Vorstellung der Forschungsarbeiten zum Fein- Wasserstrahlschneiden der Hochschule Aschaffenburg



Ähnliche Dokumente
Optische Erfassung und Auswertung der Strahlablenkung mittels Thermographie- Kamera B. Eng. Anne te Kaat Prof. Dr.-Ing.

Wasserstrahlschneiden ein Systemvergleich

Optische Analyse der Schaumstruktur zur Optimierung von PUR-Systemen und zur Prozesskontrolle

Reden wir über Blech! Dahinter steckt viel mehr: Fertigung, Abwicklung und weitere Vorteile.

Produktkatalog Abrasivschneiden

Edelstahlverarbeitung und mehr...

Best Fluid Technology HOCHDRUCKPUMPEN I T Y AUSTRIA

Metalltechnik Logo - Unterzeile

Präzisions Wasserstrahlschneiden

SEIT 2004 IHR SPEZIALIST IM SCHNEIDEN MIT DEM FASERLASER

Spritzgießen ein ideales Fertigungsverfahren

DER SPEZIALIST FÜR GROSSE BLECHTEILE

Für folgende Fräsoperationen bietet der ECO-Speedcut Schaftfräser die idealen Voraussetzungen:

Neuer Vorraum-Sensor. Dr. H. Klein, CEDES GmbH VII. Schwelmer Symposium Juni 2009

Schweißkonstruktionen aus Edelstahl

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende

TISIS - Industrie 4.0. Ereignis, Ort, Datum

Mobiles Schneiden und Schweißen mit Hochleistungsfaserlaser. Traktorsysteme mit angepassten Bearbeitungsköpfen

Preisliste ALLFI. Fokussierrohre Schneiddüsen Abrasivmittel

Wasserstrahlschneiden mit Steuerung von ProCom Automation

BLECHBEARBEITUNG NEU. Lehmann - Edelstahlgrills

Herstellung eines Zeigers einer hochwertigen Armbanduhr mittels Wasserstrahl-geführtem Laser

Reflow -Technologie Produktübersicht

Die Sonne als Heizkörper?

GOM TRITOP CMM, mobile optische 3D- Koordinatenmesstechnik der Sauter Engineering + Design

GARAGEN TORE THERMALSAFE DOOR

Tieflochbohren mit System

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Konzentration auf das. Wesentliche.

Fachtagung zum Thema Wasserstrahlschneiden im Umbruch

Aerosol-Treibmittel für die Spraydosen produzierende Industrie. Qualität auf Knopfdruck. PROGAS. Aerosol in Bestform.

HSI Kamera VIS / VNIR

Echt STARCKE. Seit 1829.

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

CNC-Fräsen. Es ist eindeutig wir sollten die technischen Möglichkeiten für uns nutzen und dementsprechend

Auch im Jahr 2010 war das Kaiserslautern Racing Team wieder auf der Hannover Messe vom April vertreten.

... für einen reibungslosen Materialfluss

Materialart Güte Norm. Stahlblech verzinkt DX51D + Z275 MA-C DIN VA- Bleche (Oberfläche III C) (V2A) DIN 17440

tgtm HP 2010/11-3: Konturplatte

- 2 - AP WS 10M. 1 Finanzmathematik Punkte

Sanitär. Heizung. Flaschnerei.

Teilefertigung Laserschneiden Blechbearbeitung Baugruppenfertigung

Übergangsquoten auf berufliche Gymnasien im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Aluminium Messing/Kupfer Edelstahl Rostfrei Sonderwerkstoffe Anarbeitung. Lieferprogramm Anarbeitung NE-Metalle/Edelstahl.... Anarbeitungen nach Maß!

Gussnummern-Lesesystem

CNC PRÄZISION. Lange. CNC Drehen und Fräsen. Ihr Partner für Zerspanungstechnik

Laser-Metallbearbeitung. Baugruppen. Systeme. Prototypen. Lasertechnik. Ihr Zulieferer und Problemlöser

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen.

