Forschungsnetze und Förderung der FH-Forschung in Niedersachsen



Ähnliche Dokumente
Auftaktveranstaltung zur niedersächsischen EU-Strukturfondsförderung am 9. Juli 2007 NIEDERSACHSEN. Lüneburg. Hannover Braunschweig

Förderschwerpunkt, an dem Hochschulen partizipieren können Entwicklung der Innovationskapazitäten und gesellschaftlicher Wissenspotenziale :

Hessen ModellProjekte Fördermittel für innovative Ideen

Schaubild interne und externe Faktoren einer SWOT-Analyse. I n t e r n e F a k t o r e n. E x t e r n e F a k t o r e n

Stärkung der regionalen Entwicklung durch Fachkräftesicherung und Ausbau des Wissenstransfers -Zusammenfassung -

Kurzinformation Wirtschaft

Initiativen zur Gewinnung von Auszubildenden für den Beruf in der Altenpflege im Land Niedersachsen

Richtlinie zur Festlegung von inhaltlichen und strukturellen Merkmalen von Zentren der Georg-August-Universität Göttingen (ohne UMG)

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Ausschreibung Theaterprojekte mit Zeugnissen von Opfern des Nationalsozialismus

Innovationsförderung im MW

Niedrigschwellige Betreuungsangebote für Menschen mit einer Zuwanderungsgeschichte in Hannover. Fachbereich Senioren der Landeshauptstadt Hannover

EU-FONDS INFOBRIEF. der EU-Fondsverwaltung für den Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds

Dienstvereinbarung. - Auswahlverfahren zum Verwaltungslehrgang II - zwischen dem Präsidenten und dem Personalrat der Hochschule Hannover

Christiane Zollner RECHTSANWÄLTIN UND FACHANWÄLTIN FÜR HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT

Wie lässt sich Third Mission durch Indikatoren abbilden? Schnittstellen zu Wirtschaft und Gesellschaft durch Third Mission gestalten Jahrestagung

Mitglieder des Fakultäts-Graduiertenzentrums Maschinenwesen können die Finanzierung

Ideen. für Forschung und Entwicklung treten in Kontakt mit Fördermitteln des Bundeswirtschaftsministeriums

Martina Ebner. NÖ Wirtschaftsförderung NÖ Wirtschaftsförderungs- und Strukturverbesserungsfonds. 7. Oktober 2004

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

an der Leibniz Universität Hannover Karriereperspektiven in der Wirtschaft nach der Promotion

Erziehungs- und Bildungspartnerschaften. Bildung gemeinsam gestalten. Koordinierungsstelle für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten

Gemeinsam Zukunft gestalten! Einladung zum zdi-forum September 2012 Rheinische Fachhochschule Köln

Richtlinie für den Forschungspool Vom 25. November 2014

Vernetzte Hilfen zur Förderung psychischer Gesundheit von Kindern

Geförderte Netzwerkinitiativen für innovative KMU

Zwischenbericht zum Würth Bildungspreis

Promovieren und habilitieren Sie in bildungswissenschaftlichen und fachdidaktischen Themen an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg!

Auslobung des Hessischen Familienpreises 2016

Einladung zum. Seminar. Geld ist nicht alles, aber ohne Geld ist alles nichts

Gemeinsam neue Wege gehen

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

Bewerbungsformular für die 8. Ausschreibungsrunde Förderung ab Schuljahr 2016/17

Förderprogramme des BMWi für den Mittelstand. Forschungsgesellschaft für Messtechnik, Sensorik und Medizintechnik e.v. Dresden

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Jetzt. bewerben! Mit Technik Schule gestalten UNTERRICHT & MEHR

FÖRDERANGEBOT TECHNOLOGIEFÖRDERUNG

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Finanzierungsmöglichkeiten der EU für Klimaschutzinitiativen des Gastgewerbes im Alpenraum

Die Personalprofis. für Call- und Service-Center

Unterstützungsmöglichkeiten für Cluster und Netzwerke im FP7 und anderen Programmen der Europäischen Kommission

