Dokumentation. Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher. DIN VDE 0701-0702 Abschn. 6

Ähnliche Dokumente
Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gemäß BGV A3

System der. Bühnensteckverbind 63A ( System Eberl ) REICHE & VOGEL-B.DELTSCHAFT. Blumenstr.10 D Berlin (Spandau)

8 Entkopplung durch Abstand, Trennung oder Schirmung

BGI 5190 Wiederkehrende Prüfungen ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel - Organisation durch den Unternehmer

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

DIN VDE ÖVE/ÖNORM E8701. Grund der Prüfung: Wiederholungsprüfung Änderung Instandsetzung Eingangsprüfung

Das Werk einschließlich aller seiner Texte ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts

Richtlinie für die Werkstattausrüstung von Betrieben des Elektrotechniker-Handwerks

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Prüfung elektrischer Anlagen, Geräte und Maschinen

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Modalitäten der LSF-Belegung für die Lehrveranstaltungen

Xesar. Die vielfältige Sicherheitslösung

1 Abs. 1 a Satz 2 Nr. 1 a KWG definiert die Anlageberatung als die

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter.

VdS Schadenverhütung GmbH. Bereich Security

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

Fachliches Auswahlverfahren für Übersetzerinnen und Übersetzer

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

QM: Prüfen -1- KN

ANWENDUNG DES WIENER STADTWERKE-LOGOS

UC-Cabinet. Sichere Unterflur Technologie. Der unterirdische Verteilerschrank. GE Industrial Solutions. GE imagination at work. GE imagination at work

Auswertung Fünfjahresüberprüfung

Industrielle Kabeltechnik der EFB-Elektronik

Aufgabe Bild 4.1. Bild 4.2. Themenbereich: Wechselstromtechnik Dreiphasenwechselstrom

Pflege Ihrer implantatgetragenen Krone

Regulatorische Anforderungen an die Entwicklung von Medizinprodukten

2 Produkte für den Winterdienst. Bundesanstalt für Straßenwesen Bergisch Gladbach,

Energieversorgungseinrichtungen

Dienstleistungen. MMA-Schweißanlagen WIG-DC-Schweißgeräte WIG-AC/DC-Schweißgeräte MIG/MAG-Schweißgeräte MIG/MAG-Puls-Schweißgeräte Plasmaschneidgeräte

Bestimmung des Wirkungsgrades. Felix Leumann. Motor Summit 2008, Zürich. wirkungsgrad-bestimmung.ppt Folie 1 November 2008

Gesetz zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf. 14. Oktober 2014

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Eltern in Lernentwicklungsgesprächen GrS Schnuckendrift Hans Korndörfer

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Übung 1: Busplatine. Elektrotechnik. 19 Baugruppenträger Busplatine. Aufgabe/ Auftrag. Übung 1. RAG Aktiengesellschaft

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Medizinische elektrische Geräte und Systeme

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/ L Lentzweiler. G.D.

Konzentration auf das. Wesentliche.

)XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ

Pflegeversicherung Hilfen bei Pflegebedürftigkeit nach der P F L E G E R E F O R M Leichte Sprache

Prüfen ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel BGI/GUV-I 5190 BGI 5090

Lichtbrechung an Linsen

Assoziationen zum Begriff Berufsgenossenschaften

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Benutzung der LS-Miniscanner

Damit es auch richtig funkt

25. November Umsatzsteuer: Neuregelung des Orts der Sonstigen Leistung. Sehr geehrte Mandanten,

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Versandtaschen - dm Folien

"Moderne AC-Motoren benötigen keine Kohlebürsten mehr und sind daher wartungsfrei".

