Aniten duo. Der Spezialist auch gegen Klettenlabkraut hat kein Problem mit kühlen Temperaturen.



Ähnliche Dokumente
Duplosan KV neu. Das Allround-Herbizid im Getreidebau. Wirkstoff. Die Vorteile von Duplosan KV neu: Handelsformen

DUPLOSAN KV NEU. Das Allround-Herbizid im Getreidebau. Wirkstoff. Die Vorteile von Duplosan KV neu: Handelsformen

Formulierungsbeschreibung: Wasserdispergierbares Granulat (WG) mit 600 g/kg (60 Gew.-%) Diflufenican und 60 g/kg (6 Gew.-%) Metsulfuron-methyl

ALL CLEAR EXTRA. All Clear Extra Der hochwirksame Spritzen reiniger. Produktvorteile All Clear Extra

Flüssiges Herbizid zur selek tiven Unkraut bekämpfung in Sommer- und Wintergetreide sowie in Wiesen und Weiden.

Mecoprop-P (600 g/l, 48,4 Gew.-%) (als Mecoprop-P Kaliumsalz 706 g/l), wasserlösliches Konzentrat. Schaderreger Kultur Aufwandmenge Wartefrist

Der Spezialist auch gegen Klettenlabkraut hat kein Problem mit kühlen Temperaturen.

Sicherheitshinweise nach GHS

Formulierungsbeschreibung: Wasserdispergierbares Granulat mit 700 g/kg (70 Gew.-%) Dicamba

Feuchtbeize zum Schutz von Gerste und Hafer gegen pilzliche Krankheiten

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Mecoprop-P (600 g/l, 48,4 Gew.-%) (als Mecoprop-P Kaliumsalz 706 g/l), wasserlösliches Konzentrat. Schaderreger Kultur Aufwandmenge Wartefrist

Plantan PMP 160 SC Wirkstoff: 160 g/l Phenmedipham Suspensionskonzentrat

Version: 2.2 Überarbeitet am Druckdatum ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

TALON Pellets. Zulassungsnummer: N (BAuA); 2012/1547/280/DE/AMR/25 (Referenznummer R4BP) Inhalt: 10 kg Auslegefertiger Pelletköder

Oilbooster.

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

SHARDA EUROPE b.v.b.a. Amtl. Pfl. Reg. Nr.: 3454 QUICK 5% EC

Duplosan DP. Pfl. Reg. Nr Gefahrensymbol GHS05 GHS07

TALON Wachsblock L /PM SYN GERM/12R PPE

Sicherheitshinweise für Gefahrstoffe entsprechend der Verordnung. (EG) Nr. 1272/2008 (CLP-Verordnung)

Die Liste der S-Sätze mit entsprechenden P-Sätzen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Sicherheitsdatenblatt

Technisches Merkblatt. MEM Trockene Wand

SCHUPP FREUDENSTADT. Sicherheitsdatenblatt nach gemäß 2001/58/EG

Herbizid zur Bekämpfung von Unkräutern und Disteln in Gemüse- und Futtererbsen

Bijsluiter DE versie Imaverol 100 mg (glas) B. PACKUNGSBEILAGE 1

LEXUS. Lexus Der sichere Rückhalt gegen Ackerfuchsschwanz* und Windhalm* im Herbst. Produktvorteile Lexus

Herbizid zur Bekämpfung von einjährigen zweikeimblättrigen Unkräutern in Mais.

Alte Gefahren neue Zeichen

Sicherheitsdatenblatt

ERNÄHRUNG. Solutions with you in mind

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Viscosan - Augentropfen Wirkstoff: Hypromellose

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 Sicherheitsdatenblatt gemäß EG-Richtlinie 2001/58/EG

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

Saracen. Herbizid zur Bekämpfung von einjährigen zweikeimblättrigen Unkräutern in Winter- und Sommergetreide. Gefahrensymbol: N, umweltgefährlich

Sicherheitsdatenblatt (91/155 EWG) Druckdatum Überarbeitet (D) Version 1.0 VPS Tray Adhesive

(EG) 1907/2006 (REACH)

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T. eco allclean A1

WAS IST FIEBER? Ein Symptom verstehen hilft richtig damit umzugehen!!!!!!!!!!!! Wie/wo misst man Fieber Fieber und Alter des Kindes Fieberkrampf

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sharda Europe b. v. b. a. Amtl. Pfl. Reg. Nr.: 3482 PROPI 25 EC. Fungizid zur Bekämpfung von Pilzkrankheiten in Getreide

Allgemein. Wirkungsweise. Nachbau. Verträglichkeit. Mischbarkeit

Gefahrenhinweise nach GHS

EG - Sicherheitsdatenblatt ZirCAD Zirkonoxid

Sicherheitsdatenblatt nach EU Richtlinien

EG-Sicherheitsdatenblatt (91/155 EWG) 1.) Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2.) Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

1. Bezeichnung des Stoffes / der Zubereitung und des Unternehmens

Sicherheitsdatenblatt gemäß 2001/58/EG

Trockenes Auge. Haben Sie Trockene Augen?

Tel. : 052 / Fax : 052 / / (Tox-Zentrum) 052 / (Bürozeit)

Herbaflex FRÜH AUFSTEHEN REICH ERNTEN

CAS-Nr. EG-Nr. Bezeichnung [Gew-%] Einstufung gemäß 67/548/EWG kationische Tenside < 5 Xn R22; C R34

NEU: Das coole Getreide-Herbizid. Antarktis. Eisbärenstark!

zu Euer Wahl.. dass Ihr Eure eigene Praxis haben wollt an forderster Front mit den Menschen und ich hoffe, dass Ihr Eure Chance nutzt, denn..

