Mitteilung der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA) 38



Ähnliche Dokumente
Gesetz zum Schutze der Berufsbezeichnung Ingenieur und Ingenieurin (Ingenieurgesetz - IngG)

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

BGG 924 (bisher ZH 1/518) Grundsätze für die Ermächtigung von Sachverständigen für die Prüfung von Kranen

ANLAUFSTELLEN-LEITLINIEN Nr. 3

Abschnitt 1 Anwendungsbereich und Allgemeine Anforderungen an die Konformitätsbewertung 1 Anwendungsbereich

Sächsisches Sozialanerkennungsgesetz

Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1111 Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung

Betriebsvereinbarung

Weiterbildender Masterstudiengang Beratung Mediation Coaching (M.A. BMC)

Quelle: Fundstelle: BGBl I 2003, 1003 FNA: FNA

Grundsätze für die Überprüfung der besonderen Sachkunde von Sachverständigen

Vorschlag für eine DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG DES RATES

Gesamte Rechtsvorschrift für Grenzüberschreitende Verbringung von Abfällen nach Artikel 30 der Verordnung (EG) Nr. 1013/2006, Fassung vom

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203

Verordnung über die Eignungsprüfung für die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft

Gesetz zum Schutz der Berufsbezeichnungen "Ingenieurin" und "Ingenieur" (Ingenieurgesetz - IngG)

Abkommen. zwischen. der Regierung der Republik Österreich. und. der Regierung der Bundesrepublik Deutschland. über

Berücksichtigung von Gefährlichkeitseigenschaften im Abfallrecht sichere Entsorgung von Nanoabfällen

von Einstufungsprüfungen gem. 6 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 der Polizeilaufbahnverordnung

Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln Erfahrungen aus den Ländern

BG ETEM - 7. Rheinsberger Fachtagung Arbeitssicherheit in der Energieversorgung

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung )

Registrierung von Abschlussprüfern aus Drittländern Formular A (DE)

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: Nr: 377. Satzung über die Zulassung zum Bachelor-Studiengang Informatik dual praxisintegriert

FÜR IHRE UNTERLAGEN ERS. Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt. Abfallentsorgung Bitte gehen Sie wie folgt vor: Zusätzliche Hinweise

Befähigte Person Wer ist das?

Bundesanstalt für Straßenwesen V4z - lf (ANERK)

4.5.1 Anlass zur Erstellung des Energieausweises. Ausstellung und Verwendung von Energieausweisen

Sicherheitstechnische Prüfungen bei Getränkeschankanlagen

Ordnung über die Grundsätze für die Anerkennung von Praxispartnern der Europäischen Studienakademie Kälte- Klima-Lüftung (ESaK)

Prüfungsrichtlinie für die Anerkennung von Prüfingenieuren/Prüfsachverständigen für Brandschutz

Abk. Praxispartnerordnung -Ordnung

Verlagerung der Buchführung ins Ausland. 146 Abs. 2a AO

Technische Universität Dresden. Fakultät Erziehungswissenschaften

Stellungnahme der Bundesärztekammer

Inhalt. 1 Zulassungsvoraussetzungen zum Master-of-Science -Studiengang Psychologie und Feststellung der besonderen Eignung... 2

Prüfbescheinigung*) über die Prüfung von Fahrzeugen mit Flüssiggas- Verbrennungsmotor

SATZUNG DER BERLIN HYP AG

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK)

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) und Berufskraftfahrer-Qualifikations-Verordnung (BKrFQV)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Gründungszuschuss 93 SGB III

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Vertrag zwischen. der AOK Berlin - Die Gesundheitskasse - und der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin (KV)

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2

Das neue Reisekostenrecht 2014

Vorgaben der DIN ISO Statistische Verfahren für Eignungsprüfungen durch Ringversuche

Gesetz über den Arbeitsschutz (Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz) in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg (KArbSchutzG)

Die neue DGUV Vorschrift 1 Grundsätze der Prävention

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

1 Abfallgebührensatzung Stadt Burscheid

2. Benutzung ausländischer Führerscheine bei ordentlichem Wohnsitz in der Bundesrepublik

33 - Leistungsvoraussetzungen

2. Benutzung ausländischer Führerscheine bei ordentlichem Wohnsitz in der Bundesrepublik

Beschlußempfehlung des Rechtsausschusses der Volkskammer vom 20. Juni zum. Antrag des Ministerrates vom 6. Juni 1990 (Drucksache Nr.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

a) Fortbildung des unternehmerischen Nachwuchses und der Mitarbeiter aus den Betrieben, insbesondere im Bereich der technologischen Entwicklung

c:\temp\temporary internet files\olk42\pct änderungen.doc

Gebrauchtsoftware. Gutes Geschäft oder Finger weg vom Fehlkauf? Jana Semrau, Wiss. Mitarbeiterin am ITM Münster

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH

Vertrag über eine Praxisphase

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages

Verordnung zur Änderung medizinprodukterechtlicher Vorschriften vom 16. Februar 2007

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Zusatz-Tarifvertrag. für die in der. DB Zeitarbeit GmbH. beschäftigten Arbeitnehmer. (DB Zeitarbeit-ZusatzTV)

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

Copyright 1997 Kammer der Wirtschaftstreuhänder All rights reserved

Erteilung einer Erlaubnisbefreiung als Versicherungsvermittler nach 34 d Abs. 3 GewO. Eintragung in das Vermittlerregister nach 34 d Abs.

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte- Verordnung - MPV)

QM: Prüfen -1- KN

Ordnung über die Grundsätze für die Anerkennung von Praxispartnern der Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Bautzen

GPA-Mitteilung Bau 5/2002

1. Die Stiftung führt den Namen Wilhelm Wagenfeld Stiftung.

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift

ASR A1.3. Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung. - Aktuelle Veränderungen in der Sicherheitskennzeichnung. Seite 1

Sachkundeprüfung für Finanzanlagenvermittler

Was ist zu beachten, damit Jugendliche unter 18 Jahren zu Ausbildungszwecken zum Steuern von Flurförderzeugen beauftragt werden dürfen?

PRÜFMODUL D UND CD. 1 Zweck. 2 Durchführung. 2.1 Allgemeines. 2.2 Antrag

EÜR contra Bilanzierung

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Richtlinien des Landkreises Cochem-Zell über die Förderung in der Kindertagespflege vom

EUROPÄISCHE KOMMISSION

Arbeitsrechtsregelung über Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Fortbildungsordnung)

Verkündungsblatt der. an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Entschädigungsordnung der Architektenkammer Sachsen

Satzung der Stadtsparkasse Wunstorf

Satzung der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft über die Zulassung für die höheren Fachsemester vom 21. Januar 2013

Vertragsnummer: Deutsche Krankenhaus TrustCenter und Informationsverarbeitung GmbH im folgenden "DKTIG"

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Richtlinie zur Angemessenheit der Kosten für Unterkunft und Heizung vom 19. März 2010

Vortragsunterlagen. Verfasst von Zehentmayer So:ware GmbH, Stand Mai 2012

juris Das Rechtsportal Vorschrift Quelle:

Transkript:

Mitteilung der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA) 38 Vollzugshinweise für die Anwendung der R1-Formel für die energetische Verwertung von Abfällen in Siedlungsabfallverbrennungsanlagen gemäß der EU- Abfallrahmenrichtlinie Stand: September 2012 Herausgeber: Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA) Erarbeitet von einem Ad-hoc-Arbeitskreis unter Vorsitz des Landes Niedersachsen, beschlossen von der 99. Sitzung der LAGA-Vollversammlung, durch UMK-Umlaufverfahren 30/2012 zur Veröffentlichung freigegeben.

- 2 - Vorwort Die Vollzugshinweise sollen i. V. mit den Leitlinien der Kommission dabei helfen, bei der Anwendung der R1-Formel ggf. auftretende Fragen und Probleme zu lösen. Dabei bilden die Leitlinien der Kommission für die Vollzugsbehörden die Grundlage. Die Hinweise der Vollzugshilfe sind als Ergänzungen zu einzelnen Kapiteln der Leitlinien zu verstehen. Die Kapitelnummer der Leitlinien, auf die sich die Vollzugshilfe jeweils bezieht, ist jedem Themenblock der Vollzugshilfe vorangestellt worden. Eingangsformel Gem. Fußnote zu R1, Anh. II der AbfRL (RL 2008/98) fallen unter das Verwertungsverfahren R1 Hauptverwendung als Brennstoff oder anderes Mittel der Energieerzeugung Verbrennungsanlagen, deren Zweck in der Behandlung fester Siedlungsabfälle besteht nur dann, wenn deren Energieeffizienz ausreichend ist (Energieeffizienzformel, kurz: R1-Formel). Die Regelung ist in das KrWG wortgleich übernommen worden. Die Anwendung und Auslegung der R1-Energieeffizienzformel ist konkretisiert in den Leitlinien der Kommission mit dem Titel Leitlinien zur Auslegung der R1- Energieeffizienzformel für Verbrennungsanlagen, deren Zweck in der Behandlung fester Siedlungsabfälle besteht, gemäß Anhang II der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle vom Juni 2011. Anwendungsbereich der Energieeffizienzformel - Ziffer 1.1 der Leitlinie In einer Anlage zur Verbrennung von Siedlungsabfällen mit R1-Energieeffizienz können Abfälle beseitigt und verwertet werden. Für feste Siedlungsabfälle gilt die Fiktion der energetischen Verwertung nach der Fußnote zu R1 ohne weiteren Nachweis der Substitution von Brennstoffen, wenn die Anlage zur Verbrennung fester Siedlungsabfälle das vorgegebene R1-Kriterium der Fußnote zu R1 erreicht hat. Eine Legaldefinition existiert für den Begriff feste Siedlungsabfälle nicht. Der AK hat sich mehrheitlich auf die nachfolgende Auslegung des Begriffes der festen Siedlungsabfälle im Sinne der R1-Formel verständigt und diesen auch in einer nicht abschließenden Liste geeigneter Abfallschlüssel beschrieben. Die in dieser Liste aufgeführten Abfallschlüssel gelten in Anlagen zur Verbrennung fester Siedlungsabfälle, die das R1-Kriterium erfüllen, ohne weitere Prüfung als energetisch verwertet.

- 3 - In Verbrennungsanlagen, deren Zweck in der Behandlung fester Siedlungsabfälle besteht und die die Kriterien der R1 Formel erfüllen, werden feste gemischte Siedlungsabfälle energetisch verwertet. Gemischte Siedlungsabfälle sind gemäß Art.3. Abs.3 RL 2000/76/EG (RL über die Verbrennung von Abfällen) bzw. gemäß 2 Ziffer 9 der 17. BImSchV (in der jeweils gültigen Fassung) Abfälle aus Haushaltungen sowie gewerbliche, industrielle Abfälle und Abfälle aus Einrichtungen, die aufgrund ihrer Beschaffenheit oder Zusammensetzung den Abfällen aus Haushaltungen ähnlich sind. Neben den Abfällen des AS 20 03 01 (gemischte Siedlungsabfälle) sind insbesondere Abfälle mit folgenden Abfallschlüsseln den Abfällen aus Haushaltungen aufgrund ihrer Beschaffenheit oder Zusammensetzung ähnlich: 20 03 07 Sperrmüll 20 03 02 Marktabfälle 19 12 12 Sonstige Abfälle (einschließlich Materialmischungen) aus der mechanischen Behandlung von Abfällen, mit Ausnahme derjenigen, die unter 19 12 11 fallen 19 12 10 Brennbare Abfälle (Brennstoffe aus Abfällen) 19 08 01 Sieb- und Rechenrückstände 15 01 06 gemischte Verpackungen Dies schließt nicht aus, dass weitere Abfallschlüssel z. B. aus den Kapiteln 15, 17, 18 und 19 der AVV, den Abfällen aus Haushaltungen ähnlich sein können. Die Verbrennung von anderen als festen Siedlungsabfällen in Siedlungsabfallverbrennungsablagen ist anhand der allgemeinen Vorgaben von 3 Abs. 23 KrWG zu bewerten. EBS-Kraftwerke Ziffer 1.1 (Anwendungsbereich der Energieeffizienzformel) Die Regelungen der Fußnote zu R1 gelten nicht für die Ersatzbrennstoffkraftwerke, wenn diese von der zuständigen Zulassungsbehörde als Mitverbrennungsanlagen mit dem Hauptzweck der Energieerzeugung eingestuft worden sind. Hat allerdings die zuständige Zulassungsbehörde den Hauptzweck des EBS- Kraftwerkes als Abfallbehandlungsanlage festgelegt, so unterliegt das EBS- Kraftwerk dann dem Geltungsbereich der R1-Formel, wenn in der Anlage feste Siedlungsabfälle i. S. d. o. g. Auslegung eingesetzt werden.

- 4 - Ermittlung des R1-Wertes - Kapitel 4 (Qualifikationsverfahren und Überwachung der Rechtskonformität) - Einbindung von Sachverständigen (SV) im Rahmen der Ermittlung des R1-Wertes Die Ermittlung des R1-Wertes erfolgt jährlich. Im ersten Jahr und in jedem folgenden fünften Jahr ist eine Bewertung der Anlage hinsichtlich ihrer Einstufung als R1- Anlage vorzunehmen. An die Erst- und Neubewertung sind besondere Qualitätsanforderungen zu stellen. Deshalb soll im Regelfall ein Sachverständiger die Erst- und die Neubewertung vornehmen; dieser ist vom Anlagenbetreiber zu beauftragen. Das gleiche gilt auch für Neuberechnungen aufgrund wesentlicher Änderungen der Anlage. Auf den Ermittlungen und Berechnungen der Sachverständigen aufbauend, hat der Anlagenbetreiber jährlich Wiederholungsberechnungen in der Systematik des Sachverständigengutachtens vorzunehmen. Voraussetzung ist hier, dass im Vergleich zu dem als Basis dienenden Sachverständigengutachten, die Anlagen- und Messtechnik nicht oder nur unwesentlich geändert wurde. Gutachten sowie vollständige und prüffähige Wiederholungsberechnungen sind der zuständigen Behörde vorzulegen. Grundsätzlich besteht für die Ermittlung des R1-Wertes Gutachterwahlfreiheit. Eine Abstimmung mit der zuständigen Behörde wird empfohlen. Vorgaben über Gutachterqualifikationen gibt es nach den Leitlinien der Kommission nicht, so dass nachfolgende Kriterien bei der Auswahl eines Gutachters herangezogen werden können. Auf 47 Abs.4, 62 KrwG wird hingewiesen. Dabei sind Gutachter gleichgestellt, die in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union oder einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum niedergelassen sind, sofern sie über die erforderliche Fachkunde, Unabhängigkeit und Zuverlässigkeit verfügen und dies gegenüber der zuständigen Behörde nachgewiesen wird. - Fachliche Qualifikation der SV: - Ingenieur (Dipl.-Ing, Bachelor, Master) als Hochschulabschluss einer TH, TU, FH: - Physiker oder vergleichbare Abschlüsse an einer Hochschule mit Berufserfahrung in den Bereichen Energietechnik, Kraftwerkstechnik, Großdampferzeugertechnik aus den Beschäftigungsbereichen:

- 5 - - Technische Überwachungsorganisationen - Ingenieurbüros - Technische Hochschulen - Hersteller von Komponenten, Bauteilen, Messtechnik - Sachverständige IHK nach 36 GewO für die Bereiche: thermische Großanlagen der Wärme-, Dampf- und Heißwassererzeugung der Wirtschaftsklasse 35 Energieversorgung der Klassifikation der Wirtschaftszweige 2008 des Statistischen Bundesamtes - Inhaltliche Eckpunkte eines Sachverständigengutachtens - Es ist erforderlich, dass der Sachverständige (SV) bei der Erst- und Neuberechnung eine Messstellenbegehung durchführt. - Von dem SV ist ein Messstellenplan (Blockschaltbild) auf der Grundlage einer Messstellenbegehung für die Messung der Energie- und Brennstoffströme anzufertigen. - Es ist für jede Messstelle vom SV eine Messstellenbewertung vorzunehmen. - Auf der Grundlage des Messstellenplans sind Messwertlisten anzufertigen, die jeweils für einen 5-Jahreszeitraum (1x SV und 4x Betreiber) die erforderlichen Messwerte für jede Messstelle aufnehmen können. - Die Messwerte bzw. die daraus abgeleiteten Größen sind für die Ermittlung der R1-Kennzahl in das Kalkulationsformular nach Anhang 5 der Leitlinie einzutragen und daraus die R1-Kennzahl zu ermitteln. - Abweichend vom Formular 5 der Leitlinie können andere Datenformate verwendet werden, die den Berechnungsmodus nach dem Formular 5 aber weiterhin unverändert umsetzen. - Die Ermittlung einzelner Energieteilströme, die auf Berechnungen und Bilanzierungen basieren (z. B. Rußblasen), ist vom Gutachter auf Plausibilität zu prüfen. - Qualität der Messgeräte Für die Messgeräte zur Messung der Energie- und Brennstoffströme sind die eichrechtlichen Vorschriften zu beachten. Für Messgeräte, auf die die eichrechtlichen Vorschriften keine Anwendung finden, ist die Eignung für die Bestimmung der

- 6 - Energie- und Brennstoffströme in die Messstellenbewertung durch den SV einzubeziehen. - Vorlage der Ergebnisse bei der zuständigen Behörde Die vollständigen und prüffähigen Wiederholungsrechnungen mit den Daten eines Kalenderjahres sind der zuständigen Behörde unaufgefordert bis zum 31.03. des Folgejahres vorzulegen. Wird die Ermittlung des R1-Wertes nicht mit den Daten eines Kalenderjahres durchgeführt, können mit der zuständigen Behörde andere Fristen vereinbart werden. Rechtscharakter der behördlichen Entscheidung - Ziffer 4.7 bis 4.9 der Leitlinie In Ziff. 4.8 der Leitlinien sieht die Kommission vor, die R1-Einstufung auf der Basis der zur Berechung des R1 Wertes erforderlichen Daten und der vom Anlagenbetreiber bereitgestellten Berechnung des R1-Wertes durch die zuständige Behörde förmlich zu bestätigen. Inhalt der Bestätigung ist es nach Ziff. 4.7 der Leitlinien, dass die die zuständige Behörde bestätigt, wonach die Anlage den Voraussetzungen der R1-Formel entspricht. Weitergehende Feststellungen sind auch nach den Leitlinien nicht für erforderlich gehalten worden. Aus dem Gesamtzusammenhang wird deutlich, dass eine behördliche Bescheinigung nach der Leitlinie Dokumentations- und Nachweiszwecken dient und ihr nicht zwingend eine Regelungs- oder Feststellungswirkung im Sinne eines Verwaltungsaktes beizumessen ist. Eine Vorgabe in einer bestimmten Handlungsform tätig zu werden ist weder den Leitlinien noch sonstigen europarechtlichen Verfahrensvorschriften zu entnehmen. Für die Behörden der Mitgliedstaaten besteht allerdings eine weitgehende Wahlfreiheit, in welcher Form sie eine entsprechende Bescheinigung ausstellt (durch einfaches behördliches Schreiben, Verwaltungsakt, konsensuale und kooperative Handlungsform (Vereinbarung) oder als Teil einer Fachplanung (Abfallwirtschaftsplan (vgl. Niederlande)). Sanktionsmöglichkeiten bei ungerechtfertigter Nutzung des Verwerterstatus Die Umsetzung der R1-Formel in Deutschland erfolgt auf der Grundlage der Leitlinie der Kommission und der vorliegenden Vollzugshilfe. Zusätzlich zur Fußnote zu R1 sind gesetzliche Regelungen zur Umsetzung der R1-Formel nicht vorhanden. Somit gibt es auch keine speziellen Bußgeldtatbestände.

- 7 - Im Falle einer missbräuchlichen Nutzung des Verwerterstatus ist materiell zu prüfen, inwieweit die nicht zulässige energetische Verwertung eines Abfalls zur Beseitigung zu einer Rechtsverletzung führen kann. Dies ist im konkreten Einzelfall zu entscheiden. Weiterhin kann ein Verstoß gegen Registerpflichten, die Abfallhierarchie oder Notifizierungspflichten vorliegen. Die Bußgeldtatbestände ergeben sich aus den Gesetzen und Rechtsverordnungen des Abfallrechts. Dies können z. B. Verstöße gegen die abfallrechtlichen Nachweispflichten sein, bei denen der Abfallentsorger mitwirkt.