LEHRPLAN TECHNIKER INFORMATIKER 312 [01]



Ähnliche Dokumente
Informatik (G8) Sek I - Differenzierung 8/9

Informatik (G9) Sek I - Differenzierung 8/9/10

LEHRPLAN INFORMATIK. für das. ORG unter besonderer Berücksichtigung der Informatik

Beschreibung des Angebotes

ABI 4 EINE VISION V O R T R A G A N L Ä S S L I C H S P I K

Systeme 1. Kapitel 10. Virtualisierung

Übergang vom Diplom zum Bachelor

Informatik (G8) Sek I - Differenzierung 8/9

Dokumentation QuickHMI Runtime Manager

Online Facility-Management für kleine Kommunen

Schulinterner Lehrplan für Informatik an der DSL für die Jahrgangsstufen 5-9

INHALT. 2. Zentrale Verwaltung von NT-, und 2003-Domänen. 3. Schnelle und sichere Fernsteuerung von Servern und Arbeitsstationen

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

Anerkennung von Lehrinhalten von HTLs für das Bachelorstudium Angewandte Informatik (Curriculum 12W) an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Modulhandbuch für das BA Kombinationsfach Angewandte Informatik Multimedia

QuickHMI Config Tool. User Guide

PRODUKTINFORMATION LOCKING SYSTEM MANAGEMENT 3.3 SERVICE PACK 1 BASIC BASIC ONLINE BUSINESS PROFESSIONAL STAND: JUNI 2016

Windows Server 2008 (R2): Anwendungsplattform

Java-Applikationen sind Programme mit dem vollen Funktionsumfang eines normalen Programms mit gleicher Funktionalität.

Studium sichert Zukunft

Bewerbung als Informatiker, Netzwerkadministrator, Systembetreuer

Arbeitsgruppe Multimedia DLmeta in echten Anwendungen

Merkmale des Betriebssystems Windows XP

Sicherheitstage SS 2007

DataSpace 2.0 Die sichere Kommunikations-Plattform für Unternehmen und Organisationen. Your Data. Your Control


Kurs für Linux Online Kurs Verwalter des Linux System

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager. combit Relationship Manager und Terminalserver. combit GmbH Untere Laube Konstanz

Installations Guide für YAJSW und DTLDAP

A1 Desktop Security Installationshilfe. Symantec Endpoint Protection 12.1 für Windows/Mac

ELOoffice. Netzwerkinstallation. Software für Dokumentenmanagement und Archivierung. September ELO Digital Office GmbH.

Anleitung zur Updateinstallation von ElsaWin 4.00

Grundkonzepte der Vernetzung

HANDBUCH LSM GRUNDLAGEN LSM

Anleitung zur Updateinstallation von ElsaWin 5.20

Qualifikationsprofil

Pure Web für Diagramme, Berichte, Handwerteingaben

Lizenzverwaltung Installation nachträglich erworbener Zusatzmodule

Bereits die Basisversion enthält einen umfassenden Funktionsumfang. Dazu gehören:

BYOD Bring Your Own Device. Christoph Duesmann Technologieberater

Schulinternes Curriculum für Informatik (Q2) Stand April 2015

Kursübersicht MOC 6292 Installieren und Konfigurieren von Windows 7 Client

690+ Bootloader Software - Upgrade -

Inhaltsverzeichnis. Beschreibung. Hintergrund

Drucker über die USB-Schnittstelle des AC WLAN ansteuern. Direkte Ansteuerung ( Windows )

Zieldimension VI: IT-Grundlagen Netzwerke und pädagogische Netze

Installationsanleitung. Ab Version

Installationsanleitung

Netzwerk Management Potentielle Systemausfälle bereiten Ihnen Sorgen?

