Entwicklung eines LAP-Sensors zur Erfassung der mikrobiellen Aktivität in Abhängigkeit von Nährstoffkonzentrationen



Ähnliche Dokumente
Biosensoren. [Quelle: Landesmarketing Sachsen-Anhalt GmbH] Seminar Sensoren Patric Breitenbach

Biologie der Biogaserzeugung

Wärmeströme leicht sichtbar machen. 5 Sekunden. 20 Sekunden. Wärmemessfolien

was plant ihr nach dem abi?

Auswertungsbogen Versorgungskapazitäten & Public Health

Ein Blick voraus. des Autors von C++: Bjarne Stroustrup Conrad Kobsch

Gezielt über Folien hinweg springen

KI im Weltall: Der Remote Agent

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

Inaugural - Dissertation zur Erlangung der Zahnmedizinischen Doktorwürde der Charité-Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin

Ablauf und Tipps über ein Zertifizierungsverfahren

Abluftreinigung für die Geflügelhaltung: Ergebnisse mehrjähriger Versuche zur Staub- und Ammoniakabscheidung

Neue Prüfung ergibt neue Werte. Härtemessung nach den Verfahren Shore A und D

Cyrax 2500 Laserscanner- Feldprüfverfahren und Verifizierung

Klaus-Peter Wiedmann Frank Bachmann Tina Durst. Erfolgsfaktoren von Hospitality im Bereich des Sports Ergebnisse einer empirischen Untersuchung

Auktionen erstellen und verwalten mit dem GV Büro System und der Justiz Auktion

Neues aus dem Grundwasserüberwachungsprogramm

Variabilität in Produktlinien und das orthogonale Variabilitätsmodell

Dezember 2015 meteorologisch gesehen

Die Anwendung von Work of Leaders in drei Schritten

Assimilierbarer organischer Kohlenstoff Analytik, Bildung und Abbau in Multibarrierensystemen. Urs von Gunten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abi-Retter-Strategien: Texterörterung. Das komplette Material finden Sie hier:

Inventur. Bemerkung. / Inventur

... zu wissen. bestens betreut. zu sein. VORSORGE & VERSICHERUNG I.P. VORSORGE UND VERSICHERUNG bei Unfall, Krankheit und Verdienstausfall

Validierung manueller Aufbereitungsprozesse von Medizinprodukten gesetzliche und normative Grundlagen

Antragstellung über das elektronische Antragsverfahren easy 19. März 2009, Berlin

FH-SY Chapter Version 3 - FH-SY.NET - FAQ -

Vom Forschungsprojekt über die klinische Studie zum Medizinprodukt

IGÖB-Anforderungen an Reinigungsmittel

Informatik, Mathematik und Naturwissenschaften

Betriebliche Gestaltungsfelder

Zweigbibliothek Medizin

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Step by Step Softwareverteilung unter Novell. von Christian Bartl

Requirements-Traceability in der industriellen Praxis Ziele und Einsatz

Schuljahreswechsel im Schul-Webportal

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Raufutter in der Verdauung des Pferdes

Parameter zur Bewertung von Betriebsproblemen bei Faulbehältern. Karl Svardal

Gussnummern-Lesesystem

Fachtagung Boden und Grundwasser Aktuelle Themen des Flächenrecyclings und der Altlastensanierung

Prozesssteuerung bei kryogenen Prozessen in Echtzeit unter inline und insitu Bedingungen mit dem Sequip-Sensorsystem

Flüchtige organische Säuren. Skript Kapitel 5.5.2, Seite 108

Titel und Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ergebnisse einer Umfrage zur aktuellen

Montag, 12. Juli Biologische Säuerung

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

1. Einführung. 2. Alternativen zu eigenen Auswertungen. 3. Erstellen eigener Tabellen-Auswertungen

Agentur für Technologie und Netzwerke. Gründung innovativ

)XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ

Gestaltungsbeispiel Holdingstruktur

Pressemitteilung. Forum MikroskopieTrends '14. Mikroskopische Methoden in der Qualitätskontrolle. (08. Januar 2015)

Thermografische Inspektion

READY INTERAKTIVE LÖSUNGEN FÜR DIE WIRTSCHAFT

RMeasy das SAP IS U Add On für Versorgungsunternehmen. Optimieren Sie Ihre Prozesse in Kundengewinnung und Kundenbindung.

