Musikalisches Wochenende in Ried



Ähnliche Dokumente
Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Der Klassenrat entscheidet

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt

micura Pflegedienste Köln

I N F O R M A T I O N

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

1. Was ihr in dieser Anleitung

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

Elternzeit Was ist das?

PRESSEGESPRÄCH. mit. LT-Präs. KommR Viktor SIGL

Statuten in leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

expopharm 30. September 2015

Darum geht es in diesem Heft

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Flexibilität und Erreichbarkeit

Kulturelle Evolution 12

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Informationen zur Erstkommunion 2016

Reizdarmsyndrom lindern

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

Erst Lesen dann Kaufen

Präsent sein in Medien. Informationen, ihre Aufbereitung und ihr Transport in die Redaktionen

Kreativ visualisieren

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Die Verwaltungslösung für Ihre Räumlichkeiten

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Der Wunschkunden- Test

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Mein Taschengeldplaner

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Eingeschrieben?

Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen?

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Alle gehören dazu. Vorwort

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

Schön, dass ich jetzt gut

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ

Facebook erstellen und Einstellungen

Gehirn und Lernen. Gehirn und Lernen. aktuelle Erkenntnisse der Hirnforschung. aktuelle Erkenntnisse der Hirnforschung.

Studienkolleg der TU- Berlin

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Aufgabe: Knapp bei Kasse

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 19: Schlaflos

Die Post hat eine Umfrage gemacht

64% 9% 27% INFORMATIONSSTATUS INTERNET. CHART 1 Ergebnisse in Prozent. Es fühlen sich über das Internet - gut informiert. weniger gut informiert

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Das ist Herr Lehmann.

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

die wichtigsten online-tools für augenoptiker websites

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Checkliste für IHRE NEUE HOMEPAGE

4 Ideen zur Verbesserung des -Marketings!

Ein Coachingtag nur für dich

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Krippenspiel für das Jahr 2058

Evangelisieren warum eigentlich?

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Alle gemeinsam Alle dabei!

micura Pflegedienste München Ost

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

I N F O R M A T I O N

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Pflege in Deutschland. Zielgruppenansprache in der Pflegeversicherung oder Vertriebsunterstützung, die den Unterschied macht!

Transkript:

Spatenstich: 84 neue Pflegeplätze in Eberschwang Seite 2 Stadtmarketing : Neue Strukturen und Aufgaben Seite 3 RM 02A034593K Auflage 25.354 Stk. OÖ 655.926 Stk. Gesamt 1.081.089 Stk. 34 x in OÖ, NÖ und BGLD. MI, 15. Juli 2015 / KW 29 Redaktion: +43 (0)77 52 / 267 77 www.tips.at Schock im Testspiel Nach einem unterhaltsamen Legendenspiel schockte die SV ihre Fans mit dem 1:8 gegen Sparta Prag. Seite 32 Gemeinderat RIED. Mehr Überwachungskameras und Selbstverwaltung für Skater >> Seite 14, 17 Musikalisches Wochenende in Bei der Live-Nacht am Freitag bieten neun er Lokale Live-Auftritte unter freiem Himmel. Am Samstag gibt das SBO sein traditionelles Open-Air-Konzert auf dem Hauptplatz. >> Seite 34 Volles Programm WALDZELL. Bungee-Jumping, Paraglider, Musik, Kunst und mehr beim Dorffest >> Seite 36 Foto: Stadtmarketing GANZ SCHÖN STARK & BEWÄHRT NEU! OPAL ALU & OPAL PLUS ALU. Das klassische Kunstoff-Fenster mit moderner Technik. Fragen Sie Ihren Josko Partner nach aktuellen Aktionen. Mehr auf www.josko.at oder unter +43 7766.4169-0. RIED Hartwagnerstraße 5 Tel. 07752 / 80208 ried@optikbauer.at BRAUNAU Stadtplatz 55 Tel. 07722 / 64429 braunau@optikbauer.at HÖRGERÄTE vom Profi! Inh. Peter Ch. Ortner Hörgeräteakustikermeister und Pädakustiker

Land & Leute 84 Pflegeplätze wird es in Eberschwang geben. Abbild: Architekturbüro Gärtner und Neururer ZT GmbH SPATENSTICHFEIER Das Bezirksalten- und Pflegeheim wird 2017 bezugsfertig sein EBERSCHWANG. Die Bauarbeiten für den Neubau des Bezirksalten- und Pflegeheimes haben begonnen. Letzten Samstag haben der Sozialhilfeverband und die Marktgemeinde Eberschwang zur Spatenstichfeier nach Maierhof geladen. Derzeit gibt es im Bezirk 417 Langzeitpflegeplätze, die sich auf vier Alten- und Pflegeheime ( I und II, Obernberg und Mehrnbach) verteilen. Mit dem Neubau in Eberschwang stehen im Bezirk ab 2017 501 Langzeitpflegeplätze sowie 18 Kurzzeitpflegeplätze und zehn Tagesbetreuungsplätze zur Verfügung. Bezirkshauptmann Franz Pumberger (Obmann des Sozialhilfeverbandes) untermauerte in seiner Festrede die Bedeutung des Neubaus in Eberschwang: Das ist ein wichtiger Tag für den Bezirk. Mit dem Neubau kann gewährleistet werden, dass die Versorgung für den Bezirk ausreichend gegeben ist. Diese Häuser sollen mit Leben erfüllt sein. Deshalb brauchen wir ausreichend Personal und hoffen, dass im Herbst ein weiterer Lehrgang zum Fachsozialbetreuer am BFI beginnt. Im Bezirk wird es laut Entwicklungsplanung bis 2020 rund 3738 pflegebedürftige Menschen geben, bis 2030 werden es 4220 sein. Soziallandesrätin Gertraud Jahn betonte die Notwendigkeit neuer Alten- und Pflegeheime: Wir leben in einer Zeit, wo die Menschen immer älter werden. Und ich bin stolz, dass wir eine Altersversorgung anbieten können, wo sich niemand Sorgen machen muss. In Oberösterreich kann man in Würde alt werden. Die Ma rk tgemeinde Eberschwang stellt dem Sozialhilfeverband (SHV) das Grundstück für den Heimneubau zur Verfügung. Mit dem Neubau werden zwischen 80 und 90 Arbeitsplätze geschaffen. Für Bürgermeister Josef Bleckenwegner war die Spatenstichfeier ebenfalls ein denkwürdiger Tag, der in die Chronik der Marktgemeinde eingehen wird. L a n d e s h a u p t m a n n Jo s ef Pühringer hob in seiner abschließenden Rede hervor, dass mit diesem Bau ein weiterer Baustein im Sozialland Oberösterreich gesetzt wird. Gerade in sensiblen Situationen, wenn man krank ist, braucht es eine individuelle Betreuung, so Pühringer abschließend. Bei sommerlichen Temperaturen nehmen die Ehrengäste voller Enthusiasmus den Spatenstich vor.