Wege ins Studium öffnen Studierende der ersten Generation gewinnen Strategien für die Erhöhung des Anteils Studierender aller Bevölkerungsschichten

Einfach weg Auf zu inklusiven Kinderund Jugendreisen

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (Bei Antwort angeben) Durchwahl (0511) 120- Hannover NDS EU-DLR

Anhang E: Checkliste Projektauswahlkriterien der Lokalen Aktionsgruppe Landkreis Freyung-Grafenau e. V.

baut auf bestehende EU Initiativen wie: (SET-Plan) Ziele des SET-Plans: Convenant of Mayors CONCERTO CIVITAS

ERW-IN (Erwachsenenbildung inklusiv)

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Was tun, wenn es einmal holprig wird? Die Beratungseinrichtungen der Hochschule Bremen stellen sich vor

Antrag an den Lehrförderungsfonds

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN Initiative für Lehren und Lernen in der digitalen Gesellschaft.

Leitfaden zum Antrag auf Förderung von TalentTagen in Paralympischen Sportarten

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Amtliches Mitteilungsblatt der Universität Vechta Nr. 21/2015

Das Pflichtschulabschluss-Prüfungsgesetz Eckpunkte und wichtige Unterschiede zum bisherigen Modell. bm:ukk

Das KONZEPTE. Take5 - Programm. Leadership-Kompetenz für die Zukunft

Informationen zum Bewerbungsverfahren für die Kulturkooperationen 2015 mit der Deutschen Bahn zu Sonderausstellungen

Hochschulanzeiger der Hochschule Kaiserslautern

Maßnahmenbereich Richtlinie In Kraft ZGS Saarland Offensive für Gründer (SOG) - Verträge

Jetzt dabei sein: Check-in Energieeffizienz.

Umsetzung und Nutzung des Bildungs- und Teilhabepakets in Koblenz

ERASMUS+ Mobilität für betriebliches Bildungspersonal , Bonn. Friederike Wiethölter

DGIV-Seminar. Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG)

Die Umwandlung eines Heisenberg- Stipendiums in eine Heisenberg-Professur

Zertifizierte Weiterbildung. Case Management

Einladung Workshop-Reihe. Projekt BEE-Mobil. Berufliche Bildung im Handwerk in den Zukunftsmärkten E-Mobilität und Erneuerbare Energien

INTERREG IV Oberrhein: - Grundlagen, Funktionsweise, Förderkriterien

Newsletter Ausgabe 6 - August 2012

1.2 Gefördert werden kann pro Träger und Standort maximal der Aufbau von zwei Diensten aus unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern gemäß Ziffer I. 1.

GRÜNDUNGSPROGRAMM FÜR MEISTERINNEN UND MEISTER DES HANDWERKS Informations-Veranstaltung der Lawaetz-Stiftung am 11. April 2013

Projektauswahlkriterien für das Bundesprogramm "XENOS Integration und Vielfalt"

Gut gecoacht ist halb gewonnen: selbstsicherer in den Arbeitsmarkt! Sylwia Lindhorst, 1

Mädchen und junge Frauen. Sichern Sie Ihren Fachkräftenachwuchs!

Schüler im Reich der Neuen Materialien

Kommunalwahl 2014 Stolberg

Hochschule Emden/ Leer

Am Anfang ist es eine Idee am Ende eine große Erfindung. Als pfiffiges Team an kreativen Lösungen tüfteln. Ein Programm der

Anschrift... Telefon... Telefax Kontaktperson Hat Ihre Institution bereits ein Qualitätssiegel? Ja / Nein *) Falls ja, welches?...

Komitee für Zukunftstechnologien. Teilnahmeerklärung

Entwicklung in Weiden

Unternehmensnetzwerke und -kooperationen Präsentation vor den jungen Unternehmern im GVN e.v. am in Wittingen

Seite 2: Satzung zur Festsetzung von Zulassungszahlen an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein für das Studienjahr 2015/2016

Bewerbung für finanzielle Unterstützung durch das KHG-Stipendium für Studierende mit Flüchtlingshintergrund

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Fördermittelberatung FÖRDERNOTIZ -

Verkündungsblatt der. an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe

HVN Verbandsentwicklung Handballregionen Ostfriesland und Friesland/ Wittmund/ Wilhelmshaven

Von der Uni in den Chefsessel Unterstützungsangebote für Gründungen aus Hochschulen

Webinare als Format der internen und hochschulübergreifenden Weiterbildung

sehr geehrte Vertreter kooperierender Wissenschaftseinrichtungen,

Beratung für Innovation und Technologietransfer (BITT)

Sachkundeprüfung für Finanzanlagenvermittler

Dicke Luft - Konfliktmanagement in Jugendwerkstätten Teil II

Entwicklung der Abiturdurchschnittsnoten an den öffentlichen und privaten Gymnasien in Baden-Württemberg seit Allgemeinbildende Gymnasien

Minorwahl und Masterzugang

Transkript:

Forschungsnetze und Förderung der FH-Forschung in Niedersachsen Kick-Off-Veranstaltung Netzwerk Pflege- und Versorgungsforschung am 31. März 2011 an der Hochschule Hannover Prof. Dr. Helga Kanning

Inhalt 1. Förderung der FH-Forschung durch das nds. MWK Überblick Förderinstrumente für die FH-Forschung Forschungsnetze an FHn in Nds. 2. Fördermöglichkeiten für FuE-Vorhaben z.b. Förderlinien der MWK-EFRE-Richtlinie Forschungsschwerpunkte, Graduiertenförderung (VW-Vorab) BMBF-Programm SILQUA

Förderung der angewandten FH-Forschung in Nds. Seit 1991 fördert das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) die angewandte Forschung an Fachhochschulen Einrichtung der Arbeitsgruppe und Geschäftsstelle Innovative Projekte (AGiP) an der FH Hannover -> Beratung, Begutachtung, Koordination Schaffung eines bundesweit herausragenden Systems spezifischer, sich ergänzender Förderinstrumente -> Einzelprojekte, Forschungsschwerpunkte, Forschungsnetze insbesondere für Projekte in Kooperation mit kleinen und mittleren Unternehmen in Niedersachsen finanziert mit Landesmitteln, Mitteln aus dem EFRE-Fonds, dem Nds. Vorab der VW-Stiftung

Förderinstrumente für die FH-Forschung

Gemeinsamer Workshop am 09.11.10 Was ist das Besondere an den FN?

Gemeinsamer Workshop am 09.11.10 Wohin geht der Weg?

Gemeinsamer Workshop am 09.11.10 Wer macht was?

Wie Partnerschaften entwickeln und pflegen?

Gemeinsamer Workshop am 09.11.10 Wie interdisziplinäre Themen, Projekte entwickeln?

Förderinstrumente für die FH-Forschung SILQUA

MWK EFRE-Rili 2007-2013 - Förderbereiche Anträge grundsätzlich zum 30.03., 15.09. (2.9, 2.10 jederzeit) Netzwerkstrukturen für den Transfer 2.1.1 1 Forschungsnetze 2.1.2 Transferbereiche 2.1.3 Innovationsverbünde Innovative FuE-Verbundprojekte Wissenschaft-Wirtschaft Wirtschaft 2.2.1 Innovative Kooperationsprojekte 2.2.2 Anwendungsorientierte Forschung an FHn 2.2.3 Transferassistenten Existenzgründungen 2.3.1 Verwertungs Spin-offs 2.3.2 Kompetenz Spin-offs 2.3.3 Unterstützungsstrukturen an HS 2.3.4 Weiterbildung d. Beratungseinrichtungen Berufsbezogene Bildungsstrukturen 2.4 Unternehmensorientierte Weiterbildung 2.5 Modellprojekte Graduate Schools 2.6 Kooperationsprojekte Erwachsenenbildung, HS 2.7 Modellprojekte berufsbezogene Weiterbildung Projektvorbereitende und -begleitende Maßnahmen 2.8 Poolprojekte 2.9 Forschungsinfrastruktur 2.10 Bedarfs-, Machbarkeits-, Projektstudien Max. Laufzeit der Projekte bis zum 31.10.2014