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

Lebensqualität bei Demenzerkrankung Institut für Gerontologie der Universität Heidelberg 19. Mai 2008

Kurzbericht Erste Analyse von Arbeitszahlen und Systemeffizienz

SEMINARREIHE MEDIZINETHIK

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Workflows verwalten. Tipps & Tricks

2. Satzung zur Änderung der Gebührenordnung zur Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Schöneck

Ausbildungsinformation zu den Anforderungen an Fahrer im Güterkraftverkehr gemäß Berufskraftfahrer- Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) ab dem 10.9.

Herzlich Willkommen Bienvenue Welcome. ph-wert Messung. - Grundlagen - Inbetriebnahme einer ph-wert Messkette. Manfred Schleicher

1. Einführung Erstellung einer Teillieferung Erstellung einer Teilrechnung 6

Entbürokratisierung in der Pflege Strukturmodell Effizienzsteigerung der Pflegedokumentation. - Sozialrechtliche und heimrechtliche Einordnung -

Inga Beer, LL.M. Fachgebiet IV 1.1 Internationales Chemikalienmanagement. Fachworkshop REACH & Abfallrecycling 1. Gliederung

Kompatibilitätsmatrix zum Diversity Management im Projekt

Entwurf. Artikel 1. 1 Erhebung von Gebühren und Auslagen

Dankeswort Management Summary

August Umfrage zum Verbraucherschutz im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbandes e.v. Untersuchungsanlage

Einrichtung einer eduroam Verbindung unter dem Betriebssystem Android

Existenzgründer Rating

Genussvoll essen bedarfsgerecht ernähren

Durchführung fünf Trainingstage in Gruppen von rund 15 Personen, verteilt über etwa ein Jahr

Verbraucherschutzmaßnahmen aus Sicht der kosmetischen Industrie. Birgit Huber BfR-Forum Verbraucherschutz 3. und 4. März 2008

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung

Nachhaltigkeit nur Energieeinsparung und höhere Baukosten?

Übergänge ins Studium

Monitoring Life Sciences Locations. Informationsbroschüre

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

SEND-IT Bedienungsanleitung

Produktvorstellung: CMS System / dynamische Webseiten. 1. Vorwort

(Text von Bedeutung für den EWR)

Import Zertifikate ELM

Der HIV-Antikörper-Schnelltest aus Sicht des Labormediziners. Dr. Thomas Berg, Berlin

Compliance aus organisatorischer Sicht

Einrichtung Ihres 3 Konto unter MAC OS

Biomassenutzung. Dipl.-Ing. Matthias Funk

L i e f t d en oci l a M d e i di G a uid id l e i lines Dr. Jan Janzen

HTC in Niedersachsen Entwicklung, OpDmierung und Modellierung einer kondnuierlich arbeitenden Pilotanlage

Charakteristika: VO (EG) 852/2004

Herausforderungen und Möglichkeiten für die landwirtschaftliche Logistik

emlp: e-learning Plattform und mobile Lösungen für Military Operations EUROKEY Software GmbH Ludwig Kuhn

Beschreibung der Umstellungsschritte für moneyplex (neue Benutzerkennung und Kommunikationsadresse)

Mit ApEx 3.1 eine Website mit integriertem CMS entwickeln. Enrico Mischorr merlin.zwo InfoDesign GmbH & Co. KG

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

WORKSHOP METHODEN ZUR TEST- UND FRAGEBOGENKONSTRUKTION UND VERFAHREN DER DATENAUSWERTUNG. Prof. Dr. Nadine Spörer

Transkript:

Entwicklung eines LAP-Sensors zur Erfassung der mikrobiellen Aktivität in Abhängigkeit von Nährstoffkonzentrationen Dr. Simone Groebel 26.03.2014 FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES Gliederung 1. Einleitung I. Interdisziplinäre Messdaten II. Herausforderungen und Lösungsansätze 2. Die Entschlüsselung der Organismen I. Erstellung von Gendatenbanken II. Nachweis und Quantifizierung 3. Die Entwicklung eines LAPS I. Das Messprinzip II. Die Realisierung III. Messungen IV. Einsatzbereiche & Entwicklungspotentiale 4. Fazit und Ausblick FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES 27. März 2014 2

Einleitung Interdisziplinäre Messdaten Temperatur Durchmischung Verweilzeit ph T Substratzusammensetzung Wassergehalt Leitfähigkeit Redoxpotential Zerkleinerung ph-wert FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES 27. März 2014 3 Einleitung Interdisziplinäre Messdaten Temperatur Durchmischung Verweilzeit Wassergehalt Leitfähigkeit ph T Substratzusammensetzung Redoxpotential Hochmolekulare Verbindungen Zerkleinerung Polysaccharide, Fette, Proteine Niedermolekulare Verbindungen, Glukose, Aminosäuren, Fettsäuren Organische Säuren, ph-wert Alkohole Acetat CH 4, CO 2 CO 2, H 2 FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES 27. März 2014 4

