Mitteilungsblatt. Klezmer, Lieder und Geschichten. Nr. 14 Freitag, 6. April 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt. Klezmer, Lieder und Geschichten. Nr. 14 Freitag, 6. April 2018"

Transkript

1 Mitteilungsblatt Nr. Freitag,. April 0 Katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul Bad Peterstal Sonntag,. April 0,.00 Uhr Trio Chotsch Klezmer, Lieder und Geschichten Eintritt frei Es wird um Spenden gebeten Herausgeber und Verleger: Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Meinrad Baumann o.v.i.a. Verlag und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße, Offenburg, Telefon: 0/0-, Telefax: 0/0- anb.anzeigen@reiff.de Gewerbliche Anzeigen und Beilagen: Frau Barbara Bäumler-Rabbertz, Telefon: 0/0-, Telefax: 0/0-, barbara.baeumler@reiff.de Zustellprobleme: 000/ (kostenlos), anb.zustellung@reiff.de Aboservice: 000/ (kostenlos), leserservice@reiff.de Anzeigenschluss: Dienstag,.00 Uhr Bezugspreis: jährlich,-. Das Amtsblatt erscheint x wöchentlich.

2 Seite Freitag,. April 0 Nummer Wichtige RufnummeRn und AdRessen Öffnungszeiten: Montag Freitag Montagnachmittag Donnerstagnachmittag Bürgermeisteramt Bad Peterstal-Griesbach Schwarzwaldstraße, 0 Bad Peterstal-Griesbach Telefonzentrale: 00/-0, Fax: 00/00 Mail: gemeinde@bad-peterstal-griesbach.de Internet: Uhr bis.00 Uhr.00 Uhr bis.00 Uhr.00 Uhr bis.00 Uhr Telefon Mailadresse Bürgermeister Meinrad Baumann 00/-0 baumann.meinrad@bad-peterstal-griesbach.de Sekretariat Bürgermeister Birgit Hennersdorf 00/- sekretariat@bad-peterstal-griesbach.de Hauptamt/Personalamt Matthias Börsig 00/- boersig.matthias@bad-peterstal-griesbach.de Bau- und Liegenschaftsamt Markus Waidele 00/- waidele.markus@bad-peterstal-griesbach.de Rechnungsamt Martin Armbruster 00/- armbruster.martin@bad-peterstal-griesbach.de Gemeindekasse Michael Dinger 00/- dinger.michael@bad-peterstal-griesbach.de Hannah Schnottalla 00/- schnottalla.hannah@bad-peterstal-griesbach.de Ordnungsamt/Standesamt Michael Panter 00/- panter.michael@bad-peterstal-griesbach.de Bürgerbüro Einwohnermeldeamt, Passamt, Fundbüro, Rente, Sozialamt Monika Roth, Daniela Kimmig, 00/- buergerbuero@bad-peterstal-griesbach.de Gisela Panter Ortsverwaltung Bad Griesbach Zentrale 00/-0 ov.bad-griesbach@t-online.de Fax 00/- Ortsvorsteher Ludwig Kimmig 00/- Gisela Panter 00/- Bauhof Herbert Bruder 00/ bauhof-bpg@t-online.de 0/ Forst Maurice Mayer 00/- mayer.maurice@bad-peterstal-griesbach.de 0/ Wassermeister Thomas Huber 00/0 Kanalmeister Oliver Fischer 00/ Matthias-Erzberger-Schule 00/ Sporthalle 00/ Feuerwehrhaus Bad Peterstal 00/0 Freibad 00/0 Feuerwehrhaus Bad Griesbach 00/- Kur und Tourismus GmbH Wilhelmstraße, 0 Bad Peterstal-Griesbach Servicezeiten Telefonzentrale: 00/00-0 April Oktober Fax: 00/00- Montag Freitag 0.00 Uhr bis.0 Uhr Mail: info@bad-peterstal-griesbach.info Samstag 0.00 Uhr bis.00 Uhr Internet: November März Montag Freitag 0.00 Uhr bis.0 Uhr.0 Uhr bis.00 Uhr Axel Singer, Geschäftsführer 00/00- singer.axel@bad-peterstal-griesbach.info Petra Boschert 00/00- boschert.petra@bad-peterstal-griesbach.info Daniela Chioditti 00/00- chioditti.daniela@bad-peterstal-griesbach.info Maria Winter 00/00- winter.maria@bad-peterstal-griesbach.info Notrufe Polizei 0 Feuerwehr / Rettungsdienst / Notarzt (europaweit) Krankentransport 0 / Störung Strom: 000 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Den ärztlichen, kinderärztlichen und augenärztlichen Notdienst für die Bereiche Bad Peterstal- Griesbach / Oppenau / Oberkirch vermittelt die Integrierte Leitstelle Offenburg über die gemeinsame Notfall-Nummer: Der Dienst der Augenärzte geht von Freitag Uhr bis Montag.00 Uhr bzw. an Feiertagen von.00 Uhr bis anderntags.00 Uhr. Der Dienst der Allgemeinärzte geht von Freitag Uhr bis Montag.00 Uhr bzw. an Feiertagen von.00 Uhr bis anderntags.00 Uhr. Notdienst der Zahnärzte In dringenden Fällen ist der zahnärztliche Notdienst unter der Telefonnummer 00/- zu erreichen. Der jeweils diensttuende Zahnarzt hält Sprechstunde in der Praxis von 0.00 bis.00 und von.00 bis.00 Uhr. Notfallpraxen in der Ortenau Patienten können bei akuten Erkrankungen ohne vorherige Anmeldung während der Öffnungszeiten direkt in die Notfallpraxen kommen: - Achern, Josef-Wurzler-Str., Achern Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von bis Uhr und bis 0 Uhr - Offenburg / Erwachsene, Ebertplatz, Offenburg Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag von bis Uhr, Mittwoch und Freitag von bis Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag von bis Uhr - Offenburg / Kinder, Ebertplatz, Offenburg Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von bis Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag von bis Uhr - Lahr, Klostenstraße, Lahr Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von bis Uhr - Wolfach, Oberwolfacher Straße 0, 0 Wolfach Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von bis Uhr und bis 0 Uhr Telefonisch ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst auch außerhalb der Öffnungszeiten - über die zentrale Rufnummer zu erreichen. In lebensbedrohlichen Situationen ist der Rettungsdienst/Notarzt unter der Notrufnummer zu alarmieren. Notdienste der Apotheken Samstag, :0 Uhr bis Sonntag, :0 Uhr Apotheke am Ebertplatz, Ebertplatz, Offenburg Sonntag, :0 Uhr bis Montag, :0 Uhr St. Martin Apotheke Urloffen, Hauptstr., Appenweier

3 Nummer Freitag,. April 0 Seite AmtLiche BeKAnntmAchungen Aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom.0.0: TOP : Keine. TOP : Frageviertelstunde H aushalt 0; Beratung und Beschlussfassung über die Verabschiedung des Haushalts für das Haushaltsjahr 0 sowie des Wirtschaftsplans des Eigenbetriebs Gemeindewerke für das Wirtschaftsjahr 0 a) Haushaltssatzung 0 Rechnungsamtsleiter Martin Armbruster nimmt Bezug auf den Haushaltsplan 0, welcher jedem Mitglied mit der Einladung zur heutigen Sitzung übersandt wurde; er erläutert die Schwerpunkte des Haushalts 0 (siehe TOP der öffentlichen Sitzung vom.0.0). Nach Beratung ergeht einstimmiger Beschluss: Aufgrund von i. V. mit der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg wird die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 0 wie folgt beschlossen: Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt Der Haushaltsplan wird festgesetzt:. Im Ergebnishaushalt mit den folgenden Beträgen. Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge von..000,00. Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen von..00,00. Ordentliches Ergebnis (Saldo aus. und.) von -.00,00. Abdeckung von Fehlbeträgen aus Vorjahren von 0,00. Veranschlagtes ordentliches Ergebnis (Saldo aus. u..) von -.00,00. Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge von 0,00. Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen von 0,00. Veranschlagtes Sonderergebnis (Saldo aus. und.) von 0,00. Veranschlagtes Gesamtergebnis (Summe aus. und.) von -.00,00. Im Finanzhaushalt mit den folgenden Beträgen. Gesamtbetrag der Einzahlungen aus lfd. Verwaltungstätigkeit von..00,00. Gesamtbetrag der Auszahlungen aus lfd. Verwaltungstätigkeit von..00,00. Zahlungsmittelüberschuss /-bedarf aus lfd. Verwaltungstätigkeit (Saldo aus. und.) von -.000,00. Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit von..00,00. Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit von..00,00. Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss/ -bedarf aus Investitionstätigkeit (Saldo aus. und.) von ,00. Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss / -bedarf (Saldo aus. und.) von ,00. Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit von ,00. Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit von.00,00.0 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss /-bedarf aus Finanzierungstätigkeit (Saldo aus. und.) von.00,00. Veranschlagte Änderung des Finanzierungsmittelbestands, Saldo des Finanzhaushalts (Saldo aus. und.0) von -.00,00 Kreditermächtigungen für Investitionen Der Gesamtbetrag für Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen erforderlich ist, wird festgesetzt auf ,00 Verpflichtungsermächtigungen Der Gesamtbetrag für Verpflichtungsermächtigungen, die künftige Jahre mit Auszahlungen für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen belasten, wird festgesetzt auf 0.000,00 Kassenkredite Der Höchstbetrag für Kassenkredite wird festgesetzt auf ,00 Hebesätze Die Hebesätze für Gemeindesteuern werden festgesetzt auf - für die Grundsteuer A (land- und forstwirtschaftliche Betriebe) 0 v.h. - für die Grundsteuer B (Grundstücke) 0 v.h. - für die Gewerbesteuer 0 v.h. der Steuermessbeträge. Stellenplan Der Stellenplan für das Haushaltsjahr 0 ist Bestandteil dieser Haushaltssatzung. b) Wirtschaftsplans des Eigenbetriebs Gemeindewerke für das Wirtschaftsjahr 0 Rechnungsamtsleiter Martin Armbruster nimmt Bezug auf den vorliegenden Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Gemeindewerke für das Wirtschaftsjahr 0, welcher jedem Mitglied mit der Einladung zur heutigen Sitzung übersandt wurde und erläutert die Schwerpunkte des Wirtschaftsplans (siehe TOP der öffentlichen Sitzung vom.0.0). Nach Beratung ergeht einstimmiger Beschluss: Aufgrund von Abs. des Eigenbetriebsgesetzes wird der Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Gemeindewerke für das Wirtschaftsjahr 0 wie folgt beschlossen:. Wirtschaftsplan Der Wirtschaftsplan wird wie folgt festgesetzt: a) im Erfolgsplan des Betriebszweigs Wasserversorgung in den Erträgen (Einnahmen) auf.000,00 in den Aufwendungen (Ausgaben) auf.000,00 im Ergebnis (Jahresgewinn/-verlust) auf 0,00 des Betriebszweigs Freibad in den Erträgen (Einnahmen) auf 0.00,00 in den Aufwendungen (Ausgaben) auf 0.00,00 im Ergebnis (Jahresgewinn/-verlust) auf 0,00 b) im Vermögensplan des Betriebszweigs Wasserversorgung in den Einnahmen und Ausgaben auf je 0.00,00 des Betriebszweigs Freibad in den Einnahmen und Ausgaben auf je.00,00. Kredite a) Der Gesamtbetrag für Kreditaufnahmen zur Finanzierung von Investitionen (Kreditermächtigung) wird auf 0.000,00 festgesetzt. b) Der Höchstbetrag der Kassenkredite wir auf ,00 festgesetzt.. Verpflichtungsermächtigungen Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen wird auf 0,00 festgesetzt.