Xesar. Die vielfältige Sicherheitslösung

Fachveranstaltung der Firma Reiz Schweisstechnik am 28. und

Technische Fotografie / Digitalfotografie Klausur am (V 1.06) Dr.-Ing. Tilo Gockel

WQB 4000SOPS Die nächste Generation. Für unübertroffene Präzision & Funktionalität

METALFOAM: WELTWEIT EINZIGARTIG. Die Lösung für Leichtbaukonstruktionen. Stabilität vereint Leichtigkeit. AFS - Einstoff-Aluminium-Sandwich

Thermischer Fokus Shift bei Hochleistungslaserobjektiven PhotonicNet Workshop A.Walter

protect 2016 Workshop C Wesentliche Veränderung von Maschinen Menschen verändern Maschinen Magdeburg

PRÜFE DEIN WISSEN ZUM WASSERSTRAHL-SCHNEIDEN

Markttest zur Reisequalität in der S-Bahn.

KASTO. Von Anfang an. Metall-Sägen und Lagersysteme für den Werkstattbereich.

T Nach- bzw. Wiederholungsprüfung:

Seniorenheim Theresianum. Kontinuität. Leistung. Stürzen vorbeugen. Informationsbrief für Bewohnerinnen, Angehörige & Betreuer

IBExU Institut für Sicherheitstechnik GmbH An-Institut der Technischen Universität Bergakademie Freiberg

Mobile 3D-Terahertz-Bildgebung beim Fügen von Kunststoff und Keramik

DAS SIND WIR. Kronthalerstraße Königstein phone +49 (0) fax +49 (0) mail web nolinkup.

ARNOLD ist Ihr Systemlieferant für Flansche, Ringe, Ronden und Zuschnitte und deren mechanische Bearbeitung.

Lösungen auf den Punkt gebracht

Labor Optische Messtechnik

Einbau bzw. Umbau einer USB-Schnittstelle für das Testboard TB1 nicht nur für il-troll

MN Stickstoff-Station

Hydraulisches Presswerkzeug. Elektro-hydraulisches Presswerkzeug. Hydraulischer Presskopf

GEZIELT MEHR SICHERHEIT MIT 4I ACCESS SERVER & 4I CONNECT CLIENT

Ein kurzer Projektbericht: Energieeinsparung in Kirchengebäuden - Erzbistum Hamburg

GEVITAS Farben-Reaktionstest

Spanende Bearbeitung und VHM-Werkzeuge

x-ray Labor ZERSTÖRUNGSFREIE BAUTEILE-PRÜFUNG MIT MIKROFOKUS RÖNTGENINSPEKTION

LASERGRAVUR-VORLAGEN KORREKT ERSTELLEN

CNC Fräsen. Citech GmbH Merseburger Straße Halle

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Elztrip EZ 200 Wärmestrahler mit zwei Heizpaneelen für Kaufhäuser und Industriegebäude.

Unsere Produkte im einklang mit den Kräften der Natur

Forschungsprojekt. Untersuchung zu Studienverläufen und Studienerfolg

Reinigung Normale Reingung der CheckStab Leitfähigkeitselektrode Gründliche Reinigung der Leitfähigkeitselektrode... 2

So versprüht man digitalen Lockstoff

Fakten zur Wasserhärte

Che1 P / CheU P Praktikum Allgemeine und Anorganische Chemie. Gasmessung. 15. September 2008

LEISTRITZ PRODUKTIONSTECHNIK GMBH. Profil- und Nutenziehmaschine Polymat NC / CNC. Flexibilität. Wirtschaftlichkeit. Langlebigkeit und Stabilität

Im Takt mit Ihrer Produktion

Handbuch Individual-Programm

QM: Prüfen -1- KN

Gebäude-Thermografie

Vermessung und Verständnis von FFT Bildern

Über ROTEC. ROTEC-CNC wurde 2007 gegründet.