Einleitung Herausforderungen und Lösungsansätze Das Problem: komplexer Prozess der Biogasbildung viele Organismengruppen agieren zusammen die ideale Prozessüberwachung ist aktuell noch nicht entwickelt ph T Frage: Wie kann eine Biogasanlage überwacht und kontrolliert werden? Der Weg: Detektion der metabolischen Produkte direkt nahe der Organismen im Fermenter Die Idee: ein ph-sensitiver Biosensor mit Organismen auf der Oberfläche FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES 27. März 2014 5 Einleitung Herausforderungen und Lösungsansätze ph T FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES 27. März 2014 6

Gliederung 1. Einleitung I. Interdisziplinäre Messdaten II. Herausforderungen und Lösungsansätze 2. Die Entschlüsselung der Organismen I. Erstellung von Gendatenbanken II. Nachweis und Quantifizierung 3. Die Entwicklung eines LAPS I. Das Messprinzip II. Die Realisierung III. Messungen IV. Einsatzbereiche & Entwicklungspotentiale 4. Fazit und Ausblick FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES 27. März 2014 7 Die Entschlüsselung der Organismen Erstellung von Gendatenbanken GAAATCGCAGC ATCGGATCCGT. TCCGATTCTCCG. Identifizierung der prozesstragenden Organismen durch Gendatenbank http://www.coriell.org/assets/images/personalized-medicine/dna-genes-snps-enlarged.jpg FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES 27. März 2014 8

Die Entschlüsselung der Organismen Nachweis und Quantifizierung GAAATCGCAGC ATCGGATCCGT. TCCGATTCTCCG. Identifizierung der prozesstragenden Organismen durch Gendatenbank Design von Sonden & Primern Nachweis über Fluoreszenzin-situ-Hybridisierung (FISH) FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES 27. März 2014 9 Die Entschlüsselung der Organismen Nachweis und Quantifizierung FISH Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung Analyse direkt im Habitat Keine aufwendige Vorbereitung, nur spezifische Sonden FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES 27. März 2014 10

Die Entschlüsselung der Organismen Nachweis und Quantifizierung Mikroskopische Aufnahme einer Fermenterprobe (1:4 verdünnt); 1: lichtmikroskopische Phasenkontrastaufnahme; 2: mit allgemeiner Archaeensonde Rhodamin green (grün) markiert; 3: mit spezifischer Mollicutes-Sonde (AJB 101) - Cy 3 (rot) markiert; 4: Überlagerung der Aufnahmen 2 und 3 FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES 27. März 2014 11 Die Entschlüsselung der Organismen Nachweis und Quantifizierung GAAATCGCAGC ATCGGATCCGT. TCCGATTCTCCG. Identifizierung der prozesstragenden Organismen durch Gendatenbank Design von Sonden & Primern 1 2 3 Nachweis über Fluoreszenzin-situ-Hybridisierung (FISH) 4 5 Quantifizierung mittels real time PCR FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES 27. März 2014 12

Die Entschlüsselung der Organismen Nachweis und Quantifizierung Real time PCR Methode zur Bestimmung der DNA-Menge Erkenntnisse über die Varianz, die Häufigkeit und der Zusammenhänge der Organismen! FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES 27. März 2014 13 Gliederung 1. Einleitung I. Interdisziplinäre Messdaten II. Herausforderungen und Lösungsansätze 2. Die Entschlüsselung der Organismen I. Erstellung von Gendatenbanken II. Nachweis und Quantifizierung 3. Die Entwicklung eines LAPS I. Das Messprinzip II. Die Realisierung III. Messungen IV. Einsatzbereiche & Entwicklungspotentiale 4. Fazit und Ausblick FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES 27. März 2014 14