3 Land & Leute 29. WOCHE 2015 EINIGUNG Neues Konzept fürs Stadtmarketing RIED. Die Erneuerung des er Stadtmarketings ist auf Schiene. Für eineinhalb Jahre wird die Agentur CIMA unter der Leitung von Roland Murauer die Geschäftsführungstätigkeit der ARGE Stadtmarketing übernehmen. 2017 soll ein eigener Geschäftsführer fix angestellt werden. Das Stadtmarketing soll ein Impulsgeber sein, kein Abarbeiter von Veranstaltungen, sagt Murauer, der hauptsächlich die Kommunikation mit der Wirtschaft und Politik übernehmen wird. Das Stadtmarketing (STAMA) soll als Standort-In- Karl Zuser jun. (Obmann Tourismusverband), Rudolf Dobler-Strehle (Obmann Verein der er Wirtschaft), Vizebürgermeister Thomas Brückl (ÖVP), Stadtrat Max Gramberger (Grüne), Vzbgm. Michael Steffan (SPÖ), Bürgermeister Albert Ortig, CIMA-Geschäftsführer Roland Murauer, Gerda Strasser und Brigitte Hohla (Stadtmarketing), Vzbgm. Ernst Reiter novationsagentur die Einkaufsstadt als Servicehauptstadt Oberösterreichs positionieren. BESTNOTEN FÜR DIE RIEDER HANDELSBETRIEBE Im Rahmen der Vorarbeiten für das neue Stadtmarketing wurden im Mai und Juni die er Handelsbetriebe getestet. Die Ergebnisse sind laut Roland Murauer hervorragend. Mystery Shopper besuchten 49 Betriebe in und benoteten die Verkaufsmitarbeiter. Dabei gab es keine Note, die schlechter als 1,9 war. Auch um die Wettbewerbsfähigkeit ist es gut bestellt. Murauer: Nur 17 Prozent der Betriebe haben eine niedrige Wettbewerbsfähigkeit, oder um es positiv zu sagen: 83 Prozent der er Betriebe haben einen Grad der Wettbewerbsfähigkeit, bei dem man sich keine Sorgen machen muss. In werden etwa 450 Marken und rund 300 Serviceleistungen angeboten. Dazu sollen neue, effiziente Strukturen im Stadtmarketing beitragen. Murauer will neue Einnahmequellen erschließen und das Geld fokussierter einsetzen: Ich bin der Zerberus des Budgets. Er setzt auch auf Know-how- und Marketingsynergien mit er Leitbetrieben sowie auf eine partnerschaftliche und professionelle Zusammenarbeit mit der Weberzeile. Neben den Strukturen werden auch die Aufgaben neu geregelt und zwischen der CIMA und dem bestehenden STAMA-Büro aufgeteilt. Erste konkrete Projekte sind unter anderem eine PR-Offensive über die Leistungsfähigkeit der Innenstadt, Aktionstage zur Eröffnung der Weberzeile im August und eine innovative Weihnachtsaktion. Mehr zu lesen auf Tips.at Jetzt aber SONNTAG MITTAG UND DIE SpülE VOll GESCHIRR: DIE ROTEN ENGEL! Der Durchlauferhitzer ist abgebrannt! Reparaturdienst für Heizung und Sanitär 24 7 Hotline 07752 / 85 99 55 Erreichbarkeit Angerhofer GmbH Anlagenbau - Gebäudetechnik, Promenade 3a, 4910 im Innkreis. 40 Jahre Erfahrung www.die-roten-engel.at www.haenselundgretel.at Die Ferien nutzen Auswahl jetzt riesig hluenfdtgretel.at n i e h c s Gut www.haense r ern unte anford 4623 Gunskirchen. Lindenthalstraße 1 07246 7742

Land & Leute 29. WOCHE 2015 4 ROTARY CLUB RIED Weinhäupl folgt Raab Cornelia Zöbl beim Bundeslehrlingswettbewerb der Bäcker 2015 Foto: Neumayer, Salzburg WETTBEWERB Bronze geholt RIED. Die 17 besten Lehrlinge Österreichs kämpften in der Salzburg Arena um Gold, Silber und Bronze. Die er Berufsschülerin Cornelia Zöbl holte die Bronzemedaille. Dieser Erfolg untermauert die Tatsache, dass die Ausbildung an der Berufsschule bestens funktioniert und auf die betrieblichen Anforderungen der Praxis abgestimmt ist. RIED/GEINBERG. Der jährliche Führungswechsel beim Rotary Club ging heuer in der Therme Geinberg über die Bühne: Karl Weinhäupl übernahm das Amt des Präsidenten von Hans Peter Raab. Ins neue Clubjahr starten die Rotarier gleich mit einem Highlight, der CliniClowns-Golf- Trophy in Haag. Der Rotary Club er hat derzeit 56 Mitglieder aus den unterschiedlichsten Berufen setzte auch im vergangenen Clubjahr eine Reihe von gesellschaftlichen und karitativen Aktivitäten. Damit unterstützten die er Rotarier soziale Projekte wie das KinderPalliativNetzwerk, sowie in Not geratene Menschen in der Region, aber auch globale Anliegen wie den weltweiten Kampf Manfred Kalcher (vorne 2. v. l.), Geschäftsführer der Therme Geinberg, hieß seine Clubfreunde vom RC zum Übergabemeeting im Thermenhotel herzlich willkommen (im Bild die Vorstandsmitglieder) gegen Polio (Kinderlähmung). Eine Charity-Veranstaltung stand letzten Samstag im Golfclub Maria Theresia in Haag auf dem Programm. Der Erlös der Golf- Trophy geht an die CliniClowns im Krankenhaus. Ein weiterer Höhepunkt wird das Benefizkonzert Die Passion Christi mit dem Polizeiorchester Bayern am 21. März 2016 in der Stadtpfarrkirche sein. BODEN und TREPPE aus einem GUSS Design-Vinyl WILDEICHE CREM mit integrierter Kork-Trittschalldämmung statt 41,90 / m 2 inkl. Mwst. 26,90 Design exclusiv bei FOX Schauräume: 4600 Wels Dragonerstraße 69 +43 (0) 7242 66 311-20 4912 Neuhofen i. I. Molkereiweg 3 +43 (0) 7752 70 222-0 FOX Holz GesmbH office@fox.at fox.at Symbolfoto

5 29. WOCHE 2015 Land & Leute Gemeinderätin Petra Mies BÜRGERMEISTERWAHL Petra Mies tritt an GURTEN. Die langjährige Gemeinderätin Petra Mies geht für die SPÖ am 27. September in das Rennen um das Bürgermeisteramt in der Gemeinde Gurten. Seit Dezember 2014 werde ich immer wieder von Gemeindebürgern ermutigt, bei der Bürgermeisterwahl anzutreten. Vor rund vier Wochen habe ich nun den Entschluss gefasst, mich der Wahl zu stellen, so Petra Mies. Ihre Schwerpunkte sind: Gurten für junge Familien attraktiver zu machen z.b. durch leistbare Wohnungen und Baugründe, bedarfsgerechte Kinderbetreuung, Einführung eines Jugendtaxis, regelmäßige Veranstaltungen durch die Gesunde Gemeinde und mehr direkte Demokratie für die Gemeindebürger mit der Initiative Bürgerantrag. SPENDE Sprachbox angekauft OBERNBERG. Integration wird in der Volksschule Obernberg gelebt. Schüler aus elf verschiedenen Nationen besuchen derzeit die Volksschule. Zum Schulschluss wurde ein multikulturelles Abschlussfest gefeiert. Dank der großzügigen Spende des Rotary Club Braunau konnte eine Sprachbox angekauft werden. Ein Ziel des Rotary Clubs Braunau war es auch, Menschen aus unterschiedlichen Kulturen zusammenzuführen. GEMEINDE Ferienpass und Pfarrausflug AUROLZMÜNSTER. Die Bücherei zieht am Mittwoch, 22. Juli von 9.30 bis 11.30 Uhr mit der Karawane zur Oase. Diese Ferienpass-Aktion ist für Kinder zwischen sechs und zehn Jahren gedacht. Mitzubringen sind ein Tuch/Decke, Kuschelpolster, Stifte und Uhu. Unkostenbeitrag 2 Euro. Anmeldung im Marktgemeindeamt unter 07752/83055 bis Montag, 20. Juli. VA: Gemeindebücherei Ausflug in die Steiermark Beim diesjährigen Pfarrausflug Marken Sale Nur bis 20. Juli 2015! in die Steiermark von 27. bis 30. Juli sind noch Plätze frei. Auf dem Programm stehen der Grüne See, Riegersberg, Südsteirische Weinstraße mit Ölmühlebesichtigung, etc. Bei Interesse bitte bei Greti Dieß unter 07752/88833 melden. nochmals -20% auf bereits reduzierte Markenmode. Online Code: KOE15-MSALE www.kastner-oehler.at

Land & Leute 29. WOCHE 2015 6 BUCHPRÄSENTATION Omas Hausmittel LAMBRECHTEN. Zusammen mit der Autorin Irmgard Schneiderbauer aus Lambrechten stellte Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger in der Firma Schneiderbauer Gewürze das Buch Alte Hausmittel Was Oma noch wusste Haushaltsgeheimnisse aus vergangenen Zeiten vor. Irmgard Schneiderbauer hat darin zusammen mit Hildegard Ruschak aus Natternbach altes Wissen um Medizin, Kosmetik und Haushalt zusammengetragen. Hiegelsberger: Alte Hausmittel sind wichtige Botschafter für Nachhaltigkeit. Das Buch ist unter anderem im Hofladen Schneiderbauer in Lambrechten erhältlich. Buchpräsentation (v. l.): Irmgard Schneiderbauer mit Landesrat Max Hiegelsberger (2. v. r.), ihrem Ehemann Franz (l.) und Sohn Stefan Foto: Land OÖ/Fürtbauer V. r.: NR Manfred Hofinger, Vizebürgermeisterin Margot Zahrer und Bürgermeister Fritz Freund mit Kindern vor dem Sandspielbereich PICKNICK-SAISON Zeit für die Familie EITZING. Heiß startete das oberösterreichische Familienreferat in Eitzing in die heurige Picknicksaison. 850 Familien trotzten der Hitze und fanden sich getreu dem Motto Mehr Zeit für Familie auf der Holzwiese in Eitzing ein. Spielstationen, eine g schmackige Jause und eine Picknickdecke zum Mitnehmen ließen diesen Nachmittag für alle Teilnehmer zum Erfolg werden. Mit den Picknicks bringen wir Tausende Familien hinaus in die Natur und zeigen ihnen, was wir in Oberösterreich für schöne Flecken haben. Jede Familie kann das natürlich individuell auch machen, dafür schenken wir auch die Picknickdecke her. Es ist uns ein Anliegen, dass die Familien möglichst viel gemeinsame Freizeit verbringen, so Familienreferent Franz Hiesl. Fr. 17. Juli 2015 von 19:00-04:00 Uhr Live on Stage: More than Rock & Blues - Open-Air Bars - Burger vom Holzkohlegrill - EINTRITT FREI i.i., Bayrhammergasse