QTrade GmbH Landshuter Allee München Seite 1

Entwurf Stand:

1.1. Geltungsbereich Diese Prüfungsordnung gilt für die Prüfung zum Technischen Risikomanager nach DIN VDE V 0827.

BETRIEBSSICHERHEIT wird bei uns groß geschrieben! D eutschlandweite P rüfung nach BetrSichV und DGUV Vorschrift 3+4 G erichtsfeste Dokumentation

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der


Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abi-Retter-Strategien: Texterörterung. Das komplette Material finden Sie hier:

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SEPA-Umstellungshilfe für die VR-NetWorld-Software zur Nutzung von SEPA-Lastschriften

Betriebliche Gestaltungsfelder

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

bluechip Das elektronische Schließsystem. Komponenten und Lösungen für Türen

Technische Richtlinien

Voll metrisch, voll praktisch, voll lang Die OBO V-TEC VM-L Kabelverschraubung

Muster für Ausbildungsverträge mit Auszubildenden nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil BBiG -

Merkblatt für Mess- und Wandlerschränke

Hausanschlussbeispiele im TN- bzw. TT- System (nach DIN VDE 0100 T 444) Anschlussbeispiele:

GEVITAS Farben-Reaktionstest

Statuten in leichter Sprache

Produkt-Datenblatt. Technische Daten, Spezifikationen. MEsstechnik fängt mit ME an. Kontakt

Bekannte Effekte bei Soft- und Hardware der ESTEC Datenlogger sowie der PC Auswertesoftware

Vor dem Hausbau an Sicherheit denken!

Elektrischer Widerstand

Neue DIN-Norm zur Vernichtung von Datenträger

Wärmeströme leicht sichtbar machen. 5 Sekunden. 20 Sekunden. Wärmemessfolien

HamburgService Registrierung für die Online-Dienste Gutachterverfahren (GUV) und Gutachterinformationssystem (GIS)

Antrag. Antragsteller (bei angestelltem Arzt ist dies der Arbeitgeber, bei einem im MVZ tätigen Arzt der MVZ-Vertretungsberechtigte)

Prüfmittelmanagement

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Historical Viewer. zu ETC5000 Benutzerhandbuch 312/15

Angehörige im Sinne der Härtefallregelung sind Ehegatten und Lebenspartner nach dem Lebenspartnerschaftsgesetz sowie familienversicherte Kinder.

TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung. Informationen zur Zertifizierung von Qualitätsfachpersonal

Reinigung Normale Reingung der CheckStab Leitfähigkeitselektrode Gründliche Reinigung der Leitfähigkeitselektrode... 2

9.6 Korrekturmaßnahmen, Qualitätsverbesserung

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik

HARTING har-flex. People Power Partnership

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

Thermografie in elektrischen Anlagen

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen

Transkript:

(Stand: 2008-06) Auswertung, Beurteilung, Dokumentation Dokumentation Abschn. 6 Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher 39

(Stand: 2008-06) Auswertung, Beurteilung, Dokumentation Folie 39 Dokumentation Abschn. 6 Lernziel: Verfahren zur Dokumentation von Prüfungen Prüfungen dokumentieren Die Dokumentation von Prüfungen dient als Nachweis der durchgeführten Prüfung eines Geräts. Bei einem Unfall kann die Dokumentation (hoffentlich) helfen, den Nachweis zu führen, dass das Gerät in einem ordnungsgemäßen Zustand war bzw. dass das Gerät zum Zeitpunkt der Prüfung in einem ordnungsgemäßen Zustand und der Ausfall einer Schutzmaßnahme nicht zu erwarten war. Es wird empfohlen zu dokumentieren: Messwerte Prüfgerät Prüfer Systeme Zur Dokumentation kann zwischen unterschiedlichen Möglichkeiten gewählt werden (Aufzählung nicht erschöpfend): Elektronische Systeme Elektronische Systeme können beinahe unbegrenzt viele Geräte bzw. Anlagen fassen. Sie bieten den Reiz einer gewissen Automation mit Hinweis auf anstehende Prüfungen. Bei einer geeigneten Verknüpfung zwischen Prüfgerät und Dokumentationssystem können die Messwerte in elektronischer Form direkt in das Prüfsystem übernommen werden. Prüfplaketten Prüfplaketten dokumentieren nach außen (gegenüber dem Anwender) die erfolgreiche Durchführung einer Prüfung. Messwerte, Prüfgerät und Prüfer werden auf der Prüfplakette typischerweise nicht zu finden sein. Deshalb reicht die Plakette als alleiniger Prüfnachweis nicht aus. Prüfbücher und Prüfkartei Prüfbücher und Prüfkartei sind die klassischen Methoden, um die relevanten Parameter einer Prüfung dauerhaft zu dokumentieren. Das System ist weniger flexibel als elektronische Systeme, dafür besteht nur eine sehr geringe Gefahr des Datenverlusts. 39

