Success Story. Marquardt Group. Lizenzmanagement // incharge



Ähnliche Dokumente
SMS Siemag AG. CAD-Lizenzmanagement // incharge. Success Story. SMS Siemag AG. SMS Siemag AG optimiert das CAD-Lizenzmanagement mit incharge

SMS Siemag AG. CAD-Lizenzmanagement // incharge. Success Story. SMS Siemag AG. SMS Siemag AG optimiert das CAD-Lizenzmanagement mit incharge

SAP LIZENZMANAGEMENT. SAP-Lizenzberatung zum Festpreis

Agile Werkzeuge für den Produktmanagementzyklus vom Konzept bis zur Auslieferung

Cad-OasEs Int. GmbH. 20 Jahre UG/NX Erfahrung prägen Methodik und Leistungen. Nutzen Sie dieses Wissen!

IDV Assessment- und Migration Factory für Banken und Versicherungen

Tender Manager. Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst.

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Die Makler System Club FlowFact Edition

IHRE IDEEN WURDEN UMGESETzT

Zuverlässiger IT-Service und Support Wir haben Ihr EDV-System im Griff.

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst.

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App

Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA

DOKUMENTATION PASY. Patientendaten verwalten

1 Planung Migration UNIMOD collect (=neues Release

Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service

Innovative Software und Beratung für Veranstaltungsmanagement, Ticketing und Eintrittskontrolle.

STRATEGIEN FÜR DAS NÄCHSTE JAHRZEHNT

Der einfache Weg zu Sicherheit

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Content Management System mit INTREXX 2002.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Projektmanagement in Outlook integriert

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

BUSINESS SOFTWARE. www. sage.at

AGILE APPLICATION LIFECYCLE MANAGEMENT IM ATLASSIAN ECOSYSTEM

AMS Alarm Management System

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung

Bedeutung und Nutzenpotentiale von Prozessen

Mit Sicherheit CRM. Wir schenken Ihnen Kundenbindung mesonic WinLine CRM-Kampagne 2013

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Werkzeugbau Produktion

white sheep GmbH Unternehmensberatung Schnittstellen Framework

Was ist neu in Sage CRM 6.1

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Nachricht der Kundenbetreuung

SharePoint Demonstration

SUBTITEL. Innovatives Kennzahlenmanagement. Matthias Glahn. Geschäftsführer

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele:

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand:

Unicontrol weiterhin auf Expansionskurs

Online Data Protection

All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS

Outsourcing und Offshoring. Comelio und Offshoring/Outsourcing

Konzentration auf das. Wesentliche.

Fragen und Antworten

Neues Modul für individuelle Anlagen. Änderung bei den Postleitzahl-Mutationen

Success Story. BSH Hausgeräte GmbH. Lizenzmanagement // incharge

Cisco Security Monitoring, Analysis & Response System (MARS)

Technisches Datenblatt

Tech-Clarity Perspective: Best Practices für die Konstruktionsdatenverwaltung

BU-ReSys Das Leistungsprüfungssystem für biometrische Risiken

Lizenzierung von System Center 2012

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Die CLC-Mitarbeiterbefragung. Eine solide Datenbasis für Ihre Unternehmensentwicklung.

Free Software Strategy In the Public Administration of South Tyrol. 12. November 2010

Nr. 12-1/Dezember 2005-Januar A 12041

SOFTWARE FÜR MOBILE ANLAGEN- INSPEKTIONEN MIT EX-SCHUTZ TERMINALS

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

implexis GmbH: Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen

Unser Service für Lieferanten und Nachunternehmer: Das zentrale Online-Portal für die Ausschreibungen der Köster GmbH.

! APS Advisor for Automic

Fachapplikationen in heterogenen IT Landschaften

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

Online Marketing für weltweite Filialen zentral steuern

Success Story. Rechenzentrum der BG-Phoenics GmbH. Data Center Automation // Provisioning

Planung. Visualisierung. Programmierung

Online Newsletter III

PRODUKTINFORMATIONEN. VoIP-Telefonanlagen

Einsatzbearbeitung im Sanitätsdienst

Bedienungsanleitung für den Online-Shop

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Webcontrolling Umsetzung in die Praxis. Toll, und wie ist es wirklich?

