Informationen zu Masterarbeit und Masterseminar für das Studium Umweltsystemwissenschaften Nachhaltigkeitsorientiertes Management



Ähnliche Dokumente
Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Die Gesellschaftsformen

Bachelorarbeiten am Lehrstuhl für Marketing und Services im Sommersemester Hinweise zu den Themen und zum Auswahlprozess

Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie

Leitfaden zum Vorgehen bei Studien- & Abschlussarbeiten, inkl. Themenspeicher

Arbeiten Sie gerne für die Ablage?

Das Leitbild vom Verein WIR

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Ablauf der Erfassung von Anerkennungen im UNIGRAZonline

Die Bachelorarbeit muss laut Prüfungsordnung nicht mehr thematisch dem gewählten Schwerpunktmodul zuzuordnen sein.

Checkliste zur Vorbereitung für die Führungskraft

Name: Vorname: Matr. Nr.:

Willkommen bei consultoronline! Ablauf der e-beratung

Bachelorabschluss und Masterstudium Infoveranstaltung FSR Linguistik & SBL

Hinweise zur Anfertigung der Masterarbeit im Studiengang Physische Geographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main

Statuten in leichter Sprache

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Kurzleitfaden für Schüler

Richtlinien zur Bachelorarbeit am Lehrstuhl Human Resource Management

Fragebogen zur Masterarbeit Betriebliche Beurteilungspraxis von Auszubildenden. 1. Welcher Gruppe von Kreditinstituten gehören Sie an?

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden!

LSF-Anleitung für Studierende

Anleitung für die Umstellung auf das plus Verfahren mit manueller und optischer Übertragung

INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT. Informationen der Fachstudienberatung

FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie

AUF LETZTER SEITE DIESER ANLEITUNG!!!

Jetzt mache ich mir meine Konjunktur selbst!

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Ein Gesuch erfassen und einreichen

Checkliste Webauftritt

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

oder ein Account einer teilnehmenden Einrichtung also

Update-Anleitung für SFirm 3.1

Updateanleitung für SFirm 3.1

Kundenregistrierung am egeodata Austria Portal

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Mit dem. zum Traumjob

FAQs zum Bachelorstudiengang Chemie PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Chemie

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Institut für Gesundheits-, Ernährungs- und Sportwissenschaften Abteilung Gesundheitspsychologie und Gesundheitsbildung

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten.

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Deutsches Forschungsnetz

eidam & partner. die auslands-experten. interkulturelles training. coaching. consulting. elearning.

Die Post hat eine Umfrage gemacht

E-Government Sondertransporte (SOTRA) Registrierung von Benutzerkennung

Anmeldung zum Triathlon Camp 2014 auf Fuerteventura Seite 1

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Sicherheitseinstellungen... 2 Pop-up-Fenster erlauben... 3

Zentrum. Zentrum Ideenmanagement. Zentrum Ideenmanagement. Umfrage zur Nutzung von mobilen Endgeräten im Ideenmanagement

Verbuchung von Zahlungseingängen über das PayPal-Konto

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik

Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl. für Transportsysteme und -logistik

Domain Registration & Transfer. Version: 1.3 Datum: Alexander Pascual

Meinungen zur Altersvorsorge

Elternzeit Was ist das?

Sie finden im Folgenden drei Anleitungen, wie Sie sich mit dem Server der Schule verbinden können:

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Installation OMNIKEY 3121 USB

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

KURZANLEITUNG FÜR DIE ANMELDUNG DER MASTERARBEIT FORMBLÄTTER 1-5

Leichte-Sprache-Bilder

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner?

Studienplanmäßig ist die Praxisphase im 4. Semester angesiedelt mit einer Laufzeit von 10 Wochen als Vollzeitpraktikum.

