle: english.ankawa.com-1; english.ankawa.com-2 23.06.2015 20 chaldäische Flüchtlinge in Haft in den USA In San Diego haben Aktivisten gegen die Entscheidung der US-Behörden protestiert, 20 chaldäische Flüchtlinge in einer Haftanstalt in Otay Mesa festzuhalten. Seit vier Monaten warten die Flüchtlinge bereits auf eine Entscheidung über ihren Asylantrag. Laut Mark Arabo, dem Sprecher der örtlichen chaldäischen Gemeinschaft, warten Verwandte der Flüchtlinge auf ihre Freilassung und wollen sich um sie kümmern. Quelle: english.ankawa.com 23.06.2015 Rückblick: A Demand For Action Gestern vor einem Jahr nahm die Social Media Kampagne mit einem einzelnen Post von Gründer Nuri Kino ihren Anfang. Seitdem wurde sie zu einer der erfolgreichsten Bewegungen. Von Washington bis Brüssel nahm sie Einfluss, um Gesetze und Resolutionen auf den Weg zu bringen. Sie wurde mehr als 3000 Mal in den internationalen Medien erwähnt. Und die Bewegung A Demand For Action (ADFA) wird ihren Kampf fortführen. Quelle: DemandforAction 24.-28.06.2015 Internationale Konferenz über den Genozid im Osmanischen Reich in Berlin Gemeinsam mit der Freien Universität Berlin veranstaltete die Inanna Foundation vom 24.-28.06.2015 in Berlin eine Internationale Konferenz über den Genozid an den Assyrern/Aramäern im Osmanischen Reich. Zahlreiche Wissenschaftler erörterten unterschiedliche Sichtweisen auf die Ereignisse. Quelle / Aufnahmen: AssyriaTV, Inanna Foundation 24.06.2015 Innenministerkonferenz berät über Passentzug für deutsche IS-Kämpfer Die deutsche Innenministerkonferenz berät derzeit darüber, deutschen IS-Kämpfern die deutsche Staatsbürgerschaft zu entziehen. Rechtlich gibt es Hürden seitens des Grundgesetzes und des EU-Gesetzes zu nehmen, da die Staatsbürgerschaft nur entzogen werden kann, wenn die betroffenen Personen eine zweite Staatsbürgerschaft besitzen Quelle: tagesschau.de 25.06.2015 Jugendarbeit in Bayern blüht auf In den vergangenen Wochen fanden in Augsburg und Memmingen unterschiedliche Jugendveranstaltungen statt. Gemeinsam mit dem Assyrischen Jugendverband Mitteleuropa haben die Assyrisch-Aramäische Jugendgruppe Memmingen und die assyrische Jugendgruppe München erste Schritte in der Jugendarbeit getan, um ein starkes Netzwerk in Bayern zu schaffen.

25.06.2015 Camp Dolabani 2015 Auch dieses Jahr findet wieder das Camp Dolabani statt, wo neben der Geselligkeit auch Kulturelles einen festen Platz haben wird. Die Jugendlichen werden einen großen Teil der Zeit in Arbeitsgruppen über die assyrische Sprache, Theater sowie Sketchen und Tanz verbringen. Das Mindestalter beträgt 18 Jahre, die Anmeldefrist endet am 12. Juli 2015. Das Camp wird vom 26.-31. Juli statt. Weitere Infos erhaltet Ihr über die Kontaktdaten auf folgender Seite: 29.06.2015 Neuer Assyrischer Kulturverein in Aschaffenburg Syrische und irakische Flüchtlinge haben gemeinsam mit ehemaligen Mitgliedern des Assyrischen Vereins in Großostheim einen neuen Assyrischen Kulturverein in Aschaffenbirg gegründet. Ziel der Vereinsgründer ist es, in der Gegend um Aschaffenburg einen Verein als Kulturzentrum und Anlaufstelle für die Flüchtlinge aus Syrien und dem Irak einzurichten. Quelle: zavd.de 28.06.2015 Ausstellung über Genozid in Belgien Vom 7. Juli 31. August findet im belgischen Kloster "Abbaye de Maredsous" eine Ausstellung über den vergessenen Genozid von 1915 an den Assyrern / Chaldäern / Aramäern statt. Für konkrete Informationen empfiehlt die Redaktion, sich an das Institut Assyrien de Belgique zu wenden, da die klostereigene Seite bislang nicht auf die Ausstellung hinweist. Kontakt: institutassyrien@gmail.com Quelle: institutassyrien 30.06.2015 Save Our Souls gewinnt 1.000 Bei einer Aktion der ING-DiBa traten gemeinnützige Vereine bei einer Online Verein gegeneinander an. Der humanitäre Verein Save our Souls 1915.de erreichte den ersten Rang und gewann 1.000. Quelle: verein.ing-diba.de

