Index. Bilder, siehe Symbole Bildformat, unter Access 194 Bold 79 box 113 boxstyle 114, 157, 290 button 115 im gallery-element 144 buttongroup 118



Ähnliche Dokumente
Ribbon- Programmierung für Office 2007

Ribbon-Elemente, Attribute und Ereignisse im Überblick

RibbonProgram mierung

Ribbon- Programmierung für Office 2007

3 VBA und Callbacks. Dennoch können wir keinen VBA-Grundlagenkurs anbieten, da es viel zu viel Interessantes zum Thema Ribbon zu berichten gibt.

RibbonX - Tutorial (Einführung in die Programmierung der Multifunktionsleiste)

RIBBON-ADMIN RIBBONS ENTWICKELN MIT ACCESS ANDRÉ MINHORST

Leseprobe. Kapitel 12 - Ribbon

16 Ribbons Menüführung per Ribbon

ÜBER DIESES DOKUMENT Ribbon

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 11 Über die Autorin 12 Danke 13 Über das Buch 13 Der Aufbau des Buches 14 Die CD-ROM zum Buch 14

4 Ribbon-Steuerelemente

RibbonX ab Office 2010 (Word 2010 und Migration VBA, Symbolleisten aus Word 2000)

Got-ur-Back. Schließen Sie Excel, PowerPoint und Word, bevor Sie zapps-got-ur-back installieren

Leseprobe. Jan Tittel. Office 2010 Programmierung mit VSTO und.net 4.0. Word, Excel und Outlook erweitern und anpassen

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Über die Autorin Danke Über das Buch Der Aufbau des Buches Die CD-ROM zum Buch...

IV-Schulungszentrum Office 2010

DAS EINSTEIGERSEMINAR. Microsoft Office. Access Winfried Seimert LERNEN ÜBEN ANWENDEN

VSTO Was gibt es Neues in der Office Entwicklung? Lars Keller netcreate OHG

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis. Teill 17 Einleitung 18

Karim El Jed, Lars Keller netcreate OHG. VSTO in der Praxis

Datei Kategorie Größe Erstellt Preisvergleich Produkt - Land.xls Bedingte Formatierung\ 36,864 KB Adresse der letzten ausgefüllten Zelle.

Office und.net - zwei Welten wachsen zusammen mit VSTO 3.0. Lars Keller netcreate OHG

Digitale Personalakte

Anleitung für die Verwendung von Papercut bei der i Live Services GmbH

Digitale Personalakte

Schnellübersichten. Access 2016 Fortgeschrittene Techniken für Datenbankentwickler

Management Information Kommunikation. Unternehmen Produkte Lösungen Service Kunden Partner News. Herzlich Willkommen

Inhalt. Vorwort Bedienungsgrundlagen Planung einer Datenbank 49

ergaben sich teilweise recht unhandliche Menütiefen, wie die übernächste Abbildung zeigt.

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 11. Modul 1 Die erste Datenbank 15. Modul 2 Tabellen in der Entwurfsansicht definieren 21. Inhaltsverzeichnis

Schnellstarthandbuch. Hilfe aufrufen Klicken Sie auf das Fragezeichen, um Hilfeinhalt anzuzeigen.

IM UNTERNEHMEN RIBBON-KLASSEN SCHNELLER FILTER

Vorwort Was ist neu an Access 2000? 17

Kapitel 10 So erstellen Sie eigene Menüs und Ribbons

Windows Presentation Foundation

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Grußwort von Safe Software Inc Über den Herausgeber Über die Autoren Einleitung...

2 ALLGEMEINE NEUERUNGEN

Tuhls' kleine RibbonUI-Fibel

Office 2010 nicht ganz so anders wie befürchtet

5 Die Datenbank Eine bestehende Multifunktionsleiste anpassen Eine neue Multifunktionsleiste erstellen 218

Dialogfeld «Speichern unter» öffnen und unter Dateityp «Word Dokument mit Makros» wählen. Das Dokument wird mit der Endung.dotm abgespeichert.