4 Seite Freitag,. April 0 Nummer TOP : Freiwillige Feuerwehr Bad Peterstal-Griesbach; Z ustimmung zu den Neuwahlen anlässlich der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Peterstal-Griesbach am.0.0 a) Kommandant Gesamtwehr Bad Peterstal- Griesbach b) stellvertretende Kommandanten Gesamtwehr Bad Peterstal-Griesbach c) Abteilungskommandant Abteilung Bad Peterstal d) stellvertretender Abteilungskommandant Abteilung Bad Peterstal e) Abteilungskommandant Abteilung Bad Griesbach f) stellvertretender Abteilungskommandant Abteilung Bad Griesbach Nach Beratung wird einstimmig beschlossen: Den Neuwahlen der Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr vom.0.0 mit nachstehenden Ergebnissen wird zugestimmt: a) Thomas Huber - Kommandant Gesamtwehr Bad Peterstal- Griesbach b) Stefan Huber -. Stellvertreter Kommandant Gesamtwehr Bad Peterstal-Griesbach Roland Maier -. Stellvertreter Kommandant Gesamtwehr Bad Peterstal-Griesbach c) Stefan Huber - Abteilungskommandant Abteilung Bad Peterstal d) Christoph Spinner - stellvertretender Abteilungskommandant Abteilung Bad Peterstal e) Roland Maier - Abteilungskommandant Abteilung Bad Griesbach f) Philipp Dieterle - stellvertretender Abteilungskommandant Abteilung Bad Griesbach TOP : Bau- und Grundstücksangelegenheiten: B auantrag (geänderte Bauvorlagen) auf Neubau eines Wohnhauses mit Carport, auf dem Grundstück Flst.-Nr., Gemarkung Peterstal, Buchenweg Das Einvernehmen der Gemeinde wird einstimmig erteilt. TOP : Bekanntgaben aus der Arbeit der Gemeindeverwaltung sowie Beantwortung von Anfragen aus der letzten Gemeinderatssitzung a) Hackschnitzelanlage Sporthalle Bauamtsleiter Markus Waidele informiert über das letzte Abrechnungsergebnis der Hackschnitzelanlage in der Sporthalle. Insgesamt wurden.0 KWh verbraucht; hierfür sind Kosten in Höhe von.0, entstanden. Umgerechnet auf Heizöl würde dies einem Verbrauch von.0 l entsprechen. Bei einem angenommen Heizölpreis von 0 Cent entspräche dies einem Betrag in Höhe von.,0. Die Umstellung auf den nachhaltigen Energieträger Holzhackschnitzel zahlt sich somit ökologisch wie betriebswirtschaftlich aus. b) Resolution des Fördervereins Ortenau Klinikum Oberkirch e.v. zur Zukunft des Oberkircher Krankenhauses Der Bürgermeister informiert, dass die Resolution des Fördervereins Ortenau Klinikum Oberkirch e.v. zur Zukunft des Oberkircher Krankenhauses aktuell in Bad Peterstal-Griesbach von Bürgerinnen und Bürgern im Rahmen der Unterschriftenaktion unterstützt wurde. TOP : Keine. TOP : Bekanntgabe von Beschlüssen aus der nichtöffentlichen Sitzung vom.0.0 A nträge, Fragen und Anregungen aus der Mitte des Gemeinderates a) Mautkontrollstelle an der B, Bereich Alexanderschanze Gemeinderätin Inge Bayer nimmt Bezug auf die geplante Einrichtung einer Mautkontrollstelle an der B im Bereich B /Alexanderschanze durch die Fa. Toll Collect, Berlin. Sie fragt nach, ob es stimmt, dass Landrat Frank Scherer gegen diese Mautkontrollstelle wegen einer möglichen Verkehrsverlagerung des Mautausweichverkehrs auf die L (Seebach, Ottenhöfen) Widerspruch eingelegt hat. Der Bürgermeister führt hierzu aus, dass der Bundestag die Ausweitung der Lkw-Maut auf alle Bundesstraßen zum beschlossen hat. Die Fa. Toll Collect hatte der Gemeinde mitgeteilt, dass im Bereich B /Alexanderschanze eine entsprechende Kontrollsäule errichtet werden soll. Die Gemeinden Kappelrodeck, Seebach und Ottenhöfen befürchten, dass durch die Mautkontrollstelle an der B ein Ausweichverkehr auf die L stattfinden wird. Das Ansinnen dieser Gemeinden wurde von Landrat Frank Scherer zum Anlass genommen, sich ohne Anhörung oder Rücksprache mit der Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach an die Fa. Toll Collect zu wenden und der Aufstellung einer Mautkontrollsäule im Bereich der B /Alexanderschanze zu widersprechen. Der Landrat schlägt in seinem Schreiben vor, die Mautkontrollstelle im Zuge der B 00 vor dem Knoten zur B einzurichten. Der Bürgermeister kritisiert das Vorgehen von Landrat Frank Scherer durch die einseitige Unterstützung der Achertalgemeinden ohne Einbindung der eigentlich betroffenen Renchtalgemeinden. Der Widerspruch baut auf objektiv nicht verifizierten Vermutungen auf. Die Thematik sollte versachlicht, mit Tatsachen unterlegt und unter Einbeziehung aller Betroffenen besprochen werden. Lösungen sollten nicht einseitig zum Nachteil einzelner Gemeinden und unter gegenseitiger Ausspielung von Raumschaften getroffen werden. Nach Einrichtung der Mautkontrollstelle an der Alexanderschanze müsste zunächst durch geeignete Erhebungs- und Zählmethoden geprüft werden, ob aus Gründen der Mautvermeidung die L mehr als bisher durch den Schwerverkehr belastet wird. In einem weiteren Schritt müsste für den Fall eines tatsächlichen Mautausweichverkehrs- versucht werden, die L als zusätzliche Mautstrecke auszuweisen. Er informiert, dass er ebenfalls ein Schreiben an die Fa. Toll Collect übersandt hat, in welchem er dem Ansinnen von Landrat Frank Scherer mit vorstehender Argumentation widersprochen hat. Der Gemeinderat zeigt sich befremdet vom Verhalten des Landrats und unterstützt einhellig das Vorgehen des Bürgermeisters. b) Erhalt des Ortenauklinikums Oberkirch Mitglied Inge Bayer informiert, dass die Freien Wähler beabsichtigen, hinsichtlich des Erhalts des Ortenauklinikums Oberkirch eine Podiumsdiskussion in Bad Peterstal-Griesbach zu veranstalten. gez. Meinrad Baumann Bürgermeister Wir gratulieren zum Geburtstag Die Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach gratuliert nachfolgenden Einwohnern zum neuen Lebensjahr: Herr Gerd Häfner Kniebisstraße am Samstag, den. April 0 Frau Paula Huber Engelberg am Montag, den. April 0 Frau Ottilie Speiser Bästenbach am Mittwoch, den. April 0 Jahre 0 Jahre 0 Jahre

5 Nummer Freitag,. April 0 Seite Frau Lisa Nock Kurhausweg am Mittwoch, den. April 0 Jahre Müllabfuhr im Innenbezirk (Ortsteil Bad Peterstal und Ortsteil Bad Griesbach) Die nächste Müllabfuhr im Innenbezirk findet am kommenden Freitag, den. April 0 (grüne Tonne) statt. Um rechtzeitige Bereitstellung der Mülltonnen wird gebeten. Zwei Wohnungen für Flüchtlinge gesucht Zwei alleinerziehende nigerianische Mütter mit einem bzw. zwei Kindern suchen ab sofort bzw. bis spätestens 0. Juni 0 eine - Zimmerwohnung in Bad Peterstal-Griesbach. Die Mietkosten werden als Sozialleistungen vom Landratsamt Ortenaukreis übernommen und können auch direkt an den Vermieter ausgezahlt werden. Haben Sie freien Wohnraum, dann melden Sie sich bitte im Rathaus, Bürgerbüro Zimmer, Tel. 00/- oder per buergerbuero@bad-peterstal-griesbach.de. Wir bedanken uns schon jetzt im Voraus für Ihre Mithilfe. Bürgerbüro Bad Peterstal-Griesbach sonstige BeKAnntmAchungen Die Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Forstwirt/in zur Verstärkung unseres Forstwirtteams. Unser kommunaler Forstbetrieb bewirtschaftet eine Fläche von rund.0 ha mit überwiegend nadelholzdominierten Mischwaldbeständen. Der Jahreseinschlag beläuft sich auf rund.000 fm. Die anfallenden Betriebsarbeiten werden überwiegend von unserem eigenen Personal, das die Revierleitung sowie sechs Forstwirtstellen umfasst, koordiniert und ausgeführt. Lediglich saisonale Arbeitsspitzen werden über Unternehmerdienstleistungen abgedeckt. Wir bieten: e ine anspruchsvolle Tätigkeit im Kommunalwald, die das gesamte Aufgabenspektrum eines Forstwirtes abbildet j ahreszeitlich wechselnde Schwerpunkte, vor allem aber Holzernte und Bestandespflege, außerdem zeitweise Einsätze am Bauhof die Mitarbeit in einem motivierten und leistungsstarken Team e ine unbefristete Vollzeitstelle und Bezahlung nach dem TVöD Wald BaWü Wir erwarten: eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Forstwirt/in körperliche Fitness und handwerkliches Geschick Flexibilität und Eigeninitiative bei der Aufgabenerfüllung Teamfähigkeit mind. Führerscheinklasse B Erste Fragen beantwortet Ihnen gerne Revierleiter Maurice Mayer (Tel: 0/) oder Personalamtsleiter Matthias Börsig (Tel: 00/). Bei Interesse richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung bitte bis spätestens 0.0. an die Gemeinde Bad Peterstal- Griesbach, Herrn Bürgermeister Meinrad Baumann, Schwarzwaldstraße, 0 Bad Peterstal-Griesbach oder per Mail an meinrad.baumann@bad-peterstal-griesbach.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Pflegeeltern Chancen für Kinder und Jugendliche Das Jugendamt des Ortenaukreises sucht Familien, die b ereit sind, Kindern und Jugendlichen vorübergehend oder auf Dauer einen familiären Lebensraum und eine Chance zu geben, Zeit und Geduld haben, belastbar, offen und tolerant sind, ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und Kooperationsbereitschaft mitbringen, Erfahrung in Erziehung, Betreuung und Förderung haben, e ine schöne Aufgabe suchen und sich Herausforderungen stellen können. Sie fühlen sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich! Wir bereiten Sie als Pflegeeltern mit Gesprächen und Seminaren auf Ihre neuen Aufgaben vor und begleiten und unterstützen Sie und das Kind in Ihrer Familie. Haben Sie Interesse an der Aufnahme eines Pflegekindes und möchten noch mehr Informationen? Bitte wenden Sie sich an die Pflegestellenkoordinatorin des Landratsamtes Ortenaukreis, Linda Schellenberg, Badstraße 0, Offenburg, unter der Telefonnummer oder per pflegestellenkoordination@ortenaukreis.de. E I N L A D U N G zum BLHV Landseniorentreffen Am Dienstag, den. April 0, um :00 Uhr, im Illenau Bistro Seit einiger Zeit besteht innerhalb des BLHV die Vereinigung der Landsenioren. Diese wollen bei sozialen und altersspezifischen Themen Hilfe und Unterstützung bieten. Zur Auftaktveranstaltung der Landsenioren im Bezirk Achern laden wir Sie mit Partner hiermit sehr herzlich zu einem geselligen Nachmittag ein. Wir treffen uns um :00 Uhr im Illenau Bistro. Wir werden in zwei Gruppen eine Führung durch das Museum der Illenau erleben. Anschließend gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen. Franz Josef Müller wird uns mit seinem Akkordeon unterhalten. Natürlich stehen wir für alle aktuellen Fragen Rede und Antwort.