Heimat 01.06.2015 Aufruf an Internationale Gemeinschaft für Hilfe wegen Verminung der Khabour-Dörfer Kürzlich waren der Syriac Military Council (MFS), die Sutoro forces, die YPG und YPJ in der Lage, die Dörfer der Khabour-Region und des Mount Abdul Aziz vom IS zu befreien. Allerdings erweist sich die Rückkehr der Flüchtlinge, die nun im Kanton Gozarto gestrandet sind, als schwierig, da die Terroristen mehr als 6000 Minen verschiedener Art in den Dörfern hinterlassen haben. Daher rufen wir die EU-Staaten, die USA, Kanada und andere Länder auf, bei der Entfernung der Minen in der Khabour-Region behilflich zu sein. Quelle: english.ankawa.com 02.06.2015 GPU heißt jetzt GPF und kämpft bereits in Syrien Letzten Monat wurde die Bildung eines Ablegers der Niniveh-Plains Protection Units (NPU) für die syrische Region Gozarto und den Kampf um die Khabour-Region angekündigt. Die Gozarto Protection Force (GPF) ist nun in Syrien aktiv am Kampf gegen den IS beteiligt. Beim Kampf um Hasake wurden 5 GPF-Soldaten verwundet. Für den schwer verwundeten Soldaten Bolous Mirza wurde eine Spendenkampagne gestartet. Quelle: restoreninevehnow-1; restoreninevehnow-2 05.06.2015 Assyrische Kirche vertagt Neuwahl des Patriarchen. Wiedervereinigung mit alter Kirche des Ostens? Bei seinem Zusammentreffen in Erbil im Nordirak hat der Rat der Assyrischen Kirche die Neuwahl ihres Patriarchen vertagt. In einer Stellungnahme gab der Rat bekannt, dass auf diesem Wege Versöhnungsgespräche mit der Alten Kirche des Ostens ermöglicht werden sollen. Die beiden Kirchen gehen seit 1960 getrennte Wege. 05.06.2015 IS rückt trotz Luftangriffen in Hassake vor Syrische Kampfflieger flogen Angriffe auf Gebiete des IS im Süden Hassakes, Nordostsyrien, wie örtliche Quellen berichten. Die Angriffe folgten auf die Übernahme eines Kraftwerks durch den IS südlich der Stadt. Währenddessen erklärte der Syriac Military Council (MFS) in einer Stellungnahme, dass sie gemeinsam mit Truppen der YPG Stellungen auf dem Mount Kawkab übernommen haben. Trotz der Fortschritte der gemeinsamen Operationen ist der IS noch in der Lage, Gebietsgewinne im Nordosten Syriens zu verzeichnen und arabische sowie christliche Anwohner zur Flucht zu zwingen. Quelle: english.ankawa.com 08.06.2015 Christliche Minderheit schickt vier Abgeordnete ins türkische Parlament Nach den Wahlen in der Türkei wird die christliche Minderheit nun mit vier Abgeordneten im Parlament vertreten sein. Drei davon haben armenische Wurzeln, Erol Dora assyrische. Zusätzlich kamen über die Liste der HDP zwei Jesiden ins Parlament. Die HDP war angetreten, um die 10% Hürde zu meistern und die AKP daran zu hindern, die absolute Mehrheit zu erlangen. Durch die Wahl kam die AKP schließlich auf nur 41%. ; aina.org 10.06.2015 70% der christlichen Häuser in Bagdad illegal besetzt Nach Meldung der Stadtverwaltung Bagdads werden nahezu 70% der ehemals christlichen Häuser illegal von Muslimen bewohnt. Nachdem die christliche Bevölkerung um ihr Leben aus der Stadt fliehen musste, wurden die Häuser illegalerweise an neue Besitzer weitergegeben. Diese besitzen nun wie die christlichen Eigentümer Dokumente, die ihren Besitz legalisieren.