Die. Hersteller von Waschmitteln empfehlen die Verwendung einer gewissen Menge an Waschmittel. Damit die Wäsche auch wirklich sauber wird, sollte man

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte

Schleifwachs. EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG. 1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen

Sicherheitsdatenblatt Gemäß EG-Richtlinie

U 46 D-Fluid. Wirkstoff: Formulierung: Packungsgrößen: 500 g/l 2,4-D Formulierung Wässrige Lösung (SL) 12 x 1 l, 2 x 10 l

Inhalt. 1. Einleitung Seite Schritt für Schritt Seite Tipps und Tricks Seite 6

Sicherheitsdatenblatt für Gasfeuerzeug 1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND FIRMENBEZEICHNUNG

Mextrol DP. Mextrol DP ist ein Herbizid zur Bekämpfung zweikeimblättriger Unkräuter in Winterund Sommergetreide, ausgenommen Sommerroggen.

Handelsname: DMEM mit 3,7 g/l NaHCO 3, mit 4,5 g/l D-Glucose, mit Na-Pyruvat Kat.-Nr.: F 0445 F 0445

WAS finde ich WO im Beipackzettel

EG-Sicherheitsdatenblatt

Axial Komplett. breit wirksames Herbizid zur Bekämpfung von Windhalm und Unkräutern in Getreide. Rainer Brückl, Syngenta Agro GmbH

Gramin. Wirkstoff 46,30 g/l Quizalofop-P als Ethylester 50,00 g/l (5,21 % w/w) Formulierung Emulsionskonzentrat. Packungsgröße 2 x 10 l Umkarton

Anwendungsempfehlungen EM Obstbau

SICHERHEITSDATENBLATT

Giftige Pflanzen im Kleingarten

Hygiene und Infektionsvorbeugung

Caliban Duo. Getreideherbizid in Winterweizen, Roggen und Triticale

Fotobedingungen. Bedingungen für Lieferanten zum Anhängen von Produktfotos bei PlantConnect.nl

Die Liste der S-Sätze mit entsprechenden P-Sätzen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

MB-Kanalsanierung. (Ab)Wasser marsch. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

Herbizid zur Bekämpfung von Windhalm, Flughafer und Ackerfuchsschwanz in Winterweizen, Sommerweizen, Wintergerste

Packungsbeilage CORSODYL Mundspüllösung / Spray Seite 1/5 BE / BE Belgien GEBRAUCHINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

Das Basisherbizid für einen effektiven Rübenbau, mit einer herausragenden Wirkung gegen eine Vielzahl von breitblättrigen Unkräutern im Nachauflauf.

Essig (z.b. Apfelessig) Obstart muss angegeben werden

Durchfall in der Pflege. Der kleine Ratgeber von Aplona

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. LOMUSOL Augentropfen. Wirkstoff: Dinatriumcromoglicat

1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Herbizid zur Bekämpfung Einjährige einund zweikeimblättrige Unkräuter in Raps. Gefahrensymbol: N, Umweltgefährlich Xn, Gesundheitsschädlich

Die Liste der S-Sätze mit entsprechenden P-Sätzen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Soja-Lebensmittel - Quelle von hochwertigem Eiweiß

ALL CLEAR EXTRA. All Clear Extra Der hochwirksame Spritzen reiniger. Produktvorteile All Clear Extra. Pflanzenschutzmittelresten

APOTHEKIA SPECIAL DIE PILLE DANACH

EG-Sicherheitsdatenblatt

In welchen Stoffen befinden sich Laugen, wozu werden sie verwendet?

Patienteninformation. AcrySof IQ Toric. GraueN star UND Hornhautverkrümmung

Globally Harmonized System (GHS)

Behandlung von Biogas-Gärsubstraten und Gärresten im Rahmen der Feld-Stall-Bilanz gemäß Düngeverordnung 5 mit dem Programm Düngebilanz

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Druckdatum Überarbeitet MK-dent PREMIUM SERVICE ÖL

Transkript:

Der Spezialist auch gegen Klettenlabkraut hat kein Problem mit kühlen Temperaturen. Sichere, lang bewährte und vor allem auch preiswerte Lösung im Getreidebau, ein Alleskönner mit ausgezeichneter Breitenwirkung gegen alle wichtigen Unkräuter. Wirkstoffe ist eine Kombination aus den Wirkstoffen Carfentrazone-ethyl (Aurora 40 WG) und Mecoprop-P + 2,4-D (Duplosan KV neu). Durch synergistische Effekte zwischen den Wirkstoffen werden auch bei frühem Einsatz alle im Wir kungs spektrum liegenden Unkräuter sicher bekämpft. Die Vorteile von : Besonders preiswert, sicher wirksam, früh einsetzbar Optimale Kombination von drei Wirkstoffen im trennbaren Doppelkanister zur leichteren Handhabung Handelsform 4 x (5 Liter+ 125 g) 62 < Ausgezeichnete Breitenwirkung inkl. Klettenlabkraut, Klatschmohn, Ehrenpreis, Ausfallraps, Distel, Taubnessel,

Herbizid-Kombination zur Bekämpfung von zweikeimblättrigen Unkräutern in Winter- und Sommergetreide zur Nachauflaufbehandlung im Frühjahr. Kombinationskanister mit Aurora 40 WG und Duplosan KV neu Amtl. Pfl. Reg. Nr. Aurora 40 WG 2880-901 Amtl. Pfl. Reg. Nr. Duplosan KV neu 2841 Wirkstoff Aurora 40 WG: Carfentrazone-ethyl (400 g/kg, 40 Gew.-%), wasserdispergierbares Granulat Duplosan KV neu: Mecoprop-P (350 g/l, 30,7 Gew.-%) + 2,4-D (160 g/l, 14,0 Gew.-%), wasserlösliches Konzentrat Zugelassene Anwendungen Aniten duo Schaderreger Kultur Aufwandmenge Wartefrist zweikeimblättrige Unkräuter Getreide (Gerste, Weizen, Hartweizen, Dinkel, Roggen, Triticale, Hafer) Wintergetreide: Pack für 2,5 ha Sommergetreide: Pack für 3 ha *) *) Wartefrist abgedeckt durch zugelassene Anwendung. Aurora 40 WG Schaderreger Kultur Aufwandmenge Wartefrist Klettenlabkraut, Taubnessel-, Ehrenpreis-Arten Getreide (Gerste, Weizen, Hartweizen, Dinkel, Roggen, Triticale, Hafer) 50 g/ha in 200 400 l/ha Wasser im Frühjahr im Nachauflauf *) > 63 Handelsform: 125 g Aurora 40 WG + 5 Liter Duplosan KV neu