White Paper - Umsatzsteuervoranmeldung Österreich ab 01/2012

Kursdemo zum Kurs Vertragsgestaltung und Vertragsmanagement. Prof. Dr. Inge Scherer

SICHTBETONT. Easy Lens Sichtbetonte Linsen

Leitfaden für die ersten Schritte im INIT-eCampus. mailto:

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung

Webmodule. Informationen zur neuen Version der Online Auftragserfassung / Tracking & Tracing

Sie werden sehen, dass Sie für uns nur noch den direkten PDF-Export benötigen. Warum?

Bachelorarbeiten am Lehrstuhl für Marketing und Innovation im Wintersemester 2013/14. Hinweise zu Themen und Auswahlprozess

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Internet Explorer Version 6

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

LSF-Anmeldungen zu Studien- und Prüfungsleistungen in der Philosophischen Fakultät

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Kategorien der Hauptpreise (Bitte ankreuzen!)

HOCHSCHUL-KOMMUNIKATION. Humboldt reloaded. Projektverwaltung. Durchblick im Website-Dschungel

Weiterbildung mit Kind Informationen zur Nutzung der Kindertagesstätte in der Sparkassenakademie. Stuttgart, Juni 2014

Umfrage. Didaktischer Kommentar. Lernplattform

Forschen - Schreiben - Lehren

Materialupload. Verwalten von Unterrichtsmaterialien. über das STiNE-Webportal. Universität Hamburg Tor zur Welt der Wissenschaft

Ausfüllhilfe für die ESTA Beantragung zur Einreise in die Vereinigten Staaten

Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App

Anleitung für die Teilnahme an den Platzvergaben "Studio II, Studio IV und Studio VI" im Studiengang Bachelor Architektur SS15

Erfahrungsbericht. Ich erkläre mich mit der Veröffentlichung meines Erfahrungsberichtes (ohne

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Das Online-Bewerbungs-System ist für Bewerbungen zum Wintersemester 2015/16 geschlossen.

Zweite Ordnung zur Änderung der Masterprüfungsordnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Ruhr West

Vorgehensweise bei einer

Transkript:

Informationen zu Masterarbeit und Masterseminar für das Studium Umweltsystemwissenschaften Nachhaltigkeitsorientiertes Management Institut für Systemwissenschaften, Innovations- und Nachhaltigkeitsforschung 2015

Schritt 1: Ideen sammeln für die Masterarbeit Brainstorming: Welche Themen interessieren mich? Womit möchte ich mich in Zukunft beschäftigen? Welche Inhalte aus LV habe ich besonders spannend gefunden? Gespräche mit Bekannten Unternehmenskontakte nutzen Sich mit StudienkollegInnen austauschen

Schritt 2: Erste Literaturrecherche Ideen aus Schritt 1 eingrenzen auf 2-3 konkrete Ideen Erste Literaturrecherche vornehmen Überprüfen, ob es zu diesem Thema bereits Masterarbeiten am Institut gegeben hat https://online.unigraz.at/kfu_online/wbabs. showmaskabsliste?porgnr=14202

Schritt 3: Anfrage bzgl. Betreuung Am ISIS werden Masterarbeiten von folgenden Personen begutachtet: Univ.-Prof. Dr. R.J. Baumgartner Univ.-Prof. Dr. M. Füllsack Ao.Univ.-Prof. Dr. A. Posch Dr. U. Gelbmann Die Co-Betreuung übernehmen auch alle UniversitätsassistentInnen mit Doktorat sowie (in Ausnahmefällen) auch UniversitätsassistentInnen ohne Doktorat Eine der vier oben genannten begutachtenden Personen ist allerdings bei jeder Masterarbeit eingebunden!

Schritt 3: Anfrage bzgl. Betreuung Wenn Sie bereits eine Vorstellung haben, an welchem Thema Sie arbeiten möchten, wenn Sie vielleicht schon Forschungsfragen im Kopf oder einen Praxispartner für Ihre Arbeit haben, dann sprechen/schreiben Sie jene Person an, bei welcher Sie Ihre Masterarbeit gerne verfassen würden. Die Forschungs- und Interessensgebiete der jeweiligen Personen sind zum Teil aus den Lehrveranstaltungen bekannt. Ansonsten bitte das Gespräch suchen und nachfragen.