10.06.2015 Kurdischer Präsident trifft Klerus der Assyrischen Kirche des Ostens Der Präsident der Autonomen Region Kurdistans (KRG) Masoud Barzani kam mit einer Delegation der Assyrischen Kirche des Ostens zusammen, um die Situation der Christen zu besprechen. Sie dankten dem Präsidenten für den Einsatz der kurdischen Region für die Flüchtlinge der verschiedenen Minderheiten und erklärten, dass nun Erbil zum Sitz des Patriarchats werde. 12.06.2015 Spannungen zwischen Kurden und schiitischen Truppen im Irak steigen Nachdem sich bereits seit längerem zwischen den Peshmerga und den schiitischen Truppen im Irak Spannungen angebahnt haben, kam es nun zu einem Schusswechsel mit fünf Toten. Dabei ging es um Grenzstreitigkeiten zwischen zwei von den Truppen gemeinsam eroberten Städten. 13.06.2015 US-Politik unterstützt Assyrer und andere Minderheiten im Irak und in Syrien Der Bewilligungsausschuss des Repräsentantenhauses der Vereinigten Staaten hat bekanntgegeben, in welchem Unfang Gelder für die Hilfe für Assyrer und andere Minderheiten eingesetzt werden. Dazu gehören Hilfsmittel für Migration und Wiederbesiedelung, gegen die humanitäre Krise und für den Aufbau regionaler Sicherheitskräfte. A Demand For Action ist erfreut über das gesteigerte Bewusstsein der US-Politik für die Belange der christlichen und anderen Minderheiten im Orient sowie über die sichtbaren Schritte, die nun unternommen werden. Quelle: DemandforAction; appropriations.house.gov 14.06.2015 Türkei treibt syrische Flüchtlinge in Arme des IS Die türkische Armee hat in Akcakale tausende Flüchtlinge mit Wasserwerfern und Warnschüssen in die Armee des IS getrieben. Mehr als 13.000 Syrer waren vor den Kämpfen zwischen Kurden und IS-Terroristen in Tal Abjad geflohen und an der türkischen Grenze abgewiesen worden. Quelle: ZDF-Heute 14.06.2015 IS wandelt historische Kirche in Mossul in eine Moschee für Mujahidin Kämpfer um Der IS wandelt die syrisch-orthodoxe Kirche St.Ephraim in eine Moschee für Jihadisten um. Laut Nuri Kino, dem Gründer der Initiative "A Demand for Action", zeigt diese Aktion den Willen der Terroristen, ihr selbsternanntes Kaliphat zu "reinigen" Quelle: english.ankawa.com 15.06.2015 Befreite antike assyrische Stadt restauriert Maria-Statue als Symbol des Friedens Die christliche Stadt Maaloula feiert ihre neue Statue der Jungfrau Maria, die im Stadtzentrum als Friedenssymbol aufgestellt wurde. Die alte Statue war durch die Angriffe islamistischer Rebellen bereits 2013 zerstört worden, Kirchen wurden geplündert und niedergebrannt. Im April 2014 konnten der Regierung nahestehende Milizen die Stadt zurückerobern. Quelle: english.ankawa.com 15.06.2015 Spenden für Bewaffnung syrischer Drusen Drusen in Israel sind besorgt um ihre Glaubensbrüder in Syrien, die wiederholt Opfer von Morden durch Islamisten geworden sind. Die 800.000 Drusen in Syrien befinden sich in einer so bedrohlichen Lage, dass sie nach Möglichkeiten suchen, sich zu bewaffnen. Zu diesem Zweck hat die drusische Gemeinschaft in Israel umgerechnet 2,3 Millionen Euro gesammelt. An der Aktion haben sich Drusen, Juden, Christen, Muslime und Tscherkessen beteiligt. Quelle: israelnetz.com