Netzwerkdokumentation leicht gemacht mit. scs. Die online Software zum verwalten komplexer Datennetze

Mitteilung zur Kenntnisnahme

NEWSLETTER // AUGUST 2015

Haben Sie über elektronisches Schließfachmanagement nachgedacht? Ein Schließfach ist ohne ein solides Schloss nicht komplett.

(1) Mit dem Administrator Modul werden die Datenbank, Gruppen, Benutzer, Projekte und sonstige Aufgaben verwaltet.

Beratung, Projektmanagement und Coaching

Wir organisieren Ihre Sicherheit

Leseprobe. Sage HR Focus. Teil V: Effizientes Workforce Management für den Mittelstand

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite

OBU 2.0. Wer zuerst kommt, fährt am besten. Jetzt kommt die Software-Version. Nutzerflyer_1606_RZ :10 Uhr Seite 1

Best Practice für Schulträger, Schulorganisationen und Schulzentren

HAUSER Fleet Management. Kostenkontrolle und Prozessoptimierung Ihrer Druckverwaltung

tisoware.schliessplan tisoware.schliessplan Die Software für die Verwaltung von Schließanlagen

Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion

Corporate Design leicht gemacht. officeatwork für Microsoft Dynamics AX und Microsoft Dynamics CRM

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Transkript:

Marquardt Group Lizenzmanagement // incharge Success Story Marquardt Group Marquardt optimiert seinen Software Lizenzbestand für CAD-Anwendungen und andere Engineering Werkzeuge mit incharge

Es wurden verschiedenen Analyse-Tools getestet. Sehr schnell wurde aber klar, dass deren Leistungsfähigkeit nicht unseren Anforderungen entspricht. Ausgangssituation beim Kunden Derzeit werden in der Entwicklung bei Marquardt, über alle Gesellschaften verteilt, ca. 30 verschiedene Software-Werkzeuge in den Bereichen Elektronik- und Softwareentwicklung sowie CAD eingesetzt. Die Aufteilung in die verschiedenen Unternehmensbereiche Anfang des Jahres 2009 und die dadurch realisierte zentrale Administration der zugrunde liegenden Infrastruktur erforderten eine Möglichkeit, die anfallenden Kosten für die Engineering Tools angemessen und nachvollziehbar zu verteilen. Des Weiteren war es schwierig, eine zuverlässige Aussage über die Auslastung und die Nutzung der verschiedenen Anwendungen zu machen. Die Entscheidungen für den Kauf oder für die Kündigung von Lizenzen konnte in der Vergangenheit nur auf Grundlage von Schätzungen getroffen werden. Da die CAD-Anwendungen bei Marquardt einen großen Kostenblock darstellen und sich außerdem auf zum Teil sehr komplexen Lizenzmodellen stützen, wurde zunächst in diesem Umfeld eine Analyse durchgeführt. Hierbei wurde Marquardt von einem CAD-Dienstleister unterstützt. Dieser besitzt u.a. umfangreiches Knowhow und Projekterfahrung in der Optimierung des Einsatzes von CAD Lizenzen. Marquardt setzt für seine Produktentwicklung an sieben verschiedenen Standorten Dassault CatiaV5 und Siemens NX (ehemals UniGraphics NX) ein. Technisch werden die CATIA Lizenzen durch den Lizenzmanager LUM verwaltet. Siemens PLM setzt für NX den Lizenzmanager FlexNet von Flexera Software ein. Die weltweite Verteilung der Entwicklungsstandorte erfordert jeweils den Einsatz mehrerer Lizenzserver. In der Vergangenheit wurde versucht, mit selbst erstellten Programmen die Lizenzsituation zu erfassen. Die unterschiedlich eingesetzten Lizenzserver erlaubten mit vertretbarem Aufwand jedoch keine standardisierte Auswertung. CAD-Einsatzszenario bei Marquardt mehr als 300 registrierte Anwender ca. 80 Catia-Lizenzen ca. 80 NX-Lizenzen 8 Standorte Gemeinsam mit einem CAD-Dienstleister wurden die Anforderungen an ein Standardwerkzeug definiert. Für eine sinnvolle Auswertung sollten unter anderem folgende Ziele verfolgt werden: Zum Einsatz sollte ein Standardsystem kommen, das konzeptionell neben LUM und FlexNet auch weitere Lizenzmanagementsysteme unterstützen kann. Die Administration des Analyse-Systems sollte zentral für alle unterstützten Lizenzmanagementsysteme möglich sein. Informationen und Auswertungen von allen Lizenzservern sollten standardisiert in einer Standard- Datenbank gespeichert werden. Die Auswertungen sollten frei konfigurierbar sein. Basierend auf diesen Anforderungen wurde die von der NovaTec Solutions GmbH entwickelte und vertriebene Standard Software incharge in einer Pilotphase evaluiert. Marquardt Group