Cindy Meister, Christian Freßdorf, Thomas Gahler. Microsoft Word Programmierung Das Handbuch

10. Die Programmoberfläche

Formularerstellung In Word 2010

Excel 2013 Grundlagen

Inhaltsverzeichnis. Jan Tittel. Office 2010 Programmierung mit VSTO und.net 4.0. Word, Excel und Outlook erweitern und anpassen

Microsoft Office Sharepoint 2010

ADDISON tse:nit Hinweise zur Anwendung von Office in tse:nit

Teil I Installation und erste Schritte 19

DAS EINSTEIGERSEMINAR. Microsoft Office. Access Winfried Seimert LERNEN ÜBEN ANWENDEN

Innerhalb der Entwicklungsebene werden Makros in einem sog. zu einer Arbeitsmappe gehörenden Modul gespeichert.

PowerPoint Vorträge professionell umsetzen

1 Einleitung Makros Entwicklertools aufzeichnen

12. Dokumente Speichern und Drucken

VBA-Programmierung WS 2008/09

Office Regionales Rechenzentrum für Niedersachsen

Teil A Grundlagen 31

Microsoft Excel Schulungen

Excel 2013 Makro Workshop. Inhalt

Schnellstarthandbuch. Ein Dialogfeld öffnen Klicken Sie auf das Symbol zum Starten eines Dialogfelds, um weitere Optionen für eine Gruppe anzuzeigen.

Microsoft Office 2007 Heterogene Microsoft-Office-Umgebungen und Dokumentenverwaltung mit BiG-Manager Review

Schnellübersichten Word 2016 Fortgeschrittene Techniken

Programmierung von MS-Office mit Visual Basic

Index. C ClipArt 26 suchen 27 Cube 114

Download der Beispieldateien 12 Die Icons 12 Unterstützung für dieses Buch 12 Über den Autor 13

Inhalt. Inhalt. Einleitung Kapitel 1 Access kennenlernen... 25

HERZLICH WILLKOMMEN! VIVENDI PEP WORD-FORMULARDRUCK GEZEIGT ANHAND DES BEWERBERMANAGEMENTS. x-tention Informationstechnologie GmbH

Office 2010 Programmierung mit VSTO und.net 4.0

PowerPoint. Vorträge professionell umsetzen

1 Einleitung neue Dateiformate PDF-Format Markierungen

Herzlich willkommen Dokumente erstellen und bearbeiten Inhalt. Inhalt 5

2 Onlinefunktionen SkyDrive Teamarbeit Online vorführen Word PDF bearbeiten...6

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... XIII

1 Die Arbeitsumgebung von PowerPoint...11

Office 2013 Beispiel Word... 1 Die neuen Dateitypen Umgang mit alten Dateien... 1 Dateien konvertieren... 2

So sieht die momentane fertige Ordnerstruktur in der Navigationsansicht des Windows-Explorers aus

Microsoft Word Installation für ARNOtop Was ist zu beachten

Einführung in die Tabellenkalkulation mit Excel HTL-Steyr/RU 1

Michael Ring. Junior Student Partner

Schulung W7 & O2010. Thomas Tanneberger. Dresden,

LineQuest-Leitfaden LineQuest Dialog-Portal. Generieren der LineQuest-Auswertungsdatei

Einstieg in VBA mit Excel Galileo Press

DAS EINSTEIGERSEMINAR. Microsoft Office. Word 2010 Günter Flipsen LERNEN ÜBEN ANWENDEN

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Grundlagen und Neuheiten Einführung Die neue Programm oberfläche... 28

Schnellstartanleitung

Inhaltsverzeichnis. Teil I Erste Schritte. 1 Einleitung 11. Teil II Grundlagen von VBA. 2 Die ersten VBA-Prozeduren erstellen 17

Inhaltsverzeichnis. Einleitung und Danksagung 11 Für wen ist dieses Buch? 12 Voraussetzungen für die Arbeit mit diesem Buch 13 Danksagung 13

Inhaltsverzeichnis. Teil i: Die Grundlagen 19. ^sp^ Einführung 11

ECDL 2007 Modul 3 MS Word Inhalt

Zu diesem Buch 1. Was ist neu in Excel 2007? 5. Erste Schritte mit Excel Danksagung... xi

