Beispiele für Untersuchungen und Verfahren

Ähnliche Dokumente
Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

STAATLICHE REGELSCHULE Carl August Musäus - ST Schöndorf Weimar

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Resultate GfS-Umfrage November Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung?

Kreativ visualisieren

Mobile Intranet in Unternehmen

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Weiterbildungen 2014/15

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Geprüfte/-r Betriebswirt/-in. Hinweise zur fachübergreifenden Projektarbeit

Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD.

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Informationen und Richtlinien zur Einrichtung einer automatischen -Bestätigung auf Ihrer Händlerwebseite

potential2 Mitarbeitergespräche als erfolgreiches Führungsinstrument 17. Januar 2013 Susanne Triebs-Lindner // Helmut Lindner Potentialhoch2 (Hamburg)

Erläuterungen zu den Richtlinien für die Masterarbeit des Master of Science in Berufsbildung

Bürgerhilfe Florstadt

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER?

WENN DU DER GESAMTBEWERTER BIST

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

Executive Summary das Startelement des Businessplanes

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände

Erfolg beginnt im Kopf

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Wärmebildkamera. Aufgabe 1. Lies ab, wie groß die Temperatur der Lippen (am Punkt P) ist. ca. 24 C ca. 28 C ca. 32 C ca. 34 C

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

Statuten in leichter Sprache

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Das Praxis-Projekt das Gesellenstück Lehrerbogen

Anleitung über den Umgang mit Schildern

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Unvoreingenommene Neugier

Arbeiten mit Zielen. Vortrag vom 10. Juni 2010 Hochschule für Technik Zürich. Einführung Theorie. Zieldefinition - Zielkoordination

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Hermann-Hesse-Realschule Tuttlingen

Der Wunschkunden- Test

Informationen zur Erstellung des Projektantrags in den IT-Berufen und zum AbschlussPrüfungOnlineSystem (CIC-APrOS)

Hinweise zum Fragebogen. Wir möchten Sie darum bitten, die jeweils zutreffenden Antworten in den dafür vorgesehenen

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): ISBN (E-Book):

Wegleitung Abschlussarbeit

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann

Stimmungsbild im Februar 2014

Leitfaden zur Anfertigung von Diplomarbeiten

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Ethik im Netz. Hate Speech. Auftraggeber: Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM)

Elternzeit Was ist das?

Lausanne, den XX yyyyy Sehr geehrte Frau/ Herr,

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Hinweise zum Vortrag im Rahmen der Bachelorarbeit

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Zukunftskonferenz. Behinderten-Sportverband Berlin e.v.

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung

RMeasy das SAP IS U Add On für Versorgungsunternehmen. Optimieren Sie Ihre Prozesse in Kundengewinnung und Kundenbindung.

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

GEVITAS Farben-Reaktionstest

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.

Recherche- und Schreibseminar für Linguistinnen und Linguisten. Melanie Seiß

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

LIFO -Stärkenmanagement: Übungen und Spiele

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten

Rhetorik und Argumentationstheorie.

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Facharbeit Was ist das?

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante

Die Bedeutung von Breitband als Standortfaktor für Unternehmen

Nutzung dieser Internetseite

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Fragebogen für eine qualitative/quantitative Befragung zur Mediencommunity 2.0 aus Sicht der Lernenden

Komitee für Zukunftstechnologien. Teilnahmeerklärung

Thorsten Sett-Weigel Berlin, den 28. März 2012 Finowstraße Berlin

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen

Stand 15. Oktober Fragen und Antworten

Was ist Journalismus? Basis-Stilform: Die Nachricht. Metall. Macht. Medien. Eine Plattform der IG Metall Jugend

12 Fragen für ein wirksames Selbstcoaching

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden?

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Produktionsplanung und steuerung (SS 2011)

Transkript:

