November 2008. Reportagen der Innovationsagentur Stadtumbau NRW



Ähnliche Dokumente
Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Großbeerener Spielplatzpaten

4. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll) Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 10. April 2014

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

international campus berlin IM KINDL QUARTIER

Mieterbüro Wersten. Hilfe und Beratung, damit Sie nicht Ihr Zuhause verlieren

Modalitäten der LSF-Belegung für die Lehrveranstaltungen

Vorlage für die Sitzung der staatlichen Deputation für Soziales, Kinder und Jugend am

DURCHBLICK. Liebe Ausbildungs- und Studieninteressierte, liebe Eltern,

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Workflows verwalten. Tipps & Tricks

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Auslobung des Hessischen Familienpreises 2016

Entwicklung in Weiden

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Tagesordnung. 1 Beschlussfähigkeit der MV. 6 Entlastung des Vorstands. 2 Tagesordnung und Protokollarisches

I N F O R M A T I O N

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte

Informationsveranstaltung für Eltern. lese-rechtschreibschwacher Kinder

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

2.ISEK-Werkstatt. Image. Integriertes Stadtentwicklungskonzept Delmenhorst (ISEK) Werkstatt Image am 27. August 2013 in der Markthalle (Rathausplatz)

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

HOTEL BÄREN. Familie Sauter Beobachtungen & Problembereiche. Interview mit Stefan Sauter (Miteigentümer)

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

House of Pharma & Healthcare Perspektivengespräch

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Leitfaden. zur Registrierung und Beschaffung einer elektronischen Signatur für die IKK classic Ausschreibungsplattform.

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger

Vom 26. Januar 1989 (ABl. EKD 1989 S. 105) Datum Fundstelle Paragrafen Art der Änderung. Recht. bisher keine Änderungen. erfolgt

Newsletter Dezember 2015

21. und 22. Juni 2013 in Allenwinden (ZG)

Erneuerbare Energien Gemeinsames Engagement für die Zukunft

-1- Beispiele und Informationen zu Reisekosten bei Verbindung von Dienstreisen mit einem privaten Aufenthalt oder einer privaten Reisen

I N F O R M A T I O N

Kooperationsvertrag zwischen run to help e.v. und der Straßenambulanz St. Franziskus e.v.

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

D i e n s t v e r e i n b a r u n g über die Durchführung von Mitarbeiter/innen- Gesprächen

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

THEMEN. Aktuelle Ausgabe: 10/ Jahre Kita DAS HÄUSCHEN. Bilderbuchkino im HAUS. Offene Sprechstunde für Väter

Die Promovierendenpräsentation im Netz

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel

Lehrer: Einschreibemethoden

G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern!

Anlage 1 B zur Spezifikation Anbieterwechsel Teil 1, Abläufe bei der Vorabstimmung

Arbeitsgruppen innerhalb der Website FINSOZ e.v.


Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Bleib gesund, altes Haus!

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter

I N F O R M A T I O N

Kindergarten Schillerhöhe

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt

Haben Sie über elektronisches Schließfachmanagement nachgedacht? Ein Schließfach ist ohne ein solides Schloss nicht komplett.

Entwicklung der Abiturdurchschnittsnoten an den öffentlichen und privaten Gymnasien in Baden-Württemberg seit Allgemeinbildende Gymnasien

- Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden

Zukunft des Handwerkes

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

An die Gläubiger der ALPHA Events UG

Statuten in leichter Sprache

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Pressemitteilung Hamburg, 28. März e-mobile Brotverteilung durch Effenberger Vollkornbäckerei

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

'Schleißheimer Advent', Tag 1 Stimmungsvoll in neuem Ambiente

Kunst verbindet: Harare München. Eine Ausstellung zeit genössischer Bildhauer arbeiten aus Simbabwe

Dokumentenverwaltung im Internet

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Grundsätze der Führung und Zusammenarbeit

Angebote rund um die betriebliche Ausbildung

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

Spezielle Lebenslösung für die Grafts zum Aufbewahren - Songul Alci

Stadtmarketing Langenselbold

Informationschreiben 85 / 2015

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Ansprechpartner: Rektor. Konrektorin. Sekretariat: Jessica Wacker Beratungslehrerin: Susanne Vodde