15.06.2015 ADFA im Weißen Haus, US- Abgeordnete für direkte Unterstützung der verfolgten Christen Steven Oshana, ein Geschäftsführer von A Demand For Action (ADFA) traf am Montag mit dem Sicherheitsstab von Präsident Obama im Weißen Haus zusammen, um den aktuellen Status der Operationen im Irak zu besprechen und um weitere Unterstützung für die christlichen Minderheiten im Nahen Osten zu erhalten. Infolge dessen sprachen sich drei Kongressmitglieder in einem Aufruf an das Weiße Haus für direkte Hilfe für die verfolgten Christen aus Syrien und dem Irak aus. Ihr Aufruf beinhaltet drei Punkte: Humanitäre Hilfe, ein spezieller Flüchtlingsstatus in den USA und militärische Unterstützung. Quelle: DemandforAction; denham.house.gov; restoreninevehnow; english.ankawa.com 17.06.2015 Situation in Khabour-Region Der IS hat am 16.06. eine weitere assyrische Geisel freigelassen. Es handelt sich um den 70-jährigen Francois Sawa. Er soll sich in guter Verfassung befinden. Währenddessen können die Bewohner der befreiten 35 Dörfer der Khabour-Region bislang nicht in ihre Häuser zurückkehren, da die Häuser und Felder von den Terroristen vermint worden sind. Zudem wurde eine große Anzahl von Gebäuden während der Besetzung zerstört. So sind beispielsweise große Teile des Dorfes Tel Shamiram nun unbewohnbar. -1; aina.org-2 19.06.2016 Jesidische Sexsklavinnen begehen Selbstmord Mindestens 150 jesidische Frauen und Mädchen haben Selbstmord begangen, nachdem sie vom IS als Sexsklavinnen gefangen gehalten worden waren. Diese Berichte stammen von Frauen, denen die Flucht vor den Terroristen gelungen ist. Die beklagenswerten Opfer werden nach dem Selbstmord auf den Müll geworfen oder den Hunden zum Fraß vorgeworfen. 20.06.2015 Kardinal Angelo Scola zu Besuch im Nahen Osten Kardinal Angelo Scola, Erzbischof von Mailand, besucht den Libanon und den Irak. Er nahm damit die Einladung zweier Patriarchen an, von Kardinal Béchara Boutros Raï, dem maronitischen Patriarchen von Antiochien, der in der Nähe Beiruts residiert, sowie von Erzbischof Raphaël I. Sako, dem chaldäischen Patriarchen von Babylon, im Irak. Neben der Situation der Christen im Allgemeinen ging es im Libanon auch um die Frage der gespannten Lage auf Grund der politischen Spaltungen sowie die Wahl eines neuen Präsidenten, der verfassungsgemäß Maronit sein soll. Quelle: de.radiovaticana.va; english.ankawa.com 21.06.2015 Maronitischer Patriarch für sichere Heimkehr der irakischen Flüchtlinge Der maronitische Patriarch Besharaa Rai sagte am Freitag, während eines Besuchs in Erbil, dass die internationale Gemeinschaft sich für die Christen im Irak einsetzen solle, damit diese in ihrer Heimat bleiben und zurückkehren können. Er kritisierte, dass die internationale Gemeinschaft sich nicht ausreichend gegen den IS einsetze. Damit stimmt er mit der Aussage des syrisch-katholischen Erzbischofs Yohanna Moshe von Mossul überein, der die Regierungen in aller Welt dazu aufforderte, den IS aus dem Nordirak zu vertreiben, oder wenigstens die Flüchtlinge aufzunehmen. Quelle: english.ankawa.com-1; english.ankawa.com-2 21.06.2016 Ethnische Säuberungen durch Kurden? Seit Mitte Juni kam es zu vermehrten Meldungen über vermeintliche ethnische Säuberungen gegen Araber und Turkmenen, die von Kurden in Nordostsyrien durchgeführt