7 29. WOCHE 2015 Land & Leute TIERECKE Tiere suchen ein neues Zuhause INNVIERTEL. Der Tierschutzverein (TSV ) sucht für Tiere ein neues Zuhause. Wer ein Tier bei sich aufnehmen möchte, kann sich bei Beatrix Wöhrer, Obfrau des TSV, unter Tel. 0664/5916927 melden. Unter www.tiny.cc/tiersuche können entlaufene Tiere gemeldet werden. Susi ist ein ganz nettes weibliches Katzenkind (zirka drei Monate,) das schon sehnlichst auf ein eigenes Zuhause hofft. Gruppenpraxis Dr. Silvester Hutgrabner Dr. Christoph-Silvester Hutgrabner Ordination für Allgemeinmedizin OG Auch diese lustige Dreiergruppe könnte ab sofort (auch einzeln) vergeben werden. built to face anything NEU eröffnete Zweitordination am Standort: 4926 St. Marienkirchen a.h. Stocket 8 Mein Sport. Meine Brille. Dr. Christoph-Silvester Hutgrabner Arzt für Allgemeinmedizin Telefon: 0 77 53 / 203 20 Alle Kassen Hausapotheke Öffnungszeiten: Dienstag: 08:00-11:00 Uhr Mittwoch: 08:00-11:00 Uhr Donnerstag: 16:00-19:00 Uhr Freitag: 08:00-11:00 Uhr auch in Ihrer optischen Brillenstärke: Aufpreis Clip-In* 70,- Aufpreis Full-HD** 195,- * bis ± 6/2 Dpt. ** Preis gültig soweit technisch möglich tourpro Wechselgläser möglich Rundumsicht und -schutz Hochwert ige, kontraststeigernde Gläser speziell für Golfer Ebenfalls schon zu vergeben wären zwei rote und zwei rot-weiße Kater. Sie sind zirka zehn Wochen alt. Alle sind geimpft, gechipt und stubenrein. 169,- www w.optiker-aigner.at

Land & Leute 29. WOCHE 2015 8 ANTIESENHOFEN EBERSCHWANG >> GEBURT: Mortiz, Eltern: Daniela Gramberger und Christoph Aichinger, am 05.Juli; >>GEBURT: Finn Luca, Eltern: Alexandra und Dieter Deutsch; >>GEBURTSTAGE: Karl Senzenberger (70), am 15.Juli; Marianne Hohensinn (75), am 03.Juli; Theresia Auböck (75), am 27. Juli; Rudolf Ortner (75), am 29.Juli; Alphons Gstöttner (80), am 03.Juli; Georg Pumberger (80), am 21.Juli; Anna Bauinger (80), am 29.Juli; Zäzilia Jungreithmaier (85), am 03.Juli; Maria Hartl (85), am 05.Juli; Friedrich Jungreithmaier (88), am 24.Juli; Franz Mairinger (88), am 25.Juli; Edeltraud Humer (89), am 19.Juli; Berta Mühlböck (91), am 21.Juli; Charlotte Zechmeister (91), am 25.Juli; Elisabeth Reuter (91), am 31.Juli; >>HOCHZEIT: Gertraud Bortenschlager und Nikolaus Traubenek, am 30.Mai; Katrin Haslinger und Albert Fuchs, am 13.Juni; Sandra Freund und Gerhard Schwarzgruber, am 4.Juli; >>GOLDENE HOCHZEIT: Mathilde und Josef Pumberger, am 16.Mai; >> EISERNE HOCHZEIT: Maria und Johann Bleckenwegner, am 23.Mai, GEIERSBERG >> TODESFALL: Walter Buckreus, ist im 67. Lebensjahr verstorben, am 07.Juli; >>PRÜFUNGS- ERFOLG: Christian Burgstaller, hat die Lehrabschlussprüfung zum KFZ-Techniker erfolgreich abgeschlossen; >>SPONSION: Carina Grasl, spondierte zum Bachelor of Education, für Volksschule mit Zusatz Religion; >> GEBURTSTAG: Josef Springer (81), am 7.Juli; GURTEN KIRCHDORF LOHNSBURG MEHRNBACH Neues aus den Gemeinden >> GEBURT: Stacy, Eltern: Pamela und Florian Schamesberger, am 06.Juli; >> GEBURTSTAG: Anna Windsperger (80); >> GEBURT: Jana, Eltern: Emma und Georg Seifriedsberger, am 30.Juni; >> GEBURT: Milena Christina, Eltern: Christina Auinger und Pascal Brunner, am 01.Juli; >>TODESFÄLLE: Franz Winklinger, am 30.Mai; Marianna Pecena, am 02.Juni; Johann Buchner, am 17.Juni; Alfred Mitterrutzner, am 21.Juni; Ernestine Mann, am 24.Juni; Ernst Mittermair, am 02.Juli; NEUHOFEN ORT REICHERSBERG >> GEBURT: Julia, Eltern: Andrea und Josef Ecker, am 01.Juli; >> GEBURT: Sophie- Maria, Eltern: Monika Himmelbauer und Daniel Ranftl, am 01.Juli; >> GEBURT: Anna, Eltern: Silvia Danninger und Felix Schamberger, am 03.Juli; >> GEBURT: Krenare, Eltern: Ljuljzime und Ferdi Sejfulahu, am 30.Juni; >> DIAMANTENE HOCHZEIT: Maria und August Zweimüller-Mayer, am 24.Mai, GEINBERG >>GEBURTSTAGE: Alois Fuggesberger (75), am 22.Juli, Karl Fuggesberger (75), am 22.Juli, Frida Hager (86), am 18.Juli; >>SPONSION: Theresa Traunwieser, spondierte zum Bachelor of Education mit Auszeichnung; >>SPONSION: Julia Kreil, Magistra der Naturwissenschaften.

9 29. WOCHE 2015 Land & Leute V. l.: Josef Schrattenecker nimmt die Severinmedaille von Diözesanbischof Ludwig Schwarz entgegen. AUSZEICHNUNG Schrattenecker erhält Severinmedaille MEHRNBACH. Diözesanbischof Ludwig Schwarz überreichte im Linzer Priesterseminar die Severinmedaille an Pfarrgemeinderatsobmann Josef Schrattenecker, als Zeichen des Dankes für langjähriges ehrenamtliches Engagement in der Pfarre Mehrnbach. Josef Schrattenecker hat sich besonders als Bauleiter bei den unterschiedlichen Bauvorhaben in der Pfarre besonders bei der Pfarrheimsanierung 2014/15 durch Fleiß, Geschick und starkes Mitverantwortungsgefühl ausgezeichnet. BIERGUIDE Wieder Höchstwertung RIED. Der Bierguide von Conrad Seidl, der wohl bekannteste und seriöseste Bierführer Österreichs, hat den Gasthof berg erneut mit der Höchstnote ausgezeichnet. 2014 war der Betrieb von Diplom Biersommelier Karl Zuser jun. zum Bierlokal des Jahres gekürt worden. Weil dieser Titel nur einmal vergeben werden darf, gab es heuer nur die Bestnote Fünf Krügerl. Diese Note erhielten in Oberösterreich nur vier Lokale, in der Bierregion Innviertel ist Zuser der Einzige. Er überzeugt nicht nur mit seinem profunden Wissen über das Hopfenkaltgetränk, sondern auch mit dem Bierkeller, in dem mehr als 300 nationale und internationale Biersorten verkostet werden können. Karl Zuser jun. (l.) und Conrad Seidl beim fachmännischen Verkosten im Bierkeller des Gasthauses berg Foto: Biergasthof berg NEU! Die neue WAREMA Pergola-Markise Den Sommer genießen...... mit WAREMA Markisen A-4950 Altheim Gallenberg 17b Tel.: 0 77 23 / 44 4 20-0 QR-Homepage A-4921 Hohenzell Oberlangstadl 3 www.kobe-fenster.at

