Mitteilungsblatt. Nr.15 Freitag, 15. April 2016

Ähnliche Dokumente
Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Freitzeitmöglichkeiten und Angebote für Familien in Bad Peterstal-Griesbach

Mitteilungsblatt. Nr.16 Freitag, 22. April 2016

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

EINLADUNG. Mitteilungsblatt ERÖFFNUNG DER WANDERSAISON Nr. 15 Freitag, 13. April 2018

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Mitteilungsblatt. Nr.17 Freitag, 29. April 2016

Unser Programm Februar/März 2018

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Kirchliche Nachrichten

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Termine. wird. Voranzeige:

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kirchliche Nachrichten

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Seelsorgeeinheit St. Anna

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Einladung zur Mitgliederversammlung

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienstordnung vom bis

Langschlag, September 2012

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Mitglieder-Information Nr. 14

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

/2018

Gottesdienstordnung vom bis

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Gesellschaftstanz - Berichte

März 2019 Nr. 3/2019

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Peter Franz, Bürgermeister

Mitteilungsblatt. Nr. 18 Freitag, 04. Mai 2018

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Einladung zu Selbsthilfe im Dialog 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

">

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Mitteilungsblatt. Klezmer, Lieder und Geschichten. Nr. 14 Freitag, 6. April 2018

MRegelmäßige Veranstaltungen

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

St. Paulus - Gemeindebrief

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg!

Außenansicht vom Hotel

Rundbrief 4/ Juli/August

Programm Lebenshilfe Center

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Mitgliederversammlung

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Januar 2019 Nr. 1/2019

Gottesdienstordnung vom

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

Transkript:

Mitteilungsblatt www.bad-peterstal-griesbach.de Nr.15 Freitag, 15. April 2016 Herausgeber und Verleger: Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Meinrad Baumann o.v.i.a. Verlag und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, 77656 Offenburg,Telefon: 0781/504-1455,Telefax: 0781/504-1469 E-Mail: anb.anzeigen@reiff.de Gewerbliche Anzeigen und Beilagen: Herr Georg Litterst,Telefon: 0781/504-1451, Telefax: 0781/504-1469, E-Mail: georg.litterst@reiff.de Zustellprobleme: 0800/5131313 (kostenlos), anb.zustellung@reiff.de Aboservice: 0800/5131313 (kostenlos), leserservice@reiff.de Anzeigenschluss: Dienstag, 16.00 Uhr Bezugspreis: jährlich 18,-. Das Amtsblatt erscheint 1 x wöchentlich.

Seite 2 Freitag, 15. April 2016 Nummer 15 Wichtige RufnummeRn und AdRessen Öffnungszeiten: Montag Freitag Montagnachmittag Donnerstagnachmittag Bürgermeisteramt Bad Peterstal-Griesbach Schwarzwaldstraße 11, 77740 Bad Peterstal-Griesbach Telefonzentrale: 07806/79-0, Fax: 07806/1040 Mail: gemeinde@bad-peterstal-griesbach.de Internet: www.bad-peterstal-griesbach.de 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Telefon Mailadresse Bürgermeister Meinrad Baumann 07806/79-20 baumann.meinrad@bad-peterstal-griesbach.de Sekretariat Bürgermeister Birgit Hennersdorf 07806/79-21 sekretariat@bad-peterstal-griesbach.de Hauptamt/Personalamt Matthias Börsig 07806/79-22 boersig.matthias@bad-peterstal-griesbach.de Bau- und Liegenschaftsamt Markus Waidele 07806/79-23 waidele.markus@bad-peterstal-griesbach.de Rechnungsamt Martin Armbruster 07806/79-25 armbruster.martin@bad-peterstal-griesbach.de Gemeindekasse Michael Dinger 07806/79-26 dinger.michael@bad-peterstal-griesbach.de Hannah Schnottalla 07806/79-27 schnottalla.hannah@bad-peterstal-griesbach.de Ordnungsamt/Standesamt Michael Panter 07806/79-32 panter.michael@bad-peterstal-griesbach.de Bürgerbüro Einwohnermeldeamt, Passamt, Fundbüro, Rente, Sozialamt Monika Roth, Daniela Kimmig, 07806/79-36 buergerbuero@bad-peterstal-griesbach.de Gisela Panter Ortsverwaltung Bad Griesbach Zentrale 07806/9887-0 ov.bad-griesbach@t-online.de Fax 07806/9887-17 Ortsvorsteher Ludwig Kimmig 07806/9887-11 Gisela Panter 07806/9887-12 Bauhof Herbert Bruder 07806/457 bauhof-bpg@t-online.de 0173/3195984 Forst Maurice Mayer 07806/79-31 mayer.maurice@bad-peterstal-griesbach.de 0175/7211596 Wassermeister Thomas Huber 07806/305 Kanalmeister Oliver Fischer 07804/ 2617 Matthias-Erzberger-Schule 07806/445 Sporthalle 07806/1581 Feuerwehrhaus Bad Peterstal 07806/8012 Freibad 07806/1230 Feuerwehrhaus Bad Griesbach 07806/9887-18 Kur und Tourismus GmbH Wilhelmstraße 2, 77740 Bad Peterstal-Griesbach Servicezeiten Telefonzentrale: 07806/9100-0 April Oktober Fax: 07806/9100-29 Montag Freitag 09.00 Uhr bis 17.30 Uhr Mail: info@bad-peterstal-griesbach.info Samstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Internet: www.bad-peterstal-griesbach.de November März Montag Freitag 09.00 Uhr bis 12.30 Uhr 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr Axel Singer, Geschäftsführer 07806/9100-15 singer.axel@bad-peterstal-griesbach.info Petra Boschert 07806/9100-14 boschert.petra@bad-peterstal-griesbach.info Daniela Chioditti 07806/9100-12 chioditti.daniela@bad-peterstal-griesbach.info Nicole Mißbach 07806/9100-16 missbach.nicole@bad-peterstal-griesbach.info Notrufe Polizei 1 10 Feuerwehr / Rettungsdienst / Notarzt (europaweit) 1 12 Krankentransport 07 81 / 1 92 22 Störung Strom: 0800 7962787 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Den ärztlichen, kinderärztlichen und augenärztlichen Notdienst für die Bereiche Bad Peterstal- Griesbach / Oppenau / Oberkirch vermittelt die Integrierte Leitstelle Offenburg über die gemeinsame Notfall-Nummer: 116 117 Der Dienst der Augenärzte geht von Freitag 18 Uhr bis Montag 7.00 Uhr bzw. an Feiertagen von 7.00 Uhr bis anderntags 7.00 Uhr. Der Dienst der Allgemeinärzte geht von Freitag 18 Uhr bis Montag 7.00 Uhr bzw. an Feiertagen von 7.00 Uhr bis anderntags 7.00 Uhr. Notdienst der Zahnärzte In dringenden Fällen ist der zahnärztliche Notdienst unter der Telefonnummer 01803/222555-11 zu erreichen. Der jeweils diensttuende Zahnarzt hält Sprechstunde in der Praxis von 10.00 bis 11.00 und von 17.00 bis 18.00 Uhr. Notfallpraxen in der Ortenau Patienten können bei akuten Erkrankungen ohne vorherige Anmeldung während der Öffnungszeiten direkt in die Notfallpraxen kommen: - Achern, Josef-Wurzler-Str. 7, 77855 Achern Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 13 Uhr und 16 bis 20 Uhr - Offenburg / Erwachsene, Ebertplatz 12, 77654 Offenburg Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag von 19 bis 22 Uhr, Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr - Offenburg / Kinder, Ebertplatz 12, 77654 Offenburg Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 19 bis 22 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 9 Uhr - Lahr, Klostenstraße 19, 77933 Lahr Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 21 Uhr - Wolfach, Oberwolfacher Straße 10, 77709 Wolfach Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 13 Uhr und 17 bis 20 Uhr Telefonisch ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst auch außerhalb der Öffnungszeiten - über die zentrale Rufnummer 116 117 zu erreichen. In lebensbedrohlichen Situationen ist der Rettungsdienst/Notarzt unter der Notrufnummer 112 zu alarmieren. Notdienste der Apotheken Samstag, 8:30 Uhr bis Sonntag, 8:30 Uhr Apotheke am Ebertplatz, Ebertplatz 12A, Offenburg Sonntag, 8:30 Uhr bis Montag, 8:30 Uhr St. Martin-Apotheke, Hauptstr. 63, Appenweier- Urloffen