Umsetzung Bereits während der Pilotphase wurde incharge bei Marquardt intensiv genutzt. Die dabei gewonnenen Erfahrungen und zum Teil neuen Anforderungen konnten von NovaTec direkt im Produkt umgesetzt werden, so dass nach Abschluss der Pilotphase der volle von Marquardt geforderte Funktionsumfang durch incharge zur Verfügung gestellt werden konnte. Die erforderlichen Funktionen waren im Wesentlichen Allumfassendes Reporting in Bezug auf Lizenzauslastung und Lizenznutzung Live-Monitoring zur Überwachung der aktuellen Nutzung mehrerer Lizenzen Nutzerverwaltung inklusiver Zuordnung der einzelnen Nutzer zu einzelnen Organisationseinheiten wie Abteilung, Geschäftsbereich, Standort, Gesellschaft und Kostenstelle. Nutzungsgerechte Verrechnung der Lizenzgebühren auf einzelnen Orgsanisationseinheiten Möglichkeit der Einbindung mehrerer Server im System. Aktuelles Serverszenario bei Marquardt: 5 Catia LUM-Server, 3 NX FlexNet-Server, 1 Medusa FlexNet-Server Erkenntnisse und Maßnahmen Drei Monate wurden mit incharge Informationen über die Auslastung der Lizenzen gesammelt. Diese Werte wurden in den Reports ausgewertet und Maßnahmen daraus abgeleitet. Erkenntnisse Catia Lizenzen waren von morgens 8:30 Uhr bis nachmittags 15:00 Uhr zu 100% belegt. Es wären ca. weitere fünf Lizenzen erforderlich (Investition ca. 75.000 ). Appelle, die Lizenzen bei Nichtnutzung (Besprechungen) freizugeben, fruchteten nicht. Erkenntnisse NX Die Basis-Lizenzen wurden nur zu 70% genutzt. Einige Lizenzen wurden aufgrund von Prozessänderungen nicht mehr genutzt. Maßnahme Der Catia-Prozess wird nach 45 Minuten Nichtnutzung auf dem Client automatisch beendet und damit die Lizenz freigegeben. Auswirkung Es stehen zu jedem Zeitpunkt ausreichend Lizenzen zur Verfügung Auslastung derzeit unter 95% Maßnahme Die Anzahl der Basis-Lizenzen wurde reduziert. Nicht mehr benötigte Lizenzpakete wurden in Absprache mit den Fachabteilungen aus der Wartung genommen. Auswirkung Trotz Reduktion der Anzahl stehen zu jedem Zeitpunkt ausreichend Lizenzen zur Verfügung. Die Auslastung kann permanent über das Monitoring überwacht werden. So kann auf mögliche Engpässe flexibel reagiert werden. Marquardt Group Investitionen in Höhe von 75.000 wurden eingespart Deutliche Reduzierung der Wartungsgebühren (ca. -25%)