Land & Leute 29. WOCHE 2015 10 DESIGN Sternenzelt für die Platzkonzerte OBERNBERG. Der Griff nach den Sternen soll in Obernberg zum Markenzeichen für die jeweils an den Freitagen im Monat Juli und August abgehaltenen Platzkonzerte oder für andere Veranstaltungen werden. Wir wollen für jeden kleinen Regenschauer, aber gleichzeitig vor zu heftiger Sonne geschützt sein. Überdies muss der Auf- und Abbau ohne viel Aufwand und in kürzester Zeit zu erledigen sein, sagt Gemeindevorstand Martin Danninger, der auch das Sternenzelt selbst entworfen und gebaut hat. Wir hoffen nun auf regen Besucherandrang, damit unser Marktplatz nicht nur mit Musik erfüllt wird, sondern auch Publikum hat, betonen die Obernberger Gemeinderäte. Die Gemeinderäte begutachten das neue Sternenzelt. Spannender Ausflug Die Feuerwehr St. Georgen bei Obernberg lud die Kindergartenkinder zu einem Besuch ein. Die Feuerwehrmänner demonstrierten die Aufgaben und Gerätschaften der Feuerwehr und natürlich durften Schlauch und Co auch vom potenziellen Feuerwehrnachwuchs getestet werden. OÖN-Zeugnisaktion Die OÖNachrichten belohnen die tüchtigsten Schülerinnen und Schüler mit einem Foto in den OÖNachrichten und einem Geschenk, abzuholen in jeder Thalia-Filiale in Oberösterreich. Zusätzliche Gewinnchance: alle Einreichungen spielen mit um 30 Tickets für das Aquapulco der actionreichen Piratenwelt in Bad Schallerbach! Wie geht s? Gegen Vorlage deines Porträt-Fotos (beschriftet mit Name, Adresse und Schule) und deiner Zeugniskopie erhältst du zwischen 10. und 24. Juli 2015 in jeder Thalia-Filiale in Oberösterreich eine Wasserspritze von Thalia und einen OÖNachrichten Wasserball! Teilnehmen können Volksschüler mit ausschließlich Einsern und Schüler der höheren Schulstufen mit ausgezeichnetem oder gutem Erfolg. GRATIS: 1 Wasserspritze 1 OÖN Wasserball 4 Wochen gratis lesen Nutze die Möglichkeit die OÖN-Zeugnisaktion auch in der Zeitung zu verfolgen und bestelle dir dein persönliches OÖN-Familien-Testabo! Ja, ich bestelle das OÖN-Familien-Testabo: OÖNachrichten + KinderNachrichten 4 Wochen lang gratis und unverbindlich testen Vorname Straße PLZ/Ort E-Mail Telefon nachrichten.at/zeugnisaktion Nachname Hausnr. Geb.-Datum Lieferbeginn Stiege Stock Tür TEZE0307 / TKIO 1201 / Tips Der Gratisbezug endet nach 4 Wochen automatisch und kann nicht auf bestehende Abos angerechnet werden. In den letzten 3 Monaten habe ich die OÖNachrichten nicht im Abo an meinem Haushalt / meiner Adresse bezogen. Ich bin damit einverstanden, auch künftig über Aktionen der OÖNachrichten, postalisch, telefonisch, per SMS oder per E-Mail verständigt werden. Diese Einverständniserklärung kann ich jederzeit widerrufen. Bestellungen auch online unter www.nachrichten.at/zeugnisaktion Mit Unterstützung von Lies was G scheits!

11 29. WOCHE 2015 Land & Leute GASTGEBER Trainingscamp in der Therme Geinberg GEINBERG. Geinberg war vergangene Woche erstmalig Gastgeber einer tschechischen Fußballmannschaft. Dies war zugleich die Premiere eines Fußball-Trainingscamps auf Innviertler Boden. Der Fußballklub Vysocina Jihlava der ersten tschechischen Liga absolvierte samt Trainerstab mit rund 35 Personen eine Trainingswoche im SPA Resort Therme Geinberg. Ein kick-off und toller Schritt in Richtung Nächtigungszuwächsen, Fußballvereine für Trainingslager in Geinberg und Umgebung zu gewinnen, ist Gerald Hartl, Geschäftsführer Tourismusverband s Innviertel begeistert. Auch Global Sports Geschäftsführer Heinz Rosenauer war sehr zufrieden und zuversichtlich im nächsten Jahr weitere internationale Mannschaften für die Region Innviertel als Trainingsort zu gewinnen. Die tschechische Mannschaft fühlte sich im Spa Resort sehr wohl. Foto: 4youCard/Heiligenbrunner Ideal informiert mit der 4youCard Gaming-App JUGENDKARTE App-Tester gesucht OÖ. Game-Apps erfreuen sich großer Beliebtheit. Um bei dem großen Angebot den Überblick zu bewahren, bietet die 4youCard nun ein smartes Tool. Egal ob Jump & Run, Action oder Strategie, Kreativität mit dem 4youCard Gaming-App-Test behält man den Überblick. Auf www.4youcard.at kann man auch schnell und einfach nachsehen, welche Spiele für welches Alter geeignet sind. Jugendliche können ihre Lieblings-App auf www.4youcard. at bewerten und ihre Erfahrungen damit an andere Jugendliche weitergeben. Die besten Bewertungen werden im mag4you dem Magazin der 4youCard abgedruckt. 4YOUCARD... kostenlos bestellen für alle von 12 bis 26 auf www.4youcard.at SCHNAPP-ZU-TAGE Fr., 17. und Sa., 18. Juli BIS ZU MINUS 70 PROZENT! max.center präsentiert: Die erfolgreiche SHOPPING- QUEEN LEBENSMITTEL MAXIMARKT, MAXI.BACKSTUBE, HUSSEL CONFISERIE MODE/SPORT C&A, GERRY WEBER, H&M, HERVIS, INTIMISSIMI, PALMERS, JACK & JONES, JACK WOLFSKIN, ONLY, ORSAY, STREET ONE, TALLY WEIJL, TOM TAILOR, TOM TAILOR DENIM SCHUHE/LEDERWAREN SHOE4YOU, CROCS ISLAND, GEOX, LEDER HAUSMANN TECHNIK/OPTIK/TELEKOMMUNIK TION MEDIA MARKT, GAMESTOP, A1, HARTLAUER HANDY PUR, ALL IN ONE HANDYSHOP, PEARLE BÜCHER/SCHREIB- UND SPIELWAREN THALIA, MAXI.KIOSK DROGERIE/PARFÜMERIE DM DROGERIE MARKT, MARIONNAUD, MARTIN REFORMSTARK, ROMA FRISEURBEDARF UHREN/SCHMUCK/GESCHENKE/BLUMEN CLAIRE S, DER STIEL, GOLDBOX, LE CLOU WOHNEN/REISEN/FREIZEIT NANU-NANA, RUEFA REISEN GASTRONOMIE/IMBISS LEVINSKY-CAFÉ, MAXI.JAUSE, MAXI.K FFEE, MAXI.RESTAURANT, TCHIBO DIENSTLEISTUNGEN/BANK/TRAFIK CUTTING CREW STYLE, TABAK TRAFIK, TEXTILPFLEGE LEITGEB, WEBB SERVICE, MAXI.TANK, MAXI.WASCH www.maxcenter.at