Nummer 15 Freitag, 15. April 2016 Seite 3 DIE KINDER VOM Ortsverein Bad Peterstal Liebe Einwohnerinnen, liebe Einwohner Jeder von uns kann unverhofft einer lebensbedrohlichen Situation gegenüber stehen. Die meisten Notfälle passieren im unmittelbaren privaten Bereich, in der Familie oder am Arbeitsplatz. KINDERGARTEN ST. BERNHARD SAGEN JETZT SCHON DANKE Bei einem lebensbedrohlichen Zustand rettet schnelle und richtige Erste Hilfe das Leben der betroffenen Personen. Leben retten - wir zeigen Ihnen wie es geht! Der DRK-Ortsverein bietet Ihnen die Möglichkeit, an einem Abend lebensrettende Sofortmaßnahmen zu lernen. In diesem Notfalltraining vermitteln wir Ihnen lebensrettende Maßnahmen, auch die Anwendung der in der Sparkasse Bad Peterstal und dem Automatenraum der Sparkasse und Volksbank in Bad Griesbach zur Verfügung stehenden Defibrillatoren. Der Lehrgang findet am Dienstag, den 26.04.2016, um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus in Bad Peterstal statt und dauert etwa 2 Stunden. Über ein reges Interesse würden wir uns freuen. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung erbeten bei Albrecht Huber. Tel. 1225. Ihr DRK Ortsverein Bad Peterstal Wann: Samstag, 23. April, ab 10 Uhr Wo: Nah und Gut Trotter Am 23. April verkauft der Elternbeirat von 10Uhr 13Uhr bei Nah und Gut Trotter Kuchen und Gulaschsuppe. Der Erlös ist für den Kindergarten bestimmt. Danke sagen wir der Familie Trotter für ihre Unterstützung unddie Spende dergulaschsuppe. AmtLiche BeKAnntmAchungen Gemeinderatssitzung Am Montag, 18.04.2016, 19.45 Uhr, findet im Rathaus Bad Peterstal -Sitzungszimmer- die 5. öffentliche Gemeinderatssitzung 2016 statt. Tagesordnung: TOP 1: Neugestaltung des Schulhofes der Matthias-Erzberger- Schule; Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der a) Erd- und Pflasterarbeiten b) Lieferung und Montage der Spielgeräte TOP 2: TOP 3: Abbruch des Bewegungsraums am Kindergarten St. Bernhard, Bau II; Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der a) Abbrucharbeiten b) Dämm- und Gipserarbeiten c) Verglasungsarbeiten Erneuerung der Sicherheitsbeleuchtungsanlage im Kulturhaus Bad Peterstal und im Kurhaus Bad Griesbach; Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der a) Elektroarbeiten b) Trockenbauarbeiten TOP 5: TOP 6: TOP 7: TOP 8: TOP 9: TOP 10: Bau- und Grundstücksangelegenheiten: a) Bauantrag auf Neubau einer Doppelgarage, auf dem Grundstück Flst.-Nr. 144/3, Gemarkung Peterstal, Am Eckenacker 46 b) Bauantrag auf Errichtung eines Satteldaches auf der Sporthalle Bad Peterstal und der Feuerwehrgarage, auf dem Grundstück Flst.-Nr. 280/51 und 280/5, Gemarkung Peterstal, Wilhelmstraße 17 c) Bauantrag auf Anbau einer Ferienwohnung (Nachtragspläne) auf dem Grundstück Flst.-Nr. 164, Gemarkung Griesbach, Wilde Rench 73 d) Bauantrag auf Errichtung eines Vordaches vor dem Garagengebäude, auf dem Grundstück Flst.-Nr. 123, Gemarkung Griesbach, Thomasberg 2 Beratung und Beschlussfassung über die Annahme von Spenden Bekanntgaben aus der Arbeit der Gemeindeverwaltung sowie Beantwortung von Anfragen aus der letzten Gemeinderatssitzung Bekanntgabe von Beschlüssen aus der nichtöffentlichen Sitzung vom 21.03.2016 Frageviertelstunde Anträge, Fragen und Anregungen aus der Mitte des Gemeinderates TOP 4: Sanierung der Sporthalle Bad Peterstal; Beratung und Beschlussfassung über den Abschluss eines Ingenieurvertrags für die Erneuerung der Lüftungsanlage und der Gebäudeautomation gez. Meinrad Baumann Bürgermeister

Seite 4 Freitag, 15. April 2016 Nummer 15 Müllabfuhr im Außenbezirk Die nächste Müllabfuhr im Außenbezirk findet am Dienstag, den 19. April 2016 statt. Um rechtzeitige Bereitstellung der Müllsäcke wird gebeten. Asphaltarbeiten B 28 Ein endgültiger Termin für die Durchführung der Asphaltarbeiten (Feinbelag) auf der B 28 in Bad Griesbach steht derzeit noch nicht fest. Nachdem ein Großteil der innerörtlichen Fräsarbeiten abgeschlossen sind, werden derzeit die Kanalschächte und Wasserschieberkappen gesetzt und beschädigte Rinnenplatten entlang der Straße ausgetauscht. Ebenfalls wird vermutlich noch der II. Bauabschnitt zwischen Mülben und Bad Griesbach abgefräst und dort ebenfalls die Schächte und Einbauteile gesetzt werden. Voraussichtlich in der KW 17 soll dann eine Binderschicht auf der B 28 eingebaut werden. Diese Vorbereitungsarbeiten werden noch mittels Ampelbetrieb vorgenommen, so dass ein Befahren der B 28 (halbseitig) möglich sein wird. Nach Abschluss dieser Arbeiten wird vermutlich Ende der KW 17 der Feinasphalt in der Eichbühlstraße und auf dem Gehweg im Bereich der Döttelbacher Mühle eingebaut. Der Termin für die abschließenden Asphaltarbeiten und die damit verbundene Vollsperrung der B 28 steht derzeit noch nicht fest. Bitte beachten Sie die Hinweise im nächsten Mitteilungsblatt. Verkehrsbehinderungen mit zeitweisen Vollsperrungen im Bereich Kurhausweg Voraussichtlich im Zeitraum von Montag, 18.04.2016, bis Freitag, 22.04.2016, werden im Kurhausweg die Hausanschlüsse des Schmutzwasserkanals im Rahmen einer TV-Inspektion, durch die Firma Kress, Achern, befahren und auf Schäden untersucht. In dieser Zeit kommt es tagsüber zu Verkehrsbehinderungen im Bereich des Kurhausweges, verbunden mit zeitweisen Vollsperrungen. Wir empfehlen den Anwohnern des Kurhausweges und des Zefersgrund, deren Fahrzeuge tagsüber ggf. im Bereich der öffentlichen Parkplätze am Kurhaus oder der Sporthalle abzustellen. Nach dem Agrarstrukturverbesserungsgesetz ist über die Genehmigung zur Veräußerung nachstehenden Grundeigentums auf Gemarkung Bad Peterstal-Griesbach zu entscheiden: Flstnr. 48 Gebäude- und Freifläche, Landwirtschaftsfläche,Verkehrs fläche,waldfläche, Kirchberg 1,2 mit insgesamt 162087 m² Aufstockungsbedürftige Landwirte können ihr Interesse am Gesamtvertrag, mit Angabe der Kaufpreisvorstellung unter Vorlage eines Finanzierungsnachweises, dem Landratsamt Ortenaukreis Amt für Landwirtschaft -, Prinz-Eugen-Straße 2, 77654 Offenburg innerhalb von 7 Tagen schriftlich mitteilen. Ermäßigte Saisonkarten für das Freibad In der Zeit vom 18.04.2016 bis zum 05.05.2016 können im Freibad um 10 % ermäßigte Saisonkarten erworben werden. Der Verkauf erfolgt durch Herrn Schwarze an den genannten Tagen jeweils zwischen 12:00 Uhr und 16:00 Uhr direkt im Freibad. sonstige BeKAnntmAchungen Hagekätherle Bad Peterstal e.v. Altpapiersammlung Am Samstag, 23. April 2016 führen wir ab 8:30 Uhr wieder eine Altpapiersammlung in beiden Ortsteilen (auch Außenbezirke) durch. Gesammelt werden Zeitungen, Zeitschriften, Kataloge, Bücher u.ä. Kartonagen können nur als Stapelbox für Zeitschriften etc. mitgenommen werden. Bitte unterstützen Sie diese Aktion. Vielen Dank. Ihre Hagekätherle Bad Peterstal e.v. Das Bürgermeisteramt Verkehrsbehinderungen im Bereich Mülben/Holdersgrund Die Straßen-, Kanal- und Wasserleitungsbauarbeiten im Bereich Mülben/Holdersgrund beginnen voraussichtlich im Laufe der KW 17. Zunächst werden im Bereich von der Mülbenbrücke bis zum Anwesen Mülben 5 Kanal- und Wasserleitungsbauarbeiten ausgeführt. Die Zufahrt zum Mülben/Holdersgrund über die Mülbenbrücke muss voraussichtlich an 2 3 Tagen voll gesperrt werden. Während der Vollsperrungen wird eine Umleitung über Freiersbach Holchen Mülbensattel Badkanzel Holdersgrund Mülben ausgeschildert. Wir bitten um Verständnis. Das Bürgermeisteramt Agrarstrukturverbesserungsgesetz