6 Seite Freitag,. April 0 Nummer KuR- und tourismus gmbh VORANKÜNDIGUNG: Wanderopening in Bad Peterstal-Griesbach vom April 0: W anderopening am K(ult)urhaus Bad Peterstal 0:00-:00 Uhr mit Infoständen der Kur und Tourismus GmbH, Schwarzwaldsprudel, Hodapp Schuhe Oppenau, MediClin Schlüsselbadklinik, Schwarzwaldverein Bad Peterstal-Griesbach sowie Genussstationen entlang des Premiumweges Himmelssteigs (alle drei Tage). April 0: Wanderopening am Premiumweg Schwarzwaldsteig mit Genussstationen entlang des Weges, 0:00 Uhr geführte Wanderung über den Schwarzwaldsteig (Start Café Räpple) 0. April 0: 0:00 Uhr geführte Wanderung rund um den Haberer Turm (Start Bahnhof Bad Griesbach), :00-:00 Uhr Führung und Schnapsprobe Brennerei Faißt, :00 Uhr Maibaumstellen mit musikalischer Begleitung der Musik- und Trachtenkapelle Bad Griesbach e.v. (Kurhaus Bad Griesbach-Dorfplatz) 0. Mai 0: Wanderopening am Premiumweg Wiesensteig mit Genussstationen und Aktionen entlang des Weges, 0:00 Uhr geführte Wanderung über den Wiesensteig (Start Gasthaus Herbstwasen) Wandern, genießen und erleben Sie unsere drei TOP-Premiumwege Himmelssteig, Schwarzwaldsteig und Wiesensteig an allen drei Tagen. Bitte beachten Sie unsere Servicezeiten: bis. April 0: täglich Uhr und Uhr ab. April 0: Montag bis Freitag Uhr Samstag Uhr VeReine BAd PeteRstAL Freiwillige Feuerwehr Bad Peterstal-Griesbach Abteilung Bad Peterstal Probe Unsere nächste Probe findet am Montag,. April 0 statt. Antreten um :0 Uhr am Feuerwehrhaus Das Kommando Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Bad Peterstal Am Freitag, den 0. April 0, findet im Feuerwehrhaus Bad Peterstal -Floriansaal- um 0.00 Uhr die Generalversammlung des Deutschen Roten Kreuzes -Ortsverein Bad Peterstal-, statt. Ich möchte hiermit alle aktiven Mitglieder, die Mitglieder der Altersmannschaft und die passiven Mitglieder zur Teilnahme recht herzlich einladen. Tagesordnung. Eröffnung und Begrüßung. Geschäfts- und Tätigkeitsberichte für das Jahr 0 a) Bericht der Bereitschaftsleitung b) Bericht über die Sozialarbeit c) Bericht über die Arbeit des Jugendrotkreuzes. Kassenbericht für den gleichen Zeitraum. Bericht der Rechnungsprüfer. Entlastung der Vorstandschaft. Ehrungen. Anträge, Wünsche und Grußworte Anträge zur Beschlussfassung (Ziffer ) sind spätestens eine Woche vor der Mitgliederversammlung schriftlich beim Vorstand einzureichen. Eine persönliche Einladung erfolgt nicht. Herbert Müller. Vorsitzender SV Schwarzwald Bad Peterstal Abteilung Fußball Topspiel der Reserve Im letzten Heimspiel gegen Honau siegte man deutlich mit : und hat nach dem freien Osterwochenende am kommenden Spieltag den TuS Oppenau zu Gast. Ein Spitzenspiel welches sicherlich viele Fans nach Peterstal zieht und entscheidend für den weiteren Verlauf der restlichen Saison sein kann. Torschützen: Christian Behr (), Lars Huber (), Felix Knösel Das Spiel der ersten Mannschaft gegen Honau verlief kurios. Nach vier gelb-roten Karten verlies der Gegner beim Stand von :0 für Peterstal in der 0. Minute den Platz. Das Spiel wurde daraufhin vom Schiedsrichter abgebrochen. Torschützen: D aniel Armruster, Kevin Maier, Samadou Agodomou Das Nachholspiel am Donnerstag,. März konnte auch erfolgreich gestaltet werden und Peterstal gewann die Partie am Ende deutlich mit :. Mit zwei sehenswerten Freistoßtoren war Daniel Armbruster maßgeblich am Sieg beteiligt. Torschützen: Daniel Armbruster (), Marco Herberg, Kevin Maier Auch das Spiel zwischen Peterstal und Oppenau dürfte nicht minder Interessant werden und verspricht jede Menge Spannung. Mit aktuell Punkten (Platz ) ist Oppenau knapp vor Peterstal in der Tabelle zu finden. Wir haben nach dem : in Oppenau noch was gut zu machen und wollen das Heimspiel unbedingt gewinnen. Sonntag,. April 0 Uhr SV Bad Peterstal TuS Oppenau Uhr SV Bad Peterstal Tus Oppenau Wir freuen uns auf die Unterstützung der Fans und heißen alle Zuschauer Herzlich Willkommen. Der Spielausschuss

7 Nummer Freitag,. April 0 Seite Abteilung Tischtennis Trainingszeiten: Freitag, :0 Uhr :00 Uhr Anfängertraining :00 Uhr 0:00 Uhr Training im gesamten Jugendbereich ab 0:00 Uhr Damen- und Herrentraining Dienstag :00 Uhr 0:00 Uhr Training im gesamten Jugendbereich ab 0:00 Uhr Damen- und Herrentraining Auswärtsspiele: Samstag, :0 Uhr DJK Offenburg III - Herren I :00 Uhr TTF Schwanau Meißenheim - Herren II Für den kommenden Spieltag wünschen wir allen Mannschaften viel Erfolg. Kolpingsfamilie Bad Peterstal Am Mittwoch, den.0.0 treffen wir uns um 0:00 Uhr im Kolpingheim zu einem interessanten Diavortrag. Der Vorstand Volkstanzgruppe Probe: Am Freitag,. April, treffen wir uns um 0:0 Uhr im Vereinshaus in Bad Griesbach zur Probe. Kneipp-Verein Filzkurs für Kinder, ab Jahre mit Andrea Strauß Thema Frühling/Blumen Termine: Samstag,. April Uhrzeit: Mitglieder: Nichtmitglieder: Ort: Anmeldung: Uhr,00 Euro 0,00 Euro zuzüglich Materialkosten wird noch bekannt gegeben Barbara Bächle, 00- oder per kneippverein-bad-peterstal@t-online.de Yoga für Mädels von - Jahren mit Sonja Maier (international dipl. Lehrerin für Kundalini-Yoga, zertifizierte Lehrerin für Kinder-Hatha-Yoga ) Yoga unterstützt Dich in der Zeit des Heranwachsens. Die körperliche Bewegung verschafft einen Ausgleich zum Alltag und stärkt Deinen Körper. Mit Entspannung und Meditation findest Du innere Ruhe und Gelassenheit. Genau das Richtige, um Dich den Herausforderungen in Leben und Schule zu stellen. Termine: dienstags, Familienwanderung am Sonntag den. April Die Wanderung startet am Parkplatz Allerheiligen Wasserfälle - Ruine Allerheiligen - Wahlholzhütte - Wahlholz und zurück. Sie ist ca. - km lang. Treffpunkt ist um 0.0 Uhr am Bahnhof in Bad Peterstal Familienwanderungen, sind Wanderungen für Familien mit Kindern jeden Alters. Bitte auf strapazierfähige, wetterfeste Kleidung und Schuhwerk achten. Eine kleine Rucksackverpflegung und ausreichend Getränke werden empfohlen. Mitgliederhauptversammlung mit Neuwahlen am Dienstag den,. April um.00 Uhr. Vorläufige Tagesordnung:. Begrüßung. Tätigkeitsbericht. Kassenbericht. Bericht der Kassenprüfer. Entlastung des Gesamtvorstandes. Vorschau auf das laufende Jahr. Wünsche und Anträge. Neuwahlen. Ehrungen, Verabschiedungen Anträge müssen spätestens Tage vor der Hauptversammlung eingegangen sein. Schwarzwaldverein Bad Peterstal-Griesbach e.v. Wanderung Rund um den Buchkopfturm Wir treffen uns am Sonntag, den. April 0 um :0 Uhr am Bahnhof Bad Peterstal. Mit Privat-PKW fahren wir zum Parkplatz der Zuflucht. Wir wandern von dort zum Buchkopfturm, auf dem weiteren Weg kommen wir über Schöngrund zum Härtle. Der Westweg führt uns zurück zur Zuflucht. Die Wegstrecke von rund Km wird je nach Witterung und Wegebeschaffenheit angepasst und ist ohne lange Steigungen gut zu laufen. Rucksackverpflegung und gutes Schuhwerk ist zu empfehlen. Weitere Infos bei den Wanderführern Jutta & Friedrich Busch Telefon 00 0 Voranzeige!!! Altenwerk Bad Peterstal Liebe Seniorinnen und Senioren unserer Gesamtgemeinde, wir erinnern nochmals an unser nächstes Treffen am Dienstag, den.april 0 im Pfarrheim St. Bernhard. Im Mittelpunkt steht ein Vortrag von Herrn Polizeihauptkommissar Hans Peter Huber mit dem Titel Sicher Leben. Angesprochen werden aktuelle Themen wie: der Enkeltrick - falsche Amtspersonen - Tricks an der Haustüre - hinterhältige Betrugsmaschen und Kaffeefahrten. Da von diesen Betrügereien niemand ausgeschlossen ist, laden wir alle interessierten Mitbürger zu dieser Veranstaltung mit Kaffee und Kuchen recht herzlich ein. Beginn ist um.0 Uhr. Für die Teilnehmer aus Bad Griesbach wird wieder ein Fahrdienst eingerichtet. Anmeldungen bitte bei Manfred Bächle, Tel. Nr.. Gudrun Simoneit und das Team Uhrzeit: Mitglieder: Nichtmitglieder: Ort: Anmeldung:. -. Uhr 0,00 Euro,00 Euro Schlüsselbadklinik Bad Peterstal Barbara Bächle, 00- oder per kneippverein-bad-peterstal@t-online.de Stammtisch Heimatgeschichte Bad Peterstal-Griesbach Kirchenführung in der Kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul Bad Peterstal Am Mittwoch,. April 0, um.00 Uhr findet - nach längerer Pause - das nächste Stammtisch-Treffen statt, nicht am