Land & Leute 29. WOCHE 2015 12 HOBBY Talentierte Köche RIED. Der Kochtopf ist längst auch im Hobbybereich nicht mehr in weiblicher Hand, die Männer drängen nach, sehr zur Freude vieler. Küchenmeisterin Rosi Spießberger leitete in schon ein paarmal einen Männerkochkurs, auch kürzlich ging es im Treffpunkt der Frau wieder richtig zur Sache. Sieben wackere Kochtopfjongleure zeigten Einsatz und Lernbereitschaft. Von Knoblauchcremesuppen bis hin zu gefüllten Hühnerbrüstchen und kühlen Sommernachspeisen reichte der Kochplan, alles ging gut. Im Anschluss wurden die Partnerinnen der rührigen Kochlöffelschwinger zum Kosten und Probeessen eingeladen. Die Beurteilung fiel eindeutig aus: Diese Köche sind spitze. Küchenmeisterin Rosi Spießberger gibt letzte Instruktionen, bevor die glorreichen Sieben zu rühren beginnen. Kinderolympiade Traditionell wurde der umfangreiche und mit top Veranstaltungen gespickte Ferienpass mit der Kinderolympiade im Zuge des Familienfestes des Sportvereins Obernberg gestartet. Etliche Kinder und Jugendliche nahmen bei sommerlichen Temperaturen daran teil und erfreuten sich an den Stationen. Bürgermeister Martin Bruckbauer bedankt sich bei allen Beteiligten für dieses tolle Fest. zum dritten... Zum ersten, zum zweiten, zum dritten... Diese Woche kommen 2.000 Euro Gutscheine für Einbaugeräte von Siemens und AEG unter den Hammer Foto Hammer: Wodicka Der Gutschein kann im Electro Outlet Steyr für den Kauf von Einbaugeräten (wie etwa für Backöfen, Kühlschränke, Geschirrspüler, Dunstabzüge, etc.) der Marken Siemens und AEG verwendet werden. Der Gutschein kann für mehrere Einkäufe verwendet werden. Anbieter & Garantie: Electro Outlet HGP - Electro GmbH, Ennser Straße 17, 4400 Steyr www.elektro-outlet.at Foto: Symbolfoto 1.000,- Mindestgebot, Gutschein im Wert von: 2.000,- Ersteigern auf www.tips.at/versteigerung Die Versteigerung endet am Sonntag, 19.07.2015, um 20 Uhr.

13 Wirtschaft & Politik WAHLKREIS Fünf Kandidaten aus dem Bezirk treten zur Landtagswahl an V. l.: GF Wolfgang Hattmannsdorfer, LAbg. Alfred Frauscher, Michael Treiblmeier, Landeshauptmann Josef Pühringer, Josef Heißbauer, Gabriele Luschner und Ernst Mayr Foto: OÖVP/Hermann Wakolbinger BEZIRK RIED. Die Kandidaten für die Landtagswahlen stehen fest. Die ÖVP Oberösterreich stellte die Kandidaten für das Innviertel bei einer Pressekonferenz in der Therme Geinberg vor. Zum ersten Mal konnten sich alle Oberösterreicher, auch jene, die kein Parteimitglied sind, als Kandidat bei einem Bezirksforum antreten. Die ÖVP ist hier einen neuen mutigen Weg gegangen. 50 Unterstützungserklärungen aus dem jeweiligen Bezirk waren dazu Voraussetzung, so Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmansdorfer. 23 Kandidaten haben diese Chance genutzt und zehn haben die Hürde geschafft. Landeshauptmann Josef Pühringer zeigte sich sehr zufrieden mit der Kandidatinnenliste für das Innviertel und sagte: Eine Wahl gewinnt man nicht durch Bilanzen, die braucht man. Eine Wahl gewinnt man vor allem aber mit Persönlichkeiten, die bereit sind ihren Nahmen herzugeben. Fünf Kandidaten aus dem Bezirk sind für die Landtagswahlen am 27. September nominiert: 2. Alfred Frauscher (Unternehmer/) 6. Michael Treiblmeier (Landwirt /Kirchdorf am Inn) 9. Gabriele Luschner (Lehrerin/ ) 13. Josef Heißbauer (Unternehmer) 15. Ernst Mayr (Geschäftsführer Fussl Modestraße/Ort) KOOPERATION Vier Installateure kooperieren: Mit Wahl Bad zum Traumbad EITZING. Auf der Suche nach innovativen Lösungen im Bereich Bad-Modernisierung entstand die einzigartige Kooperation der vier oberösterreichischen Installateure Meissl, Wagner, Der Eder und Hauer/ Hubmer unter der neuen Marke Wahl Bad. Bei Wahl Bad arbeiten vier oberösterreichische Installateure zusammen. Wahl Bad ist eine Plattform, die den Kunden eine klare Vorauswahlmöglichkeit bietet, um ihnen ihre Badmodernisierung zu erleichtern. Mittels drei Hauptkategorien, vielen Auswahlkriterien und aussagekräftigem Bild- und Fotomaterial erhalten die Interessenten eine Vorstellung ihrer künftigen Wohlfühloase. Für jede Badlösung wird der Richtpreis errechnet und somit sichergestellt, dass das Budget im Rahmen bleibt. Noch nie war es so einfach, aus einem alten Bad innerhalb kürzester Zeit eine Wohlfühloase zu kreieren. Das gesamte Wahl Bad-Konzept macht Badmodernisierung zur reinsten Freude. So garantieren die Installateure, dass vor dem neuen Bad nicht eine nervenaufreibende Bauphase steht, sondern die Auftraggeber entspannt und voller Vorfreude die Modernisierung verfolgen können. Denn immerhin geht es um ihre Wahl, ihr Bad. Mehr Informationen gibt es auf der Home-Page: www.wahl-bad.at. Anzeige

Wirtschaft & Politik 29. WOCHE 2015 14 Steuer-Tips von Mag. Herbert Niedermayer Geschäftsführerhaftung bei Insolvenz Wird das Unternehmen in der Rechtsform einer GmbH geführt, kann es zu keiner Haftung kommen. Diesem Irrtum unterliegt eine Vielzahl von österreichischen Unternehmern, die meinen, dass bei einer GmbH das Haftungsrisiko fast gänzlich ausgeschlossen ist. Das stimmt aber leider nur bedingt, da auch in vielen Fällen der GmbH-Geschäftsführer zur persönlichen Haftung herangezogen werden kann. Dabei gilt der Grundsatz, dass Unwissenheit nicht vor Strafe schützt. Auch die Rechtfertigung einer Überlastung des Geschäftsführers ist kein zulässiger Entlastungsgrund. Gerät das Unternehmen in finanzielle Schieflage, trifft den Geschäftsführer die Verpflichtung bei Vorliegen von Zahlungsunfähigkeit und/oder Überschuldung, ohne schuldhaftes Zögern die Eröffnung des Insolvenzverfahrens zu beantragen. Bei Nichtbeachtung dieser Verpflichtung kann dies zu einer Haftung wegen Insolvenzverschleppung führen! Besonders im Zusammenhang mit Abgabenverbindlichkeiten ist Vorsicht geboten. Sowohl das Finanzamt als auch die Sozialversicherungsträger können den Geschäftsführer persönlich zur Kasse bitten. Tipp: Um eine Geschäftsführerhaftung zu vermeiden, sollte insbesondere eine Ungleichbehandlung der Gläubiger und eine Insolvenzverschleppung vermieden werden. Im Fall der Fälle gilt es rechtzeitig eine Sanierungs- bzw. Insolvenzberatung in Anspruch zu nehmen, gegebenenfalls eine Fortbestehensprognose zu erstellen und unter Umständen rechtzeitig einen Insolvenzantrag zu stellen. Anzeige MAG. HERBERT NIEDERMAYER WIRTSCHAFTSPRÜFER UND STEUERBERATER PASSAUER STR. 13 4780 SCHÄRDING TEL.: 0 77 12 / 54 54 www.niedermayer.co.at UMFAHRUNGSSPANGE RIED 3 Regierung beschloss Trasse RIED. Die Landesregierung hat am Montag, 6. Juli, mit den Stimmen von ÖVP und FPÖ die Trasse für die Spange 3 beschlossen. Die Regierungsmitglieder der SPÖ enthielten sich der Stimme, der Grüne Landesrat Rudi Anschober stimmte dagegen. Der Bau der Südumfahrung ist schon seit Jahrzehnten geplant. Die meiste Zeit rührte sich aber nichts, so dass manche er schon glaubten, die Spange werde nie gebaut. Das 1,3 Kilometer lange Straßenstück im Süden s soll das er Stadtzentrum vom Durchzugsverkehr und somit auch von Lärm und Abgasen entlasten und die Entwicklung des Wirtschaftsraumes sichern. Durch den 1,3 km langen neuen Straßenabschnitt wird ein wesentlicher Teil des Verkehrs Die Umfahrung soll die Innenstadt entlasten, führt aber durch das Anbaugebiet von zwei Biobauernhöfen. Grafik: Land OÖ vom bestehenden Straßennetz auf die Spange 3 verlagert, zeigt sich Landeshauptmann-Stellvertreter und Verkehrs-Landesrat Franz Hiesl vom Straßenbauprojekt überzeugt. Anderer Meinung ist Umweltlandesrat Rudi Anschober, der von einer Fehlentscheidung und einem Wahlkampfschritt spricht. Sein Vorschlag war, erst die Verkehrsentwicklung durch das neue Einkaufszentrum und die Begegnungszone abzuwarten und dann auf Basis neuer Zahlen eine Entscheidung zu treffen. Niemand kann derzeit seriös abschätzen, wie sich diese beiden positiven Projekte auf die Verkehrsströme in und um auswirken. Dass die Trassenverordnung beschlossen wurde, ist bedauerlich, denn ein Baubeginn ist noch lange nicht in Sicht. GEMEINDERAT Skatehalle und Stelenpark RIED. Nach den Umbauten auf dem Messegelände schien der Bestand der Skatehalle gefährdet. Jetzt gibt es eine Lösung, die am Donnerstag im Gemeinderat einstimmig beschlossen wurde: Die Halle wird zwar kleiner, aber dafür wird sie von den Skatern selbst verwaltet. Die Stadt, die die Messehalle 2 von der Messe gemietet hat, überlässt sie dem Skaterverein (alter Name: Common Skate Crew, neuer Name: Ride on Crew) unter Obmann Andreas Karl prekaristisch (kostenlos, aber mit der Möglichkeit der sofortigen Vertragskündigung) auf unbestimmte Zeit. Miete und Betriebskosten werden analog der Alpenvereinshalle von der Stadtgemeinde getragen. Damit die Stadt Mietkosten spart (für die komplette Halle rund 21.000 Beschlüsse im Gemeinderat Euro pro Jahr), wird die Messehalle der Länge nach auf etwa die Hälfte (ca. 425 m 2 ) geteilt, was nach Aussagen der Skater für den Skatebetrieb ausreichend ist. Öffnungszeiten, Eintrittsregelungen etc. werden über den Verein geregelt. Weil die Skatehalle dann nicht mehr in die Zuständigkeit der Jugendbetreuer fällt, spart die Stadt auch die mit rund 15.000 Euro angesetzten Personalkosten. Memento mori Unter Punkt 4.1 beschloss der Gemeinderat eine Änderung der Friedhofsordnung für den vortragenden Vizebürgermeister Ernst Reiter (FPÖ) eine wichtige Angelegenheit, weil wir alle mal dorthin übersiedeln werden. Beim Urnenstelenpark soll künftig darauf hingewiesen werden, dass der Rasen nicht betreten werden darf. Dies soll aber nicht mit einfachen Rasen betreten verboten -Schildern geschehen. Der Gemeinderat beschloss daher, den Kulturausschuss zu beauftragen pietätsvolle Verbotstafeln auszuarbeiten.