Duplosan KV neu Schaderreger Kultur Aufwandmenge Wartefrist zweikeimblättrige Unkräuter Getreide (Gerste, Weizen, Hartweizen, Dinkel, Roggen, Triticale, Hafer) 2,5 l/ha im Frühjahr im Nachauflauf *) *) Wartefrist abgedeckt durch zugelassene Anwendung. Gebrauchsanleitung Wirkungsweise Die Kombination der Wirkstoffe Carfentrazone-ethyl (in Aurora 40 WG) und Mecoprop-P sowie 2,4-D (in Duplosan KV neu) ergibt ein sehr breites Wirkungsspektrum zur Bekämpfung zweikeimblättriger Samen- und Wurzelunkräuter in Getreide. Carfentrazone-ethyl ist ein besonders schnell wirkendes Kontaktherbizid, das weitgehend unabhängig von den Witterungsbedingungen zur Wirkung kommt und somit auch bei niedrigen Temperaturen und geringer Strahlungsintensität sicher wirkt. Mecoprop-P und 2,4-D werden über das Blatt der Unkräuter aufgenommen und führen zu einem übersteigerten Wachstum der empfindlichen Unkräuter. Getreide und Gräser werden aufgrund strenger Selektivität nicht beeinflusst. Durch synergistische Effekte zwischen den Wirkstoffen werden alle im Wirkungsspektrum aufgeführten Unkrautarten auch bei frühem Einsatz unter für den jeweiligen Einzelwirkstoff nicht optimalen Anwendungsbedingungen sicher bekämpft. Wirkungsbreite Gut wirksam gegen: Weniger gut wirksam gegen: Ackerdistel, Ackersenf, Ampfer, Ehrenpreis-Arten, Erdrauch, Gänsefuß-Arten, Hahnenfuß, Hederich, Hellerkraut, Hirtentäschel, Hohlzahn-Arten, Klettenlabkraut, Kornblume, Melde-Arten, Mohn, Taubnessel-Arten,Vogelmiere, Wicke u.a. Kamille, Knöterich-Arten, Stiefmütterchen und ältere Pflanzen von Mohn, Taubnessel über 4- Blatt-Stadium, Vergissmeinnicht Nicht ausreichend wirksam gegen: Nicht wirksam gegen: Huflattich, Saatwucherblume, Spörgel, u.a. alle Ungräser wie Ackerfuchsschwanz, Flughafer, Gemeine Rispe, Quecke, Windhalm u.a. 64 <

Hinweise zur sachgerechten Anwendung Aufwandmenge Wintergetreide: 2,0 l/ha Duplosan KV neu + 50 g/ha Aurora 40 WG. Die Kombipackung mit 5 l Duplosan KV neu und 125 g Aurora 40 WG reicht für 2,5 ha. Anwendungszeit Aniten duo kann im Getreide im Frühjahr ab dem 3-Blatt-Stadium des Getreides (EC 13), nachdem alle Unkräuter aufgelaufen sind, eingesetzt werden. Der ideale Anwendungszeitpunkt im Getreide geht bis Ende der Bestockung (EC 29). Anwendungsbedingungen Die Anwendung von Aniten duo kann erfolgen, sobald die Tagestemperaturen über 5 C liegen und keine Nachtfrostgefahr besteht. Wüchsiges Wetter begünstigt die Wirkung. Wurzelunkräuter (Distel, Winde) werden dauerhaft bekämpft, wenn die Pflanzen zumindest 10 cm groß sind. Der Spritzbelag ist bereits nach ca. 2 Stunden regenfest. Nicht spritzen nach Schwächung des Getreides durch starke Temperaturschwankungen (Wärme mit anschließendem starken Frost) bzw. bei starkem Wind oder großer Hitze. Mischbarkeit Aniten duo ist mit praxisüblichen Getreideherbiziden (z. B. Lentipur 700 und IPU-Präparaten) und -fungiziden mischbar. Von einer Anwendung in Mischung mit AHL sowie AHL + Wasser sowie Mischungen zusammen mit Pflanzenschutzmitteln, die als EC (Emulsionskonzentrat) oder ME (Mikroemulsion) formuliert sind oder Öl-Zusätze aufweisen, wird abgeraten. Spritztechnik Zuerst das Spritzgefäß mit gut der Hälfte der erforderlichen Wassermenge füllen und Rührwerk einschalten. Sodann die erforderliche Menge Aurora 40 WG in den Tank schütten. Nach vollständigem Auflösen Duplosan KV neu zugeben und restliche Wassermenge auffüllen. Wassermenge ca. 200-400 l/ha. > 65 Sommergetreide: 1,6 l/ha Duplosan KV neu + 40 g/ha Aurora 40 WG. Bei dieser Aufwandmenge reicht eine Kombipackung für ca. 3 ha.

