Brücke zwischen FH und Unternehmenspraxis

Ähnliche Dokumente
Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Das Leitbild vom Verein WIR

Fachkräftemangel. Auswertung der Umfrage vom Herbst/Winter Umfrage der UVB mit ihren Mitgliedsverbänden:

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg

Zahlen und das Hüten von Geheimnissen (G. Wiese, 23. April 2009)

Studieren- Erklärungen und Tipps

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Bewerbung für den berufsbegleitenden Masterstudiengang Systemische Sozialarbeit an der Hochschule Merseburg (FH)

Statistiken über die Bewerber/innen für die Masterstudiengänge am Institut für Statistik, LMU

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

Anleitung: Wie unterschreibe ich die Petition im Internet?

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Windows 10 > Fragen über Fragen

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe?

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

LEITFADEN ZUR ERFOLGREICHEN ONLINE-BEWERBUNG

LEHRE macht Karriere. Abi und dann? Karriereplaner FOS/ Gymnasium. Mehr Infos unter

Studium und Beruf im BiZ erkunden

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden.

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Grundbegriffe der Informatik

Statuten in leichter Sprache

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

LIFO -Stärkenmanagement: Übungen und Spiele

Zwischenbericht zum Würth Bildungspreis

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

Duales Masterprogramm Informatik. Kompetenz durch Studium und Praxis

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training

Fragebogen für eine qualitative/quantitative Befragung zur Mediencommunity 2.0 aus Sicht der Lernenden

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Darum geht es in diesem Heft

Arbeiten Sie gerne für die Ablage?

Hallo! Social Media in der praktischen Anwendung Warum macht man was und vor allem: wie? Osnabrück, den 07. Juli 2014.

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Neugierig? Wir bieten. berufsbegleitendes Studium. Spannende Praktikumsplätze. Bachelor oder Master Thesis. Studentenjobs und Einstiegsjobs

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Mathe studieren und dann? als Mathematiker im Job. Probestudium im LMU Mathe Sommer 2011, 08. Sept Andreas Klein

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Linienland, Flächenland und der Hyperraum Ein Ausflug durch die Dimensionen

Info-Veranstaltung zur Erstellung von Zertifikaten

Senioren helfen Junioren

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Konsequente Bildungsplanung im Betriebsrat Der richtige Mensch zur richtigen Zeit im richtigen Seminar

Medbo Bezirksklinikum Regensburg Institut für Bildung und Personalentwicklung (IBP) Pflegewissenschaft trifft Pflegepraxis

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28.

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Informationspapier zur Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen an der TH Wildau

Entscheiden Sie sich...

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Unterrichtsformalitäten für Mathematik, 3. Klasse

Was mache ich mit den alten Meilern?

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

Eigene Dokumente, Fotos, Bilder etc. sichern

Ergebnisse zur Umfrage GC MARKT-BLITZLICHT No. 6 Mitarbeiter gewinnen. 08. August 2014

Stand 15. Oktober Fragen und Antworten

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Mittleres Unternehmen ( Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen) derzeit arbeitssuchend. zum Studium

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Die Bachelor- Studiengänge der Fakultät für Geisteswissenschaften

Prozessbeschrieb des Wissensaustauschs zwischen den Generationen in Unternehmen, Organisationen und in der Verwaltung

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Die Herausbildung von Kompetenzen in einer nachhaltigen Ingenieursausbildung

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Datenbasiertes QM von Lehre und Studium und seine Verknüpfung mit Akkreditierungsverfahren

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

Die Tabellenvorlage im Katalog für Tabellen speichern... 2 Weiteres zu Schnellbausteinkatalogen EDV + Didaktik - Dr. Viola Vockrodt-Scholz

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Studiengänge Ingenieurpädagogik Bachelor of Science / Master of Science

1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ Beruf/Bildung

Vereinigte Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach

Alle gehören dazu. Vorwort

PERSONALBESCHAFFUNG UND -AUSWAHL FÜR KLEINE UNTERNEHMEN STRATEGISCHE ÜBERLEGUNGEN ZUR PERSONALBESCHAFFUNG

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Studentische Mitwirkung in Berufungskommissionen

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Manuel Schmalz. Abteilungsleiter Vertragsmanagement. Düsseldorf,

Die Bedeutung der Kinder für ihre alkoholabhängigen Mütter

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt!