8 Seite Freitag,. April 0 Nummer Stammtisch, sondern in unserer Pfarrkirche. Die Peterstaler Kirche ist im Zusammenhang mit unserer Ortsgeschichte ein bedeutender Ort. Mit Pfarrer Bruno Herrmann und Dr. Bernhard Huber gibt es aus ". Hand" eine Führung besonderer Art. Der Stammtisch Heimatgeschichte Bad Peterstal-Griesbach lädt zu diesem nächsten Termin herzlich ein. Senioren-Gymnastikgruppe Liebe Turnerinnen, wir treffen uns am Mittwoch, den. April 0 um.0 Uhr am Bahnhof Bad Griesbach zur Verabschiedung von Frau Herlinde Doll. Nach Jahren liebevoller Arbeit wollen wir ihr einen herzlichen Abschied bereiten. Kommt bitte vollzählig. Das Team Harmonika-Spielring Löcherberg e.v. Einladung zur Generalversammlung Am Montag,. April 0 um 0.00 Uhr findet im Gasthaus Linde in Löcherberg die diesjährige Generalversammlung des Harmonika-Spielring-Löcherberg Oberes Renchtal e. V. statt. Tagesordnung:. Begrüßung durch den Vorstand. Tätigkeitsbericht durch den Schriftführer. Kassenbericht des Kassierers. Bericht der Buchprüfer. Bericht des Dirigenten. Aussprache zu den Berichten. Entlastung der Vorstandschaft. Wünsche und Anträge Hierzu laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins herzlich ein. Harmonika-Spielring-Löcherberg Oberes Renchtal e. V. Harmonika-Verein Lierbach e. V. Frühjahrskonzert Liebe Musikfreunde, zu unserem traditionellen Frühjahrskonzert am Samstag, den 0. April 0 um 0:00 Uhr in die Günter-Bimmerle-Halle Oppenau laden wir sehr herzlich ein. Unser Dirigent Klaus Trayer hat für das. Orchester auch in diesem Jahr wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das für jeden Geschmack etwas parat hält. Auch auf die Darbietungen unserer Jugend, welche sich sowohl im gemeinsamen Jugendorchester als auch solistisch präsentieren wird, darf man gespannt sein. Es freut uns besonders, dass wir das Blechbläserensemble der Stadtkapelle Oppenau für den Konzertabend gewinnen konnten, dessen Mitwirken unsere Veranstaltung musikalisch sicher noch facettenreicher macht. Unsere reichhaltige Tombola lädt Sie in der Pause erneut dazu ein, kräftig in die Lostöpfe zu greifen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und wünschen einen unterhaltsamen Abend! Mit musikalischen Grüßen Ihr Harmonika-Verein Lierbach e. V. Sport-und Freizeitclub Oppenau e. V. Neuer Tanz-Kurs für Jugendliche Das Motto des neuen Kurses für Jugendliche ab Jahren mit Aline Bächle lautet: Tanzen wie ein Funkenmariechen. Der Kurs beginnt am Dienstag, 0.0.0, und beinhaltet Stunden, dienstags.0.0 Uhr, in der Schulturnhalle der Franz- Rapp-Schule, Oppenau. Nähere Informationen und Anmeldung bei Aline Bächle, Tel. 00 / 0. Die Vorstandschaft Naturheilverein Oberkirch e.v. Der Naturheilverein Oberkirch e.v. veranstaltet am Dienstag, 0. April 0, um.0 Uhr, in der Aula der August-Ganther- Schule, Schwarzwaldstr., in Oberkirch, einen Vortrag mit Frau Birgit Martin, Heilpraktikerin. Das Thema des Vortrags lautet: Beiß die Zähne zusammen und durch oder geht`s auch entspannt? Wussten Sie, dass der Kauapparat in engem Zusammenhang zum gesamten Bewegungsapparat steht? Beim Kauen bewegt sich nicht nur der Kiefer, sondern die Kaubewegungen setzen sich über Kopf, Hals, Rücken, Arme und Beine fort, was in diesen Bereichen zu Verspannungen und Schmerzen führen kann. Verdauungsprobleme, Nebenhöhlenentzündungen, Allergien, Schlafstörungen oder auch Lernprobleme können somit Folge einer Kieferüberlastung sein. Doch was führt nun zu einer Überlastung des Kiefers? Welche im Körper? Welche Möglichkeiten haben Sie, die Muskulatur des Kiefergelenks zu entspannen? Alle diese Fragen werden wir in einem spannenden Mitmachvortrag klären. Lernen Sie eine Methode kennen, die Sie als einfache Selbsthilfetechnik in Ihren Alltag integrieren können und erleben Sie, wie sich ein entspannter Kieferbereich auf Ihr persönliches Wohlbefinden auswirkt. Frau Martin steht im Anschluss an den Vortrag für Fragen zu diesem Thema gerne zur Verfügung. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Kostenbeitrag: Mitglieder,00 Euro, Gäste,00 Euro. VeReine BAd griesbach Freiwillige Feuerwehr Bad Peterstal-Griesbach Abteilung Bad Griesbach Sitzung Die nächste Abteilungsausschusssitzung findet am Dienstag, den 0.0., um.0 Uhr statt. Übung Zur nächsten Übung treffen wir uns am Donnerstag, den.0., im Feuerwehrgerätehaus. Übungsbeginn ist um.0 Uhr. Um vollzählige Teilnahme wird gebeten. Roland Maier Abteilungskommandant Altersabteilung Liebe Kameraden der Altersabteilung, auch in diesem Jahr wollen wir uns wieder zu einem kameradschaftlichen Abend mit unseren Frauen und den Frauen der verstorbenen Kameraden treffen. Treffpunkt: Donnerstag,.0.0, um.0 Uhr im Hotel- Café Kimmig. Wir freuen uns auf ein paar frohe Stunden und ein möglichst vollzähliges Wiedersehen in gemütlichem Kreis. Das Gremium

9 Nummer Freitag,. April 0 Seite Musik- und Trachtenkapelle Bad Griesbach e.v. Voranzeige Generalversammlung 0 Am Samstag,. April 0,.00 Uhr findet unsere diesjährige Generalversammlung statt. Hierzu sind alle aktiven & passiven Mitglieder sowie alle Ehrenmitglieder recht herzlich eingeladen. Proben- & Auftrittstermine im April/Mai Mi.,. April 0, 0.00 Uhr, Gesamtprobe Mi.,. April 0, 0.00 Uhr, Gesamtprobe Fr., 0. April 0, 0.00 Uhr, Gesamtprobe Sa.,. April 0,.00 Uhr, Generalversammlung Mi.,. April 0, 0.00 Uhr, Gesamtprobe Mo., 0. April 0,.00 Uhr, Maibaumstellen Renchtalhütte Di., 0. Mai 0,.00 Uhr, Maibaumstellen Dollenberg Mi., 0. Mai 0, 0.00 Uhr, Gesamtprobe Fr., 0. Mai 0, 0.00 Uhr, Gesamtprobe So., 0. Mai 0,.00 Uhr, Eröffnung Konzertreihe Dollenberg Mi., 0. Mai 0, keine Gesamtprobe Mi.,. Mai 0, 0.00 Uhr Gesamtprobe Eröffnung Konzertreihe Dollenberg Auch in diesem Jahr eröffnen wir wieder die Konzertreihe des Hotel Dollenbergs und des Acher-Renchtal-Musikverbandes: Sonntag, 0. Mai 0,.00 Uhr bei günstiger Witterung im Amphitheater des Hotel Dollenberg. Hierzu laden wir jetzt schon alle Kur- und Feriengäste, sowie die gesamte Einwohnerschaft von Bad Peterstal-Griesbach recht herzlich ein. Senioren-Gymnastikgruppe Liebe Turnerinnen, wir treffen uns am Mittwoch, den. April 0 um.0 Uhr am Bahnhof Bad Griesbach zur Verabschiedung von Frau Herlinde Doll. Nach Jahren liebevoller Arbeit wollen wir ihr einen herzlichen Abschied bereiten. Kommt bitte vollzählig. Das Team Skizunft Bad Griesbach Morgen ist Arbeitseinsatz! Am morgigen Samstag, 0.0.0, findet ab 0.00 Uhr ganztägig ein Frühjahrseinsatz auf dem Schanzengelände statt. Es gibt einiges zu säubern und aufzuräumen nach dem langen Winter. Um tatkräftige Mithilfe wird gebeten. Für das leibliche Wohl wird wie immer gesorgt. Vorstandssitzung Die nächste Sitzung findet am Dienstag, 0.0.0, um.0 Uhr im Hotel Adlerbad statt. Bitte Termin vormerken. Ski-AG/Sport-AG (Hallentraining) Der nächste Termin der Ski-AG und der Sport-AG nach den Osterferien in der Sporthalle Bad Peterstal ist am Donnerstag,.0.0. Ski-AG (Angebot für Klasse -): Wann:.0 Uhr bis.0 Uhr (Sporthalle Bad Peterstal) Abfahrt SZ-Bus:. Uhr ab Hotel Café Kimmig in Bad Griesbach; ein Einstieg bei der Döttelbacher Mühle ist möglich. Sport-AG (Angebot ab Klasse ): Wann:.00 Uhr bis 0.00 Uhr (Sporthalle Bad Peterstal) Abfahrt SZ-Bus:. Uhr ab Hotel Café Kimmig in Bad Griesbach; ein Einstieg bei der Döttelbacher Mühle ist möglich. Bei Fragen zur Ski-AG oder Sport-AG bitte SZ-Jugendleiter Sascha Hauf (00/ bzw. sascha.hauf@web.de ) kontaktieren. Ergebnisse der offenen LL-Vereinsmeisterschaften Bei Sonnenschein und bestens präparierten Loipen kamen am.0 zum Saisonabschluss Teilnehmer ins Skistadion Kniebis, um sich im Langlauf zu messen. Jüngster Teilnehmer war Luis Kessler (Jhg. 0), ältester Teilnehmer Albert Zimmermann (Jhg. ). Zeitschnellster und damit SZ-Wanderpokalsieger war Jonas Zimmermann (). Den Vereinsmeistertitel bei den Damen sicherte sich erstmals Simone Huber (geb. Maier). Zeitschnellste Teilnehmerin war die -jährige Nathalie Armbruster, eine talentierte Kombiniererin vom SV/SZ Kniebis. Die beiden Zeitschnellsten Jonas Zimmermann und Nathalie Armbruster mit Organisator Claudius Schmiederer (li.) und dem Skizunft-Vorsitzenden Lothar Bächle Einzelergebnisse: Bambini (w) / kl.runde:. Jana Müller, : min.. Anne Kessler, : min.. Ida Müller, : min.. Nele Schönbrunn, : min. Bamini (m) / kl. Runde:. Lukas Maier, : min.. Levin Kessler, : min.. Vincent Huber, : min.. Luis Kessler, :0 min. Schüler 00 (w) / Kurzrunde:.Else Brodback, :0 min. Schüler 00 (w) / Kurzrunde:. Chiara Kessler, : min.. Merle Schönbrunn, : min.. Hannah Maier, : min.. Panna Zsolnai, : min. Schüler 00 (w) / Kurzrunde:. Theresa Huber, :0 min. Schüler 00 (m) / Kurzrunde:. Jan Zimmermann, : min.. Andras Zsolnai, :0 min. Schüler 00 (m) / Kurzrunde:. Paul Kimmig, : min.. Julian Maier, :0 min.. Felix Haag, : min. Schüler 00 (w) / gr. Runde:. Lilly Kessler, :0 min. Schüler 00 (m) / gr. Runde:. Jeremias Huber, : min.. Tobias Müller, : min. Schüler 00 (m) / gr. Runde:. Patrick Zimmermann, : min.. Niklas Doll, :00 min.