Nummer 15 Freitag, 15. April 2016 Seite 5 Kostenlose und neutrale Beratung für Pflegebedürftige Öffnungszeiten April 2016 Achern. Wenn Menschen pflegebedürftig werden, stellen sich für die Betroffenen und Angehörigen oft schwierige Fragen. Wie groß ist der Betreuungs-und Pflegebedarf? Welche Unterstützungsangebote gibt es in der Region? Welche rechtlichen und finanziellen Fragen sind zu klären? Der Pflegestützpunkt informiert kostenlos und neutral zu allen Fragen der Pflege und vermittelt und koordiniert dabei nicht nur einmalig pflegerische, medizinische und soziale Hilfs- und Unterstützungsangebote, sondern steht den Hilfesuchenden auch über einen längeren Zeitraum beratend zur Seite. Bei Bedarf sind für ein Beratungsgespräch auch Hausbesuche möglich. Der Pflegestützpunkt Ortenaukreis, Außenstelle Achern-Renchtal, ist telefonisch von Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr und Dienstag und Donnerstag von 14:00 bis 16:30 Uhr erreichbar unter Achern, Telefon 07841 642-1267 und 07841 642-1347, und Oberkirch, Telefon 07802 82-530. Beratungstermine können individuell vereinbart werden. Der Pflegestützpunkt am Freitag, den 15. April 2016 und am Donnerstag, den 21. April aufgrund einer Fortbildung nicht besetzt. Filmabend am Dienstag, den 19. April 2016 um 19:00 Uhr im Freche Hus in Oberkirch Der Pflegestützpunkt Ortenaukreis, Außenstelle Achern-Renchtal veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Kommunales Kino Oberkirch, einen Kinoabend zum Thema Demenz. Er findet am Dienstag, den 19. April um 19:00 Uhr im Freche Hus, Apothekergasse 7, Oberkirch statt. Der Film Honig im Kopf von und mit Till Schweiger greift das Thema Demenz auf. Die junge Tilda (Emma Schweiger) liebt ihren Großvater Amandus (Dieter Hallervorden) über alles. Der erkrankt jedoch an Alzheimer, wodurch er zunehmend vergesslicher wird und sich zu Hause nicht mehr zurechtzufinden scheint. Für das in die Jahre gekommene Familienoberhaupt stehen daher alle Zeichen auf Seniorenheim. Niko (Til Schweiger), der Vater von Tilda und Sohn von Amandus, hält es für das Beste, den alten Mann in Betreuung zu geben. Doch die elfjährige Tilda akzeptiert diese Entscheidung keineswegs. Stattdessen macht sie deutlich, dass sie auch noch ein gewichtiges Wort bei der Amandus betreffenden Zukunftsgestaltung mitzureden hat. Kurzerhand entführt Tilda den verdutzten Opa, der so gerne noch einmal Venedig sehen würde. Dieser Film greift in beeindruckender Weise die dementielle Erkrankung und die Auswirkungen auf die betroffene Familie auf. Trotz des ernsten Themas wird der Film an vielen Stellen heiter erzählt. Alle Interessierten sind zu dieser kostenfreien Veranstaltung eingeladen. Anmeldungen sind nicht erforderlich. Rückfragen beantworten die Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunktes Außenstelle Achern-Renchtal, Frau Bettina Huber und Frau Sabine Sauer unter der Telefonnummer 07841 642 1347 oder 1267 oder unter E-Mail psp-ortenaukreis@achern.de Mitgliederversammlung des BUND-Umweltzentrums Ortenau Welche Aufgaben übernimmt das BUND-Umweltzentrum denn hier in der Region?" Antworten auf diese häufig gestellte Frage kann man bei der Mitgliederversammlung des BUND-Umweltzentrums Ortenau erhalten. Der Vorstand und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Umweltzentrums legen an diesem Abend den Tätigkeits- und Kassenbericht 2015 vor. Außerdem wird die Planung für das laufende Jahr vorgestellt. Die Versammlung findet am Donnerstag, 21.04.2016 um 20 Uhr im Kath. Bildungszentrum Offenburg, Straßburger Str. 39 statt. Alle Mitglieder, Förderer und Paten und solche, die es werden wollen sind herzlich eingeladen. Girls'Day und Boys Day der Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 28. April 2016 - Jetzt online einen Schnupper-Platz auswählen! Schülerinnen und Schüler der Klassen fünf bis zehn aller Schularten im Ortenaukreis sind aufgerufen, den Girls und Boys Day am 28. April zur Erkundung von Berufen zu nutzen. Jetzt heißt es für Mädchen und Jungen, schnell einen Schnupperplatz für den Girls Day oder Boys Day online zu buchen. Die angebotenen Plätze sind für Mädchen im Girls'Day-Radar auf der Homepage www.girls-day.de und für Jungs auf der Homepage www. boys-day.de im Boys'Day-Radar zu finden. Dort können sie das Angebot, das sie interessiert, anklicken und sich online oder telefonisch anmelden. Anmeldeschluss ist am Mittwoch, 20. April. Zuvor sollten interessierte Jugendliche bei ihren Eltern und in der Schule nachfragen, ob sie teilnehmen können. Auch die Hochschule Offenburg bietet am Girls Day 2016 Einblicke in Wissenschaft und Technik an. Schülerinnen ab der Klassenstufe sieben können bis 22. April aus einem vielfältigen Workshop- Angebot auswählen. Am Campus Offenburg heißt es ganz neu: Discover Industry - Industrie live erleben im "Discover Industry Truck" in fünf Stationen Konstruktion und Design, Optimierung und Logistik von Produkten erkunden. Zur Auswahl stehen auch: Konstruktionswettbewerb: Ohne Bohren und Kleben eine Brücke bauen, Erlebniswelt Informatik: Experimente rund um den Computer und Geheimnisse der Biochemie: Warum nicht alle Menschen Laktose vertragen und wie sie aus der Milch entfernt wird. Am Campus Gengenbach finden die Mädchen Angebote wie Digitale Welten: Wie funktioniert ein 3D-Drucker?, selbst 3D-scannen und 3D-drucken, Labor Virtual Engineering: digitale Fabrikplanung und Beergame: im Spiel erfahren, wie Logistik funktioniert und welche Probleme auftauchen. Näheres dazu unter http://www.girls-day.de/girls_day-radar, Hochschule Offenburg in die Suchmaske eingeben. Kontakt für Rückfragen: Regina Geppert, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Offenburg, Tel.: 0781 822538, E-Mail: regina.geppert@offenburg.de Tunnel in Oberkirch wegen Wartungs- und Reinigungsarbeiten gesperrt Wegen Wartungs- und Reinigungsarbeiten wird der Oberkirchtunnel für vier Tage vom 25. bis 28. April, jeweils zwischen 8 Uhr und 17 Uhr voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Ortsdurchfahrt Oberkirch. Wie das Straßenbauamt im Landratsamt Ortenaukreis mitteilt, dienen die Arbeiten dem Erhalt der Verkehrssicherheit. KuR- und tourismus gmbh Wanderopening am 23. April 2016 Eröffnen Sie mit uns im Rahmen der Veranstaltungsreihe Wissensdialog vor Ort die Wandersaison 2016! Start: 11.00 Uhr am Portal des Peterstaler Schwarzwaldsteiges am Bahnhof in Bad Peterstal mit Begrüßung durch den Bürgermeister Meinrad Baumann. Anschließend ca. 2,5-stündige Wanderung auf dem Peterstaler Schwarzwaldsteig mit der Forschungsprojektgruppe Wissensdialog Nordschwarzwald und Herrn Axel Singer, Geschäftsführer der Kur und Tourismus GmbH. Von Kräuterexpertin und Heilpraktikerin Frau Fahrion-Haas, Land-