Schritt 4: Betreuung und Exposé Wenn Ihr Thema auf Interesse stößt, werden Sie gebeten werden, ein Exposé zum Thema zu verfassen. Das Exposé bildet neben Ihren Studienleistungen die Entscheidungsgrundlage für eine Betreuungszusage. Exposé und Masterarbeit können nach Absprache und Fragestellung in deutscher oder englischer Sprache verfasst werden. Umfang des Exposés: ca. 5 8 Seiten (jedenfalls nicht mehr als 10 Seiten) Hinweise bzgl. Zitierregeln: ISIS-Leitfaden Hinweise zum Aufbau des Exposés: auf der folgenden Folie 7 und im Detail unter Downloads

Schritt 4: Betreuung und Exposé Das Exposé soll wie folgt aufgebaut sein: Deckblatt (Arbeits-)Titel Beschreibung der Problemstellung und der Relevanz der Arbeit (Stand der Forschung bzw. Wissenslücke) Ziel der Arbeit und Forschungsfrage(n) Beschreibung der Methodik Erster bzw. aktueller Zeitplan Aufbau der Arbeit (Bisherige Erfahrungen/Reflexion) Angabe der aktuellen Literatur/Referenzen

Schritt 5: Betreuungszusage Auf Basis Ihres Exposés erhalten Sie dann im positiven Fall eine Betreuungszusage und können Ihr Thema offiziell bekannt geben. Formulare siehe: Formulare

Schritt 6: Masterseminar Wenn Sie eine Betreuungszusage erhalten haben, können Sie sich im Winter- oder Sommersemester für das Masterseminar am ISIS anmelden. In der LV werden Sie das Exposé bzw. den aktuellen Stand Ihrer Arbeit präsentieren. Das Masterseminar ist für alle Studierende des Studiums Umweltsystemwissenschaften-Nachhaltigkeitsorientiertes Management sowie für das Joint Degree Programm Sustainable Development verpflichtend. Nähere Informationen dazu finden sich im UGO.

Schritt 7: Verfassen der Masterarbeit In enger Abstimmung mit der/den betreuende(n) Person(en) verfassen Sie Ihre Masterarbeit. Vereinbarungen über Zeitplan, Ablauf etc. sind individuell zu treffen.

Schritt 8: Abgabe der Masterarbeit Die Masterarbeit ist in zweifacher Version gebunden und elektronisch am Dekanat einzureichen. Zwischen der Einreichung der Arbeit und der Masterprüfung müssen mindestens vier Wochen liegen. Zwei Wochen vor dem Termin für die Masterprüfung muss die Arbeit positiv beurteilt sein. Die Masterarbeit ist binnen zwei Monaten zu beurteilen. Der Termin sowie die Zusammenstellung der Prüfungskommission ist selbst zu koordinieren (siehe Formular). Zusammensetzung der Prüfungskommission: 1. Prüfer/in = Begutachter/in der Masterarbeit 2. Prüfer/in = Habilierte/r Vorsitz = Universitätsassistent/in mit Doktorat

Schritt 8: Abschluss Nach Fertigstellung Ihrer Masterarbeit und nach erfolgreicher Absolvierung aller notwendigen Lehrveranstaltungen können Sie Ihr Studium abschließen. Informationen zu Fristen sowie Formulare etc. finden Sie auf den Seiten des USW-Koordinationsbüros sowie auf der Seite des URBI-Studiendekanats.

Allgemeine Anmerkungen Dies ist eine allgemein gehaltene Beschreibung des prinzipiellen Ablaufs. Daraus entstehen keinerlei Rechte und Pflichten, weder für Sie als Studierende noch für die MitarbeiterInnen des Instituts. Individuelle Abweichungen wird es immer geben. Diese können vom Thema, dem Zeitrahmen sowie den beteiligten Personen oder anderen Umständen abhängen. Stand der Information: März 2015