10 Seite 0 Freitag,. April 0 Nummer Jugend (w) / gr. Runde:. Lea Spinner, : min. Jugend (m) / gr. Runde:. Dominik Maier, : min. Damen / gr. Runde:. Simone Huber, :0 min.. Simone Schmiederer, : min.. Monika Noll, :0 min.. Melanie Zimmermann, : min. Herren / gr. Runde:. Jonas Zimmermann, :0 min.. Reinhard Maier, : min.. Ralf Schönbrunn, : min.. Achim Brodback, : min.. Bernhard Noll, :0 min.. Reinhard Kessler, : min. Altersklasse / Fun-Runde:. Albert Zimmermann, : min.. Christa Zimmermann, : min. KiRchLiche nachrichten SEELSORGEEINHEIT OBERES RENCHTAL GOTTESDIENSTE Samstag, : Oppenau Eucharistiefeier am Vorabend (KK) : Bad Peterstal Eucharistiefeier am Vorabend (Le) Gedenken an: Emmerich und Siegfried Spinner und verstorbene Eltern und Schwiegereltern Franz und Frieda Müller, Löchle Pauline u. Georg Hermann u. verstorbene Angehörige Anton Hoferer und verstorbene Angehörige Sonntag, :00 Oppenau Josefshaus Saal: Morgengebet der Erstkommunionkinder, anschließend Prozession zur Pfarrkirche 0:0 Oppenau F eierliche Erstkommunion der Kinder mit Taufversprechen, (KK/Sc) es spielt die Pfarrband Inshalla, anschließend Prozession zum Pfarrhaus 0:00 Bad Griesbach Eucharistiefeier (Le/Ot) Gedenken an: Augusta und Franz Kimmig und verst. Angehörige Ottilie u. Josef Müller und verstorbene Angehörige verstorbene Ehefrau 0:00 Bad Peterstal Pflegeheim Das Bad Peterstal: Eucharistiefeier (He) :00 Oppenau D ankandacht der Erstkommunionkinder (KK/Sc) Kollekte für den Blumenschmuck :00 Bad Peterstal Klangraum Kirche: Konzert mit dem Trio CHOTSCH Montag, Verkündigung des Herrn 0:00 Oppenau D ankgottesdienst der Kommunionkinder (KK/Sc) Diasporaopfer der Erstkommunionkinder :00 Bad Peterstal Eucharistiefeier (He) Gedenken an: verstorbene Angehörige Dienstag, :0 Bad Peterstal Pfarrheim St. Bernhard: Schülergottesdienst als Wortgottesfeier (Sc) 0:00 Bad Peterstal Pflegeheim Das Bad Peterstal: Eucharistiefeier (KK) :00 Bad Griesbach Eucharistiefeier (Ot/KK) Gedenken an: Anton Bächle und Schwester Maria und verstorbene Angehörige Mittwoch,.0.0 0:00 Oppenau Herz-Jesu-Kapelle: Eucharistiefeier (KK) Gedenken an: Pfarrer Ludwig Benedikt Huber, Rektor i. R. Josef und Anna Huber und verstorbene Angehörige, Lierbach, Hohlengrund Donnerstag,.0.0 :00 Bad Peterstal Eucharistiefeier (He). Seelenamt für Lioba Waidele, Insel 0. Seelenamt für Barbara Maier, Poststr., Oppenau Gedenken an: verstorbenen Ehemann und Angehörige Freitag,.0.0 :00 Bad Griesbach Eucharistiefeier (Le/Ot) Gedenken an: Pfarrer Otto Seifermann :00 Oppenau Eucharistiefeier (KK) Gedenken an: Rita und Franz Huber, Herlesries Samstag,.0.0 : Bad Griesbach Eucharistiefeier am Vorabend (Le/Ot) Gedenken an: Josef Bächle und verstorbene Angehörige verstorbene Angehörige verstorbenen Ehemann und Angehörige : Oppenau Eucharistiefeier am Vorabend (KK) Gedenken an: Theresia Müller, Bärenbach Maria Roth, Renchtalstr. Albert Huber und verst. Eltern und Geschwister und alle verstorbenen Anverwandten, Renchstr. Josef Karl und Franziska Huber, Ramsbächle Sonntag,.0.0 0:0 Bad Peterstal Pfarrheim St. Bernhard: Morgengebet der Erstkommunionkinder, anschließend Prozession zur Pfarrkirche 0:00 Bad Peterstal Feierliche Erstkommunion der Kinder mit Taufversprechen, (KK/Sc) es spielt die Pfarrband Inshalla, 0:00 Oppenau Herz-Jesu-Kapelle: Eucharistiefeier (Le) 0:0 Oppenau Krabbelgottesdienst :00 Bad Peterstal Dankandacht der Erstkommunionkinder (KK/Sc) Den Gottesdiensten in der Seelsorgeeinheit stehen vor: Pfr. Klaus Kimmig (KK) Pfr. Herrmann (He) Pfr. Lerchenmüller (Le) Pfr. Otteny (Ot) Gemeindereferentin Susanne Schwarz (Sc) Diakon Meinrad Bächle (MB) Beichtzeiten Bad Griesbach Samstag.0. Oppenau Samstag Bad Peterstal Samstag 0.0. Rosenkranzgebet Bad Griesbach Dienstag und Freitag Samstag und Sonntag Oppenau Mittwoch Freitag 0.0. Sonntag, 0.0. Sonst täglich Bad Peterstal Samstag und Sonntag Sonntag, Sonst täglich :0 Uhr :00 Uhr :0 Uhr :0 Uhr :00 Uhr Herz-Jesu-Kapelle: 0: Uhr Für das ungeborene Leben : Uhr kein Rosenkranz :00 Uhr :00 Uhr kein Rosenkranz :0 Uhr

11 Nummer Freitag,. April 0 Seite Katholische öffentliche Bücherei Josefshaus, Dreikönigweg, Oppenau Öffnungszeiten: Sonntag: 0:00 - :00 Uhr und Mittwoch: :00 - :0 Uhr Vorlesestunde für Kinder ab Jahren: mittwochs um :00 Uhr Popchor Disharmony Probe: freitags :00-0:00 Uhr im Josefshaus in Oppenau Wer Interesse hat, kann jederzeit zu einer Schnupperstunde vorbeikommen. In den Ferien findet keine Probe statt. Erstkommunion: Schritte wagen Mit Jesus auf dem Weg Erstkommunion am in Oppenau: 0:00 Uhr Morgengebet im Josefshaus 0:0 Uhr Feier der Erstkommunion :00 Uhr Dankandacht Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder aus Oppenau: Montag, 0.0., 0:00 Uhr in der Pfarrkirche Oppenau Probe für die Erstkommunion in Bad Peterstal: Donnerstag,.0. und Freitag,.0. jeweils von :0 :0 Uhr in der Pfarrkirche Bad Peterstal Erstkommunion der Kinder am.0.0 in Bad Peterstal: 0:0 Uhr Morgengebet im Pfarrheim 0:00 Uhr Feier der Erstkommunion :00 Uhr Dankandacht Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder aus Bad Peterstal-Griesbach Dienstag,.0., :00 Uhr in der Pfarrkirche Bad Griesbach Krabbelgottesdienst Habt Ihr das von den Kirchenmäusen schon gehört?! Am Sonntag,.0.0 treffen sich alle Kirchenmäuschen ab Monaten um 0:0 Uhr in der Pfarrkirche St. Johannes, Oppenau zu einem Krabbelgottesdienst. Eingeladen ist die ganze Kirchenmaus-Familie. Wir freuen uns auf Euer Kommen Daniela & Nadine Sakrament der Krankensalbung Zeichen der Hoffnung für unsere Kranken Eucharistiefeier mit Spendung der Krankensalbung in der Seelsorgeeinheit: Am Montag,. April 0 um :00 Uhr im Saal des Pflegeheims Das Bad Peterstal Anschließend laden die caritativen Fördervereine aus Bad Peterstal- Griesbach zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen ein. Fahrgelegenheit: Es gibt einen Fahrdienst. Wer an dem Gottesdienst teilnehmen möchte und Fahrgelegenheit braucht, möge sich bitte im Pfarrbüro Bad Peterstal (Tel. 00 / 00) melden. NovaCantica Die Proben sind jeweils im Pfarrheim St. Bernhard in Bad Peterstal: Dienstag.0.0, 0:00 Uhr Frauenprobe Donnerstag.0.0, 0:00 Uhr Männerprobe Hospizgruppe Oberes Renchtal Am Mittwoch, den. April 0 um :0 Uhr, treffen wir uns im Hotel/Café Kimmig in Bad Griesbach zu unserem jährlichen gemütlichen Abend. Kinderchor Freitags Probe im Josefshaus Gruppe : :0 bis : Uhr (Kindergartenkinder) Gruppe : : bis :00 Uhr (Schulkinder) Wer Interesse hat, kann jederzeit zu einer Schnupperstunde vorbeikommen. In den Ferien findet keine Probe statt. Das nächste Pfarrblatt umfasst den Zeitraum vom Redaktionsschluss: Montag,.0.0, :00 Uhr ST. ANTONIUS BAD GRIESBACH Kirchenreinigung Am Mittwoch,.0. ab 0:00 Uhr und Donnerstag,.0.0 ab :00 Uhr reinigen wir die Pfarrkirche. Über Mithilfe würden wir uns sehr freuen. Das Mesnerteam Altenwerk Bad Peterstal-Griesbach Liebe Seniorinnen und Senioren unserer Gesamtgemeinde, wir erinnern nochmals an unser nächstes Treffen am Dienstag, den.april 0 im Pfarrheim St. Bernhard. Im Mittelpunkt steht ein Vortrag von Herrn Polizeihauptkommissar Hans Peter Huber mit dem Titel Sicher Leben. Angesprochen werden aktuelle Themen wie: der Enkeltrick - falsche Amtspersonen - Tricks an der Haustüre - hinterhältige Betrugsmaschen und Kaffeefahrten. Da von diesen Betrügereien niemand ausgeschlossen ist, laden wir alle interessierten Mitbürger zu dieser Veranstaltung mit Kaffee und Kuchen recht herzlich ein. Beginn ist um.0 Uhr. Für die Teilnehmer aus Bad Griesbach wird wieder ein Fahrdienst eingerichtet. Anmeldungen bitte bei Manfred Bächle, Tel. Nr.. Gudrun Simoneit und das Team Mitgliederversammlung des Fördervereins für Kranken-, Alten- und Familienpflege Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins für Kranken-, Alten- und Familienpflege in der Pfarrei St. Antonius Bad Peterstal-Griesbach e.v. am um 0 Uhr im Pfarrsaal Bad Griesbach Tagesordnung:. Begrüßung durch den Vorsitzenden. Feststellung der Beschlussfähigkeit. Grußwort von Pfarrer Klaus Kimmig, Leiter der Seelsorgeeinheit Oberes Renchtal. Tätigkeits- und Rechenschaftsbericht des Vorstandes. Bericht der Buch- und Kassenprüfer. Genehmigung der vorgelegten Rechnungslegung. Entlastung des Vorstandes. Anträge und Fragen der Mitglieder Arbeitskreis Integration - Kleiderkammer im Josefshaus Öffnungszeiten: Montag von :00 - :00 Uhr Bezugsberichtigt sind alle Hilfsbedürftigen im Einzugsbereich wie Asylbewerber und Asylberechtigte, Migranten, SGB II- und SGB XII-Empfänger, kinderreiche Familien, Rentner usw. Die Kleiderkammer ist vom. März bis. April geschlossen! ST. PETER UND PAUL BAD PETERSTAL Kirchenchor St. Peter und Paul Freitag, 0.0.0, 0:00 Uhr Probe in der Pfarrkirche Freitag,.0.0, 0:00 Uhr Probe in der Pfarrkirche Freitag, 0.0.0, 0:00 Uhr Probe in der Pfarrkirche

