Domänenanalyse Threadverwaltung/Scheduling



Ähnliche Dokumente
Architektur Verteilter Systeme Teil 2: Prozesse und Threads

Begriff: Scheduling Planung, Schedule Plan. Verplanung der CPU-Zeit an die Threads (bzw. Prozesse)

Dämon-Prozesse ( deamon )

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Round-Robin Scheduling (RR)

Domänenmodell: Fadenkommunikation und -synchronisation

Datentechnik. => Das Rechenergebnis ist nur dann sinnvoll, wenn es rechtzeitig vorliegt. Die Zeit muß daher beim Programmdesign berücksichtigt werden.

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

Schedulingalgorithmen Rechenzeitverteilung auf Betriebssystemebene. Andi Drebes Fachbereich Informatik Universität Hamburg

Password Depot für ios

Ideation-Day Fit für Innovation

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Anleitung zur selbständigen Bearbeitung von. Vereins- und Gewerbeauftritten

Installation von horizont 4 bei Verwendung mehrerer Datenbanken

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Lehrer: Einschreibemethoden

LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE

Systeme 1. Kapitel 5. Scheduling

Inhaltsverzeichnis Seite

Systeme 1. Kapitel 6. Nebenläufigkeit und wechselseitiger Ausschluss

Das Onlinebefragungssystem der Qualitätsagentur. - Zugang beantragen - im System anmelden - Befragung einrichten, durchführen und auswerten

Betriebssysteme. Dipl.-Ing.(FH) Volker Schepper

TrueCrypt Anleitung: Datenschutz durch Festplattenverschlüsselung

Word-Vorlagen-System mit Outlookanbindung

Selectbox reloaded. Lieferumfang (Bitte Schachtel, Verpackungsmaterial,... aufheben!) Unterrichtsmedien für. Grund-, Mittel- und Oberstufe

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Dokumentation Schedulingverfahren

B V. Dipl.Ing.(FH) Gerd Schwinghoff HEIMERER Akademie * WAD Dresden FH Senftenberg Liebenwerdaer Str. 19 a D Thalberg

Auktionen erstellen und verwalten mit dem GV Büro System und der Justiz Auktion

Individuelle Formulare

Bedienungsanleitung Albumdesigner. Neues Projekt: Bestehendes Projekt öffnen:

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Anleitung zur Erstellung und Übermittlung einer Umsatzsteuer-Voranmeldung im Elster Online Portal (EOP)

Inhalt... 1 Einleitung... 1 Systemanforderungen... 1 Software Download... 1 Prüfdokumentation... 4 Probleme... 5 Hintergrund... 5

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Warenwirtschaft Verkauf Einkauf Projektverwaltung Artikelverwaltung Kundenspezifische Artikel Verwaltung der Serien- u. Chargennummern Lagerverwaltung

5. Übung: PHP-Grundlagen

Die mobiletan im Hypo Internetbanking

Anwendungsbeschreibung mit Screenshots

Um die Rücklagen ordnungsgemäß zu verbuchen, ist es wichtig, Schritt-für-Schritt vorzugehen:

Technische Informatik II

Elektronischer Kontoauszug

7DVWH.HOOQHU. Kassensystem SANYO (X&D6RIWKapitel 42

Kontakte knüpfen und pflegen, Themen gemeinsam Diskutieren, Termine bekannt geben, oder die. ideal dazu, also sollten wir es auch nutzen!

Internet online Update (Internet Explorer)

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN

Beheben von verlorenen Verknüpfungen

Programmierkurs Java

1. Einschränkung für Mac-User ohne Office Dokumente hochladen, teilen und bearbeiten

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

PDF-Dateien erstellen mit edocprinter PDF Pro

Internet online Update (Mozilla Firefox)

Word 2010 Schnellbausteine

MICROSOFT WORD 2007 SERIENBRIEFE

1. Schritt Registrierung im Internet -

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

etax.schwyz: Suche nach Steuerfalldateien

Veröffentlichen von Apps, Arbeitsblättern und Storys. Qlik Sense Copyright QlikTech International AB. Alle Rechte vorbehalten.

Microsoft Update Windows Update

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Kurzanleitung für die Abgabe der Abrechnung über das Mitgliederportal der KV Sachsen

Einführung in PHP. (mit Aufgaben)

affilinet_ Flash-Spezifikationen

Workflows verwalten. Tipps & Tricks

Wonneberger Homepage

CERTQUA-Servicecenter Nahtlose IT-Anbindung per Schnittstelle

Betriebssystembau. 7. Übung. Michael Engel Arbeitsgruppe Eingebettete Systemsoftware. Lehrstuhl für Informatik 12 TU Dortmund

Der neue persönliche Bereich/die CommSy-Leiste

Grundlagen verteilter Systeme

Neuigkeiten beim Desktop von Windows

Systemsoftware (SYS) Fakultät für Informatik WS 2008/2009 Christian Baun. Übungsklausur

Schritt für Schritt Hilfe Neufahrzeugkonfigurator

Anleitung für die Version von online 1. Schritt: Rufen Sie die Website auf...

Anforderungsanalyse: Tutor

Durch Drücken des Buttons Bestätigen (siehe Punkt 2) wird Ihre an Ihr Outlookpostfach weiterleiten.