Seite 6 Freitag, 15. April 2016 Nummer 15 schaftstherapeut Herrn Dorka sowie Frau Garms und Frau Berzborn vom Nationalpark Schwarzwald erfahren Sie, welch positive Effekte Wälder auf Erholung und Gesundheit des Menschen haben. Über die Chancen für den regionalen Tourismus berichten Tourismusforscher Frau Prof. Dr. Bachinger und Herr Rau. Abschließende Einkehr im Berggasthaus Braunbergstüble (Selbstzahler) oder Abschluss im Freien (mit Getränken auf Selbstzahlerbasis) möglich. Teilnahme an der Wanderung: kostenlos Wissensdialog vor Ort: Rege Teilnahme, spannende Gespräche Über 70 Menschen kamen auf Einladung des Wissensdialog Nordschwarzwald und der Kur und Tourismus GmbH am 06. April 2016 ins K(ult)urhaus Bad Peterstal. Auf dem Programm stand der Vortrag von Prof. Dr. Uwe Eduard Schmidt zum Thema Köhler, Flößer und Papiermüller Menschen, die die Kulturlandschaft Schwarzwald prägten. Wie mühsam die Urbarmachung, Kultivierung und Besiedlung des Schwarzwaldes war, machte Bürgermeister Meinrad Baumann in seiner Begrüßung deutlich; eine gute alte Zeit habe es nie gegeben. Angesichts dieses hart erarbeiteten Lebensraumes möge es manchem schwer fallen, nun auf der Fläche des Nationalparks Schwarzwald Natur Natur sein zu lassen. Baumann zeigte sich überzeugt, dass sich dieser vermeintliche Verlust langfristig als Gewinn für die ganze Region erweisen werde für die Entwicklung von Tourismus und Wertschöpfung und die Rückbesinnung auf geistige und seelische Kräfte gleichermaßen. Dabei in einen ernst gemeinten Dialog zu kommen, sei zentral für die gemeinsame Weiterentwicklung der Region. Referent Prof. Dr. Uwe Eduard Schmidt ließ die Geschichte des Mittleren und Nördlichen Schwarzwaldes lebendig werden. Anekdotenreich zeichnete er den Weg vom als siedlungsfeindlich empfundenen und deshalb als kriegerisch oder schwarz bezeichneten Wald bis zur zunehmenden Inanspruchnahme des Waldes durch den Menschen nach. Sei es das Flößen von Tannenstämmen nach Holland im 18. Jahrhundert ( Ganz Amsterdam steht auf Schwarzwälder Tannen ), die Köhlerei oder das Glashüttengewerbe Holz war begehrt. Die Nachfrage führte schließlich im 19. Jahrhundert zu einer solchen Holzknappheit, dass es zu (Zwangs-)Auswanderungen von Menschen nach Amerika kam. Die Einführung der Steinkohle als Brennstoff und veränderte Waldbaumethoden waren einige der Wege, mit denen die Menschen Lösungen aus der Holzkrise suchten. Das zu all diesen Themen viel Ortskenntnis und Erfahrung im Raum waren, wurde im anschließenden, von Moderatorin Antonia Engel geleiteten Gespräch rasch deutlich. Ob es um das Gewerke der Flößerei oder die Pflege des Glashüttenerbes ging: immer wurde in der Diskussion auch die Frage aufgeworfen, wie der Nationalpark Schwarzwald daran mitwirken könne, Traditionen zu pflegen und weiterzuführen. Dr. Thomas Waldenspuhl, Leiter des Nationalparks Schwarzwald, sagte hier das Interesse des Nationalparks und die Möglichkeit der Einbindung von Themen bei der Etablierung des neuen Besucherinformationszentrums zu. Er warb darum, den Nationalpark Schwarzwald als Chance für die Region zu sehen und diese gemeinsam zu gestalten. Breiten Raum nahm die Frage nach den Chancen, die Geschichte und Nationalpark für den Tourismus (die weiße Industrie des Schwarzwalds ) bedeuten können, ein. Eine Teilnehmerin wies auf die frühere Bedeutung der Heilquellen und des Kurwesens hin und machte sich für eine größere öffentliche Aufmerksamkeit für diesen Aspekt stark. Prof. Dr. Barbara Koch, Projektleiterin des Wissensdialog Nordschwarzwald, hob die Ruhe und Entspannung, die der Schwarzwald bietet, als Markenzeichen der Nationalparkregion hervor. Vielleicht werde es nicht gelingen, Menschen wieder für eine längere Urlaubsdauer an den Schwarzwald zu binden, aber für die Bevölkerung der angrenzenden Ballungsräume bringe der Schwarzwald ideale Voraussetzungen mit, Ruhe zu finden und neue Energie zu tanken. Für die Region sei es jedoch nicht nur wichtig, für Touristen attraktiv zu sein auch Neubürger gelte es zu gewinnen, um die Orte lebenswert zu erhalten, betonte eine Neubürgerin von Bad Peterstal-Griesbach. Dies war ganz im Sinne von Herrn Axel Singer, Geschäftsführer der Kur und Tourismus GmbH Bad Peterstal- Griesbach: Wenn die Menschen sich für ihre Region begeisterten und gern hier lebten, dann würden sie wiederum andere begeistern können. Die Debatte wurde in lockerer Runde bei Snacks und Getränken fortgesetzt, unterstützt von Alpirsbacher Klosterbräu, Oberkircher Winzer eg, Peterstaler Mineralquellen GmbH. Ganz im Sinne der Veranstaltung entstanden so aus dem Wissensdialog vor Ort viele kleine Dialoge. Informationen zum Projekt: Der Wissensdialog Nordschwarzwald ist ein gemeinsames Forschungsprojekt der Universität Freiburg und der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg. Als Forschungspartner beteiligt sind die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA), das Öko-Institut e.v. sowie die EVOCO GmbH. Die Verwaltung des Nationalparks Schwarzwald sowie des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord unterstützen das Projekt als Praxispartner. Das Projekt ist eines von mehreren Reallaboren des Landes Baden-Württemberg und wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst gefördert. Das Besondere dieses Formats ist die enge Zusammenarbeit zwischen Forschenden und regionalen Akteuren, die gemeinsam eine breite Palette an Themen bearbeiten. Kartenvorverkauf gestartet In der Tourist-Information Bad Peterstal und unter der Ticket- Hotline 0172/7456834 sind ab sofort Eintrittskarten für das Open-Air-Konzert mit voxxclub und Ina Colada im Kurpark in Bad Peterstal am Freitag, 02. Juli 2016 im Rahmen des diesjährigen Peter- und Paul-Festes erhältlich. Einlass ist um 18.30 Uhr, Beginn um 20.00 Uhr. Eine Sitzplatzreservierung ist nicht möglich. Vorverkaufspreis: 15,- Euro/Person Die Karten können vorab leider nicht reserviert werden! Kinder bis einschließlich 10 Jahre bezahlen jeweils 10,- Euro. Diese Karten sind nur an der Abendkasse erhältlich! Reisefest zum Firmenjubiläum bei Horst Becker Unter dem Motto Das sieht ganz nach Urlaub aus lud Reiseanbieter Horst Becker vom 09. 10. April 2016 auf das Betriebsgelände nach Spiesen (Saarland) ein. Das familiengeführte Touristik-Traditionsunternehmen kann auf eine 60-jährige Firmengeschichte zurückblicken und nutzte dieses Jubiläum, um nach der offiziellen Eröffnung durch die saarländische Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger mit vielen Partnern an einem Wochenende der offenen Tür die Festbesucher über verschiedene Urlaubsregionen zu informieren. Aufgrund einer Kooperation zwischen Fa. Horst Becker und der

