Kommunikationsnetze 7. Das World Wide Web 7.5 Javascript. University of Applied Sciences. Kommunikationsnetze. 7. Das World Wide Web 7.



Ähnliche Dokumente
1. Das World Wide Web 1.4 Client- und Server-basierte Techniken für dynamische Webseiten: Javascript und PHP

IT-Zertifikat: Allgemeine Informationstechnologien II PHP

Klausurteilnehmer. Wichtige Hinweise. Note: Klausur Informatik Programmierung, Seite 1 von 8 HS OWL, FB 7, Malte Wattenberg.

Web-Programmierung (WPR)

Inhalt. Vorbemerkungen... 1

Übersicht Programmablaufsteuerung

Einführung in die Scriptsprache PHP

Kommunikationsnetze. 7. Das World Wide Web 7.4 Client- vs. Server-basierte Techniken für dynamische Webseiten

Warten auf Ereignisse

Datenbanken 1. Einführung und Zugänge für die eingesetzten Resourcen. ISWeb - Information Systems & Semantic Web University of Koblenz Landau, Germany

Objektorientierte Programmierung

Graphic Coding. Klausur. 9. Februar Kurs A

Erwin Grüner

php Hier soll ein Überblick über das Erstellen von php Programmen gegeben werden. Inhaltsverzeichnis 1.Überblick Parameterübergabe...

Programmieren 2 (Prof. Hasbargen) Klausur

HTML Formulare. Benutzerschnittstelle für interaktive Webseiten

Kontrollstrukturen, Strukturierte Programmierung

Allgemeines. Verschiedene Sprachkonzepte C-Sprachfamilie C-ähnliche Programmiersprachen Allgemeines zu C. #include <stdio.h>

Es gibt zahlreiche Web-Programmiersprachen: HTML, CSS, JavaScript, PHP, Perl, Python, HTTP, XML und viele weitere.

Multimedia im Netz Wintersemester 2011/12

Glossar. SVG-Grafiken in Bitmap-Grafikformate. Anweisung Eine Anweisung ist eine Folge aus Schlüsselwörtern, Variablen, Objekten,

Online-Publishing mit HTML und CSS für Einsteigerinnen

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

WEBSEITEN ENTWICKELN MIT ASP.NET

Objektorientierung: Klassen und Objekte

2. XML 2.1 XML 1.0 und XML Schema. Jörg Schwenk Lehrstuhl für Netz- und Datensicherheit

(TWS) Microsoft JScript für den Hobby-Programmierer Objekt window.document.form.input Seite 1 von 11

Anleitung zur Erstellung von Serienbriefen (Word 2003) unter Berücksichtigung von Titeln (wie Dr., Dr. med. usw.)

Erweiterung der Aufgabe. Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen:

Javascript kann nun auf die Objekte der Webseite über entsprechene Objektbezeichner zugreifen und deren Attribute auslesen oder verändern.

Java Webentwicklung (mit JSP)

Programmierkurs Java

Dokumentation für Popup (lightbox)

Anmeldung zu unserem Affiliate-Programm bei Affilinet

E-Commerce: IT-Werkzeuge. Web-Programmierung. Kapitel 4: Einführung in JavaScript Stand: Übung WS 2014/2015. Benedikt Schumm M.Sc.

5. Übung: PHP-Grundlagen

Modellierung und Programmierung 1

Das Grundgerüst für ein HTML-Dokument sieht so aus:

GEONET Anleitung für Web-Autoren

«Integration in WebSite» HTML-/Javascript-Code-Beispiele

JavaScript und das Document Object Model

Vektoren mit GeoGebra

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

NoClick. Eine kurze Anleitung. Kommhelp e.v Vereinsregister. Spendenkonto kommhelp e. V. Konto Horstweg 25

5. Tutorium zu Programmieren

Online Kataloge. Wie binde ich einen SGVSB-Online-Katalog in eine Webseite ein. Versionsnummer: 1.0 Änderungsdatum:

Einführung in Javadoc

Einführung in PHP. (mit Aufgaben)

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

HTML ist eine Auszeichnungssprache / Seitenbeschreibungssprache, mit der es möglich ist Internetseiten zu gestalten.