wurden. Dabei sollen Familien vertrieben und ihr Besitz beschlagnahmt worden sein, vorgeblich als Rache für ihre Kooperation mit dem IS. 15 bewaffnete Oppositionsgruppen äußerten ihre Besorgnis über die Verbrechen, deren Bestätigung bislang ausbleibt. Nisreen Abdullah, der militärische Anführer der PYD bestritt die Vorfälle oder ein von der YPG geplantes Vorgehen, doch konnte er Einzelfälle nicht ausschließen. Am 16.06. hatte die YPG sich für die Vertreibung der Bewohner zweier Dörfer während der Kämpfe gegen den IS entschuldigt und versprochen, die beteiligten Kämpfer zur Verantwortung zu ziehen. -1; aina.org-2; aina.org-3

21.06.2016 IS vermint Palmyra Beobachter teilten der Nachrichtenagentur Reuters mit, dass die IS-Terroristen Minen und Bomben im antiken Teil der Stadt Palmyra angebracht haben. Damit erweisen sich frühere Meldungen über die Vertreibung des IS aus Palmyra als verfrüht. 21./22.06.2015 IS entführt mehr als 1200 Kinder aus Nordirak Ein Sprecher der Kurdistan Democratic Party (KDP) erklärte, dass der IS kürzlich mehr als 1200 Kinder aus mehreren Vierteln der Stadt Mossul entführt hat, um sie einer Gehirnwäsche zu unterziehen und terroristische Angriffe auszuführen. Damit entspricht die Nachricht einer im März vorausgegangenen Meldung des Syrian Observatory for Human Rights, dass die Terroristen die selbe Taktik in Syrien angewandt und 400 Kinder entführt haben. Das selbe Schema wird von Boko Haram in Nigeria und den Nachbarländern eingesetzt, wo zuletzt ein 12-jähriges Mädchen zahlreiche Menschen in den Tod riss. Besagte Terrorgruppe hat sich mit dem IS verbündet. ; tagesschau.de 22.06.2015 Bildung gegen den Terror Im Flüchtlingscamp in Erbil, wo Hunderte Flüchtlingsfamilien aufgenommen wurden, kämpft Pater Douglas al-bazi auf seine Weise gegen den Terror. "Wir haben die Schlacht verloren, nicht den Krieg", meinte er. Neben einer Versorgung mit dem Nötigsten kümmert er sich um die Bildung der Kinder, um sie von ihrem Trauma zu befreien und ihnen eine bessere Zukunft zu ermöglichen. 23.06.2015 Kurden rücken auf IS-Hauptstadt Raqqa vor Nach Meldungen aus Beirut haben kurdische Kämpfer und ihre Verbündeten eine Militärbasis des IS Nahe der Stadt Ein Eissa eingenommen, der letzten bewohnten Gegend vor der de facto Hauptstadt des IS, Raqqa. 23.06.2015 IS sprengt 16 Häuser von Christen in Mossul IS-Terroristen haben 16 Häuser christlicher Anwohner in der nördlichen Ninive- Provinz gesprengt. Ein Sprecher der Kurdistan Democratic Party (KDP) erklärte, dass die Anzahl zerstörter Häuser verschiedener ethnischen und religiösen Gruppen in der Provinz damit auf 1870 steigt. Die Mitglieder der als Takfiri ISIL bekannten Untergruppe begehen zudem weiterhin Verbrechen gegen die Menschlichkeit und ermorden Unschuldige. ; english.ankawa.com 25.06.2015 IS dringt wieder in Kobane ein Mehrere Monate nach der Befreiung Kobanes sind nun wieder IS-Terroristen in die Stadt eingedrungen und haben ein Massaker unter den Zivilisten angerichtet. Am 28.06. meldeten die Kurden, dass die Kämpfer des IS besiegt seien und dabei 60 Islamisten getötet wurden. Zeugen berichten, dass die Kämpfer aus der Türkei in die Stadt eingedrungen sind. Quelle: n-tv.de-1; n-tv.de-2 26.06.2015 Chaldäischer