Herbizid zur Bekämpfung von Unkräutern wie Klettenlabkraut, Taubnessel- und Ehrenpreis-Arten in Getreide im Nachauflauf. Amtl. Pfl. Reg. Nr. 2880-901 Handelsform: 125 g Wirkstoff Carfentrazone-ethyl (400 g/kg, 40 Gew.-%), WG (wasserdispergierbares Granulat) Zugelassene Anwendungen Schaderreger Kultur Aufwandmenge Klettenlabkraut, Taubnessel-, Ehrenpreis-Arten alle Getreidearten 50 g/ha in 200 400 l/ha Wasser im Frühjahr im Nachauflauf Wartefrist Abgedeckt durch zugelassene Anwendung. Gebrauchsanleitung Wirkungsweise Carfentrazone-ethyl, aus der chemischen Gruppe der Triazolinone, ist ein Wirkstoff, der ausschließlich über die Blätter der Unkräuter aufgenommen wird. Die Unkräuter müssen zum Zeitpunkt der Behandlung aufgelaufen sein. Carfentrazone-ethyl besitzt Kontaktwirkung und greift in die Chlorophyllsynthese ein. Bereits kurze Zeit nach der Anwendung wird eine Nekrotisierung an den Unkrautpflanzen sichtbar. Wirkmechanismus (HRAC-Gruppe): E Wirkungsspektrum sehr gut bis gut bekämpfbar: Acker-Hellerkraut, Ampfer-Knöterich***, Ehrenpreis-Arten*, Floh-Knöterich***, Hahnenfuß-Arten, Hirtentäschelkraut, Hohlzahn-Arten, Klettenlabkraut**, Schwarzer Nachtschatten, Taubnessel-Arten*, Vogel-Knöterich***, Weg-Rauke, Weißer Gänsefuß, Winden-Knöterich*** 66 <

Aurora 40 WG weniger gut bekämpfbar: Acker-Senf nicht ausreichend bekämpfbar: Acker-Kratzdistel, Ackerstiefmütterchen, Ausfall-Raps, Erdrauch, Kamille-Arten, Klatschmohn, Kornblume, Vergissmeinnicht, Vogelmiere, Wurzelunkräuter Ab der Blüte nur noch weniger gut bekämpfbar. Gegen Klettenlabkraut wurde eine größere Schwankungsbreite beobachtet. Optimale Bekämpfungserfolge werden bei einer Wuchshöhe von ca. 10 bis 20 cm erzielt. Unter ungünstigen Bedingungen (z. B. zu kleine Klettenlabkraut-Pflanzen, lückige Kulturbestände) besteht die Gefahr des Wiederaustriebs. Daher werden Tankmischungen mit Wuchsstoffpräparaten empfohlen. Optimale Erfolge werden erzielt, wenn die Bekämpfung zwischen dem 2-Blatt- und dem 4-Blatt-Stadium erfolgt. * ** *** Hinweise zur sachgerechten Anwendung Anwendungsempfehlungen Die Anwendung von Aurora 40 WG erfolgt im Frühjahr beginnend vom 3-Blatt-Stadium (BBCH 13) der Kultur bis zum 2-Knoten-Stadium (BBCH 32) des Getreides. Die Unkräuter sollen zum Zeitpunkt der Behandlung das 4 bis 6-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. Nach der Anwendung sollte 2 Stunden kein Niederschlag fallen, damit der Wirkstoff in die Unkräuter eindringen kann. Aufwandmenge In allen Getreide-Arten: 50 g/ha Maximal 1 Anwendung in der Kultur bzw. je Jahr. Anwendungstechnik Beim Ausbringen von Aurora 40 WG ist auf eine fein- bis mitteltropfige, gleichmäßige Verteilung der Spritzflüssigkeit sowie eine gute Benetzung der Unkräuter zu achten. Bewährte Wasseraufwandmenge: 200 400 l/ha 200 l/ha sollten nicht unterschritten werden. Überdosierung und Abdrift sind zu vermeiden. Resistenzvorbeugung Aurora 40 WG enthält den Wirkstoff Carfentrazone-ethyl. Dieser gehört zur Gruppe der Triazolinone, der Wirkungsmechanismus ist in die Gruppe E der HRAC-Klassifizierung eingestuft ist. Weitere Informationen siehe Internet http://www.plantprotection.org. Wenn diese Herbizide über mehrere Jahre auf demselben Feld eingesetzt werden, ist regional eine Selektion von resistenten Biotypen potenziell möglich. Geeignete Resistenzvermeidungsstrategien sind zu berücksichtigen, wie z.b.: Wechsel von Herbiziden bzw. Spritzfolgen / Tankmischungen mit Herbiziden, die einen unterschiedlichen Wirkungsmechanismus besitzen Fruchtfolgegestaltung Bodenbearbeitung Saattermin > 67

Verträglichkeit Aurora 40 WG ist nach bisherigen Erfahrungen bei Einhaltung der Anwendungsempfehlungen in allen Getreidearten und sorten gut verträglich. Nicht in Beständen anwenden, die durch Staunässe, Kälte, Schädlinge, Krankheiten, Nährstoff- oder Kalkmangel bzw. andere wachstumshemmende Faktoren gestresst sind. Untersaaten dürfen nicht behandelt werden. Behördliche Auflage: Schäden an der Kulturpflanze möglich. Wartefrist Abgedeckt durch die Zulassungsbedingungen. Nachbau Nach der vorschriftsmäßigen Anwendung von Aurora 40 WG können im Rahmen der betriebsüblichen Fruchtfolge alle Kulturen nachgebaut werden, auch im Falle eines vorzeitigen Umbruchs. Hinweise zur Anwendungstechnik Mischbarkeit Zur Wirkungsverbreiterung gegen breitblättrige Unkräuter empfehlen wir eine Tankmischung mit Duplosan KV neu. Sollen auch Gräser wie Windhalm und Einjährige Rispe mit erfasst werden, kann mit Lentipur 700 oder IPU-Präparaten gemischt werden. Mischungen mit Stabilan 400 sind möglich. Der Einsatz in Tankmischung mit AHL wird nicht empfohlen. Bei Mischungen mit Produkten, die auf Esterbasis oder als EC formuliert sind bzw. eine Penetrationshilfe (z. B. Additiv) enthalten, können bei schlecht ausgebildeter Wachsschicht Blattverätzungen an der Kultur auftreten. Mischungen umgehend ausbringen. Bei Verwendung mehrerer Produkte in einer Tankmischung können unvorhergesehene Wechselwirkungen auftreten. Generell sind die Gebrauchsanweisungen der Mischpartner sowie die Grundsätze der guten Landwirtschaftlichen Praxis zu beachten. Herstellung der Spritzbrühe Spritzgerät regelmäßig auf dem Prüfstand testen! 1. Tank zur 1/2 mit Wasser füllen. 2. Rührwerk einschalten. 3. Aurora 40 WG in den Tank geben. Das Produkt darf nicht in warmem Wasser gelöst werden. 4. Bei Anwendung in Tankmischung mit anderen Produkten den Mischpartner erst nach vollständigem Dispergieren des Granulates hinzufügen. 5. Restliche Wassermenge auffüllen; die Wasserzuleitung unter die Wasseroberfläche verhindert ein Schäumen der Lösung. Wasserschlauch nicht direkt in die Spritzbrühe eintauchen, da die Gefahr des Brüherückflusses bei Druckabfall in der Wasserleitung besteht. Fülltrichter verwenden, der in die Spritzbrühe eintaucht. 6. Spritzflüssigkeit sofort nach dem Ansetzen bei laufendem Rührwerk ausbringen. Vor der Behandlung Gerät auslitern und Düsenausstoß kontrollieren. Nie mehr Spritzbrühe ansetzen als notwendig. Behälter restlos entleeren, mit Wasser mehrmals gründlich ausspülen und Spülwasser der Spritzbrühe beigeben. 68 <