Qualifikationserfordernisse durch das Internet der Dinge in der Logistik

Einspeisemanagement für EEG-Anlagen gemäß den gesetzlichen Anforderungen 6 EEG 2012

KUTEC Präzisionsschneidzentrum

Die neue Datenträgervernichter DIN 66399

Linearhämmer in der Massivumformung

SUPERSPRINGS. Schraubendruckfedern

Transkript:

Vorstellung der Forschungsarbeiten zum Fein- Wasserstrahlschneiden der Hochschule Aschaffenburg B. Eng., B. Eng., Prof. Dr.-Ing. Armin Denner für Produktionstechnik

2 Gliederung 1 2 2.1 2.2 Technologie Wasserstrahlschneiden Vorstellung des Forschungsprojekts FHProfUnt Optische Schneidstrahlerfassung und Auswertung Fein-Wasserstrahlschneiden 3 Ausblick

1. Technologie Wasserstrahlschneiden 3 Einteilung nach DIN 8580 Das Verfahren Wasserstrahlschneiden ist keiner DIN-Norm explizit zugeordnet kann jedoch aufgrund des Abtragprinzips in Hauptgruppe 3 der abtragenden Fertigungsverfahren (Trennen) nach DIN 8580 eingeordnet werden

1. Technologie Wasserstrahlschneiden 4 Wie schneidet Wasser? mit Druck beaufschlagtes Wasser wird durch eine Düse mit sehr kleinem Querschnitt gepresst Hochdruckpumpen mit einer Leistung von bis zu 6.000 bar Strahlgeschwindigkeiten von bis zu 3-facher Schallgeschwindigkeit hohe Energiedichte im Strahl beim Verlassen der Düse potenzielle Energie (im Düseninneren) wird in kinetische Energie umgewandelt

1. Technologie Wasserstrahlschneiden 5 Varianten des Wasserstrahlschneidens

1. Technologie Wasserstrahlschneiden 6 Reinwasserstrahlschneiden Anwendungsbereiche: Papier, Pappe Textilien Gummi Leder Lebensmittel

1. Technologie Wasserstrahlschneiden 7 Reinwasserstrahlschneiden Zum Schneiden von härteren Materialien wird dem Wasser Abrasivmittel (bspw. Granatsand) mit unterschiedlicher Härte, unterschiedlicher Korngröße in unterschiedlicher Menge beigemischt. Abrasivstrahlschneiden

1. Technologie Wasserstrahlschneiden 8 Wasserabrasiv - Injektor - strahlschneiden Anwendungsbereiche: Glas Alumminium Edelstahl Stein Strahlzusammensetzung: 89% Luft 10% Wasser 1% Abrasivmittel

1. Technologie Wasserstrahlschneiden 9 Wasserabrasiv - Suspension - strahlschneiden Anwendungsbereiche: Glas Alumminium Edelstahl Stein Strahlzusammensetzung: 85% Wasser 15% Abrasivmittel Höhere Schneidleistung, da keine Luft im Strahl

1. Technologie Wasserstrahlschneiden 10 Komponenten einer Schneidanlage Schneidkopf Führungssystem Abrasivmittel- Dosierung Werkzeug Wasserstrahl Hochdruckpumpe Strahlfänger Rohrleitungssystem 5 Quelle: nach Böhler

1. Technologie Wasserstrahlschneiden 11 Vorteile des Wasserstrahlschneidens Vorteile universelles Verfahren für verschiedenste Werkstoffe keine thermische Beeinflussung des Werkstoffes (kalter Schnitt) sehr große Materialdicken geringe Schnittfugenbreite (Abrasivstrahl dünner als 1 mm) omnidirektionales Schneiden (schneidet in alle Richtungen) Einsatz in jeder Umgebungen automatisierbarer Prozessablauf Grüne Faktoren keine Gase, Staub sowie Schmelzprodukte Wasser recycelbar Abrasivmittel recycelbar