42 Babelfisch. 42 Software GmbH

Vorwort 17. Danksagung 21

1PROGRAMM VERWENDEN. 1.1 Arbeiten mit Dokumenten Textverarbeitungsprogramm starten, beenden; Dokument öffnen, schließen

Schnellübersichten. Access 2016 Grundlagen für Anwender

10 Makros Makros aufzeichnen

Im Original veränderbare Word-Dateien

MOS - Microsoft Office Specialist 2007

Transkript:

A accda 25 accdb 25, 201 accde 25 accdf 25 accdr 25 accdt 25 Access-Add-In 217 Access-Dateiformat 25 Access-Datenbanken 45 Add-In 44 Add-In-Manager 219 Add-Ins, Registerkarte 23 AlternativeText 80 Anlage-Feld 193 Anpassen-Dialog 22 Application VBA-Objekt 234 ApplicationOptionsDialog 76 Arbeitsmappe, erstellen 30 B Bilder, siehe Symbole Bildformat, unter Access 194 Bold 79 box 113 boxstyle 114, 157, 290 button 115 im gallery-element 144 buttongroup 118 C Callbacks 34, 83 in Access 105 in Excel 104 in Outlook 105 in PowerPoint 105 in Word 104 Callback-Funktion 34 anlegen 88 Aufbau 90 Definition 84 in Access 212 in Outlook 244 Syntax 103 checkbox 119 abhängige 122 columns 143, 157, 290 COM-Add-Ins unter.net, weitergeben 249 unter VB6, weitergeben 236 combobox 124 auswerten 128 automatisch aktualisieren 128 dynamisch füllen 125 mit Bildern 128 statisch füllen 125 command 47, 78 Callbacks 100 CommandBars 22, 215, 278, 280 Funktionen 105 commands 47, 78 Compatibility Pack 25 Connect 226 Container 26 context 97 contextualtabs 48, 51, 211 control 88, 130, 288 CreateCTP 273 CreateGUID 207 CTPFactoryAvailable 272 CTPFactoryInst 272 Custom Task Pane 253 Anwendungsmöglichkeiten 255

anzeigen 257 ein- und ausblenden 259 im Hauptfenster 264 im Mail-Inspektor 269 im Outlook-Inspektor 269 mit VB6 264 CustomTaskPane-Objekt 258, 266 customui 47, 288 Callbacks 98 Custom UI Editor 28 customui.xml 28 D Dateiformate 23 description 148, 158, 290 dialogboxlauncher 131, 254, 288 Dictionary 273 DisplayRecentFiles 76 docm 24 documentcontrols 65, 288 docx 24 Dokumentvorlage 44 dotm 24 dotx 24 Drawing1ColorPickerFill 80 Drawing1ColorPicker - FillWordArt 80 Drawing1ColorPicker- LineStyles 80 Drawing1GalleryBrightness 80 Drawing1GalleryContrast 80 Drawing1GalleryTextures 80 dropdown 133, 288 Breite einstellen 135 Eintrag auswählen 135 dynamicmenu 138, 288 E editbox 140, 288 Breite einstellen 141 Eindeutige Kennzeichnung 53 enabled 158, 290 Ereignis-Callback 84, 95 Excel 2007 24 ExecuteMso 103, 106 Extensible Markup Language 41 F FaceID 283 Fehlerquellen 87 Fehlersuche 34 FileClose 76 FileExit 76 FileNew 76, 77 FileOpen 76 FilePrepareMenu 76 FilePrint 65 FilePrintMenu 76 FileSave 65, 76 FileSaveAsMenu 76 FileSaveAsOtherFormats 80 FileSendMenu 76 G gallery 142, 288 Bildbreite 145 Bilder 144 Bildhöhe 145 Spalten 143 Zeilen 143 GalleryAllShapesAndCanvas 80 GalleryAllShapesAndTextboxes 80 GDIPlus.dll 171 Get...-Callback 84, 85 aufrufen 90 getcontent 93, 139 GetCustomUI 98, 226, 243, 273 getdescription 93, 292 getenabled 93, 292 GetEnabledMso 106, 107 getimage 93, 190, 292 GetImage 188 298