Aurora 40 WG Restmengenverwertung Nie mehr Spritzbrühe ansetzen als notwendig. Behälter restlos entleeren, mit Wasser ausspülen und Spülwasser der Spritzbrühe beigeben. Eventuell auftretende Reste von Spritzbrühe und aus der Gerätereinigung nie in die Kanalisation oder im Freiland ablassen, sondern unverdünnt auf der zuvor behandelten Fläche ausbringen. Maßnahmen im Unglücksfall Erste Hilfe Maßnahmen Nach Augenkontakt: Nach Hautkontakt: Nach Einatmen: Nach Verschlucken: Hinweise für den Arzt Sofortmaßnahmen: Anitdot: Toxikologische Beratung bei Vergiftungsfällen: Sofort mit viel Wasser mindestens 15 Minuten lang ausspülen, auch unter den Augenlidern. Kontaktlinsen entfernen. Unverzüglich Augenarzt aufsuchen. Verunreinigte Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut sofort mit Wasser, anschließend mit Wasser und Seife waschen. Verschmutzte Kleidung vor Wiederbenutzung waschen. Wenn Symptome auftreten, Arzt aufsuchen. An die frische Luft bringen. Bei unregelmäßiger Atmung oder Atemstillstand künstliche Beatmung einleiten. Betroffenen warm und ruhig lagern. Sofort einen Arzt oder ein Behandlungszentrum für Vergiftungsfälle verständigen. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen. KEIN Erbrechen herbeiführen. symptomatische Behandlung kein spezifisches Antidot bekannt Vergiftungsinformationszentrale, Tel.-Nr. 01-406 43 43. Brand Geeignete Löschmittel: Sprühwasser, Pulver, CO2, Schaum. Ungeeignete Löschmittel: Wasser im Vollstrahl. Lösch- und Brandrückstände nicht in Gewässer oder Kanalisation gelangen lassen. > 69 Spritzenreinigung Nach Beendigung der Spritzung muss das Gerät sorgfältig gereinigt werden: - Technisch unvermeidbare Restmenge im Verhältnis von mindestens 1:10 mit Wasser verdünnen und bei laufendem Rührwerk auf behandelter Fläche ausbringen. - Ca. 10-20 % des Tankinhaltes mit Wasser auffüllen und dabei Innenflächen des Tanks mit dem Wasserstrahl, am besten unter Einsatz einer integrierten Reinigungsdüse, abspritzen. Spritzenreinigungsmittel zugeben. Rührwerk für mindestens 15 Minuten einschalten. Anschließend Reinigungsflüssigkeit bei laufendem Rührwerk durch die Düsen auf der behandelten Fläche verspritzen.

Hinweise für Transport und Lagerung Transport Nicht transportieren und lagern bei Temperaturen unter 0 C und über 30 C Lagerung LGK 12/10 (Lagerklasse nach VCI) So lagern, dass Betriebsfremde keinen Zutritt haben. Lagerung und Transport haben in geschlossenen Originalverpackungen, getrennt von Lebensmitteln, Getränken und Futtermitteln zu erfolgen. Gefahrenhinweise Achtung Kühl und frostfrei Lagern! Vorsicht, Pflanzenschutzmittel! Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanweisung einhalten. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Etikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden. Bei Verwendung dieses Produkts nicht essen, trinken oder rauchen. Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen. Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser/Seife waschen. Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Verschüttete Mengen aufnehmen. Inhalt/Behälter einer ordnungsgemäßen Entsorgung zuführen. Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen. (Ausbringungsgeräte nicht in unmittelbarer Nähe von Oberflächengewässern reinigen / indirekte Einträge über Hof- und Straßenabläufe verhindern.) Zum Schutz von Gewässerorganismen nicht auf versiegelten Oberflächen wie Asphalt, Beton, Kopfsteinpflaster (Gleisanlagen) bzw. in anderen Fällen, die ein hohes Abschwemmungsrisiko bergen, ausbringen. Für Kinder und Haustiere unerreichbar aufbewahren. Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen. Keine Anwendung auf Flächen, von denen die Gefahr einer Abschwemmung, insbesondere durch Regen oder Bewässerung gegeben ist. Eine nicht bestimmungsgemäße Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Originalverpackungen oder entleerte Behälter nicht zu anderen Zwecken verwenden. Zum Schutz von Gewässerorganismen nicht in unmittelbarer Nähe von Oberflächengewässern anwenden. In jedem Fall ist eine unbehandelte Pufferzone von 1 m zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zum Schutz von Nichtzielpflanzen ist eine Abdrift in angrenzendes Nichtkulturland zu vermeiden und das Pflanzen70 <