1. Technologie Wasserstrahlschneiden 12 Grenzen des Verfahrens Vorschubrichtung Schnittfläche Strahlrichtung riefenfreie Zone Übergangsbereich riefenbehaftete Zone Schnittversuch: 30 mm ALUMINIUM (AlZnMgCu1,5) Schnittgeschwindigkeit: 70 mm/min (Qualitätsschnitt) Quelle: AWT

1. Technologie Wasserstrahlschneiden 13 Grenzen des Verfahrens - Verbesserungsmöglichkeiten Betriebsdruck Abrasivmittelmenge Schnittgeschwindigkeit S max = max. erreichbare Schnitt-Tiefe

1. Technologie Wasserstrahlschneiden 14 Grenzen des Wasserstrahlschneidens Nachteile hohe Investitionskosten hohe Betriebskosten durch - Verschleiß der Pumpe - Verschleiß der Düsen - Verbrauch von Abrasivmittel + Wasser Maßgenauigkeit < 0,1 mm schwer zu erreichen geringe Vorschubgeschwindigkeiten Absorption der Restenergie des Wasserabrasivstrahls

1. Technologie Wasserstrahlschneiden 15 2D/3D-Kombischneidsystem der HAB

2. Vorstellung des Forschungsprojekts FHProfUnt 16 Forschungsprojekt Teil der Forschungsprojektes Entwicklung einer Feinschneidanlage zur Erschließung neuer Anwendungsgebiete für das Hochdruck- Abrasivwasserstrahlschneiden Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, Förderlinie FHProfUnt In Kooperation mit

2. Vorstellung des Forschungsprojekts FHProfUnt 17 Forschungsprojekt

3. Optische Schneidstrahlerfassung und Auswertung 18 Motivation und Ziele des Teilprojekts Optische Schneidstrahlerfassung Erhöhen der Wirtschaftlichkeit der Wasserstrahlschneidtechnologie durch Eliminieren der charakteristischen Schneidfehler mit Hilfe einer aktiven Regelung Verarbeitung von universellem Material Entfallen komplexer Schneidparameterplanung Vorteile der optischen Erfassung Keine großen Datenmengen Konzentration auf ein Messwert Direkte Ergebniskontrolle

3. Optische Schneidstrahlerfassung und Auswertung Teilprojekt Optische Schneidstrahlerfassung Jetlag 19 Vorschubrichtung ß Düse Schneidstrahl riefenfreie Zone riefenbehaftete Zone Werkstück Jetlag Jetlag (Jetlag) hoher Vorschub, ohne Winkelkorrektur geringer Vorschub, ohne Winkelkorrektur geringer Vorschub, mit Winkelkorrektur ß

3. Optische Schneidstrahlerfassung und Auswertung Teilprojekt Optische Schneidstrahlerfassung Aktiver Regelkreis 20 e (Abweichung zwischen Regelund Führungsgröße) z 1 (Enge Radien)... z n (Ecken) Störverhalten... Störverhalten w (Jetlag = 0) Regeleinrichtung (Roboter/Schneidkopf) u (Schneidkopfwinkel) Stellverhalten (Korrekturwinkel-Jetlag) y (Jetlag) Messsystem (Kamera)

3. Optische Schneidstrahlerfassung und Auswertung Teilprojekt Optische Schneidstrahlerfassung Thermographie als bildgebende Methode 21 Strahl erwärmt sich durch Reibung am Düseninneren Temperatur als eindeutiges Unterscheidungskriterium des Strahls von der Umgebung Vorteile ggü. Aufnahmen mit High-Speed- Kamera. Unabhängig von Beleuchtung Einfluss von Sprühnebel und Spritzwasser vernachlässigbar Strahlkern trotz Aufweitung sichtbar

3. Optische Schneidstrahlerfassung und Auswertung Teilprojekt Optische Schneidstrahlerfassung Datenübersicht Optris PI 22 Kamerabezeichnung Optris PI Hersteller Software Optris GmbH PI Connect Größe [mm] 45 x 45 x 62 Gewicht [g] 250 Schutzklasse IP 67 Bildfrequenz [Hz] 120 Optische Auflösung [Pixel] 160 x 120 Objektive [ ] 6 x 5 23 x 17 48 x 37