Mit incharge ist es nun erstmals möglich, die tatsächliche Lizenznutzung stabil über verschiedene Lizenzserver hinweg einheitlich auszuwerten und zu dokumentieren. Fritz Bruns, CAD-Verantwortlicher der Marquardt Gruppe Marquardt Gruppe Marquardt ist ein seit über 85 Jahren erfolgreiches, internationales und unabhängiges Familienunternehmen, das sich in drei unabhängige Bereiche aufteilt: Mit incharge wurde der Lizenzbestand, gemessen am tatsächlichen Bedarf, optimiert. Durch diese Maßnahme und durch das Monitoring und die Dokumentation der tatsächlich verbleibenden Verfügbarkeit an Lizenzen konnten Investitionseinsparungen realisiert werden. Durch die Analyse des tatsächlichen Nutzerverhaltens konnten durch Abkündigung von Wartungsgebühren für nicht mehr benötigte Lizenzen erhebliche Einsparungen realisiert werden. Mit incharge können die Wartungsgebühren nun detailliert verrechnet werden. Zusätzlich kann aufgrund der Lizenznutzungsdauer für die einzelnen Bereiche auch die allgemeine Dienstleistung für den Support verrechnet werden. Ohne die detaillierte Betrachtung mit incharge wäre keine solide Grundlage für die eingeleiteten Maßnahmen möglich gewesen. Die Erweiterung des Einsatzes von incharge auf das Lizenzmanagement im Bereich Softwareentwicklung ist geplant. Marquardt Automotive liefert Schalter, Schaltsysteme und elektronische Komponenten an die Automobilindustrie. Marquardt Switches, Sensors and Controls fertigt Schalter und Schaltsysteme für die Elek-trowerkzeugindustrie, die Hausgeräteindustrie und den allgemeinen Markt. Die Marquardt Service GmbH als Teil von Marquardt Corporate Shared Services stellt u.a. die Infrastruktur und IT Services für die beiden anderen Bereiche zur Verfügung. Diese haben weltweit acht Entwicklungsstand-orte in sieben verschiedenen Ländern. Automotive Marquardt GmbH Marquardt Switches, Inc. (USA) Marquardt Automotive, Tunisie (Tunesien) Marquardt France S.A.R.L (Frankreich) Hans Koch Marquardt Schaltsysteme S.C.S (Rumänien) Marquardt Gruppe Switches, Sensors and Controls Marquardt Mechatronik GmbH Marquardt Verwaltungs GmbH (Schweiz) Marquardt Switches Co. Ltd. (China) S.A.F.E (Tunesien) Marquardt India PVT Ltd. (Indien) Corporate Shared Services Marquardt Service GmbH Marquardt Logistik GmbH Mechanik und Software Entwicklung Marquardt Group Marquardt Group Marquardt Group Marquardt Group Ergebnis Mit incharge hat das mittelständische Unternehmen seine Lizenzsituation so verbessert, dass durch die optimierte Nutzung und Auslastung der CAD-Anwendungen die Wartungskosten einerseits weltweit deutlich gesenkt werden konnten und andererseits die Kosten für CAD-Anwendungen und Engineering Werkzeuge angemessen und nachvollziehbar auf die Nutzer umgelegt werden können.

Produktinformationen incharge incharge ist ein innovatives Produkt zur extremen Reduktion von Lizenzkosten, das Ihnen ermöglicht, Lizenzen Ihres Unternehmens, die durch Floating License Management Systeme zur Verfügung gestellt werden, zentral zu überwachen und deren Nutzung zu analysieren. Mit incharge erhalten Sie eine Übersicht über Ihre Lizenzen und deren Auslastung und können so den Lizenzbestand optimieren bei gleichzeitiger Sicherstellung der benötigten Verfügbarkeit. Zudem können Ihre Lizenzkosten nutzungsgerecht verteilt und der kontinuierliche Nachweis der Compliance unternehmensweit sichergestellt werden. incharge ist ein Produkt der NovaTec Solutions GmbH NovaTec ist ein inhabergeführtes, unabhängiges IT Unternehmen, das Kunden verschiedenster Branchen bei der erfolgreichen Durchführung von Vorhaben im IT Umfeld unterstützt. Seit 1993 stehen wir für Innovation, Kundenorientierung und Projekterfolg. NovaTec Solutions GmbH Dieselstraße 18/1 D-70771 Leinfelden-Echterdingen Tel.: +49 711 22040-700 Mail: info@novatec-gmbh.de Web: www.novatec-gmbh.de Sie finden unsere Experten auch in Ihrer Nähe: Niederlassung Berlin Potsdamer Platz 11 10785 Berlin +49 30 2888 6559-0 Niederlassung Frankfurt am Main Friedrich-Ebert-Anlage 36 60325 Frankfurt am Main +49 69 2578 8288-0 Niederlassung München Landshuter Allee 8-10 80637 München +49 89 1434 0601-0 Niederlassung Jeddah Ahmad Ibn Jabir St. Al Fayha a District / 4 Jeddah 22246, Saudi-Arabien Sämtliche Bilder, Marken und Texte dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des jeweiligen Rechteinhabers verwendet werden. Version 2.0 (November 2013)