Aurora 40 WG schutzmittel in einer Breite von mindestens 20 m zu angrenzendem Nichtkulturland (ausgenommen Feldraine, Hecken und Gehölzinseln unter 3 m Breite sowie Straßen, Wege und Plätze) mit abdriftmindernder Technik (gemäß Erlass des BMLFUW vom 10.07.2001, GZ. 69.102/13-VI/B9a/01 in der jeweils geltenden Fassung) auszubringen. > 71

Unkrautbekämpfungsmittel für Getreide ohne Untersaaten insbesondere gegen Klettenlabkraut, Vogelmiere und Ehrenpreis sowie zweikeimblättrige Unkräuter im Rasen. Anwendung im Rasen auch im Haus- und Kleingartenbereich möglich! Amtl. Pfl. Reg. Nr. 2841 Handelsformen: 1 Liter, 10 Liter Wirkstoff Mecoprop-P (350 g/l, 30,7 Gew.-%) + 2,4-D (160 g/l, 14,0 Gew.-%), wasserlösliches Konzentrat Zugelassene Anwendungen Schaderreger Kultur Aufwandmenge Wartefrist zweikeimblättrige Unkräuter Winterweichweizen, Winterhartweizen, Wintergerste, Winterroggen, Wintertriticale, Winterhafer, Dinkel, Sommerweichweizen, Sommerhartweizen, Sommergerste, Sommerroggen, Sommertriticale und Sommerhafer 2,5 l/ha im Frühjahr in 200 bis 400 l/ha Wasser, maximal 1 Anwendung *) zweikeimblättrige Unkräuter Rasen (nicht im Ansaatjahr) 4 l/ha in 200 bis 400 l/ha Wasser spritzen, max. 1 Anwendung *) zweikeimblättrige Unkräuter Rasen (nicht im Ansaatjahr) im Hausund Kleingartenbereich 0,4 ml/m² in 20 40 ml Wasser/m² spritzen, max. 1 Anwendung *) *) abgedeckt durch zugelassene Anwendung. Anwendungshinweise Wirkungsweise Duplosan KV neu enthält die beiden Wuchsstoffe Mecoprop-P und 2,4-D. Durch diese Kombination wird eine besonders große Wirkungsbreite erzielt. Beide Wirkstoffe werden über das Blatt der Unkräuter aufgenommen und führen zu einem übersteigerten Wachstum der empfindlichen Unkräuter. Getreide und Gräser werden aufgrund strenger Selektivität nicht beeinflusst. 72 <

Duplosan KV neu Wirkungsbreite Nicht ausreichend bekämpfbar: Hohlzahn Huflattich Knöterich-Arten Saatwucherblume Wirkungsbreite in Getreide Gut bekämpfbar: Ackerdistel Hederich Mohn Ackersenf Hirtentäschel Pfennigkraut Ampfer Klettenlabkraut Vogelmiere Ehrenpreis Kornblume Wicke u.a. Gänsefuß-Arten Melde-Arten Weniger gut bekämpfbar: Erdrauch Kamille (kleine Rosetten) Hahnenfuß Klettenlabkraut (ältere Pflanzen) Spörgel Taubnessel u.a. Wirkungsbreite in Rasen Gut bekämpfbar: Ackersenf Hirtentäschel Mohn Ampfer-Arten (außer Alpen-Ampfer) Hopfen-Luzerne Storchschnabel-Arten Gänseblümchen Kriechender Hahnenfuß Vogelmiere Gemeine Schafgarbe Kornblume Weißklee Hederich Löwenzahn Wegerich-Arten Hellerkraut Melde Wicke u. a. Weniger gut bekämpfbar: Ackerdistel Erdrauch Kamille u.a. Ackerwinde Gundermann Braunelle Hornkraut Nicht ausreichend bekämpfbar: Ehrenpreis-Arten Faden-Klee Hohlzahn Knöterich Huflattich Taubnessel u. a. Hinweise zur sachgerechten Anwendung Anwendungsempfehlungen Getreide: Maximal eine Anwendung pro Saison mit 2,5 l/ha Duplosan KV neu im Frühjahr im Nachauflauf im Stadium 13 (3-Blattstadium) bis Stadium 29 (Ende der Bestockung) in 200 400 l/ha Wasser. Getreide kann im Frühjahr nach Ausbildung des 5. - 6. Blattes behandelt werden. Nach Schossbeginn dürfen wuchsstoffhaltige Präparate wie Duplosan KV neu nicht mehr angewendet werden, da sonst die Kultur geschädigt werden kann. Möglichst frühe Spritzung bei entsprechenden Temperaturen bringt bei den meisten Unkräutern sicheren Erfolg. Bei Disteln hingegen soll die Wuchshöhe ca. 15 cm betragen. Vorrangig ist aber das Entwicklungsstadium der Kultur zu berücksichtigen. > 73