Die Untersuchung WAS MICH INTERESSIEREN SOLLTE In der Untersuchung sind Sie vor allem beobachtend, analysierend oder interpretierend tätig. Es interessiert Sie neue Erkenntnisse zu gewinnen, selbst zu forschen und eigene Schlüsse zu ziehen. Zum Beispiel messen Sie die Wasserqualität in Ihrer Wohngemeinde, beobachten das Jagdverhalten von Tieren, befragen Zeitzeugen über ihre Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg oder analysieren die wirtschaftliche Entwicklung von Ski-Gebieten auf 1000 Metern. Untersuchungen können Sie nicht nur in den Naturwissenschaften, sondern auch in Fächern wie Geschichte, Wirtschaft, Sport oder Kunstgeschichte durchführen. WORAUF ZU ACHTEN IST Untersuchungen fordern ein konsequent durchgeführtes Verfahren, zum Beispiel eine Messreihe, eine Naturbeobachtung, eine Zeitzeugenbefragung oder eine Unternehmensanalyse. Das Verfahren sollte die Grundlage Ihrer gesamten Arbeit bilden. Wenn Sie der Balkankrieg interessiert, dann können Sie eine Zeitzeugenbefragung als Verfahren wählen. Die gewonnenen Ergebnisse bilden den wesentlichen Teil der Arbeit. Achten Sie auch darauf, Ihre Ergebnisse in einen Kontext zu stellen, die Zeitzeugenbefragung zum Beispiel in den Lauf der Geschichte einzuordnen. Ein solches Vorgehen bewirkt, dass Ihre Arbeit eine eigenständige Sichtweise auf das Thema enthält. WELCHE THEMEN UND VERFAHREN MÖGLICH SIND Auf den folgenden Seiten finden Sie einige ausgewählte Themen und Verfahren vorgestellt. Diese sind so eingegrenzt und konkretisiert, dass eine umfassende Eigenleistung möglich wird. Nutzen Sie die Auswahl als Anregung. Sie können gerne andere Themen und Verfahren wählen. Entscheidend ist, dass Sie sich persönlich dafür interessieren. WAS ICH ABGEBE Am Ende geben Sie die Ergebnisse der Untersuchung in einer schriftlichen Arbeit ab, die dem Kapitel Aufbau einer Untersuchung entspricht. Die Arbeit sollte einen Umfang von maximal 15 000 bis 20 000 Worten (etwa 40 bis 50 Seiten) haben. Schreiben Sie lieber kürzer, dafür aber mit Tiefgang. WIE BEWERTET WIRD Gemeinsam mit den betreuenden Lehrpersonen legen Sie die Bewertung fest. In einer als Steinbruch bezeichneten Übersicht finden Sie Kriterien vorgeschlagen, die Sie übernehmen, zusammenfassen oder abwandeln können. Es steht Ihnen auch frei, neue Kriterien zu formulieren, die sich konkret auf Ihre Arbeit beziehen. Berücksichtigen Sie in diesem Prozess mindestens zwei Drittel der grau geschriebenen Kriterien. Kriterien können Sie gewichten und im gegenseitigen Einverständnis aktualisieren. Die Kriterien für die Arbeit sind schon der Projektvereinbarung beizulegen; die für Arbeitsprozess und Präsentation können auch später folgen. 1

Beispiele für Untersuchungen und Verfahren THEMA / FACH EINGRENZUNG / KONKRETISIERUNG VERFAHREN MÖGLICHE EIGENLEISTUNGEN Gletscher Naturwissenschaft Veränderung von sieben Gletschern im Berner Oberland Naturbeobachtung Periodische Gletscherbegehungen, Beobachtung der Gletscher während eines Jahres, Dokumentation und Auswertung der Beobachtungen Trinkwasser Naturwissenschaft Die Untersuchung des Emmenwassers anhand von Bioindikation an drei verschiedenen Standorten Eine Messreihe durchführen Messmethoden erarbeiten, Messreihe einrichten und durchführen, Ergebnisse auswerten und dokumentieren Balkankrieg Geschichte Der Kroatienkrieg aus der Sicht von Zeitzeugen Zeitzeugenbefragung Zeitzeugen suchen und befragen, deren Berichte dokumentieren, auswerten und in die Geschichte des Krieges einordnen Immigration Geschichte Die italienische Einwanderung in Schmerikon. Die Geschichte von vier italienischen Immigranten Narrative Interviews führen / regionalgeschichtliche Untersuchung Kontaktaufnahme zu italienischen Immigranten; Konzeption, Durchführung und Dokumentation der Interviews; Ausarbeitung der Interviews; Einordnung der vier Schicksale in die Geschichte der Immigration Laufen Sport Auswirkungen eines viermonatigen Joggingtrainings auf die Leistungsfähigkeit des eigenen Körpers Trainingsplananalyse Trainingsplan aufstellen und ausführen; Wirkung erfassen, beschreiben und dokumentieren Fünfkampf Sport Fünfkampf Phänomenologische Beschreibung Üben der 5 Disziplinen mit Geräten (athletisch) und ohne Geräte (gymnastisch). Beschreibung, wie Bewusstsein und Gestalt geschult werden 2