Transkript:

Brücke zwischen FH und Unternehmenspraxis Einblick in die betroffenen Unternehmensprozesse Natalie Rüedi, Leiterin Personal Emmi Gruppe

Schnittstellen zur Hochschule Recruiting Kompetenzmanagement

Schnittstellen zur Hochschule: Betroffene Prozesse

1 Prozessschritte Recruiting bei Emmi Definition des Anforderungsprofils Eruierung geeigneter Fragen, Instrumente zur Verifizierung der Kompetenzen

Stimmen bei der Definition der Anforderungen Ich will jemanden mit Fachhochschulabschluss. Direkt ab Ausbildung ist ok, aber bitte mit etwas Lebenserfahrung, also etwa so 25. Bachelor oder Master? Einfach fertig ausgebildet. Die Neue soll sich ja nicht gleich wieder in die Ausbildung verabschieden. Eine gute theoretische Grundlagen ist wichtig, das Grundwissen muss vorhanden sein. Ich möchte jemanden von der Uni St. Gallen.

Realitäten im Recruiting Wahrnehmung der Bedeutung der Abschlüsse: Bachelor / Master: Trennung unscharf Brücke zwischen früher und heute unklar Altersfrage im Vordergrund Abgeschlossene Ausbildung wichtig Frage der Reputation des Ausbildungsinstituts: Was kenne ich selber? Was geniesst generell guten Ruf? Schwierige Vergleichbarkeit der Studienabschlüsse (auch Thema Uni versus FH) Fazit bezüglich Entscheid: Stellenspezifisch Umfeldspezifisch Personenspezifisch

Was hilft uns? Einordnungshilfen: Ausbildungsbeschreibung in Kürze Eingliederungsmatrix: Auf einen Blick sehen, welche Ausbildung wo im System einzuordnen ist Erworbene Kompetenzen Klare Positionierung des Ausbildungsinstituts Ruf Aufnahmepraxis und Ausbildungsniveau Statements Absolventen und Firmen Spezialisierungsgrad

2 Prozess Kompetenzentwicklung bei Emmi Definition des Weiterbildungsziels Beratung bei der Wahl der geeigneten Massnahmen Transferbegleitung

Von der Weiterbildungsidee bis zum Studienabschluss FH Idee Weiterbildung Interne Beratung generell Organisation WB Unterlagen Diskussion Besuch Info-Veranstaltungen Gespräche Hochschule Entscheid Modell Beteiligung / Pensum Anmeldung / Bewerbung Studium Transferaufgaben Aufgabenerweiterung

Stimmen bei der Suche nach der richtigen Weiterbildung «Welches ist denn der bessere Studiengang?» Wie bringe ich das bloss alles unter einen Hut? Kann ich das Pensum reduzieren?» Und wenn es dann nicht durchgeführt wird? Gibt es Alternativen?» «Ich möchte nicht jede Woche einen Tag fehlen oder immer am Samstag zur Schule gehen.» Übernimmt Emmi allenfalls einen Teil der Kosten?» Was bringt uns denn die Ausbildung konkret?»

Realitäten bezüglich externen Aus- und Weiterbildungen Ausbildungswahl stark MA getrieben Zusammenarbeit Unternehmen mit Hochschulen: Kontakt lose, personenabhängig, wenig gemeinsame Gestaltung Starke Pensenreduktion schwierig, gerade in Führungspositionen Berufsbegleitende Ausbildungen grosse Doppelbelastung Je höher der direkte Nutzen, desto höher die Beiträge des Unternehmens, aber: Transfer: Hohe Eigenverantwortung Mitarbeiter/in Begrenzte Zeit für und Interesse am Inhalt des Studiums durch die Führungskräfte

Was hilft uns? Einordnungshilfen: Weiterbildungsbeschreibung in Kürze Referenzen Eingliederungsmatrix: Auf einen Blick sehen, welche Ausbildung wo im System einzuordnen ist Erworbene Kompetenzen Klare Positionierung des Ausbildungsinstituts Ruf Aufnahmepraxis und Ausbildungsniveau Statements Absolventen und Firmen Spezialisierungsgrad Mit der Praxis vereinbare Weiterbildungsmodelle Berufsbegleitende Studienmöglichkeiten (Blöcke) Absehbare Weiterbildungsdauer Vertretbarer Kostenrahmen Hoher Praxisbezug; realitätsnah, zeitgerecht