Anwendung bei wüchsigem, wenigstens für einige Stunden regenfreiem Wetter bringt den besten Erfolg. Nicht anwenden, wenn das Getreide durch Frost, Nässe, Eggen u.a. geschwächt ist oder wenn Nachtfrost zu befürchten ist (Nachttemperatur nicht unter + 5 C). Nicht in Getreide anwenden, in welches Untersaaten eingesät sind oder eingesät werden sollen. Roggen- und Haferbestände können vor allem bei später Anwendung mit Halmverkürzungen und unter ungünstigen Bedingungen mit Ertrags minderungen reagieren. Daher Duplosan KV neu in Roggen und Hafer nur bei sehr starker Verunkrautung mit Klettenlabkraut und Vogelmiere einsetzen. Keinesfalls überdosieren. Behördliche Auflage Bei Roggen und Hafer Ertragsminderung möglich. Rasen: Zur Bekämpfung von zweikeimblättrigen Unkräutern (nicht im Ansaatjahr) während der Vegetationsperiode (Mai - September) bei Nachttemperaturen höher +10 C mit 4 l/ha in 200 bis 400 l/ha Wasser spritzen, max. 1 Anwendung. Zur Bekämpfung von zweikeimblättrigen Unkräutern (nicht im Ansaatjahr) im Haus- und Kleingartenbereich während der Vegetationsperiode (Mai - September) bei Nachttemperaturen höher +10 C mit 0,4 ml/m² in 20 bis 40 ml Wasser/m² spritzen, max. 1 Anwendung. Rückenspritze: 40 ml in 2 bis 4 Liter Wasser für 100 m2. Gespritzt wird 2 4 Tage nach dem Mähen. Überdosierung und Überschneidungen beim Spritzen sind zu vermeiden. Junge Unkräuter sind empfindlicher als alte. Nach dem Spritzen 8 10 Tage bis zum nächsten Schnitt warten. Neuansaaten nicht im Ansaatjahr spritzen. Beste Wirkung bei wüchsigem Wetter. Die Nachttemperaturen sollten über 10 C liegen. Nicht bei Regen oder Frost anwenden. Behandelte Flächen/Kulturen dürfen grundsätzlich erst nach dem Abtrocknen des Spritzbelages wiederbetreten werden. Behördliche Auflage: Im Behandlungsjahr anfallendes Erntegut/Mähgut nicht verfüttern. Besondere Hinweise Duplosan KV neu nur in den zugelassenen Kulturen (Getreide, Rasen) anwenden. Von anderen Kulturen so weit wegbleiben, dass kein Spritznebel auf sie ab geweht werden kann. Besonders empfindlich sind Rüben, Raps, Obst, Wein, Tabak und Gemüse. Resistenzvorbeugung Duplosan KV neu enthält die Wirkstoffe Mecoprop-P und 2,4-D. Beide gehören zur Gruppe der synthetischen Auxine, deren Wirkungsmechanismus in die Gruppe O der HRAC-Klassifizierung eingestuft ist. Weitere Informationen siehe Internet http://www.plantprotection.org. Wenn diese Herbizide über mehrere Jahre auf demselben Feld eingesetzt werden, ist regional eine Selektion von resistenten Biotypen potenziell möglich. Geeignete Resistenzvermeidungsstrategien sind zu berücksichtigen, wie z.b.: Wechsel von Herbiziden bzw. Spritzfolgen / Tankmischungen mit Herbiziden, die einen unterschiedlichen Wirkungsmechanismus besitzen Fruchtfolgegestaltung Bodenbearbeitung Saattermin Verträglichkeit Duplosan KV neu wird nach bisheriger Kenntnis von allen Sorten der zugelassenen Kulturarten gut vertragen. 74 <

Duplosan KV neu Nachbau Bei vorzeitigem Umbruch ist der Nachbau von breitblättrigen Kulturen frühestens 4 Wochen nach der Spritzung möglich. Grasartige Kulturen (Getreide, Mais, Sorghum, Gräser in Reinsaat) können bereits nach 2 Wochen nach voran gegangener Bodenbearbeitung nachgebaut werden. Mischbarkeit im Getreide Wo mit Wuchsstoffen gegen Klettenlabkraut keine ausreichende Wirkung zu erwarten ist (ungünstiges Wetter, widerstandsfähiges Klettenlabkraut), ist eine Kombination von 2 l/ha Duplosan KV neu mit 50 g/ha Aurora 40 WG (=Aniten duo) zu empfehlen. Zur gleichzeitigen Bekämpfung von Unkraut und Ungras kann Duplosan KV neu mit Lentipur 700 kombiniert werden. Eine breite Unkrautwirkung inklusive Windhalm wird durch die Kombination von 2 l/ha Duplosan KV neu + 50 g/ha Aurora 40 WG + 1,5 l/ha Lentipur 700 erreicht. Zur Blattdüngung kann auch Folifert super oder Harnstoff zugesetzt werden. Weiters ist Duplosan KV neu mit Wachstumsregulatoren wie Stabilan 400 und mit Getreidefungiziden wie Tebu Super 250 EW mischbar. Herstellung der Spritzbrühe Spritzgerät regelmäßig auf Prüfstand testen! 1. Tank zur 1/2 mit Wasser füllen. 2. Rührwerk einschalten. 3. Duplosan KV neu in den Tank geben. 4. Restliche Wassermenge auffüllen. Die Wasserzuleitung unter die Wasseroberfläche verhindert ein Schäumen der Lösung. Wasserschlauch nicht direkt in die Spritzbrühe eintauchen, da die Gefahr des Brüherückflusses bei Druckabfall in der Wasserleitung besteht. Fülltrichter verwenden, der in die Spritzbrühe eintaucht. Vor der Behandlung Gerät auslitern und Düsenausstoß kontrollieren. Nie mehr Spritzbrühe ansetzen als notwendig. Behälter restlos entleeren, mit Wasser mehrmals gründlich ausspülen und Spülwasser der Spritzbrühe beigeben. Spritzenreinigung Nach Beendigung der Spritzung muss das Gerät sorgfältig gereinigt werden: - Technisch unvermeidbare Restmenge im Verhältnis von mindestens 1:10 mit Wasser verdünnen und bei laufendem Rührwerk auf behandelter Fläche ausbringen. - Ca. 10-20 % des Tankinhaltes mit Wasser auffüllen und dabei Innenflächen des Tanks mit dem Wasserstrahl, am besten unter Einsatz einer integrierten Reinigungsdüse, abspritzen. Rührwerk für mindestens 15 Minuten einschalten. Anschließend Reinigungsflüssigkeit bei laufendem Rührwerk durch die Düsen auf der behandelten Fläche verspritzen. Die grobe Reinigung von Spritzen mit Wasser und Waschbürste auf dem Feld vornehmen. Reste von Reinigungswasser nicht über die Hofabläufe in die Kanalisation und Gewässer gelangen lassen. Restmengenverwertung Nie mehr Spritzbrühe ansetzen als notwendig. Behälter restlos entleeren, mit Wasser ausspülen und Spülwasser der Spritzbrühe beigeben. Eventuell auftretende Reste von Spritzbrühe und aus der Gerätereinigung nie in die Kanalisation oder im Freiland ablassen, sondern verdünnt auf der zuvor behandelten Fläche ausbringen. > 75 Hinweise zur Anwendungstechnik