12 Seite Freitag,. April 0 Nummer Strickerinnen Zu unserem Stricknachmittag treffen wir uns am Montag, um :00 Uhr im Pflegeheim Das Bad Peterstal. Kirchenführung in der Kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul Bad Peterstal Stammtisch Heimatgeschichte Bad Peterstal-Griesbach Am Mittwoch,. April 0, um.00 Uhr findet das nächste Stammtisch-Treffen statt, nicht am Stammtisch, sondern in unserer Pfarrkirche. Die Peterstaler Kirche ist im Zusammenhang mit der Ortsgeschichte ein bedeutender Ort. Mit Pfarrer Bruno Herrmann und Dr. Bernhard Huber gibt es aus ". Hand" eine Führung besonderer Art. Der Stammtisch Heimatgeschichte Bad Peterstal-Griesbach lädt zu diesem nächsten Termin herzlich ein. Altenwerk Bad Peterstal-Griesbach Liebe Seniorinnen und Senioren unserer Gesamtgemeinde, wir erinnern nochmals an unser nächstes Treffen am Dienstag, den.april 0 im Pfarrheim St. Bernhard. Im Mittelpunkt steht ein Vortrag von Herrn Polizeihauptkommissar Hans Peter Huber mit dem Titel Sicher Leben. Angesprochen werden aktuelle Themen wie: der Enkeltrick - falsche Amtspersonen - Tricks an der Haustüre - hinterhältige Betrugsmaschen und Kaffeefahrten. Da von diesen Betrügereien niemand ausgeschlossen ist, laden wir alle interessierten Mitbürger zu dieser Veranstaltung mit Kaffee und Kuchen recht herzlich ein. Beginn ist um.0 Uhr. Für die Teilnehmer aus Bad Griesbach wird wieder ein Fahrdienst eingerichtet. Anmeldungen bitte bei Manfred Bächle, Tel. Nr.. Gudrun Simoneit und das Team Kath. Frauengemeinschaft St. Elisabeth - Frauenfrühstück Wir laden recht herzlich zum Frauenfrühstück am Dienstag,.0.0 um 0:0 Uhr ins Pfarrheim St. Bernhard ein. Mitgliederversammlung des Fördervereins für Kranken-, Alten- und Familienpflege Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins für Kranken-, Alten- und Familienpflege in der Pfarrei St. Peter und Paul Bad Peterstal-Griesbach e.v. am.0.0 um 0 Uhr im Sitzungszimmer des Pfarrbüros Bad Peterstal Tagesordnung:. Begrüßung durch den Vorsitzenden. Feststellung der Beschlussfähigkeit. Grußwort von Pfarrer Klaus Kimmig, Leiter der Seelsorgeeinheit Oberes Renchtal. Tätigkeits- und Rechenschaftsbericht des Vorstandes. Kassenbericht. Bericht des Buch- und Kassenprüfers. Entlastung des Vorstandes. Anträge und Fragen der Mitglieder REGION UND DIÖZESE Neue ehrenamtliche Mitarbeiter*innen gesucht! Rund um die Uhr, Tage im Jahr sind die Mitarbeiter*innen der TelefonSeelsorge für Menschen in schwierigen Lebenssituationen da. Für dieses ehrenamtliche Engagement am Telefon und im Chat in Offenburg werden neue Mitarbeiter*innen gesucht. Ein neuer gut einjähriger Ausbildungskurs für diese ehrenamtliche Tätigkeit beginnt im September 0. I nformationsabende zur Ausbildung:. April 0, Uhr in Offenburg,Institut für deutsche Sprache, Okenstr. a. Mai 0, Uhr in Kehl-Goldscheuer, Kath. Kirche Maria, Hilfe der Christen Merkurstr. / Ecke Uhlandstraße Bei Interesse melden Sie sich gerne bei der Geschäftsstelle der TelefonSeelsorge: info@ts-ortenau.detelefon: 0 - Mach' Deinen Freiwilligendienst in der Diözesanstelle Ortenau Wir, die Diözesanstelle Ortenau, sind ein Dienstleistungsunternehmen der katholischen Kirche. Unser Auftrag ist die Schulung, Beratung und Begleitung vor allem ehrenamtlicher Mitarbeiter/- innen in Pfarrgemeinden, Gruppen und Verbänden. Wir bieten wieder ab September 0 für die Dauer von Monaten eine Stelle im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes oder des FSJ an. Tätigkeitsschwerpunkte sind Unterstützung im Verwaltungsbereich, Betreuung von Veranstaltungen und kleinere Hausmeistertätigkeiten. Wir erwarten Zuverlässigkeit und Freundlichkeit. Wir bieten geregelte Arbeitszeiten und vielseitiges Arbeiten im Team. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite: Bei Interesse oder Rückfragen können Sie sich auch telefonisch oder per an uns wenden: Diözesanstelle Ortenau, Straßburger Straße, Offenburg, Telefon: 0 / 0-0, ortenau@esa-dioezesanstelle.de Neuer Workshop für Frauen zwischen 0 und Jahren Am Samstag,. April, 0.00 bis.00 Uhr findet in Sasbach ein Workshop für Frauen in der Lebensmitte statt. Mit anschaulichen Materialien, Texten, Bildern und Musik werden die körperlichen und seelischen Veränderungen in den Jahren des Wechsels verständlich dargestellt. Dieses Wissen ermutigt zu einer positiven Gestaltung dieser Lebensphase. Und nebenbei gibt es viele Tipps von Frau zu Frau! Anmeldungen und Infos ab sofort unter Veranstaltungen SEELSORGETEAM: Pfarrer Klaus Kimmig Tel. 00/0 Sprechzeiten: Oppenau: Freitag, , :00-:00 Uhr Bad Peterstal: Nach Vereinbarung Oder nach Vereinbarung Subsidiar Michael Lerchenmüller Tel. 00/0 Sprechzeit nach Vereinbarung Subsidiar Hermann Otteny Tel. 00/ 0 Sprechzeit nach Vereinbarung Gemeindereferentin Susanne Schwarz: Tel. 00/-0 Sprechzeit nach Vereinbarung PFARRBÜRO: Oppenau, Bachstr. Pfarrsekretärin: Ulrike Panter, Brigitte Stantejsky, Monika Huber Tel. 00/0, Fax - pfarramt.oppenau@kath-oberes-renchtal.de Öffnungszeiten: Montag :00-:00 Uhr Dienstag 0. April geschlossen Mittwoch :0-:00 Uhr Freitag 0:0-:0 Uhr und :00-:0 Uhr Bad Peterstal-Griesbach, Wilhelmstr. 0a (früheres Schwesternhaus) Pfarrsekretärin: Monika Huber Tel. 00/00, Fax -0 pfarramt.bad.peterstal@kath-oberes-renchtal.de Öffnungszeiten: Dienstag 0:0-0:0 Uhr und :0-:0 Uhr Freitag 0:00-:00 Uhr

13 Nummer Freitag,. April 0 Seite BANKVERBINDUNGEN. Kirchengemeinde Oberes Renchtal: Pfarrei St. Antonius Bad Griesbach Pfarrei St. Johannes Bapt. Oppenau Pfarrei St. Peter und Paul Bad Peterstal Volksbank Offenburg IBAN: DE BIC: GENODEOG Sparkasse OG-Ortenau IBAN: DE BIC: SOLADESOFG Seelsorgeeinheit Oberes Renchtal Bachstraße Oppenau Tel. 00/0, Fax - pfarramt.oppenau@kath-oberes-renchtal.de Internet: ÖKUMENE Klangraum Kirche Im Rahmen der Konzertreihe Klangraum Kirche lädt die Ökumenische Kur-Seelsorge Oberes Renchtal am Sonntag,. April 0 um :00 Uhr in die kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul in Bad Peterstal ein. Klezmer - Lieder und Geschichten mit dem Trio CHOTSCH Hier verbinden sich auf wunderbare Weise skurrile Texte und alte Erzählungen mit den so lebensfrohen und auch tief melancholischen Stimmungen des Klezmers. Das Trio hat diese Musik aufgegriffen, manche mit modernen Elementen gemischt, andere nur leicht verändert. Aber alle klingen sie nach "CHOTSCH", dem warmen Klarinettenton von Robert Dietrich, dem Kontrabass Groove von Reinhold Prigge, dem rhythmisch versierten Gitarrenspiel von Moise Schmidt und seiner ausdrucksstarken Stimme. Das abwechslungsreiche Spiel mit Musik und Sprache wird zu einem kurzweiligen und äußerst unterhaltsamen Konzerterlebnis. Der Eintritt ist frei, Spenden willkommen Sitzung des Ökumenischen Rats Unsere nächste Sitzung ist am Mittwoch,.0.0 um :0 Uhr im Josefshaus in Oppenau Evangelische Kirchengemeinde Kurseelsorge - Kirche im Nationalpark Sonntag, 0. April - Quasimodogeniti Gottesdienste mit Pfarrer Achim Brodback.00 in Bad Peterstal, Ev. Kirche 0.0 in Oppenau, Ev. Kirche.00 Im Rahmen der Reihe Klangraum Kirche lädt die Ökumenische Kur-Seelsorge Oberes Renchtal ein zum Konzert Klezmer Lieder und Geschichten mit dem Trio CHOTSCH in die kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul in Bad Peterstal. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen Mittwoch,. April. Konfirmanden-Unterricht in Oberkirch, ev. Gemeindehaus.0 Ö kum. Abendandacht in der MediClin Schlüsselbad Klinik Bad Peterstal Donnerstag,. April.0 Krabbelgruppe im Johann-Peter-Hebel-Saal Und so geht s weiter. Sonntag,. April - Misericordias Domini Gottesdienst mit Pfarrer Achim Brodback 0.00 in Oppenau, Ev. Kirche Musikalisch begleitet vom Harmonika - Verein Maisach und Kirchenkaffee im Anschluss Liebe Kinder-Gottes-Dienst Kinder! Herein, herein, wir laden alle ein!... zum Singen, Beten, Basteln, Lachen, Tanzen, Spielen, Geschichten aus der Bibel hören, Überraschungen... Wo: Evangelische Kirche Oppenau Wann: Sonntag,. April, 0.00 Uhr Wir treffen uns in den vorderen Bänken der evangelischen Kirche und danach gehen wir gemeinsam in den Gemeindesaal. Im Anschluss an den Gottesdienst können die Kinder dort wieder abgeholt werden! Kommt zu uns ins Boot! Wir freuen uns auf Euch! Anne und Diana Wochenspruch: Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten (. Petrus,) Jahreslosung 0 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung, Seelsorgeangelegenheiten: Pfarrer Achim Brodback erreichen sie unter Tel brodback@evobre.de Pfarrbüro: Oppenau, Johann-Peter-Hebel-Straße Pfarramtssekretärin: Edeltraud Zimmermann Tel pfarramt@evobre.de Netzseite: Öffnungszeiten: Dienstag.00.0 Uhr (nur telefonisch) Freitag Uhr Evangelische Kirche in Oppenau: Karl-Friedrich-Str. Johann-Peter-Hebel-Saal: Oppenau, hinter der Evang. Kirche Eingang Johann-Peter-Hebel-Straße Evangelische Kirche in Bad Peterstal: Lutherweg Konto des Evang. Pfarramts: Sparkasse Offenburg/Ortenau: IBAN DE BIC SOLADESOFG Evangelische Erwachsenenbildung Kontakt auf einander zu gehen Einen Workshop zum Thema Kontakt auf einander zu gehen veranstaltet die Evangelische Erwachsenenbildung ab Mittwoch,. April viermal wöchentlich, von bis 0 Uhr in Offenburg. Kontakt ist ein menschliches Grundbedürfnis. Nicht jede lebt im Familienverbund oder in einer Partnerschaft. Viele Menschen wohnen allein und müssen aktiv etwas tun, wenn sie im Alltag in Kontakt zu anderen kommen möchten. Manchmal taucht die Frage auf, wie das gehen kann. In diesem Workshop geht es kreativ und bewegungsfreudig um Fragen wie Kontakt gelingen kann: Welche Wünsche habe ich? Wo kann ich jemanden kennenlernen? Wie gehe ich in Kontakt? Was fällt mir leicht? Wo stehe ich mir selbst im Weg? Wie gestalte ich meine Kontakte? Wie regle ich Nähe und Distanz? Die Leitung liegt bei Sigrun Riekenberg, Diplompädagogin, Tanz- und Bewegungstherapeutin. Die Kosten betragen Euro. Anmeldung und Information unter Tel. 0/0 oder