Patriarch bietet Rücktritt an. Wiedervereinigung? Der chaldäischkatholische Patriarch Louis Raphael Sako hat in einem dramatischen Appell zur Einheit der irakischen Christen aufgerufen und vorgeschlagen, dass sich die drei antiken Kirchen unter einem einzigen Patriarchat vereinigen sollten sowie eine Communion mit Rom eingehen. Zu diesem Zweck hat er seinen Rücktritt angeboten, um Platz zu machen für ein Patriarchat, das von allen drei Kirchen anerkannt wird. Sollte die jüngste Bemühung um eine Wiedervereinigung Früchte tragen, würde sie eine Trennung beenden, die bereits Jahrhunderte andauert. Quelle: english.ankawa.com; vaticaninsider.lastampa.it; katholisches.info

27.06.2015 IS verkauft 42 jesidische Frauen an Milizen in Syrien Nach Berichten des Syrian Observatory for Human Rights hat der IS 42 jesidische Frauen an Milizen in Syrien verkauft. Hunderte Frauen und Mädchen waren letztes Jahr beim Fall der Stadt Sinjar entführt worden. Quelle: albawaba.com 28.06.2015 Syrisch-orthodoxer Patriarch in Qamishli, Nordostsyrien Der Patriarch der Syrisch-Orthodoxen Kirche hat in Qamishli zum Handeln aufgerufen, damit die Stadt Hassake vor dem IS verteidigt werde. Daraufhin sind 100 junge Männer nach Hassake zurückgekehrt, um die Stadt zu verteidigen. Ein Mitschnitt der Nachricht von Suryoyo TV findet sich auf der ADFA-Seite in Facebook, zum 28.06.2015. Quelle: DemandforAction; PatriarchMoranMorIgnatiusAphrem2nd 29.06.2015 Türkei plant Invasion Syriens. Ziel ist nicht der IS, sondern die Kurden Verschiedene Quellen, sowohl aus regierungsnahen wie oppositionellen Kreisen haben gemeldet, dass die türkische Regierung Erdogans eine Invasion Syriens plant. Erdogan gab zu verstehen, dass die Türkei keinen neuen kurdischen Staat an ihrer südlichen Grenze akzeptieren werde. Des Weiteren versucht die türkische Regierung ihre geplante Invasion mit den Meldungen über mögliche ethnische Säuberungen an Turkmenen und Arabern zu rechtfertigen. Diese Säuberungen sowie die Intention, einen neuen Staat zu bilden, wird seitens der syrischen Kurden vehement bestritten. ; tagesspiegel.de 29.06.2015 Hassake unter Belagerung, Tausende fliehen vor den Kämpfen Die Stadt Hassake wird vom IS angegriffen. Die Terroristen greifen diejenigen Viertel an, die von regierungstreuen Truppen gehalten werden. Tausende Einwohner haben die Flucht ergriffen, auch innerhalb der Stadt fliehen die Menschen vor den Kampfzonen. Währenddessen gibt es Meldungen, wonach der IS schwere Verluste durch die Gegenschläge der syrischen Luftwaffe sowie YPG-Truppen westlich der Stadt hinnehmen musste. ADFA meldet 1300 vertriebene christliche Familien. Quelle: townhall.com; aina.org; DemandforAction Weiteres 04.06.2015: Iran entsendet 15.000 Kämpfer nach Syrien 10.06.2015: Jesidischen Kämpfern wird Vergeltungsschlag vorgeworfen 13.06.2015: Schottische Jugend steht für verfolgte Christen ein 19.06.2015: Deutscher Soldat desertiert für Kampf gegen IS 22.06.2015: Hunderte syrische Flüchtlinge kehren aus Türkei zurück 23.06.2015: Kuwait zahlt 200 Millionen US-$ als Hilfe für Flüchtlingshilfe im Irak 26.06.2015: Attentate in 3 Ländern. IS schlägt in Tunesien, Kuwait und Frankreich zu. Mind. 63 Tote 29.06.2015: IS nun auch in Afghanistan aktiv