Implementieren einer Microsoft SQL Server 2005-Datenbank M4739

Wireless LAN PCMCIA Adapter Installationsanleitung

MOC Implementieren und Verwalten der Sicherheit in einem Microsoft Windows Server 2003-Netzwerk

Inhalt. Installationshinweise Projektzeitenmanager Version 4 Firebird Datenbank Installationshinweise Projektzeitenmanager Version 4 MS-SQL Datenbank

Einrichtung von VPN-Verbindungen unter Windows NT

Multimedia und Datenkommunikation

PRODUKTINFORMATION LOCKING SYSTEM MANAGEMENT 3.2 SP2 STAND: OKTOBER 2014

Bitte unbedingt lesen! Update-Dokumentation

Beschreibung einer Musterkonfiguration für PBS-Software in einem WINDOWS 2003 Netzwerk - Rel. 2 (mit NPL Runtime Package Rel. 5.

Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook ( ) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

SEMINAR K04 Kompakt: Zertifizierungspaket zum MCSA Server 2012 R2 (10 Tage, inkl. Preis

Ab Performer CRM 2014 Hard- und Software- Voraussetzungen

USB-DRUCKER WIRELESS-LAN-PRINTSERVER (DN ) Installations-Kurzanleitung

LOG-FT BAG Filetransfer zum Austausch mit dem Bundesamt für Güterverkehr (BAG) Kurzanleitung

Ausbildung zum Fachinformatiker

Modulnummer 305 Betriebssysteme installieren, konfigurieren und administrieren

baramundi software AG

Jürg Gutknecht, SI und ETH Zürich, April 2015

Administering Microsoft SQL Server Databases

SolarWinds Engineer s Toolset

Technische Grundlagen von Netzwerken

Netzwerkversion PVG.view

Computer installieren war gestern!

Proxyeinstellungen für Agenda-Anwendungen

Tutorial Windows XP SP2 verteilen

Datenfernzugriff auf Schienenfahrzeuge mit dem Ferndiagnosesystem RDS. OSGi-Technologie Forum / EuroCargo 2004 Thomas Burri / PPC

Automatisierte Installation und Softwareverteilung mit OPSI. Institut für Eisenhüttenkunde Dipl.-Ing. Rainer Onkels

HWP-WIN Update Argumente für eine Aktualisierung Präsentiert durch Sage Business Partner Johann König

JetViewSoft. Bedienmasken erstellen und visualisieren. We automate your success.

Referenz-Konfiguration für IP Office Server. IP Office 8.1

Schadenadministration und Absenzenmanagement per Mausklick. Software Sunetplus die zeitgemässe und innovative Lösung

Installieren und. Konfigurieren von Windows Server Original Microsoft Praxistraining

USB CENTRALNODE WN.CN.U(X) Installation

Informatik. 12.c. 1. Nachrichten, Informationen, Daten, Kommunikation

Anleitung Zugang Studenten zum BGS-Netzwerk Drucker und WLAN (Windows 7) BGS - Bildungszentrum Gesundheit und Soziales Gürtelstrasse 42/44.

Pflichtenheft Programmanwendung "Syntax Tool"

UT Netzwerkdienste. Administration Beratung Ausbildung Schulung. Trainings, Seminare und Workshops

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version September

Systemanforderungen für MuseumPlus und emuseumplus

VBA-Programmierung: Zusammenfassung

SmartDispatch DMR-Dispatcher. Bestellablauf. SmartDispatch-Bestellablauf V1.0

Herzlich Willkommen zur IT - Messe

Profilbezogene informatische Bildung in den Klassenstufen 9 und 10. Schwerpunktthema Daten und Datenbanken

Er/sie ist in der Lage:

Transkript:

Ministerium für Nationale Bildung und Sport 312[01] / T, SP / MENiS/2004.06.14 LEHRPLAN TECHNIKER INFORMATIKER 312 [01] i. V. des Ministers Staatssekretär <unles. Unterschrift> Tadeusz Szulc Bestätigt Minister für Nationale Bildung und Sport Warschau, 2004

Inhaltsverzeichnis I. Lehrpläne. II. Lehrpläne für die berufsausbildenden Fächer. 3 1. Betriebssysteme und Computernetzwerke -/- 2. Bürosoftware -/- 3. Strukturierte und objektorientierte Programmierung -/- 4. Geräte in der Computertechnik -/- 5. Multimedia und Computergrafik -/- 6. Englische Fachsprache -/- 7. Spezialisierungsübungen -/- 1. Verwaltung von Netzwerkbetriebssystemen -/- 2. Datenbankverwaltungssysteme -/- 3. Internetapplikationen -/- 4. Computergrafik -/- 8. Berufspraktikum -/- 2