getimagemso 292 GetImageMso 106, 107 GetImageResource 231 getitemcount 93, 125, 133, 292 getitemheight 93, 292 getitemid 93, 125, 133, 292 getitemimage 93, 292 getitemlabel 94, 125, 133, 292 getitemscreentip 94,293 getitemsupertip 94, 293 getitemwidth 94, 293 getkeytip 94, 293 getlabel 94, 155, 293 GetLabel 88 GetLabelMso 106, 107 getpressed 94, 120, 293 GetPressedMso 106 getscreentip 94, 293 GetScreentipMso 106 getselecteditemid 94, 133, 293 getselecteditemindex 94, 133, 293 getshowimage 94, 293 getshowlabel 94, 294 getsize 94, 294 getsupertip 94, 294 GetSupertipMso 106 gettext 94, 140, 294 gettitle 94, 294 getvisible 94, 294 GetVisibleMso 106, 108 globale Vorlage 44 Globals 263 GridlinesExcel 80 group-element 59, 288 Callbacks 100 erstellen 63 integriertes einblenden 61 integriertes ausblenden 60 integriertes nachbauen 63 GroupClipboard 116 H horizontal 114 I Icon einfügen 32 ICTPFactory 272 ICustomTaskPaneConsumer 265 ICustomTaskPaneConsumer_CTP- FactoryAvailable 266 id 53, 97, 158, 290 ID 95 idmso 52, 53, 116, 158, 290 Alternativen für command 80 für contextualtab finden 58 Werte finden 42 idq 54, 158, 238, 290 image 159, 290 imagemso 116, 159, 166, 290 Übersicht 166 insertaftermso 54, 159, 290 insertafterq 54, 160, 290 insertbeforemso 54, 116, 160, 290 insertbeforeq 54, 160, 290 InsertBuildingBlocks- EquationsGallery 80 Inspectors 272 Intellisense 42 Invalidate 91, 97 invalidatecontentondrop 128, 160 InvalidateControl 92, 97, 121, 154, 156 IPictureDisp 168, 189 IRibbonControl 37, 97 IRibbonExtensibility 98, 226, 243, 267, 273 IRibbonExtensibility_GetCustomUI 229, 267 IRibbonUI 91, 96 item 143, 146, 288 itemheight 145, 160, 291 itemsize 160, 291 itemwidth 145, 160, 291 K keytip 54, 161, 291 Kombinationsfelder 112 299

Kontextmenü 277 hinzufügen 280 mit transparenten Symbolen 284 per VBA 278 Steuerelemente hinzufügen 280 Kontrollkästchen 112 Konvertieren von Office-Anwendungen 25 L label 54, 161, 291 labelcontrol 288 large 117 Leerzeichen 33 LoadCustomUI 98, 204, 207 loadimage 96, 170, 188, 294 LoadPicture 189 LoadPicturePlus 171, 189, 285 LoadResData 231 M Makro 30 Makrosicherheit 86 einstellen 86 MaskFromPicture 285 maxlength 161, 291 Mehrwertsteuer 30 menu 148, 288 dynamisch füllen 150 Menüleiste 19 MenuPublish 76 Menüs 112 menuseparator 150, 151, 289 Microsoft Office 12.0 Object Library 186, 226 msobartypemenubar 279 msobartypenormal 279 msobartypepopup 279 msocontrolbutton 279 msocontrolbuttonpopup 279 msocontrolcombobox 279 msocontrolpopup 279 Multifunktionsleiste 21 N normal 117 O objribbon fehlerresistentes 220 officemenu 48, 74, 289 Eintrag ausblenden 75 Eintrag hinzufügen 77 Office Open XML 24, 44 ogl.dll 171 OLE-Feld 191 onaction 95, 96, 116, 119, 294 onchange 96, 140, 294 OnConnection 232 onload 91, 92, 96, 155, 294 Outlook 46, 239 P Picture 283 PictureBorderColorPickerClassic 80 PictureShapeGallery 80 PlayMacro 80 potm 24 potx 24 PowerPoint 2007 24 ppsm 24 ppsx 24 pptm 24 pptx 24 Q qat 48, 64, 289 qat-datei 70 300