(Stand: 2008-06) Abschn. 7 Für die Prüfungen sind passende Messgeräte der folgenden Normen zu verwenden: DIN VDE 0404 (VDE 0404) DIN EN 61557-2 (VDE 0413-2) DIN EN 61557-4 (VDE 0413-4) Die verwendeten Messgeräte sind regelmäßig zu prüfen und zu kalibrieren. 40

(Stand: 2008-06) Folie 40 Abschn. 7 Lernziel: Verwendung von Messgeräten Normen Die jeweiligen für die Prüfungen zu verwendenden Messgeräte müssen den Anforderungen der Normen entsprechen: Kalibrieren und Prüfen der Messgeräte Selbstverständlich sind auch Messgeräte regelmäßig zu prüfen. Ebenso sollte die regelmäßige Kalibrierung eine Selbstverständlichkeit sein. DIN VDE 0404 (VDE 0404) Prüf- und zum Prüfen der elektrischen Sicherheit von elektrischen Geräten Teile 1 bis 4, Berichtigungen DIN EN 61557-2 (VDE 0413-2) Elektrische Sicherheit in Niederspannungsnetzen bis AC 1.000V und DC 1.500V Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen Teil 2: Isolationswiderstand DIN EN 61557-4 (VDE 0413-4) Elektrische Sicherheit in Niederspannungsnetzen bis AC 1.000V und DC 1.500V Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen Teil 4: Widerstand von Erdungsleitern, Schutzleitern und Potentialausgleichsleitern 40

(Stand: 2008-06) Prüfung Prüfung des Schutzleiters Abschn. 5 Ziel der Prüfung ist der Nachweis des ordnungsgemäßen Zustands der elektrischen Verbindung zwischen der Schutzleiteranschlussstelle des Geräts (ggf. Netzstecker-Schutzkontakt) und allen mit dem Schutzleiter verbundenen berührbaren elektrisch leitfähigen Teilen. Der Nachweis ist zu erbringen durch das Besichtigen des Schutzleiters und seiner Strecke, eine Widerstandsmessung, bei der alle einbezogenen Leitungen abschnittsweise und an ihren Einführungsstellen zu bewegen sind, eine Handprobe an den Befestigungen und Einführungen der Leitungen. 18

(Stand: 2008-06) Prüfung Folie 18 Prüfung des Schutzleiters Abschn. 5 Lernziel: Durchführung der Prüfung des Schutzleiters Prüfung Mit der Prüfung wird die ordnungsgemäße Funktion des Schutzleiters zum Zeitpunkt der Prüfung nachgewiesen. Prüfungsdurchführung Bei Instandsetzungen und Änderungen nachweisen, dass die Schutzleiterverbindungen zu allen leitfähigen berührbaren Teilen, die zu Schutzzwecken mit dem Schutzleiter verbunden sind, in ordnungsgemäßem Zustand sind. Dieser Nachweis muss für alle Bereiche, die bei der Instandsetzung bzw. Änderung zugänglich werden, erbracht werden. Typische Fehler Typische Fehler treten auf an Durchführungen der Kabel Anschlussstellen der elektrischen Verbindungen Zugentlastungen Knick- und Klemmstellen Schäden der Leitungen Anzeichen unzulässiger Eingriffe Bei Wiederholungsprüfungen nachweisen, dass die Schutzleiterverbindungen zu allen leitfähigen berührbaren Teilen, die zu Schutzzwecken mit dem Schutzleiter verbunden sind, in ordnungsgemäßem Zustand sind. Die Sichtprüfung beinhaltet die Vorgaben nach 5.2 der Norm. 18