14 Seite Freitag,. April 0 Nummer Veranstaltungsprogramm Bitte beachten: A= Anmeldung erforderlich! Bei der entsprechenden Telefonnummer melden, wenn keine angegeben ist bitte Anmeldung bei der Kur und Tourismus GmbH unter , Fax 00- Freitag, 0. April 0.00 Besichtigung des Tagelöhner- und Brennereimuseums sowie des Renchtäler Schwarzwald Kulturhauses mit anschließendem Vortrag und Verkostung in der modernen Brennerei, Ehrenmättlehof, Kniebisstr. a. Treffpunkt: Bahnhof Bad Griesbach. Anmeldung unter Tel. 00/0 bis.0 Uhr. Teilnahmegebühr: mit KONUS-Gästekarte,- Euro, ohne,0 Euro, inklusive Schnapsprobe. (A) Freitag, 0. April Wir besuchen einen Schafstall, wie ein Schaf lebt und was es den ganzen Tag isst, erfahren Sie im Schafstall Mülben a Gummistiefel und unempfindliche Kleidung sind ein Muss Anmeldung in der Tourist-Info bis Vortag.00 Uhr (A) Samstag, 0. April 0.00 Geführte Wanderung in und um Bad Peterstal- Griesbach mit dem Schwarzwald Guide Rainer Schätzle. Start ist an der Touristinfo Bad Peterstal, von hier aus kostenloser Transfer zum Start der Wanderung. Wanderung führt vorbei am Griesbacher Wasserfall, an der Sexauer Hütte, der Teufelskanzel und dem Glaswaldsee. Wanderdauer: ca. h. Anmeldung: bis zum Vortag,.00 Uhr bei der Tourist-Information Sonntag,. April 0.00 Klangraum Kirche Im Rahmen der Reihe Klangraum Kirche lädt die Ökumenische Kur-Seelsorge Oberes Renchtal ein zum Konzert in die Katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul nach Bad Peterstal. Das bekannt hohe Niveau verspricht auch an diesem Abend wieder einen besonderen Hörgenuss für die Freunde der Konzertreihe. Mittwoch,. April 0 ab.00 Hüttenzauber in der Renchtalhütte mit Akkordeonmusik und -Gänge-Menü mit Schwarzwälder Spezialitäten. Weitere Informationen und Reservierung unter Tel. 00/00. (A) Freitag,. April 0.0 Wie Sprudel in die Flasche kommt? Wolltet ihr schon immer wissen, wie das eigentlich mit dem Mineralwasser ist? Wo es herkommt und wie es verarbeitet wird? Das erfahren Kinder und Erwachsene bei einer Wasserschulung des Mineralbrunnenbetriebes Schwarzwald Sprudel im Ortsteil Bad Griesbach. Im Anschluss gibt es eine Verkostung des Mineralwassers. Treffpunkt: Schwarzwaldsprudel GmbH Veranstalter: Schwarzwaldsprudel GmbH Anmeldung: Tourist- Information Bad Peterstal, Tel. 00/000 bis zum Vortag,.00 Uhr Freitag,.April 0.00 Besichtigung des Tagelöhner- und Brennereimuseums sowie des Renchtäler Schwarzwald Kulturhauses mit anschließendem Vortrag und Verkostung in der modernen Brennerei, Ehrenmättlehof, Kniebisstr. a. Treffpunkt: Bahnhof Bad Griesbach. Anmeldung unter Tel. 00/0 bis.0 Uhr. Teilnahmegebühr: mit KONUS-Gästekarte,- Euro, ohne,0 Euro, inklusive Schnapsprobe. (A) Täglich in der MediClin Schlüsselbad Klinik: Kunstausstellung mit Bildern von Rosa Haslbeck, täglich von 0.00 bis.00 Uhr zu besichtigen. Eintritt frei. Reitspaß beim Reit-, Fahr- und Ponyclub Bad Peterstal-Griesbach e.v.: Samstags ab 0.00 Uhr Longenstunden Reitstunden Wanderungen auf dem Pony durch den Wald Treffpunkt: bei der Reitanlage des Reit-, Fahr- und Ponyclub. Weitere Informationen und Anmeldung bis zum Vortag,.00 Uhr unter Tel. 0/. (A) Führung im Festspielhaus Baden-Baden: Montag bis Freitag um.00 Uhr, Samstag/Sonntag um.00 Uhr. Sonntags spezielle Themenführungen. (Kurzfristige Änderungen vorbehalten!) Werfen Sie in einer ca. -minütigen Führung einen Blick hinter die Kulissen des größten Opern- und Konzerthauses Deutschlands. Treffpunkt: Schalterhalle des Alten Bahnhofs. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird eine Anmeldung unter Tel. 0/0-0 empfohlen. Teilnahmegebühr:,- Euro p. P.. Gäste aus Bad Peterstal-Griesbach zahlen gegen Vorlage ihrer KONUS-Gästekarte,- Euro p. P. Teilnahmegebühr wird direkt vor Ort bezahlt. (A) Ausden Quellen der Natur schöpfen Mineral- und Moorheilbad. Kneippkurort im Schwarzwald (00-000m)

15 Nummer Freitag,. April 0 Seite Veranstaltungsprogramm Sauna-Benutzung in Bad Peterstal-Griesbach Sauna im Kur- und Ferienhotel Faißt: Am Eckenacker, 0 Bad Peterstal-Griesbach, Tel. 00/0 Öffnungszeiten: nach Absprache Saunazeiten in der Sauna-Vital-Oase im Flair- Hotel Adlerbad: Kniebisstr., 0 Bad Peterstal-Griesbach, Tel. 00/0. Täglich ab.00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung; nach Absprache auch evtl. nachmittags möglich. Veranstaltungen im Nationalpark Schwarzwald Dienstag,. April Wohin der Borkenkäfer fliegt Die kleinen Borkenkäfer sorgen immer mal wieder für große Schlagzeilen. Aber was wissen Sie wirklich über ihr Verhalten? Wie leben sie? Wie weit, wann und wohin fliegen sie? Experten der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt in Freiburg haben sich intensiv mit den sogenannten Buchdruckern beschäftigt. Die Forscher bieten Einblicke in die Versuche im Nationalpark und blicken über den Tellerrand. Für interessierte Erwachsene. Besondere Hinweise: Veranstaltung für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen/ Kinderwagen geeignet. Individuelle Bedürfnisse bitte vorher abklären. Für interessierte Erwachsene. Besondere Hinweise: Veranstaltung für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen/ Kinderwagen geeignet. Individuelle Bedürfnisse bitte vorher abklären. Anmeldung: beim Nationalparkzentrum Ruhestein, Tel. 0/- oder per unter veranstaltung@nlp.bwl.de Veranstaltungen Oppenau Freitag,. April Spiele-Treff der Generationen von Jahren im AVZ (Hintereingang). Veranstalter: SeniorenRat Oppenau Samstag,. April Frühjahrskonzert des Harmonikavereins Lierbach in der Günter-Bimmerle-Halle Sonntag,. April 0.00 Osterhasenwanderung mit der Familiengruppe des Schwarzwaldvereins. Ca., km, Hm, Std, Leitung: Regina und Wolfgang Basler (00 0) Montag,. April Gästebegrüßung im Sitzungszimmer des Rathauses mit anschließendem Stadtrundgang Dienstag, 0. April 0 Veranstaltung des Altenwerks: Filmnachmittag Mittwoch,. April Wochenmarkt auf dem Kirchplatz Kaffeenachmittag der Arbeiterwohlfahrt im Johann- Peter-Hebel-Saal.00.0 Mit Wildkräutern fit in den Frühling. Veranstaltung von Agnes Vogt. Treffpunkt: Wahlholzstr.. Anmeldung (00/ / agnes.vogt@gmx.de) Donnerstag,. April Das Heimatmuseum im Alten Schulhaus (Rathausplatz, Erdgeschoss) hat geöffnet Gemeinsam durch das Kräuterjahr. Veranstaltung von Agnes Vogt. Treffpunkt: Wahlholzstr.. Anmeldung (00/ / agnes.vogt@gmx.de) Ausden Quellen der Natur schöpfen Mineral- und Moorheilbad. Kneippkurort im Schwarzwald (00-000m)

16 Seite Freitag,. April 0 Nummer Veranstaltungsprogramm Sonntag,. April Bierhäusles Frühstücksbrunch, Anmeldung unter Tel. 00/.0 H ausacher Bergsteig Wanderung mit dem Schwarzwaldverein. Ca., km, 0 Hm, - Std. Treffpunkt: Bahnhof Oppenau. Leitung: Martin und Marianne Maier, 00/00.00 Vom Freyersberg zur Ottmarhütte Wanderung mit dem Schwarzwaldverein, km, Treffpunkt: Bahnhof Oppenau, Leitung: Martina und Robert Huber (00/0) Montag,. April Gästebegrüßung im Sitzungszimmer des Rathauses mit anschließendem Stadtrundgang Mittwoch,. April Wochenmarkt auf dem Kirchplatz.00.0 G rundlagen der Volksheilkunde. Veranstaltung mit Agnes Vogt. Treffpunkt: Wahlholzstr.. Anmeldung (00/ / agnes.vogt@gmx.de) (Teil am. Mai) Donnerstag,. April 0.0 Seniorenwanderung mit dem Schwarzwaldverein; Treffpunkt am Bahnhof, Gäste sind herzlich willkommen Das Heimatmuseum im Alten Schulhaus (Rathausplatz, Erdgeschoss) hat geöffnet. Samstag,. April 0 Ortenauer Turnmeisterschaften in der Günter-Bimmerle- Halle. Von der Jugend F über die Junioren und Männer bis hin zu den Altmeistern kämpfen Turner aus der ganzen Ortenau um den Titel Ortenauer Turnmeister Ausden Quellen der Natur schöpfen Mineral- und Moorheilbad. Kneippkurort im Schwarzwald (00-000m) Straßburger Straße Oppenau Tel. 00/ 00 Oppenau@augenoptik-müller.de

17 Nummer Freitag,. April 0 Seite AUTO & VERKEHR MOBIL UNTERWEGS Auto, Motorrad &Fahrrad Foto: shutterstock.com/connel Urlaub mit dem Wohnmobil Camper oder Teilintegriert. Jetzt buchen! Anfrage per mail an: wohnmobil-oberkirch@web.de Fahrzeuglackier ierung MIT SICHERHEIT HEISSE ANGEBOTE! SICHER BIS ZU.00 EUR SPAREN. Unfallschadenabwicklung (ausgenommen n Rechtsberatung) Ersatzw zwagen Lacka kaufbereitungeitung Hagelschaden Instandsetzung SUPER. SUBARU. SICHER- HEITS- WOCHEN Die Sonne strahlt, und auch die Gesichter allerspar-fans: Der Kauf eines neuen Subaru ist jetzt bis zu.00 EUR günstiger. Und das Fahrerassistenzsystem EyeSight ist bei vielen Modellen bereits serienmäßig! ANWALTSKANZLEI A P P E N W E I E R - K A R L S R U H E Hans-Peter Krieg Fachanwalt für Verkehrsrecht Unfallabwicklung, Verteidigung in Straf- und Bußgeldsachen Vertretung bei Entzug der Fahrerlaubnis und MPU-Anordnung Durchsetzung von Ansprüchen aus Kauf-, Reparatur-und Leasingverträgen Rheinstr. 0 Telefon 00/-0 Appenweier krieg@ra-recht.eu Autohaus Roth KG Hofmattenstraße Oppenau Telefon 00-0, Telefax Weltgrößter Allrad-PKW-Hersteller Abbildungen enthalten Sonderausstattung. *Die gesetzlichen Rechte des Käufers bleiben daneben uneingeschränkt bestehen. Die Aktion gilt vom bis.0.0 in Verbindung mit dem Kauf eines aktuellen Subaru Modells (Neu- oder Vorführwagen), Zulassung/ Besitzumschreibung bis.0.0 bei teilnehmenden Subaru Partnern. Die Aktion wird gemeinsam von der SUBARU Deutschland GmbH und den teilnehmenden Subaru Partnern getragen und ist nicht kombinierbar mit anderen Aktionen der SUBARU Deutschland GmbH. Sie sparen je nach Modell bei Kauf eines Subaru Outback:.00, (Modelljahr 0) bzw..000,- (Modelljahr 0); eines Forester:.000,- ;eines Levorg oder Subaru BRZ:.00,- ;eines Subaru XV oder Impreza:.00,- ;eines WRX STI:.000,-.WeitereDetailinformationen erhalten Sie bei Ihrem teilnehmenden Subaru Partner oder unter Die Funktionsfähigkeit des Systems hängt von vielen Faktoren ab.details entnehmen Sie bitte aus unseren entsprechenden Informationsunterlagen.