THEMA / FACH EINGRENZUNG / KONKRETISIERUNG VERFAHREN MÖGLICHE EIGENLEISTUNGEN Windenergie Wirtschaft Hat die Windenergie in der Schweiz eine Zukunft? Analyse eines Pilotprojektes im Berner Jura Unternehmensanalyse Interviews mit der Projektleitung, Analyse des betriebswirtschaftlichen und politischen Rahmens, Aufbereitung der Ergebnisse Rhetorik Sprache Rhetorik des Gesprächs am Beispiel von Arena-Sendungen Sprachanalyse Eine Reihe von Arena-Sendungen untersuchen, daraus eine Rhetorik des Gesprächs aufstellen, die selbst aufgestellte Rhetorik einer anderen gegenüberstellen Nonverbale Kommunikation Sprache Nonverbale Kommunikation zwischen Jugendlichen im Alter von 14-19 Jahren Einen Sprachgebrauch untersuchen Beobachtung, Beschreibung und Fotografie nonverbaler Kommunikation, Auswertung dieser Grundlagen, Vergleich der eigenen Ergebnisse mit nonverbaler Kommunikation von Kleinkindern oder Erwachsenen Ausländer Integration und Abgrenzung: Ausländerfamilien in der Schweiz Eine teilnehmende Beobachtung durchführen Untersuchung eines Milieus, das einem vertraut ist; Einarbeitung in die Methode der teilnehmenden Beobachtung; Durchführung, Dokumentation, Auswertung; Einordnung des Milieus in die Gesellschaft Terrorismus Auswirkungen von Terror auf die Sicherheitskontrollen am Flughafen Zürich und daraus resultierende Folgen für den Datenschutz Ein ethisches oder rechtliches Problem untersuchen Sicherheitssystem am Flughafen Zürich vor und nach dem 11. September vergleichen Pädagogik Die 2. Klasse der Steinerschule Oberland und der Primarschule Sonnhalde ein Vergleich Schriftliche Befragung / teilnehmende Beobachtung Beschreibung des pädagogischen Konzeptes von Steinerschule und Primarschule, Vergleich der beiden Konzepte, Beobachtung und Befragung der Schüler/innen in Bezug auf die Konzepte 3

Steinbruch für Bewertungskriterien ARBEIT Sie erfüllen die formalen Anforderungen der Wegleitung. Übernommene Aussagen weisen Sie aus. Ihre Arbeit zeigt einen klaren Aufbau (Einleitung, Hauptteil, Schluss). Sprachlich sind Sie sicher (Stil, Rechtschreibung, Grammatik). Ihre Fragestellung zieht sich durch die gesamte Arbeit. Ihre Fragestellung zeigt ein persönliches Erkenntnisinteresse. Sie ist konkretisiert und verbindet die Teile der Arbeit miteinander (roter Faden). Sie führen ein Verfahren konsequent durch. Sie wenden ein Verfahren an (z.b. Messung, Interview, Interpretation), führen es konsequent durch (z.b. Interviews sind keine Anhängsel, sondern Grundlage der Arbeit) und kommen zu nachvollziehbaren Ergebnissen. Die Aussagen Ihrer Arbeit sind sachlich und kompetent. Die Aussagen Ihrer Arbeit sind richtig, begründet und kompetent. Aussagen und eigene Meinung unterscheiden Sie. Ihre Ergebnisse stellen Sie in einen übergeordneten Zusammenhang (z.b. eine Zeitzeugenbefragung steht im Lauf der Geschichte oder andere Autoren werden einbezogen). Ihre Arbeit zeigt Originalität. Ihre Arbeit zeigt eigene Ideen oder Einfälle. Sie kommen zu teilweise oder überwiegend eigenständigen Aussagen. Ihre Ergebnisse enthalten etwas, das es noch nicht gibt. ARBEITSPROZESS Sie setzen die Anforderungen der Wegleitung um. Ihre Unterlagen führen Sie überzeugend (z.b. Arbeitsjournal, Konzept, Projektvereinbarung). Absprachen halten Sie ein. Den Arbeitsprozess führen Sie eigeninitiativ. Sie fordern etwas von sich selbst und arbeiten eigeninitiativ. Selbst gestellte Vorgaben aktualisieren Sie sinnvoll (z.b. den Zeitplan der Realität anpassen). Sie können sich selbst korrigieren und korrigieren lassen. Mit Rückmeldungen können Sie konstruktiv umgehen. Sie können einschätzen, wann Sie Ihre Betreuer kontaktieren. PRÄSENTATION Ihr Thema vermitteln Sie kompetent. Ihre Ergebnisse vertreten Sie überzeugend. Fragen beantworten Sie richtig. Die Inhalte Ihres Vortrags wählen Sie repräsentativ aus. Die Darstellung Ihres Themas überzeugt. Die Darstellung (Ausstellung, schriftlicher Teil) erschliesst dem Publikum Ihr Thema. Die Darstellung zeigt eine Gestaltungsidee. Sie können öffentlich reden. Ihr Vortrag berücksichtigt die Grundregeln öffentlicher Rede (z.b. Aufbau, Kontakt zum Publikum, Einsatz technischer Hilfsmittel, Einhaltung der Zeit). Auf Ihre Gesprächspartner gehen Sie ein (z.b. schweifen Sie nicht ab). 4

5