1. Betriebssysteme und Computernetzwerke 1. Charakteristik eines Personal Computers 20 2. Dateisysteme 22 3. Bedienung von Eingabe- /Ausgabegeräten 12 4. Konfiguration und Verwaltung des Windowssystems 35 5. Architektur des Windowssystems 14 6. Arbeit im MS-DOS-Modus 26 7. Installation des Systems, der Hardware und des Windowsprogramms 11 8. Konfiguration von Windows für die Arbeit im Netzwerk 17 9. Arbeit im gleichberechtigten Netzwerk 14 10. Zusammenarbeit eines Windowssystems mit einem Server im lokalen Netzwerk 32 11. Vielfachzugriffssysteme Unix/Linux 8 12. Grundlegende Operationen des Unix/Linux-Systems 32 13. Installationsverlauf eines Unix/Linux-Systems 8 14. Unix/Linux im Netzwerk 14 15. Anwenderprogramme und Tools 14 16. Verwaltung eines Unix/Linux-Systems 20 17. Grundlegende Fragestellungen eines Computernetzwerks 14 18. Netzwerkprotokolle, TCP/IP 17 19. IP-Adressierung 11 20. Internet 11 21. Verwaltung eines Servers im lokalen Netzwerk 44 Insgesamt: 396 2. Bürosoftware 1. Textverarbeitungsprogramm 48 2. Elektronische Post und Internet 26 3. In der Büroarbeit genutzte Geräte 8 4. Tabellenkalkulationsblatt 52 5. Präsentationsprogramme 26 6. Personal Information Manager (Organizer) 12 7. Datenbanken 80 Insgesamt: 252 3

3. Strukturierte und objektorientierte Programmierung Einführung in die strukturierte Programmierung in Pascal 28 Unterprogramme 30 Strukturtypen 18 Dynamische Datenstrukturen 20 Elemente des fortgeschrittenen Programmierens in Pascal 18 Einführung in die objektorientierte Programmierung in C++ 30 Klassen und Objekte 13 Vererbungsprozedur und Polymorphie 12 Input/Output Operationen 8 Grundlagen der Projektierung einer Applikation für eine grafische Umgebung 23 Projektierung einer grafischen Applikation 12 Projektierung einer SDI- und einer MDI-Applikation 20 Projektierung einer Applikation vom Typ einer Datenbank 12 Erzeugung und Verwaltung zusammengesetzter Software 10 Einführung in das Programmieren in Java 7 Objekte und Klassen in Java 15 Applets 9 Applikationen in Java 9 nebenläufige Programmierung 9 Im Netzwerk arbeitende Programme 9 Insgesamt: 312 4. Geräte in der Computertechnik 1. Aufbau und Bedienung eines Computers. Grundsätze des Arbeitsschutzes und der Arbeitshygiene sowie des Brandschutzes 6 2. Computerarithmetik 12 3. Digitalschaltkreise 17 4. Arbeitsprinzip des Computers 9 5. Hauptbaugruppen einer programmgesteuerten Rechenanlage 13 6. Massenspeicher 15 7. Grafikkarten 16 8. Schnittstellen der Peripheriegeräte 9 9. Stromversorgung und Kühlung des Computers 9 10. Peripheriegeräte 18 11. Computernetzwerke 20 Insgesamt: 144 4