Nummer 15 Freitag, 15. April 2016 Seite 7 Kur und Tourismus GmbH sowie dem Flair-Hotel Adlerbad konnten wir uns ebenfalls an diesem Wochenende mit unserem vielfältigen Urlaubsangebot präsentieren. Großes Interesse zeigten die Standbesucher an unseren beiden Premium-Rundwanderwegen Peterstaler Schwarzwaldsteig und Griesbacher Wiesensteig sowie dem Urlaubsmagazin. Sehr gefragt waren auch die aktuellen Pauschalangebote des Flair- Hotel Adlerbad, denn viele Besucher hatten sich bereits wenige Wochen vorher auf der Reisemesse in St. Ingbert (Saarland) über Bad Peterstal-Griesbach allgemein als Urlaubsort informiert und freuten sich nun über besondere Angebote des Hotels. Ein spezielles Highlight war das Urlaubskino, in dem es ganztägig spannende Vorträge gab. So konnten sich die Festbesucher anhand unserer Imagefilme ein eindrucksvolles Bild von Bad Peterstal- Griesbach und der Ortenau machen. Am Sonntag gibt es ein Novum: Mit dem "Grillen im Park" sorgen wir für ein kulinarisches Spektakel. Mit einem Original Smoker-Grill bieten wir deftige Köstlichkeiten und Lagerfeuerromantik bei sanfter Unterhaltung mit der Alex-Kunz Band. Fußballfans kommen während des Festes im Rahmen der Fußball EM ebenfalls auf Ihre Kosten. Nähere Infos zum Fest entnehmen Sie bitte den kommenden Veröffentlichungen! Ihre Bürgermiliz Bad Peterstal e.v. Freiwillige Feuerwehr Bad Peterstal-Griesbach Abteilung Bad Peterstal Intensiv - Probe Die nächsten Probe findet wie folgt statt: Montag, 18.04.2016 Intensiv Probe Teil III Nachtalarmübung, Alarmierung über Meldeempfänger. Die Probe findet zusammen mit der Abteilung Bad Griesbach statt. Wir bitten um Zahlreiche Teilnahme. Das Kommando Nachtalarmübung der Feuerwehr Bad Peterstal- Griesbach Am Montag, 18.04.2016 findet im Ortsteil Bad Peterstal eine Nachtalarmübung der Gesamtwehr Bad Peterstal- Griesbach statt. Alarmiert wird über Meldeempfänger sowie Sirene. Wir bitten um Beachtung. Ihre Feuerwehr Bad Peterstal- Griesbach VeReine BAd PeteRstAL Bürgermiliz Bad Peterstal e.v. Vorverkauf "Peter und Paul" beginnt am Montag! Am 2. und 3.7. findet das diesjährige Peter- und Paulsfest erstmals im Kurpark statt. Nach dem Riesenerfolg mit den Amigos und Dorfrocker im letzten Jahr konnte durch die Bürgermiliz in Kooperation mit Treyer-Paletten wieder ein hochkarätiges Programm organisiert werden: Das Open-Air mit großer Showbühne in festlichem Ambiente und verschiedenen Ständen steigt am Samstag Abend zu Gunsten des Fördervereins krebskranker Kinder mit dem VoxxClub. Die Volksmusiker von heute füllen Hallen in ganz Deutschland, Österreich, Schweiz und Dänemark. Sie erhielten etliche Preise und Auszeichnungen und landeten den Superhit "Rock me" in den Top Ten. Im Januar wurde die Single "Geiles Himmelblau" zur neuen CD veröffentlicht. Wieder einmal ein Renner! Von Kitzbühl kommen die Jungs direkt nach Bad Peterstal. Ergänzt wird das Konzert durch die aus den RTL-Aprés-Ski-Hits bekannte Ina Colada! Ihre Songs ("Tanz auf dem Vulkan") entführen die Gäste in den Partyschlagerhimmel. Die Karten zum Preis von 15,-- sind ab Montag erhältlich bei der Tourismus-Info in Bad Peterstal oder unter 0172/7456834. Aufgrund des frühen Ausverkaufs im letzten Jahr sowie des begrenzten Kontingents startet der Vorverkauf zunächst in Bad Peterstal-Griesbach. Die Veröffentlichung in der örtlichen Presse wird kurzfristig folgen. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Bad Peterstal Heute, Freitag, den 15. April 2016, findet im Feuerwehrhaus Bad Peterstal -Floriansaal- um 20.00 Uhr die Generalversammlung des Deutschen Roten Kreuzes -Ortsverein Bad Peterstal-, statt. Ich möchte hiermit alle aktiven Mitglieder, die Mitglieder der Altersmannschaft und die passiven Mitglieder zur Teilnahme recht herzlich einladen. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Geschäfts- und Tätigkeitsberichte für das Jahr 2015 a) Bericht der Bereitschaftsleitung b) Bericht über die Sozialarbeit c) Bericht über die Arbeit des Jugendrotkreuzes 3. Kassenbericht für den gleichen Zeitraum 4. Bericht der Rechnungsprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Änderung der Satzung 7. Wahl der Vorstandschaft 8. Ehrungen 9. Anträge, Wünsche und Grußworte Eine persönliche Einladung erfolgt nicht. Herbert Müller 1. Vorsitzender Spielmannszug Gesamtprobe haben wir am Montag, 18.04.2016, um 19.45 Uhr.

Seite 8 Freitag, 15. April 2016 Nummer 15 SV Schwarzwald Bad Peterstal Abteilung Fußball Verdienter Sieg in Rammersweier Beim Auswärtsspiel gegen die Reserve von Bezirksligaspitzenreiter Rammersweier siegte man verdient mit 2:4 Torschütze: Mirko Zimmermann (2), Fabio Fantoli, Daniel Armbruster Am kommenden Sonntag kommt es zum Renchtalderby gegen die DJK Tiergarten-Haslach. Sonntag, 17. April 2016 13 Uhr SV Bad Peterstal 2 - DJK Tiergarten-Haslach 2 15 Uhr SV Bad Peterstal 1 DJK Tiergarten-Haslach 1 Wir freuen uns auf die Unterstützung der Fans und heißen alle Zuschauer herzlich willkommen. Der Spielausschuss Abteilung Tischtennis Am Ende der Saison spielen unsere Herren in der Bezirksklasse ihr bestes Tischtennis. Letzte Woche spielten sie gegen den Tabellenführer in Goldscheuer und das nicht schlecht! In der Besetzung mit Simon Armbruster, Marius Maier, Mario Heuser, Clemens Huber, Kevin Kuderer und Sascha Doll konnten sie gleich die 3 Eingangsdoppel für sich entscheiden. Der Grundstein war gelegt und ab da ging es immer hin und her. Das Schlussdoppel konnten Simon Armbruster und Marius Maier ebenfalls für sich entscheiden und somit haben sie 9:7 gewonnen. Es wird sich aber leider nichts mehr daran ändern, dass sie kommende Saison wieder in der A-Klasse spielen, nur könnten sie am nächsten Samstag mit einem Sieg gegen Friesenheim den letzten Tabellenplatz abgeben. Die anderen Spiele verliefen nicht so gut. Jungen 1 in der Landesliga unterlagen 1:8 gegen Weitenung. Jungen 2 haben gegen Kappel 6:1 verloren und die Herren 3 mussten sich auch mit einer Niederlage von 9:0 gegen Meissenheim geschlagen geben. Für die kommenden Spiele wünschen wir allen Mannschaften VIEL GLÜCK! Auswärtsspiele: Samstag, 16.04.16 16:00 Uhr DJK Oberharmersbach III Jungen III Heimspiele: Samstag, 16.04.16 16:00 Uhr Jungen I TTC Iffezheim 18:30 Uhr Herren I TTC Friesenheim 18:30 Uhr Herren II TUS Rammersweier II Trainingszeiten: Freitag, 15.04.16 17:30 Uhr 19:00 Uhr Anfängertraining 19:00 Uhr 20:30 Uhr Training im gesamten Jugendbereich ab 20:00 Uhr Damen- und Herrentraining Dienstag, 19.04.16 18:00 Uhr 20:00 Uhr Training im gesamten Jugendbereich ab 20:00 Uhr Damen- und Herrentraining KLJB Bad Peterstal Am Dienstag, den 19.04. treffen wir uns um 19:30 Uhr an unserem Gruppenraum. Wir machen eine Wanderung. Die Vorstandschaft Volkstanzgruppe Probe: Am Freitag, 15. April, treffen wir uns um 20:30 Uhr im Vereinshaus in Bad Griesbach zur Probe. Kneipp-Verein Yoga für Mädels von 12-16 Jahren mit Sonja Maier (international dipl. Lehrerin für Kundalini-Yoga, zertifizierte Lehrerin für Kinder-Hatha-Yoga) Yoga unterstützt Dich in der Zeit des Heranwachsens. Die körperliche Bewegung verschafft einen Ausgleich zum Alltag und stärkt Deinen Körper. Mit Entspannung und Meditation findest Du innere Ruhe und Gelassenheit. Genau das Richtige, um Dich den Herausforderungen in Leben und Schule zu stellen. Termine: dienstags, 19. + 26. April 03. + 10. + 31. Mai 07. Juni Uhrzeit: 17.15-18.15 Uhr Mitglieder: 37,00 Nichtmitglieder: 40,00 Ort: Schlüsselbadklinik Bad Peterstal Yoga der Derwische mit Dipl.-Psych. Hedda Janssen (Lehrerin geistig-körperlicher Methoden und Entspannungsverfahren) Das Yoga der Derwische stammt aus den ältesten Traditionen und ähnelt dem Qi Gong, Yoga, Tai Chi, dem Stretching oder der Entspannung. Es fördert persönliche Entfaltung, befreit von den Auswirkungen vom Stress wie Nervosität, Ängstlichkeit oder Schlafstörungen und liefert Ruhe und Lebensfreude. Die Anwendung des Yoga der Derwische harmonisiert die Psyche und klart das Denken, es belebt uns und liefert Kraft und Energie. Termine: dienstags 19. Mai + 03. Juni weitere Termine werden noch bekanntgegeben Uhrzeit: 19.45-21.00 Uhr Preis: Ort: Schlüsselbadklinik Bad Peterstal Bastelkurs (6-12 Jahre) mit Anne und Henry Bastel Thema: Vögel aus Holz und Stoff Termin: Donnerstag, 21. April Uhrzeit: 14.00 Uhr Preis: 5,00 Treffpunkt: vor der Ortsverwaltung in Bad Griesbach Süße Vollwert-Träume mit Barbara Bächle (Gesundheits- und Kneippberaterin GGB, Kräuterfachfrau) Himmlische Kuchen, zauberhafte Torten, fantastische Desserts und mehr... mit Vollkornmehl und Honig. Termin: Samstag, 23. April Uhrzeit: 09.00-12.00 Uhr Mitglieder: 19,00 Nichtmitglieder: 22,00 Ort: Grund- und Hauptschule Bad Peterstal Anmeldungen für alle Kurse: Barbara Bächle, 07806-1366 oder per Email kneippverein-bad-peterstal@t-online.de