DE/AT Bedienungsanleitung. devireg 550

Leichtathletik Datenverarbeitung Handbuch für Melder

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse Liestal ATG

Ehrenamtliches Engagement als Bereicherung des eigenen Lebens. Bürgergutachten zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements in Leipzig

Datenbank LAP - Chefexperten Detailhandel

Echtzeitscheduling (1)

OSEK-OS. Oliver Botschkowski. PG AutoLab Seminarwochenende Oktober AutoLab

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich

Nutzung des Retain-Archivs

Aktivierung von Makros in den Erfassungshilfen

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

Scheduling in Echtzeitbetriebssystemen. Prof. Dr. Margarita Esponda Freie Universität Berlin

Übersicht. Nebenläufige Programmierung. Praxis und Semantik. Einleitung. Sequentielle und nebenläufige Programmierung. Warum ist. interessant?

Aktuelles, Mitteilungen und Veranstaltungen verwalten

)XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ

Handbuch Rahmenvereinbarung Einzelauftrag

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

15 Optimales Kodieren

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Kalender freigeben und andere Kalender aufrufen

PhPepperShop Modul Remarketing. Datum: 13. September 2013 Version: 1.2. Warenkorb Wiederherstellung. Bestellabbruch Benachrichtigung.

Print2CAD 2017, 8th Generation. Netzwerkversionen

3 ORDNER UND DATEIEN. 3.1 Ordner

Aufgabe 5 Excel 2013 (Fortgeschrittene)

Projekte Packen, Kopieren und Versenden

Transkript:

Domänenanalyse Threadverwaltung/Scheduling Johannes Handl, Marc Rößler, Christian Strengert 15. Mai 2003

Domänenanalyse Threadverwaltung/Scheduling [1] Domänendefinition Die Erzeugung, Verwaltung, Umschaltung/Wechsel, und Terminierung von Threads auf einer CPU im Bereich der Microcontroller. Teil der Domäne sind insbesondere das Erstellen, Sichern und Wiederherstellen des Fadenkontextes. Nicht Teil der Domäne sind: Speicherschutz CPU-Schutz Thread-Synchronisation

Domänenanalyse Threadverwaltung/Scheduling [2] Domänenlexikon (1/3) Coroutine: Aktivitätsträger mit eigenem Registersatz; Auruf anderer Coroutinen führt nicht zu Rekursion, d.h. der Stack wächst nicht an sondern die aufgerufene Coroutine setzt an der vorigen Stelle wieder auf. Basierend auf Couroutinen können Threads implementiert werden. Thread: Gedachter Programmfluss, der quasi-parallel zu anderen Prorammflüssen läuft (durch fortwährendes Umschalten zwischen Threads). Die Auswahl des nächsten zu aktivierenden Threads erfolgt im Gegensatz zur Coroutine nicht durch den Thread selbst, sondern üblicherweise durch einen Scheduler.

Domänenanalyse Threadverwaltung/Scheduling [3] Domänenlexikon (2/3) Scheduler: Programmteil, der den nächsten zu aktivierenden Thread bestimmt. Der zu verwendende Algorithmus ist dabei nicht festgelegt. Statische Threaderzeugung: Erzeugen einer bestimmten Anzahl von Threads beim Systemstart. dynamische Threaderzeugung: Erzeugen von Threads zur Laufzeit möglich. Kontext: Registersatz, variabler Umfang, mindestens aber PC und SP. Kontextwechsel: Austausch des festgelegten Kontext eines zu deaktivierenden Threads gegen den eines zu aktivierenden Threads (mindestens SP und PC, u.u. sichert/restored der Thread auch selbst).

Domänenanalyse Threadverwaltung/Scheduling [4] Domänenlexikon (3/3) Flüchtige Register: Register, die u.u. überschrieben werden. Nichtflüchtige Register: z.b. SP, PC Kooperatives Scheduling: Der Thread gibt die Kontrolle freiwillig ab präemptives Scheduling: Dem Thread wird die Kontrolle durch einen Interrupt entzogen Dispatcher: Durchsetzen der Scheduling-Entscheidung PCB: Process Control Block; Datenstruktur zur Verwaltung des Threads, enthält z.b. Prioritäten und u.u. auch den Kontext des Threads.

Domänenanalyse Threadverwaltung/Scheduling [5] Konzeptmodell Modelliert werden soll Programmcode, welcher Threads erzeugen, verwalten und terminieren kann. Die Threadverwaltung wird hauptsächlich durch den Scheduler durchgeführt, der nach bestimmten Kriterien (FCFS, SJF, RR,...) den jeweils nächsten zu aktivierenden Thread auswählt und ihn mittels des Dispatchers zur Ausfürhung bringt. Der Threadwechsel kann dabei kooperativ - d.h. durch eigenständige Abgabe der CPU - oder präemptiv - durch Timer Interrups - erfolgen. Die PCBs enthalten dabei je nach Definition mindestens den minimalen Kontext, bestehend aus PC und SP, bis hin zum kompletten Registersatz der CPU. Die Threads bauen auf Couroutinen auf.

Domänenanalyse Threadverwaltung/Scheduling [6] Featuremodell (1/3) Threadverwaltung und Umschaltung Kontextwechsel Koroutinen Scheduler

Domänenanalyse Threadverwaltung/Scheduling [7] Featuremodell (2/3) Kontextwechsel Speicherung im Speicher (PCB) Speicherung auf Stack non-volatile Register non-volatile + selected (mask) alle Register

Domänenanalyse Threadverwaltung/Scheduling [8] Featuremodell (3/3) Scheduler kooperativ präemptiv mehrere Ebenen Feedback Prioritäten Algorithmus KW durch Scheduler verschieden Alg. Round Robin FCFS Timer Interrupt I/O-Interrupt KW durch Scheduler... aging dynamisch statisch