18 Seite Freitag,. April 0 Nummer Stellenmarkt Ärzte Wirsuchen Raumpfleger/in Glas-Gebäudereiniger/in Reinigungspersonal (m/w) in Bad Peterstal-Griesbach. ab,00 nettopro Stunde Zudem suchen wir Raumpfleger/in für Privatund Gewerbekunden im gesamten Ortenaukreis. Weitere Informationen finden Sie unter myreinigung.de Dienstleistungen rund um Ihre Immobilie. 0/ 0 Weingut Durbach Wir suchen zum. Juni 0 oder später für unser Weingut eine Nachfolgerin im Verkauf als Teilzeit, da die jetzige Mitarbeiterin in den wohlverdienten Ruhestand geht. Ihr Aufgabengebiet: Verkauf, Beratung und Versandarbeiten im Weingut, diverse kaufmännische Tätigkeiten. Ihr Profil: Spaß am Verkauf, freundlich, engagiert und zuverlässig, flexibel in Sachen Arbeitszeit, Weinkenntnisse erwünscht, gute EDV- Kenntnisse. Haben Sie Interesse? Wir freuen uns auf Sie. Weingut-Weinhaus Schwörer, Inh. Josef Rohrer Grol 0 Durbach Telefon 0/ Mail: info@weingut-schwoerer.de Wer hat Lust in unserem motivierten Team mindestens mal die Woche vormittags bei der Zimmerreinigung zu helfen? 0-Euro-Basis -Arbeitstage flexibel Wir freuen uns auf Ihren Anruf: 00/ Familie Midzan Graf Insel 0 Bad Peterstal-Griesbach Tel. 00/ Fax 00/0 info@hotel-hubertus-peterstal.de Bekanntmachung: Ärztliche Wundsprechstunden im Ambulanten VersorgungsZentrum in Oppenau, Bahnhofstraße im. Obergeschoss am.. on.. hr am.. on.. hr am.. on.. hr am.. on.. hr MVZ Ortenau Dr. univ.algier. N. Kassa, FÄ für Allgemeinmedizin/Diabetologie erminkoordina on unter el.: FrauBerl Die Au ösung zu diesem SUDOKU nden Sie in dieser Ausgabe Sonderseiten in den Amtlichen Nachrichtenblättern.0. Altbausanierung Anzeigenschluss Gut, nah &lecker Essen in der Region Anzeigenschluss Garten, Terrasse &Balkon Anzeigenschluss Geschenkideen zu Muttertag Anzeigenschluss Unfall? -Wir helfen, wenn sgekrachthat Anzeigenschluss Bei uns stimmenpreis und Leistung Anzeigenschluss0.0. Möchten Sie Ihr Unternehmen auf diesen Seiten präsentieren? Wir beraten Sie gern. Telefon 0/0 - anb.anzeigen@reiff.de Ihr Kontakt für private Kleinanzeigen 0 /0- oder - anb.anzeigen@reiff.de

im Ergebnishaushalt mit dem

im Ergebnishaushalt mit dem Muster 1 (zu 74 Abs. 2 SächsGemO) Haushaltssatzung der Stadt Neustadt in Sachsen für die Haushaltsjahre 2017/2018 und Festsetzung der Wirtschaftspläne für den Eigenbetrieb Abwasserentsorgung Neustadt in

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung 1/10 Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Schwäbisch Hall für die Haushaltsjahre 2018/2019 Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall hat in seiner Sitzung am 13.12.2017

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016

Haushaltssatzung. der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Haushaltsatzung Haushaltssatzung Haushaltsplan 2015/2016 Haushaltssatzung der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Auf Grund der 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

Gemeinderatssitzung am Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte

Gemeinderatssitzung am Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte Gemeinde Wald Gemeinderatssitzung am 22.05.2018 Az: Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte 022.31/Op über die Normalzahl einschließlich des Vorsitzenden: 15 Öffentlichen

Mehr

Haushaltssatzung 2017

Haushaltssatzung 2017 Haushaltssatzung 2017 Aufgrund der 94 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der zurzeit gültigen Fassung hat die Stadtverordnetenversammlung am 07. Dezember 2016 folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

EINLADUNG. Mitteilungsblatt ERÖFFNUNG DER WANDERSAISON Nr. 15 Freitag, 13. April 2018

EINLADUNG. Mitteilungsblatt ERÖFFNUNG DER WANDERSAISON Nr. 15 Freitag, 13. April 2018 Mitteilungsblatt www.bad-peterstal-griesbach.de Nr. Freitag,. April 0 EINLADUNG ERÖFFNUNG DER WANDERSAISON 0 Eröffnen Sie mit uns die Wandersaison 0- vom. April bis einschließlich.mai erwartet Sie ein

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Die nachstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Goslar

Amtsblatt für den Landkreis Goslar Amtsblatt für den Landkreis Goslar Nr. 2 Lfd. Nr. INHALT 27. Januar 2011 Seite Landkreis Goslar 7 Einziehung der Kreisstraße 49 17 8 Abstufung von Teilstücken der Bundesstraße 82 17 Stadt Seesen 9 Haushaltssatzung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Magistrat der Kreisstadt Heppenheim I. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom 21.02.2017 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018 Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 52 und 53 der Hessischen Landkreisordnung (HKO) in der derzeit gültigen Fassung

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom 30.01.2018 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG. der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018

HAUSHALTSSATZUNG. der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018 HAUSHALTSSATZUNG der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018 Auf Grund der Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt die Stadt Schweinfurt folgende Haushaltssatzung: 1 (1) Der als Anlage beigefügte

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 24. Jahrgang Nr. 8 04.04.2019 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Erkrath... 2 Tagesordnung

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013 Amtliche Bekanntmachungen Hochtaunuskreis Landratsamt, Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 61352 Bad Homburg v.d.h., Telefon 06172 / 99 90 Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Nr. 22/16 vom Freitag, den 17. Juni 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises Oldenburg Öffentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Oldenburg... 93 Bekanntmachung

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock GEMEINDE WALCHUM Walchum, den 19.03.2014 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Schweers,

Mehr

- 1 - Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

- 1 - Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 1 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 1 Freitag, 8. Januar 2016 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA L

Mehr

42. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am Nr. 8. Inhaltsverzeichnis

42. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am Nr. 8. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für den Landkreis Lüneburg 42. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am 02.06.2016 Nr. 8 Inhaltsverzeichnis A. Bekanntmachungen des Landkreises Lüneburg Bekanntmachung über den Diebstahl eines Dienstsiegels

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom 01.09.2015 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 24.03.2015 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 48. Jahrgang 11. Februar 2019 Nummer 1 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 1 Bekanntgabe des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Verl für das

Mehr

Haushalt 2018 HAUSHALT

Haushalt 2018 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2018 - unbesetzt Inhaltsübersicht Band I Seite Haushalt der Stadt Regensburg Gesamtübersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg X 1 ff

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Haushalt 2019 HAUSHALT

Haushalt 2019 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2019 INHALTSÜBERSICHT Seite TEIL A Haushaltssatzung - Vorbericht Haushalt der Stadt Regensburg Übersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 224 11.12.2017 Bekanntmachung der Gemeinde Saerbeck über den Entwurf der Haushaltssatzung 2018 497 225

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 29.07.2016 1. Inhaltsverzeichnis: Bekanntmachung: Korrektur der Haushaltssatzung der Gemeinde Hünxe für das Jahr 2016 Seiten

Mehr

S T A D T W A I B L I N G E N G r o ß e K r e i s s t a d t

S T A D T W A I B L I N G E N G r o ß e K r e i s s t a d t S T A D T W A I B L I N G E N G r o ß e K r e i s s t a d t Niederschrift über die Verhandlungen und Beschlüsse des Beginn : 17:00 Uhr Ende: 17:25 Uhr Vorsitzende Baubürgermeisterin Priebe, Birgit Stadträtinnen/räte

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 239 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 21 Freitag, 27. Mai 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises Aurich

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018 Landratsamt Günzburg Dienstgebäude: Landratsamt Günzburg Dienststelle Krumbach Herausgeber und Druck An der Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg Telefon (0 82 21) 95-0, Telefax (0 82 21) 95-240 E-Mail: info@landkreis-guenzburg.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 10. Jahrgang Biesenthal, 26. November 2013 Ausgabe 14/2013 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen 1. Haushaltssatzung der Gemeinde Rüdnitz für das Haushaltsjahr 2014... Seite 2 2. Haushaltssatzung

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

Haushaltssatzung des Landkreises Esslingen für das Haushaltsjahr 2013

Haushaltssatzung des Landkreises Esslingen für das Haushaltsjahr 2013 Anlage 1 Haushaltsplan 2013 Haushaltssatzung des Landkreises Esslingen für das Haushaltsjahr 2013 Aufgrund der 48 und 49 der Landkreisordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 19.06.1987 (GBl. S.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 24 Stadt Grevenbroich 27.12.2017 Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom 07.12.2017 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.08.2017 aufgrund der 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i.d.f.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom 29.06.2017 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 16.12.2016 1. auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom 21.02.2018 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom 06.03.2017 (Fn 1) 1... 2 2... 2 3... 2 4... 2 5... 3 6... 3 7... 3 8... 4 9... 4 Bekanntmachung der 4 Hinweis..... 5 Zuständig: F20 / 20 Fachbereich Finanzen / Allgemeine Finanzwirtschaft Ansprechpartner:

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009 A m t s b l a t t des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (B), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (B) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 --- Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 vom13. Dezember 2018 Haushaltssatzung der Gemeinde Ahausen für das Haushaltsjahr 2019 vom 4. Februar 2019 Haushaltssatzung der Gemeinde

Mehr

Gemeinde Leupoldsgrün

Gemeinde Leupoldsgrün Gemeinde Leupoldsgrün Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 09.03.2018 in Leupoldsgrün. Alle 13 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon waren 9 anwesend und 4 entschuldigt,

Mehr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I. Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 13 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 2 Freitag, 10. Januar 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises Aurich

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l der 22. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, den 17.03.2009, um 20:00 Uhr, Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn;

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; 60 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21 I n h a l t Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan für

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

Mitteilungsblatt. AmtLiche BeKAnntmAchungen. Nr. 12 Freitag, 24. März 2017

Mitteilungsblatt. AmtLiche BeKAnntmAchungen.   Nr. 12 Freitag, 24. März 2017 Mitteilungsblatt www.bad-peterstal-griesbach.de AmtLiche BeKAnntmAchungen Müllabfuhr im Innenbezirk (Ortsteil Bad Peterstal und Ortsteil Bad Griesbach) Die nächste Müllabfuhr im Innenbezirk findet am kommenden

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.06.2018 Jahrgang/Nummer XXXXVII/26 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 0143.2 Sitzung des Schulausschusses

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr