Leseabschrift. Vom 1. August 2007. zuletzt geändert durch Satzung vom 12.06.2008. Inhaltsübersicht



Ähnliche Dokumente
(vom 18. September 2002, NBl. MBWFK Schl.-H. S. 621 ff.) zuletzt geändert durch Satzung vom 15. März 2007 (NBl. MWV Schl.-H S.8f.

Studienordnung (Satzung) für Studierende des Bachelorstudienganges Informatik an der Universität zu Lübeck mit dem Abschluss Bachelor of Science

Geltungsbereich. 2 Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen und Zulassungsverfahren

Masterstudiengang Informatik

Inhaltsübersicht. Anhang

Leseabschrift. Geltungsbereich

M Inhaltsverzeichnis. I. Allgemeine Bestimmungen

Leseabschrift. vom 30. Januar 2014 (NBl. HS MBW Schl.-H. 2014, S. 19) 1 Geltungsbereich

Amtliche Mitteilung. Inhalt

Leseabschrift. Inhaltsübersicht. Geltungsbereich

Biomedizinische Technik

Studienordnung. für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang. Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

NBI. HS MSGWG Schl.-H. Heftnr. 04/2015, S Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der NORDAKADEMIE:

Vom TT.MM.JJJJ. Geltungsbereich

Studienordnung für den Masterstudiengang Literarisches Schreiben an der Universität Leipzig

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik

Studienordnung für den Studiengang Fach-Bachelor Physik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Stand )

Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit einem Fachanteil von 100%

Tag der Bekanntmachung im NBl. HS MSGWG Schl.-H.: , S. 77 Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der UL:

Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Informatik mit dem Abschluss Bachelor of Science an der Universität Passau

DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES

Mathematik Hauptfach. Veranstaltung Art P/WP ECTS PL/SL Analysis I V+Ü P 8 PL Analysis II V+Ü P 7 SL Mündliche Prüfung P 3 PL

2. Information zum 1. Studienjahr im. Diplomstudiengang Mathematik. Bachelor/Master-Studiengang Mathematik und Anwendungsgebiete

Studienordnung für den Diplomstudiengang Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Academy of Visual Arts StudO-BGD

geändert durch Satzungen vom 28. Februar September November März Februar Juni 2015

NBl. MBW Schl.-H. 6/2012, S. 60 Tag der Bekanntmachung: 04. Oktober 2012

Studienordnung für den Masterstudiengang Maschinenwesen an der Technischen Universität München

Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Mathematik mit dem Abschluss Bachelor of Science an der Universität Passau

Vom 14. März (Fundstelle:

Anhang : Modulbeschreibung. 1 Geltungsbereich

Studienordnung. für den Studiengang. Steuern, Prüfungswesen, Consulting. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden

B. B e s o n d e r e T e i l e III. Besonderer Teil der Prüfungs- und Studienordnung für das Fach Medieninformatik

A Anhang zu den 5, 6, 11-14

geändert durch Satzungen vom 1. September Juni November März Februar 2014

Materialwissenschaft. Bachelor of Science

Lesefassung 1. vom 5. Januar 2009 (Verkündungsblatt der Friedrich-Schiller-Universität Jena Nr. 9/2009 S. 823)

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar

Rahmenstudienordnung für die Studienvariante Umweltsicherung

Forschen unter Anleitung (Bachelor/Masterarbeit)

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Leseabschrift. Geltungsbereich

Computational Life Science

Studienordnung für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre

1 Aufgaben der Studienordnung

1 Aufgaben der Studienordnung

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2014 Laufende Nr.:

Informatik studieren an der Universität zu Lübeck

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil)

Studienplan TECHNIKPÄDAGOGIK (Diplom - Gewerbelehrer/-in) Fachstudienberatung der Fakultät Informatik Universitätsstr. 38, Tel Prof.

vom Präambel

Leseabschrift. vom (NBl. MWV. Schl.-H S. 160 ff.) geändert durch Satzung vom (NBl. MWV. Schl.-H. 2008, S.

Ordnung für Modulstudien an der Universität Bayreuth Vom 20. Januar In der Fassung der Änderungssatzung Vom 20. März 2015

Studienplan TECHNIKPÄDAGOGIK AUFBAUSTUDIENGANG Anhang C. Universitätsstr. 38 Tel

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLEN- SCHUTZ. Bachelor of Science. Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Campus Friedberg

Studienordnung. der Hochschule für Telekommunikation Leipzig. Fakultät Informations- und Kommunikationstechnik. für den. Bachelorstudiengang

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Im Hauptfach "Bildungsplanung und Instructional Design" sind 120 ECTS-Punkte zu erwerben.

Studienplan für den Bachelorstudiengang Mathematik an der Technischen Universität Kaiserslautern

Technische Universität Dresden. Fakultät Erziehungswissenschaften. Studienordnung

Ordnung für das Studium der Mathematik an der Philosophisch- Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel

Satzung des Fachbereichs Angewandte. der Prüfungsordnung und der Studienordnung für den Bachelor- Studiengang Biomedizintechnik Vom 13.

Studienordnung für Studierende im Master-Studiengang Informationsmanagement an der Universität Koblenz-Landau Vom 28. Februar 2001

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Informatik an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre. Vom 25. April 2013

Studienordnung für den postgradualen Master- Studiengang "Medien und Interkulturelle Kommunikation"

Studienordnung. für den Studiengang. Betriebswirtschaft. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden

Vom TT.MM.JJJJ. Geltungsbereich

Teilstudienordnung für das Fach Psychologie

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Modulhandbuch. Bachelor-Studiengang. Wirtschaftsinformatik

wissenschaftliche Ausbildung, die eine Grundlage für ein weit gefächertes berufliches Tätigkeitsspektrum darstellt.

Neueinrichtung von Studiengängen - Kurzbeschreibung des Studiengangs (Konzeption)

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Fachhochschule Hof

2. ABSCHLUSS: Baccalaureus Scientiarium / Bachelor of Science 180 LP**) Wintersemester

Mitteilungsblatt Nr. 93. FACHHOCHSCHULE LAUSITZ University of Applied Sciences. - Studienordnung für den Studiengang Chemieingenieurwesen

I. Allgemeine Bestimmungen

Erstsemesterbegrüßung Mathematische Biometrie

Prüfungsordnung BSc-VWL in der Fassung des Senatsbeschlusses der Univ. Freiburg vorbehaltlich der Zustimmung des Ministeriums.

Anlage 11 b Fachspezifische Anlage für das Fach Informatik (Zwei-Fächer-Bachelor) vom Lesefassung -

Fachspezifische Bestimmung für das Fach Katholische Religionslehre im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen

Nebenfachregelungen 1

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2007 / Nr. 1 Tag der Veröffentlichung: 10. Januar 2007

Aufgrund von Art. 6 in Verbindung mit Art. 72 Abs. 1 und Art. 86 a des Bayerischen Hochschulgesetzes erlässt die Universität Augsburg folgende

Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1

Studienordnung für den Bachelorstudiengang "Soziale Arbeit" an der Evangelischen Fachhochschule Berlin

Anhang. zum Studienreglement 2006 für den. Master-Studiengang Mathematik. vom 31. August 2010 (Stand am 1. März 2012)

Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Fachprüfungsordnung für den konsekutiven Bachelor- Studiengang Internationales Bauingenieurwesen im Fachbereich Technik (FPO-BaIB)

Studienordnung für den Studiengang Elektrotechnik des Fachbereichs Elektrotechnik an der Fachhochschule Merseburg

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Chemie. Bachelor of Science

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2006 / Nr. 73 Tag der Veröffentlichung: 20. Dezember 2006

Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund 19/2014 Seite 52

Fachspezifischen Bestimmungen für die Master-Teilstudiengänge. (Informatik und Berufliche Informatik) das im

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Amtliche Mitteilung. Inhalt

Studienordnung für den. Master-Fernstudiengang Wirtschaftsinformatik. der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Transkript:

Leseabschrift Studienordnung (Satzung) für Studierende des Bachelorstudienganges Medizinische Ingenieurwissenschaft an der Universität zu Lübeck mit dem Abschluss Bachelor of Science zuletzt geändert durch Satzung vom 12.06.2008 Vom 1. August 2007 Inhaltsübersicht 1 Geltungsbereich 2 Studienziel 3 Studienbeginn, Studienvoraussetzungen 4 Studieninhalte 5 Struktur und Umfang des Studiums 6 Leistungszertifikate 7 Prüfungen 8 Studienfachberatung 9 Inkrafttreten Anhang

1 Geltungsbereich Diese Studienordnung regelt auf der Grundlage der Bachelorprüfungsordnung für Studierende der Medizinischen Ingenieurwissenschaft an der Universität zu Lübeck das Studienziel, die Inhalte und den zweckmäßigen Aufbau des Studiums an der Universität zu Lübeck. 2 Studienziel (1) Die Ausbildung im Bachelorstudium Medizinische Ingenieurwissenschaft bereitet die Absolventin oder den Absolventen sowohl auf die Tätigkeit in anwendungs-, herstellungs-, lehr- und forschungsbezogenen Berufsfeldern als auch auf die Aufnahme eines weiterführenden Studiums vor. Sie vermittelt gezielt und mit hinreichender Tiefe Grundkenntnisse sowie fundierte, anwendungsbezogene Kompetenz in den physikalisch-mathematischen und informationsverarbeitenden Aspekten der Medizin. Dabei ist auf Basis der mathematischen Grundlagen das Studium der physikalischen und informationsverarbeitenden Wissenschaften besonders mit den Teilgebieten a) medizinische Visualisierung (mit den Kernfächern medizinische Bildgebung sowie medizinische Bildverarbeitung) und b) medizinische Photonik (mit den Anwendungsfächern Biomedizinische Optik sowie Biophysik) der inhaltliche Schwerpunkt des Studiengangs. Darüber hinaus werden begleitend medizinische Grundlagen vermittelt. (2) Das Ziel der Ausbildung ist, durch Vermittlung von Kenntnissen und Einübung von Fertigkeiten die Studierenden in die Lage zu versetzen, unter Anleitung komplexe Forschungs- und Entwicklungsaufgaben mit physikalischem und/oder informationsverarbeitendem Bezug durchzuführen. Einen Schwerpunkt der Ausbildung bildet daher die Befähigung der Absolventen zur Entwicklung und Anwendung optisch-biophysikalischer und mathematisch-informatorischer Methoden. Des Weiteren ist es für die Tätigkeit in biophysikalisch-technischen und informationsverarbeitenden Berufen unerlässlich, sich in wechselnde Aufgabengebiete einarbeiten zu können. Der Bachelorstudiengang Medizinische Ingenieurwissenschaft trägt dem durch die Kombination einer fundierten, grundlagenorientierten Ausbildung mit einem umfassenden Angebot an problemorientierten praktischen Übungen Rechnung.

(3) Die Ausbildung erfolgt in Vorbereitung auf die künftige interdisziplinäre Arbeit in der Praxis. Das erfordert insbesondere auch das Heranführen an klinik- und industrienahe Probleme und das Vermitteln von theoretischen und praktischen Grundkenntnissen über mathematischphysikalische und informationsverarbeitende Systeme in der Medizin. Deshalb werden ergänzende Vorlesungen, Übungen und Praktika aus den Bereichen Medizin und ein breites Spektrum an Wahlpflichtfächern aus den Bereichen anwendungsorientierter Informatik, Mathematik aber auch weitere Grundlagen z.b. der Biologie und Chemie angeboten. (4) Durch entsprechende Ausformung der Lehrmodule wird während des gesamten Curriculums die Vermittlung von Fachwissen eng mit der Vermittlung von Querschnittskompetenzen verknüpft, wie z.b. Aspekten der Ökonomie im Gesundheitswesen, der Fähigkeit zur Nutzung moderner Informationstechnologien, der Fähigkeit zur Teamarbeit und der Fähigkeit zur Nutzung der Wissenschaftssprache Englisch, verbunden mit der Darstellung wissenschaftlicher Daten. 3 Studienbeginn, Studienvoraussetzungen (1) Das Studium kann nur zum Winterhalbjahr aufgenommen werden. (2) Über die allgemeine Studierfähigkeit hinaus bestehen keine weiteren Voraussetzungen für das Bachelorstudium Medizinische Ingenieurwissenschaft. Ein erfolgreiches Bachelorstudium in Medizinische Ingenieurwissenschaft setzt die Fähigkeit sowohl zu einer grundlagenwissenschaftlichen als auch zu einer anwendungsbezogenen praktischen Arbeitsweise voraus. Gute Kenntnisse der englischen Sprache erweisen sich im Laufe des Studiums als unentbehrlich. 4 Studieninhalte (1) Das Bachelorstudium dient dem Erwerb grundlegender Kenntnisse in den für Medizinische Ingenieurwissenschaft relevanten Fächern der Mathematik, Physik und Informatik sowie in den medizinischen Fächern Anatomie, Physiologie, Pathologie, Radiologie, Nuklearmedizin und Strahlentherapie. Neben Übersichtsvorlesungen zur klassischen Medizintechnik bilden Vorlesungen zur medizinischen Photonik (Biomedizinische Optik und Biophysik) sowie zur medizinischen Visualisierung (Bildgebung und Bildverarbeitung) einen Schwerpunkt. Die Studieninhalte dieser Fächer sind dem Modulhandbuch des Studiengangs zu entnehmen. Ein Studienverlaufsplan ist im Anhang dieser Ordnung zu finden.

(2) Die Lehrinhalte können in Form von Vorlesungen, Praktika, Übungen und Seminaren vermittelt werden. Durch die Anfertigung einer Bachelorarbeit sollen die Studierenden ihre Fähigkeit nachweisen, unter Anleitung wissenschaftliche Probleme zu lösen. 5 Struktur und Umfang des Studiums (1) Der Bachelorstudiengang Medizinische Ingenieurwissenschaft umfasst drei Studienjahre. (2) Der zeitliche Aufwand der Studierenden für eine erfolgreiche Teilnahme an einem Lehrmodul wird nach dem European Credit Transfer System (ECTS) bewertet. Je vergebenem ECTS-Punkt wird dabei ein zeitlicher Aufwand von 30 Stunden zugrunde gelegt. (3) Der Studienumfang umfasst 180 ECTS-Punkte bzw. 120 Semesterwochenstunden (SWS). Eine SWS entspricht einer 45-minütigen Lehrveranstaltung pro Woche während der Vorlesungszeit eines Studienhalbjahres. (4) Die Studieninhalte sind in Lehrmodulen organisiert, die im Anhang zur Studienordnung aufgeführt und im Modulhandbuch detailliert beschrieben sind. Verschiebungen innerhalb der Studienhalbjahre und Veränderungen der Stundenzahl für die einzelnen Veranstaltungsarten sind in geringem Umfang möglich. Die Teilnahme an weiteren Lehrmodulen über den gegebenen Rahmen hinaus ist möglich und wird empfohlen. 6 Leistungszertifikate (1) Durch ein Leistungszertifikat wird die erfolgreiche Teilnahme an einem Lehrmodul bescheinigt. Die Teilnahme ist erfolgreich, wenn die Studentin oder der Student die in dem Modul vermittelten Lehrinhalte und praktischen Fertigkeiten beherrscht. Dabei wird vorausgesetzt, dass die Studentin oder der Student auch den Stoff des bisherigen Studiums beherrscht, soweit er für das Verstehen des Lehrmoduls erforderlich ist. Baut ein Lehrmodul auf anderen Lehrmodulen auf, so kann als Voraussetzung für eine Teilnahme an diesem Lehrmodul die Vorlage von Leistungszertifikaten für die Basismodule verlangt werden. Zum Erwerb eines Leistungszertifikates ist eine individuelle Prüfung erforderlich. (2) Art und Umfang der Studienleistung werden nach pflichtgemäßem Ermessen durch die Modulverantwortlichen bestimmt und im Modulhandbuch des Studiengangs bekannt gegeben.

(3) Die für das Leistungszertifikat erforderlichen Lehrinhalte und praktischen Fertigkeiten werden im Modulhandbuch des Studiengangs bekannt gegeben. Mit dem Erwerb des Leistungszertifikats für ein Lehrmodul ist der Erwerb der für dieses Lehrmodul vorgesehenen ECTS-Punkte verknüpft. (4) Neben den ECTS-Punkten können Leistungszertifikate mit einer Note versehen werden, die eine differenzierte Aussage über den Studienerfolg in diesem Lehrmodul trifft. Näheres regeln die Prüfungsordnung und der Anhang zur Studienordnung. 7 Prüfungen Die Bachelorprüfung setzt sich aus den studienbegleitenden Fachprüfungen und der Bachelorarbeit zusammen. Näheres regelt die Prüfungsordnung. 8 Studienfachberatung Die Studierenden sollen an einer Studienberatung teilnehmen. 9 Inkrafttreten Anhang zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Medizinische Ingenieurwissenschaft der Universität zu Lübeck

1. Allgemeine Regeln bei der Wahl von Modulen Die Studierenden können im Rahmen der Vorgaben der Studien- und Prüfungsordnung eine Anzahl von Lehrmodulen frei wählen. Dabei können Module nicht mehrfach angerechnet werden. 2. Modulliste im Bachelorstudiengang Medizinische Ingenieurwissenschaft 2.1 Pflichtmodule Lehrmodul (Pflicht) SWS ECTS Leistungszertifikattyp Ringvorlesung Medizintechnik 2 4 B Analysis 1 6 8 A Lineare Algebra 1 6 8 A Mechanik und Wärmelehre (Physik 1) 6 8 A Grundlagen der Medizin 1 (für MIW) 3 4 A Einführung in die Medizintechnik 3 4 A Analysis 2 3 4 A Lineare Algebra 2 6 8 A Elektrizität, Optik und Atomphysik 6 8 A (Physik 2) Grundlagen der Medizin 2 (für MIW) 5 6 A Biomedizinische Optik 3 4 A Einführung in die Medizinische Informatik 3 4 A Programmieren 6 8 A Praktikum Experimentalphysik 3 4 B Theoretische Physik 1 3 4 A Stochastik 1 3 4 A Algorithmen und Datenstrukturen 6 8 A Technische Grundlagen der Informatik und Praktikum 12 9 A Theoretische Physik 2 (Quantenmechanik) 3 4 A Radiologie, Nuklearmedizin, Strahlentherapie (RNS) 2 3 A Medizinische Bildgebung 3 4 A Medizinische Bildverarbeitung 3 4 A Einführung in die Biophysik 3 4 A Software Engineering 3 4 A Medizinisches Qualitätsmanagement 1 2 A Eingebettete Systeme 3 4 A Gesundheitsökonomie 4 6 A Summe 107 145 2.2 Wahlpflichtmodule Lehrmodul (Wahlpflicht) SWS ECTS Leistungszertifikattyp 3 Module aus dem Wahlpflichtvorlesungskatalog MIW je 3 je 4 A Praktikum aus dem Wahlpflichtprojektkatalog MIW 2 4 B Seminar 2 4 B Bachelorarbeit 15 A Summe 13 35

2.3 Wahlpflichtkatalog Lehrmodul SWS ECTS Leistungszertifikattyp Einführung in die Robotik und Automation 3 4 A Chemie 3 4 A Numerik 1 3 4 A Biologie 3 4 A Numerik 2 3 4 A Mikroorganismen und Hygiene 3 4 A Biometrie 3 4 A Einführung in die Bioinformatik 3 4 A Künstliche Intelligenz 3 4 A Wissenschaftliches Rechnen 3 4 A Zeitreihenanalyse 3 4 A Medizinische Informatik 3 4 A Biomathematik 3 4 A Stochastik 2 3 4 A Molekularbiologie 3 4 A Robotik 3 4 A Elektronik und Mikrosystemtechnik 3 4 A Optimierung 6 8 A 2.4 Wahlpflichtprojekt Lehrmodul SWS ECTS Leistungszertifikattyp Bildverarbeitung 2 4 B Bildgebung 2 4 B Medizin 2 4 B Biophysik 2 4 B Biomedizinische Optik 2 4 B

3. Studienverlaufsplan