Maßnahmen im Unglücksfall Erste-Hilfe-Maßnahmen Bei Augenkontakt: Sofort 15 Minuten bei gespreizten Lidern unter fließendem Wasser gründlich ausspülen, Augenarzt. Bei Hautkontakt: Verschmutzte Kleidung sofort ausziehen und reinigen. Benetzte Stellen mit viel Wasser und Seife waschen. Bei Verschlucken: Mund ausspülen. Kein Erbrechen herbeiführen. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen. Bei Einatmen: Für Frischluft sorgen. Ruhe. Bei Atemstillstand sofort Atemspende oder Gerätebeatmung. Arzt rufen. Hinweise für den Arzt Symptome: Schwitzen, Kopfschmerzen, Schwäche, Durchfall, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Speichelfluss, Magenschmerzen, unscharfes Sehvermögen, Muskelzittern, Krämpfe, Reflex verlust, Herz- und Kreislaufkollaps, Koma. Kein spezifisches Antidot, symptomatische Behandlung. Da Ausscheiden im Wesentlichen über die Nieren erfolgt, ist Dialyse sinnvoll. Kontrolle des Wasser- und Elektrolythaushaltes. Brand geeignete Löschmittel: Wassernebel, CO2, Trockenlöschmittel, alkoholresistenter Schaum, Sand. ungeeignete Löschmittel: Wasser im Vollstrahl Lösch- und Brandrückstände nicht in Gewässer oder Kanalisation gelangen lassen. Hinweise für Transport und Lagerung Transport Nicht transportieren und lagern bei Temperaturen unter 0 C und über 40 C. Lagerung LGK 12/10 (Lagerklasse nach VCI) Kühl und frostfrei lagern. Gefahrenhinweise Gefahr Vorsicht, Pflanzenschutzmittel! Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. Verursacht schwere Augenschäden. Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanweisung einhalten. 76 <

Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Bei Verwendung dieses Produkts nicht essen, trinken oder rauchen. Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. Bei Verschlucken: Bei Unwohlsein Giftinformationszentrum oder Arzt anrufen. Bei Berührung mit den Augen: Einige Minuten lang vorsichtig mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. Verschüttete Mengen aufnehmen. Inhalt/Behälter einer ordnungsgemäßen Entsorgung zuführen. Für Kinder und Haustiere unerreichbar aufbewahren. Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen. Eine nicht bestimmungsgemäße Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Originalverpackung oder entleerte Behälter nicht zu anderen Zwecken verwenden. Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode. Behördliche Auflagen zum Schutz von Gewässern und Nichtzielpflanzen beachten (siehe Gebrauchsanleitung). Behördliche Auflagen zum Schutz von Gewässern und Nichtzielpflanzen Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen. (Ausbringungsgeräte nicht in unmittelbarer Nähe von Oberflächengewässern reinigen / indirekte Einträge über Hof- und Straßenabläufe verhindern.) Zum Schutz von Gewässerorganismen/Nichtzielpflanzen nicht auf versiegelten Oberflächen wie Asphalt, Beton, Kopfsteinpflaster (Gleisanlagen) bzw. in anderen Fällen, die ein hohes Abschwemmungsrisiko bergen, ausbringen. Anwendung im Getreide: Zum Schutz von Gewässerorganismen nicht in unmittelbarer Nähe von Oberflächengewässern anwenden. In jedem Fall ist eine unbehandelte Pufferzone von 1 m zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zum Schutz von Nichtzielpflanzen ist eine Abdrift in angrenzendes Nichtkulturland zu vermeiden und das Pflanzenschutzmittel in einer Breite von mindestens 20 m zu angrenzendem Nichtkulturland (ausgenommen Feldraine, Hecken und Gehölzinseln unter 3 m Breite sowie Straßen, Wege und Plätze) mit abdriftmindernder Technik (Abdrift minderungs klasse mind. 50 % gemäß Erlass des BMLFUW vom 10.07.2001, GZ. 69.102/13-VI/B9a/01 in der jeweils geltenden Fassung) auszubringen. Anwendung im Rasen: Zum Schutz von Gewässerorganismen nicht in unmittelbarer Nähe von Oberflächengewässern anwenden. In jedem Fall ist eine unbehandelte Pufferzone von 1 m zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zum Schutz von Nichtzielpflanzen ist eine Abdrift in angrenzendes Nichtkulturland zu vermeiden und das Pflanzenschutzmittel in einer Breite von mindestens 20 m zu angrenzendem Nichtkulturland (ausgenommen Feldraine, Hecken und Gehölzinseln unter 3 m Breite sowie Straßen, Wege und Plätze) mit abdriftmindernder Technik (Abdriftminderungsklasse mind. 90 % gemäß Erlass des BMLFUW vom 10.07.2001, GZ. 69.102/13-VI/B9a/01 in der jeweils geltenden Fassung) auszubringen. Im Behandlungsjahr anfallendes Erntegut/Mähgut nicht verfüttern. Anwendung im Rasen im Haus- und Kleingarten: Keine Anwendung, wenn Gefahr der Abdrift auf benachbarte Oberflächengewässer besteht. Zum Schutz von Nichtzielpflanzen ist eine Abdrift in angrenzendes Nichtkulturland zu vermeiden. Benachbart wachsende Pflanzen dürfen weder direkt noch indirekt durch das Herbizid getroffen werden, anderenfalls sind Schäden an der Pflanze möglich. > 77 Duplosan KV neu