Nummer 15 Freitag, 15. April 2016 Seite 9 Familienwanderung am Sonntag den 24.04.2016 Familienwanderungen, sind Wanderungen für Familien mit Kindern jeden Alters. Bitte auf strapazierfähige, wetterfeste Kleidung und Schuhwerk achten. Eine kleine Rucksackverpflegung und ausreichend Getränke werden empfohlen. Wir treffen uns um 10.30 Uhr am Kurhausparkplatz in Bad Peterstal und wandern zum Überskopf, über Paradiessteig, Holchen-Wasserfall und zurück. Die Strecke ist ca. 8 km. Verein der Privatvermieter in Bad Peterstal-Griesbach Am Dienstag den 19.04.2016 um 19.30 Uhr findet im "Schwarzwaldsüble" im Kurhaus Bad Griesbach unsere jährliche Mitgliederversammlung statt. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Bericht des Schriftführers 3. Kassenbericht 4. Entlastung Vorstand und Kassierer 5. Informationen zu Stornierungsbedingungen, Onlinebuchbarkeit u. Bewertungsportalen 6. Bericht aus der Arbeit der Kur u. Tourismus GmbH 7. Präsentation neue Homepage der Privatvermieter 8. Verschiedenes Alle Vereinsmitglieder sowie Interessierte sind herzlich eingeladen, über ein reges Interesse würden wir uns freuen. Der Vorstand Helferaufruf Liebe Mitbürger, Wanderfreunde und Gastgeber, mit großem Erfolg haben sich der Wiesensteig und Schwarzwaldsteig im Wandertourismus ihren Namen gemacht und schon viele neue Gäste begeistert und generiert. Umso mehr ist es für uns Ansporn dass wir nun einen weiteren Premium-Wanderweg ins Leben rufen bzw. mit unserer Schaffenskraft entsprechend herrichten wollen. Es gibt einiges zu tun und daher sind wir wieder auf die Unterstützung vieler helfender Hände angewiesen. Die geplanten Arbeitseinsätze finden immer dienstags ab 17 Uhr statt, Treffpunkt Schwimmbadparkplatz Bad Peterstal. Wer Lust hat an dem neuen Projekt mitzuwirken (gerne auch in Form von Helfer-Versorgung wie Vesper, Fingerfood o. ä :-) ) darf sich gerne bei uns melden. Erster Einsatz: Dienstag 19.04.2016 17 Uhr am Schwimmbadparkplatz Wir freuen uns auf eine großartige Sache und eure Unterstützung: Thomas Mayer Tel. 910 560 Mobil: 0175-1960127 Albrecht Doll Tel. 1223 Mobil: 0151-70800495 E-Mail: albrecht.doll@web.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Der Historische Stammtisch befasst sich seit jüngster Zeit mit Grimmelshausen und das hat seinen Grund. Der Barockdichter Grimmelshausen (geb.1622 in Gelnhausen - gest.1676 in Renchen), hielt sich oft in den damals, mondänen Bädern Peterstal und Griesbach auf. Sie waren für den Dichter Inspiration für eine literarische Aufarbeitung in 6 seiner Werke, insbesondere in seinem Hauptwerk, dem "Abentheuerlichen Simplizissimus Teutsch von Hans Jacob Christoph von Grimmelshausen, (1669, Buch V, Kapitel VIII". "Simplicissimus traf zusammen mit etlichen Stutzern auf dem Weg von Bad Griesbach in das Untere Bad, das Bad Peterstal, einen alten Bauern. Dieser führte eine Geiß an einem Strick, die er aus dem Städtchen unten im Tal (Gaisbach) herbrachte und in das Bad Griesbach bringen sollte. An der großen Warze, die der Bauer gleichsam wie ein Einhorn mitten auf der Stirn hatte, erkannte Simplicissimus seinen ehemaligen Knan (Stiefvater) aus dem Spessart. Von diesem erfuhr er bisher Unbekanntes über seine Herkunft und Kindheit. Auch seinen Namen Melchior Sternfels von Fuchshaim, den der Knan einst in das Taufbuch hatte eintragen lassen, vernahm Simplicissimus erstmals. Ebenso wurde er gewahr, wer seine verstorbenen Eltern gewesen waren." Geschrieben hat Grimmelshausen seine Schriften in Gaisbach und Renchen. In seinem Hauptwerk hat die Literarisierung der Bäder eine große Bedeutung, deshalb möchte der Historische Stammtisch das was 1669 angeregt wurde durch Aufstellen eines Gedenksteines zwischen den beiden Ortsteilen vollenden und die Geschichte der Öffentlichkeit zugänglich machen. Die Literarisierung der Griesbacher und Peterstaler Sauerbrunnen im hinteren Renchtal werden dann die ihr schon lange zustehende Würdigung erfahren, die der Präsident der Grimmelshausen Gesellschaft, Prof. Dr. Peter Heßelmann von der Universität Münster, großartig findet. Diese Geschichte wurde bildlich, von Illustrator Thomas Zipfel dargestellt die Umsetzung von Bild und Text, der mit Prof.Dr.Heßelmann abgesprochen wurde, in ein Bronze Relief erfolgt durch die Firma Bronz-abc. Der Gedenkstein soll die Eholungssuchenden und Wanderer des 21. Jahrhunderts zum ausruhen und nachdenken einladen. Da dieses Projekt eine größere Dimension hat wie der Gedenkstein "Am Tanz" sind wir auf finanzielle Zuwendungen aus der Bevölkerung angewiesen. Die Gemeinde unterstützt das Projekt durch zur Verfügung stellen des Geländes, des Sandsteinfindlingsund die Übernahme der Kosten für die Anbringung der beiden Bronze Tafeln am Sandsteinfindling.