15 29. WOCHE 2015 Wirtschaft & Politik GESUNDHEITSPOLITIK SPÖ will bessere Arbeitsbedingungen RIED. Attraktivere Arbeitsbedingungen für das Pflegepersonal und für Ärzte auf dem Land fordert der SPÖ-Klubvorsitzende Christian Makor. Das Gefälle in der medizinischen Versorgung zwischen dem Zentralraum und ländlichen Regionen nehme zu. Auch der Beruf des Gemeindearztes verliere an Attraktivität, sagte Makor am Freitag in nicht zuletzt durch den Gebietsschutz für Apotheken. Die FSG-Bezirksvorsitzende und stellvertretende Betriebsratsvorsitzende im er Krankenhaus Martina Reischenböck sagte, dass es zuletzt auch durch die Streiks des Pflegepersonals einige Verbesserungen wie die Lohnanpassung an das Niveau anderer Bundesländer oder die sechste Gemeinsame Forderungen: Christian Makor (r.) mit Martina Reischenböck und dem geschäftsführenden Bezirksvorsitzenden Fabian Grabner Urlaubswoche gab. Trotzdem gebe es immer noch extrem viele Überstunden und eine sehr hohe psychische Belastung des Pflegepersonals, mehr als die Hälfte der Beschäftigten im Krankenhaus seien Teilzeitkräfte. Eine Verbesserung sei nur möglich, wenn mehr Leute eingestellt würden. Makor: Es geht nicht darum, das Krankenhaus in zu kritisieren, sondern die herrschenden Strukturen. Die Belegschaft leistet im Rahmen des Korsetts, in dem sie sich durch die Spitalsreform befindet, hervorragende Arbeit. Er kritisiert vor allem die Gangbetten, lange Wartezeiten in den Ambulanzen und fehlende Großgeräte: Davon wird mir laufend berichtet. Da in der Spitalsreform festgeschrieben wurde, dass das Krankenhaus auch ein onkologisches Schwerpunktkrankenhaus sei, müsse es legitim sein, ein PET-CT-Gerät einzufordern, das für die Diagnose, Untersuchungen und Überprüfungen bei der Krebstherapie eingesetzt werde. Die SPÖ habe 2011 die Spitalsreform schweren Herzens mitgetragen, sagte Makor, aber unter der Bedingung, dass es eine Evaluation gebe und dass eventuell nachgebessert werde. Das Problem sei, dass bei der Evaluation nur geprüft werde, dass die Sparziele auf die zweite Kommastelle erreicht werden. Trotzdem habe es beispielsweise in Schärding oder Grieskirchen nachträgliche Änderungen gegeben: Warum nicht auch in? GEMEINDERAT Umbenennungen fix RIED. Die Umbenennung der Dr.-Franz-Berger-Straße in Weberzeile ist jetzt fix. Die Anregung dazu kam von Geschäftsleuten und Hausbesitzern in der Franz-Berger-Straße, damit die Geschäfte nach den Umbauten für Ortsfremde leichter zu finden sind. Um auch rechtlich auf der sicheren Seite zu sein, klärte der Kulturausschuss mit dem Einkaufszentrum ab, ob der Name Weberzeile eventuell geschützt sei erwartungsgemäß gab es keine Einwände. Auch die Umbenennung der Bahnstation Bad in Messe wurde beschlossen. Anzeige Gerhard Greil Gunter Schmidhuber Heide Gadringer Georg Stieglmayr Martin Lemberger Wir suchen für Sie Ihre/n nächste/n Mitarbeiter/in Auf Basis Ihres Anforderungsprofils treffen wir eine Vorauswahl und überprüfen die Qualifikation und Eignung der BewerberInnen. Nutzen auch Sie unsere Kompetenz für Ihre Personalsuche. Wir besuchen und beraten Sie auch gerne in Ihrem Unternehmen. 07752/84456 oder sfu.ried@ams.at Das Team des Service für Unternehmen im AMS /I. BAUMEISTER ZIMMERMEISTER BAUTRÄGER BAUSTOFFHANDEL www.bayer-bau.at 4680 Haag am Hausruck Tel. 07732/2261

Wirtschaft & Politik 29. WOCHE 2015 16 WAHL 2015 Mit Tips die Spitzenkandidaten treffen und eigene Fragen stellen OBERÖSTERREICH. Am 27. September wird es spannend: Oberösterreich wählt auf Landes- und Gemeindeebene. Mit Tips stellen nicht wir Journalisten die wichtigen Fragen an die Spitzenkandidaten, sondern Sie als Leser. Bevor sich Tips-Leser entscheiden, wem sie bei der Wahl ihre Stimme geben, können sie die wichtigsten Fragen persönlich stellen. Foto: Tim Reckmann/pixelio.de Die Spitzenkandidaten der vier im Landtag vertretenen Parteien stellen sich den Fragen der Tips- Leser. Im Rahmen eines persönlichen Gesprächs in den Räumen der Tips-Geschäftsstelle Linz haben Sie die Möglichkeit, Ihre dringendsten Fragen zu stellen. Erlaubt sind alle Themenbereiche. Es werden allerdings nur fachlich formulierte Fragen zugelassen, persönliche Angriffe oder Untergriffigkeiten haben bei den Tips- Leserinterviews keinen Platz. Zu den jeweiligen Terminen (siehe Infokasten rechts) stellen sich die Landesspitzen von ÖVP (Josef Pühringer), SPÖ (Reinhold Entholzer), FPÖ (Manfred Haimbuchner) und Grünen (Rudi Anschober) in persönlichen Fragerunden den Lesern. Moderiert werden die Gesprächsrunden von Tips-Redakteuren, die Fragen stellen Sie selbst. Selbstverständlich gibt es für unsere Leser eine Stärkung und ein kleines Tips-Dankeschön. Und so einfach geht s: Eine E-Mail an wahl2015@tips.at schicken mit Namen, Adresse, Telefonnummer und dem gewünschten Politiker-Termin. Um möglichst breit gefächert Fragen zu vielen Themenbereichen zusammenstellen zu können, bitten wir Sie ebenso um die Einsendung Ihrer brennendsten Frage. Wahlen TERMINE 2015 Landesrat Rudi Anschober: Dienstag, 18. August 2015, 16 bis 18 Uhr; Landesrat Manfred Haimbuchner: Dienstag, 25. August 2015, 10 bis 12 Uhr; Landeshauptmann-Stellvertreter Reinhold Entholzer: Mittwoch, 2. September 2015, 10 bis 12 Uhr; Landeshauptmann Josef Pühringer: Dienstag, 8. September 2015, 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr. Alle Termine finden im Tips-Büro statt, Leonfeldner Straße 2 4, 4040 Linz. Bewerbungen unter: wahl2015@tips.at In den Ferien mit Gutschein günstiger! Mit den OÖN sind Sie täglich gut informiert! Nutzen Sie die Gelegenheit und holen Sie sich jetzt die OÖN mit Gutschein günstiger bei Ihrer nächsten Trafik oder Verkaufsstelle (ausgenommen Billa, Merkur, Penny Markt und Lidl). Montag einlösbar bis 31. 8. 2015 um nur 1,10 statt 1,50 Dienstag einlösbar bis 31. 8. 2015 um nur 1,10 statt 1,50 Mittwoch einlösbar bis 31. 8. 2015 um nur 1,10 statt 1,50 Donnerstag einlösbar bis 31. 8. 2015 um nur 1,60 statt 2, Freitag einlösbar bis 31. 8. 2015 um nur 1,10 statt 1,50 Samstag einlösbar bis 31. 8. 2015 um nur 1,40 statt 2, täglich: lokale Berichterstattung über Ihren Bezirk jeden Mittwoch: Gesundheit das Magazin jeden Donnerstag: TELE - das Fernsehmagazin jeden Freitag: Was.ist.los? das Veranstaltungsmagazin der OÖN jeden Samstag: Die Wochenendbeilage der OÖN