Forschungsschwerpunkte (FSP) für FHn mit Mitteln aus dem Nds. Vorab Ziele Förderung innovativer, regional bedeutsamer Anwendungsschwerpunkte Aufbau neuer Forschungsgebiete an Fachhochschulen Förderung von Forschung und Lehre Voraussetzungen interdisziplinäre, möglichst hochschulübergreifende Gruppe von 5-10 ProfessorInnen ausgewiesen durch entsprechende F+E-Arbeiten sachliche und ggf. personelle Grundausstattung vorhanden nachgewiesenes Interesse von Praxispartnern (letters of intent) Fördermittel Fördervolumen max. 800.000,- 000 / max. 5 Jahre Projektlaufzeit aus Niedersächsischem Vorab der VW-Stiftung 2 Forschungsschwerpunkte an nds. FHn / Jahr

Graduiertenförderung ( FSP-Pro ) Förderperspektiven im Zusammenhang mit FSP Qualifikationsstellen für wissenschaftlichen Nachwuchs im Zusammenhang mit FSP (max. 3 Stipendien pro Jahr) Beantragung mit Neuantrag auf Einrichtung eines FSP Nachweis universitärer Kooperationspartner p Stipendienbasiert (Stipendiensätze MWK: z.z. 1.500 /M zuzüglich Zuschläge) Ggf. Anschlussförderung als Transferbereich Pilotprojekt seit 2005: Transfer der Forschungsergebnisse in die Praxis jetzt EFRE-Förderlinie 2.1.2 Transferbereiche : 2 Jahre max. 100.000 /a Fördermittel (EFRE-, Landesmittel) finanzielle Beteiligung von Unternehmen mind. ½ der Projektsumme, davon ca. 40% in Barleistungen mind. 10% Eigenbeteiligung der Fachhochschule

ca. 1 Jahr Ausschreibung AGiP (1-2 jährlich) Einreichung Projektskizze Projektauswahl durch AGIP, MWK Aufforderung zur Antragstellung g Einreichung Projektantrag (s. Antragsmuster) Begutachtung durch 2 externe FachgutachterInnen (Uni, FH außerhalb Nds.), ggf. Erörterung vor Ort Votum AGIP an MWK (2 x pro Jahr bis 01.03., 01.08.) Vorschlag Landesregierung an VW-Stiftung Entscheidung Kuratorium VW-Stiftung (2 x pro Jahr: ca. Juni, November) Verfahren FSP Termine 2011 Anfang März 01. Juni Anfang Juli 20. Sept. Bewilligung durch MWK (ca. Juni, November => Projekt-Beginn frühestens jew. 01.07. / 01.12.)

Quelle: Kloppe 30.11.2010 BMBF-Programm SILQUA

Niedersachsen im BMBF-Programm (SILQUA - Anzahl Anträge und Bewilligungen) 30 26 Anträge 2007 2010 25 Bewilligungen (ab 2009) 20 15 18 15 14 14 In Diskussion/Planung: Erweiterung Antragstellung t um Teilbereiche der Wirtschaft 10 5 0 10 9 7 7 6 5 5 4 3 2 2 4 7 4 3 3 2 1 1 1 0 2 0 0 1 0 1 Quelle: erstellt nach Daten AiF

Termin SILQUA 2010 http://www.aif.de/fh/files/ silqua_fr2011_-_termine.pdf

Viel Erfolg für Ihre Veranstaltung und weitere Zusammenarbeit!

Fragen? - So erreichen Sie uns telefonisch: 0511 / 9296 App. 1151-1155 per e-mail: agip@fh-hannover.de im Internet: www.agip.fh-hannover.de per Post: Persönlich: an der FHH an der FHH Ricklinger Stadtweg 118 30459 Hannover Stammestr. 115 30459 Hannover