R Registerkarten 21 Register.reg 233 regsvr32.exe 223 ribbon 47, 48, 289 Ribbon alle Elemente (Ribbon) 288 anpassen 27, 41 aus Textdatei 203 aus Zeichenkette 204 box 148 boxstyle 290 columns 290 dynamicmenu 288 einführendes Beispiel 29 ein- und ausblenden in Access 215 Geburtsstunde 21 getdescription 292 getimagemso 292 getitemheight 292 getitemscreentip 293 getitemsupertip 293 getitemwidth 293 getkeytip 293 getscreentip 293 getselecteditemid 293 getshowimage 293 getshowlabel 294 getsize 294 getsupertip 294 gettext 294 gettitle 294 idq 290 in Access anlegen 200 in Access verwalten 198 in Formularen und Berichten 209 insertaftermso 290 insertafterq 290 insertbeforemso 290 insertbeforeq 290 in Unterformularen 212 itemheight 291 itemwidth 291 maximieren 108 maxlength 291 menu 148 minimieren 108 mit Access entwickeln 205 rows 291 showimage 291 showitemimage 291 showitemlabel 291 showlabel 291 sizestring 291 tabset 289 tag 291 title 150 Ribbon-Bilder einlesen 107 Ribbonleiste maximieren 108, 109, 110 minimieren 108, 109, 110 Ribbonname 207 RibbonState 216 Ribbon-XML in COM-Add-Ins 227 rows 143, 161, 291 S Schaltflächen 111 Größe 117 Schnellzugriffsleiste 48, 64 in einzelnen Dateien anpassen 73 manuell anpassen 68 manuell erweitern 71 positionieren 69 screentip 161, 291 auslesen 108 SendKeys 215 separator 151, 152, 289 ShapeOutlineColorPicker 80 ShapeQuickStylesHome 80 sharedcontrols 65, 289 showimage 161, 291 showitemimage 162, 291 showitemlabel 162, 291 showlabel 162, 291 301

ShowPopup 281 ShowRuler 80 size 117, 162, 166, 291 sizestring 162, 291 Sonderzeichen 164 splitbutton 152, 289 startfromscratch 48, 163, 291 Statusleiste ausblenden 108 einblenden 108 stdole 189 StdPicture 171, 283 supertip 163, 291 auslesen 108 Symbole aus Dokument per Callback anzeigen 179 benutzerdefinierte hinzufügen 169 benutzerdefinierte in Dokument speichern 173 im Dokument speichern 181 in Datenbank speichern 190 in Kontextmenüs 283 in Open Office XML 165 in Ribbons unter VB6 230 integrierte 166 per getimage hinzufügen 167 Speicherorte 286 unter Access 185 Symbolleiste 19 Symbolleistendateien exportieren 69 sichern 69 T tab 48, 53, 289 ausblenden 55 benutzerdefiniertes hinzufügen 56 Callbacks 99 einblenden 55 kontextbezogenes ausblenden 57 Reihenfolge festlegen 56 TabHome 55, 116 TableTextStylesGallery 80 tabs 48, 51, 289 tabset 52, 58, 211, 289 Callbacks 100 TabSetFormReportExtensibility 211 TabSlideMasterHome 59 tag 54, 60, 97, 108, 163, 291 Textfeld 112, 140 ThisAddIn 247 ThisAddIn_Shutdown 241 ThisAddIn_Startup 240, 258 ThisDocument 88, 104 title 150, 163, 291 togglebutton 154, 289 U Umlaute 33 UnmergeCells 80 UserControl 258 usercustomization 73 USysRegInfo 219 USysRibbons 45, 199 V Validate 31 Validieren 29 von XML-Code 31 VB6-COM-Add-In 223 VB6 Ressourcen-Editor 228 VBA-Prozedur 34 vertical 114 ViewGridlines 80 ViewHeadings 80 visible 52, 163 Ribbon 291 VisibleChanged 262 VisibleStateChange 267 Visual Studio 2008 249 Visueller Designer 259 Visueller Ribbon-Designer 242 VSTO 3.0 249 302

W Word 2003 21 Word 2007 24 Word for Windows 1.0 21 X xlam 24 xlsb 24 xlsm 24 xlsx 24 xltm 24 xltx 24 XML-Notepad 2007 42 xmlns 237 XML-Referenzschema 26 XML-Struktur 46 Z ZIP-Container 26 303