17 29. WOCHE 2015 Wirtschaft & Politik GEMEINDERAT Mehr Überwachung RIED. Der Gemeinderat hat mit den Stimmen von ÖVP, SPÖ und FPÖ die Erneuerung und Ausweitung der Videoüberwachung in der Stadt beschlossen. An den Standorten Dr.-Franz-Berger-Straße, Rainerstraße, Bayrhammergasse, Hoher Markt, Einfahrt Stelzhamerplatz, Neugasse, Marktplatz und Kreisverkehr Landshuter Platz sollen zusätzliche Kameras installiert werden, die Standorte Hauptplatz, Oberer Roßmarkt, Stelzhamerplatz, Braunauer Tor/Bayrhammergasse sowie die Überwachungszentrale und ein externer Arbeitsplatz für die Polizei sollen erneuert werden. Die Kosten dafür belaufen sich ohne die Anbringung der Kameras auf knapp 140.000 Euro. Die jährlichen Betriebskosten liegen bei knapp 26.600 Euro. Die neuen Kameras verfügen über eine Infrarotfunktion und liefern nachts bessere Bilder von Gesichtern oder Autokennzeichen. Grünen-Gemeinderat Christoph Bleckenwegner regte an, bei solch hohen Kosten zu evaluieren, wie weit sich die Zahl der Vandalismusfälle und anderer Vergehen durch die Überwachung verringert habe. Vizebürgermeister Ernst Reiter (FPÖ) meinte, beim Grundrecht auf Sicherheit sei keine Evaluierung nötig, worauf Bleckenwegner mit dem Hinweis reagierte, dass die Bevölkerung auch ein Bedürfnis habe, dass nicht dauernd eine Kamera dabei ist. Bürgermeister Albert Ortig (ÖVP) sagte, dass es für die Zufriedenheit und Lebensqualität in vor allem auf die Prävention ankomme. Ertappte Jugendliche würden in der Regel nicht angezeigt, sondern meistens zur Schadensgutmachung in der Grünflächen- und Naherholungspflege beschäftigt. Preis für Bierregion Aus etwa 170 eingereichten oberösterreichischen LEADER-Projekten ist die Bierregion Innviertel in der Kategorie Projekte zur Steigerung der regionalen Wertschöpfung mit dem LEADER-Preis ausgezeichnet worden (v. l.: Landesrat Max Hiegelsberger, Bgm. Franz Harner, Bierregion-Vorsitzende Andrea Eckerstorfer, Klemens Steidl, Bundesminister Andrä Rupprechter) Foto: Land OÖ WWW.BTV.CC HAK SUMMERSCHOOL Interessanter Einblick in die Berufswelt RIED. Im Rahmen der HAK- Sum merschool besuchten Schüler der Handelsakademie Schärding die Steuer- und Wirtschaftsexperten der UNICON- SULT. Nach einer Besichtigung der Kanzlei in wurden die Bereiche Steuerberatung (Bilanzierung, Buchhaltung und Lohnverrechnung) sowie Wirtschaftsprüfung und die Abteilung für betriebswirtschaftliche Beratung vorgestellt und die Aufgabenbereiche anhand von Praxisbeispielen erklärt. Für die Schüler war es ein guter Einblick in das Berufsleben und vielleicht auch ein neuer Berufswunsch bei der UNICONSULT. Dallinger Lukas Kamera FERNSEHPROGRAMM 13.07.-20.07.2015 Schlemmerfest Schärding Wir Innviertler Hans Kumpfmüller im Portrait Buchpräsentation mit Landesrat Hiegelsberger Was Oma noch wusste... Ein Stück Lebensgefühl: Tracht meets Wirtshaus Genussreiches Altheim Stadtmarketing NEU Der Weg des Abwassers Folge 2 Die Auslosung zum Baunticup 2015/16 SV Josko - Volksschulcup "Kick-Off-Event" SV Josko - Sparta Prag WWW - Was Wann Wo INNVIERTEL Schüler der HAK Schärding besuchten UNICONSULT in.