3. Optische Schneidstrahlerfassung und Auswertung Teilprojekt Optische Schneidstrahlerfassung Integration der Kamera in die Schneidumgebung 23

3. Optische Schneidstrahlerfassung und Auswertung Teilprojekt Optische Schneidstrahlerfassung Zielskizze 24 Jetlag = Abstand der beiden Lotgeraden im Strahleintritts- und Strahlaustrittspunkt, relativ zur Ober- bzw. Unterkante

3. Optische Schneidstrahlerfassung und Auswertung Teilprojekt Optische Schneidstrahlerfassung Statistische Bildanalyse mit MATLAB 25 Auswertung einer Bild-Spalte lässt auf Konturen des Werkstücks schließen

3. Optische Schneidstrahlerfassung und Auswertung Teilprojekt Optische Schneidstrahlerfassung Funktionsweise des Programms 26 Strahleintrittspunkt Schwerpunktsuche nach Suche Intensitätssprung Materialober von zwei kante Seiten Strahl- Schweraustrittspunkpunktsuche Materialunterkante Jetlag

3. Optische Schneidstrahlerfassung und Auswertung Teilprojekt Optische Schneidstrahlerfassung Auswertung des Jetlags 27

3. Optische Schneidstrahlerfassung und Auswertung Teilprojekt Optische Schneidstrahlerfassung Ausblick 28 Wahl eines geeigneten Reglers Parametrierung des Reglers Softwareseitige Umsetzung und Implementierung Übergabe der Korrekturwerte in die Robotersteuerung in Echtzeit

4. Fein-Wasserstrahlschneiden 29 Motivation und Ziele des Teilprojekts Feinschneidmischkopf Kleinere und leichtere Maschinen und Produkte Miniaturisierung der globalen Fertigung Steigende Präzisionsanforderungen Schneiden feinster Konturen Höhere Präzision erforderlich Bild: Industrie Anzeiger Ziel: Reduzierung der Schnittfugenbreite hin zu 0.3 mm durch konstruktive Veränderung des Mischkopfes

4. Fein-Wasserstrahlschneiden Teilprojekt Feinschneidmischkopf Konventioneller Schneidkopf Druckluftanschluss 30 Wasserzufuhr Schneidkopf Kollimationsrohr Mischkopf Abrasivmittelzufuhr Fokussierdüse

4. Fein-Wasserstrahlschneiden Teilprojekt Feinschneidmischkopf Konventioneller Mischkopf 31 Wasserdüse Mischkammer Abrasivmittelzuführung 90 Winkel Fokussierdüse

4. Fein-Wasserstrahlschneiden Teilprojekt Feinschneidmischkopf Probleme beim Feinschneiden Stabilitätsprobleme durch Verstopfungen beim Schneidvorgang kleine Wasser- und Abrasivmittelmengen (geringe Schnittkraft) durch geringe Durchmesser Energieverluste durch ungewollte Verwirbelungen (Flucht von Wasserdüse und Fokussierdüse) 32

4. Fein-Wasserstrahlschneiden Teilprojekt Feinschneidmischkopf Anforderungen an den Mischkopf Anforderungen: 33 Verwendung von Standardbauteilen Einfache, schnelle und sichere Montage Korrekte Ausrichtung der Düsen zueinander Spitzer Winkel (α) zwischen Abrasivmittelzuführung und Wasserdüse Geringer Abstand zwischen Wasserdüse und Fokussierdüse α Konstruktionsanspruch: Idealer Kompromiss zwischen spitzwinkliger Abrasivmittelzuführung und möglichst geringem Düsenabstand (Mischkammerhöhe)