5. Multimedia und Computergrafik 1. Digitale Tonbearbeitung 22 2. Rastergrafik 21 3. Computeranimationen unter Nutzung objektorientierter Skriptsprachen 45 4. Digitale Videobearbeitung 20 Insgesamt: 108 6. Englische Fachsprache 1. Verwaltung von Netzwerkbetriebssystemen 7. Spezialisierungsübungen (zur Auswahl) 1. Einführung in das Windows-Netzwerk 14 2. Verwaltung eines auf der NT-Technologie basierenden Windowssystems 9 3. Sicherheit des Windows-Netzwerks 29 4. Verwaltung der Daten und des Zugriffs auf die Ressourcen im Windows- Netzwerk 24 5. Datenträgerverwaltung und Implementierung eines Sicherheitsmanagements im Windowssystem 17 6. Windows-Netzdienste 21 7. Installation und Konfiguration eines Windowsservers 23 8. Installation und Konfiguration eines Unix/Linux-Systems 21 9. Netzdienste des Unix/Linux-Systems 33 10. Datensicherheit im Unix/Linux-System 8 11. Einführung in das NetWare-System 8 12. Verwaltung des Zugriffs von Anwendern auf das NetWare-Netzwerk 13 13. Verwaltung der Sicherheit des Dateisystems und der NDS in NetWare 17 14. Drucken im NetWare-System 5 15. Verwaltung der Applikationen und der Arbeitsstationen mithilfe von ZENworks 8 16. Ressourcenverwaltung in einer Multikontext-Umgebung 5 17. Installation eines NetWare-Systems 6 18. Dienstleistungstätigkeit im Beruf 41 19. Finanzierung, Abrechnung und Erfassung einer Dienstleistungstätigkeit in der Informatikbranche 34 Insgesamt: 336 5

2. Datenbankverwaltungssysteme 1. Analyse der Anwenderbedürfnisse, Projektierung der Datenbankstruktur 52 2. Schaffung einer Anwenderschnittstelle 130 3. Sicherheit des Datenzugriffs 76 4. Dienstleistungstätigkeit im Beruf 42 5. Finanzierung, Abrechnung und Erfassung einer Dienstleistungstätigkeit in der Informatikbranche 36 Insgesamt: 336 4. Computergrafik 1. Rastergrafik 82 2. Vektorgrafik 74 3. 3D-Grafik 74 4. Elektronische Drucksatzerstellung (DTP) 32 5. Dienstleistungstätigkeit im Beruf 40 6. Finanzierung, Abrechnung und Erfassung einer Dienstleistungstätigkeit in der Informatikbranche 34 Insgesamt: 336 8. Berufspraktikum Ausführliche Ausbildungsziele: Aufgrund des Unterrichtsprozesses muss der Schüler/Teilnehmer in der Lage sein: die Organisationsstruktur der Informatikabteilung im Unternehmen zu charakterisieren die Arten der im Unternehmen ausgeführten Tätigkeiten zu unterscheiden den eigenen Arbeitsplatz im Bereich der Informationsverarbeitung zu organisieren die Konfiguration der Computerhardware und der PC-Software für unterschiedliche Anwendungen auszuwählen die Computerhardware zu testen und zu diagnostizieren eine programmgesteuerte Rechenanlage durch den Austausch von Elementen auszubauen und zu modernisieren fertige Anwender- und Toolprogrammpakete zu benutzen Daten für die Informationsverarbeitungssysteme zu sammeln Anwendungsprogramme zur grafischen Darstellung von Daten zu benutzen Arbeiten im Bereich der Informatikleistungen für Anwender und Auftraggeber zu organisieren und auszuführen lokale Computernetzwerke zu bedienen 6

einfache Datenbanken für die Verwendung in einem Unternehmen zu projektieren Datenbanken und Informationsverarbeitungssysteme im Unternehmen zu benutzen die Ressourcen des Internets und der elektronischen Post zu nutzen die Fachterminologie in der englischen Sprache zu benutzen durch den Computer in der elektronischen Post und im Internet übermittelte englische Texte zu übersetzen englische Softwarebedienungsanleitungen zu nutzen. 1. Organisation des Arbeitsplatzes 2. Formen der Wirtschaftstätigkeit und des Unternehmensmanagements 3. Konfigurieren der Computerhardware und der PC-Software 4. Handhabung der im Unternehmen verwendeten Software 5. Organisation und Ausstattung eines Unternehmens im Hinblick auf die Bedürfnisse der Informationsverarbeitung 6. Anwendung der Technologien zur Informationsverarbeitung 7. Projektierung und Programmierung Hiermit wird die Richtigkeit und Vollständigkeit der vorstehenden deutschen Übersetzung und ihre Übereinstimmung mit der gekürzten polnischen Fassung bescheinigt. Berlin, den 22. Oktober 2014 7