Seite 10 Freitag, 15. April 2016 Nummer 15 Mit einer freiwilligen Spende, für deren sachgerechte Verwendung die Verantwortlichen des Historischen Stammtisches als auch der Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach einstehen, würden Sie einen kulturellen Beitrag dazu leisten. Wenn Sie Ihre Zuwendung mit dem Stichwort "Grimmelshausen" auf eines der Konten der Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach überweisen erhalten Sie eine steuerlich absetzbare Spendequittung. Für Ihr Verständnis und Ihr Entgegenkommen bedanken wir uns ganz herzlich. Bankverbindungen der Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach: Sparkasse Offenburg/Ortenau IBAN: DE21 6645 0050 0018 0102 57, BIC: SOLADES1OFG Volksbank Offenburg e.g. IBAN: DE88 6649 0000 0002 0009 54, BIC: GENODE61OG1 Landfrauen Bad Peterstal-Griesbach Mittwoch, 20.04.2016, 19:00 Uhr - Pfarrheim St. Bernhard Mit Wildkräutern fit in den Frühling Im Frühling beschenkt uns die Natur mit kraftvollen Kräutern, die uns nach dem Winter zu neuen Kräften bringen können. Wir lernen mit Agnes Vogt aus Oppenau, Wildkräuter- und Heilpflanzenpädagogin, heimische Wildkräuter und ihre Verwendung in Küche und Volksheilkunde kennen. Gemeinsam wollen wir leckere Rezepte aus der Wildkräuterküche zubereiten und genießen. Unkostenbeitrag: 3,--, Gäste 5,-- Infos und Anmeldung bei Antonia Huber, Tel. 519 oder 910086 Peterstaler Hexen e.v. Die Generalversammlung der Peterstaler Hexen e.v. findet am Freitag, 29. April 2016 um 20 Uhr im Gasthaus Rose statt. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung durch den Hexenmeister 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht der Kassiererin 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Wünsche und Anträge Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Die Vorstandschaft Ilwedritsche Bad Peterstal e.v. Generalversammlung Am Mittwoch, 04. Mai 2016 findet um 20.00 Uhr im Gasthaus Rose unsere diesjährige Generalversammlung statt. Tagesordnungspunkte: Top1: Begrüßung des 1. Vorsitzenden Top2: Bericht des Schriftführers Top3: Bericht des Kassierers Top4: Bericht der Kassenprüfer Top5: Satzungsänderung Top6: Entlastung des Vorstandes Top7: Neuwahlen Top8: Verschiedenes, Wünsche und Anträge Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Der Vorstand Hagekätherle Bad Peterstal e.v. Altpapiersammlung Am Samstag, 23. April 2016 führen wir ab 8:30 Uhr wieder eine Altpapiersammlung in beiden Ortsteilen (auch Außenbezirke) durch. Gesammelt werden Zeitungen, Zeitschriften, Kataloge, Bücher u.ä. Kartonagen können nur als Stapelbox für Zeitschriften etc. mitgenommen werden. Bitte unterstützen Sie diese Aktion. Vielen Dank. Tag der offenen Gärtnerei Blumen Huber Am Sonntag, 24. April 2016 bewirten wir von 10-18 Uhr den Tag der offenen Gärtnerei beim Blumen Huber in Oppenau. Wir bieten einen reichhaltigen Mittagstisch sowie Kaffee und hausgemachten Kuchen. Auf Ihren Besuch freuen wir uns. Ihre Hagekätherle Bad Peterstal e.v. 15 Jahre Gemischter Chor, Sängerbund Oppenau e.v. Aus diesem Anlass möchten wir Sie gerne zu unserem Konzert am Sonntag, 17. April 2016 um 19.00 Uhr in die Günter Bimmerle Halle in Oppenau einladen. In den vergangenen 15 Jahren wurden sehr viele Chöre von dem Komponisten und Arrangeur Hans-Dieter Kuhn einstudiert und gesungen. Und so ist es unserem Chorleiter Herr Helmut Brake gelungen, Herrn Kuhn für das Konzert zu engagieren. Es kommt eher selten vor, dass bei einem Konzert der Komponist und Arrangeur selbst mitwirkt! Seien Sie gespannt. Außerdem werden Sie verzaubert von der schon bekannten Sopranistin Nina Schromm. Mit Ihrer prachtvollen Stimme präsentiert Sie Ihnen Musicalhits, Operetten und Schlager. Wir, der Gemischte Chor, Sängerbund Oppenau, bieten Ihnen ein mitreißendes Programm und singen zusammen mit dem Gesangverein Frohsinn Bühl-Dorf, und dem Liederkranz Holzhausen wunderschöne und abwechslungsreiche Melodien von Hans-Dieter Kuhn. Am Klavier werden wir von Frau Tanja Schlegel einfühlsam begleitet. Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Karten erhalten Sie im Vorverkauf für EUR 8,00 bei der Tourist-Info Oppenau. Feiern Sie mit uns 15 Jahre Gemischter Chor Oppenau. Wir freuen uns auf Sie. Die Vorsitzende Alphorngruppe Kniebis S isch Feierabend unter diesem Motto lädt die Alphorngruppe Kniebis zu ihrem gemütlichen Abend in die Kniebishalle in den höchst gelegenen Stadtteil von Freudenstadt ein. Der Termin ist am Freitag, den 22. April 2016 um 20.00 Uhr. Alphornstücke die von Emil Epting, Bernd Maier, Bernd und Martin Schmieder sowie Werner Schnurr vorgetragen werden sind einerseits - wie mit dem Alphorn üblich - sehr getragen, aber andererseits auch zünftig und schmissig was die Truppe eindrücklich unter Beweis stellen wird. Reinhard Züfle, der musikalische Leiter der Gruppe, begleitet ab und zu auf seinem Akkordeon. Auch Hüttenorgler Roland Epting wird am Abend mit von der Partie sein. Der Spass wird bei Showeinlagen und so manchen Anekdoten nicht zu kurz kommen. Blasmusikstücke, Gesangseinlagen und die Auftritte von Überraschungsgästen runden das abwechslungsreiche Programm ab. Der Eintritt ist frei. Die Halle ist bewirtschaftet. VeReine BAd griesbach Freiwillige Feuerwehr Bad Peterstal Griesbach Abteilung Bad Griesbach Zu unserer nächsten Übung treffen wir uns am Donnerstag, den 21.04, im Feuerwehrgerätehaus.

Nummer 15 Freitag, 15. April 2016 Seite 11 Übungsbeginn ist um 19.30 Uhr. Am Montag, den 18.04., findet eine Nachtalarmübung für die Gesamtwehr statt. Alarmiert wird über Meldeempfänger und Sirene. Vorankündigung Am 20./21. 05. führt die Feuerwehrabteilung Bad Griesbach wieder eine Alteisensammlung in beiden Ortsteilen durch. Ansprechpartner in der Abteilung sind folgende Personen: Roland Maier Telefon 910333 Eugen Ruh 8083 Martin Spinner 910071 Roland Maier Abteilungskommandant Altersabteilung Liebe Kameraden der Altersabteilung, auch in diesem Jahr wollen wir uns wieder zu unserem kameradschaftlichen Abend mit unseren Frauen und den Frauen der verstorbenen Kameraden treffen. Treffpunkt: Donnerstag, 21.04.2016, um 18.30 Uhr im Hotel-Café Kimmig. Wir freuen uns auf ein paar frohe Stunden und ein möglichst vollzähliges Wiedersehen in gemütlichem Kreis. Skizunft Bad Griesbach Morgen ist Arbeitseinsatz!! Der diesjährige Frühjahrsarbeitseinsatz ist am Samstag, 16.04.2016, ab 9.00 Uhr. Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt. Um tatkräftige Mithilfe wird gebeten. Hallentraining Sport-AG & Ski-AG Termine beachten! Der nächste Termin der Sport-AG (Angebot ab Klasse 5) in der Sporthalle Bad Peterstal ist am Donnerstag, den 21.04.2016 von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr; Übungsleiter sind Sascha Hauf & Simon Huber; Abfahrt SZ-Bus: 18.45 Uhr ab Hotel Café Kimmig in Bad Griesbach; ein Einstieg bei der Döttelbacher Mühle ist möglich. Der nächste Termin der Ski-AG (Übungsleiter Burkhard Waidele) in der Sporthalle Bad Peterstal ist am Mittwoch, den 27.04.2016. Das Angebot ist für die Klassen 1 bis 4, Trainingszeit ist von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr; Abfahrt SZ-Bus: 15.45 Uhr ab Hotel Café Kimmig, Bad Griesbach; ein Einstieg bei der Döttelbacher Mühle ist möglich. Vorstandssitzung Am Donnerstag, 28.04.2016, findet um 19.30 Uhr eine Vorstandssitzung -voraussichtlich im Gasthaus Breitenberg - statt. Das Gremium Musik- und Trachtenkapelle Bad Griesbach e.v. Unsere nächsten Proben- & Auftrittstermine im April/Mai Mi., 20. April 2016, 20.00 Uhr Gesamtprobe Fr., 22. April 2016, 19.00 Uhr evtl. Marschprobe Mi., 27. April 2016, 20.00 Uhr Gesamtprobe Sa., 30. April 2016, 18.30 Uhr Maibaumstellen Renchtalhütte So., 01. Mai 2016, 11.00 Uhr Maibaumstellen Dollenberg So., 01. Mai 2016, 15.00 Uhr Eröffnungskonzert Konzertreihe Dollenberg Katholischer Kirchenchor Bad Griesbach Unsere nächsten Chorproben finden am Freitag, den 15. und 22. April 2016 um 20.00 Uhr statt. Wir bitten um vollzählige Teilnahme. Kolpingsfamilie Bad Griesbach Am Freitag den 15. April treffen wir uns um 19.30 Uhr im Pfarrsaal zur Generalversammlung 2016. Danach gehen wir in die Döttelbacher Mühle. Es wäre schön wenn recht viele, sich ein paar Stunden Zeit nehmen würden. Wir laden hierzu alle Mitglieder recht herzlich dazu ein. Schöne Grüße Die Vorstandschaft Kolping Treu NZ Bad Mineralia Jahreshauptversammlung Unsere diesjährige Generalversammlung findet am Mittwoch, den 4.5.2016 statt. Beginn ist um 20 Uhr im Kursaal, Kurhaus Griesbach. Es finden bei der NZ, sowie in den Grieseschnallen und Los Krawallos Neuwahlen statt. Vollzähliges Erscheinen sollte deshalb selbstverständlich sein. Mit freundlichen Grüßen Wolfgang Kimmig Präsident KiRchLiche nachrichten SEELSORGEEINHEIT OBERES RENCHTAL GOTTESDIENSTE Samstag, 16.04.2016 18:45 Bad Griesbach Eucharistiefeier am Vorabend (KK) Gedenken an: Josef Bächle und verstorbene Angehörige Emil Schmid und verstorbene Angehörige 18:45 Oppenau Eucharistiefeier am Vorabend (Ot/Le) 2. Seelenamt für Maria Huber, Ramsbächle 10 Gedenken an: Maria Roth, Renchtalstr. 29 Otto und Emma Müller, Renchtalstr. 1 Josef und Maria Büchele, Ramsbächle 3 Ludwig Huber sen. u. Ludwig Huber jun., Bägoldsbach 4 nach Meinung Sonntag, 17.04.2016 08:00 Oppenau Eucharistiefeier (KK) 10:00 Oppenau Herz-Jesu-Kapelle: Eucharistiefeier (Le/Ot) 10:00 Bad Peterstal Eucharistiefeier (He) KINDERKIRCHE im Pfarrheim St. Bernhard 10:30 Oppenau Krabbelgottesdienst für alle Kinder ab 6 Monaten und ihre Familien Montag, 18.04.2016 17:45 Oppenau Eucharistische Anbetung im Schweigen (KK) 19:00 Oppenau Eucharistiefeier (KK) 19:00 Bad Peterstal Eucharistiefeier (He) Dienstag, 19.04.2016 07:30 Bad Peterstal Pfarrheim St. Bernhard: Schülergottesdienst als Wortgottesfeier (Sc) 09:00 Oppenau Herz-Jesu-Kapelle: Eucharistiefeier (KK) nach Meinung 15:30 Bad Peterstal Pflegeheim Das Bad Peterstal : Eucharistiefeier (He) 19:00 Bad Griesbach Eucharistiefeier (Ot) Gedenken an: verstorbenen Ehemann und Angehörige Mittwoch, 20.04.2016 10:00 Oppenau Herz-Jesu-Kapelle: Eucharistiefeier (KK) nach Meinung