4. Fein-Wasserstrahlschneiden Teilprojekt Feinschneidmischkopf Mischkopf 2.80 34

4. Fein-Wasserstrahlschneiden Teilprojekt Feinschneidmischkopf Mischkopf 2.80 35 Anschluss für Kollimationsrohr Abrasivmittelzuführung Messeingang Fokusierdüse

4. Fein-Wasserstrahlschneiden Teilprojekt Feinschneidmischkopf Mischkopf 2.80 36 14 mm spitzer Winkel kurzer Düsenabstand Mischbereich nah an der Fokussierung zweite Bohrung (Messeingang, zweiter Winkel)

4. Fein-Wasserstrahlschneiden Teilprojekt Feinschneidmischkopf Untersuchungen 37 Schnittfugenbreite Unterdruck Prozessstabilität Abrasivmittelmenge sowie Körnung

4. Fein-Wasserstrahlschneiden Teilprojekt Feinschneidmischkopf Untersuchungen Schnittfugenbreite: 38

4. Fein-Wasserstrahlschneiden Teilprojekt Feinschneidmischkopf Untersuchungen Schnittfugenbreite: 39 Parameter: Mischkopf V2.8 Fokus 0,4 mm Wasserdüse 0,1 mm 350 Mesh 26 g/min 3200 bar 100 mm/min 3 mm Aluminium Vorrangiges Ziel erreicht: geringere Schnittfugenbreite von 0,386 mm

4. Fein-Wasserstrahlschneiden Unterdruck in [bar] Teilprojekt Feinschneidmischkopf Untersuchungen Regelung per Hand 0 g/min 240 g/min 240 g/min 240 g/min 40 0 Verstopfung Verstopfung Verstopfung -1 Kurzes Abschalten der Anlage Abschalten der Abrasivmittelzufuhr Zeit in [s] Mischkopf V 2.8, Fokus 0,8 mm, Wasserdüse 0,1 mm, 240 Mesh, 3200 bar, Aluminium, 35 Winkel, Abrasivmittel bis 240 g/min

4. Fein-Wasserstrahlschneiden Unterdruck in [bar] Teilprojekt Feinschneidmischkopf Untersuchungen 41 1. Versuch 25 g/min 64,8 g/min 103 g/min 0 Verstopfung -1 Zeit in [s] Abschalten der Anlage Mischkopf V 2.8, Fokus 0,4 mm, Wasserdüse 0,1 mm, 350 Mesh, 3200 bar, Aluminium, 35 Winkel, Abrasivmittel 25 g/min 103 g/min

4. Fein-Wasserstrahlschneiden Unterdruck in [bar] Teilprojekt Feinschneidmischkopf Untersuchungen 42 1. Versuch 103 g/min 0 Verstopfung Abschalten der Abrasivmittelzufuhr -1 Zeit in [s] Mischkopf V 2.8, Fokus 0,4 mm, Wasserdüse 0,1 mm, 350 Mesh, 3200 bar, Aluminium, 35 Winkel, Abrasivmittel 103 g/min

4. Fein-Wasserstrahlschneiden Unterdruck in [bar] Teilprojekt Feinschneidmischkopf Untersuchungen Stabilitätstest über 15 Minuten 43 0-1 Zeit in [s] Mischkopf V 2.8, Fokus 0,4 mm, Wasserdüse 0,1 mm, 350 Mesh, 3200 bar, Aluminium, 35 Winkel, Abrasivmittel 25 g/min

4. Fein-Wasserstrahlschneiden Teilprojekt Feinschneidmischkopf Ausblick Weitere Tests zur Winkelfunktion 44 Ergebnisse fließen in weitere Neukonstruktionen mit ein

4. Fein-Wasserstrahlschneiden 45 Ausblick

46 Danke Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

47 Mittagessen Das Mittagessen findet in Geb. 40 / Raum 240 statt. Parallel finden Vorführungen an der Wasserstrahlschneidanlage statt. Geb. 40 / Raum E 40 Der Bus nach Großwallstadt fährt um 14.30 Uhr am Parkplatz ab.