Einführung in die Programmierung

ASP: Active Server Pages

Hilfe zu XR PACS ImageproWeb. Inhalt. Windows Updates. IE11 und Windows 7/8

Grundlagen der Programmierung Prof. H. Mössenböck. 3. Verzweigungen

Modul 122 VBA Scribt.docx

Multimediale Web-Anwendungen. JavaScript. Einführung. MWA JavaScript-Einführung Dr. E. Schön Sommersemester 2015 Folie 1.

Hilfe zur Konfiguration der Software Smart-eShop & Smart-Admin-Bereich

Formulare & Zähler. Erstellen von Formularen & Zählern mit FrontPage- oder ASP-Erweiterungen ZUGEHÖRIGE INFORMATIONEN

Einführung in die C-Programmierung

I.1 Die Parrot Assemblersprache

Interaktive Medien Richtlinien für das Codieren Version vom 18. Juni 2014

CASCADING STYLE SHEETS WEBSEITEN-GESTALTUNG MIT CSS

Computeranwendung und Programmierung (CuP)

Übungen zu Einführung in die Informatik: Programmierung und Software-Entwicklung: Lösungsvorschlag

Dieses Tutorial gibt eine Übersicht der Form Klassen von Struts, welche Besonderheiten und Unterschiede diese aufweisen.

Datenbanksysteme SS 2007

HTML5. Wie funktioniert HTML5? Tags: Attribute:

PHP - Projekt Personalverwaltung. Erstellt von James Schüpbach

Grundlagen von Python

Entwurf von Algorithmen - Kontrollstrukturen

HTML5. Grundlagen der Erstellung von Webseiten. Linda York, Tina Wegener. 2. Ausgabe, 3. Aktualisierung, Januar 2013 HTML5

Lua Grundlagen Einführung in die Lua Programmiersprache

Systeme 1. Kapitel 6. Nebenläufigkeit und wechselseitiger Ausschluss

Layoutmodelle. Steffen Schwientek Große Klostergasse Friedberg schwientek@web.de Web :schlaukopp.org

Druckerscriptsprache

Das DAAD-PORTAL. Prozess der Antragstellung in dem SAPbasierten Bewerbungsportal des DAAD.

Webseiten sind keine Gemälde. Webstandards für ein besseres Web. Webstandards für ein besseres Web

Webalizer HOWTO. Stand:

Einführung in die Programmierung

Programmieren I. Kontrollstrukturen. Heusch 8 Ratz Institut für Angewandte Informatik

Pfötchenhoffung e.v. Tier Manager

Verhindert, dass eine Methode überschrieben wird. public final int holekontostand() {...} public final class Girokonto extends Konto {...

PHP JavaScript Kapitel 9. Java-Script-Objekte und das Event-Modell

4D Server v12 64-bit Version BETA VERSION

Fachgebiet Informationssysteme Prof. Dr.-Ing. N. Fuhr. Programmierung Prof. Dr.-Ing. Nobert Fuhr. Übungsblatt Nr. 6

Linux Prinzipien und Programmierung

Das Blabla des LiLi-Webteams. Browser. HTML-Dateien. Links & Webadressen. ROXEN.

1. So beginnen Sie eine Kalkulation

Angewandte Mathematik und Programmierung

PHP Code Konventionen Um einen einheitlichen Code zu generieren, der von jedem gelesen werden kann, müssen folgende Konventionen eingehalten werden.

Programmierung 2. Übersetzer: Code-Erzeugung. Sebastian Hack. Klaas Boesche. Sommersemester

Programmierkurs Java

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 7 Abschnitt 1: Information Kopieren aus dem Browser

Electronic Systems GmbH & Co. KG

JavaScript in Beispielen

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Java Kurs für Anfänger Einheit 5 Methoden

Gezielt über Folien hinweg springen

Mediator 9 - Lernprogramm

Diana Lange. Generative Gestaltung Operatoren

Transkript:

Kommunikationsnetze

Gliederung 1. Scriptsprachen vs. echte Programmiersparachen 2. Einbettung 3. Sprachelemente 4. Objekte in Javascript 5. Browsermodell 6. Ereignisse Literatur: W. Dehnhardt, Scriptsprachen für dynamische Webauftritte. Hanser-Verlag 2001. http://www.wsite.de; http://selfhtml.teamone.de/javascript/index.htm Gliederung