Rotkreuz-Tips von Mag. Elsbeth Sitzwohl Wenn sich die Dinge nicht im Schlaf erledigen... Schlafprobleme sind auf dem Vormarsch. Derzeit geht man davon aus, dass ein Drittel aller Österreicherinnen und Österreicher regelmäßig an Einschlaf- oder Durchschlafproblemen leidet. Dabei ist gesunder Schlaf eine unabdingbare Grundvoraussetzung für Gesundheit und Wohlbefinden und kann durch nichts ersetzt werden. Doch was raubt uns eigentlich den Schlaf? Und was können wir dagegen tun? Fernsehen, Handy und Co. sind für das Einschlafen nicht förderlich Einmal ehrlich: Haben Sie Ihr Smartphone eingeschaltet, wenn Sie schlafen gehen? SMS und WhatsApp gehören heute zum Alltag. Und wie weit liegt Ihr Mobiltelefon eigentlich entfernt? Fernsehen oder Aktivitäten am Handy haben zwei Nachteile: Erstens regen sie unser Gehirn an (was dem Einschlafen entgegenwirkt) und zweitens setzen sie uns künstlichem Licht aus, welches die Ausschüttung unseres Schlafhormons Melatonin reduziert. Folglich haben wir Probleme einzuschlafen. Verzichten Sie vor dem Schlafengehen also bewusst auf Fernseher & Co. und lesen Sie z. B. ein gutes Buch. Vielleicht können Sie sogar auf künstliches Licht verzichten und stattdessen eine Kerze anzünden. Den ganzen Artikel finden Sie online. Job-Tips, Reisen, Rezepte, Wandern, Digitales und andere Ratgeber finden Sie auf Tips.at... in den Ratgebern! Geschäftsführer der SoNe Martin König, Sozial-Landesrätin Gertraud Jahn, Bezirkshauptmann Franz Pumberger, Albert Hinterreitner vom Land OÖ. und Notar Rüdiger Kriegleder BEZIRKSALTEN- UND PFLEGEHEIM RIED Hilfe und Info für pflegende Angehörige RIED. Pflegende Angehörige stehen aufgrund ihres hohen Einsatzes unter enormen Druck und vor vielfältigen Problemstellungen. Viele finden aufgrund der großen zeitlichen Belastung kaum Möglichkeit, ihren eigenen Bedürfnissen und Interessen nachzugehen oft wird bereits der Gang zu Behörden oder Ärzten zu einem schwer überwindbaren Problem, weiß Sozial-Landesrätin Gertraud Jahn anlässlich des Informationsabends im Bezirksalten- und Pflegeheim zu berichten. Darum freut es mich sehr, dass die SoNe Soziales Netzwerk GmbH und das Diakoniewerk mit einer gemeinsamen Informations-Tour über unterstützende Angebote informieren und für Fragen rund um HEIL- UND THERAPIEBERUFE Flexible Ausbildung dieses Thema zur Verfügung stehen. Bei den Vorträgen wurde auf Details zu Pflegeleistungen, Pflegegeld oder rechtliche Aspekte eingegangen. Zudem gab es die Gelegenheit, Fragen direkt an die anwesenden Expertinnen und Experten zu richten. Es gibt ein enormes Interesse an dieser Thematik, besonders rechtliche Fragen sowie Fragen zu den verschiedenen Betreuungsleistungen werden häufig gestellt, so Martin König von der SoNe Soziales Netzwerk GmbH. Die Veranstaltungsreihe Pflege im Alter Was tun, wenn Hilfe gebraucht wird? wird vom Diakoniewerk Oberösterreich und der SoNe Soziales Netzwerk GmbH veranstaltet. Weitere Infos www.sone.co.at. PASSAU. Die Paracelsus Schule Passau ist eine Akademie für freie Heil- und Therapieberufe. Ausgebildet werden Heilpraktiker, Tierheilpraktiker, Wellnesstrainer, Osteopathen und vieles mehr. Die Fakten sprechen für Paracelcus: günstige Gebühren, größtmögliche Flexibilität und spezifische Berufsbilder und Weiterbildung. Prüfungskurse, Online-Prüfungstrainer und Symposien sind inbegriffen. Außerdem werden zahlreiche Seminare und Workshops angeboten. Eine Lehrmittel-Vollausstattung, Lehrfilme, Audio-Lehrprogramme und eine kostenfreie Online- Repetition runden das Angebot ab. Die Unterrichtsplanung ist transparent, außerdem haben Studierende Zugriff auf eine Praktikanten-Börse. Infos unter: www.paracelsus.de/ passau, 0049/851-73961. Anzeige Christa Grammer Jugendberaterin Leben Jugendservice Freizeitgestaltung» Jetzt sind Ferien und ich weiß nicht, was ich mit der ganzen Zeit anfangen soll nur fernsehen ist fad. Habt ihr Vorschläge für mich, wie ich meine Freizeit besser nutzen kann?» Elise, 16 Hallo Elise, mit sinnvoller Freizeitbeschäftigung kannst du Energie auftanken und deine Kreativität entfalten. Schalte doch einfach den Fernseher ab und schau, ob du andere Wege findest, Medien zu nutzen: dreh selbst ein Youtube-Video oder erstelle einen Blog zu einem interessanten Thema (Mode, Sport, etc.). Vielleicht hast du aber auch schon länger den Wunsch dich freiwillig zu engagieren. Einige Möglichkeiten dazu findest du auf unserer Homepage unter https://www.jugendservice.at/ einsaetze-inland. Nutze die Zeit um Freundschaften zu pflegen oder vielleicht gibt es Familienmitglieder, die sich über einen Besuch von dir freuen. Manchmal findet man während des Schuljahrs wenig Zeit für Hund, Katze und Co jetzt kannst du das wieder gutmachen. Natürlich ist Freizeit auch dazu da die Seele baumeln zu lassen probier dafür doch mal zu meditieren oder begib dich auf eine Fantasiereise jetzt hast du ja Zeit dafür.. Die Jugendinfo in deiner Nähe: JugendService 4910, Roßmarkt 9, Di + Do: 19 bis 12 Uhr und nach Vereinbarung Tel: 07752/71515 jugendservice-ried@ooe.gv.at www.jugendservice.at

19 29. WOCHE 2015 Leben Rezept-Tips Marillen-Nudeln-Auflauf (für 3 4 Personen) Zutaten: 250 g Fleckerl, 2 EL Butter, 2 EL Zucker, 1/2 Glas Orangensaft, 1 TL Zimt, 2 EL Nougatcreme, 500 g Marillen, 1 Schuss Marillenlikör, 250 g Magertopfen, 1/2 Becher Obers, 2 Eier, 1 EL Zucker, Mandelblättchen; Zubereitung: Die Fleckerl in reichlich Salzwasser al dente kochen. Butter und Zucker in einer Pfanne karamellisieren, mit dem Orangensaft ablöschen, Zimt und Nougatcreme unterrühren, dann die Nudeln dazugeben und gut durchschwenken. Die Marillen waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Mit dem Marillenlikör die Marillenstückchen aromatisieren. Topfen, Schlagobers, Eier und den Zucker miteinander verrühren, anschließend die Marillen sowie die Nudeln unter die Masse heben und gut durchmischen. Die Masse in eine gefettete Auflaufform geben, mit 1 EL Kristallzucker und den Mandelblättchen bestreuen und bei 160 C Heißluft 20 bis 30 Minuten backen. Diesen Rezepttipp erhielten wir von Eva Honetschläger, 4631 Krenglbach. Sie erhält dafür 20 Euro Honorar. Ihre Rezeptvorschläge senden Sie bitte an Rezept-Tips, Herrenstraße 1, 4320 Perg oder per E-Mail an rezept-tips@tips.at Alle Rezepte auch auf www.tips.at/rezepte Bei Ihnen tut sich was? Informieren Sie mich! Rosina Pixner Redaktion Hauptplatz 11, 2. OG 4910 Tel.: 07752 / 26777-947 Fax: 07752 / 26777-950 r.pixner@tips.at GEWINNSPIEL 60 Jahre Flughafen HÖRSCHING. Vor 60 Jahren hob der erste Flieger am heutigen Standort des blue danube airports Linz ab. Flogen bis in die frühen 60er-Jahre rund 100 Passagiere pro Jahr von hier in die Ferne, sind es heute über 560.000. Die Menschen aus der Region haben in den vergangenen 60 Jahren dazu beigetragen, dass wir uns zu einem modernen Luftverkehrsdienstleister entwickeln konnten, bedankt sich Geschäftsführer Gerhard Keusch bei allen Fluggästen. Exklusiv für Tips-Leser gibt es zum Jubiläum Ohren lieben Neuroth seit 108 Jahren Schätzungen zufolge leidet jeder fünfte Österreicher an einer Hörminderung. Hörgeräte bringen verloren geglaubte Lebensqualität wieder zurück. Voraussetzung dafür ist die Wahl der richtigen Technologie und Bauform. Tausende zufriedene Kunden vertrauen auf Neuroth vertrauen auch Sie auf Österreichs führenden Hörakustiker! > Viele Preisklassen erhältlich > Ausführliches Beratungsgespräch > Individuelle Maßanfertigung > Kostenloses Probetragen Kassendirektverrechnung! tolle Preise zu gewinnen: Einfach ein Foto vom persönlichen Linzer-Flughafen-Erlebnis auf www.tips.at hochladen. Unter allen Einsendungen werden Reisezonengutscheine im Gesamtwert von 300 Euro, Gutscheine für das Flughafenrestaurant Sky Gourmet und ein Schnupperflug im Wert von 140 Euro verlost. Mehr erfahren auf Tips.at Der blue danube airport Linz feiert Jubiläum und lässt Tips-Leser gewinnen. Thomas Pfarrhofer, Hörakustik- Meister NEUROTH-Fachinstitut, Hauptplatz 24 Tel 07752/20 911 Mo Di Fr 8.30 13.00 & 14.00 18.00 Uhr 8.30 13.00 & 14.00 17.00 Uhr www.neuroth.at Foto:Neuroth Foto: airport linz Erich Lukas, Hauben- und Sternekoch und Restaurantbesitzer. MEIN TIPP FÜR SPITZEN- NUDELN Ob es nun die Italiener waren oder die Chinesen, seit ihrer Erfindung sind Nudeln der Renner. Und in Österreich kommen die besten wer hätte das geglaubt aus dem Burgenland. Was mir persönlich am wichtigsten ist, steht auch bei Wolf an erster Stelle: Frische Zutaten. Der burgenländische Nudelhersteller ist der einzige in Österreich, der sämtliche seiner Teigwaren mit frischen Eiern aus der eigenen Hühnerfarm produziert. Jedes Ei wird nach dem Aufschlagen innerhalb einiger Stunden zur Nudel weiterverarbeitet das macht sie knackiger und bissfester. Deshalb empfehle ich allen, die ihre Nudeln gerade nicht frisch zubereiten können, die Teigwaren von Wolf. Sie besitzen zum Beispiel eine gröbere Struktur, an der Saft und Soßen besser haften. Wolf achtet außerdem darauf, dass alle Teigwaren vollkommen CO2 neutral produziert werden. Die hauseigene Biogasanlage produziert Strom und Wärme und versorgt so den gesamten Produktionskreislauf mit Energie. Anzeige