Seite 12 Freitag, 15. April 2016 Nummer 15 Donnerstag, 21.04.2016, Hl. Konrad von Parzham 19:00 Bad Peterstal Eucharistiefeier (He) Freitag, 22.04.2016 19:00 Bad Griesbach Eucharistiefeier (Ot) nach Meinung 19:00 Oppenau Eucharistiefeier (KK) Samstag, 23.04.2016 14:00 Oppenau Wortgottesfeier mit Trauung von Sascha Ellmer und Stefanie Huber, Oberkirch-Tiergarten 18:45 Oppenau Eucharistiefeier am Vorabend (KK) 2. Seelenamt für Maria Breger, Bahnhofstr. 8 Gedenken an: Edmund Piatkowski, verstorbene Eltern, Schwiegereltern und Geschwister 18:45 Bad Peterstal Eucharistiefeier am Vorabend (Le) 2. Seelenamt für Alfons Waidele, Kurhausweg 11 2. Seelenamt für Anton Hoferer, Bühlhofweg 3 2. Seelenamt für Heinrich Müller, Mülben 16 2. Seelenamt für Maria Maier, Lottereck 1 Gedenken an: Emmy Sander und verstorbene Angehörige, Bästenbach Mechthilde Müller u. verstorb. Angeh., Am Eckenacker Gerhard Bildner u. verstorbene Angehörige, Bästenbach verstorbene Tante verstorbenen Ehemann, Vater und Angehörige Sonntag, 24.04.2016 08:00 Bad Peterstal Eucharistiefeier (KK) 10:00 Bad Griesbach Eucharistiefeier (Ot) Gedenken an: Anna u. Franz Huber u. verstorb. Angeh., Thomasberg 10:00 Oppenau Familiengottesdienst, mitgestaltet vom Kindergarten Don Bosco (KK) Nach dem Gottesdienst Kuchenverkauf, der Erlös kommt den Kindergarten Don Bosco zugute. 10:00 Bad Peterstal Pflegeheim Das Bad Peterstal Eucharistiefeier (He) Gedenken an: verstorbene Kameraden der Altersmannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Bad Peterstal 14:30 Oppenau Tauffeier (KK) getauft werden: Timo Birk, Bärenbach 1 Sören Samuel Hodapp, Brujosenweg 3 14:30 Oppenau Kapelle Allerheiligen: Tauffeier (Pfr. Jürgen Schindler) getauft wird: Elian Gabriel Schäuble, Kästehalde 6 Den Gottesdiensten in der Seelsorgeeinheit stehen vor: Pfr. Klaus Kimmig (KK) Pfr. Herrmann (He) Pfr. Lerchenmüller (Le) Pfr. Otteny (Ot) Gemeindereferentin Susanne Schwarz (Sc) Beichtzeiten Bad Griesbach Samstag 16.04. Oppenau Samstag Sonntag 17.04. Bad Peterstal Samstag Rosenkranzgebet Bad Griesbach Dienstag und Freitag Sonst täglich Oppenau Freitag Sonst täglich Freitag Bad Peterstal Samstag und Sonntag Sonst täglich 18:00 Uhr 18:00 und 19:45 Uhr 07:15 Uhr 17:00 Uhr 18:30 Uhr 18:00 Uhr 18:15 Uhr 18:00 Uhr Herz-Jesu-Kapelle: 15:30 Uhr 18:00 Uhr 18:30 Uhr Katholische öffentliche Bücherei Josefshaus, Dreikönigweg 1, Oppenau Öffnungszeiten: Sonntag: 09:00-11:00 Uhr und Mittwoch: 15:00-17:30 Uhr Vorlesestunde für Kinder ab 5 Jahren: mittwochs um 16:00 Uhr Projektchor NovaCantica Die Chorproben sind jeweils im Pfarrheim St. Bernhard, Bad Peterstal: Samstag, 16.04.2016, 09:00-12:00 Uhr Probe Vormittag Dienstag, 19.04.2016, 20:00 Uhr Männerprobe Donnerstag, 21.04.2016, 20:00 Uhr Frauenprobe Krabbelgottesdienst Am Sonntag, 17.04.2016 treffen sich alle Kirchenmäuschen ab 6 Monaten um 10:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Johannes, Oppenau zu einem Krabbelgottesdienst. Eingeladen ist die ganze Kirchenmaus-Familie. Wir freuen uns auf Euer Kommen Daniela & Nadine Ökumenischer Rat Wir treffen uns am Montag, 18.04.2016 um 19:45 Uhr im Josefshaus in Oppenau Kath. Bildungswerk Oppenau Vortrag Tipps - Ideen Natur als Spielplatz für die ganze Familie Die Natur- und Erlebnispädagogin Susanne Rechsteiner spricht am Donnerstag, 21. April, um 20:00 Uhr im Josefshaus in Oppenau über das Thema Natur als Spielplatz für die ganze Familie. An diesem Abend gibt die Erlebnispädagogin Susanne Rechsteiner einen Einblick in ihre Arbeit und zeigt anhand vieler Beispiele, wie Familien die Natur einmal anders erleben können. Wie gelingt es, Kinder zu motivieren an einer Sonntagswanderung teilzunehmen? Der Abend richtet sich an Eltern und interessierte Erwachsene. Seit vielen Jahren begleitet Susanne Rechsteiner Menschen in die Natur. Sie ist mit Kindergarten- und Grundschulkindern, Jugendlichen und Erwachsenen unterwegs und führt Menschen an eine innige Naturerfahrung heran. Teilnahmegebühr: 4 Euro Arbeitskreis Integration - Kleiderkammer im Josefshaus - Öffnungszeiten: Montag von 17:00-19:00 Uhr Mittwoch von 10:00-12:00 Uhr - Bezugsberichtigt sind alle Hilfsbedürftigen im Einzugsbereich wie Asylbewerber und Asylberechtigte, Migranten, SGB II- und SGB XII-Empfänger, kinderreiche Familien, Rentner usw. Popchor Disharmony Probe: freitags 19:00-20:00 Uhr im Josefshaus in Oppenau Wer Interesse hat, kann jederzeit zu einer Schnupperstunde vorbeikommen. In den Ferien findet keine Probe statt. Kinderchor Freitags Probe im Josefshaus Gruppe 1: 14:30 bis 15:15 Uhr (Kindergartenkinder) Gruppe 2: 15:15 bis 16:00 Uhr (Schulkinder) Wer Interesse hat, kann jederzeit zu einer Schnupperstunde vorbeikommen. In den Ferien findet keine Probe statt. Das nächste Pfarrblatt umfasst den Zeitraum 23.04. 07.05.2016 Redaktionsschluss: Montag 18.04.2016, 12:00 Uhr ST. ANTONIUS BAD GRIESBACH Gemeindeteam St. Antonius Die nächste Sitzung des Gemeindeteams ist am Dienstag, 19.04.2016 um 19:30 Uhr im Pfarrsaal.