Die Entwicklung eines LAPS Das Messprinzip LAPS Lichtadressierbarer potentiometrischer Sensor halbleiterbasierter Chemo- und Biosensor ortsaufgelöste potentiometrische Analytbestimmung ph- empfindliche Ta 2 O 5 -Schicht mit Lichtquelle lokale ph-wert-messung Die Idee Detektion der metabolischen Aktivität in unmittelbarer Umgebung der Organismen in Fermenterproben FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES 27. März 2014 15 Die Entwicklung eines LAPS Das Messprinzip Aufbau Messung eines Fotostromes Abhängig von angelegter Spannung (U BIAS ) Oberflächenpotential (Konzentration) Licht U BIAS + Oberflächenpotential + Licht Fotostrom Ausleseprinzip Beispiel mit drei verschiedenen ph- Lösungen H + -Ionenkonzentrationsabhängiges Oberflächenpotential verschiebt die I/V-Kurve Verschiebung der I/V-Kurve an I wp ergibt das Messsignal Werner, 2008 U bias FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES 27. März 2014 16

Die Entwicklung eines LAPS Das Messprinzip Proof of principle E. coli als Testorganismus in Flüssigkultur Werner, C.F., Krumbe, C., Schumacher, K., Groebel, S., Spelthahn, H., Stellberg, M., Wagner, T., Yoshinobu, T., Selmer, T., Keusgen, M., Baumann, M.E.M., Schöning, M.J., (2011) Determination of the extracellular acidification of Escherichia coli by a light-addressable potentiometric sensor [Artikel] // Physica Status Solidi A 208 (6). - S. 1340 1344. FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES 27. März 2014 17 Die Entwicklung eines LAPS Das Messprinzip Anforderungen an Mikroorganismen ph-änderung durch Stoffwechselumsatz Vorkommen in Biogasfermenter immobilisierbar oben: Escherichia coli; links: Methanosaeta concilii Immobilisierung der Organismen reproduzierbar in Organismenanzahl und Schichtdicke langzeitstabil gute Diffusion der Substrate und Produkte Acrylamid/Bisacrylamidgel FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES 27. März 2014 18

Die Entwicklung eines LAPS Die Realisierung Chipaufbau Messzellen Membran U bias Schumacher, 2009 FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES 27. März 2014 19 Die Entwicklung eines LAPS Messungen Test der Reproduzierbarkeit in Differenzanordnung immobilisierte E.coli im Acrylamidgel in LB-Medium Werner, C.F., Krumbe, C., Schumacher, K., Groebel, S., Spelthahn, H., Stellberg, M., Wagner, T., Yoshinobu, T., Selmer, T., Keusgen, M., Baumann, M.E.M., Schöning, M.J., (2011) Determination of the extracellular acidification of Escherichia coli by a light-addressable potentiometric sensor [Artikel] // Physica Status Solidi A 208 (6). - S. 1340 1344. FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES 27. März 2014 20

Die Entwicklung eines LAPS Messungen Konzentrationsabhängige Messungen mit E. coli in Puffer Potential / mv 50 0-50 -100 c Glucose= 0,5 mmol/l 0,47*10 4 H + /(s*zelle) c Glucose= 1,0 mmol/l c Gluc= 1,5 mmol/l 0,55*10 4 H + /(s*zelle) 1,02*10 4 H + /(s*zelle) 20 0-20 -40-60 -80 Potentialdifferenz / mv -150-1,1341-1,584-2,4306-100 0 50 100 150 200 250 300 350 400 Zeit / min Werner, C.F., Groebel, S., Krumbe, C., Wagner, T., Selmer, T., Yoshinobu, T., Baumann, M.E.M., Keusgen, M., Schöning, M.J., (2012) Nutrient concentrationsensitive microorganism-based biosensor [Artikel] // Physica Status Solidi A 209 (5). - S. 1-5. FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES 27. März 2014 21 Die Entwicklung eines LAPS Messungen Anaerobe Messungen mit immobilisierten E. coli in Gülle FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES 27. März 2014 22

Zusammenfassung Einsatzbereich & Entwicklungspotentiale Bestimmung der metabolischen Aktivität der Organismen möglich Reproduzierbare Ergebnisse bei Messungen mit in Gel immobilisierten E. coli in Differenzanordnung Messsignal direkt abhängig von der Substratkonzentration Messungen in Fermentationslösung demonstriert Idee des Sensors weiter verfolgen Entwicklung eines Multisensors (verschiedene Organismen und Parameter erfassen, um Gesamtüberblick zu erhalten) Onlineüberwachung der Stoffwechselaktivität der Fermentermikrobiologie FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES 27. März 2014 23 Zusammenfassung Erkenntnisse & Ausblick ph T FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES 27. März 2014 24

Vielen Dank! Membran Danksagung Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV), Fachagentur nachwachsende Rohstoffe (FNR) FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES