Mag. Dr. Sandra Stötzer



Ähnliche Dokumente
Management Accounting

Curriculum Vitae. Mag. rer. soc. oec. Dr. phil. MPA MBA. Ausbildung: 1979 Reifeprüfung an der Handelsakademie I in Wels

Einführung des kommunalen Haushaltsund Rechnungswesens

Jourqual nächste Schritte. Kommissionsangelegenheiten & Wahlen

Zulassungsbestimmungen Master Wirtschaftsinformatik

FH Campus Wien lädt am 16. November zu Infotag mit Master Talk ein. Internationaler Physiotherapie-Kongress an der FH Campus Wien

habilitiert an der Universidad Azteca zum Full Professor

INKS. Moderne Rechnungslegung für öffentliche Haushalte: International Public Sector Accounting Standards (IPSAS)

Finance and Accounting - Masterstudium

Dieter Specht (Hrsg.) Insourcing, Outsourcing, Offshoring

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

LEBENSLAUF. 7. SPRACHEN: 1 = sehr gut; 5 = sehr schlecht Sprache Lesen Sprache Schrift Deutsch Englisch Italienisch 4 4 4

Informationen zu den Wahlpflichtmodulen und der Bachelorarbeit

Herzlich Willkommen zur Einführung in das Vertiefungsfach Non Profit und Public Management

Orientierungswoche für das Haupt- und Aufbaustudium Sommersemester 2006

1 Herzlich Willkommen

Curriculum Vitae. Mag. (FH) Dr.rer.soc.oec. MBA MSc. Persönliche Informationen: geboren am 18. Juli Ausbildung: Volksschule

Amtliche Bekanntmachungen

Informationen zum Übergang von den vom Lehrstuhl angebotenen Kursen und Fächern des Diplomstudiengangs zu den neuen Bachelorund Mastermodulen

Übersicht: Struktur des Bachelor BWL Bachelor Betriebswirtschaftslehre (6 Semester, insgesamt 180 ECTS Credit Points [CP])

4 Pflichtmodule im Fach Betriebswirtschaftslehre. In 7 Abs. 2 wird im Fach Betriebswirtschaftslehre der Punkt c. geändert:

Geschichte der Wirtschaftsinformatik... als universitäre Disziplin

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann.

Der Schwerpunkt Finance & Accounting wird von drei Lehrstühlen getragen. Schwerpunkt Finance & Accounting

Wirtschaftsingenieurwesen (WNB) Schwerpunkt International Studies. Infoveranstaltung April 2015

CURRICULUM VITAE DR. BRIGITTE MARIA BOLECH. Name: Dr. Brigitte Maria Bolech Geburtsdatum: 19. August 1956, Villach

LEBENSLAUF. Dr. Walter Hans Höbling. Johann Höbling, Fahrdienstleiter i.r. Hildegard Höbling (geb.krug), Handelsangestellte i.r.

Infoveranstaltung Bachelor of Science in Accounting 14. April 2005

Sie planen die Einsetzung einer externen Geschäftsstelle?

Studienplan zum Studiengang Master of Arts in Business and Law

Wirtschaftsinformatik Institut für Wirtschaftsinformatik, Professur für Anwendungssysteme und E-Business

Promotionsstudium Angestrebter Abschluss: Dr. rer. soc. oec. Studium der Betriebswirtschaft Abschluss: Mag.rer.soc.oec.

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Masterstudiengänge nach einem Bachelorabschluss an der HdBA

Amtliche Bekanntmachungen

Forschungsseminar Controlling SS 2014

Erziehungswissenschaft. Wirtschaftspädagogik. Wahlfächer aus Betriebswirtschaft. Wahlfächer aus Erziehungswissenschaft & Wirtschaftspädagogik

Controller Doppik Sachsen - kompakt

Modulhandbuch Studiengang Motorsport MBA ( ) Master of Business Administration

VL Führungsprozesse Wintersemester 2012/2013 EINFÜHRUNG ZUR GRUNDZÜGEVERANSTALTUNG ( )

Lehrveranstaltungen. A. Die propädeutische Veranstaltung SWS - Technik des betrieblichen Rechnungswesens (Finanzbuchführung) 2

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (Management Science) an der Universität Leipzig

Lehrveranstaltungsverzeichnis Dr. Jörn Schönberger

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!

Mitteilungsblatt Nr. 198

Studieren neben dem Beruf. Bachelor of Arts Betriebswirtschaft STUDIENZENTRUM FULDA

Altenberger Straße 69, 4040 Linz Citizenship: Austria. Mag. rer. soc. oec. (Master degree in Social and Economic Sciences),

Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management

Die Steinbeis-Stiftung - ein Pate bei der Gründung des Transferzentrums Geoinformations- und Landmanagement

Hochschulentwicklung Governance Qualitätsmanagement: Was hat das mit der Akkreditierung zu tun?

1. Angaben zum Fach insgesamt:

Begrüßung zum Studium

13. Internationales Symposium der Informationswissenschaft vom März 2013 an der Fachhochschule Potsdam

MASTERSTUDIUM RECHNUNGSWESEN & CONTROLLING

Universitätslehrgang. Kommunikation. in Interpersonal Communication (MSc)

Master. (Vocationomics) Abschluss: Master of Science (M.Sc.) Professur Berufs- und Wirtschaftspädagogik

BA- und MA Studium Informationsmanagement Betriebswirtschaftlicher Schwerpunktbereich

Integratives Management für. Universitäten und Fachhochschulen

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Expertin/Experte Rechnungslegung und Controlling.

Dr. Andrea Sperlich. Mannheimer Straße Heidelberg Tel info@hochschulberatung-sperlich.de

Kulturwissenschaftlerin, Wissenschaftsjournalistin und Buchautorin. Studien: Hochschule für angewandte Kunst in Wien, Mkl. Oberhuber Diplom 1980

Modul CfM 06 Personalmanagement. SoSe Lehrstuhl für BWL, insbes. Organisation, Personal, und Innovation Prof. Dr.

Die Institut für Verwaltungsmanagement GmbH stellt sich vor

Motivationsschreiben

Strategische Beratung und IT-orientierte Beratung im Vergleich

Studieren an den Dualen Hochschulen mit Deloitte Ein Leitfaden

Studienordnung für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre

Alptekin Erkollar Birgit Oberer. Balanced Scorecarding

Am Gängelband des Professors

Dienstag, 16. Juni 2015, 09:00 bis 16:30 Uhr Techcenter Linz-Winterhafen, Hafenstraße 47-51, 4020 Linz, Seminarzentrum, Raum B/C

Lehr- und Prüfungsangebot Marketing WS 2009/10

NPO-Kongress: Was muss sich ändern? - Organisationen mutig gestalten und aktiv managen

EU-Projekt MUSIC Erfahrungen aus Ludwigsburg mit Transition Management und GIS-Tool IGuess

Studiengang Betriebswirtschaft. Fachbereich Marketing & Relationship Management. Prof. (FH) Dr. Marcus Stumpf

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG MIGRATIONSFORSCHUNG UND INTERKULTURELLE STUDIEN FACHBEREICH SOZIALWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

Curriculum Studiengang Diplom Wirtschaftswissenschaften Studiengang Bachelor Betriebswirtschaftslehre (PO 2002)... 3

Informationen zur KMU Vertiefung

Master. Fachhochschule Frankfurt am Main. In Wirtschaftsingenieurwesen

MASTER OF ARTS IN BUSINESS MA INTERNATIONAL MARKETING & SALES

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?

Wahl zum Vorstand 2013/16 der BIB-Landesgruppe Berlin Die Bewerber/-innen stellen sich vor

Betriebswirtschaftslehre für Hörer anderer Fachbereiche

Allgemeine Informationen für die Master-Studiengänge Information Management und International Finances & Entrepreneurship

Georg-August-Universität Göttingen

Doktoratsordnung für das allgemeine Doktorat an der Theologischen Fakultät der Universität

LEBENSLAUF. Heute begleitet sie nationale und internationale Unternehmen im Bereich Strategie, Personalund Unternehmensentwicklung.

Finance and Accounting

600 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig)

Input zur Diskussion Alumnimanagement Strategientwicklung, Vernetzung und Dauerhaftigkeit

In 7 wird nach der Wortfolge bzw. an der Queen s University die Wortfolge bzw. an der Università Commerciale Luigi Bocconi eingefügt.

Studieren an den Dualen Hochschulen mit Deloitte Ein Leitfaden

Modul CfM 06 (Pers2) Personalmanagement. SoSe Lehrstuhl für BWL, insbes. Organisation, Personal, und Innovation Prof. Dr.

WEITERBILDEN INHOUSE-TRAININGS 2016 MAßGESCHNEIDERTE KONZEPTE FÜR IHRE UNTERNEHMENSPRAXIS

(A) Studienschwerpunkte im Diplomstudiengang BWL:

. Medieninformation. Frühlingserwachen in Ebensee. Generaldirektor Dr. Josef Stockinger. Michael Buchegger. Oberösterreichische Versicherung AG:

Branchenspezifische MBA-Programme an der Universität Potsdam

Stress-& Regulationsforschung im Rahmen des Schwerpunkts Qualitative Stress- & Regulationsforschung an der School of Health

Qualitätsmanagementbeauftragte/-r

Akkreditierter Masterstudiengang Informatik im Fachbereich Informatik der Fachhochschule Augsburg

Transkript:

Curriculum Vitae Mag. Dr. Sandra Stötzer (Stand: 31. Jänner 2014) Kontaktdaten Persönliche Daten Institut für Public und Nonprofit Management Geburtsdatum: 2. Februar 1981 Johannes Kepler Universität Linz Geburtsort: Vöcklabruck, Österreich Altenberger Straße 69 Staatsbürgerschaft: Österreich 4040 Linz Familienstand: ledig, 1 Sohn: Österreich Lukas Marian (geboren 2010) Tel.: +43 732 2468 4407 E Mail: sandra.stoetzer@jku.at Ausbildung 03/2009 Dr. rer. soc. oec. (Doktorin der Sozial und Wirtschaftswissenschaften), Johannes Kepler Universität (JKU) Linz 2005 2009 Doktoratsstudium der Sozial und Wirtschaftswissenschaften, JKU Linz Schwerpunktfach Marketing (im Zuge des Dissertationsfaches) seit 10/2005 Diplomstudium Sozialwirtschaft, JKU Linz 03/2005 Mag. rer. soc. oec. (Magistra der Sozial und Wirtschaftswissenschaften), Johannes Kepler Universität Linz 1999 2005 Diplomstudium der Handels und Wirtschaftswissenschaften, JKU Linz, Studienschwerpunkt Betriebswirtschaftslehre (BWL), Schwerpunkte & Spezialisierungen: Öffentliche BWL und Nonprofit Management, Betriebliche Umweltwirtschaft, Produktions und Logistikmanagement, Wissensmanagement 06/1999 Matura / Reifeprüfung, Bundesgymnasium Vöcklabruck 1991 1999 AHS / Bundesgymnasium, Bundesgymnasium / Bundesrealgymnasium Vöcklabruck Zusatzqualifikation 06/2009 Certificate of Proficiency in English, University of Cambridge, ESOL Examinations, Grade B Council of Europe Level C2 09/2006 06/2008 Kurse 1, 2, 3 & 4 Cambridge Certificate of Proficiency in English WIFI Oberösterreich, Linz 10/2007 02/2008 Personalentwicklungskurse Stimm und Sprechtraining I & II, JKU Linz 01/2006 09/2006 Hochschuldidaktischer Lehrgang Bildung für die Qualität der Lehre, JKU Linz 1

Berufserfahrung seit 04/2009 Universitätsassistentin mit Doktorat/Ph.D. (inkl. Zielvereinbarung zur Erlangung der Habilitation) am Institut für Public und Nonprofit Management (PNP) der JKU Linz (Leitung: Univ.Prof. Dr. Dennis Hilgers), vormals: Institut für Betriebswirtschaftslehre der gemeinwirtschaftlichen Unternehmen (IBGU) der JKU Linz (Vorstand bis 09/2012: o.univ.prof. Dkfm. Dr. Reinbert Schauer) seit 06/2012 Universitätsassistentin mit Doktorat im halben Beschäftigungsausmaß (50 %) 03/2010 05/2012 Karenzierung / Dienstbefreiung nach dem MSchG 10/2007 03/2010 stellvertretende Leiterin des IBGU, JKU Linz, (Institutsleitung: o.univ.prof. Dkfm. Dr. Reinbert Schauer) 09/2005 03/2009 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungs und Lehrbetrieb mit Diplom am IBGU, JKU Linz seit 2005 diverse Lektorentätigkeiten (siehe Lehrerfahrung) an der JKU Linz, der Fachhochschule Oberösterreich (Linz) und NÖ Landesakademie (St. Pölten) 03/2005 12/2010 selbstständige Beratungstätigkeit für TenCate Geosynthetics Austria GmbH (vormals Polyfelt GmbH), Bereiche F&E / QM, Standort Linz, für das Akkreditierungs und das Qualitätsmanagementsystem 02/2004 08/2004 Unterstützungsarbeiten auf Werkvertragsbasis bei der Akkreditierung des Prüflabors der Polyfelt GmbH in Linz (nach EN ISO/IEC 17025) 07/2003 01/2004 kfm. Angestellte bei DIS AG (15 30 Wochenstunden), Überlassung an Polyfelt GmbH Linz (Akkreditierungsprojekt) 10/2003 06/2005 Studienassistentin / wissenschaftliche Mitarbeiterin im Lehrbetrieb ohne Diplom am IBGU, JKU Linz (im Ausmaß von 6 bis 20 Wochenstunden) 12/2004 02/2005 Drittmittelbedienstete der JKU Linz am IBGU (10 WSt): Projektassistentin für das Publikationsprojekt Mittelständische Unternehmen. Probleme der Unternehmensnachfolge (hrsg. v. Schauer/Kailer/Feldbauer Durstmüller) 06/2002 12/2004 freie Dienstnehmerin bei PoweRmax (Public Relations Services), Betreuung der Bürgerinformationsplattform zur Nahverkehrsdrehscheibe Linz 01/2002 05/2002 kfm. Angestellte bei Eurojobs für die NAVEG, Betreuung der Infoplattform zur Nahverkehrsdrehscheibe Linz 1996 2002 diverse Ferialanstellungen sowie Aushilfstätigkeiten bei Rudolf Leiner GmbH in Linz (Verkauf) und Vöcklabruck (Büro / Verwaltung), geringfügige Beschäftigungen im Service, Verkauf & für die Eisproduktion (Café Meier, Linz; Café Eiszeit, Seewalchen/Attersee) Auszeichnungen & Preise 2010 Leopold Kunschak Wissenschaftspreis für die Dissertation Stakeholder Performance Reporting von Nonprofit Organisationen 2009 Award of Excellence des Bundesministers für Wissenschaft und Forschung für die Dissertation 2009 Erwin Wenzl Preis für die Dissertation 2005 Preis des Verbandes Österreichischer Wirtschaftsakademiker (VÖWA) (Landesstelle Oberösterreich) für die Diplomarbeit Kriterien erfolgreicher Kommunikationspolitik im öffentlichen Personennahverkehr 2

Forschungsbereiche Accountability / Rechenschaftslegung, Performance Measurement und Governance bei NPO, Finanzierung und Stakeholder Management von NPO, Gebietsreformen / Gemeindefusionen (Public Merger), Öffentlicher Verkehr, Öffentliche Logistik, Öffentliche Beleuchtung (Public Lighting), Energiewende Publikationen Monographien & Herausgeberschaften 1. Andeßner, R. C. / Stötzer, S. (Hrsg.): Pfade im Public und Nonprofit Management. Festschrift für o.univ.prof. Dkfm. Dr. Reinbert Schauer anlässlich seiner Emeritierung, Trauner Verlag, Linz 2012. 2. Stötzer, S.: Stakeholder Performance Reporting von Nonprofit Organisationen Grundlagen und Empfehlungen für die Leistungsberichterstattung als stakeholderorientiertes Steuerungs und Rechenschaftslegungsinstrument (Dissertation), Gabler Research/ GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2009. 3. Stötzer, S.: Kriterien erfolgreicher Kommunikationspolitik im öffentlichen Personennahverkehr (Diplomarbeit), Schriften der Johannes Kepler Universität Linz, Reihe B: Wirtschafts und Sozialwissenschaften, Nr. 99, Universitätsverlag R. Trauner, Linz 2006. Aufsätze in Fachzeitschriften & Sammelwerken 1. Hainzer, M. / Stötzer, S. / Ellmer, M.: Crowdfunding basierte Bürgerkreditmodelle in Kommunen, in: Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen (ZögU) (accepted for publication). 2. Hainzer, M. / Stötzer, S.: Pool their money! Crowdfunding als alternatives Finanzierungspotential für Infrastruktur Projekte im Dritten Sektor, in: Schmidt Trenz, J. / Stober, R. (Hrsg.), Jahrbuch Recht und Ökonomik des Dritten Sektors 2013/2014 (RÖDS): Der Dritte Sektor als Infrastruktur Akteur, Baden Baden (in Druck). 3. Hainzer, M. / Stötzer, S. / Hilgers, D.: Crowdfunding für soziale Organisationen, in: SOZIALwirtschaft (in Druck). 4. Stötzer, S. / Ellmer, M.: Bürgerdarlehen als alternative Finanzierung für Kommunen, in: Innovative Verwaltung, Heft 10/2013, S. 33 35. 5. Hainzer, M. / Stötzer, S.: Crowdfunding für Nonprofit Organisationen, in: Fachzeitschrift für Verbands und Nonprofit Management (VM), Heft 2/2013, S. 38 45. 6. Andeßner, R. C. / Stötzer, S.: Reinbert Schauer. Würdigung eines Pioniers der Öffentlichen Betriebswirtschaftslehre aus dem Anlass seiner Emeritierung, in: Das öffentliche Haushaltswesen in Österreich (ÖHW), 54. Jg., Heft 1 3/2013, S. 146 149. 7. Andeßner, R. C. / Stötzer, S.: Weiterbildungsveranstaltung: Pfade im Public und Nonprofit Management am 27. September 2012 an der Johannes Kepler Universität Linz. Kurzbericht und Vorschau, in: Das öffentliche Haushaltswesen in Österreich (ÖHW), Heft 4/2012, S. 110 111. 8. Stötzer, S.: Anforderungen zur Fundraising Effizienz spendensammelnder NPO im deutschsprachigen Raum, in: Andeßner, R. C. / Stötzer, S. (Hrsg.), Pfade im Public und Nonprofit 3

Management. Festschrift für o.univ.prof. Dkfm. Dr. Reinbert Schauer anlässlich seiner Emeritierung, Linz 2012, S. 213 259. 9. Stötzer, S.: Public Stakeholder Performance Reporting von NPO, Fokusartikel auf der Wissensplattform der Schweizerischen Gesellschaft für Verwaltungswissenschaften (SGVW), Winterthur, http://www.sgvw.ch/d/fokus/seiten/120723_spr_stoetzer.aspx, online seit 24.07.2012. 10. Benezeder, W. / Stötzer, S.: Empfehlungen zum Sponsoring bei kleinen Sportvereinen, in: Fachzeitschrift für Verbands und Nonprofit Management (VM), Heft 3/2011, S. 12 23. 11. Stötzer, S. / Hilgers, D.: Stakeholder Performance Reporting For Nonprofit Organizations, in: International Journal of Business Research, Vol. 11, 2011, No. 2, pp. 83 97. 12. Stötzer, S.: Der Stakeholder Value Ansatz: Transparenz und Performanzindikatoren, in: Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung (AWV e. V.) (Hrsg.), Bürokratieentlastung des Dritten Sektors und des bürgerschaftlichen Engagements: Notwendigkeiten, Praxis und Perspektiven, Eschborn 2010, S. 241 270. 13. Stötzer, S.: Umweltschutz in Gemeinden Ausgewählte Ansatzpunkte für mehr Nachhaltigkeit im öffentlichen Sektor, in: Prammer, H. (Hrsg.), Corporate Sustainability. FS für Adolf Heinz Malinsky zu seinem 70. Geburtstag, Wiesbaden 2010, S. 339 358. 14. Stötzer, S.: Stakeholder Performance Reporting Welche Informationsbasis braucht die Aufsicht im Dritten Sektor?, in: Schmidt Trenz, J. / Stober, R. (Hrsg.), Jahrbuch Recht und Ökonomik des Dritten Sektors 2009/2010 (RÖDS): Welche Aufsicht braucht der Dritte Sektor?, Baden Baden 2010, S. 35 57. 15. Stötzer, S., Performance Reporting gegenüber Zuwendungsgebern von Nonprofit Organisationen. Vertrauen durch Rechenschaftslegung, in: AWV Informationen, Jg. 56, Heft 2 März/April 2010, S. 16 18. 16. Stötzer, S.: Steuerung und Kontrolle in Nonprofit Organisationen. Kurzbericht über das 8. Internationale NPO Forschungskolloquium an der Universität Linz vom 17. 18. April 2008, in: Das öffentliche Haushaltswesen in Österreich (ÖHW), Heft 3 4/2008, S. 215 219. 17. Stötzer, S.: Stakeholder Performance Reporting, in: Fachzeitschrift für Verbands und Nonprofit Management (VM), Heft 3/2008, S. 26 35. 18. Schauer, R. / Stötzer, S.: Empfehlungen für die Leistungsberichterstattung als stakeholderorientiertes Steuerungs und Rechenschaftslegungsinstrument für NPO, in: Schauer, R. / Helmig, B. / Purtschert, R. / Witt, D. (Hrsg.), Steuerung und Kontrolle in Nonprofit Organisationen. 8. Colloquium der NPO Forscher im deutschsprachigen Raum, Johannes Kepler Universität Linz, 17. 18. April 2008, Eine Dokumentation, Trauner Verlag, Linz 2008, S. 309 333. 19. Stötzer, S.: Stakeholderorientierte Informations und Kommunikationspolitik in Nonprofit Organisationen. Leistungsberichterstattung als Instrument zur strategischen Beziehungsgestaltung, in: Siems, F. / Brandstätter, M. / Gölzner, H. (Hrsg.), Anspruchsgruppenorientierte Kommunikation. Neue Ansätze zu Kunden, Mitarbeiter und Unternehmenskommunikation, Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation Band 12, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2008, S. 403 420. 20. Rechberger, M. / Stötzer, S.: Kommunale K(E)G Modelle und Rechnungsabschlüsse auf dem Prüfstand. Kurzbericht zum Verwaltungsmanagement Tag 2008 an der Johannes Kepler Universität Linz am 22. Jänner 2008, in: ÖHW, Heft 1 2/2008, S. 133 138. 4

21. Lummerstorfer, A. / Stötzer, S.: Aktuelle Fragen zur Notwendigkeit eines doppischen Rechnungswesens in den österreichischen Gemeinden. Kurzbericht über den Verwaltungsmanagement Tag 2007 an der Johannes Kepler Universität Linz am 22. März 2007, in: ÖHW, Heft 3 4/2007, S. 323 330. 22. Stötzer, S. / Lummerstorfer, A.: Ein Diskurs von Politik, Wissenschaft und Praxis, in: Oberösterreichischer Landesrechnungshof (Hrsg.), Zielvereinbarungen an der Schnittstelle zwischen Politik und Verwaltung, Schriftenreihe des Oö. Landesrechnungshofes, Band III, Linz 2007. 23. Andeßner, R. / Stötzer, S.: Non Profit Governance Strategische Steuerung und Überwachung im Lichte der Besonderheiten von Non Profit Organisationen, in: ÖHW, Heft 1 2/2007, S. 105 122. 24. Lummerstorfer, A. / Stötzer, S.: Nonprofit Organisationen und Märkte. Nachlese zum 7. Internationalen Colloquium der NPO Forscher an der Universität Freiburg (Schweiz) vom 16. 17.3.2006, in: ÖHW, Heft 3 4/2006, S. 231 243. 25. Stötzer, S.: Aktuelle Fragen aus der Führung und Leistungserstellung in öffentlichen Institutionen. Kurzbericht über den Verwaltungsmanagement Tag 2006 an der Universität Linz am 24. Jänner 2006, in: ÖHW, Heft 1 2/2006, S. 90 94. 26. Stötzer, S.: Voraussetzungen, Möglichkeiten und Grenzen von Leistungslohn und kommerziellen Aktivitäten in Nonprofit Organisationen. Nachlese zum NPO Management Tag 2005 an der Universität Linz am 10. Mai 2005, in: ÖHW, Heft 3 4/2005, S. 149 160. Vorträge und Moderationen 1. Strategic Reactions of Nonprofit Organisations to Funder Imposed Accountability Pressures Explorative Insights from Austria, Paper (together with Dorothea Greiling) presented at the 8. Forschungsseminar Innovation and Value Creation 2013, November 28 30, 2013, Hamburg, November 29, 2013. 2. Pool their money! Crowdfunding als alternatives Finanzierungspotential für Infrastruktur Projekte im Dritten Sektor, Paper basierter Vortrag (gemeinsam mit Marietta Hainzer) auf der 5. Tagung zu Recht und Ökonomik des Dritten Sektors (RÖDS), 27. 29. November 2013, Hamburg, 29. November 2013. 3. Strategic Responses of Austrian Nonprofit Organizations to Accountability Obligations, Paper (written together with Dorothea Greiling) presented at the 2013 ARNOVA Annual Conference, November 21 23, 2013, Hartford, Connecticut, November 22, 2013. 4. Strategic Responses of NPOs to Performance Measurement Obligations. Empirical Results from Austria. Paper presented (together with Dorothea Greiling) at the 4th CIRIEC International Research Conference on Social Economy, October 24 26, 2013, University of Antwerp, October 25, 2013. 5. Fundraising Effizienz spendensammelnder Nonprofit Organisationen, Vortrag am VHB Nachwuchsworkshop 2012 der Wissenschaftlichen Kommission Öffentliche Betriebswirtschaftslehre (ÖBWL) vom 06. bis 07.12.2012 an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken, 07.12.2012. 6. Pfade im Public und Nonprofit Management, Vortrag im Rahmen der Weiterbildungsveranstaltung Pfade im Public und Nonprofit Management anlässlich der Emeritierung von o.univ.prof. Dkfm. Dr. Reinbert Schauer (gemeinsam mit René Andeßner), JKU Linz, 27.09.2012. 7. Weiterbildungsveranstaltung Pfade im Public und Nonprofit Management, JKU Linz, 27.09.2012, Moderation zum Vortrag Effektivität und Effizienz des Verwaltungshandelns was kann das Rechnungswesen dazu beitragen? von Prof. Dr. Dr. h.c. Dietrich Budäus, Linz, 27.09.2012. 5

8. Weiterbildungsveranstaltung Pfade im Public und Nonprofit Management, JKU Linz, 27.09.2012, Moderation zum Vortrag Worin unterscheiden sich erfolgreichere von weniger erfolgreichen Notfor Profit Organisationen? von Prof. Dr. Markus Gmür, Linz, 27.09.2012. 9. Stakeholder Performance Reporting for NPOs. Recommendations for an Improved and Stakeholder Oriented Accounting Practice. Paper accepted for and presented at the 10th European Academy of Management (EURAM) Conference 2010, presented by Dennis Hilgers, May 20, 2010. 10. Stakeholder Performance Reporting Welche Informationsbasis braucht die Aufsicht im Dritten Sektor?, Vortrag auf der 3. Tagung zu Recht und Ökonomik des Dritten Sektors Welche Aufsicht braucht der Dritte Sektor? vom 25. bis 27.11.2009 in der Handelskammer Hamburg, 26.11.2009. 11. 9th International Symposium on Public Sector Management: Accounting, Accountability and Governance, Linz, 22 23 June 2009, Moderation of Session 3a, Linz, 23.06.2009. 12. Empfehlungen für die Leistungsberichterstattung als stakeholderorientiertes Steuerungs und Rechenschaftslegunginstrument für Nonprofit Organisationen, 8. Internationales NPO Forschungscolloquium, Linz, 17.04.2008. 13. Stakeholderorientierte Informations und Kommunikationspolitik in Nonprofit Organisationen Leistungsberichterstattung als Instrument zur strategischen Beziehungsgestaltung, VII. Interdisziplinäres Symposium Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation European Cultures in Business And Corporate Communication (EUKO) an der Fachhochschule Salzburg in Puch/Urstein bei Salzburg, 15.11.2007. 14. Externes Berichtswesen in Nonprofit Organisationen. Gestaltungsempfehlungen für eine ordnungsgemäße und stakeholderorientierte Leistungsberichterstattung, 8. Forschungsseminar Bern Linz 2007, Bern, 22.05.2007. 15. Kriterien erfolgreicher Kommunikationspolitik im öffentlichen Personennahverkehr, Fachvortrag im Rahmen der Verleihung des VÖWA Förderpreises 2005 bei der VÖWA Jahresabschlussfeier, Linz, 07.12.2005. Lehrerfahrung Johannes Kepler Universität (JKU) Linz (seit 2005) Bachelorarbeiten: selbstständige Betreuung seit WS 2012/13 Diplomarbeiten: selbstständige Betreuungs und Abschlussprüfungstätigkeit seit SS 2012 (mit Genehmigung des Vizerektors für Lehre) Mitbetreuung von Diplomarbeiten seit WS 2005/06 (Stand 01/2014: insgesamt 28 abgeschlossene Diplomarbeitsprojekte) Seminar Public und Nonprofit Management 1 (PNP 3) (2 h / 3 ECTS) Abhaltung im WS 2013/14 Kurs Grundzüge der Öffentlichen BWL und des Nonprofit Managements (PUMA 1) (2 h / 3 ECTS) Abhaltung im SS 2013 Seminar Nonprofit Management (PUMA 7) (2 h / 3 ECTS) Abhaltung im SS 2013 (inkl. Betreuung von Bachelorarbeiten) 6

Kurs Einführung in die Betriebswirtschaftslehre (EBWL) (1 h / 2 ECTS) Abhaltung im WS 2009/10 (2 Kurse), WS 2012/13 Seminar Diplomandenseminar Öffentliche BWL und Nonprofit Management (2 h / 3 ECTS) Abhaltung im SS 2009 Intensivierungskurs / Seminar Public Management (PUMA 4) (2 h / 4 ECTS) Abhaltung im WS 2005/06, SS 2006, WS 2006/07, SS 2007, WS 2007/08, SS 2008, WS 2008/09, SS 2009, WS 2009/10; WS 2012/13 (inkl. Betreuung von Bachelorarbeiten) Sonstige Lehrvorträge an der JKU Linz Öffentliche BWL und Nonprofit Management, Vorstellung der Speziellen Betriebswirtschaftslehren Abhaltung am 19.09.2007, 20.02.2008, 17.09.2008, 18.02.2009 und 16.09.2009 Wirtschaftswissenschaften, Vortrag im Rahmen der Studieninformationsmesse (SIM) 2007, JKU Linz Abhaltung am 21.09.2007 und 19.09.2008 Lektoren und Prüfungstätigkeiten in universitären Lehrgängen der JKU Linz (seit 2007) Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (gemeinsam mit Prof. Andeßner) Universitätslehrgang für Versicherungswirtschaft der JKU Linz Abhaltung im Oktober 2007, Oktober 2009, Oktober 2011 und Oktober 2013 Grundlagen der ABWL: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Universitätslehrgang für Energiemanagement Recht Technik Wirtschaft der JKU Linz Abhaltung im November 2008, November 2010 und September 2012 Zweitprüferin bei Abschlussprüfung 2012 & Zweitleserin Masterthesis Lektoren und Prüfungstätigkeiten in MSc Lehrgängen (seit 2008) Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre MSc Lehrgang Management & Umwelt der Umwelt Management Austria (UMA) Nö. Landesakademie, St. Pölten Abhaltung im August 2008, August 2009, Dezember 2009, August 2010, August 2011 und August 2013 (Mitwirkung seit dem 19. MSc Lehrgang) Betreuung Diplomprojekt (Evaluierung des NÖ. Klimafonds) & Master Thesis (2010/11) Lektoren und Prüfungstätigkeiten an der FH Oberösterreich Campus Linz (seit 2005) Prüfungsfach Nonprofit Management (Zweitfach )Prüferin für das Fach Nonprofit Management (seit SS 2012) Vorlesung Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre (GBW 1) (2h) Studiengang Sozial und Verwaltungsmanagement (SVM), Studienzweige Sozialmanagement (SOMA) & Management Öffentlicher Dienstleistungen (MOD) (1. Semester) Abhaltung (gemeinsam mit Prof. Andeßner) im WS 2005/06, WS 2006/07, WS 2007/08, WS 2008/09, WS 2009/10, WS 2010/11 und 2013/14; Abhaltung (allein) im WS 2011/12 und WS 2012/13 7

Vorlesung Grundlagen des Managements in NPO (GPN 2) (1 h) Studiengang SVM, Studienzweige SOMA & MOD (3. Semester) Abhaltung im WS 2011/12, WS 2012/13 und WS 2013/14 Vorlesung Vertiefung Nonprofit Management (PNV 2) (1 h) Studiengang SVM, Studienzweig MOD (3. Semester) Abhaltung im WS 2012/13 und WS 2013/14 Seminar Kontrollsysteme und Zertifizierung (CFM 4) (1 h) Studiengang SVM, Studienzweig SOMA (6. Semester) Seminar im Schwerpunkt Controlling und Finanzmanagement Abhaltung im SS 2010, 2011, 2012 und 2013 Vorlesung NPO Management Grundlagen (GBW 3) (1 h) Studiengang SVM, Studienzweige SOMA & MOD (1. Semester) Abhaltung im WS 2013/14 Seminar Vertiefung Allgemeine BWL (2 h) Studienzweige SOMA & MOD (2. Semester) Abhaltung SOMA (gemeinsam mit Ing. Mag. Lehner) im SS 2008 Abhaltung MOD (gemeinsam mit Prof. Andeßner) im SS 2008 Abhaltung SOMA (gemeinsam mit Prof. Andeßner) im SS 2009 Abhaltung SOMA (gemeinsam mit Dr. Lumplecker) im SS 2012 8