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

DVB-S Empfangsgerät, Videorecorder und Fernseher (Fernseher mit zwei Scart- (oder HDMI-)Eingängen)

Jeder zweite Selbstständige in Vollzeit mit überlanger Arbeitszeit

Transkript:

Reportagen der Innovationsagentur November 2008 Stadtteilmanagement Velbert Nordstadt Eröffnung des Stadtteilbüros Velber t Nordstadt Reportagen der Innovationsagentur Stadtumbau NRW

Stadtteilmanagement Velbert Nordstadt Eröffnung des Stadtteilbüros Velber t Nordstadt Repor tagen der Innovationsagentur Stadtumbau NRW Repor tage Bearbeiter: Dipl.-Ing. Dominik Erbelding Dipl.-Ing. David R. Froessler Dipl.-Ing. Nenad Rosic Innovationsagentur Stadtumbau NRW Fichtenstraße 75 Gebäude 8 D - 40233 Düsseldorf Fon: +49 211 5 444 866 Fax. +49 211 5 444 865 email: info@stadtumbaunrw.de Düsseldorf November 2008

Reportage Stadtteilbüro Velbert Nordstadt feiert Eröffnung! Nach monatelanger Arbeit im Projekt Revitalisierungsmanagement Velbert Nordstadt ohne Büro vor Ort, eröffnet das Team des Büros urbano gemeinsam mit der Stadt Velbert das Stadtteilbüro Velbert Nordstadt. Hierzu lud das Stadtteilmanagement am Mittwoch, den 05. November um 16.00 Uhr zu einem Glas Sekt sowie Kaffee, Tee und Kuchen in das neue Büro in der Schulstraße 22 ein. Insgesamt fanden sich im Laufe des Abends etwa 35 Gäste aus Politik, Verwaltung, Wohnungswirtschaft sowie Schulen, Vereinen und Organisationen mit Bezug zur Nordstadt im Stadteilbüro ein, um gemeinsam auf die Eröffnung und eine positive Zukunft anzustoßen. Viele Gäste kamen zur offiziellen Eröffnung Das Stadtteilmanagement wurde im Zuge des Programms Stadtumbau West, in das Velbert mit der Nordstadt 2006 aufgenommen wurde, eingerichtet. Das Vor-Ort-Büro soll vor allem als zentrale Anlauf-, Informations- und Kontaktstelle für alle Belange mit Bezug zum Stadtumbau West den Bürgerinnen und Bürgern der Nordstadt zur Verfügung stehen. Stadtteilmanager Dominik Erbelding und sein Stellvertreter Nenad Rosic informieren die Bewohnerschaft sowie Immobilieneigentümer und Unternehmer über den Stadtumbau und ihre Möglichkeiten, sich aktiv in diesen Prozess einzubringen. In thematischen Arbeitsgruppen wird das Stadtteilmanagement gemeinsam mit den Akteuren vor Ort und in engem Austausch mit der Stadtverwaltung Ideen und Projekte entwickeln, um die Lebensbedingungen im Stadtteil zu verbessern und eine nachhaltige Entwicklung der Nordstadt zu unterstützen. Alle relevanten Akteure werden in thematischen Arbeitsgruppen beteiligt Mit seiner Rede über den bisherigen Stadtumbauprozess und die bereits vollzogenen Veränderungen in der Nordstadt eröffnete Bürgermeister Stefan Freitag die Veranstaltung. Er betonte die Notwendigkeit einer guten Kooperation aller relevanten Akteure im Stadtumbauprozess und lobte die positive Zusammenarbeit zwischen der Stadt Velbert und dem Düsseldorfer Planungsbüro u r b a n o, das die Aufgabe des Revitalisierungsmanagements übernommen hat. 05