1. Scriptsprachen vs. echte Programmiersprachen Script ( Drehbuch ) bedeutet: Befehle werden zu einem Batch (Stapel) zusammengefasst. Erweiterung der Batch-Dateien um Sprachelemente führt zu OS-spezifischen Scriptsprachen: Bourne-, Korn- und C-Shell (Unix) DOS-Batches, Windows-Shell (Microsoft) Moderne Scriptsprachen (PERL, Javascript, VBScript) leben in einem vordefinierten Umfeld Browser oder Server Spezialisierte Befehle für Standardaufgaben in diesem Umfeld: Z.B. Pop-up-Fenster mit alert() Z.B. Zugriff auf Search-Part der URL mit dem Objekt location.search 1. Scriptsprachen vs. echte Programmiersprachen

Scriptsprache (Javascript, PERL, VBScript, ) interpretiert An spezielles Umfeld angepasst Typfreiheit oder schwache Typisierung Einbettung in Beschreibungssprachen Programmiersprache (c/c++, Java, Pascal, ) (überwiegend) kompiliert Keine Anpassung Starke Typisierung -- 1. Scriptsprachen vs. echte Programmiersprachen

Fähigkeiten von JavaScript JavaScript kann I/O über HTML-Formulare oder Browserfenster Steuerung des Aufbaus von HTML-Dokumenten Animationen mit CSS oder Layern (Netscape) Öffnen weiterer Browserfenster Periodische Ereignisse auslösen (animierte GIFs) JavaScript kann/hat nicht eigene I/O eigene Grafik Netzwerkfähigkeit beschränkt auf URLs den Code von Webdokumenten lesen 1. Scriptsprachen vs. echte Programmiersprachen

2. Einbettung Sprache JavaScript VBScript Perl PHP Clientseite <SCRIPT Language=JavaScript> Code document.write( HTML ); <SCRIPT Language=VBScript> Code document.write( HTML ); Serverseite <%@Language=JavaScript%>..<% Code %> response.write( HTML ); <%@Language=VBScript%>..<% Code %> response.write( HTML ); print HTML-Code ; <?php Code?> echo HTML ; 2. Einbettung

<!--./grundlagen/einbettungen.html --> <SCRIPT Language=JavaScript> breite = 35; function f(text) { document.writeln(text); } <FORM> <INPUT Type=text Size=&{breite};><BR> <INPUT Type=button onclick="confirm('ok drücken!')" Value=&{s=0; for(i=1; i<=5000; i++) s+=i;};> </FORM> <HR Align=left Width=&{10*breite;};> <A Href="javascript:alert('Hallo!')">Sag Hallo</A> Markup Entity Attribut Entity Entity URL 2. Einbettung

2. Einbettung

SCRIPT-Markup JavaScript-Programmblock wird von <SCRIPT Language=JavaScript Versionsnummer> umschlossen. Mehrere solcher Programmblöcke werden nacheinander abgearbeitet, in der Reihenfolge ihrer Einbettung. Z.B. kann im zweiten Block auf die Variablen des ersten zugegriffen werden, aber nicht umgekehrt. <!-- BSPL. Dehnhardt --> <SCRIPT Language=JavaScript> text="hello World!"; <H1> <SCRIPT Language=JavaScript> document.writeln(text); </H1> 2. Einbettung

SCRIPT-Markup JavaScript-Programmblock wird von <SCRIPT Language=JavaScript Versionsnummer> umschlossen. Mehrere solcher Programmblöcke werden nacheinander abgearbeitet, in der Reihenfolge ihrer Einbettung. Z.B. kann im zweiten Block auf die Variablen des ersten zugegriffen werden, aber nicht umgekehrt. <!-- BSPL. Dehnhardt --> <SCRIPT Language=JavaScript> text="hello World!"; <H1> <SCRIPT Language=JavaScript> document.writeln(text); </H1> 2. Einbettung

Entities JavaScript Entities werden als HTML-Sonderzeichen in das HTML-Dokument eingebettet: &{JavaScript-Code};. Sie können als Attributwerte fast überall im HTML-Dokument vorkommen. <!-- BSPL. Dehnhardt --> <FORM> <INPUT Type=text Value=&{summe=0; for (i=1; i<=125; i++) summe+=i};> </FORM> <HR Width=&{summe=0; for (i=1; i<=30; i++) summe+=i};> 2. Einbettung

Attribute Clientseitige dynamische Webseiten können nur erzeugt werden, wenn der Browser auf Ereignisse (Mausklick, Mausbewegung, Eingabe in Formular) reagieren kann. Ereignisse werden in JavaScript durch Eventhandler abgefangen. Eventhandler werden in HTML als spezielle JavaScript-Attribute modelliert: onclick, onfocus, onsubmit, onmousemove,. <!-- BSPL. Dehnhardt --> <FORM Name=meinformular> <INPUT Type=button onclick= alert( Hello World ); > </FORM> 2. Einbettung

3. Sprachelemente An C/C++ angelehnt Elementare Regeln Groß- und Kleinschreibung wird unterschieden Leeräume (Leerzeichen, Absatz, Tabulatoren) werden ignoriert Begrenzer ist das Semikolon ; Kommentare mit // oder /* */ Konstanten sind z.b. 21.5 oder Hello World Bezeichner für Variablen müssen ASCII, das 1. Zeichen alphanumerisch oder _ oder $ sein. Reservierte Wörter (z.b. while) werden vom Standard festgelegt 3. Sprachelemente

Datentypen Elementare Datentypen: Zahlen Strings Wahrheitswerte Verbundtypen Array; Beispiel array_a = [1.2, JavaScript 1.3, true, false, 5999] Objekt (assoziatives Array); Beispiel kreis = {xwert: 25, ywert: 15, radius: 400} Funktionen Typbestimmung einer Variablen mit typeof variablenname Initialisierung kann implizit oder explizit erfolgen 3. Sprachelemente

Schleifen for (init; test; update) anweisung for (i=1; i<=30; i++) summe+=i for (variable in object) anweisung kreis = {xwert: 25, ywert: 15, radius: 400}; for (key in kreis) document.write( <BR> + key + : + kreis[key]); Ausgabe: xwert: 25 ywert: 15 radius: 400 while (bedingung) anweisung do anweisung while (bedingung) break und continue break: beendet die Schleife continue: setzt die Schleife fort 3. Sprachelemente

Bedingte Programmausführung if (bedingung) anweisung if (bedingung) anweisung1 else anweisung2 if (bedingung) anweisung1 elseif anweisung2 switch (ausdruck) { case 1: fall1; case 2: fall2; case 3: fall3 } bedingung? truewert : falsewert var tmp = a == undefined? 0 : a; 3. Sprachelemente

Funktionen Zusammenfassung von wiederkehrenden Programmteilen Übergabe der Parameter als Kopie ( Call by Value ) <! Dehnhardt./grundlagen/funktionsummmiere.html --> <SCRIPT Language=JavaScript> function summiere(a, b, c) { var tmp = a == undefined? 0 : a; tmp += b == undefined? 0 : b; tmp += c == undefined? 0 : c; return tmp; } document.write("<br>" + summiere()); document.write("<br>" + summiere(11)); document.write("<br>" + summiere(11, 3)); document.write("<br>" + summiere(11, 3, 6)); 3. Sprachelemente

Funktionen Übergabe auch mittels des Objekts arguments[] möglich <! Dehnhardt./grundlagen/funktionsumme.html --> <SCRIPT Language=JavaScript> function summe() { var tmp = 0; for (var i = 0; i < arguments.length; i++) tmp += arguments[i]; return tmp; } document.write("<br>" + summiere(11, 3, 6)); Rekursion möglich Funktionen können überall definiert werden 3. Sprachelemente

Strings Skriptsprachen haben üblicherweise viele eingebaute Funktionen, um Strings zu manipulieren Strings in JavaScript sind Objekte der Klasse String und werden mit deren Methoden manipuliert: Hello World!.length ergibt 12 Zeichen Hello World!.charAt(1) ergibt e Hello.concat( World! ) ergibt Hello World! Hello World!.indexOf( el ) ergibt 1 Hello World!.split( Wo ) ergibt Hello World! [1]= Hello Hello World! [2]= rld! 3. Sprachelemente

Arrays Auf Arrays kann mittels eines Elementindex oder assoziativ zugegriffen werden ar = new array(0, eins, {zwei: 2}, location.href} url = ar[3]; //url enthält jetzt die URL der Seite ar[1] = 1143; // eins wird mit 1143 überschrieben wert = ar[2][ zwei ]; // wert <- 2 n = 4; ar[n]= Hello ; ar[n+1]= World! ; ar[ hello ]= World! ; document.write( Hello + ar[ hello ]); [1, Hello ].concat(5, 11) ergibt [1, Hello, 5, 11] 3. Sprachelemente

4. Objekte in JavaScript Javascript ist eine eingeschränkt objektorientierte Sprache Objekte existieren Es gibt keine Klassen, sondern Prototyp-Objekte Objekte sind assoziative Arrays (Anlehnung an PERL) Eigenschaften von Objekten können über Objekt.Eigenschaft oder über Objekt["Eigenschaft"] angesprochen werden. Methoden sind Funktionen, die als Element dieses assoziativen Arrays definiert werden: Objekt["Methode"] = function(){ } Um mit WWW-Dokumenten umgehen zu können, gibt es gemäß dem Document Object Model (DOM) viele vordefinierte Objekte (vgl. nächsten Abschnitt) 4. Objekte in JavaScript

<!-- Dehnhardt./grundlagen/objekteigenbau.html --> <SCRIPT Language=JavaScript> kreis = {x:0, y:0, radius:1, PI:Math.PI} kreis["umfang"] = function() { return 2 * kreis["pi"] * kreis["radius"]; }; kreis["flaeche"] = function() { return kreis["pi"] * kreis["radius"] * kreis.radius; } document.write("<pre>"); kreis.radius = 1.0/kreis.PI; document.writeln("radius " + kreis.radius); document.writeln("umfang " + kreis.umfang()); document.writeln("umfang " + kreis["umfang"]()); document.writeln("fläche " + kreis.flaeche()); 4. Objekte in JavaScript

Will man mehrere Objekte instanzieren, so muss man das Objekt zunächst als Funktion beschreiben, und dann mit new konstruieren: <!-- Dehnhardt./grundlagen/klassekreis.html --> <SCRIPT Language=JavaScript> function Kreis (radius) { var PI = 3.14159; this.radius = radius; this.flaeche = function () { return PI * this.radius * this.radius;} this.umfang = function () { return 2 * PI * this.radius;} } k = new Kreis(4.00); document.writeln(k.radius); // -> 4 document.writeln(k.flaeche()); // -> 50.26544 document.writeln(k.umfang()); // -> 25.13272 4. Objekte in JavaScript

Vererbung (aus Dehnhardt./grundlagen/vererbung.html): <SCRIPT language=javascript> function Figur() { Figur.prototype.PI = 3.14159; Figur.prototype.name = function() { return "Figur"; };} function Kreis (radius) { this.radius = radius;} Kreis.prototype = new Figur(); // Figur erben Kreis.prototype.flaeche = function () { return this.pi*this.radius*this.radius;} Kreis.prototype.umfang = function () { return 2*this.PI*this.radius;} k = new Kreis(4.00); document.writeln(k.radius); // -> 4.0 document.writeln(k.umfang()); // -> 25.13272 document.writeln(k.name()); // -> Figur document.writeln(k.pi); // -> 3.14159 4. Objekte in JavaScript

5. Browsermodell Javascript manipuliert seine/ihre Umgebung mit Hilfe von vordefinierten Objekten Das rechte Bild zeigt den Anfang dieser Objekthierarchie Objektreferenzen: Selfhtml Unterschiede bei NS und IE W3C standardisiert DOM Quelle: www20.pair.com/doozer/guides/ javascript/js_014.html 5. Browsermodell

Window: das aktuellefenster parent: das übergeordnete Fenster eines Frameset; muss ein Frameset sein top: die Wurzel des Fensterbaumes eines Frameset; bei nur einem Frame das Fenster selbst self: identisch mit window frames[i]: i-ter Frame eines Frameset 5. Browsermodell

history: die Browser-Historie der zuvor besuchten Seiten (wichtig für Forward/Back) location: die URL, ggf. einschließlich des Query-Strings document: das HTML-Dokument title: Titel des Dokuments anchors[i]: i-ter Anker forms[i]: i-tes Formular links[i]: i-ter Hyperlink 5. Browsermodell

Beispiel window-methoden: alert(), confirm(), prompt() <!--./objekte/box.html --> <SCRIPT Language=JavaScript> alert("alarmfenster"); l = confirm("bestätigungsfenster"); document.writeln(l); x = prompt("eingabefenster", "Nein"); document.writeln(x); 5. Browsermodell

Beispiel window-methoden: open(), close() <!-- Dehnhardt./objekte/open.html --> <FORM> <INPUT Type=button Value="Öffne Fenster" onclick=tuwas()> </FORM> <SCRIPT Language=JavaScript> function tuwas() { var att = "resizable=yes,width=300,height=200"; var x = window.open(null, null, att); // leeres Fenster öffnen x.document.open(); x.document.write("<h4 Align=center>Titel</H4>\n"); x.document.write("<form><input Type=button Value=CloseIT"); x.document.write( " onclick=window.close()></form>\n"); x.document.close();} 5. Browsermodell

Beispiel window-methoden: setinterval() <!-- Dehnhardt./objekte/ticktack12.html --> <FORM><INPUT Type=text Name=aus Value=tack></FORM> <SCRIPT Language=JavaScript> setinterval("tac();", 1000); function tac() { var t = document.forms[0].aus; t.value = t.value.indexof("tack") > -1? "tick" : "tack"; } 5. Browsermodell

Beispiel Frames: setinterval() <!-- Dehnhardt./frames/zwei.html --> <FRAMESET Cols="250,*" Border=4> <FRAME Name=links Src=zwei-l.html> <FRAME Name=rechts Src=leer.html> </FRAMESET> <!-- Dehnhardt./frames/leer.html --> <BODY Bgcolor=white> 5. Browsermodell

Beispiel Frames <!-- Dehnhardt./frames/zwei-l.html --> <FORM> <INPUT Type=text Name=end Value=1> <INPUT Type=text Name=tor Value=1> <INPUT Type=button Name=los Value=Loos! onclick=rechne(this)> </FORM><PRE> <SCRIPT Language=JavaScript> function rechne(t) { var a = parsefloat(t.form.end.value) var b = parsefloat(t.form.tor.value); with (parent.rechts.document) { open(); writeln("a = " + a + "<BR>b = " + b); writeln("<br>summe = " + (a + b)); close();} } 5. Browsermodell

Beispiel Formulare <!-- Dehnhardt./objekte/eins.html --><PRE> <FORM Name=meinformular Method=GET Action=eins.html> <INPUT Type=button Name=meinknopf Value=Knopf> <INPUT Type=text Name=meintext Value=42> <SELECT Name=meinewahl><OPTION>eins <OPTION>zwei</SELECT> <INPUT Type=submit Name=submit Value=Los> </FORM> <SCRIPT Language=JavaScript> document.meinformular.onsubmit = function() { return confirm("wirklich losschicken?"); } 5. Browsermodell

Beispiel Animationen <!-- Dehnhardt./objekte/images.html --> <IMG Name=bild Src=bilder/T0.gif> <SCRIPT Language=JavaScript> max = 18; i = 0; pause = 200; setinterval("bewege()", pause); function bewege() { i = ++i < max? i : 0; document.bild.src = "bilder\/t"+ i+ ".gif"; // bilder/ti.gif } 5. Browsermodell

Beispiel "Hello World!"-Mauszeiger <!-- Dehnhardt./ stile/helloworld.html --> <STYLE TYPE="text/css">.stil { position:absolute; font-size:24pt; color:blue; } </STYLE> <DIV ID="hello" CLASS="stil" >Hello World!</DIV> <SCRIPT LANGUAGE="javascript"> var nav = navigator.appname.indexof("netscape")!= -1; if(nav) document.captureevents(event.mousemove); document.onmousemove = maus; function maus(e) { if (nav) { document.hello.left = e.pagex; // Navigator document.hello.top = e.pagey; } else { hello.style.left = event.clientx; // Internet Explorer hello.style.top = event.clienty; } } 5. Browsermodell

6. Ereignisse Event-Handler sind Bindeglied zwischen HTML und Javascript Sie werden als Attribute in HTML- Tags notiert Zu jedem Tag ist angegeben, welche Event-Handler dort vorkommen dürfen. 6. Ereignisse

Beispiel: onblur() <html><head><title>test</title> </head><body> <form name="test" action=""> Name: <input type="text" name="eingabe" onblur="checkinhalt(this.value)"><br> Name oder nichts eingeben und dann woanders hinklicken! </form> <script type="text/javascript"> document.test.eingabe.focus(); function CheckInhalt(Feld){ if(feld == "") { alert("namensfeld muss einen Inhalt haben!"); document.test.eingabe.focus(); return false;}} </script> </body></html> 6. Ereignisse