Reportage Der Bürgermeister nutzte die Gelegenheit, den BesucherInnen das Team rund um das Stadtteilmanagement vorzustellen und begrüßte den Auftragnehmer und Büroleiter David Froessler sowie seine Mitarbeiter Dominik Erbelding, den Stadtteilmanager und seinen Stellvertreter Nenad Rosic in Velbert. Daneben stellte er Heike Möller vor, die in der Stadtverwaltung für das Stadtteilmanagement verantwortlich ist. Anschließend begrüßte Roland Dabrock, Leiter des Fachbereichs Umwelt und Stadtplanung, die Gäste und stellte die konkrete Arbeit des Büros vor. Dabei betonte er, dass alle Belange der Bewohner, Gewerbetreibenden, Eigentümer und Mieter berücksichtigt werden. Einbindung vieler Akteure ist wichtig Sollte dies im Rahmen der offiziellen Öffnungszeiten von Montags bis Donnerstags nicht möglich sein, würden Termine auch am Freitag und Samstag vergeben werden. Dieses Engagement zeigt, dass der Stadt und dem Stadtteilmanagement die Meinung und Einbindung der relevanten Akteure sehr wichtig ist. Roland Dabrock verwies weiter auf die Lagegunst und das sich daraus ergebende Potenzial der Nordstadt für ein attraktives, innenstadtnahes Wohngebiet und führte mit der Bautätigkeit auf dem ehemaligen Beer-Gelände und dem Neubau auf dem Grundstück der ehemaligen Feuerwache, in dem sich auch das Stadteilbüro befindet, gute Beispiele dieser Entwicklung an. Ziel ist es, die ungeplant entstandenen Gemengelagen aufzulösen und störendes Gewerbe aus den Wohnquartieren zu verlagern. Daraufhin erklärte der Vorsitzende des Nordstädtischen Bürgervereins, Bernd Hofius, dass er erfreut ist, dass sich in der Nordstadt endlich auch sichtbar etwas tut, um diesem Stadtteil wieder zu altem Glanz zu verhelfen. Schließlich sei die Nordstadt vor über 40 Jahren ein lebendiges und beliebtes Wohnquartier mit guter Versorgungsinfrastruktur und den meisten Arbeitsplätzen in der Stadt gewesen. 06

Reportage Er begrüßt die Pläne der Stadt, durch Abriss der Hochhäuser am Nordpark und Neubau von nachfrageorientierten Wohnformen, das Stadtteilbild und die Lebensqualität in der Nordstadt zu verbessern. Die gute Lage der Nordstadt, aufgrund der optimalen Verkehrsanbindung und der direkten Nähe zur Innenstadt, sprechen für die Entwicklung zu einem attraktiven, innenstadtnahen Wohnquartier. Im Anschluss an die Begrüßungsreden lösten sich die Besucher bei Kaffe und Kuchen in kleinere Gesprächsrunden auf und nutzten die Atmosphäre für informelle Gespräche und einen inspirierenden Gedankenaustausch. Das Stadtteilbüro ist folgendermaßen zu erreichen: Stadtteilbüro Velbert Nordstadt Dipl.-Ing. Dominik Erbelding Dipl.-Ing. Nenad Rosic Schulstr. 22 42551 Velbert Tel & Fax: 02051-25 97 94 stadtteilmanager@velbert-nordstadt.info www.velbert-nordstadt.info Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch 9.00-13.00 Uhr Dienstag und Donnerstag 14.00-19.00 Uhr Termine auch nach Vereinbarung Nenad Rosic, Innovationsagentur Stadtumbau NRW 07

Impressum Impressum Stadtteilmanagement Velber t Nordstadt Eröffnung des Stadtteilbüros Velber t Nordstadt Reportagen der Innovationsagentur Bearbeitung: Dipl.-Ing. Dominik Erbelding Dipl.-Ing-David R. Froessler Dipl.-Ing. Nenad Rosic Innovationsagentur Stadtumbau NRW Fichtenstraße 75, Gebäude 8 D - 40233 Düsseldorf Fon: 0211-5 444 866 Fax: 0211 5 444 865 email: info@stadtumbaunrw.de Web: www.stadtumbaunrw.de Düsseldorf, November 2008 09